Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Foto: Gerald Steindl

St. Valentin
Triathlet Gerald Steindl unter den Top 30 bei der WM in der Schweiz

Mit einem erfolgreichen WM-Debüt ging letztes Wochende die Sportsaison für den St. Valentiner Gerald Steindl zu Ende. ST. VALENTIN. Der St. Valentiner löste bei der Europameisterschat letztes Jahr in Glasgow das Qualifikationsticket für die Teilnahme an der Triathlon-Weltmeisterschaft über die Sprintdistanz in Lausanne in der Schweiz. Dieser Bewerb beinhaltet 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Vergangenes Wochenende hatte Steindl somit die Chance zusammen mit...

  • Enns
  • Anna Böhm
1

Schweizer Delegation auf Studientagung in Wien
Glaubenskirche als Beispiel für Integration

Fragen zum Leben als religiöse Minderheit sowie zum Dialog mit anderen Religionen wie dem Katholizismus oder dem Islam prägten das Programm einer Studientagung von Schweizer reformierten Pfarrerinnen und Pfarrern in Wien. Dabei stand – als besonders gutes Beispiel für gelebte Vielfalt, sowie engagierte und gelungene Integrationsarbeit - auch ein Besuch in der evangelische Pfarrgemeinde Simmering auf dem Tagungsprogramm. Die Ausgangslage für den Dialog zwischen der Schweizer Delegation und der...

3

Mountainbike Marathon Schweiz
hoch – höher – GRAND RAID

Hallo Als ich vor 3 Jahren mit Sportograf beim Roc d`Azur in Frankreich mitfahren durfte begann eine wunderschöne „Sucht“, die bis heute anhält.. Seit dem bin ich ständig auf der Suche nach neuen, extremen und außergewöhnlichen Rennen in einer wunderschönen Landschaft.. Sehr oft frage ich deshalb ausländische Fahrer ob sie einen Tipp für mich hätten und fast genau so oft habe ich gehört, den GRAND RAID musst du einmal fahren.. Letzten Donnerstag um 3 Uhr morgens startete unsere Auto-Anreise...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Werner Steinecker, Generaldirektor der Energie AG OÖ und Präsident der gemeinnützigen Initiative zukunft.lehre.österreich. | Foto: Energie AG

Werner Steinecker
„Lehre light“ nach Schweizer Vorbild

Eine verkürzte berufliche Ausbildung für junge Asylberechtigte fordert Energie AG OÖ-Generaldirektor Werner Steinecker.  OÖ. Die Integration von jungen Asylberechtigten in den Arbeitsmarkt löste eine große Diskussion aus. Für Werner Steinecker, Generaldirektor der Energie AG OÖ und Präsident der gemeinnützigen Initiative zukunft.lehre.österreich, steht fest, dass eine verkürzte Lehre Abhilfe schaffen würde.  „Die Lehre light könnte ein Instrument sein, um integrationswillige Asylberechtigten...

Günter Sander zählt zu den erfolgreichsten Künstlern des Mürztals. | Foto: Sander
5

Auf Heimatbesuch in Kindberg
Die fantastische Welt des Günter Sander

Obwohl der Künstler beinahe die ganze Welt gesehen hat, ist er auf seine Kindberger Heimat besonders stolz. Begibt man sich in die Gedankenwelt des Kindberger Malers Günter Sander, wird man auf eine fantastische Reise mitgenommen. Neben großen Emotionen sind Geschichte, Philosophie und Politik nur wenige seiner vielfältigen Interessen, die er regelmäßig in seine Kunstwerke miteinfließen lässt. Die spannende Reise der Kindberger KünstlersDer in Kindberg 1941 geborene Künstler kann auf ein...

Arno Camenisch las hoch über St. Johann. | Foto: Literaturverein
2

Literaturverein Lesewelt
Autor Arno Camenisch "performte" auf der Alm

Literaturverein lud zur Sommerlesung auf der Angerer Alm. Am 12. Juli lud der Literaturverein „Lesewelt“ zur Lesung auf die Angerer Alm. Die Lesung – besser "Performance" – des Schweizer Autors Arno Amenisch wurde musikalisch von Roman Nowka begleitet. Camenisch beschrieb in seinem Roman in seiner unverkennbar eigenwilligen Art bildstark und präzise ein Tal im Wandel der Zeit. Werner Gantschnigg, Obmann des Literaturvereines, bedankte sich bei Annemarie Foidl und ihrem Team für die herzliche...

Auch Erfolgstrainer Marcel Koller war begeistert von Sanders Kunst. | Foto: Sander
4

Ausstellung beim FC Basel
Günter Sander malte für Marcel Kollers Mannschaft

"Fußball ist gleich Kraft mal Geschwindigkeit plus Emotion". Dieses abgewandelte Zitat von Albert Einstein hat der Künstler Günter Sander nun beim Fußballklub FC Basel in die Realität umgesetzt. Die Geschichte des FC BaselMit der Bilderserie "Red Blue Line" erzählt er die beeindruckende Erfolgsgeschichte des Schweizer Serienmeisters. Sowohl der Präsident Bernhard Burgener als auch die Spieler und vor allem der uns Österreichern wohlbekannte Trainer Marcel Koller waren begeistert von der...

Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Berglauf
Manuel Innerhofer liefert mit Platz 8 sein bisher bestes Ergebnis

ZERMATT (SUI). Der diesjährige Berglauf-, Cross und 10000m Staatsmeister Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) war erwartungsgemäß der stärkste Österreicher bei der Berglauf Europameisterschaft in Zermatt und platzierte sich gleich zu Beginn in den Top-10. Die Zwischenmarke nach 34 Minuten passierte der Salzburger auf Rang 8. Sein bisher bestes internationales Ergebnis (Platz 10 / 2017) steigerte der 24-Jährige nach 54:57,5 auf Platz 8.  Manuel Innerhofer: „Ich bin taktisch recht gut gelaufen,...

In Graden erlief sich Markus Hartinger die Qualifikation zur Berglauf-EM in der Schweiz. | Foto: Stefan Mayer/LTV Köflach
2

Markus Hartinger
Mit nur drei Versuchen zur Berglauf-EM

WETTMANNSTÄTTEN. Bisher war der Wettmannstättener Markus Hartinger vor allem bei klassischen Straßenläufen, aber auch bei Crossläufen erfolgreich. Alleine in der laufenden Saison kamen wieder vier Steirische Landesmeistertitel dazu: über 3.000 und 5.000 Meter sowie im Crosslauf über beide Distanzen, noch dazu am selben Tag. "Daraufhin hatte mein Trainer die Idee, dass ich auch Bergläufe machen könnte, weil das ähnlich wie Cross ist", erzählt Hartinger – und stellte schon bei seinem zweiten...

Marlies und Michael Gehring zog es vom Bezirk Voitsberg in die wunderschöne Schweiz. | Foto: KK
2

Die Heimat ist der Ort der Liebsten

Marlies Gehring ist gebürtige Hochtregisterin, hat in Graz Jura studiert und die Ausbildung bis zum zweiten Staatsexamen absolviert. Das hat sie allerdings frühzeitig abgebrochen, da ihr die „Gastgeberin“ schon in die Wiege gelegt wurde. Denn schon neben ihrer Ausbildung unterstützte sie ihre Mutter Augustine Wiedner, die das Ausflugsgasthaus Wiedner in Hochtregist sehr erfolgreich führte. Insbesondere ihre Küche sowie die Riesenkrapfen waren weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Heute...

Österreichs Boxer in Rosenheim. | Foto: BC Unterberger

Box-Vergleichskampf in Bayern
Österreichs Boxer zu Gast in Bayern

Nach dem Bayern Ausflug geht es am Freitag nach Prutz in das Tiroler Oberland zum Vergleichskampf gegen die Schweiz. Der BC Unterberger war gemeinsam mit der Boxunion Heros Graz, dem Boxclub Stockerau, BC Olymp Wien und Boxing ASVÖ Salzburg Österreichs Auswahl bei einem internationalen Vergleichskampf gegen Bawaria Rosenheim. Es gaben insgesamt sieben Vergleichskämpfe, davon ein Kampf von zwei Unterberger-Boxern gegeneinander, da sich kein geeigneter kampfstarker Gegner fand. 6:6 EndstandDie...

Das erfolgreiche Team Innagebirg mit ihren tatkräftigen Unterstützern. | Foto: Team Innagebirg
2

Schwertkampf
Auslandserfolge für Team Salzburger Innagebirg

Das Vollkontakt Team "Salzburger Innagebirg" war beim "Old Towns Cup" in Kroatien und beim Europacup in der Schweiz erfolgreich. KROATIEN, SCHWEIZ. Beim internationalen Schwertkampfturnier "Old Towns Cup" in mittelalterlicher Rüstung in Kroatien war das Team "Salzburger Innagebirg" mit Florian Mutinelli vertreten. Im 350 Kilometer entfernten Schloss Varaždin an der kroatisch-slowenischen Grenze und vertrat der St. Johanner Österreich in einem Teilnehmerfeld, welches sich aus Kroaten, Serben,...

Foto: BB/Archiv
2

Triathlon
Andrea Höller hat es wieder geschafft

RAPPERSWILL (SZ). Der am vergangenen Sonntag durchgeführte Irnoman 70.3 in Rapperswill (Schweiz) war gleichzeitig wieder ein Rennen für die begehrten Slotplätze für die Weltmeisterschaft im Herbst 2019. Die wohl beste Pinzgauer Triathletin der letzten Jahre Andrea Höller, die für den TV Zell am See startet, hatte wieder ihr großes Können unter Beweis gestellt. Mit dem 3. Platz in der Klasse M45 hat sie sich souverän für die WM qualifiziert.

St. Anton am Arlberg: Der Tiroler Gleitschirmpilot musste in felsigem Gelände notlanden. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Polizeimeldung
St. Anton: Segelflieger streifte Paragleiter – Tiroler musste notlanden

ST. ANTON. Nach einer Kollision zwischen einem in der Schweiz gestarteten Segelflugzeug und einem Paragleiter konnte der Tiroler Gleitschirmflieger am Berg notlanden. In felsigem Gelände notgelandet Am 02. Juni 2019 gegen 12.50 Uhr flog ein 40-jähriger Österreicher mit seinem Paragleitschirm in St. Anton am Arlberg oberhalb des Hirschpleiskopfes in einer Höhe von ca 2.700 m in westliche Richtung. Vor ihm konnte er ein weißes Segelflugzeug wahrnehmen. Dieses wurde von einem 74-jährigen Schweizer...

1 2 110

Penionistenverband Frohnleiten
"Servus, du schönes Italien"

Ein herzliches "Servus, du schönes Italien" sagten unlängst 45 reiselustige Pensionisten des Pensionistenverbandes Frohnleiten unter der Leitung von Waltraud Rabelhofer. Denn für sie ging es nach "Bella Italia". Die Anreise mit rund 800 Kilometer war angesichts der Stimmung kurzweilig und durchaus aufgelockert. Während der Fahrt gab es interessante Information über das Land und die Leute durch unseren Chauffeur Peter. Durch die quirlige Katharina wurden wir auch bestens bordversorgt. Unser...

Die St. Antoner Senioren waren von der wildromantischen Rofflaschlucht begeistert. | Foto: Seniorenverein
2

Frühlingsfahrt
St. Antons Senioren erkundeten den Kanton Graubünden

ST. ANTON. Der Seniorenverein St. Anton am Arlberg machte kürzlich eine Frühlingsfahrt in die Ostschweiz. Frühlingsfahrt in die Schweiz 72 Senioren fuhren am 16. Mai mit zwei Bussen mit einer Frühstückspause in der Autobahnraststätte Nendeln bis zur Via Mala, die zwischen Thusis und Zillis-Reischen ist. Viamala oder Via Mala (Kanzleilatein, rätoromanisch „veia mala“, übersetzt «schlechter Weg») bezeichnet einen früher berüchtigten, rund acht Kilometer langen Wegabschnitt entlang des...

Der Tauernhof in Flachau ist bereits gelistet und ein beliebter Anlaufpunkt für Radfahrer. | Foto: Bikehotel TAUERNHOF Flachau / Fotograf: Michael Gruber
2

Wir bewegen Salzburg
Ein neues Hotelportal für Mountainbiker

Mit MTB-hotels.info wurde ein neues Online-Portal speziell für Mountainbiker gestartet. 61 Salzburger Hotels haben sich bereits registriert. SALZBURG. Mit dem neuen Online-Portal für Mountainbiker soll es noch leichter werden geeignete Hotels zu finden. In Salzburg haben sich mittlerweile 61 Hotels registriert. Alle Unterkünfte findet man im Innergebirge, den Großteil im Pinzgau. Über die Grenzen "Immer mehr Radsportler möchten den Urlaub mit dem Rad verbringen und sind daher auf der Suche nach...

Gegen die Schweiz hatte Österreich nichts zu lachen. | Foto: GEPA pictures

Eishockey-WM
Eishockeyfest ohne Happy-End

BRATISLAVA/MURTAL. Drittes Spiel, dritte Niederlage für Österreich. Nach der 2:5-Niederlage zum Auftakt gegen Lettland und der 0:5-Pleite gegen einen der Goldfavoriten, der Sbornaja aus Russland, musste sich Österreichs Eishockeyteam bei der A-WM in der Slowakei in einer Abwehrschlacht gegen die Schweiz 0:4 geschlagen geben. Dabei lagen die Cracks von Coach Roger Bader bis sechs Minuten vor Schluss nur 0:1 in Rückstand, ehe die favorisierten Eidgenossen, immerhin aktueller Vizeweltmeister, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.