Secondhand

Beiträge zum Thema Secondhand

Die HLW-Schülerinnen Rachel, Lara und Elena haben gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen nach langer Vorbereitungszeit den Vintage Markt durchgeführt. | Foto: MeinBezirk
5

Am 28. und 29. April
HLW-Schülerinnen setzen Zeichen gegen Fast Fashion

Vom 28. bis 29. April wurde in der HLW St. Veit International schon zum dritten Mal erfolgreich ein Vintage Markt veranstaltet. ST. VEIT. Im Gegenstand "Unternehmens und Dienstleistungsmanagement (UDM)" mit Projektleiterin Barbara Knaller-Kasper hat die 2B eine beeindruckende Auswahl an Vintage-Kleidung präsentiert, die zuvor über vier Monate sorgfältig gesammelt und liebevoll aufbereitet worden war. Zweite Chance Das Besondere an diesem Markt war nicht nur die hochwertige Auswahl an Kleidung,...

Zukünftige Bräute können derzeit im Together Point St. Veit fündig werden. | Foto: Fotostudio Wallner
3

Together Point St. Veit
Besonderes Fotoshooting in stilvollem Ambiente

Der St. Veiter Rathaushof war für das Team vom Together Point eine tolle Location, um ein neues Projekt ins rechte Licht zu rücken. ST. VEIT. Derzeit gibt es im St. Veiter Together Point eine umfangreiche Auswahlmöglichkeit an Brautkleidern. Auch Kleider für Blumenmädchen oder Erstkommunionkleider sind erhältlich. Lebensmittel und Secondhand Der Together Point hat sich nicht nur dem Retten von Lebensmitteln verschrieben. Neben einer großen Auswahl von Secondhand-Bekleidung, Accessoires und...

Hochwertige Kleidung aus zweiter Hand gibt es unter anderem bei Andrea Nusko in Pettenbach. | Foto: Nusko
3

Geheimtipps
Nachhaltig einkaufen: Secondhand-Shops im Bezirk Kirchdorf

Kreativ, günstig, umweltfreundlich: Eine große Produktvielfalt zum kleinen Preis gibt es in den Secondhand-Shops im Bezirk Kirchdorf zu ergattern. BEZIRK KIRCHDORF. Secondhand-Läden und Flohmärkte leisten einen wertvollen Beitrag für einen nachhaltigeren Lebensstil. Nochmals verwenden statt gleich wegwerfen, lautet die Devise. Hier können Menschen für wenig Geld Dinge des täglichen Gebrauchs erwerben: von Möbeln und Kleidung über Elektrogeräte bis hin zu Haushaltsartikeln und vieles mehr. Wir...

Der Secondhand-Laden "Minifundus" in Meggenhofen bietet allerlei Schönes für Kids. | Foto: Katzinger
8

Geheimtipps
Flohmärkte und Secondhand-Läden in Grieskirchen & Eferding

Flohmärkte und Secondhand-Shops werden immer beliebter: Hier ein paar Möglichkeiten in der Region Grieskirchen und Eferding. BEZIRKE. In Zeiten, in denen oftmals vom maßlosen Konsum und einer "Wegwerfgesellschaft" zu lesen ist, können Secondhand-Läden und Flohmärkte einen wichtigen Beitrag leisten, um nachhaltiger zu leben und einzukaufen. Hier können Menschen für wenig Geld Dinge des täglichen Gebrauchs erwerben: von Elektrogeräten und Möbeln über Kleidung und Haushaltsartikel und noch vieles...

Verena Varga, Krista Kuzmits, Katharina Weidinger, Julian und Nils summten erfreut durch ReVenas Schrankraum und stöberten nach kreativen Kostümen.
15

Nachhaltig & kreativ
Närrischer Faschingsspaß im ReVenas SchrankRaum

Bunt, nachhaltig und kreativ – so präsentierte sich am Samstag der Faschingsspaß in ReVenas SchrankRaum. Der Charity-Pop-Up-Store in der Hauptstraße 122 in Nikitsch verwandelte sich für einen Nachmittag in ein Paradies für Faschingsfans und bot eine große Auswahl an Second-Hand-Kostümen für Kinder und Erwachsene. NIKITSCH. Fasching ist die Zeit der Verwandlung – und in ReVenas SchrankRaum konnte man das nicht nur erleben, sondern auch mit gutem Gewissen genießen. Besucherinnen und Besucher...

Der Volkshilfe Shop in Bad Ischl. | Foto: Volkshilfe
6

Shops im Salzkammergut
Secondhand in erstklassiger Qualität

Ware aus "zweiter Hand" hat viele Vorteile. Auch im Salzkammergut gibt es einige Läden – wir geben einen kleinen Überblick. SALZKAMMERGUT. "Secondhand" kaufen bedeutet, etwas Gebrauchtes zu kaufen. Etwas, das bereits von einem anderen Menschen benutzt oder getragen worden ist. Damit wirkt man nicht nur dem Wegwerfverhalten der Gesellschaft entgegen, sondern findet auch so manchen "Schatz" zu kleinem Preis. An dem Konzept hat man auch in Bad Ischl – beim ReVital-Shop der Volkshilfe – Gefallen...

Kerstin Sallinger und Erika Marchel im Together Point St. Veit | Foto: Mein Bezirk
5

Retterkisten sind in St. Veit gefragt
Zweite Chance für Lebensmittel

Im St. Veiter Together Point werden wöchentlich Retterkisten an Kunden abgegeben werden. Das Projekt erfreut sich großer Beliebtheit. ST. VEIT. Unter der Leitung von Kerstin Sallinger sind rund 30 ehrenamtliche Helfer in dem Geschäft am Platz am Graben tätig. Sie sind für die Gestaltung des Points und den Verkauf der Waren zuständig. Immer mehr Zeit wird für das Projekt "Retterkisten" aufgewendet, welches bei der Bevölkerung in St. Veit enorm gut ankommt. Gerettete Lebensmittel Das Prinzip der...

So manch ein gebrauchtes Secondhand-Schätzchen kann man in einem der Wiener Secondhandshops finden. (Symbolbild)  | Foto: Stefanie J. Steindl
7

Vintage im Trend
Diese Secondhandshops in Wien solltest du kennen

Wer alten Dingen einen neuen Sinn schenken will, wird ganz bestimmt in einem der vielen Secondhandshops etwas finden. Egal ob Kleidung, Schuhe, Möbel oder Accessoires – MeinBezirk hat eine Auswahl an einzigartigen Secondhandshops in Wien für dich.  WIEN. Der Trend, gebrauchten Dingen einen neuen Sinn zu schenken, ist längst auch in Wien angekommen. Mit einem Secondhand-Kauf kann man dabei nicht nur nachhaltig sein, sondern auch wertvolle Ressourcen und vor allem seine eigene Geldbörse schonen....

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
"Das Neue Schwarz" ist ein Vintage-Mode Geschäft in der City. Tanya Bednar hat mit ihrem Geschäft großen Erfolg in Berlin gehabt und führt diesen in Wien fort. | Foto: Michael Marbacher
5

Das neue Schwarz
Tanya Bednar sorgt im Ersten für einen leereren Schrank

Tanya Bednar sorgt im "Das Neue Schwarz" dafür, dass der Kleiderschrank von Kundinnen und Kunden weniger Inhalt hat – wenn notwendig, mit einem Hausbesuch. Der Vintage-Secondhand-Shop ist in der Landskrongasse 1 und in Berlin. WIEN/ INNERE STADT. Man könnte meinen, das Ziel eines Modegeschäfts ist es, die Kleiderschränke der Käuferinnen und Käufer zu füllen. In der Landskrongasse 1 ist es aber etwas anders. Tanya Bednar sorgt mit ihrem Vintage-Mode-Shop dafür, dass man selbst minimalistischer,...

In den Henry Läden des Roten Kreuz NÖ können alle Menschen einkaufen, unabhängig von ihrem Einkommen. | Foto: RK Tulln
4

"Henry Läden"
Das Rote Kreuz hilft Bedürftigen und spart Ressourcen

"Second Hand": So hilft das Rote Kreuz Bedürftigen und spart Ressourcen TULLN/ST.ANDRÄ. Der Henry Laden, die Secondhand Boutique des Roten Kreuz NÖ, ist eine Dienstleistung des Gesundheits- und Sozialen Dienstes, der neben dem Rettungsdienst ein wichtiger Leistungsbereich des Roten Kreuz darstellt. Die Bezirksstelle Tulln betreibt derzeit zwei Henry Läden, in Tulln (seit 2022) und in St. Andrä-Wördern (seit 2018). Zwei weitere gibt es in Großweikersdorf und Klosterneuburg. Wiederverwenden Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Rund 150 TeilnehmerInnen protestierten gegen die drohende Schließung der Conrad-Radwerkstatt.
4

Gemeinsame Pedal-Power
Starkes Zeichen bei Demo für den Erhalt der Conrad-Radwerkstatt

Freitagabend versammelten sich rund 150 engagierte Bürgerinnen und Bürger vor der Conrad-Radwerkstatt, um gegen ihre drohende Schließung zu protestieren. Die Stimmung war entschlossen und friedlich, als die Demonstranten für den Erhalt der beliebten Fahrradwerkstatt skandierten. INNSBRUCK. Die Conrad-Radwerkstatt sowie dem Secondhand-Laden in Hall in Tirol droht mit Ende des Jahres die Schließung aufgrund fehlender Fördermittel vom AMS. Rund 150 Menschen versammelten sich daher am Freitagabend...

Wer Schatzsuchen mag, wird das "Stereogram" in der Schönbrunner Straße 10 lieben. | Foto: Patricia Kornfeld
1 10

Vintage in Margareten
In diesen Geschäften geht's auf Schatzsuche

Secondhand-Shops sprießen wie Schwammerl aus dem Boden und sind auch im 5. Bezirk an vielen Ecken zu finden. In diesen sechs Geschäften werden Vintage-Liebhaberinnen und Liebhaber schwach. WIEN/MARGARETEN. Von der Stange kaufen kann jeder. Aber macht es nicht viel mehr Spaß, sich ins Abenteuer zu stürzen und einzigartige Teile aus zweiter Hand zu ergattern? Secondhand-Shopping hat sein verstaubtes Image längst abgelegt und avancierte zum Trend. Auch in Margareten gibt es einige Adressen für all...

Der Secondhand-Laden in der Salvatorgasse in Hall und der Conrad-Radwerkstatt in Innsbruck droht aufgrund fehlender Förderbudgets die Schließung. | Foto: Kendlbacher
4

Nach 25 Jahren
Zwei Wams-Filialen droht die Schließung

Mit Ende des Jahres droht dem Secondhand-Laden in Hall in Tirol und der Conrad-Radwerkstatt in Innsbruck aufgrund von fehlenden Fördermitteln die Schließung. Beide Geschäfte werden vom Verein Wams betrieben – mehr als ein Dutzend MitarbeiterInnen sind von der Schließung betroffen. HALL/INNSBRUCK. Der Wams-Secondhand-Laden in der Salvatorgasse 27 in Hall wurde am 24. April 1998 gegründet und erfreut seither viele Kunden mit seinem Angebot. Gebrauchte Kleidung, Geschirr und andere Gegenstände...

Edith Haider, Gerti Zöchlin und Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Marika Ofner
18

Leben am Limit
Mit Second Hand Kleidung eine zweite Chance geben

Kleidungsstücke, Spielzeuge, Bücher – alles hat eine zweite Chance verdient und soll Freude bereiten. BEZIRK. Derzeit gibt es drei Henry Laden Standorte im Bezirk Tulln: Tulln, St. Andrä-Wördern und Klosterneuburg. "Wir erhalten unsere Waren als Spende von der Bevölkerung. Wichtig dabei ist, dass die Ware gut erhalten und in einem sauberen Zustand ist, um die Ware zum Weiterverkauf anbieten zu können", verrät Ursula Mottl von der Rot Kreuz Bezirksstelle Tulln. "Seit der Eröffnung in Tulln im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Gwaundquadrat in Offenhausen wird gerauchtem aber noch gutem Gewand eine zweite Chance gegeben. Das schont unter anderem die Umwelt. | Foto: Andrea Emathinger
2

Secondhand spart Ressourcen
Gwaundquadrat öffnet in Offenhausen

Seit Anfang des Jahres hat Andrea Emathinger ihren Secondhand-Landen in Offenhausen eröffnet. Mit dieser Geschäftsidee möchte die 42-Jährige vor allem ein Zeichen gegen Ressourcen-Verschwendung setzen. Bei ihr gibt es Gewand aus zweiter Hand. OFFENHAUSEN. Wo früher einmal der Kindergarten untergebracht war, können sich nun Frauen wie Männer neu einkleiden, und das mit Mode aus zweiter Hand. "Secondhand ist nicht als eine Frage des Geldes, sondern als Frage der Einstellung zu sehen – für den...

Bereits seit Jahren gibt es einen Boom um Second Hand. Gab es noch oft den Vorwurf von verstaubter und altmodischer Kleidung, so weiß man heute dass das genaue Gegenteil der Fall ist. Retro und Vintage sind wieder voll im Trend.  | Foto: Becca McHaffie/Unsplash
3

Flohmarkt, Tauschparty und Co.
Wo man Second Hand-Kleidung findet

Um Second Hand-Kleidung zu kaufen, gibt es mittlerweile schon mehrere Möglichkeiten. Egal, ob man den klassischen Flohmarkt oder die hippe Tauschparty bevorzugt, Retro ist voll im Trend. Second Hand ist nicht nur günstiger, es schont auch Umwelt und Ressourcen. Welche Möglichkeiten du hast, um Second Hand-Kleidung zu finden, hat MeinBezirk.at in diesem Beitrag zusammengefasst. ÖSTERREICH. Bereits seit Jahren ist Second Hand wieder in Mode. Bestand früher das Klischee,  dass es sich um...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Second Hand-Shopping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. | Foto: panthermedia/Olaf Speier
7

Second Hand in Grieskirchen & Eferding
Umwelt und Geldbörserl schonen

Second Hand-Shopping ist günstig, umweltfreundlich und wird immer moderner. Wo man in der Region Grieskirchen & Eferding aus „zweiter Hand“ einkaufen kann, haben wir hier im Überblick. BEZIRKE. Nachhaltigkeit wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Vor allem in Anbetracht der Klimakrise gehören auch in der Modebranche dringend Maßnahmen ergriffen. Denn die Textilindustrie verursacht jährlich mehrere Milliarden Tonnen CO2. Bei der Produktion von Kleidung entsteht ein hoher Verbrauch an...

Die Suche nach Ballkleidern erlebte auf willhaben, dem digitalen Marktplatz, im Jänner 2023 ihr Allzeithoch. | Foto: willhaben
3

Second Hand im Internet
Rekordnachfrage nach Ballkleidern auf willhaben

Die Suche nach Ballkleidern erlebte auf willhaben, dem digitalen Marktplatz, im Jänner 2023 ihr Allzeithoch. Ein Ballkleid wird auf willhaben aktuell um durchschnittlich 57 Euro angeboten. Doch auch Tanzschuhe und Fracks sind sehr begehrt.  ÖSTERREICH. Nach zwei Jahren leerem Tanzparkett ist die Ballsaison wieder in Österreich. Wer für einen Ball noch das passende Kleid oder Frack sucht, ist mit einem Secondhand-Kleidungsstück, wie zum Beispiel von willhaben, am günstigsten.  Die Anzahl der...

  • Julia Steiner
Für das Kaufen von Second Hand-Waren gibt es zahlreiche gute Gründe. Es schont sowohl die Umwelt als auch den Geldbeutel. | Foto: unsplash/ Onur Bahçıvancılar (Symbolbild)
1 3

Ressourcenschonend
Mit diesen Tipps funktioniert der Second Hand-Kauf

In Zeiten der Klimakrise und Inflation erlebt Second Hand wieder einen Boom. Durch immer mehr Second Hand-Läden und Onlineshops wird die Auswahl für Schnäppchenjägerinnen und -jäger größer. Was die Vorteile von Second Hand sind und was du beim Kauf beachten solltest, findest du in diesem Beitrag. ÖSTERREICH. Für den Kauf von Second Hand-Ware gibt es viele gute Gründe. Nicht nur Kleidung bietet sich hier an, in vielen Läden findet man gut erhaltene, gebrauchte Möbel, Geschirr und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zum Kauf von Second Hand Sachen steht. | Foto: unsplash/ Onur Bahçıvancılar (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Second Hand - eher nichts für TirolerInnen?

In unserer Umfrage der Woche wollten wir dieses Mal von euch wissen, wie ihr zu Second Hand steht? Der Trend boomt, trotz Inflation und Teuerungen, angesichts der Umfrageergebnisse nicht all zu sehr in Tirol. Die TirolerInnen sind eher verhalten, wenn es um gebrauchte Ware geht. TIROL. (lmk) Kleidung, Elektroartikel oder Möbel, Second Hand Ware bekommt man auch in Tirol. Sei es über Läden in den Gemeinden oder in Online-Verkaufsforen. In Zeiten von Inflation und Teuerungen können diese...

Wer Second-Hand-Shoppen geht, der sollte viel Geduld mitbringen. Besonders bei Kleidung gibt es nicht alles in jeder Größe und Farbe. 
Wir haben euch eine Liste der Tiroler Second-Hand-Läden zusammengestellt. | Foto: Pixabay/carlos_demon (Symbolbild)
2

Nachhaltigkeit
Second Hand – Welche Läden gibt es in Tirol?

Im Sinne der Nachhaltigkeit und mit dem Blick auf die günstigeren Preise, greifen in den letzten Jahren immer mehr TirolerInnen zu Second-Hand Waren. Seien es Klamotten, Technik oder Bücher – gebraucht ist im Trend!  Was sollte man bei Second-Hand beachten?Wer Second-Hand-Shoppen geht, der sollte viel Geduld mitbringen. Besonders bei Kleidung gibt es nicht alles in jeder Größe und Farbe.  Wenn man dann einmal ein passendes Stück gefunden hat, sollte man sich kurz Zeit nehmen, um die Qualität zu...

Silvia Stern aus Prinzersdorf kocht selbst noch in originalen Email-Geschirr ihre Marmeladen und Säfte ein. | Foto: Stern
Aktion 16

Pielachtal
Secondhand liegt im Trend (mit Umfrage)

Pielachtal: Gebrauchtes zu kaufen, ist nichts Neues – Gebrauchsgegenstände rücken in den Vordergrund. PIELACHTAL. Du erinnerst dich an die Zeit zurück, als du mit deiner Oma Marmeladen, Säfte und mehr eingekocht hast und möchtest ebenfalls wieder damit beginnen. Aber den Entsafter wie früher, die Gläser und die Flotte Lotte bekommst du nicht mehr, also schaust du dich Secondhand um. Trend steigt"Ich habe schon vor 20 Jahren an Nachhaltigkeit und Secondhand gedacht", lacht Silvia Stern aus...

Im Revitalshop bekommen Waren eine zweite Chance.  | Foto: Blue Elephant Photography
3

Revitalshop Mattighofen
"Die Waren bekommen eine zweite Chance"

Der Revital-Shop ÖKO im Standort Mattighofen bietet qualitätsgeprüfte Altwaren zu attraktiven Preisen an. MATTIGHOFEN. Der Shop vom Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung (FAB) will Abfall vermeiden, Ressourcen schonen sowie sozial benachteiligte Personen beschäftigen. Das Geschäft hat von Montag bis Donnerstag jeweils von 8 Uhr bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Abholung von Altstoffsammelzentren "Die Mitarbeiter fahren einmal in der Woche am Montag mit einem...

Das Team vom Kost-Nix-Laden feierte Geburtstag. Das System ist einfach: Hingehen und mitnehmen, was einem gefällt. | Foto: Verein Mut
Aktion 3

Im Andräviertel wird umverteilt
Salzburger Kost-Nix-Laden feiert Geburtstag

Laut dem Umweltbundesamt landen in Österreich rund 221.800 Tonnen an Textilien im Müll. Der Kost-Nix-Laden in der Stadt Salzburg wehrt sich dagegen uns startete vor einem Jahr  das Umweltprojekt der Umverteilung. SALZBURG. Um einen ressourcenschonenden Umgang mit gut erhaltener Kleidung zu ermöglichen, eröffnete der gemeinnützige Verein MUT im März 2021 den Kost-Nix Laden für bewusste Salzburgerinnen und Salzburger.  Nehmen ist im Andräviertel ausdrücklich erwünscht Am heutigen Dienstag, 10....

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Second Hand Shop in St. Michael hat jeden Freitag geöffnet. | Foto: Pixabay
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im zweiten Stock des Gemeindeamtes untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegengenommen. Lust auf mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Kulturhaus Bürgerspital
  • Kilb

2nd Chance Club - Flohmarkt

KILB. Es ist wieder so weit! Der 2nd Chance Club öffnet am 10. Mai 2025 erneut seine Pforten! Freue dich auf eine fantastische Auswahl an Bekleidung, Schuhen und Accessoires an vielen verschiedenen Ständen. Gönn dir eine Pause bei Getränken und Snacks, während du durch die Schätze stöberst.

  • Melk
  • Patricia Reinberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.