Seminar

Beiträge zum Thema Seminar

5

Bundesheer
Drittes Ausbildungsseminar „Informationsoffizier/extern” im Seminarzentrum Felbertal

Vom 14. bis 16. Mai fand im Seminarzentrum Felbertal des Bundesheeres das dritte Ausbildungsseminar „Informationsoffizier/extern” für GLV-Referentinnen und Referenten (Geistige Landesverteidigung) aus Salzburg statt. Dieses Seminar wurde durch eine Kooperation der Bildungsdirektion Salzburg und dem Zentrum für menschenorientierte Führung und Wehrpolitik (ZMFW) der Landesverteidigungsakademie, mit Unterstützung des Militärkommandos Salzburg, ins Leben gerufen. Als Pilotprojekt soll es ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Über 50 Teilnehmer*innen waren beim Bildungswochenende der Landjugend Salzburg mit dabei! | Foto: derPlotti - Matthäus Schröcker
3

Landjugend Salzburg
Ein- und Aufsteigerseminar 2024: Sechs Workshops, 50 Ein- & Aufsteiger, ein Wochenende

Am 02. & 03. März 2024 fanden die alljährlichen Bildungstage für Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer statt. Mit rund 600 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Landjugendmitglieder klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden. Salzburg, 4. März 2024 – Am vergangenen Wochenende fand das jährliche Bildungswochenende der Landjugend Salzburg statt, das Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit bot, ihre Fähigkeiten zu erweitern, neue...

Friedrich Prassl lädt in das Kardinal-König-Haus mit seinem weitläufigen Garten ein. Am Sonntag, 12. Juni, findet dort ein Kirtag statt. | Foto: Kautzky
1 3

Interview Friedrich Prassl
"Nicht resignieren, sondern auf andere zugehen"

Friedrich Prassl ist Direktor des Kardinal-König-Hauses. Der BezirksZeitung hat er erzählt, was sich dort alles verändert hat, welche Möglichkeiten für Seminare das Haus bietet und wann der heurige Kirtag stattfindet. Aber auch, wie man in Zeiten der Unsicherheit inneren Frieden finden kann. WIEN/HIETZING. Friedrich Prassl ist seit 2018 Direktor des Kardinal-König-Hauses am Kardinal-König-Platz 3 in Lainz. Der BezirksZeitung hat er nicht nur von den bereits durchgeführten und noch geplanten...

Nur ein temporär trauriger Blick oder steckt doch mehr dahinter? Im Seminar "Erste Hilfe für die Seele" lernt man, dies zu erkennen und zu handeln.  | Foto: MEV
Aktion 3

Psychosoziale Dienste
Erste Hilfe für die Seele kann man lernen

Psychische Probleme sind oft nicht offensichtlich, Hilfe wäre aber in vielen Fällen schon dringend nötig. Genau aus jenem Grund bieten die Psychosozialen Dienste das Seminar "Erste Hilfe für die Seele" an.  SÜDOSTSTEIERMARK. Wenn jemand auf der Straße umfällt, weiß man sofort, dass man die Rettung zu rufen hat, doch wie reagiert man nun eigentlich, wenn eine Person in unserem Umfeld verzweifelt wirkt oder gar weint. Genau hier setzt ein zwölfstündiges Seminar namens "Erste Hilfe für die Seele"...

v.l.n.r.: Niklas Ehrschwendtner (Landjugend Eggelsberg), Manuel Häuslschmid, Christian Höck, Johannes Neubauer und Matthias Auer (Landjugend Tarsdorf), Hanna Zweimüller und Sara Mitterbauer (Landjugend St. Johann am Walde), Basistrainerin Sabine Höretseder | Foto: Bezirkslandjugend Braunau
4

Wochenendseminar der Bezirkslandjugend Braunau
Hoch die Hände - Wochenende

Motiviert und erwartungsvoll starteten 40 Teilnehmer mit dem Bus in das Wochenendseminar von 05. bis 06. März. Ziel: Das Seminarhotel Pichler in Geboltskirchen. Empfangen wurden die Funktionäre mit einem köstlichen Beerencocktail. Anschließend folgte eine Begrüßung seitens des Bezirksvorstandes und Informationen über den Tagesablauf. Sobald alles Organisatorische abgeschlossen war, machten sich die Landjugendlichen auf in ihre Seminare. Die Hälfte der Teilnehmer hatten sich für das Seminar...

Referentin Franziska Cecon bei der Online-Premiere des Bildungshauses St. Magdalena.
 | Foto: Bildungshaus Sankt Magdalena

Neues Streaming-Studio
Online-Premiere im Bildungshaus St. Magdalena

Am Montagabend feierte das neue ausgestattete Online-Studio im Bildungshaus St. Magdalena seine Premiere. LINZ. Obwohl im Bildungshaus Sankt Magdalena der Präsenz-Kursbetrieb coronabedingt stillsteht, hat sich hinter den Kulissen viel getan: zur professionellen Online-Übertragung von Vorträgen und Kursen richtete das Bildungshaus ein kleines Streaming-Studio ein. Am Montagabend erfolgte die Premiere: 30 Ehrenamtliche nahmen am ersten Modul eines neuen Online-Lehrgangs mit dem Titel...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Start der Seminarreihe Medienproduktion
Kurzausbildung in den Bereichen Audio / Video / Grafik / Web an der Donau-Universität Krems

Die Technische Umsetzung von Medienprodukten passiert heute in vielen Bereichen ausschließlich digital. Trimediale Erzählformen sind aus der heutigen Medienwelt nicht mehr weg zu denken. Der effiziente und richtige Einsatz von digitalen Aufnahmegeräten und Gestaltungs-, bzw. Editierungssoftware zur Umsetzung von Drehbüchern, Grafikentwürfen oder Mulitmediakonzepten ist entscheidend. Digitale Medienproduktion umfasst in den Bereichen Text, Grafik, Video und Audio sehr unterschiedliche technische...

  • Krems
  • Department für Kunst- und Kulturwissenschaften
Eine tirolweite Befragung, mit 1.200 ausgefüllten Fragebögen bestätigt die Akademie in ihrer Vermutung: der "Bildungshunger" der Tiroler VermieterInnen ist groß. Auf dem Foto: Anton Habicher (Land Tirol, Abteilung Tourismus) und Katrin Perktold, Geschäftsführerin des Verbands der Tourismusverbände. | Foto: Vermieterakademie Tirol

Vermieterakademie Tirol
Tiroler VermieterInnen bilden sich fleißig weiter

TIROL. Wenn es um die Weiterbildung für die touristischen Klein- und Mittelbetriebe geht, ist die Vermieterakademie Tirol die erste Anlaufstelle in Tirol. Bereits seit sieben Jahren können sich Betriebe wohnortnah, kostengünstig und bedarfsorientiert weiterbilden. Das kommt gut an, wie die Zahlen zeigen, denn in den letzten Jahren wurde das vielfältige Angebot 10.000-fach genutzt.  "Bildungshunger" der VermieterEine tirolweite Befragung, mit 1.200 ausgefüllten Fragebögen, bestätigt die Akademie...

Gruppenfoto vom 2. Come2gether

Softskills – immer wichtiger werdende Instrumente in Schule und Beruf

Salzburg – Am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, trafen sich 40 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Land in Salzburg beim „2. Come2gether“ der Schülerunion Salzburg, um sich außerschulisch fortzubilden. In drei Seminargruppen wurden ihnen dabei die Softskills Rhetorik, Selfmarketing und Motivation beigebracht – Fähigkeiten, die im Regelunterricht leider vernachlässigt werden. In einer leistungsorientierten Gesellschaft spielt es – neben Fleiß und Knowhow – eine immer wichtiger werdende...

Klopfen Sie sich frei! Basiskurs in St. Leonhard/F.

Klopftechnik von mir für mich Mit dieser Technik können Sie Ihre Sorgen, Ängste, Blockaden und Schmerzen einfach wegklopfen. Egal welches Thema Sie auch beschäftigt - mit der Klopftechnik haben Sie die Möglichkeit sofort aktiv für Linderung zu sorgen! Sie können die Technik bereits ab dem ersten Abend für sich anwenden und gleichzeitig Ihre Selbst-Liebe und Ihren Selbst-Wert stärken! Kursort: GHZ St. Leonhard/F. Basiskurs: 3 Abende 19:30-21:30 Kursbeitrag: 45 Euro inkl. Kursunterlagen...

  • Melk
  • Irene Kaiblinger-Pech
Kindererziehung ist eine große Herausforderung – für Alleinerziehende einmal mehr. | Foto: Verein Alleinerziehend

Neue Seminarreihe für alleinerziehende Mütter

Das Beratungszentrum Alleinerziehend startet ab Mitte November eine kostenlose, therapeutische Seminarreihe für Mütter. Viele alleinerziehende Mütter kennen das Gefühl, für alles zu wenig Zeit zu haben. Das Rund-um-die-Uhr-Verfügbarsein zehrt an den Kräften. Professionelle Unterstützungsangebote können zur Entlastung der Familie beitragen. Das Beratungszentrum Alleinerziehend in der Gstöttnerhofstraße 2 startet daher ab 17. November eine kostenlose Seminarreihe für alleinerziehende Mütter....

  • Linz
  • Nina Meißl
5

Ein- und Aufsteigerseminar 2017: Jugendliche gehen für Wünsche, Ziele und Visionen über 700 °C heiße Kohlen

Am 18. und 19. Februar 2017 fand in Piesendorf das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 40 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in drei verschiedenen Workshops. Mit 500 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Jugendlichen klar wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule oder Lehre weiterzubilden. Am ersten Tag wählten die TeilnehmerInnen aus einem der drei Workshops „Farb- und Stilberatung“, „Mentaltraining mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburg Landjugend

Literatur- und Schreibwerkstatt

Wir Menschen haben Im Laufe unserer Geschichte immer neue Ausdrucksformen hervorgebracht. Wir malen, fotografieren, musizieren, formen, modellieren, spielen Theater, konstruieren, singen … Eine Ausdrucksform erfasst unser Menschsein aber wie keine andere. Nur die Sprache und mit ihr die Literatur vermag es, allen Lebensbereichen Rahmen und Gestalt zu verleihen. Eine gute Geschichte setzt Charaktere in Beziehung, ist bildhaft und sinnlich in ihrer Sicht auf die Welt, musikalisch im Tonfall und...

2

Trainerausbildung der Landjugend Salzburg

Neben dem umfangreichen Bildungsangebot haben nun auch neue, frisch ausgebildete TrainerInnen ihre Arbeit aufgenommen. Vom Redetraining bis zum Spiele-Seminar - in drei Modulen und insgesamt 60 Kurseinheiten haben sich die Basistrainer aus Oberösterreich, Vorarlberg und Salzburg das Wissen rund um das Erstellen und Halten von Seminaren angeeignet. „Unsere BasistrainerInnen bringen viel Erfahrung mit sich. Das ist einer der wichtigsten Faktoren um neuen Funktionären und Mitgliedern Tipps &...

Foto: Nikola Milatovic
2

Eltern Aktiv Seminar - "Pubertät"

Kostenloses Seminar für Interessierte in Ybbs. Die Herausforderungen an das Elternsein im Bereich Erziehung, Förderung und Kommunikation werden immer höher und anspruchsvoller. Bei diesem kostenlosen Eltern-Aktiv-Seminar dreht sich alles um das Thema "Pubertät". Die Zeit, wenn Eltern anfangen schwierig zu werden. Umgang mit Konflikten, gute Partnerschaft trotz pubertierendem Kind, Berufsorientierung und Sexualerziehung sind nur einige der Themen, die an diesem Abend behandelt werden. Wann:...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Bildlegende: Teilnehmer am Lehrlinsseminar Modul I mit ihren Trainerinnen Fr. Hausleitner (2.v.re.) und Fr. Ungerböck (1.v.li.) und Bezirksstellenleiter Mag. Josef Braunstorfer (1.v.re.) | Foto: WKNÖ

Der Lehrling als Berufseinsteiger

Seminar im Haus der Wirtschaft Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Zahlreiche Lehrlinge von Firmen aus dem Bezirk Neunkirchen nutzten das Weiterbildungsangebot der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Wien, Niederösterreich und besuchten das Lehrlingsseminar „Der Lehrling als Berufseinsteiger“ im Haus der Wirtschaft in Neunkirchen. Schwerpunkte waren vor allem grundlegende Kenntnisse über Umgangsformen, das aktive Hören von Aufträgen und Kundenwünschen sowie das Kennenlernen der...

Anzeige

Das aktuelle Bildungsangebot - online zum durchblättern!

Unser aktuelles Seminarangebot ist als download für Sie online. Aktuell und mit einer bunten Vielfalt präsentiert sich die Programmzeitschrift des Bildungshauses. Hier online zum Blättern oder bei Ihnen im Briefkasten. Bitte nutzen Sie wieder unser buntes Programm! Zurück Bildungshaus Schloss Großrußbach Wo: Bildungshaus Grossrussbach, Schloßbergstraße 8, 2114 Großrußbach auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach

Dem Glück auf der Spur

Seminar mit Ute Lauterbach - Philosophin und Glücksforscherin Ist Glück reine Glücksache oder können wir es selbst erwirken? Im Anschluss an den Vortrag vom 10.4. (19.00 Uhr, Kristallsaal, Waidhofen) bietet sich im Seminar die Möglichkeit, der Frage nach dem eigenen Lebensglück individuell und praktisch auf den Grund zu gehen. Ute Lauterbach setzt Impulse zur Verbindung mit der eigenen inneren Natur, deckt die Spielverderber des Glücks auf und führt raus aus dem Gedankenkarussell. Es besteht...

Die Lehrlinge mit den Vertretern der teilnehmenden Betriebe bei der Abschlusspräsentation und Zertifikatsverleihung. | Foto: WB

Zusatzausbildungen für Lehrlinge

Unternehmer und Lehrlinge sind begeistert von den Lehrlingsseminaren BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Wirtschaftsbund Bezirk Kitzbühel bietet seit vier Jahren in regelmäßigen Abständen in verschiedenen Gemeinden Lehrlingsseminare als Fortbildung an. WB- Bezirksobmann Peter Seiwald sieht in diesem Angebot einen großen Zusatznutzen für die Betriebe und die Lehrlinge. „Dieses Angebot und das Engagement der Betriebe beweist, wie wichtig es den Unternehmern ist, den Lehrlingen eine Top-Ausbildung zu...

Anzeige
4

Eröffnungsveranstaltung Akademie für Öffentlichkeitsarbeit

Am 8. Oktober 2015 startet um 19 Uhr die Akademie für Öffentlichkeitsarbeit mit einem Kamingespräch mit Medienexperten Daniel Kapp Er gibt mit seinem Impulsreferat: "Medienarbeit als Aushängeschild Ihres Unternehmens" wertvolle Einblicke in die Welt der Medien. Referent: Daniel Kapp Strategic Consulting & Responsible Communication GmbH Geschäftsführer – Analyse, Strategieentwicklung und Beratung www.danielkapp.at Wann: Do. 08. Okt. 2015 um 19:00 Uhr Wo: Bildungshaus St. Magdalena, 4040 Linz,...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Anni Misslinger wurde im Herbst als 4000. Teilnehmerin der Vermieterakademie Tirol ausgezeichnet. Das Zertifikat wurde von Stefan Astner (GF TVB Hohe Salve) und Gerhard Föger überreicht.

Vermieterakademie in der Region "Hohe Salve"

Bisher bereits 167 Teilnehmer aus der Region, im April starten neue Seminare. BEZIRK. Die Herausforderungen für die Beherberger werden immer anspruchsvoller. Die Technologie wächst stetig und verändert sich schnell. Daher ist es wichtig, sich flexibel an die heutige Zeit anzupassen und sich weiterzubilden. Um den Vermietern der Ferienregion Hohe Salve diesen Schritt zur Fortbildung möglichst einfach und effektiv zu ermöglichen, ist die Region seit Herbst 2013 Partner der Vermieterakademie...

„Für Schärding anpacken“. Die Bezirks-SPÖ will mit einem „bunten“, attraktiven Team aus erfahrenen Kommunalpolitikern, jungen MitarbeiterInnen und engagierten Frauen punkten. | Foto: SPÖ
2

Klausur beschert Schärdings Sozialdemokraten "rauchende Köpfe"

SPÖ Bezirksparteivorstand ließ bei Wochenendklausur für heuriges "Superwahljahr" Köpfe rauchen. SCHÄRDING (ebd). „Das Jahr 2015 bringt große Herausforderungen. Rasante Veränderungen, sowohl im Arbeits- als auch im privaten Lebensumfeld, fordern die Lebenssituation der Bürger. Deshalb ist es notwendig gemeinsam anzupacken und neue, mutige, kreative Wege zu gehen", sagt SPÖ Bezirksparteivorsitzender Bundesrat Werner Stadler. „Unser Arbeitsprogramm wird diesen Herausforderungen gerecht und...

Anzeige

Juristische Kenntnisse für AssistentInnen

Die Arbeit im Sekretariat erfordert auch juristische Kenntnisse. Relevante Themen wie zB Verträge oder Korrespondenz werden behandelt und anhand von Beispielen wird das Erlernte vertieft. Ihre MitarbeiterInnen erlangen dadurch mehr Sicherheit und Kompetenz. Ort: WIFI PERG Haydnstraße 4, 4320 Perg Termin: 12.1. und 14.1.2015, Mo Mi 17 bis 20:30 Uhr Teilnahmegebühr: € 175,00 inkl. Unterlagen Wann: 12.01.2015 17:00:00 bis 14.01.2015, 20:30:00 Wo: Wifi, Haydnstr. 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg

Vortrag mit Professor Hubert Gaisbauer

Professor Hubert Gaisbauer spricht über das Thema „Simone Weill (1909 - 1943) - Ein spirituelles Menschenbild“. Simone Weil ist eine französische Philosophin, die konsequent und unkonventionell ihrer religiösen Überzeugung folgte und heute zu den wichtigsten Stimmen christlicher Spiritualität zählt. Hubert Gaisbauer ist Publizist und war Leiter der ORF-Hauptabteilung Religion. Info und Anmeldung: 02732-85798 bzw. info@vhs-krems.at Wann: 21.10.2014 18:30:00 Wo: BORG Krems, Heinemannstraße, 3500...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
4
  • 15. Juni 2025 um 08:00
  • Friedhof Mauerbach
  • Mauerbach

Wanderseminar "Weiterkommen - persönlich und finanziell."

Emotionale und finanzielle Intelligenz entdecken. Gemeinsam unterwegs zu neuen Perspektiven. Natur - Bewegung - Networking Ein Wanderausflug der anderen Art. Wir verbinden an diesem Tag interessierte Menschen, gute Luft, Bewegung (leichte Wanderung), Erfahrungsaustausch, Mentoring, Networking und Spaß an Veränderung. Wenn du dich kommunikativ weiterentwickeln willst - mehr als der Durchschnitt - und dich zusätzlich für "Finanzielle Intelligenz" interessierst, dann ist dieses Wanderseminar eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.