Sieger

Beiträge zum Thema Sieger

491

American Footballs
MS2 Marchtrenk ist Landesmeister im U15-Flagfootball

STEYR. Die MS2 Marchtrenk (Team 1) sicherte sich am Mittwoch, dem 30. April, am Rennbahnplatz in Steyr den Landesmeistertitel im U15-Bewerb im Flagfootball – der kontaktlosen Variante des American Footballs. Unter der Leitung von Coach Patrick Florian setzte sich das Team in einem bis zum Schluss spannenden Finale gegen die Sportmittelschule Steyr mit einem Endstand von 21:7 durch. Mit diesem Erfolg qualifiziert sich die MS2 Marchtrenk als oberösterreichischer Landesmeister für die...

Admiral NÖ Meistercup: Das Halbfinale ist ausgelost. | Foto: Gerhard Breitschopf
3

Admiral NÖ Meistercup
Vier Teams, ein Ziel – der Einzug ins große Finale

Nur noch vier Mannschaften sind im Rennen um den Titel im Admiral NÖ Meistercup – und damit auch um ein begehrtes Ticket für den NÖFV-Supercup. NÖ. Am Donnerstag, dem 1. Mai, geht das Halbfinale über die Bühne. Zwei Partien versprechen echten Fußballkrimi: Sitzenberg empfängt Großweikersdorf, während Hirschwang auf Ybbs trifft. Der Weg ins HalbfinaleDer Viertelfinalabend bot Dramatik pur: Hirschwang musste gegen Enzesfeld zunächst einem Rückstand hinterherlaufen, drehte das Spiel aber souverän...

Ein besonderer Dank galt an diesem Abend der "WEB Windenergie AG" für die Übernahme der Match-Patronanz. | Foto: SV horn
7

Hoffnung im Abstiegskampf
Sechs-Punkte-Wochenende für den SV Horn

Was für ein Fußballabend in Horn! Der SV Horn trotzt dem Druck, bezwingt den Tabellenvierten Bregenz in einem nervenaufreibenden Spiel – und lässt die Fans von der Wende im Abstiegskampf träumen. Ein Abend voller Tore, vergebener Chancen und großer Emotionen. HORN. Was für ein verlängertes Fußballwochenende für den SV Horn! Am Karfreitag lieferte die Mannschaft vor heimischem Publikum eine mitreißende Vorstellung gegen den Tabellenvierten SW Bregenz ab. Bereits nach wenigen Minuten bebte das...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Der USV St. Bernhard feierte einen wichtigen Heimsieg am vergangenen Freitagabend! | Foto: USV St. Bernhard
3

St. Bernhard Wahnsinn
Last-Minute-Elfer beschert St. Bernhard Heimsieg

Ein Fußballkrimi in St. Bernhard: Der USV lag gegen starke Kotteser bereits 0:2 zurück, kämpfte sich eindrucksvoll zurück – und fixierte in der 93. Minute per Elfmeter doch noch den 3:2-Heimsieg. Ein Spiel mit Eigentor, Führungswechsel und viel Drama. ST. BERNHARD/FRAUENHOFEN. In einem emotionalen und äußerst abwechslungsreichen Spiel gelang dem USV St. Bernhard am Freitagabend ein später Heimsieg gegen den SCU Kottes. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen bereits nach zwei Minuten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Paul Vogl, Thomas Fink, Raphael Berger und Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.  | Foto: NLK Pfeffer
3

Special Olympics
Drei Niederösterreicher holen fünf Medaillen

Großer Erfolg für Niederösterreichs Sportler bei den Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin: Drei Athleten kehrten mit insgesamt fünf Medaillen zurück.  NÖ. Von 8. bis 15. März fanden in Turin die Special Olympics World Winter Games statt, bei denen die österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 41 Medaillen erringen konnten. Besonders erfolgreich waren die drei niederösterreichischen Athleten, die in verschiedenen Ski-Nordisch-Langlaufdisziplinen insgesamt eine Gold-,...

"Good News" aus Kärnten. | Foto: CollageCanva
18

Good News aus Kärnten
Meisterschaften, Spenden, Eröffnungen und co.

In dieser Woche gibt es viele "Good News" aus Kärnten. Die Serie geht bereits in die vierte Runde und hier könnt ihr euch einen Überblick verschaffen.  KÄRNTEN. Diese Woche gab es zahlreiche gute Nachrichten in Kärnten. Im Lavanttal wurden Stammzellen gespendet, in Villach steht die Jugend im Vordergrund, in Feldkirchen jubeln die Sportler und noch vieles mehr.  St. VeitMit einem Blick auf eine beeindruckende Unternehmerin will MeinBezirk.at nicht nur zum Weltfrauentag am 8. März zeigen, wie...

Elisabeth Groder erzielte Gold im über 500 Meter Langlaufen bei den Special Olympics World Winter Games in Turin. | Foto: Manuel De Libero
28

Neun Medaillen
Salzburgs Special Olympics-Team triumphiert in Turin

Salzburgs Special Olympics-Team triumphiert bei den World Winter Games 2025 in Turin mit neun Medaillen, darunter viermal Gold und einem Doppelsieg. Insgesamt glänzen die österreichischen Sportlerinnen und Sportler mit unglaublichen 41 Medaillen. Die Spiele unterstreichen zudem die Kraft des Sports für Inklusion und gegenseitige Wertschätzung. SALZBURG. Die Special Olympics World Winter Games 2025 in Turin sind erfolgreich zu Ende gegangen. Die österreichische Delegation, bestehend aus 39...

Die Sportunion Trattenbach und Liftbetreiber Steinbauer Peter konnten für die Fahrer eine hervorragend präparierte Rennpiste in den Berg zaubern.
 | Foto: Sportunion Trattenbach
8

In Trattenbach
89 Wagemutigte traten beim Snowhill Xtreme Race an

Frühlingshaftes Wetter begleitete die Motorradfahrer beim legendären Snowhill Xtreme Race auf der Skipiste am Feistritzsattel. TRATTENBACH. Die Sportunion Trattenbach und Liftbetreiber Steinbauer Peter konnten für die Fahrer eine hervorragend präparierte Rennpiste in den Berg zaubern. Erfahrungen sammeln beim TrainingPünktlich startete das Training, bei dem sich die Fahrer in zwei Läufen Eindrücke von der Strecke machen konnten. Es folgten die ersten Vorläufe. Gefahren wird beim Snowhillrace im...

Das erfolgreiche Team aus Bischofshofen
10

Spitzenplätze für Wasserrettung Bischofshofen
Wasserrettung Bischofshofen bei den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen erfolgreich!

Am Samstag, den 15. März 2025, fanden im Sportzentrum Rif die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt, welche vom Landesverband Salzburg organisiert wurden. Die Jugendgruppe war mit sechs Mädchen und Jungen am Start. Auch unser Ortsstellenleiter stellte sich der Herausforderung in der Allgemeinen Klasse. Die Bischofshofner Ortsstelle vertrat als einzige Gruppe den Pongau bei diesen Meisterschaften und konnte sich sehr gute Platzierungen in den verschiedenen Altersklassen sichern. Julia...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Michael Huber mit den Siegerinnen der 5. Schulstufe und Direktorin Angelika Trenkwalder. | Foto: MS Kitzbühel

MS/Sportmittelschule Kitzbühel
Sport und Spannung an der Sportmittelschule Kitzbühel

Wie jedes Jahr organisierte die Mittelschule Kitzbühel in Zusammenarbeit mit dem Kitzbüheler Ski Club wieder einen Wintersporttag. KITZBÜHEL. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei viel Spaß bei den Bewerben Zipflbob, Riesentorlauf, Skispringen, Speedfahren und Biathlon. Während bei diesen Disziplinen der Spaßfaktor im Vordergrund stand, wurde es beim Riesenslalom ernst: Hier stellten die jungen Athletinnen und Athleten ihren sportlichen Ehrgeiz unter Beweis. Für das leibliche Wohl sorgte...

179

24. Steyrer Dart Stadtcup
Die mit dem Pfeil tanzen

STEYR. Der 24. Stadtcup des DFC Steyr startete am Freitag, 17. Jänner mit dem beliebten Triple-Mix-Bewerb im Jugend- und Kulturzentrum in Steyr. Teams aus der gesamten Region traten gegeneinander an und sorgten für spannende Spiele und eine großartige Stimmung. Nach einem packenden Wettkampf, bei dem Präzision und Teamarbeit gefragt waren, stehen die Sieger des ersten Abends des Turnierwochenendes fest: 1. Platz: Valerie C., Pero Ljubic, Fetih Kaya 2. Platz: Valerie C., Pero Ljubic, Fetih Kaya...

Jungschützen – Veronica Pezzei (Ibk), Jana Riedl (Sellrain), Rainer Michael (Grinzens)

Siegerehrung beim KK-Jahresbewerb 2024 der Schützengilde Zirl

Am Jahresbewerb der Schützengilde Zirl, der an 24 Schießtagen, vom 19. April bis zum 27. Sep-tember ausgetragen wurde, haben 178 Schützen aus 34 verschiedenen Orten teilgenommen. Ganz besonders erfreulich war auch die große Teilnahme der Jugend. 26 Schülerinnen und Schüler betei-ligten sich in der Jungschützenklasse, die von den Mädchen dominiert wurde. Bei der kürzlich durchgeführten Siegerehrung konnte der Oberschützenmeister Josef Schneider, ne-ben den Klassensiegern auch noch folgenden...

Kärntner Daniel Tschofenig kann sich über einen historischen Erfolg freuen. | Foto: Johannes Brandner
2

"Historischer Erfolg"
Kärntner gewinnt die 73. Vierschanzentournee

Am gestrigen Montag fand die Vierschanzentournee 2025 statt und der Kärntner Daniel Tschofenig kann sich über einen historischen Erfolg freuen. KÄRNTEN. Kärnten feiert einen historischen Triumph im Wintersport: Der Kärntner Skispringer Daniel Tschofenig holte sich den Tages- und damit den Gesamtsieg bei der 73. Vierschanzentournee. Mit diesem außergewöhnlichen Erfolg ist Tschofenig der erste Kärntner seit Thomas Morgenstern, der diesen prestigeträchtigen Bewerb für sich entscheiden konnte....

Die Siegerinnen des Mädchenbewerbs – Anna Wagner, Annika Füreder, Alina Leeb (v.l.). | Foto: BC Alkoven

Traditionelle Vereinsmeisterschaft
Badmintonjugend präsentiert ihr Können

Beim Badminton Club (BC) Raiffeisen Alkoven werden derzeit mehr als 50 Mädchen und Buben in verschiedenen Trainingsgruppen von sechs Trainerinnen und Trainern betreut. Zum Jahresabschluss veranstaltete der Verein seine traditionelle Vereinsmeisterschaft für den Nachwuchs. ALKOVEN. 28 Mädchen und Burschen kämpften in vier Gruppen um die Medaillen. Viele Eltern und die Trainerinnen und Trainer konnten sich dabei von den Leistungsfortschritten überzeugen. Nach spannenden und fairen Spielen setzte...

Die Kärntner Triathlonfamilie bei der Schlussveranstaltung. | Foto: Dietmar Wajand
4

Abend voller Ehrungen
Schlussveranstaltung des Kärntner Triathlonverbandes

Am vergangenen Freitag fand in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer Kärnten die große Schlussveranstaltung des Kärntner Triathlonverbandes statt. Im Zuge der Veranstaltung wurde auf ein erfolgreiches und bewegendes Triathlonjahr zurückgeblickt. KÄRNTEN. Der Kärntner Triathlon-Cup 2024 umfasste insgesamt neun spannende Rennen, die sowohl Athletinnen und Athleten als auch Fans begeisterten. Die Schlussveranstaltung würdigte die großartigen Leistungen der Sportlerinnen und Sportler, die mit...

ESBV Obmann Gerhard Perl,  Josef Schrammel, Manfred Vallant, Werner Rachoinig, Johannes Schrammel (v. l.) | Foto: ESV  Mondi Frantschach

Eventhalle
ESV Frantschach holt Bezirksmeistertitel im Eisstocksport

WOLFSBERG. Der ESV Mondi Frantschach triumphierte bei der Bezirksmeisterschaft für Seniorenmannschaften im Eisstocksport in der Eventhalle Wolfsberg. Das Team, bestehend aus Josef Schrammel, Manfred Vallant, Werner Rachoinig und Johannes Schrammel unter der Leitung von ESBV-Obmann Gerhard Perbl blieb ungeschlagen und setzte sich souverän gegen die Konkurrenz durch. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft des RZ Pellets WAC, während der ESV St. Marein den dritten Rang erreichte. Bei der...

Die U12-Mannschaft, Jungen und Mädchen gemischt, des Basketballclubs Wolfsberg, trainiert von Patrick Dobert. | Foto: BBC Wolfsberg

Sportverein
Erfolgreicher Start des BBC Wolfsberg in die Basketballsaison

WOLFSBERG. Mit einem starken Auftakt in die neue Basketballsaison hat sich der BBC Wolfsberg in den Vordergrund gespielt. Von insgesamt 14 Spielen konnten die Herren-, U16-, U14- und U12-Mannschaften des Vereins neun Siege einfahren und mischen damit in allen Bewerben im Kampf um die Tabellenspitze mit. Zweiter TabellenrangDie Herrenmannschaft startete mit einem 56:44-Auswärtssieg gegen Radenthein in die Saison. Allerdings mussten sie Verletzungen von Patrick Dobert (17 Punkte) und Florian...

Die Herrenmannschaft des Basketball Club Wolfsberg (BBC) setzte bereits in der vergangenen Saison ein starkes Zeichen, indem sie sich einen Auswärtssieg gegen Feldkirchen sicherte.  | Foto: BBC Wolfsberg

Sport
Zwei Siege hintereinander für den Basketball Club Wolfsberg

Der Basketball Club (BBC) Wolfsberg feierte einen gelungenen Saisonauftakt mit einem erfolgreichen Auswärts- und einem Heimspiel. WOLFSBERG. Der Basketball Club Wolfsberg (BBC) hat die neue Saison mit zwei Siegen der Herrenmannschaft erfolgreich eingeläutet. Unter der Leitung von Obmann Georg Fejan konnten die Spieler sowohl gegen Radenthein als auch gegen Spittal punkten. Im ersten Saisonspiel in Radenthein gewannen die Herren mit 56:44. Zu Beginn der Partie war beiden Teams anzumerken, dass...

Insgesamt waren 105 Kinder aus 17 Tiroler Vereinen am Start.  | Foto: TTC Raiba Kirchbichl
2

Tischtennis Tirol
LKT und Tischtennis Youngster Turnier in Kirchbichl

Der TTC Raiba Kirchbichl veranstaltete die beiden ersten Nachwuchsturniere der neuen Tischtennis Spielsaison 2024/25. KIRCHBICHL. In der Kirchbichler MS-Sporthalle trafen auf 16 Tischtennistischen 105 Kinder aus 17 Tiroler Vereinen zu Ranglistenturnieren aufeinander. Unter der bewährten Turnierleitung von Michaela Rieder und Martina Fuchs kam es zu großteils spannenden Kämpfen und starken Leistungen. Kirchbichl stellte mit 26 Teilnehmern das mit Abstand größte Kontingent und konnte zahlreiche...

Das Sieger-Team von Kolland Topsport Future mit (v.l.n.r.) Tobias Grossrubartscher, Richard Atuya, Hannes Aigner und Leonardo Paez Leon. | Foto: Lukas Pilz/ Red Bull Content Pool
5

Red Bull Dolomitenmann
Team Kolland Topsport Future gewinnt die 37. Ausgabe

Am Samstag, 7. September, stellten sich 120 Profi- und Amateurteams der 37. Ausgabe des Red Bull Dolomitenmanns in Osttirol. OSTTIROL. Mit der Vorfreude auf das Leiden, das gemäß des Slogans, „Spaß macht“, haben sich heuer 120 Profi- und Amateurteams aus ExtremsportlerInnen den Herausforderungen des 37. Red Bull Dolomitenmanns in Lienz gestellt. Viermal musste gelitten werden und zudem wussten die KajakerInnen auf völlig neuer Streckenführung nur aus ihrem ersten Test, worauf sie sich heuer...

Die strahlenden Sieger des 15. Karwendelmarsches (von links): der Drittplatzierte Toni Seewald, Sieger Thomas Roach und der Zweitplatzierte Alexander Rainer. | Foto: Karwendelmarsch
7

Sommerliches Jubiläum:
Perfekte Bedingungen und ein neuer Streckenrekord beim 15. Karwendelmarsch

Das war der Karwendelmarsch im Jubiläumsjahr: In seiner 15. Auflage fand das legendäre Event am 31. August 2024 bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Bedingungen statt. Knapp 2500 Wander- und Berglaufbegeisterte aus 23 Nationen nahmen die Herausforderung an und machten sich auf den 35 bzw. 52 Kilometer langen Weg von Scharnitz bis Pertisau. Bei den Herren sicherte sich der Brite Thomas Roach mit einer neuen Fabelzeit von 3:57:30 den Sieg. Bei den Damen konnte sich die Deutsche Maike...

Nadine Ungerank ist nur eine der erfolgreichen Tirolerinnen bei den Staatsmeisterschaften für Kleinkalibergewehre.  | Foto: ÖSB
2

Schießsport
Neue KK-Gewehr-Staatsmeister in Innsbruck gekürt

In den vergangen Tagen fanden in Innsbruck und Hall die österreichischen Staatsmeisterschaften  für das Kleinkalibergewehr statt.  INNSBRUCK. Das Ziel direkt vor Augen und mit einer unglaublichen Präzision das Gewehr anhebend starteten die Schießsportler und -sportlerinnen in die diesjährigen österreichischen Staatsmeisterschaften für Kleinkalibergewehre, die in Innsbruck und in Hall statt fanden. Geschossen wurde auf Distanzen von 50m und 100m, sowohl liegend als auch in der Dreistellung. In...

Platz 1 in der C-Klasse im Lateintanz ist nur einer der Siege, den das Tiroler Paar bei den Eurogames 2024 erreichte.  | Foto: Lukas Steinegger
2

Tanzsport
Tiroler Equality-Paar wird Vize-Europameister im Tanz

Das erste Mal in der über 75-jährigen Geschichte des Tiroler Tanzsportes tanzt ein heimisches Paar zu internationalen Titelehren.  INNSBRUCK/ WIEN. Bei den kürzlich in den Wiener Sofiensälen statt gefundenen Tanzsport-Turniere der Eurogames 2024 für Equality-Paare - bei dem gleichgeschlechtliche Paare gemeinsam tanzen - schwang auch ein Paar aus Innsbruck das Tanzbein und schrieb dabei Tiroler Sportgeschichte.  Saskia Tegeder und Sabrina Steinkellner vom 1. Tiroler Turniertanzklub GOLD WEISS...

„Klammgeister“ gewinnen Dorfschießen 2024

68 Mannschaften beteiligten sich beim Dorfschießen der Schützengilde Zirl. Die Mannschaft „Klammgeister“ (Günter Schneider-Runkel, Veronika Reich, Willi Hueber) gewinnen das Dorfschießen 2024 mit 301,1 Ringen vor der Mannschaft „Freunde“ (Sieglinde und Stefan Hochschwarzer und Engelbert Pleifer) mit 300,2 Ringen. Rang drei geht an die Mannschaft „Hanseler & Viech“ (Felix Plattner, Kathrin und Matthias Wild) mit 299,6 Ringen. Tagesbester Schütze war Wolfgang Holzer mit 103,5 Ringen gefolgt von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.