Siegfried Nagl

Beiträge zum Thema Siegfried Nagl

Bürgermeister Siegfried Nagl hat die Augartenbucht voller Freude eröffnet. | Foto: Stadt Graz
2

"Erholung am Wasser"
Augartenbucht eröffnet

Es ist soweit: Die Augartenbucht unter dem Motto "Erholung am Wasser" ist eröffnet und soll den Grazern Platz zum Verweilen bieten. Mit dem Wegräumen der Bauzäune, hoffen die Verantwortlichen den Grazern mit flachen Böschungen samt Sitz- und Liegemöblierungen sowie direktem Wasserzugang Erholung direkt an der Mur zu ermöglichen. „Gerade in dieser herausfordernden Zeit merken wir, wie wichtig Flächen für Naherholung im urbanen Bereich sind", betont Bürgermeister Siegfried Nagl und blickt...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Achtung Autofahrer: Ab 4. Mai wird der Parkraum wieder kontrolliert. | Foto: Grazer Parkraumservice
2

Graz: Start der Parkraumüberwachung im Mai

Öffitickets und parkende Autos werden wieder kontrolliert. Stadt gewährt ÖV-Jahreskartenbesitzern einen Nachlass für das kommende Jahr.   Die Normalität in Zeiten der Corona-Pandemie soll Schritt für Schritt wieder einkehren, das betrifft auch die Parkraumüberwachung und und Kontrolle der Öffi-Tickets in Graz.  Kontrollen wiederaufnehmen Derzeit ist die Überwachung der Parkzonen stillgelegt, aber kontrolliert werden weiterhin alle Parkverbote nach der Straßenverkehrsordnung. Ab 4. Mai soll...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Plan: Die Wirtschaft in Graz soll weiter unterstützt werden. | Foto: Harry Schiffer
2

Neue Gutscheinplattform: Ein Herz für Graz

Mit der neuen Plattform "Ein Herz für Graz" soll die heimische Wirtschaft gestärkt werden. Grazer Betriebe können Gutscheine für ihr Unternehmen online verkaufen, die Kunden können die Gutscheine selbst ausdrucken oder per Mail verschenken. Bürgermeister Siegfried Nagl erklärt: „Wer jetzt hilft, hilft doppelt! Mit einem Gutschein kauft oder schenkt man Vorfreude auf normale Zeiten und hilft den Betrieben mit Liquidität, die angespannte Situation zu überbrücken.“ Alle Infos, sowohl für...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Zieht für 2019 positive Bilanz: Holding Graz-CEO Wolfgang Malik | Foto: Holding Graz

Holding Graz bilanziert 2019 positiv und rechnet mit herausforderndem Jahr 2020

Der Holding Graz-Konzern liegt 2019 um mehr als 17 Millionen Euro über dem Budget und um mehr als 10 Millionen Euro über dem Ergebnis des Vorjahres.  Auch der Aufsichtsrat der Holding Graz trifft sich mit dem Holding-Vorstand in Coronazeiten via Videokonferenz. Und so wurde im Rahmen einer solchen Konferenz die Bilanz 2019 sowie die Lage des Konzerns wegen der Corona-Maßnahmen thematisiert. "Es zeigt sich einmal mehr, dass die Holding Graz im 60. Jahr ihres Bestehens und zum zehnten Jubiläum...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Austausch: Holding Graz-Marketingleiter Richard Peer (l.) und Bürgermeister Siegfried Nagl setzen auf genaue Information. | Foto: Holding Graz Archiv

Corona: Die Kommunikation der Holding Graz trotzt der Krise

Die Holding Graz stellt das Funktionieren von Graz sicher. Externe wie interne Kommunikation ist dabei wesentlich. „Gerade jetzt braucht es seriöse und authentische Informationen für die Grazer. Täglich werden in den Krisenstäben von Stadt und Holding Maßnahmen beschlossen, die dann schnellstmöglich an die Bevölkerung kommuniziert werden müssen“, sagt Bürgermeister Nagl, der auch betont: "Wir greifen auf das modernste Stadtmanagement Österreichs zurück. So können wir alle Grazer tagesaktuell...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Grazer Volkspartei unter neuer Führung: Anna Hopper wird neue Geschäftsführerin. | Foto: JVP Graz

Neue Geschäftsführerin für ÖVP Graz: Anna Hopper übernimmt von Marion Kreiner

Die Grazer Volkspartei kommt in neue Geschäftsführerhände: Die 24-jährige Anna Hopper übernimmt die Agenden von Marion Kreiner, die mit 29. Mai ihre Tätigkeiten niederlegt und in Karenz geht. Junge und engagierte Persönlichkeit "Wir freuen uns mit Marion Kreiner über ihr Familienglück und den im Sommer zu erwartenden Nachwuchs", sagt ÖVP-Stadtparteiobmann Siegfried Nagl. Nach Vorschlag von Nagl und Beratung mit dem Präsidium wurde Anna Hopper als Nachfolgerin bestellt. Sie wird von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Optimistisch in die Zukunft: Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Marija Kanizaj

Offener Brief von Siegfried Nagl: "Disziplin, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein zählen"

Bürgermeister Siegfried Nagl dankt in einem offenen Brief allen für ihren Einsatz und ruft zu Disziplin und Solidarität auf. "Die Corona-Krise betrifft uns alle", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl den offenen Brief an seine Grazerinnen und Grazer ein. Der geänderte Alltag, die Furcht vor einer Ansteckung und die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder die Sorge um die Zukunft der Wirtschaft und die Tragfähigkeit des Gesundheitssystems sind nur einige Punkte, die alle Menschen derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schon eingerichtet: Judith Schwentner bietet auch ihre Sprechstunden online aus dem Homeoffice an. | Foto: KK
7

Graz
So geht es der Stadtregierung im Homeoffice

Die aktuellen außergewöhnlichen Umstände zwingen nicht nur nicht nur den Großteil der Bevölkerung dazu, die Arbeit von zu Hause aus zu erledigen, auch die Grazer Stadträte müssen ins Homeoffice. Die WOCHE hat sie gefragt, wie es ihnen dabei geht und wie sie ihre Freizeit in den eignen vier Wänden verbringen. Ständig in Kontakt bleiben "Als Bürgermeisterstellvertreter bin ich in Bereitschaft und stehe mit Bürgermeister Nagl primär telefonisch in Kontakt. In der Verantwortung als...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Will sofortige Maßnahmen setzen: Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Foto Jörgler

Stadt Graz stellt drei Millionen für die Wirtschaft bereit

Die Stadt Graz schnürt im Rahmen der Corona Pandemie das erste kommunale Soforthilfe-Wirtschaftspaket im Wert von drei Millionen Euro. Die Stadt Graz reagiert auch mit wirschaftlichen Maßnahmen auf die aktuelle Krisensituation und stellt ein sofortiges Hilfspaket für Unternehmer der Murmetropole zur Verfügung.  Unter anderem die Erlassung des Mietzinses in städtischen Objektenoder reduzierte Gebühren und Abgaben sollen für Entlastung sorgen. In enger zusammenarbeit zwischen Bürgermeister und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Kampagne: Die GGZ holt ihre Pflegekräfte vor den Vorhang. | Foto: Stadt Graz/Fischer

GGZ-Kampagne: Mehr Junge für Pflege begeistern

Den Pflegeberuf zu attraktivieren ist gemeinsames Ziel aller Stakeholder: Aus diesem Grund setzen die Geriatrischen Gesundheitszentren (GGZ) mit ihrer Kampagne da an, um speziell die Altersmedizin und Pflege als spannendes Berufsfeld in den Fokus rücken. Der Mangel an Pflegekräften ist bereits jetzt besorgniserregend und die Prognosen zeichnen kein besseres Bild, wobei der Bedarf, speziell im geriatrischen Bereich, zunehmend steigt. "In unserer Kampagne holen wir Pflegekräfte der GGZ vor den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Präsentierten das Konzept des neuen Museums für Robert Stolz: Andreas Salfellner, Ingrid Frisch, Jörg Ehtreiber, Siegfried Nagl, Kurt Hohensinner und Gerd Hartinger (v. l.).
 | Foto: Stadt Graz/Fischer

Stolzes Graz
Ein Museum zu Ehren von Robert Stolz

Zu Ehren des Grazer Dirigenten und Komponisten wird bis Ende 2021 für rund drei Millionen Euro ein generationenverbindendes Museum entstehen. Standort des Museum ist jene Einrichtung der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, die bereits seinen Namen trägt: Das Robert-Stolz-Tageszentrum. Für Architekt Andreas Salfellner nimmt die  Sichtbarmachung des Haupteingangs sowie generell die Öffnung des Areals nach außen hin eine zentrale Rolle ein, so soll ma bereits von außen der Musik...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Motiviert: Boris Papousek, Werner Ressi, Siegfried Nagl, Judith Schwentner, Bernhard Inninger, Werner Prutsch (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Graz treibt Fernwärme-Ausbau weiter voran

Die Grazer Luft soll sich weiter stark verbessern: Neben dem Plan, den Verkehr durch den Ausbau der Öffis zu reduzieren, sollen vor allem die Fernwärmeanschlüsse ausgeweitet werden: "Ziel ist, bis 2025 rund 100.000 Haushalte anzuschließen", bekräftigte Bürgermeister Siegfried Nagl bei einem Pressetermin mit Stadträtin Judith Schwentner, Umweltamtsvorstand Werner Prutsch, Stadtplanungsvorstand Bernhard Inninger sowie den Energie Graz-Geschäftsführern Werner Ressi und Boris Papousek. Die Energie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Applaus für den Tourismus: Kurt Hohensinner und Siegfried Nagl (r.) bei der Eiskunstlauf-EM. | Foto: GEPA

Tourismus
Sportveranstaltungen sorgen für Nächtigungsrekorde

Zufriedene Gesichter bei Bürgermeister Siegfried Nagl (zuständig für Tourismus) und Stadtrat Kurt Hohensinner (zuständig für den Sport): Denn die aktuellen Nächtigungszahlen für den Jänner bringen gegenüber dem Vorjahr ein unglaubliches Plus von fast 30 Prozent: Über 82.000 Nächtigungen waren es heuer (bei rund 45.000 Ankünften), im Jahr davor waren es noch 64.000 Nächtigungen (bei 36.000 Ankünften). Rekorde durch Sportevents Die "Schuldigen" für diese touristische Höchstleistung sind schnell...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schutzzonen: Strempfl-Ledl, Nagl, Drexler, Inninger (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

In Summe 44 Hektar: Nach Einspruchsfrist Altstadtzonen erweitert

28 Jahre nach der letzten Erweiterung der Altstadtschutzzonen wurde im Oktober 2019 (wie die WOCHE berichtete) beschlossen, neue Schutzzonen in Waltendorf und St. Peter zu verordnen. Im Rahmen der vierwöchigen Begutachtungsfrist sind 14 schriftliche Stellungnahmen eingelangt, sechs davon haben sich auf die konkrete Grenzziehung bezogen. Nach positiver Reaktion durch die ASVK und das Stadtplanungsamt konnten diese eingearbeitet werden. Nunmehr wurden die Zonen im Norden der Waltendorfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Fungiert in Graz als Impulsgeber: Ali Mahlodji | Foto: Schlote

Neue Initiative für Grazer Führungskräfte

Die Arbeitswelt verändert sich massiv, davon betroffen sind nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Führungskräfte. Die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz hat daher ein umfangreiches, neun Monate dauerndes Unternehmensentwicklungs-Programm ins Leben gerufen, das sich speziell an Führungskräfte richtet und mit erfahrenen Coaches und Impulsgebern aus renommierten Firmen aufwartet. Spannende Impulsgeber "Im Frühjahr 2019 haben wir im Rahmen unseres ersten Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Blick auf eine Fassade, wie es sie in Graz nur einmal gibt: Das fertige Projekt "Argos" sticht aus der Altstadtumgebung hervor. | Foto: Marija Kanizay
2

"Argos" ist in Graz zum Leben erwacht

Gut Ding braucht eben manchmal Weile. Das gilt nicht zuletzt auch für den Nachfolgebau an jener Stelle in der Burggasse, wo einst das legendäre Kommodhaus gestanden ist. Dieses wurde bereits 2003 abgerissen, die Baulücke wurde aber erst 17 Jahre vollständig geschlossen. Gestern wurde das multifunktionale Projekt "Argos", das aus der unmittelbaren Umgebung markant heraussticht, feierlich eröffnet. Verantwortlich für die Umsetzung war die Wegraz, allen voran Gründer Reinhard Hohenberg und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bürgermeister unter sich: Helmut Linhart und Siegfried Nagl | Foto: KK
2

Köflacher ÖVP-Stadtparteitag
Graz-Bürgermeister als Gastredner

Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart stellte vor 200 Gästen die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl vor. KÖFLACH. Rund 200 Gäste waren im großen Tanzsaal des TSC Eleganza versammelt, als Bgm. Helmut Linhart zum Stadtparteitag inklusive Kandidatenvorstellung lud. Dabei hatte er eine kleine Überraschung parat, denn als Gastredner hatte er sich den Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl an Bord geholt. Linhart gab in seiner Rede einen Rückblick auf die Leistungen der letzten fünf Jahre, die sich...

Arbeiten zusammen: B. Eibinger-Miedl, S. Nagl | Foto: Lunghammer

Stadt-Land-Paarlauf für Klimaschutz

Gemeinsam mit dem Wissenschaftsressort des Landes Steiermark startet die Stadt Graz eine Ausschreibung zur Unterstützung von Forschungsprojekten zum Thema Klimaschutz. "Green Tech 100 – 1 Earth, 0 Carbon, 0 Waste" richtet sich an universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Energiesysteme sowie Ressourcen/Recycling. Details zur Ausschreibung: http://www.zukunftsfonds.steiermark.at. "3,5 Millionen Euro stehen zur Verfügung", erläutern LR...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Karl Ziegler und Siegfried Nagl (Bildmitte) mit Hans Berghold, Georg Thünauer, Robert Maitz und Werner Skringer (krankheitsbedingt nicht im Bild: Isabel Strini). | Foto: Edith Ertl
23

ÖVP Fernitz-Mellach stellte Kandidaten vor

Das Interesse am ÖVP-Ortsparteitag Fernitz-Mellach war enorm. Grund war nicht nur die Festrede des Grazer Bgm. Siegfried Nagl; im VAZ stellte Ortsparteiobmann Robert Maitz das Team für die Gemeinderatswahl am 22. März vor. Spitzenkandidat ist Bgm. Karl Ziegler, gefolgt von Georg Thünauer, Isabel Strini, Hans Berghold und Werner Skringer Ziegler hielt Rückschau auf Erreichtes und gab Einblick in künftige Vorhaben. „Es ist uns gelungen, im Kerngebiet über 350 Arbeitsplätze ohne Lärm und...

Freude über das Unesco-Zentrum in Graz: Ernst-Peter Brezovsky (Außenministerium), Landesrätin Kampus, Bürgermeister Siegried Nagl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und ETC-Geschäftsführer Klaus Starl (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Graz bekommt weltweit zweites Unesco-Zentrum für Menschenrechte

"Heute ist ein großer Freudentag", strahlt Bürgermeister Siegfried Nagl stolz. "Sein" Graz bekommt ein Unesco-Zentrum zur Förderung der Menschenrechte, das weltweit zweite seiner Art nach Buenos Aires. Von Graz aus in die weite Welt "Der exzellente Ruf von Graz als Menschenrechtsstadt und die hervorragende Arbeit des Europäischen Trainings- und Forschungszentrums für Menschenrechte und Demokratie (ETC) wirkt über die Grenzen hinaus", gratuliert Nagl dem ETC-Leiter Klaus Starl und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Mit viel Herz, Engagement und Lachen setzt sich Edith Abawe als Leiterin des Infocafés Palaver für Frauen in Graz ein und wurde dafür von der Stadt Graz mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet. | Foto: Jorj Konstantinov
1

Die Heldin an der Basis – Gefragte Frauen mit Edith Abawe

Die Arbeit mit Frauen aus dem Viertel ist für die Trägerin des Grazer Menschenrechtspreises eine Berufung. Unlängst wurde Edith Abawe mit dem Menschenrechtspreis der Stadt Graz für ihr Engagement als Leiterin des Infocafés Palaver vom Frauenservice ausgezeichnet. Geprägt wurde die aus Ruanda stammende Powerfrau auch durch ihre eigene Geschichte, so konnte beispielsweise ihre Mutter nie zur Schule gehen, da Buben vorgezogen wurden. Im WOCHE-Interview erzählt Abawe über ihre Berufung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Spitzenreiter: Dieter Hardt-Stremayr, Siegfried Nagl und Hubert Pferzinger präsentieren neue Rekordzahlen. (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Gästerekord im Grazer Tourismus

Der Grazer Tourismusverband bringt die Bilanz des Jahres 2019 mit neuen Nächtigungsrekord zum Glänzen. Fleißig wird auch an der Umsetzung eines ambitionierten gesteckten Zieles gearbeitet. Mit einem Plus von 10,7 Prozent verzeichnet die Stadt Graz mit 1.250.513 Nächtigungen gegenüber dem Jahr 2018 erneut einen vollen Erfolg in der Abschlussbilanz für 2019. „Die Zahl der Ankünfte stieg im Vergleich zum Jahr 2018 um 10,6 Prozent auf 701.423.“, gab Bürgermeister und Tourismusreferent Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Hofer
Neujahrsbotschaft: Bürgermeister Siegfried Nagl plädiert für mehr Gemeinschaftssinn. | Foto: Marija Kanizaj

Bürgermeister Siegfried Nagl ruft auf: "Liebe Grazer und Grazerinnern: Schauen wir aufeinander!"

Bürgermeister Siegfried Nagl appelliert zu Jahresbeginn, mehr auf sich und seine Nächsten zu achten. Eine Joggingrunde im Wald oder die Dame aus dem dritten Stock nach ihrem Befinden fragen. Geht es nach Bürgermeister Siegfried Nagl, sollten die Grazer zu Jahresbeginn Neujahrsvorsätze der etwas anderen Art wählen. "Wir sollten mehr auf die eigene Gesundheit achten und uns um die Mitmenschen in unserer unmittelbaren Umgebung kümmern", meint der Bürgermeister. Hallo Nachbar "In einer Zeit, in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Diskussionsrunde: Bürgermeister S. Nagl (r.) und Co. | Foto: KK

Grieswirtschaft pocht auf Neuerungen im Bezirk

Kurz vor Weihnachten lud die Wirtschaftsgemeinschaft Grieswirtschaft noch zu einem hochkarätig besetzten Businesstalk. Mit dabei waren unter anderem Bürgermeister Siegfried Nagl, Martin Poppmeier, Waldemar Zelinka sowie Franz Pergler, Obmann der Grieswirtschaft. Diskutiert wurde unter anderem das Thema "Griesplatz-Verkehr-Lebensraum" inklusive der beschlossenen Straßenbahnlinie über den Griesplatz sowie die Entwicklung des Bezirkes Gries. "Das Thema Griesplatzumbau wird derzeit noch von den...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.