Siegfried Nagl

Beiträge zum Thema Siegfried Nagl

Bereits in Betrieb: Neuer "Tim"-Standort am Andreas-Hofer-Platz. | Foto: Holding
4

Mobilität in Graz
Das Erfolgsprojekt "tim" wird weiter ausgebaut.

Man darf es getrost als Erfolgsstory der Stadt Graz bezeichnen: Unter dem Motto "täglich intelligent mobil", kurz "tim" genannt, hat die Holding ein Mobilitätskonzept ins Leben gerufen, das richtig gut funktioniert. In Zahlen gefasst: Seit der Einführung im Herbst 2016 wurden über die Mobilitätskonotenpunkte (E-Carsharing, E-Mietauto, E-Taxis) fast 29.000 Buchungen abgewickelt. Aktuell sind es rund 1.500 Buchungen pro Monat, der Effekt kann sich sehen lassen. Denn wie eine Befragung unter den...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Siegfried Nagl überreichte den Menschenrechtspreis an Peter Krasser. | Foto: Christian Ehetreiber bzw. Stadt Graz

Menschenrechtspreis 2019 für Peter Krasser

Kürzlich verlieht Bürgermeister Siegfried Nagl den Menschenrechtspreis 2019 der Stadt Graz. Diesmal wurde Peter Krasser für sein Engagement im Verein "Schule Äthiopien" ausgezeichnet. Durch die zahlreichen Spendenaktionen konnten in Äthiopien bereits acht Schulen errichtet werden. Könnte Sie auch interessieren: Dritter Abend mit Pizzera und Jaus in Deutschlandsberg

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Schauplatz: Der Gemeinderat tagt in der Regel einmal pro Monat, die Sitzungen werden vom Bürgermeister ein Jahr im Voraus festgelegt. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Graz
Schwarz-Blau bremst die Opposition aus

Initiativen im Grazer Gemeinderat, die nicht von Schwarz-Blau gesetzt werden, bleiben oft unbehandelt. Fragestunde, schriftliche Anfrage, Antrag und dringlicher Antrag: Diese Initiativen stehen im Grazer Gemeinderat zur Verfügung. Wenn es nach den Verantwortlichen der vier Parteien außerhalb der schwarz-blauen Koalition, Grüne, KPÖ, Neos und SPÖ, geht, haben diese Initiativen eines gemeinsam: Sie werden nicht gehört. Vergebliches Warten "In meiner allerersten Gemeinderatssitzung als Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Solche Menschen prägen unsere Stadt: Am Montagabend wurde der mit jeweils 3.000 Euro dotierte Menschenrechtspreis der Stadt Graz an Karl-Heinz Herper, Edith Abawe und Peter Krasser (v.l.) durch Bürgermeister Siegfried Nagl verliehen. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Im Rathaus hat es "gemenschelt": Grazer Menschenrechtspreis 2019 wurde verliehen

Bereits zum siebenten Mal verlieh die Stadt Graz den Menschenrechtspreis. Diesmal ging die Auszeichnung an Karl-Heinz Herper, Edith Abawe und Peter Krasser. Graz ist seit 2001 durch einen einstimmingen Gemeinderatsbeschluss "Menschenrechtsstadt".  Diese Selbstverpflichtung sei laut Nagl keine Einmalentscheidung gewesen, sondern ein ständiger Auftrag an die Politik, Zivilgesellschaft, insbesondere aber auch an die Bürgerinnen und Bürger. Der Menschenrechtspreis, der alle zwei Jahre verliehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Peter Krasser erhält aus den Händen von Bgm. Siegfried Nagl die Urkunde für den "Menschenrechtspreis der Stadt Graz". | Foto: KK
1

Schule Äthiopien
Menschenrechtspreis der Stadt Graz für Peter Krasser

Gestern Abend hat der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl den Menschenrechtspreis der Stadt Graz verliehen. Einer dieser Preisträger ist Peter Krasser, der damit für sein Engagement zum Schulbau in Äthiopien eine große Wertschätzung erfahren hat. WIES/GRAZ. "Eigentlich darf ich es ja noch gar nicht sagen, aber ich bin heute Abend in das Grazer Rathaus zu einer Preisverleihung geladen", ließ uns gestern Peter Krasser aus Wies bei einem Telefonat mit der WOCHE Deutschlandsberg wissen. Der Grund:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
In Gedenken an Jochen Rindt: Bürgermeister Siegfried Nagl und Rindts landjähriger Freund Helmut Marko | Foto: Stadt Graz
3

2020 im Zeichen der Rennsportlegende
Stadt Graz gedenkt Jochen Rindt

Vor 50 Jahren ist die Rennsportlegende Jochen Rindt tödlich verunglückt. Im kommenden Jahr gedenkt die Stadt Graz mit zahlreichen Partnern der Ikone.  "Er wollte immer der Beste sein, außer bei den Schulergebnisse", berichtet der Red Bull-Motorsportchef Helmut Marko, der zu den engsten Freunden von Jochen Rindt zählte. Begonnen hatte die Freundschaft im Moped-Alter, zusammen verließen sie auch das Pestalozzi-Gymnasium, "einvernehmlich", wie Marko erzählt, und gingen nach Bad Aussee. "Dort hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Kein Bild der Zukunft, zumindest nicht in Graz: Ein E-Scooter-Verelih | Foto: Pixabay
1 2 2

E-Scooter-Aus
Abgelehnt – Kein E-Scooter-Verleih für Graz

Es schien nur mehr eine Frage der Zeit, bis Graz ein Verleihsystem für E-Scooter einführt. Jetzt wurde diesem Vorhaben in der Stadt Graz von Bürgermeister Siegfried Nagl und Vizebürgermeister Mario Eustacchio ein klarer Riegel vorgeschoben. „Aufgrund der vorliegenden Fakten, Erfahrungen und Rahmenbedingungen sind E-Scooter nicht dazu geeignet, die Stadt hinsichtlich Abgas-Emissionen, aber auch Verkehrsaufkommen zu entlasten! Wir kennen die chaotischen Bilder aus Wien, wo E-Scooter von...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Übergabe: S. Nagl (l.) überreichte das Wappen an G. Mayer. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Zum 60. Firmenjubiläum: Stadtwappen für Intercoiffeur Mayer

Anlässlich des 60. Dienstjubiläums von Intercoiffeur Mayer überreichte Bürgermeister Siegfried Nagl an den Firmengründer und international bekannten Frisör Gerhard Mayer das Stadtwappen. Der 74-jährige Unternehmer freute sich über den Grazer Panther und erzählte: "Die Leute fragen mich oft, wie lange ich noch frisieren werde. Schwer zu sagen. So lange die Gesundheit mitspielt." Seine fünf Mayer-Salons hat Mayer senior schon an seinen Junior Andreas übergeben. Bei der Verleihung bedankte er sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kindern gehört die Welt: Neue Bim präsentiert von Karl-Heinz Herper, Dieter Weber, Denise Schiffrer-Barac, Siegfried Nagl und Kindern | Foto: KK
2

30 Jahre Kinderrechtskonvention: Kinderrechte fahren jetzt durch die Stadt

Anlässlich der Kinderrechte-Woche fährt eine spezielle, von Kindern gestaltete Straßenbahn durch Graz. Am heutigen Tag vor 30 Jahren verabschiedete die UN-Vollversammlung die Kinderrechtskonvention. Um dieses Jubiläum zu begehen und auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen, hat die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark gemeinsam mit der Stadt Graz und der Holding Graz eine bunte Straßenbahn auf Schiene gebracht. Lobby der Kleinen "Es freut uns besonders, dass wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zufrieden: Stadtbaudirektor Bertram Werle, Bürgermeister Siegfried Nagl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Holding Graz-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Malik (v.l.) | Foto: KK
2

Stadt Graz und Land Steiermark
Jeden Tag für die Zukunft – Zeichen für den Klimaschutz

Die Stadt Graz und das Land Steiermark haben den Klimaschutz zur Chefsache erklärt. Konkrete Projekte für die kommenden Jahre stehen, das Budget beläuft sich auf 60 Millionen Euro. Bürgermeister Siegfried Nagl und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer präsentierten am heutigen Donnerstag im Grazer Rathaus ihren Schulterschluss in Sachen Klimaschutz. Zu den 30 Millionen Euro, die von der Stadt Graz bereits für den Klimafonds reserviert wurden, kommen weitere 30 Millionen vonseiten des Landes,...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Prost: Gerald Zanker, Siegfried Nagl, Ronald Zentner, Andreas Werner, Magne Setnes | Foto: Foto Jörgler
37

Prost: Ein Seidl war beim Bieranstich im Brauhaus Puntigam (+Bildergalerie)

An die 600 Gäste hatten ihren Spaß mit dem Puntigamer Winterkönig. Jeder Winterbieranstich in der Brauerei Puntigam ist anders, eines bleibt aber gleich: "Mein Steireranzug muss immer in die Reinigung", hatte Bürgermeister Siegfried Nagl die Lacher auf seiner Seite. Eine gehörige Portion des "Winterkönigs" bekamen nach dem ersten Schlag unter anderem Messe-Chef Armin Egger und Gemeinderätin Daniela Gmeinbauer ab, spätestens bei den Bühnenauftritten von Gstanzlsängerin Renate Maier und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Beim Spatenstich dabei: Kaiser, Lepenik, Heigl, Nagl, Schützenhöfer, Getzinger, Schickhofer, Hagenhofer (v.l.) | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

#17 Bezirke – Eggenberg. Schlosspark Eggenberg: Spielplatz wird saniert

Im Vorjahr wurden Spielgeräte gesperrt, jetzt erfolgte der Spatenstich für einen neuen Spielplatz. Bereits im Sommer 2018 berichtete die WOCHE über den desolaten Zustand des Spielplatzes im Schlosspark Eggenberg. Aus Sicherheitsgründen mussten damals sogar einzelne Spielgeräte gesperrt werden. Nach der Sicherstellung der Finanzierung durch Stadt Graz, Land Steiermark und Holding Graz erfolgte nun im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Stellvertreter Michael Schickhofer,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Ehre: Michael Schunko, Sabine Wendlinger-Slanina, Wolfgang Bretschko mit Lehrabsolventin Laura Bacher vom Unternehmen Cocoquadrat GmbH, Hermann Schützenhöfer, Josef Herk (v.l.) | Foto: Foto Fischer

Stars of Styria: Ein Hoch auf die Lehrabsolventen

270 Trophäen für tolle Leistungen: Auch heuer hat die WKO Steiermark mit ihren Partnern Raiffeisen, Uniqa und Energie Steiermark wieder die besten Absolventen gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben gekürt. Die "Stars of Styria" wurden in der Aula der Karl-Franzens-Universität im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Siegfried Nagl, WK-Steiermark-Präsident Josef Herk und Regionalstellenobfrau Sabine Wendlinger-Slanina geehrt. „Mit dieser Initiative setzen wir ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Gemeinsam: Bertram Werle (Leiter der Stadtbaudirektion), Andrea Keimel (Leiterin der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz), Bürgermeister und Wirtschaftsreferent Siegfried Nagl, Elke Achleitner (Leiterin des Stadtvermessungsamts), Claudia Nutz (Unternehmensberaterin und Schnittstellenmanagement zwischen Bauträgern und der Stadt Graz), Andreas Goritschnig (Stadtteilmanagement Reininghaus), Reinhard Hochegger (Servicekoordinator der Wirtschaftsabteilung)
  | Foto: Stadt Graz/Fischer

Wirtschaftsfrühstück findet Stadt

Die Wirtschaftsabteilung veranstaltete das erste Frühstück "in.sight.graz". Die neuen Räumlichkeiten am Mariahilferplatz wurden kürzlich von der Wirtschaftsabteilung für das erste Wirtschaftsfrühstück "in.sight.graz" genutzt. Dieses wird künftig viermal pro Jahr stattfinden und Unternehmern die Chance zum Austausch bieten. Das Thema der ersten Auflage: der neue Stadtteil Reininghaus. Unter anderem kamen Martin Auer, Richard Kaufmann (Spar) und Roman Pöltner (Magna Steyr), um sich zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Freut sich über die Eröffnung: LH Hermann Schützenhöfer  | Foto: Stadt Graz/Fischer

Smart City Graz
Eröffnung der VS Leopoldinum

17 Millionen Euro wurden in den Bau der Schule in der Smart City investiert, nun wurde sie eröffnet. Endlich ist es so weit: Die Volksschule Leopoldinum in der Smart City wurde am vergangenen Freitag eröffnet und bietet nun nicht nur Platz für zwölf Klassen mit schulischer Tagesbetreuung, sondern auch eine Schulhalle, Forscherterrassen und Freisportflächen. 17 Millionen Euro wurden in den Schulcampus in der Waagner-Biro-Straße investiert. "Die Eröffnung einer Schule ist immer ein besonderer...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Auf das gute Leben: Clemens Strobl, Siegfried Nagl, Florian Weitzer, Michael Pfaller, Hermann Schützenhöfer und Friederike Weitzer (v.l.) feierten die Eröffnung. | Foto: Grand Hotel Wiesler
4

Salon Marie: Familie Weitzer lädt ein, und alle kommen

Unter dem Motto "Zurück zum guten Leben" eröffnete Florian Weitzer den Salon Marie im Grand Hotel Wiesler. Rund 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gaben sich die Ehre. Neben LH Hermann Schützenhöfer gratulierten auch sein Vorgänger Franz Voves, Styria-Manager Klaus Schweighofer, Juwelier Hans Schullin, Unternehmer Rudi Roth oder Ex-Skistar Michael Walchhofer.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Prominente Premierengäste: Siegfried und Andrea Nagl, Stefan Moser, Urs Harnik-Lauris sowie Stefania und Günter Riegler (v.l.) | Foto: Foto Jörgler
2

Premiere: Die Komödie Graz "cashte" ab

Mit "Cash" und viel Prominenz startete die Ära der Komödie Graz. "Riesenandrang, Riesenstimmung und ein wunderbar geglückter Premierenabend", strahlten die Komödie-Graz-Chefs Urs Harnik-Lauris und Stefan Moser. Mit dem Stück "Cash – Einer zahlt immer" begeisterte das Ensemble rund um Harnik-Lauris, Moser, Carola Gartlgruber, Michaela Haselbacher-Berner, Birgit Spuller, Franz Gollner, Michael Rast, Gerd Alois Wildbacher, Georg Gröchenig unter der Regie von Robert Persché das Premierenpublikum....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erweiterungen in Waltendorf und St. Peter: Gertraud Strempfl-Ledl, Christopher Drexler, Siegfried Nagl, Bernhard Inninger (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Altstadtschutzzonen: Graz ist um 40 Hektar reicher

Die letzte Ausweitung der Altstadtschutzzonen ist schon 28 Jahre her, nun folgte ein weiterer großer Wurf: Landesrat Christopher Drexler, Bürgermeister Siegfried Nagl, Altstadtkommissionsvorsitzende Gertraud Strempfl-Ledl und Stadtplanungschef Bernhard Inninger stellten die neuen Zonen in Waltendorf (Ruckerlberg) und St. Peter (Gartenvorstadt) vor. "Ziel ist es, ganze Ensembles zu erhalten", wurde betont. Es wird demnach weiterhin möglich sein, in diesen Zonen punktuell zu bauen, jedoch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Steirer für den Minoritensaal: Werner Hauser, Christian Purrer, Pater Bernhard Lang, LH Hermann Schützenhöfer, Hans Sünkel, Bürgermeister Siegfried Nagl, Pater Tomasz Zegan, Peter Grabner und Christian Brugger (v. l.) | Foto: Thomas Luef
2

Kulturelles und spirituelles Baujuwel: Minoritensaal wird um sechs Millionen Euro saniert

Das Kuratorium "Freunde für Mariahilf" präsentierte heute die detaillierten Pläne des Sanierungsvorhabens. Land Steiermark und Stadt Graz tragen die Hälfte der Kosten, weitere Spenden sind noch notwendig. Im Sommer 2021 wird der Minoritensaal wiedereröffnet. Wesentliches kulturelles Zentrum "Unser Ziel ist es nicht nur, die notwendigen Renovierungsarbeiten durchzuführen, sondern den Konvent der Minoriten und den Minoritensaal wieder zu einem wesentlichen kulturellen Zentrum der Landeshauptstadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Graz: Die Brandschutzbestimmungen werden behördlich überprüft. Bei vorliegenden Mängeln wird umgehend reagiert. | Foto: WOCHE
2

Experten appellieren: "Brandschutz muss oberste Priorität haben"

Brennbare Fassaden: Experten erklären, wie es um ältere Gebäude bestellt ist und was jetzt Stand der Technik ist. Wenn die Brandbestimmungen nicht dem Stand der Technik entsprechen, muss gehandelt werden. So geschehen auch beim Altbestand der Merkur-Zentrale, weshalb es zum Zeitverzug beim Bau kommt (die WOCHE berichtete). Wie steht es aber um den Brandschutz bei Gebäuden in Graz allgemein? Die WOCHE fragt bei Experten nach, ob noch weitere Bauten vor diesem Problem stehen und auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Initiatoren für ein Graz, das noch sauberer wird: "Omputzmann" Thomas Hofer, Gert Heigl, Siegfried Nagl, Mario Eustacchio und Wolfgang Malik sowie Mitarbeiterinnen der Holding. | Foto: Fischer
2

Sauber
Die Stadt Graz putzt sich heraus

Schon aufgefallen? Graz macht aktuell einen besonders aufgeräumten Eindruck. Ein wesentlicher Grund dafür ist die von der Stadt initiierte Sauberkeitsoffensive der Holding Graz. Zusätzlich gewährt eine Kampagne einen Einblick in die tägliche Arbeit der zahlreichen Holding-Mitarbeiter, die im Dienste der Sauberkeit in der Murmetropole unterwegs sind – die Leistungen sind beeindruckend: So werden zum Beispiel156 Millionen Kilogramm Abfall jährlich in Graz entsorgt, insgesamt befinden sich 119.500...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Siegerprojekt: Die Wolfgang Tschapeller ZT GmbH und das Ingenieurteam Bergmeister überzeugten mit ihrem Entwurf der neuen Tegetthoffbrücke unter insgesamt 21 Einreichungen. | Foto: rococoon.com
3

Brückenschlag in die Zukunft: Das ist die neue Tegetthoffbrücke

2023 wird die neue Tegetthoffbrücke die beiden Murufer verbinden. Innenstadtentflechtung, Funktionalität und Design: Diese drei Eigenschaften verbindet die neue Tegetthoffbrücke, die ab dem Winter 2023/24 das linke und rechte Murufer miteinander verbinden wird. Bei einem EU-weit ausgeschriebenen Architekturwettbewerb gewann das Wiener Büro Wolfgang Tschapeller ZT GmbH mit dem Ingenieurteam Bergmeister als Partner. Die neue Tegetthoffbrücke wird mit 24 Metern um 3,5 Meter breiter sein als ihre...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Freut sich auf spannende Diskussionen: Siegfried Nagl | Foto: Foto Jörgler

Civitas Forum: Europäische Experten für Mobilität zu Gast in Graz

Ganz Europa blickt dieser Tage nach Graz: Von 2. bis 4. Oktober findet in der Murmetropole nämlich das internationale Civitas-Forum statt. Civitas steht dabei für "Clean and Better Transport in Cities". Unter dem Motto "Back to the Future" thematisiert die Konferenz die Verbindung von neuen, innovativen Mobilitätstechnologien, wie Mobilität als Service, E-Scooter oder Online-Ticketing, mit bewährten Mobilitätsformen, wie Radfahren oder Öffentlichem Verkehr. Über 600 Teilnehmer aus ganz Europa...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Voller Vorfreude: Erwin Dokter, Werner Kreuzer, Dieter Hardt-Strehmayr, Kurt Hohensinner, Anton Lang, Siegfried Nagl und Christoph Schlagbauer (v.l.) | Foto: KK
2

Ironman 70.3
Graz wird zur Hochburg der eisernen Männer

Graz wird zum Austragungsort eines Ironman. Am 24. Mai 2020 wird der Ironman 70.3 erstmals in der steirischen Landeshauptstadt stattfinden.  1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer am Rennrad und zum Abschluss noch ein Halbmarathon, also 21 Kilometer laufend – diese Distanz werden die Stars der nationalen und internationalen Triathlonszene im kommenden Mai in und um Graz zurücklegen.  Attraktive Strecke Während die Schwimmdistanz am Schwarzlsee zurückgelegt wird, führt die Radstrecke dann über...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.