Siegfried Nagl

Beiträge zum Thema Siegfried Nagl

Zum Wohl: Robert Grossauer, Hermann Schützenhöfer, Siegfried Nagl, Ronald Zentner, Franz Grossauer (v. l.) im neugestalteten Gösser. | Foto: Werner Krug
6

Gösser-Bräu-Eröffnung: eine gute Schnapsidee

Tradition trifft Zeitgeist im Gösser Bräu: Wirt Robert Grossauer lud zur Neueröffnung des von Peter Gaisrucker gestalteten Traditionsgasthauses und mehr als 500 Gäste kamen. "Wir haben hier nun auch die erste Bier- und Schnapsbar Österreichs mit monatlichen Verkostungen", spricht Grossauer von seiner "Schnapsidee". Die edelsten Brände und das altbewährte Gösser-Bier ließen sich Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Siegfried Nagl, Vize-Bürgermeister Mario Eustacchio,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zogen Zwischenbilanz: S. Nagl (l.) und M. Eustacchio | Foto: Foto Fischer

Grazer Sauberkeitsoffensive als voller Erfolg

Pünktlich nach dem "Großkampftag" der Holding nach dem Aufsteirern präsentierten Bürgermeister Siegfried Nagl und sein Vize Mario Eustacchio am Montag eine Zwischenbilanz der Sauberkeitsoffensive Graz. Das als Teil der Agenda 22 ausgerufene Projekt sei bis Dato ein voller Erfolg, so beide unisono. Jährlich würden rund 156 Millionen Kilogramm Abfall entsorgt werden, was Kosten von 21 Millionen Euro für Sammlung und Verwertung anfallen lässt. Hier gelte es laut Nagl auch anzusetzen: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Erfreut: Citymanager H. Maieritsch, Bgm. S. Nagl, C. Koch-Schmuckerschlag (Barrierefreies Bauen), Stadtrat K. Hohensinner, V. Larissegger (WKO)  | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Barrierefreie Gastronomie
In Graz wird ab jetzt ohne Barriere serviert

Anleitungen und Selbsttest – mit der Broschüre „Barrierefreiheit servieren“ wird die Gastro barrierefrei. Graz will eine Stadt ohne Barrieren werden. Bereits vor einiger Zeit wurde deswegen in der Stadt die Arbeitsgruppe „Barrierefreie Innenstadt" eingerichtet. Diese legte im heurigen Jahr einen Aktionsplan vor.  Nun wurde mit der neuen Broschüre „Barrierefreiheit servieren“ ein wichtiges Ergebnis des Aktionsplans präsentiert. Der Leitfaden soll explizit der Gastronomie dabei helfen, ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Hatten Spaß beim traditionellen VIP-Empfang im Grawe-Innenhof: Bürgermeister Siegfried Nagl (l.) und Giuseppe Perna (Ivents) | Foto: Jorj Konstantinov
45

Keiner kam ohne Tracht: VIPs im Aufsteirern-Fieber

130.000 Aufsteirern-Besucher in der Grazer Innenstadt, beste Kulinarik und Temperaturen wie im Sommer: Da geriet beim traditionellen VIP-Empfang im Innenhof der Grazer Wechselseitigen sogar der Wahlkampf ins Hintertreffen. Der Gesprächsstoff ging Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer sowie den Landesräten Anton Lang, Christopher Drexler, Barbara Eibinger-Miedl, FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek, Grünen-Bundes-Chef Werner Kogler, Jörg Leichtfried (SPÖ), Graz-Bürgermeister Siegfried Nagl,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Aufsteirern 2019, Trachtenumzug, Graz, Hauptplatz
17 13 66

Aufsteirern 2019 - Einzug der Brauchtums- und Musikgruppen in Graz!

Schon ab 9.00 Uhr war die Grazer Innenstadt, für den Verkehr gesperrt. Die Gruppen setzten sich pünktlich um 9.15 Uhr vom Opernring, in Richtung Hauptplatz in Bewegung. Der steirische Landestrachtenverband feiert in diesem Jahr, sein 70-jähriges Jubiläum und viele volkskulturelle Gruppierungen aus ganz Österreich feiern mit. Zahlreiche Gruppen wie der Oldtimer Traktor Club Stattegg, der Trachtenverein Roßecker, die Landjugend Graz-Umgebung, der Musikverein Rabnitztal Eggersdorf, die Oberlandler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ein Leben für die Kultur und die Menschen dieser Stadt und dieses Landes: Ex-Kulturstadtrat Helmut Strobl verstarb am 4. September 2019. | Foto: Prontolux

Humanist, Politiker, Kulturmensch: Graz trauert um Helmut Strobl

Der ehemalige Kulturstadtrat Helmut Strobl (1943 – 2019) ist gestern im Alter von 75 Jahren verstorben. Er hat die Kulturlandschaft von Graz geprägt wie kein anderer und Graz über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Der Architekt und ehemalige ÖVP-Stadtrat, der Graz als Kulturhauptstadt Europas etabliert hat, war von 1985 bis 2001 für das Kulturressort zuständig. Wegbegleiter und Kollegen aus Stadt und Land trauern um den Humanisten, Politiker und Menschen Helmut Strobl. Möglichmacher vieler...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einigkeit: Bürgermeister Siegfried Nagl (l.) und Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl tauschten sich im Rathaus aus. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Großes Bischofstreffen im Grazer Gemeinderatssaal

Von 2. bis 10. August fanden sich im Schloss Seggau rund 60 katholischen Bischöfe, Kardinäle und kirchliche Würdenträger ein, um den Austausch unter Bischöfen auf Weltebene zu pflegen. Im Laufe der Woche war auch Zeit für einen Besuch der Delegation im Grazer Rathaus. „Diese Woche in der Südsteiermark dient dem geistlichen Austausch, aber auch der Erholung“, erklärte der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl im Gemeinderatssaal. Krautwaschl weiter: „Auf gut steirisch g'sagt, gehört es...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Stolz: Bürgermeister Siegfried Nagl,  Postbus-Geschäftsführerin Silvia Kaupa-Götzl, Holding-Vorstandsdirektorin Barbara Muhr und Verkehrslandesrat Anton Lang (v.l.) | Foto: ÖBB_Andreas Scheiblecker

Graz testet erstmals Wasserstoffbus im Fahrgastbetrieb

Ein wichtiger Tag für die Zukunft der Mobilität in der Murmetropole: Ab heute wird in Graz erstmals ein Wasserstoffbus für den Linienbetrieb eingesetzt. Die einwöchige Testphase ist eine Kooperation der Stadt Graz, des Landes Steiermark und der Postbus GmbH der ÖBB. Ab September sollen in Graz außerdem auf der neuen Linie 66 Wasserstoffbusse eingesetzt werden. Neue Wege für die Zukunft der Mobilität In der einwöchigen Testphase wird der Wasserstoffbus sowohl im Stadtverkehr als auch im Umland...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Unterschriftsreif: "Über 300 städtische Wohnungen sind in Umsetzung, 65 davon in Liebenau", freuen sich Siegfried Nagl und Mario Eusacchio. | Foto: Stadt Graz

Leuchtturm-Projekt
Holz-Wohnbau als Startschuss für Entwicklung in Graz-Liebenau

Es ist zugegeben derzeit nicht das attraktivste Wohngebiet in Graz: die Ziehrerstraße in Graz-Liebenau. Das soll sich jetzt aber grundlegend ändern, zumindest wenn es nach den Stadtchefs Siegfried Nagl und Mario Eustacchio geht. Auf einem 7.500 Quadratmeter großen und autofreien Grundstück soll dort jetzt ein Holzwohnbau in Superniedrigenergie-Bauweise entstehen. Die stadteigene Gesellschaft "Wohnen Graz" soll dieses Leuchtturm-Projekt gemeinsam mit der Wohnbaugenossenschaft ENW umsetzen. 65...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stolz auf das Projekt: Architekt Christian Ambos, Stadtbaudirektor Bertram Werle, Architekt Claude Probst,  Referatsleiter Hochbau der Stadtbaudirektion Heinz Reiter, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

22 Millionen Euro für neuen Schulcampus in Puntigam: Bildung und Freizeit unter einem Dach

Es ist soweit – Puntigam bekommt einen neuen und äußerst modernen Schulkomplex. Innerhalb von neun Jahren hat sich die Anzahl der Kinder im Bezirk Puntigam um mehr als die Hälfte verdoppelt. In diesen Fakten wurzelt das Projekt des neuen Schulcampus, welches Neue Mittelschule und Volksschule in einem Haus einquartieren soll. 2022 soll der Komplex fertig sein. Puntigam wächst wie nie zuvor Der 17. Grazer Bezirk ist neben Straßgang einer der einwohnerreichsten Bezirke in der Stadt. In einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Natur und Spaß pur: Das neue Stadtbootshaus wird 2021 fertiggestellt werden. | Foto: Kuess Architektur ZT - Visualisierung Renderpohl
2 2

1,3 Millionen Euro-Investition: Graz bekommt erstes Stadtbootshaus

Stadtspitze präsentierte neues Projekt, das am Marburger Kai Treffpunkt für Sportler und auch Bevölkerung werden soll. Nun ist es beschlossen, Baustart ist 2020: Das Stadtbootshaus am Marburger Kai in der Nähe des Andreas-Hofer-Platzes wird 2021, pünktlich zum ausgerufenen Sportjahr, nicht nur ein neuer Treffpunkt für Sportler, sondern auch für die Grazer Bewohner und Besucher. Vorgesehen ist ein Budget von rund 1,3 Millionen Euro. Bühne frei für Sport in Graz "Wir als kleines Haus schlagen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Gewinner des "Goldenen Reißwolfs": Das Team der Präsidiale mit Martin Haidvogl, Siegfried Nagl, Mario Eustacchio und Wolfgang Malik. | Foto: Konstantinov
4

Wettbewerb
Stadt Graz räumt mit unsinnigen Gesetzen auf

Es war eine sinnvolle Idee aus dem Umfeld von Bürgermeister Siegfried Nagl und seinem Vize Mario Eustacchio: Das "Haus Graz" solle sich doch einmal selbst hinterfragen und schauen, welche unsinnigen, absurden Vorschriften und Gesetzen man ausgeliefert ist – und wie man diese am sinnvollsten beseitigen könnte. Nun: Magistratsdirektor Martin Haidvogl hat den Auftrag angenommen, unter der Leitung von Christina Miedl und Jürgen Schenk wurde der Wettbewerb "Goldener Reißwolf" ins Leben gerufen, mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nicht nur Kinder haben mit der Schloßbergrutsche ihren Spaß: Zuletzt ging es auch für Max Verstappen bergab. | Foto: Diesel GmbH/Schlossbergrutsche
3

Schloßbergrutsche Graz
Die Grazer Schloßbergrutsche wird immer beliebter

Am Wochenende wird die Rutsche der Diesel-Brüder überrannt. Die Attraktion zieht auch Schüler und Firmen an. Draußen war es im heurigen Februar zwar einigermaßen kalt, im Inneren des Grazer Hausberges ging es aber so richtig heiß her: Mit der offiziellen Eröffnung der Schloßbergrutsche schrieben die drei Brüder Ernst, Andreas und Wolfgang Diesel Geschichte. Die laut eigenen Angaben größte Underground-Rutsche der Welt, die im Stollen praktisch unter dem Uhrturm errichtet wurde, sorgt seither...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Jorj Konstantinov
1 59

Schlossbergball 2019: Pole Position für die bezauberndste Ballnacht des Jahres (+ Bilder)

1.500 Gäste feierten bei der zweiten Auflage des Schlossbergballs. Dieser überzeugte mit einem bunten Programm und lockte viele Promis an. Bei Freiluftevents ist das Wetter kein unerheblicher Faktor und wenn man sich als Organisator ein Wetter wünschen kann, dann hätte man sich jenes von gestern Abend ausgesucht: Strahlend blauer Himmel und sommerliche 28 Grad warteten auf die rund 1.500 Besucher des zweiten Schlossbergballs. Dieser überzeugte nicht nur durch die traumhafte Kulisse und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Max Verstappen begeisterte die Zuseher auf dem Schloßberg. | Foto: Lucas Pripfl Red Bull Content Pool
1 2

Im Vorfeld des Grand Prix von Österreich: Max Verstappen bezwingt den Schloßberg

Keine Frage, am kommenden Wochenende wird es beim Großen Preis von Österreich in Spielberg wieder heiß hergehen, schließlich werden Tausende Fans den Red Bull Ring stürmen, ob sich das Formel 1- Spektakel live zu geben. Heiß war es aber auch heute in Graz, wo Max Verstappen für ein Highlight der Extraklasse gesorgt hat. Der niederländische Red Bull Racing-Pilot fuhr ausgehend vom Karmeliterplatz mit seinem Boliden auf den Schloßberg.  Von Kitzbühel bis nach Graz "Ich bin in Kitzbühel schon auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Krönchenübergabe: Patricia Stieder-Zebedin, Klaus Weikhard, Rookies Lisa und Matthias, Ingo Reinhardt und Wolfgang Nicoletti (v. l.) sind bereit für den Schlossbergball. | Foto: Erwin Scheriau
2

Schlossbergball-Countdown: Ein Tanz mit dem Feuer um Mitternacht

Der Schlossbergball hat viele Highlights parat: Darunter die Phoenix Fire Dancers und eine prominente Gästeschar. "Wir haben die aktuelle Prognose der Zamg und das Wetter sieht für Samstag großartig aus", freut sich Schlossbergball-Organisator Ingo Reinhardt. Die eleganteste und fröhlichste Sommernacht des Jahres steht in den Startlöchern, am Samstag werden über tausend Ballbesucher den Schloßberg erobern und das Tanzbein schwingen. Aber nicht nur auf den Dancefloors, sondern auch bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Brandanschläge in Graz, Hauptplatz
25 7 3

Brandanschläge in Graz!

Der erste Anschlag hat laut der Polizei um ca. 10.30 Uhr beim Bezirksgericht Graz-West stattgefunden. Der Täter hatte im Bezirksgericht Graz-West eine brennbare Flüssigkeit verteilt und in Brand gesetzt. Der zweite Brandanschlag folgte kurz danach, vor dem Büro vom Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl. Der Täter entzündete mit Brandbeschleuniger  getränktes Papier vor dem Büro. Der dritte Brandanschlag folgte ein paar Minuten nach 11:00 Uhr,  in der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
<f>Schüler begrüßten</f> unter den Ehrengästen u.a. den Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl. | Foto: Tourismusschulen Bad Gleichenberg

Tourismusschulen
Netzwerken mit Gästen aus Politik und Wirtschaft

Die Absolventen der Hotelfachschule, die Studierenden des Kollegs und die Schüler der 4. Klassen der Höheren Lehranstalt hatten – traditionellerweise in dieser Reihenfolge – zu den Prüfungsessen in den Tourismusschulen Bad Gleichenberg geladen. Vor den Augen der Eltern, Ehrengäste und Praxislehrer gelang ihnen auch das Flambieren und Weinservice souverän. Als Ehrengäste begleiteten die Schüler heuer u.a. Graz-Bürgermeister Siegfried Nagl, Direktor Andreas Sauseng von den Casinos Austria und...

Die Grazer Berufsfeuerwehr konnte hatte den Brandherd rasch im Griff. | Foto: Stadt Graz/Schleich
4

Brandanschläge auf Rathaus, Gericht, Bahnhof: Verdächtiger gefasst

Heute Vormittag hat eine Brandanschlags-Serie Graz erschüttert. Wie die Polizei bestätigt, handelt es sich dabei um vier Anschläge, zum Glück gibt es keine Verletzten. Vier Anschläge "Wir können bestätigen, dass es vier Brandanschläge gab, wobei der erste um 10.40 Uhr war", sagt Leo Josefus von der Polizei Steiermark. Das erste Ziel war das Bezirksgericht Graz-West am Grieskai, danach folgten das Rathaus, die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung am Bahnhofgürtel sowie die Schalterhalle am...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bis 2022 wird am Modul 2 gebaut. | Foto: Peschke Design/Riegler Riewe Architekten ZT GmbH

Spatenstich für neues Modul: Am Med Campus wird wieder gebaut

Am Med Campus wird wieder eifrigst gebaut: Im Auftrag der Medizinischen Universität Graz errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft bis Herbst 2022 um rund 190 Millionen Euro das sogenannte Modul 2. "Damit sind nach Fertigstellung beider Module alle vorklinischen Bereiche und die Administration an einem der modernsten Uni-Campus-Standorte vereint", freuen sich BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss und Med-Uni-Rektor Hellmut Samonigg, die im Beisein von Bürgermeister Siegfried Nagl und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eröffnung: Siegfried Nagl (3.v.l.) übergibt den Schlüssel des Meranparks an Vertreter der Kunstuni und des Bezirks St. Leonhard. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Meranpark: Eine grüne Oase erstrahlt in neuem Glanz

Der Meranpark vor der Kunstuniversität in der Leonhardstraße wurde nach historischem Vorbild revitalisiert und feierlich eröffnet. "Ein Park ist Frischluftzelle und Kühlespender und als Biotop für Tiere und Pflanzen unverzichtbar“, betont Grünraum-Abteilungsleiter Robert Wiener. Und auch Bürgermeister Siegfried Nagl freute sich über dieses Projekt mit der Kunstuniversität, das den 11.000 Quadratmeter großen Park wieder erlebbar macht. Mit einem Gesamtaufwand von rund 400.000 Euro wurde das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Das Carsharing-Modell "tim" wird von 1.600 Grazern – auch bald am Flughafen – genutzt. | Foto: Holding Graz/Droneberger
1

Expansion: "tim" hebt am Flughafen ab

Das Carsharing-Modell "tim" ist auf Erfolgskurs und wird auch am Flughafen einen Standort eröffnen. Sieben "tim"-Mobilitätsknoten gibt es bereits in Graz und mit Reininghaus und Smart City sind auch zwei weitere geplant. Nun zieht es das Modell der Holding Graz aber auch ins Grazer Umland: Der wohl attraktivste Standort wird dabei am Flughafen eröffnet werden und soll vor allem Fluggäste ansprechen. Nicht nur elektrisch Dass sich das Carsharing-Modell der Holding Graz positiv bewährt hat,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einigkeit bei Bim-Ausbauplänen: Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Elke Kahr (KPÖ) | Foto: Stadt Graz/Fischer
7 2

Bim-Ausbau: 285 Millionen Euro für das Grazer Straßenbahnnetz bis 2030

Nordwest-Linie, innere und äußere Südwestlinie sowie ein mögliches Revival der Linie 2 – die Stadt Graz hat große Bim-Ausbaupläne. Diese wurden heute präsentiert. "Ziel ist es nicht, mehr Straßenbahnen zu haben, sondern weniger Autos und dadurch eine Entlastung für die Grazer Verkehrssituation herbeizuführen", sagt der Schweizer Experte Willi Hüsler von der IBV Hüsler AG bei der Präsentation der Grazer Bim-Ausbaupläne am heutigen Freitag im Grazer Rathaus. Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zum Spatenstich des neuen Rückhaltebeckens in St. Peter kamen auch Siegfried Nagl (5.v.r.) und Hans Seitinger (4.v.r.). | Foto: prtrumler

#17 Bezirke – St. Peter. Rückhaltebecken als Hochwasserschutz

In St. Peter wird kräftig investiert: Ein neues Rückhaltebecken beim Petersbach soll im Jahr 2020 fertig sein. Hochwasseralarm gab es in Graz in den vergangenen Jahren zur Genüge: Schritt für Schritt wurde zuletzt in einen besseren Schutz investiert. Neuestes Puzzlestück ist der Bau eines Rückhaltebeckens in St. Peter, das Teil des Gesamtkonzeptes für einen Hochwasserschutz entlang des Petersbaches ist. Mit der sechs Millionen Euro teuren Investition wollen die Projektverantwortlichen der Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.