Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Anzeige
Einen Staubsauger für die Übergangswohnung für von Gewalt betroffene Frauen  übergaben kürzlich Vertreter der Bezirks-ÖVP.
v.l.n.r.: Bgm. Wilfried Kellermann, Jutta Müller, LAbg. Patricia Alber, Gertraud Scheiblberger.

Bezirks-ÖVP unterstützt Frauenübergangswohnung mit einem Staubsauger

Das Frauennetzwerk Rohrbach ist zu einer zentralen Einrichtung für Frauen und Mädchen geworden. Die vom Frauennetzwerk Rohrbach betriebene Übergangswohnung ist die erste Anlaufstelle im Bezirk Rohrbach für von Gewalt betroffene Frauen. Die Geschäftsführerin Jutta Müller ist überzeugt: „Das Frauennetzwerk Rohrbach ist zu einer zentralen Einrichtung und Anlaufstelle für Frauen und Mädchen geworden, die Unterstützung in den verschiedensten Lebenslagen suchen.“ Die Übergangswohnung wird von Mag....

  • Rohrbach
  • OÖVP Bezirk Rohrbach

PITTENER BENEFIZ ABENDLAUF – IHRE KILOMETER BRINGEN ES

Wie kann man eine Benefizveranstaltung zu einem Volksfest machen? Pitten zeigt es vor mit dem PITTENER ABENDLAUF am Samstag, dem 25. April und dem MARKT- und KIRTAGSFEST am darauffolgenden Sonntag, 26. April 2015! Und Sie haben es in den Beinen, es neben dem Riesenspass auch zu einer guten sozialen Sache werden zu lassen, denn die Pittener Wirtschaft sponsert für jede gegangene, gelaufene oder spazierte Runde 50 Cent, die dem Pittener Verein „WIR FÜR DIE WELT“ übergeben und zur Unterstützung...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider

Informationsstammtisch

Die OÖZIV Bezirksgrppe Gmunden veranstaltet am Freitag 3. April einen Informationsstammtisch im behindertengerechten Gasthof "Steinmaurer" Vortrag: Änderungen und Neuerungen bei Förderungen und Unterstützungen für Menschen mit Behinderung - Erna Grininger Jedes Jahr gibt es immer wieder Änderungen und Neuerungen, die Menschen mit Behinderung betreffen. Wir informieren, damit jeder zu seinen Recht kommt. Interessenten, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, sind immer gern gesehene Gäste. Wann:...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
Offenhausener G'stanzl-Roas, Foto: Magdalena Raab
2

Spendensammelaktion als launige G'stanzl-Roas

Caritas-Haussammlung mit völlig neuem Gesicht OFFENHAUSEN. Die Pfarre Offenhausen hat sich für die diesjährige Caritas-Haussammlung eine neue herzerwärmende Idee ausgedacht, die auf viel Begeisterung gestoßen ist. In einer OÖ-weit einzigartigen Aktion zogen die Pfarrmitarbeiter am Wochenende 21./22. März in kleinen Gruppen als G'stanzl-Sänger in traditioneller Tracht durch den Ort und erfreuten die Bewohner mit vorgetragenen Liedern und Texten. Die Botschaft der Caritas-Haussammlung wurde dazu...

  • Wels & Wels Land
  • Christoph Wurm
3

NEUES SSC PROJEKT "LEBENSWERT" - HEILBEHELFE

Wann ist ein Leben lebenswert? Die meisten werden sagen, wenn man gesund ist. Viele denken erst viel später an Besitz und Geld, weil eben die Gesundheit das höchste Gut ist. Wird diese beeinträchtigt, sei es durch einen Unfall oder andere unvorhersehbare Schicksalsschläge und wenn es danach im schlechtesten Fall massive Folgeerscheinungen gibt, dann sollte man irgendwie trachten, damit optimal zurecht zu kommen. Und das ist genau das Thema. Was ist zu tun, wenn im Fall einer Beinamputation zum...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
6

HILFE FÜR FLÜCHTLINGE - NICHT NUR HERUM REDEN, SONDERN TUN!

Das ist auch die Devise von RAX-SCHUH Eigentümer und SSC Obmann-Stellvertreter Manfred „Manci“ Knöbel und obwohl er und seine Elke in Sachen Ostergeschäft gestresst von Messe zu Messe eilen, nahm er sich Zeit, um eine ganze Kofferraumladung ungetragener Schuhe aller Größen für neu eingetroffene Syrien-Flüchtlinge am Semmering nach einem Aufruf des rührigen Bürgerinitiative-Aktivisten Horst Reingruber an die Ternitzer Bürgermeister Assistentin Andrea Dostal, kostenlos bereit zu stellen....

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider

Stoppt die Tierfuttersteuer !

Vorwort : An alle Regionauten Gruppen ! Dieses Thema betrifft uns alle, darum habe ich es auch in alle Regionauten Gruppen veröffentlicht. Bitte haben Sie Verständnis. Bitte weiterleiten. Herzlichen Dank Ihr Blindenführhund Sly Die Politiker/innen, die selbst daran schuld sind, das Österreich so tief gesunken ist, fällt wieder einmal nichts ein als die Bevölkerung  zur Kasse zu bitten. Dieses Mal sind es die Tiere, obwohl die österreichischen Tierbesitzer/innen   jährlich ein Plus von über 200...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Im Jänner 2014 wurde das endgültige Aus des seit über 60 Jahren betriebenen Heims verkündet.

Gerüchte: Flüchtlinge in der "Harmonie"

UNTERDAMBACH (mh). Gerüchten zufolge soll das aufgelassene Seniorenwohnhaus "Harmonie" verkauft werden und als Unterkunft für bis zu 150 Asylwerber dienen. Helga Bachleitner von der von Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, in deren Eigentum sich die Gebäude befinden, stellt klar, dass zwar mit mehreren Interessenten verhandelt werde, aber mit allen Stillschweigen vereinbart worden sei. "Es gibt definitiv noch keine Entscheidung. Sobald eine verbindliche Vereinbarung mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
1 5

WIR VERSCHENKEN UNSER AUTO!

Unglaublich, aber wahr! Mit einer Selbstverständlichkeit, die nur Menschen mit großem Herzen aufzubringen im Stande sind, wurde kürzlich ein behindertengerechtes Auto von einer Familie, deren gehandicapte Tochter vor kurzer Zeit verstorben ist, an eine andere Familie mit einem Kind in der höchsten Pflegestufe 7 VERSCHENKT! „Wir brauchen dieses Fahrzeug ja nun nicht mehr und so hilft es wenigstens einem anderen schwer behinderten Kind“, so die Mutter – gemeinsam mit ihrem Gatten aktive...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
1

SSC JAHRESBERICHT 2014 - WIE MAN GEMEINSAM EFFEKTIV HELFEN KANN

Für jeden sozial tätigen Verein, der Spendengelder für benachteiligte Menschen und karitative Hilfs-Projekte sammelt, sollte es eine Verpflichtung sein, Rechenschaft über den Einsatz dieser Gelder zu geben. Der Jahresbericht des überparteilichen, ehrenamtlichen SCHWARZATALER SOCIAL CLUBS ist daher ab sofort auf der Homepage www.schwarzataler-socialclub.at als pdf unter dem Link http://www.schwarzataler-socialclub.at/media/meldung/jahresbericht_2014_end.pdf zum Download bereit und soll der...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
30

8. Musikantenstammtisch

Im Gasthof Steffelbauer in Pinsdorf der 8. Musikantenstammtisch, der vom Agenda 21 Arbeitskreis Integration und dem OÖ Zivil-Invalidenverband organisiert wurde, statt. Burgermeister Ing. Dieter Helms begrüßte die anwesenden Gäste und die Musiker. Die Musiker unterhielten mit ihrem Spiel die zahlreichen Gäste und sorgten mit ihren Darbietungen für gute Stimmung.

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden

Soziale Modellregion Burgenland: Umfangreiches Angebot im Bezirk Oberpullendorf

LACKENBACH. "Für eine sinnvolle und umfassende Weiterentwicklung der burgenländischen Sozialpolitik einer „sozialen Modellregion“ sicherzustellen, müssen die derzeitigen Angebote abgesichert und bedarfsgerecht weiterentwickelt werden.
", so Landesrat Dr. Peter Rezar und LA Klaudia Friedl im Rahmen eines Pressegesprächs im Promente Haus in Lackenbach. Initiativen Im Sozialbereich hat das Burgenland in den letzten Jahren eine sehr dynamische Entwicklung gemacht. Das Land Burgenland hat mit seinen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Nikola Mulrooney probiert das Leiberl an Aideen, ob es groß genug ist
4

Kindersachen-Flohmarkt im Kierlinger Pfarrhof

4.470 Kleidungsstücke in den Kindergrößen 50 bis 146 wurden fein säuberlich mit Zetteln, auf denen der gewünschte Verkaufsbetrag steht, im Pfarrhof abgegeben. Dort werden sie von acht Müttern entgegengenommen und nach Größen auf die vorbereiteten Tische verteilt. Zwischen 15 und 19 Uhr stürmen ca. 200 kaufwillige Mütter den Flohmarkt, um für die Heranwachsenden passende Kleidungsstücke zu finden. Die Kinder wachsen schneller, als die Kleidungsstücke kaputt werden und so landen sie mitunter...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
1 5

Der Unabhängige Blindenführhundeverein

Verein zur Förderung des Aufbaus der „ Blindenführhund Sly Gedenkstiftung für die Zucht und Ausbildung von Blindenführhunden in Österreich. Der UBV Österreich ist ein eigenständiger, gemeinnütziger und mildtätiger Verein. Der Vorstand ,sowie alle Mitarbeiter/innen arbeiten ehrenamtlich für einen guten Zweck. Wir informieren - beraten - begleiten und unterstützen Blindenführhundehalter/innen deren Angehörigen und alle Interessenten/innen. Wir möchten ein anderes und positives Bild von Menschen...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Bezirkshauptfrau wHR Mag. Dr. Franziska Auer

Die soziale Situation im Bezirk Eisenstadt

V O R T R A G von Bezirkshauptfrau wHR Mag. Dr. Franziska AUER Leistungen der Sozialhilfe - im Spannungsfeld zwischen Vermeidung von Sozialmissbrauch und wirkungsvoller Hilfe. Die Vortragende stellt das Leistungsspektrum der Sozialhilfe im Burgenland vor und gibt einen Überblick über die tatsächliche Inanspruchnahme im Bezirk Eisenstadt-Umgebung sowie einen Einblick in die Herausforderungen des Sozialhilfevollzugs. Ein Bericht aus der Perspektive der täglichen Arbeit im Sozialamt einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gerhard Spatzierer
1 1

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll ist gegen Barrierefreiheit !

Am 1. März 2015 war der NÖ-Landeshauptmann Erwin Pröll in der ORF-Pressestunde. Thema war auch die "Verwaltungskosten der Länder". Hier die Abschrift des Videos vom 1. März 2015 zu finden auch auf Youtube : Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll (ÖVP): "Ich muss einen Punkt unbedingt noch dazu sagen. Bitte Sie, erlauben Sie mir das, weil das ein ganz entscheidender Faktor im Zusammenhang mit Verwaltungsraform ist. Ich sag’s Ihnen am Beispiel der Wirte. Wissen Sie: Wir sind auf Länderebene, sind wir...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5

8 Stunden Radeln für den guten Zweck in Linz

Hallo Letzten Samstag fand im Energie AG – Power Tower in Linz eine Sportveranstaltung statt, bei der die Sportler nicht die Hauptrolle hatten, denn es ging darum so viele Spenden wie möglich für 3 Projekte zu sammeln.. Zwei Projekte davon in Afrika (Madeira): 1. „Hope for Future“, dort werden Jugendliche zu Fußballspielern ausgebildet 2. Ein Brunnenbau-Projekt in Madeira, dort kann um 1500€ in einen Dorf ein Brunnen gebaut werden und die Einwohner müssen nicht mehr Regenwasser, welches...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
GF Hans Peter Rucker (außen rechts), Peter Rezak und Ewald Schnecker von der SPÖ mit Migliedern der Mutter-Teresa-Vereinigung
3

Gut aufgestellt im sozialen Bereich

Im Bezirk Jennersdorf sind Alt und Jung bei Bedarf gut aufgehoben. Jennersdorf (ak). Im Bezirk Jennersdorf stehen derzeit für alte und kranke Menschen 107 Pflegeplätze zur Verfügung. Per 31. 12. 2014 waren laut dem Geschäftsführer der Mutter Teresa Vereinigung, Mag. Hans Peter Rucker, 106 davon belegt, drei Personen nehmen Kurzzeitpflege in Anspruch. Aufgrund der räumlichen Situation tendieren laut Rucker viele Jennersdorfer in die Steiermark. 31 Personen sind in steirischen Pflegeheimen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
1 2

OBDACH - FÜR SOZIAL BENACHTEILIGTE MIT EIGENINITIATIVE

Der SCHWARZATALER SOCIAL CLUB arbeitet nach dem kürzlich gemeinsam mit den KOCHENDEN ENGELN von SSC Mitglied Dr. Monika Radax initiierten, erfolgreichen Start des Projekts „MAHLZEIT“, bereits am nächsten, richtungsweisenden Projekt mit dem Namen "OBDACH". DER ROTARY CLUB NEUNKIRCHEN hat mit seinem Pionier-Projekt HOMELESS PEOPLE (zwei Sozialwohnungen für sozial Benachteiligte) im Bezirk den Anfang gemacht, der SSC hat eine - meistens leider besetzte - Notfallswohnung in Ternitz und geht nun mit...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider

MAHLZEIT - KOCHENDE ENGEL AM WERK

Im Anfangsstadium ist derzeit noch das „MAHLZEIT“-Projekt des SCHWARZATALER SOCIAL CLUBS aber eine echte Herausforderung! Der immer weiter aufgehenden Schere zwischen Arm und Reich Rechnung tragend,möchte der SSC damit im ersten Schritt älteren Menschen, die sich selbst kein Essen mehr kochen können und die jetzt bereits von den KOCHENDEN ENGELN des SSC Mitglieds Dr. Monika Radax versorgt werden, im Falle unvorhergesehener Belastungen bei der Finanzierung der täglichen warmen Mahlzeit...

  • Neunkirchen
  • Günther Schneider
2

Blindenführhunde " ein treuer Luxus in Österreich "

Laut Statistik vom Bundesminesterium gibt es von 2002 bis 2014 gerade mal 110 Blindenführhund Gespanne in ganz Österreich. In Österreich kostet derzeit ein Blindenführhund zwischen 29.000 bis 33.000 Euro, je nach Reha- bzw. Blindenführhundeschule. Da die ganzen Politikern/innen und die Sozialversicherungsträger keinen Blindenführhund finanzieren wollen, reden sie sich schon 21 lange Jahre raus, das ein Blindenführhund ein Luxus wäre. Aber dem ist nicht so, denn hier sind die ganzen Vorteile...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Wohnen allein, aber nicht einsam

"Natürlich gefällt es mir, sonst wär ich ja nicht eingezogen!" So einfach ist das. Leben im Betreuten Wohnen Kuchl. KUCHL (tres). Peter Adler wohnt gern in dem Haus, in dem vom Hilfswerk soziale Betreuung angeboten wird: "Besonders der Gemeinschaftsraum ist toll, da sitzen wir Bewohner oft zusammen, unterhalten uns und trinken Kaffee." Soziale Kontakte Das Betreute Wohnen ist keine Pflegestation, sondern ein Wohngebäude für ältere Menschen, für aktiv im Leben Stehende, die dort in ihren eigenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

GRATISNACHHILFE - nur ein WAHLKAMPFSCHMÄH ??

GRATISNACHHILFE Tatsächliche HILFE oder nur ein WAHLKAMPFSCHMÄH? Die Nachfrage für die Wiener Gratisnachhilfe dürfte groß sein. Derzeit sind zwischen 15.000 und 20.000 Kursplätze in den Volksschulen besetzt. Bei den 10- bis 14-Jährigen gibt es seit Anfang Februar schon rund 9000 Anmeldungen an den verschiedenen Volkshochschulen in Wien. Das erklärte Ziel ist es, den Schülern gute Grundkenntnisse zu vermitteln, damit sie eine Basis haben, um den laufenden Unterricht folgen zu können. An sich...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Juni 2024 um 09:30
  • Freizeitpark Brunn am Gebirge
  • Brunn am Gebirge

Dadathlon in Brunn am Gebirge – Schon Pläne für den Vatertag?

„Um morgen in den Erinnerungen deiner Kinder zu sein, musst du heute in ihrem Leben sein.“ Deswegen: Gemeinsam aktiv! Abenteuer teilen und Generationen verbinden! Bei diesem Mini-Marathon geht es nicht um Zeit oder Leistung. Die Strecke („Golfplatzrunde“) kann mit Kinderwagen, Roller, Laufrad, gehend oder laufend zurückgelegt werden. Im Vordergrund steht die gemeinsame Aktivität von Vätern/Großvätern/männlichen Bezugspersonen mit ihren Kindern. Es bietet die Gelegenheit, aktiv Sport zu...

  • 10. Juni 2024 um 17:30
  • Gasthaus zum SCHREIBER
  • Gablitz

Infoabend - Zeitpolster

Heute helfe ich. Morgen wird mir geholfen. Zeitpolster ist das Betreuungs- und Vorsorgenetzwerk, das als Zeitsäule für die persönliche Altersvorsorge dient. Helfen Sie anderen Menschen mit einfachen Unterstützungsleistungen und erhalten Sie dafür eine Zeitgutschrift. Diese können Sie später einlösen, wenn Sie selbst Betreuung benötigen. Sie suchen Unterstützung? Hier erfahren Sie mehr über kostengünstige Betreuungsleistungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie zu unserem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.