SPÖ Tirol

Beiträge zum Thema SPÖ Tirol

Ein Frauenhaus im Tiroler Oberland ist daher eine langjährige Forderung der SPÖ-Frauen Tiro (Symbolbild). | Foto: Miriam Dürr/fotolia
1

Notwendiger Schutz
Frauenhaus Oberland: SPÖ fordert endlich einheitliche Linie von ÖVP ein

OBERLAND. Yildirim/Fleischanderl/Lentsch: „Frauen und Kindern notwendigen Schutz gewähren statt leerer PR-Maßnahmen. ÖVP-Frauen sollen Parteikollegen überzeugen.“ „Frauenhausplätze in Tirol sind Mangelware. Das Tiroler Oberland ist gänzlich unversorgt. Ein Frauenhaus im Tiroler Oberland ist daher eine langjährige Forderung der SPÖ-Frauen Tirol. Jegliche Initiative wird von der schwarz-grünen Landesregierung blockiert“, kritisieren Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der kommenden Landtagssitzung will die SPÖ Tirol erneut eine Studie zu den extremistischen Tendenzen in Tirol beantragen - besonders Augenmerk soll auf die rechtsextreme Szene in Tirol gelegt werden | Foto: skn
1

SPÖ Tirol
Extremistische Tendenzen in Tirol sollen wissenschaftlich untersucht werden

TIROL. Bereits 2016 beantragte die SPÖ Tirol eine Studie über extremistische Tendenzen in Tirol. Nun soll die Studie neu beantragt werden. Analyse über Extremismus in Tirol notwendig Aufgrund der Verflechtung zwischen Rechtsextremen und der Bundespolitik, Razzien in der rechtsradikalen Szene in ganz Österreich und teils offene NS-Verherrlichung in den Sozialen Medien, müsse die Situation auch in Tirol genauestens untersucht werden, so Georg Dornauer, Vorsitzender der SPÖ Tirol, und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine parlamentarische Anfrage der Tiroler SPÖ-Landesfrauenvorsitzenden Selma Yildirim zeigt, dass es in Bezug auf Täterarbeit, Prävention und Anti-Gewalt-Trainings kein statistisches Material gibt. | Foto: pixabay/ninocare – Symbolbild

Häusliche Gewalt
SPÖ-Anfrage zu Präventionsarbeit in Form von Anti-Gewalt-Trainings

TIROL. Prävention, Täterarbeit und Anti-Gewalt-Trainings dienen dem Schutz vor Gewalt gegenüber Frauen. Eine parlamentarische Anfrage zeigt, dass es dazu kein statistische Material gibt. Entsprechende Datenlage fehlt„Im Zusammenhang mit den schockierenden Mordfällen an Frauen in den vergangenen Monaten gilt es alles zu unternehmen, damit es möglichst nicht zu Gewalt kommt und durch Prävention, Täterarbeit und Anti-Gewalt-Trainings dem entgegen gewirkt wird", so die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Kirchberg arbeitet man in der Projektgruppe "familienfreundlichegemeinde" für ein besseres Zusammenleben. | Foto: Martina Rizzo

Kirchberg
Eine bürger- & familienfreundliche Gemeinde

Der Gemeinde Kirchberg ist die Zukunft und ein gutes Zusammenleben aller Generationen wichtig. KIRCHBERG (jos). Der Gemeinderat hat sich entschlossen, das Bürgerbeteiligungsprojekt „familienfreundlichegemeinde“ ins Leben zu rufen. „Es ist uns ein großes Anliegen, hierbei alle Kirchberger mitzunehmen und jede Meinung ist uns wichtig“, so die Projektleiterin, LA und GR Claudia Hagsteiner. Eine 11-köpgfige Projektgruppe aus Gemeinderäten und Vertretern der Bürger für Jugend, Mütter und Väter,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Christina Bielowski und Eva Steibl (v.l.) verstärken künftig das SPÖ-Team um Vorsitzenden Georg Dornauer | Foto: Die neue SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Schlagkraft wird mit neuer Verstärkung ausgebaut

TIROL. Der Landesparteivorstand der neuen SPÖ Tirol hat am Montag zwei Personalentscheidungen getroffen: Christina Bielowski in der Bezirksorganisation Innsbruck-Stadt und Eva Steibl im Renner Institut Tirol, der Bildungsabteilung der SPÖ, verstärken ab 1. Mai das Team von Vorsitzendem Georg Dornauer „Heute ist ein großartiger Tag für die neue SPÖ Tirol! Mit zwei topmotivierten, engagierten und überaus kompetenten Frauen bauen wir unsere Schlagkraft als politische Bewegung weiter aus. Trotz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Vorsitzender Georg Dornauer kritisiert die angekündigten Maßnahmen betreffend LKH Natters und kündigt Unterstützung an. | Foto: zeitungsfoto.at

Georg Dornauer
"Perle LKH Natters muss erhalten bleiben"

Eine eher hektischen Tag erlebte der Tiroler SPÖ-Chef Georg Dornauer in Sachen Krankenhaus Natters. Zuerst war er zur Betriebsversammlung nicht eingeladen, nach geharnischtem Protest wurde aber zurückgerudert – Dornauer war mit dabei und legte sich im Anschluss klar fest. Dem Wunsch nach einem Lokalaugenschein wurde vorerst nicht entsprochen. Es sei "unmissverständlich klar gemacht worden, dass ein Besuch des SPÖ-Chefs unerwünscht ist". Außerdem habe die Leitung der Tirol Kliniken einen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Selbstverständlich will niemand von uns, dass Mädchen ein Kopftuch tragen müssen. Aber für eine erfolgreiche Integration braucht es mehr als eine populistische Einzelmaßnahme!", so Christian Kovacevic im Bildungsausschuss am 19. März.  | Foto: SPÖ Tirol

Kopftuchverbot
Kovacevic – Integration braucht mehr als Kopftuchverbot

TIROL. Beim Bildungsausschuss waren auch Integrationsmaßnahmen und Kopftuch Thema. Christian Kovacevic (SPÖ Tirol) fordert anstelle von Kopftuchverbot richtige Integrationsmaßnahmen. Kovacevic: Kopftuchverbot als Einzelmaßnahme reicht nicht Am 19.3.2019 tagte  der Bildungsausschuss in Wien. Im Rahmen dieses Ausschusses war auch das geplante Kopftuchverbot Thema. Der Tiroler Nationalrat der SPÖ Christian Kovacevic stellt klar, dass niemand möchte, dass Mädchen Kopftuch tragen, jedoch sei dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ und Neos brachten vier Anträge zum Thema Europa in den Tiroler Landtag. Lediglich ein Antrag wurde angenommen.  | Foto: © SPÖ Tirol
1

Eu-Wahl Tirol 2019
"Bekenntnis zur Europäischen Union sieht anders aus"

TIROL. Wenn es ums Thema Europa geht, tuen sich SPÖ und Neos in Tirol zusammen. Gemeinsam brachten die Oppositionsparteien vier Anträge zur Thematik in den Tiroler Landtag ein. Drei der vier Anträge wurden allerdings abgelehnt. Daraus schließen SPÖ und Neos, dass die Landesregierung sich nicht wirklich zur Europäischen Union bekennt. Nur zu "Tag der offenen Landhaustür im Zeichen Europas" zugestimmtAllein der Antrag zu einem "Tag der offenen Landhaustür im Zeichen Europas" wurde von der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Die Stadt gehört den Kufsteinern, wir lassen uns nicht in den Wald schicken!", ärgert sich Daniel Veselinovic über die Pläne zur Umgestaltung des Parks.
1 3

UPDATE zu Umgestaltung im Stadtpark
Junge SPÖ: "Wir lassen uns nicht in den Wald schicken!"

Budgetiert wurde in der Stadtgemeinde bereits, über die Gestaltung schwieg man sich bislang aus. Die "Junge Generation" der SPÖ im Bezirk Kufstein schlägt nun Alarm: Sie befürchtet einen gepflasterten Platz anstatt blühender Wiesen im Herzen Kufsteins. Stadtrat Stefan Hohenauer (Parteifreie) betont die geplante Neubepflanzung und den damit verbundenen Zuwachs an Bäumen, zudem bleibe ein "großer Teil des Grüns" erhalten, das Pflaster sei dank Kiesbett "keine Versiegelung". KUFSTEIN (nos)....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
SPÖ Spitzenkandidat Andreas Schieder, Regionalkandidatin Theresa Muigg und SPÖ-Vors. Georg Dornauer

SPÖ präsentiert Spitzenkandidaten
Muigg: Europa der Selbstgestaltung

TIROL. Er ist ein alter Hase in der Politik, glühender Europäer und führt die SPÖ als Spitzenkandidat in die Europa-Wahl: Andreas Schieder weilte in Tirol und absolvierte, gemeinsam mit SPÖ-Chef Georg Dornauer und der Tiroler SPÖ-Regionalkandidatin für die EU-Wahl, Theresa Muigg, etliche Termine. Für Schieder ist die kommende EU-Wahl ein Richtungsentscheid. "Entweder gewinnen die Kräfte, die auf die Zerstörung und den Zerfall Europas aus sind, oder jene, die für ein friedliches, sich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gemeinsam für einen U-Ausschuss: Sint, Dornauer, Abwerzger, Oberhofer
3

Ledl-Rossman gibt grünes Licht
TSD-Untersuchungsausschuss auf Schiene

TIROL. Für die kommende Landtagssitzung wird die vereinte Tiroler Opposition einen Dringlichkeitsantrag auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses für die Untersuchung der "Tiroler Soziale Dienste" einbringen. "Wir haben uns intensiv mit der Materie beschäftigt, uns geht es nicht nur um die Verfehlungen bei der TSD, sondern auch um die politische Verantwortung bei der Regierung", erklärt SPÖ-Chef Georg Dornauer die Zielsetzung des U-Ausschusses. FPÖ Chef Markus Abwerzger sieht keine...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Bundeschefin  Rendi-Wagner kommt nun doch zum Landesparteitag. | Foto: ©Markus Spitzauer

Sie kommt doch!
Pamela Rendi-Wagner kommt zum Landesparteitag

Gf. Vorsitzender Dornauer: „Freue mich außerordentlich, unsere Parteivorsitzende in Innsbruck begrüßen zu dürfen!“ INNSBRUCK. Mehr als 400 stimmberechtigte Delegierte werden auf dem Ordentlichen Landesparteitag der neuen SPÖ Tirol am 2. März ein neues Kapitel in der Geschichte der Landesorganisation aufschlagen. Mit Gästen aus Deutschland, Italien und allen Bundesländern Österreichs werden über 450 Personen im Haus der Musik erwartet, das ist so seit der Öffnung des Landesparteitages für alle...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Georg Dornauer stellt sich am Parteitag in Innsbruck den 400 Tiroler Delegierten zur Wahl.

Landesparteitag der SPÖ
Dornauer: "Die SPÖ wird lauter und schneller werden"

Georg Dornauer ist der einzige Kandidat zum Parteichef am Landesparteitag der SPÖ am kommenden Samstag in Innsbruck. Wie groß ist Ihre Zuversicht, ein gutes Ergebnis beim Parteitag einzufahren? „Eigentlich eine sehr große Zuversicht und ich freue mich auch auf den Parteitag. Ich war in allen Bezirken mehrmals unterwegs, es herrscht eine sehr positive Stimmung.“ Was wäre überhaupt ein gutes Ergebnis? „Schauen Sie, ein Ergebnis bei einem Parteitag unter 80 Prozent wäre nicht gerade optimal. Aber...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Talk mit Selma Yildirim, Elisabeth Stögerer-Schwarz, Moderatorin Tina Bielowski, Sabine Platzer-Werlberger und Alexandra Weiss.
 | Foto: SPÖ Tirol
3

100 Jahre Frauenwahlrecht
SPÖ Frauen luden zum Talk mit Performance

TIROL. Am 16. Februar jährte sich das Datum, an dem Frauen in Österreich zum ersten Mal wählen durften zum 100. Mal. Ein Grund zu feiern, dachten sich die SPÖ Frauen und luden zu einem Talk mit Performance ein.  Ein positiver und bestärkender AbendGemeinsam mit dem Renner Institut Tirol luden die SPÖ-Frauen zu einer Veranstaltung im Innsbrucker Löwenhaus. Grund war das 100-Jahr-Jubiläum zum Frauenwahlrecht in Österreich. Der starke Andrang zeigte das hohe Interesse des Publikums und den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch die Hintertür wird von Schwarz-Blau auf Bundesebene versucht, das Selbstbestimmungsrecht von Frauen anzugreifen und Schwangerschaftsabbrüche zum Thema zu machen, so NRin Selma Yildirim, Stv.in LA Elisabeth Fleischanderl und Frauenstadträtin Elisabeth Mayr.   | Foto: SPÖ Tirol
1 1

Schwangerschaftsabbrüche
Petitionen wollen Recht auf Frauen-Selbstbestimmung einschränken

TIROL. Bei schwerer Behinderung dürfen in Österreich Föten bis zur Geburt abgetrieben werden. Aktuell gibt es eine Petition zur Änderung dieser Möglichkeit – die SPÖ Frauen wehren sich gegen diese Petition. Petition will Recht auf Schwangerschaftsabbruch einschränken Am 13. Feber 2019 wurden im Nationalrat zwei Petitionen zu Schwangerschaftsabbrüchen behandelt. Beide Petitionen sollen den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen erschweren oder verhindern. Beide wurden in erster Linie von Männern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NR Christian Kovacevic erinnerte an die Gräuel des Austrofaschismus und des Nazi-Regimes vor dem Gedenkstein für die Opfer des Faschismus und zahlreichen Genossen in Wörgl. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl

85. Jahrestag der Februarkämpfe '34
SPÖ Wörgl gedachte Opfern des Faschismus

85 Jahre nach den Februarkämpfen, die 1934 auch in Wörgl tobten, gedachten die Sozialdemokraten den Opfern des Faschismus und erinnerten an die Gräuel der totalitären Regime. WÖRGL (nos). Den Opfern im Kampf gegen den Faschismus gedachte die SPÖ-Ortsgruppe Wörgl am Dienstagabend, den 12. Februar vor dem Mahnmal im Park des Bahnhofsvorplatzes. Vor 85 Jahren war Wörgl einer der westlichsten Schauplätze der Februarkämpfe 1934, dem Bürgerkrieg zwischen Christlich-Sozialer "Vaterländischer Front",...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Das Beispiel Wiens veranlasst die SPÖ Tirol, eine Forderung nach sofortiger Nachrüstung und künftiger Fixausstattung von LKW mit Abbiegeassistenzsystem kund zu tun.  | Foto: Pixabay/Monsterkoi (Symbolbild)

LKW-Abbiegeassistenz
SPÖ Tirol pocht auf Nachrüstung der LKW

TIROL. In Wie wurde nun die LKW-Abbiegeassistenz nachgerüstet, Tirol bleibt jedoch stumm und setzt keinerlei Maßnahmen um. Ein Unding, in den Augen des SPÖ Tirol Verkehrssprechers Philip Wohlgemuth. "Sicherheit darf keine Frage des Wollens oder Könnens sein"Es würde um die Sicherheit der Bürger gehen, da sollte man nicht hadern, es wäre keine "Frage des Wollens oder Könnens", argumentiert Wohlgemuth. Dazu kommt, dass es Wien nun vorgemacht hat und mehrere Bundesländer mitziehen, nur in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vergleich zw. TSD und Portus Securus wegen eines strittigen Mietvertrags soll auch Teil des Untersuchungsausschusses sein. | Foto: Liste Fritz
1

Tiroler Soziale Dienste
TSD – Licht ins Dunkel durch Untersuchungsausschuss

TIROL. Kaum wurde ein Untersuchungsausschuss der TSD (Tiroler Soziale Dienste GmbH) eingesetzt, wurde bekannt, dass ein Vergleich zwischen TSD und der Firma Portus Securus wegen eines strittigen Mietvertrags geschlossen wurde. Vergleich über 2,1 Millionen Euro. Bereits seit 2016 gibt es einen Mietvertrag zwischen der TSD und der Firma Portus Securus. Aufgrund verschiedener Unstimmigkeiten klagte Portus Securus. Wie kürzlich bekannt wurde, schloss die TSD mit Portus Securus einen Vergleich über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
100 Prozent für NR Kovacevic, Bgm Wechner gratulierte zur einstimmigen Wiederwahl. | Foto: Haun
4

SPÖ-Ortsgruppe wählte neu
100 Prozent für Kovacevic in Wörgl

WÖRGL (red). Die SPÖ-Ortsgruppe Wörgl – die größte im Bezirk Kufstein – lud Anfang Februar zur Jahreshauptversammlung. Der Stadtparteivorsitzende NR GR Christian Kovacevic konnte unter den zahlreich erschienenen Genossen unter anderem auch Alt-Bgm Herbert Strobl und die amtierende Bgm. Hedi Wechner begrüßen. In seinem umfangreichen Bericht blickte Kovacevic auf zahlreiche Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre zurück, besonders erfreut zeigte sich der Stadt- und Bezirksvorsitzende über den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die SPÖ Tirol fordert faire Grundstückspreise - denn diese seien die Voraussetzung für leistbares Wohnen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
1

Leistbares Wohnen
Blanik: Weitere Maßnahmen für leistbares Wohnen gefordert

TIROL. Die Abgabe für Freizeitwohnsitze ist ein Schritt zu leistbarem Wohnen. Jedoch sind weitere Maßnahmen notwendig. Vorbehaltsflächen für geförderten Wohnbau In Tirol sind Grundstücke sehr teuer. Bezahlbarer Grund und Boden sind sehr selten. Laut SPÖ Tirol könnten hier sogenannte Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau gegensteuern. Im Rahmen von überörtlichen Raumordnungsprogrammen können von der Landesregierung landwirtschaftliche Vorrangflächen ausgewiesen werden. Das wollen wir...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Selma Yildirim: Frauenarmut in der Pension verhindern, bedeutet Frauenlöhne anheben, Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern und unbezahlte Arbeit gerecht verteilen | Foto: pixabay/anaterate

Altersarmut ist weiblich
Einkommensschere setzt sich in der Pension fort

TIROL. Altersarmut ist in Österreich weiblich. Würden Frauen während ihrer Erwerbstätigkeit mehr verdienen, dann würden sie auch höhere Pensionen bekommen. Frauenarmut in der Pension Viele Frauen sind in der Pension von Armut betroffen. „Die Kluft zwischen der Pensionshöhe von Frauen und Männern ist enorm groß. Frauen bekommen rund 43% weniger Pension als Männer," so NRin Selma Yildirim, Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol. Das Problem könnte behoben werden, wenn die Frauenlöhne angehoben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
NR Christian Kovacevic dankt Wolfgang Rieser (re) für dessen jahrelange Arbeit für die SPÖ in Schwoich. | Foto: Veselinovic

Ehrung für Alt-GR Gottfried Harrer
Schwoicher "Sozi" begingen Jahreshauptversammlung

SCHWOICH (red). Mitte Jänner fand die Jahreshauptversammlung der SPÖ-Ortsgruppe Schwoich statt. Gemeinsam mit Bezirksobmann NR Christian Kovacevic sicherten auch die Bezirksfrauenvorsitzende Beate Pargger sowie der Vorsitzende der "Jungen Generation in der SPÖ", Daniel Veselinovic den "Genossen" in Schwoich in Hinblick auf die kommenden Wahlen ihre Unterstützung zu. In seinem ausführlichen Bericht gab der Ortsvorsitzende GR Wolfgang Rieser einen Einblick in die Arbeit Gemeinderäte, neben den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Auswirkungen der Schneefälle waren vielseitig. "Nachwehen" auf politischer Ebene gab es auch. | Foto: Reichel

Winter 2019
Die politischen "Nachwehen" der starken Schneefälle

Auf den Dank an alle Helfer, folgte die Forderung nach Bahn- bzw. Straßenausbauten. AUSSERFERN (rei). Die ganz großen Schneefälle klangen, wie von den Meteorologen angekündigt, ab und eine Wetterbesserung stellte sich ein. Die Räumarbeiten hatten aber noch nicht richtig geendet, da kamen auch schon diverse Statements zu den Ereignissen. Mehrheitlich wurde den vielen Hilfskräften - Privatpersonen, Einsatzkräften diverser Organisationen, Mitarbeitern von Unternehmen und Institutionen - gedankt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die beiden Tiroler SPÖ-Abgeordneten Max Unterrainer und Christian Kovacevic (v.l.) fordern mehr Gespräche auf Regierungsebene.  | Foto: SPÖ

Brenner-Basistunnel: Tiroler SPÖ-Abgeordnete fordern direkte Gespräche auf Regierungsebene

Max Unterrainer und Christian Kovacevic sprechen sich für eine Intensivierung der Gespräche auf Regierungsebene mit Deutschland und Italien aus. WIEN/BEZIRK (red). Auch im Verkehrsausschuss am Mittwoch, den 9. Jänner war der Baufortschritt des Brenner-Basistunnels (BBT) ein Thema der Tagesordnung. Die Tiroler SPÖ-Nationalratsabgeordneten Max Unterrainer und Christian Kovacevic sprachen sich hier für ein Vorantreiben des Bauvorhabens aus. Gespräche zwischen Verkehrsminister Norbert Hofer und dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.