spittal

Beiträge zum Thema spittal

1 12

Erfolgreicher Maturastart in der HLW Spittal

Die Prüfungskommission der HLW Spittal mit Prüfungsvorsitzenden OstR Mag. Johannes Kanatschnig, Direktor Adi Lackner und Jahrgangsvorständin Andrea Birgmayer  samt Lehrerteam gratuliert den 20 Absolventinnen u. Absolventen des dritten Aufbaulehrgangs der HLW zur geschlossen erfolgreich abgelegten Reifeprüfung. Gleich nach Bekanntgabe der erfolgreichen Gesamtergebnisse wurde am Vorplatz der HLW Spittal die weiße Fahne gehisst. Mit diesem bravourösem Erfolg wünschen wir auch den Kandidatinnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
1 16

Praktische Vorprüfungen zur Reifeprüfung an der HLW Spittal

Zwei angehende Reifeprüfungsklassen stellen sich ihren ersten zwei Maturateilprüfungen Die Vorprüfung zur Reifeprüfung (Küche und Service) ist tragender Bestandteil der Reife- und Diplomprüfung an der HLW Spittal an der Drau. 34 Schülerinnen und Schüler aus den vierten Jahrgängen haben erfolgreich bewiesen, dass sie dem Lehrplan entsprechend in der Lage sind, die Arbeitsabläufe für ein 4-gängiges Mittagsmenü für jeweils vier Gäste perfekt zu planen und fachgerecht zuzubereiten. Im Service wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Peter Nigst nimmt mit Stolz das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst l. Klasse entgegen. Foto: (c) Willy Haslinger
6

Österreichisches Ehrenkreuz für Peter Nigst

Im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurden mit der feierlichen Überreichung des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst l. Klasse an Peter Nigst seine wissenschaftlichen Leistungen gewürdigt. Der ehemalige Leiter und Gründervater des Studiengangs Architektur an der FH Kärnten, Campus Spittal nahm diese Auszeichnung am 6. Juni 2018 mit Freude in Wien entgegen. Als Peter Nigst 2002 für eine Lehrtätigkeit im Bereich Bauingenieurwesen nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Marina Rupnik, Anna Brandstätter, Milena Dullnig, Hildegard Kranabetter, Benjamin Schrottenbacher
1 3

HLW Spittal auf Exkursion im Kräuterdorf Irschen

Top-Diplomarbeitsprojekt zwischen den langjährigen Partnern Kräuterdorf Irschen und der HLW Spital/Drau Als Vorbereitung für eine Diplomarbeit zum Thema „Altes Wissen in einer modernen Welt – Wie können wir von der Apotheke der Natur profitieren?“ unternahm der 2. Aufbaulehrgang der HLW Spittal/Drau am Dienstag, dem 5. Juni 2018, eine Exkursion in das Kräuterdorf Irschen. Dort wurde ihnen ein herzlicher Empfang durch die Kräuterpädagogin, Frau Hildegard Kranabetter, sowie durch den Gründer des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Beim Gasthof Lug ins Land trafen sich 132 Bogensportler aus ganz Österreich
3

Bogensportler messen sich in Spittal

Turnier mit 132 Teilnehmern als Qualifikation für EM in Göteborg. SPITTAL (ven). Der Askö SGS Spittal - Sektion Bogensport - veranstaltete auf dem 3D-Parcour beim Gasthof Lug ins Land oberhalb von Spittal ein großes 3D-Turnier.  EM-Qualifikation Organisator Stephan Schwarz: "Das Turnier wurde nach WA (World Archery)-Regeln geschossen, und war die Qualifikation für die Europameisterschaft in Göteborg." Insgesamt 132 Teilnehmer aus ganz Österreich waren mit dabei, es wurde in vier Bogenklassen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Bergrettung konnte neuen Trainingsparcours eröffnen | Foto: KK/Golobic
7

Parcours der Bergrettung Spittal Stockenboi wurde eröffnet

Optimale Trainingsbedingungen wurden beim neuen Parcours der Bergrettung Spittal/Stockenboi in Oberzmölln geschaffen. SPITTAL/STOCKENBOI. In Oberzmölln, also oberhalb von Molzbichl, wurde im naheliegendem Felsgelände des Gasthofes Lug im Land die erste konzentrierte "Trainings- und Ausbildungsstätte" für die Praxisarbeit der Bergrettung Spittal/Stockenboi eröffnet. Intensive Vorbereitung Mit der ersten Stationsübung wurde diese einzigartige Destination als Trainings- und Ausbildungsstätte durch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Gratulieren zum Jubiläum: Vizebürgermeister Andreas Unterrieder, Landesrätin Sara Schaar mit Dechant Ernst Windbichler | Foto: KK/Büro Schaar
3

Doppeljubiläum in Spittal

Draukirche und Draukindergarten feierten 50-Jahr-Jubiläum mit buntem Programm und Familiengottesdienst. SPITTAL. Mit einem großen Fest wurde das 50-jährige Bestehen des Draukindergartens und der Draukirche in Spittal begangen. Familien-Landesrätin Sara Schaar und Vizebürgermeister Andreas Unterrieder gratulierten zum Doppel-Jubiläum. Respekt und Bewegung Nach einem von den Kindergartenkindern gestalteten Familiengottesdienst wurde mit den Gästen gemeinsam gefeiert und gespielt. Schaar und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der neue Vorstand der Landjugend St. Peter/Spittal: (vo.v.li.) Katrin Gradnitzer, Carina Gasser, Anna Ranacher, Ina Thaler, Lisa Hartlieb, Herbert Ranacher, Sabrina Thaler; (hi.v.li.) Lukas Gradnitzer, Karl Egger, Christoph Thaler, Lukas Hartlieb | Foto: KK/LJ St. Peter
2

St. Peter: Junge Kräfte formierten sich zu neuer Landjugend

18 engagierte Burschen und Mädchen wollen aktiv das Dorfleben mitgestalten. ST. PETER/SPITTAL (ven). Seit Monatsbeginn gibt es wieder eine Landjugend in St. Peter bei Spittal. 18 junge Mädchen und Burschen wollen die Gemeinschaft und die Traditionen in der Region hochleben lassen. Feste für Familien Die Landjugend St.Peter/Spittal übernimmt einige Veranstaltungen der Mütterrunde in St.Peter, unter anderem das Draubuchtfest Ende August für Kinder und Familien, den schon traditionellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK/Lebenshilfe
23

Buntes Fest im Lebensgarten in Tangern

Die Lebenshilfe Spittal lud bei strahlendem Sonnenschein zum Ackerfest. SPITTAL.  Im Lebensgarten Tangern in Spittal fand bereits zum siebten Mal das Ackerfest der Lebenshilfe Spittal statt. Gartentipps, Tanzmusik und kulinarische Schmankerln lockten viele Gartenfreunde zum gemütlichen Miteinander ein. Auch die Lebenshilfe Lienz reiste in den Lebensgarten. Fest des Miteinanders Das Ackerfest war ein Fest des Miteinanders. Bei Sommerhitze und Sommerlaune luden die schattigen Bänke unter den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Spittal Ost gibt es nun doch frische Erdbeeren zum Selberpflücken oder auch Abholen | Foto: Gfrerer

Erdbeer-Oase: Spittal Ost konnte nun doch eröffnet werden

MOLZBICHL (ven). Die Erdbeer-Oase in Spittal Ost konnte nun - entgegen vorheriger Erwartungen - doch geöffnet werden. Nach einem Unwetter vorige Woche sah es so aus, als würde der Erdbeer-Genuss am Feld heuer ausbleiben. Nun können laut Manfred Juswiak doch Erdbeeren gepflückt werden. 

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kämpfen bei den Special Olympics Sommerspielen um Medaillen: Marion Adenberger, Markus Oberwinkler, Michael Ramsbacher und Josef Lackner
1 8

Special Olympics: Die Medaillenjäger im Gespräch

Die WOCHE traf sich mit vier Athleten, die bei den Special Olympics Sommerspielen 2018 mit dabei waren. SPITTAL (ven). Von 7. bis 12. Juni fanden die Special Olympics Sommerspiele in Oberösterreich statt (die WOCHE berichtete). Der Bezirk Spittal war durch den Behindertensportverein Spittal, IntegrationsZentrum Rettet-das-Kind Seebach, Lebenshilfe Spittal und TRIK – Therapeutisches Reiten (Radenthein) vertreten. Die WOCHE traf sich mit den Leichtathleten Markus Oberwinkler (zwei Mal Gold bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kurt Karpf und Franz Eder wollen den Sensationsfund aus 2013 der Öffentlichkeit bestmöglich präsentieren
9

Museum Carantana: Skelett braucht Förderer

Museumsverein will Sensationsfund aus 2013 der Öffentlichkeit präsentieren. Dazu seien Förderer und Sponsoren nötig. MOLZBICHL (ven). Das Museum Carantana in Molzbichl soll weiter entwickelt werden. Kulturstadtrat Franz Eder und Kurt Karpf (Verein "Historisches Molzbichl") benötigen dazu eine Finanzsspritze, um einen besonderen Skelettfund für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen. Großer historischer Wert Das Museum wurde 1991 gegründet und wird vom Verein betrieben. Seit 2015 gibt es für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Firmen zeigen wieder Engagement

Vom 6. bis 8. Juni finden wieder kärntenweite Engagementtage an 57 Projektstandorten statt. BEZIRK SPITTAL. Die Kärntner Unternehmen zeigen bei den landesweiten Engagementtagen des Netzwerkes Verantwortung zeigen! vom 6. bis 8. Juni wieder großen Einsatz.  Neuntes Jahr Bereits das neunte Jahr schenken Unternehmen sozialen Organisationen im ganzen Land im Rahmen der Landesweiten Engagementtage ihre Zeit und Tatkraft. Heuer machen 39 Unternehmen und Institutionen bei den Engagementtagen mit und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Manfred Gritzner, Stefan Golobic und Markus Gauster von Extreme Ski Team | Foto: KK/Gauster
4

Spittaler erleben Ski-Abenteuer im Libanon

Das vierköpfige Fischer Extreme Ski Team Austria aus Spittal sieht sich als weltweite Skibotschafter. SPITTAL, LIBANON. Die Mitglieder des Sportvereines Extrem Ski Team Austria blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Zuletzt bewiesen sie ihr Können im Libanon.  Faszination Freeskiing Ein intensiver und schneereicher Winter 2018 geht zu Ende. "Es waren optimale Verhältnisse zum Tiefschneefahren, Felsenspringen und Steilrinnenfahren im freien Skiraum. Diese Kombination wird als Freeskiing...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Neue Staatsmeister: Anna-Lena Stocker, Martin Morgenstern, Philip Hochenberger, Kevin Kohlweiss, Andrea Guggenberger (hi.v.li.), Judith Egger und Lukas Prohart (vo.v.li.) | Foto: KK/BSV Spittal
2

BSV Spittal bringt neue Staatsmeister hervor

Jugendrekord für Lukas Prohart in Innsbruck. SPITTAL, INNSBRUCK. Der Behindertensportverein Spittal (BSV) nahm mit vier körperlich und drei mental beeinträchtigen Schwimmern an den Österreichischen Staatsmeisterschaften für Sportler mit Handicap in Innsbruck teil.  Mehrfache Staatsmeister Bei den körperlich beeinträchtigten Schwimmern wurde Philip Hochenberger vierfacher Staatsmeister und gewann Gold in den Bewerben 50 Meter, 100 Meter, 400 Meter Freistil sowie 100 Meter Rücken. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Seer-Frontfrauen Sabine Holzinger und Astrid Wirtenberger
78

Die Seer rockten den Stadtpark

Open Air in Spittal trotzte dem Regen und sorgte für grandiose Stimmung. SPITTAL (ven). Die Seer machten im Spittaler Stadtpark ihrem Ruf als eine der stärksten Live-Bands Österreichs alle Ehre. Trotz herannahender Gewitterwolken sorgten sie für Stimmung beim von Thomas Semmler mit Team (Semtainment) veranstalteten Open-Air. Publikum von weit her Als Vorband fungierte die heimische Band rund um Hannes Wallner und Christian Triebelnig. Im Publikum tummelten sich neben Bürgermeister Gerhard...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Lieserhofen in der Gemeinde Seeboden standen Straßen unter Wasser | Foto: KK/FF Lieserhofen
6

Unwetter in Oberkärnten: Trinkwasseranlage in Radenthein betroffen

Das gestrige Unwetter hat große Schäden in der Region angerichtet. OBERKÄRNTEN. Das Unwetter vom Donnerstagabend hat noch weitere Schäden verursacht. Die Einsatzkräfte sind heute noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt.  Arbeiten an Wasserversorgung Auf Grund der starken Niederschläge in den letzten Tagen ist das Trinkwasser im Versorgungsbereich St. Peter ob Radenthein/Untertweng (Stadtgemeinde Radenthein) beeinträchtigt. An der Behebung der Mängel wird seitens der Wasserversorgung mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Ortszentrum von Seeboden unter Wasser: Der Trefflinger Bach schoss mit drei Bachläufen und Geröll durch den Ort
67

Seeboden: Bach überflutet Ortszentrum

Ein heftiges Unwetter mit Hagel führte zur Überflutung in Seeboden. Sämtliche Gemeindefeuerwehren im Einsatz. Für die Nachtstunden erneut Starkregen mit Hagel vorhergesagt. SEEBODEN, SPITTAL (ven). Starkregen mit Hagel forderte die Einsatzkräfte in Seeboden. Der Mühlbach aus Richtung Treffling teilte sich in der Trefflinger Straße in drei Bachläufe und schoss mit Geröll und Baumstämmen ins Ortszentrum, wo Straßen und Keller überflutet wurden. An manchen Straßenstellen brach auch der Asphalt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Armin Wabnig, Rudolf Altersberger, Landesrätin Sarah Schaar,, Bürgermeister Gerhard Pirih, Stadträtin Ina Rauter (Bildungsreferentin), Irene Melinz (Leiterin der Theatergruppe am BG Porcia und Leiterin der ARGE Theater an Schulen in Kärnten) und Günther Hollauf
2

Mit allen Sinnen Selbstbewusstsein stärken

Zum dritten Mal geht Schüler- und Jugend-Theaterfestival in Spittal über die Bühne. SPITTAL. Zum vierten Mal geht das Schüler- und Jugend-Theaterfestival über die Bühne, am Donnerstag, 7., und Freitag, 8. Juni, zum dritten Mal in Spittal. "Hier finden wir die optimalen Rahmenbedingungen und die beste Unterstützung vor", sagte dazu Bildungsdirektor Rudolf Altersberger. Dazu zählten einmal die einzigartige Kulisse in Schloss Porcia, zum anderen die kurzen Wege zwischen Bühnen und dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Martina Schoaß kann das Erdbeer-Feld in Spittal-Ost nicht öffnen. Hagel zerstörte die komplette Ernte | Foto: Gfrerer

Hagel: Keine Erdbeeren für Spittaler

Kompletter Ernteausfall in der Erdbeer-Oase in Spittal Ost. Feld in Pusarnitz könnte dieses Wochenende geöffnet werden - wenn das Wetter mitspielt. SPITTAL (ven). Großer Ernteausfall in der Erdbeer-Oase in Spittal-Ost. Ein Hagelunwetter zerstörte das Feld, das Erdbeerland kann also heuer nicht geöffnet werden. 80 Prozent zerstört Betreiberin Martina Schoaß zur WOCHE: "Der Schaden ist schwer zu beziffern, alles auf einen Schlag kaputt. 80 Prozent der Pflanzen sind zerstört." Das Feld ist rund...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
12

Generationenkonzert begeisterte Zuhörer

Erstmals zeigten sich die jugendlichen Nachwuchschöre gemeinsam mit dem Singkreis Porcia Spittal auf der Bühne SPTTAL (des) Vor ausverkauften Tribünen im Schlosshof Porcia musizierten der Kinderchor Porcia unter der Leitung von Theresa Pucher, der Jugendchor Porcia mit Ariane Drußnitzer und der Singkreis Porcia mit dem Chorleiter Bernhard Wolfsgruber . Das Repertoire umfasste Kärntner Liedgut ebenso wie Popsongs und internationale Volksweisen. KinderchorDer 2017 gegründete Kinderchor zog die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Bis zu 1.500 Jugendliche tanzen sich in Spittal durch die verschiedenen Disziplinen | Foto: KK/Unterguggenberger

Vier Tage lang wird getanzt

Bei den Europäischen Meisterschaften im Tanzen kommen 1.500 Jugendliche für vier Tage nach Spittal. SPITTAL (aju). Vom 31. Mai bis zum 3. Juni steht Spittal im Zeichen des Tanzes. Bis zu 1.500 Jugendliche finden sich nämlich hier in Spittal ein um an den Europäischen Meisterschaften in der Tennishalle in Spittal teilzunehmen. Kontakte knüpfen Seit drei Jahren begleitet Hauptorganisator Markus Unterguggenberger das internationale Tanzfestival in Spittal. Für ihn ist das eine gute Möglichkeit um...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Die Naturfreunde und die Schüler der Volksschule Ost säuberten die Umwelt | Foto: KK/Gerhard Trojer/Naturfreunde Spittal
8

Naturfreunde und Volksschüler reinigten Wald und Wiese

Flurreinigung gemeinsam mit Volksschule Ost in Spittal. SPITTAL. Die Spittaler Naturfreunde sowie Schüler der Volksschule Ost führten im Bereich Wolfsberg eine Flurreinigung durch. Leider wurde einiges an Müll gefunden. Der Liesersteig wurde von Peter Grintschacher mit seinem Enkel sauber gemacht. Am Ende bekamen die Kinder vom Verein und Helfer der Landesleitung Getränke und Essen. "Danke auch der Kärntnermilch für die Getränke. Auch nochmals Danke den Kindern, Lehrerinnen und der Direktorin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
49 Gassisackerl-Spender stehen im Stadtgebiet. 250.000 Sackerln wurden 2017 aus solchen entnommen | Foto: KK/eggspress

250.000 Sackerln für Spittaler Hunde

49 Spender für Hundekot-Sackerln im Stadtgebiet. Stadtgemeinde appelliert an Hundebesitzer, Geschäft im Sackerl zu entsorgen. SPITTAL. Damit öffentliche Flächen, Wege und Straßen sauber gehalten werden können, hat die Stadtgemeinde Spittal insgesamt 49 Hundekot-Sackerln-Spender im Stadtgebiet montiert. Diese werden sehr gut angenommen, im Jahr 2017 wurden rund 250.000 Sackerln von den Spittaler Hundehaltern verbraucht. Gemeinde appelliert Doch nicht jeder Hundebesitzer räumt die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.