SPÖ Alsergrund

Beiträge zum Thema SPÖ Alsergrund

Neben viel Wahlkampf wurde auch ein Alkoholverbot am Franz-Josefs-Bahnhof diskutiert. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
1 5

Bezirksparlament
Neos fordern Alkoholverbot am Franz-Josefs-Bahnhof

Wahlkampf, Alkoholverbot und Tempo 30: das war die letzte Sitzung des Bezirksparlaments Alsergrund vor der vorgezogenen Wien-Wahl. WIEN/ALSERGRUND. "In den vergangenen fünf Jahren ist viel geschehen", mit diesen Worten eröffnete Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) die letzte Bezirksvertretungssitzung der aktuellen Periode. Durch die vorverlegte Wien-Wahl beschloss das Bezirksparlament, dass die Sitzung im April nicht mehr notwendig sei. Das nächste Mal kommt man also in einer neuen...

Zum ersten Mal nach der Sommerpause tagte das Alsergrunder Bezirksparlament.  | Foto: Julia Schmidt
5

Arne-Karlsson-Park
Erneut Ärger um U5-Station im Bezirksparlament Alsergrund

Zum letzten Mal dieses Jahr traf sich das Alsergrunder Bezirksparlament, um Anträge zu behandeln, aber auch um das Budget zu beschließen. Die meiste Zeit der vierstündigen Sitzung wurde auch dieses Mal wieder für die U5-Station Arne-Karlsson-Park verwendet.  WIEN/ALSERGRUND. Zum fünften und letzten Mal in 2024 ging am Mittwoch, 11. Dezember, die Alsergrunder Bezirksvertretungssitzung über die Bühne. Wie immer gab es zu Beginn ein kurzes Update von Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) zu Projekten im...

Neos am Alsergrund hat konkrete Pläne für die Nußdorfer Straße und für den Rooseveltplatz.  | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Projekte
Neos Alsergrund will bei Nußdorfer Straße & Rooseveltplatz mitreden

Neos am Alsergrund fordert mehr Mitsprache bei der Gestaltung der Nußdorfer Straße und des Rooseveltplatzes. Die SPÖ möchte hingegen Plannungen abwarten. WIEN/ALSERGRUND. Wie die Bezirks-Grünen hat auch Neos im 9. Bezirk eine konkrete Vorstellung von einer Umgestaltung der Nußdorfer Straße. Diese bezieht sich auf eine vor gut zwei Jahren durchgeführte Befragung unter dem Motto "Lebens (T)raum Nußdorfer Straße". Warum dieses Thema nun wieder aktuell ist? Die Bauarbeiten sollen Ende 2026 starten,...

In Kritik vereint: Alle Fraktionen, ausgenommen FPÖ und SPÖ, wünschen sich eine bessere Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung.  | Foto: privat
9

Alsergrund
Sechs Fraktionen üben heftige Kritik an Bezirkschefin Ahmad

Bei der kommenden Bezirksvertretungssitzung werden sechs Fraktionen laut MeinBezirk.at-Informationen Anträge und Anfragen einbringen, welche sich klar gegen die Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) richten. Was kritisiert wird und was die Bezirksvorstehung dazu sagt. WIEN/ALSERGRUND. Sechs der acht Alsergrunder Fraktionen werfen laut Informationen von MeinBezirk.at Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) mangelnde Kooperationsbereitschaft vor. "Immer wieder werden uns Bezirksvertreterinnen und...

Saya Ahmad ist Bezirksvorsteherin des Alsergrunds und die erste Frau mit Migrationshintergrund in dieser Funktion.  | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Streit um Neos-Inserat im Neunten
Saya Ahmad (SPÖ) soll sich distanzieren

In einem Inserat in der BezirksZeitung Alsergrund fordern die Neos Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) auf, die Hamas zu verurteilen und sich mit Israel solidarisch zu zeigen. Ahmad, die muslimischer und kurdisch-irakischer Herkunft ist, ist scheinbar die einzige Bezirkschefin in Wien, an die der offene Brief gerichtet wurde.  WIEN/ALSERGRUND.  Heute, am 8. November, kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen NEOS und SPÖ Alsergrund. Der Grund ist ein offener Brief, den die pinke...

Der Sitz der SPÖ Alsergrund.  | Foto: Miriam Al Kafur
3

Antisemitismus
Mitglieder der SJ Alsergrund mit Ausschluss konfrontiert

Wegen der Teilnahme an einer Demo der „Volksfront zur Befreiung Palästinas“ sehen sich Mitglieder der Sozialistischen Jugend Alsergrund (SJ) mit einem Ausschluss aus der Partei konfrontiert.  WIEN/ALSERGRUND. "Wenn jemand fragt, auch ein israelischer Zivilist, warum ist alles so grausam, dann gibt es nur eine Antwort: die Existenz des israelischen Apartheid- und Terrorstaates. Und wenn derjenige wissen will, wie das beendet werden kann, dann indem dieser israelische Terror- und Apartheidstaat...

Viele kamen zu dem Solidaritätsfest.  | Foto: SPÖ Frauen/1080
13

Jin, Jiyan, Azadî
SPÖ feierte ein Solidaritätsfest im Schönbornpark

An einem Spätsommertag versammelten sich die SPÖ Frauen und Mitglieder der iranischen Community im Josefstädter Schönbornpark zu einem Solidaritätsfest.  WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU/ALSERGRUND/OTTAKRING/HERNALS. Am Samstag, dem 2. September, lud die SPÖ zu einem Solidaritätsfest in den Schönbornpark, um auf die aktuelle politische Situation im Iran aufmerksam zu machen.  Denn nachdem im September 2022 Mahsa Amini in Polizeigewahrsam gestorben ist, entbrannten im Iran riesige Protestwellen....

Brigitte Niederseer (links im Archivbild) ist die Vorsitzende der Kulturkommission im 9. Bezirk – und seit kurzem auch die Klubobfrau der SPÖ Alsergrund. | Foto: BV 9
5

SPÖ Alsergrund
Die neue Klubobfrau Brigitte Niederseer im Gespräch

Am Mittwoch, 21. Juni, tagt wieder die Sitzung des Alsergrunder Bezirksparlaments. Die SPÖ geht dabei seit kurzem mit einer neuen Klubobfrau ins Rennen: Brigitte Niederseer übt nun diese Funktion aus, die bis Jahresende 2022 Claudia O'Brien, mittlerweile Ex-SPÖ-Mitglied, innehatte.  WIEN/ALSERGRUND. Seit kurzem hat die SPÖ Alsergrund eine neue Klubobfrau im Bezirksparlament: Brigitte Niederseer folgt Claudia O'Brien nach, welche mit zwei anderen SPÖ-Mandatarinnen und Mandataren zum...

Kowall trat vergangene Woche kurzzeitig an, um Parteivorsitzender für die Bundes-SPÖ zu werden.  | Foto: Alexander Mach
3

Unerwartete Zuwächse
SPÖ Alsergrund vermeldet 700 neue Mitglieder

Vergangene Woche trat SPÖ Alsergrund-Bezirkspolitiker Nikolaus Kowall kurzzeitig an, um für den Parteivorsitz der Bundespartei zu kandidieren. Rund eine Woche später vermeldet die SPÖ Alsergrund nun rund 700 neue Mitglieder.  WIEN/ALSERGRUND. Es waren und sind turbulente Tage für die SPÖ – auch am Alsergrund. Insgesamt sind der Bezirkspartei so allein vergangene Woche 700 Personen beigetreten. Das entspricht einem Mitgliederzuwachs von 60 Prozent. In einem Facebook-Post bedankte man sich: "Wir...

0:43

SPÖ-Kandidat Nikolaus Kowall
"Derzeit schauts nach absolutem Chaos aus"

Nikolaus Kowall bewarb sich für den Parteivorsitz in der Bundes-SPÖ. Der Bezirkspolitiker aus Wien-Alsergrund über seine zentralen Wahlkampfthemen, den Umgang der SPÖ mit dem Thema Klimaschutz und einen zeitgemäßen Umgang seiner Partei mit sexuellen Übergriffen. WIEN/ALSERGRUND. Vor einigen Tagen war sein Name in Österreich weitgehend unbekannt: Nikolaus Kowall. Doch am Dienstag, 21. Februar, kündigte der stellvertrende Parteivorsitzende der SPÖ Alsergrund plötzlich an, für den Parteivorsitz...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Die SPÖ hat vier ihrer Bezirksräte am Alsergrund verloren, die nun ein freies Mandat annehmen wollen – darunter auch Claudia O'Brien, die über den Bezirk hinaus in der SPÖ als markante Polit-Persönlichkeit bekannt war.  | Foto: SPÖ-Parlamentsklub / Clemens Schmiedbauer
5

Nachrichten des Tages
SPÖ-Abgänge, Geburtenstationen, EM in Wien

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Streit um Geburtsversorgung ab 2025 in Wien O'Brien und weitere Bezirksräte treten aus SPÖ aus Beach-Volleyball-EM findet im August auf der Donauinsel statt 129 Millionen Euro für Wiener Arbeitnehmer und Unternehmen Vier Wiener starten in ein großes Abenteuer

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
3

Alsergrund
Warum hat die SPÖ Alsergrund gleich drei Bezirksräte verloren?

Die SPÖ Alsergrund hat drei Bezirksräte verloren, Hintergrund ist ein mutmaßlicher Fall von sexueller Belästigung. BezirksZeitungsredakteur Tobias Schmitzberger vermutet, hier ist so einiges schief gelaufen.  WIEN/ALSERGRUND. Ich gebe zu: Der Text unten hat mir Kopfzerbrechen bereitet. Ein SPÖ-internes Schiedsgericht stellt sexuelle Grenzüberschreitungen fest, die ein Parteimitglied gegenüber einer Frau begangen haben soll.  O'Brien und weitere Bezirksräte treten aus SPÖ aus Gleichzeitig reiche...

Claudia O'Brien (rechts) war bis Oktober 2022 vier Jahre lang die Vorsitzende der Jungen Generation in der SPÖ. Hier ist sie mit Julian Krismer (Bundessekretär – Junge Generation in der SPÖ) bei der Präsentation einer Kampagne im Sommer 2022 zu sehen. Nun ist sie aus der SPÖ ausgetreten.  | Foto: Junge Generation in der SPÖ/APA-Fotoservice/Fröschl-Roßboth
7

Politbeben in Wien
O'Brien und weitere Bezirksräte treten aus SPÖ aus

Die SPÖ hat vier ihrer Bezirksräte am Alsergrund verloren, von denen nun drei ein freies Mandat annehmen wollen – darunter auch Claudia O'Brien, die über den Bezirk hinaus in der SPÖ als markante Polit-Persönlichkeit bekannt war. Vor allem der im Dezember bekanntgewordene Fall von sexueller Belästigung eines Parteimitglieds und dessen milde Rüge soll zum Austritt geführt haben. WIEN/ALSERGRUND. Eigentlich war es eine Routinesitzung, als kürzlich der Finanzausschuss des Alsergrunds zusammentrat....

Die Servitengasse soll in Zukunft grüner und fußgängerfreundlicher werden.  | Foto: SimZimGrimm/ BOKEHdesignstudio
8

Alsergrund
Die neuen Pläne für die Zukunft des Servitenviertels sind da

Die Pläne zur Umgestaltung des Servitenviertels sind da! Unter anderem werden elf neue Bäume gepflanzt, mehrere Straßenzüge entsiegelt und mit Sitzgelegenheiten und einem Wasserspiel gestaltet.  WIEN/ALSERGRUND. Das Servitenviertel zwischen Pramergasse und Berggasse ist zweifellos eines der schönsten Grätzl in der Wiener Innenstadt – die netten, kleinen Gassen mit ihren vielen Restaurants, Cafés und kleinen Geschäften laden gerade im Sommer zum Verweilen ein und versprühen einen Hauch von...

2019 soll ein Funktionär der SPÖ Wien mehrere weibliche Parteimitglieder sexuell belästigt haben. | Foto:  Andreas Tischler / picturedesk.com
2

SPÖ Wien
Mehrere Frauen werfen Parteifunktionär sexuelle Belästigung vor

2019 soll ein Funktionär der SPÖ Wien mehrere weibliche Parteimitglieder sexuell belästigt haben. Ein SPÖ-Schiedsgericht bestätigte die Übergriffe laut ZIB2 – der Täter kam mit einer Rüge davon. WIEN. Die SPÖ Wien muss sich kurz vor Weihnachten öffentlich mit einem brisanten Fall in den eigenen Reihen beschäftigen. Wie jetzt nämlich bekannt wurde, soll es zu sexuellen Übergriffen eines Mitglieds der Bezirkspartei am Alsergrund auf mehrere Kolleginnen gekommen sein. Diese liegen laut SPÖ Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Grüne Kursfrage am Alsergrund
So, wie man in den Wald hineinruft...

Die Grünen Alsergrund haben sich gespalten – auch, weil sich der Kurs der Bezirkspartei gegenüber der SPÖ geändert hat. Man wird kantiger. Alsergrund-Redakteur Tobias Schmitzberger fragt sich, ob sich das auszahlt.  WIEN/ALSERGRUND. Zu einer Trennung gehören auch in der Politik zwei Seiten. Wenn es in einer (politischen) Beziehung nicht mehr so gut läuft, ist es langfristig gesehen wohl besser, einen Schlussstrich zu ziehen. So soll es bei den Grünen Alsergrund passiert sein, denen zuletzt drei...

Dieser Schriftzug war am 9. Oktober vielerorts am Alsergrund aufgesprüht.  | Foto: SPÖ Alsergrund
2

Aktion
SPÖ Alsergrund protestiert für Hackler, die nicht wählen dürfen

Eine Kampagne sollte anlässlich der Bundespräsidentschaftswahl darauf aufmerksam machen, dass laut SPÖ-Daten vor allem viele Arbeiterinnen und Arbeiter nicht wählen dürfen.  WIEN/ALSERGRUND. Wer bei der vergangenen Bundespräsidentschaftswahl ins Wahllokal ging, mag sich darüber gewundert haben: auf den Gehsteigen davor war ein Schriftzug aufgesprüht. "Gemeinsam hackeln, gemeinsam wählen", stand dort in weißen Lettern zu lesen.  Verantwortlich dafür war die SPÖ Alsergrund: Sie wollte damit...

Saya Ahmad (SPÖ) mit einer neu gepflanzten Ulme in der Säulengasse. | Foto: BV 9
Aktion 2

Grüner Alsergrund
In der Säulengasse wurden vier neue Bäume gepflanzt

Die Begrünungsoffensive am Alsergrund geht weiter: In der Säulengasse wurden vier neue Ulmen-Säulen von MA 42-Mitarbeitenden gepflanzt. WIEN/ALSERGRUND. Auf Anrainerinnen und Anrainer-Wunsch wurden in der Säulengasse am Alsergrund vier neue Ulmen gepflanzt. Die Pflanzung von Bäumen im innerstädtischen Gebiet ist eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel. Die vier jungen Bäume wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der MA 42 (Wiener Stadtgärten) gepflanzt. Durch die neu...

Am Alsergrund können Geflüchtete Deutsch lernen. | Foto: BV 9
2

Am Alsergrund
Gratis-Deutschkurse für Geflüchtete aus der Ukraine

Die aktuelle Situation in der Ukraine bringt immer mehr Geflüchtete nach Wien. Um diesen bei einer der größten Hürden – der Sprache – zu helfen, gibt es am Alsergrund nun kostenlose Deutschkurse. WIEN/ALSERGRUND. Im neunten Bezirk will man schnelle und niederschwellige Hilfe leisten. Deshalb stellt das ALSEUM, also das Alsergrunder Bezirksmuseum in der Währinger Straße 43, seine Räumlichkeiten für gratis Deutschkurse zur Verfügung.  Großzügige Hilfe im Bezirk Die Initiatorinnen und Initiatoren...

Marcus Gremel ist neuer Parteivorsitzender der SPÖ.  | Foto: Peter Reitmayr
2

SPÖ Alsergrund
Marcus Gremel ist neuer Parteivorsitzender der SPÖ

Der Gemeinderat und Landtagsabgeordnete Marcus Gremel (SPÖ) wurde vergangenes Wochenende im Rahmen der Bezirkskonferenz mit 85 Prozent zum neuen Parteivorsitzenden der SPÖ Alsergrund gewählt.  WIEN/ALSERGRUND. Damit übernimmt Gremel die Funktion von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Gremel ist seit fast 20 Jahren in der SPÖ Alsergrund aktiv. Er war acht Jahre lang Bezirksparteigeschäftsführer, sechs Jahre lang Vorsitzender der Jungen Generation in der SPÖ Wien und acht Jahre lang...

Christian Sapetschnig und Saya Ahmad (beide SPÖ) wollen die Servitengasse zu einer Fußgängerzone machen. | Foto: SPÖ Alsergrund
2

Antrag der SPÖ
Servitengasse soll zur Fußgängerzone werden

Die SPÖ Alsergrund fordert die Umgestaltung der Servitengasse in eine Fußgängerzone, denn obwohl die Gasse ohnehin eine Wohnstraße ist, wird diese oft ignoriert. ALSERGRUND. Die Servitengasse gehört zu den wohl schönsten Flecken Wiens. Sogar internationale Medien schreiben über das "kleine Frankreich" mitten in der Innenstadt. Nur was die Aufenthaltsqualität angeht, gibt es laut der Alsergrunder SPÖ hier noch Luft nach oben. Deswegen fordert die Partei in der kommenden Bezirksvertretungssitzung...

Mit "Be The Change" gelang ein erfolgreicher Auftakt im Rathaus Wien. | Foto: Marcus Gremel
1 4

Alsergrunder Gemeinderat Marcus Gremel (SPÖ) vor Ort
"Be The Change": Gleiche Chancen für Care Leaver

Am Freitag wurde das erste Mal der internationale Care Day in Wien begangen. Bürgermeister Michael Ludwig und Jugendstadtrat Jürgen Czernohorszky haben zu diesem Anlass das Rathaus für Care Leaver geöffnet. Gemeinsam mit zahlreichen NGOs, ExpertInnen und jungen WienerInnen wurde unter dem Namen "Be The Change" eine Fachtagung für die Anliegen von Care Leavern durchgeführt. Wer gilt als Care Leaver?Care Leaver sind jene jungen WienerInnen, die in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe...

Der Skywalk Spittelau sollte die Bezirke Döbling und Alsergrund eigentlich näher zusammenbringen, sorgt jetzt aber für Streit. | Foto: MA 29/Wurscher
6

Gibt es bald ein Fahrradverbot am Spittelauer Skywalk?

Die Bezirksvorstehung Döbling spricht sich für ein Fahrverbot aus. Am Alsergrund sieht man das anders. DÖBLING/ALSERGRUND. Der Spittelauer Skywalk, das Verbindungsstück zwischen Neunten und Neunzehnten Bezirk, könnte wieder Gegenstand einer großen Diskussion werden.  Bereits im Juni sorgte die Forderung des Döblinger Bezirkschefs Daniel Resch, es sollte ein Fahrverbot für Fahrräder am Skywalk geben, im Nachbarbezirk für Aufregung: Der Großteil der Überführung liege im Neunten Bezirk – Döbling...

Nach 15 Jahren will die amtierende Bezirksvorsteherin wieder in ihren ehemaligen Job als Lehrerin zurückkehren.
1 1 4

Alsergrund: Malyar tritt nach 15 Jahren als Bezirksvorsteherin zurück

"Man soll gehen wenn's am schönsten ist", heißt es von Malyar nach insgesamt 33 Jahren Bezirkspolitik. Unter Tränen blickte die langjährige Bezirksvorsteherin auf ihr Werk zurück. ALSERGRUND. Eigentlich ist es ganz still im Raum, im Großen Sitzungssaal der Bezirksvorstehung in der Währinger Straße. Es ist kurz vor 9 Uhr, für die meisten der Anwesenden noch zu früh, um sich großartig in Gespräche stürzen zu wollen. Maximal ein leises Schlürfen an einer Kaffetasse ist zu vernehmen. Zwei Minuten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.