St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Im Gespräch: Moderator Peter Madlberger, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Spartenobmann Wolfgang Ecker, Landtagspräsident Karl Wilfing und Peter Filzmaier
  | Foto: Philipp Monihart

Wirtschaft, St. Pölten
Zukunftstag der ARGE Baugewerbe in St. Pölten

Einen ganzen Tag lang drehte sich im St. Pöltner VAZ alles um die wichtigsten Zukunftsthemen der 14 zur ARGE Baugewerbe zählenden Innungen. ST. PÖLTEN (pa). Namhafte Aussteller präsentierten die neuesten Produktinnovationen, während WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Landtagspräsident Karl Wilfing und NÖ Gewerbe & Handwerk Spartenobmann Wolfgang Ecker mit Politikwissenschaftler Peter Filzmaier über die aktuellen Herausforderungen der Baugewerbebranchen diskutierten. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Fotos vom ersten Workshop mit Studierenden. | Foto: (alle)FH St. Pölten / Julia Glösmann oder FH St. Pölten / Lisa Brunhuber (s. Dateinamen)
5

Interprofessionelles Lehr-Projekt an der FH St. Pölten
Disziplinenübergreifend Lehren in der Gesundheit

Die Zusammenarbeit zwischen Expert*innen aus verschiedenen Gesundheits- und Sozialberufen wird in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger, um Patient*innen besser versorgen zu können. Um zukünftige Fachkräfte schon während des Studiums darauf vorzubereiten, hat die Fachhochschule St. Pölten ein interprofessionelles Lehr-Projekt gestartet. Beteiligt sind Studierende aus vier verschiedenen Studiengängen. ST. PÖLTEN (pa). Das Projekt mit dem Titel PROMISE (Promoting Interprofessional Student...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Testverfahren wurden nach der Eröffnung gleich einem Praxis-Test unterzogen: LH Johanna Mikl-Leitner, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Spartenobfrau Transport und Verkehr Beate Färber-Venz
2

BIZ St. Pölten
Berufsinformationszentrum neu eröffnet

Berufsinformationszentrum - BIZ der WKNÖ in St. Pölten neu eröffnet. ST. PÖLTEN (pa). Nach nur rund vier Monaten Bauarbeiten ist jetzt das modernisierte „Berufsinformationszentrum – BIZ“ der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in St. Pölten durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl feierlich eröffnet worden. „Unser BIZ war etwas in die Jahre gekommen. Jetzt präsentiert es sich wieder als modernes und offenes Kompetenzzentrum für Berufs- und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Geschäftsführerin der Fastenaktion Karin Hintersteiner und Weihbischof Anton Leichtfried mit dem Fastenwürfel | Foto: Diözese St. Pölten
3

Diözese St. Pölten
Fastenaktion zur Unterstützung junger Mädchen in Benin

Die Jugend in ihren Plänen zu unterstützen, ist der Fastenaktion der Diözese St. Pölten ein großes Anliegen. Denn nicht überall kann man seine Zukunftspläne einfach umsetzen, wie das Beispielsprojekt in Benin zeigt. ST.PÖLTEN (pa). Das Hilfswerk „Fastenaktion“ ist eine Einrichtung der Diözese St. Pölten, die durch eine effiziente und sachgerechte Mittelaufbringung und -verwaltung die Durchführung von Projekten der Entwicklungszusammenarbeit nachhaltig fördert, unterstützt und...

  • St. Pölten
  • Karin Kerzner
Nespresso Kapseln einfach und schnell entsorgen | Foto: Xaver Lahmer

St. Pölten Land, Nespresso
Nespresso Kapseln nun bequem recyceln

Kaffeeliebhaber in St. Pölten Land können ihre gebrauchten Nespresso Kapseln nun bequem und einfach über die öffentlichen blauen Behälter recyceln. ST. PÖLTEN. Das Recycling von benutzten Nespresso Kapseln wird im Bezirk St. Pölten Land ab sofort noch leichter: Diese können nach Verwendung einfach in den öffentlichen blauen Behältern zur Sammlung von Metallverpackungen abgegeben werden. Eine Reinigung der Kapseln ist dafür nicht notwendig. Die Kosten für diese zusätzliche, ressourcenschonende...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Freizeitpädagoginnen der NÖ Familienland GmbH Gabriele Zellhofer, Eva Hardegger und Andrea Matkowitsch mit Referentin Barbara Reinwald und Referent Martin Lobgesang.
 | Foto: NÖ Familienland GmbH
2

Freizeitpädagogik, St. Pölten
Fortbildungsseminar für Freizeitpädagogen

Vergangenen Samstag widmete sich der erste Teil des Fortbildungsseminars in St. Pölten dem Thema „Grenzen setzen in meiner Ankerfunktion als Pädagogin/als Pädagoge“. ST. PÖLTEN (pa). Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: „Grenzen setzen ist nicht immer leicht – sowohl bei Kindern, als auch in Bezug auf sich selbst. Grenzen sind aber maßgebend für Zufriedenheit und geben allen Beteiligten einer Schulpartnerschaft Strukturen, Sicherheit und Ordnung. Das reflexive...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Raiffeisen Abrissarbeiten | Foto: Raiffeisen St. Pölten

Raiffeisen St. Pölten
Ein neues "Raiffeisenhaus" am nördlichen Eingang der Innenstadt

Unter dem Motto "Wir bauen ein Raiffeisenhaus" entsteht ein neuer Raiffeisen-Standort, der den Kunden zukünftig eine allumfassende Betreuung unter einem Dach bietet.  ST.PÖLTEN (pa). Zukünftig werden am neuen Standort in St. Pölten alle internen Bereiche, die bisher am Europaplatz stationiert waren, plus Vertriebssteuerungs- und Marketingabteilung, Logistik und Hauptkassa zusammengeführt. Zusätzlich wird eine moderne, den heutigen Anforderungen entsprechende, Bankstelle Platz finden. „2019...

  • St. Pölten
  • Karin Kerzner
Die Teilnehmer des Goodvertising-Treffen in St. Pölten | Foto: Sarah Moser, gugler* brand&digital
2

Wirtschaft St. Pölten
Goodvertising: Europäischer Gipfel von zehn Argenturen

Zehn freundschaftlich verbundene Agenturen aus ganz Europa, die für einen nachhaltigen Wandel eintreten, trafen sich in St. Pölten. ST.PÖLTEN (pa).  Als wendiges Sprachrohr einer auf Wachstum gepolten Wirtschaft genießt die Agenturbranche einen eher zweifelhaften Ruf. Aber sind Werbeagenturen tatsächlich dazu verdammt die kollektive Konsumkrise zu verschärfen? Oder können Kommunikationsexperten auch als Katalysatoren für eine nachhaltige Entwicklung wirken? Eine ermutigende Antwort darauf...

  • St. Pölten
  • Karin Kerzner
Die Frauenplattform St. Pölten lädt zum Lesetheater "Frauen feiern furchtlose Feste" ins Rathaus ein. (Photocollage by Romana Maria Jäger). | Foto: Photocollage mit Frauenmotiven von Romana Maria Jäger

Programmübersicht zum internationalen Frauentag

Der Internationale Frauentag ist nicht nur ein Tag, an dem Frauen solidarisch und über Grenzen hinweg gemeinsam feiern, sondern auch weltweit Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen fordern und Ungerechtigkeiten lautstark anprangern.  Und er ist ein Tag, an dem jener Frauen gedacht wird, die mit ihren Handlungen den Weg für kommende Frauen Generationen geebnet haben. Rund um den Internationalen Frauentag wird in St. Pölten ein umfangreiches Programm angeboten - Details auch auf...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
DI Dominik Bancalari wird hinkünftig ein Auge auf das gesamte „grüne Stadtgebiet“ haben. Der Experte aus Hohenberg berät die Stadt St. Pölten bei der Erstellung eines Waldwirtschaftsplanes und zum Thema forstliches Nachhaltigkeitsmanagement.  | Foto: (Foto: Josef Vorlaufer)

St. Pölten blüht und gedeiht
Aufforstungsoffensive in St. Pölten

BEZIRK ST. PÖLTEN. Bürgermeister Matthias Stadler will 10.000 zusätzliche Bäume pflanzen. Ein externer Experte soll ab sofort in forstfachlichen Fragen betreuend zur Seite stehen. St. Pölten blüht und gedeiht: Nicht nur die Arbeits-, Wirtschafts- und Tourismuszahlen der Stadt können sich sehen lassen. Auch die unzähligen Hektar Grünland und Forstflächen machen St. Pölten zur grünen Landeshauptstadt. „Weil wir aber auch weiterhin im Bereich der Lebensqualität und der Grünräume die Nase vorne...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Studierende an der FH St. Pölten vom Projekt "Promise" | Foto: Julia Glösmann
5

FH St. Pölten
Disziplinübergreifendes Lehren in der Gesundheit

An der FH St. Pölten arbeiten Studierende aus vier verschiedenen Sutdiengängen aus Gesundheits- und Sozialberufen in einem studienübergreifendem Lehrprojekt. ST.PÖLTEN (pa). Die Zusammenarbeit zwischen Experten aus verschiedenen Gesundheits- und Sozialberufen wird in der Gesundheitsversorgung immer wichtiger, um Patienten besser versorgen zu können. Um zukünftige Fachkräfte schon während des Studiums darauf vorzubereiten, hat die Fachhochschule St. Pölten ein interprofessionelles Lehr-Projekt...

  • St. Pölten
  • Karin Kerzner
1 9

St. Pölten
Wagramer Fasching war bestens besucht

ST. PÖLTEN (hh). Heuer am Faschingsamstag war es wieder so weit: Der traditionelle Wagramer Fasching im 1. Bezirk St. Pöltens fand erneut statt. Tausende Zuschauer garantierten ein Megaspektakel. Insgesamt 30 Gruppierungen nahmen am traditionellen Faschingsumzug teil. Beim Hauptschulvorplatz gab es ein Partyzelt. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, was sie sich vom Wagramer Fasching erwarten. "Einen narrisch guten Spaß haben", so Dietmar Fahrafellner.

  • St. Pölten
  • Heimo Huber
8

Andreas Vitásek brillierte in der Bühne im Hof

ST. PÖLTEN (hh). Am Freitag gab es kein Durchkommen mehr in der St. Pöltner Innenstadt. Der Grund lag auf der Hand: Andreas Vitásek präsentierte in der Bühne im Hof seine Produktion "Austrophobia". Und die Vorstellung war restlos ausverkauft. Vom Publikum gab es Standing Ovations. Seit 37 Jahren steht Andreas Vitásek auf der Kabarettbühne und immer noch gilt: Der politische Holzhammer ist seine Sache nicht. "Ich bin kein politischer Kabarettist", meint Vitásek. Viel lieber verpackt er seine...

  • St. Pölten
  • Heimo Huber
Leopold Brunner, Steuerberater und Standortleiter beim Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen TPA in St. Pölten | Foto: Christoph Meissner

Arbeitnehmerinnenveranlagung leicht gemacht
St. Pöltner Steuerberater gibt Tipps und Tricks

ST. PÖLTEN (pa). Die Arbeitnehmerveranlagung wurde in den letzten Jahren merklich vereinfacht. Seit dem Jahr 2016 nimmt das Finanzamt für viele Personen die „antragslose Arbeitnehmerveranlagung“ automatisch vor. Allerdings gibt es viele Fälle, in denen sich eine eigenständige Einreichung nach wie vor lohnt. Die „antragslose Arbeitnehmerveranlagung“ berücksichtigt gemeldete Spenden, einzelne Sonderausgaben und berechnet allfällige Negativsteuer für Arbeitnehmer und Pensionisten mit niedrigem...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Die Freude ist groß. | Foto: SKN

St. Pölten
Meistertitel in der Wuzzelbrigade

St. Pölten ist klarer Sieger in der NÖ-Liga. ST. PÖLTEN (pa). Während sich die Wölfe weiterhin die Frage stellt, wer denn nun die Nummer 1 im niederösterreichischen Fußball ist, haben die Tischfußballer der SKN Wuzzelbrigade in ihrem Sport diese Frage am vergangenen Wochenende klar beantwortet. Abermals konnte sich die Mannschaft aus St. Pölten im Ligafinale durchsetzen und so den Meistertitel, wie schon im Vorjahr, in die Landeshauptstadt holen. Finaleinzug Nach einem kräftezehrenden...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Petra Weichhart
1

St. Pölten
Corona-Virus-Update: Testergebnisse bisher negativ

Rund 50 Krankenhaus-Mitarbeiter des Universitätsklinikums St. Pölten wurden nach einer Venedig-Reise außer Dienst gestellt. Drei Personen befinden sich in St. Pölten derzeit auf der Isolierstation. ST. PÖLTEN/ZENTRALRAUM NÖ.  Das Corona-Virus ist derzeit in aller Munde. Im Universitätsklinikum St. Pölten mussten rund 50 Mitarbeiter nach einem Betriebsausflug nach Italien am Montag eine Zwangspause einlegen. Sie wurden in häusliche Quarantäne gestellt und auf das Corona-Virus getestet. Nun...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Werner Stöß (Leiter Emmaus-Notschlafstelle Auffangnetz, LRin Ulrike Königsberger-Ludwig, Roland Hammerschmid (GF Emmausgemeinschaft), Lorenz Hochschorner (Leiter Tageszentrum Kalvarienberg). | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig

Emmaus
Neue Betreuungsplätze für Tageszentrum in St. Pölten

Acht zusätzliche Betreuungsplätze für Menschen in Not.  ST. PÖLTEN (pa).  Das Tageszentrum Kalvarienberg der Emmausgemeinschaft in St. Pölten engagiert sich mit seinem niederschwelligen Angebot seit vielen Jahren für armutsgefährdete und obdachlose Menschen. Es gibt ein warmes Essen, ein Dach über dem Kopf, einen sicheren Ort zum Verweilen, saubere Kleidung und die Möglichkeit für einfachste Körperpflege. „Die Emmausgemeinschaft St. Pölten kennt die Not obdachloser Menschen aus nächster Nähe....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Schlagkräftiges Brüderpaar auf dem Weg ins Landesgericht St. Pölten.  | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Brüderpaar nach brutaler Attacke verurteilt

Am Landesgericht St. Pölten mussten sich ein 24-Jähriger und ein 25-Jähriger wegen schwerer Körperverletzung und Nötigung verantworten.  ST. PÖLTEN (ip). Bei der fortgesetzten Verhandlung gegen ein Brüderpaar (24 und 25 Jahre alt) am Landesgericht St. Pölten gab es im Wesentlichen keine neuen Erkenntnisse im Zusammenhang mit einer brutalen Auseinandersetzung, die sich Ende September vorigen Jahres vor einem Lokal in der Mariazellerstraße ereignet hatte. Ein 30-Jähriger rauchte damals eine...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Voller Einsatz für den SKN St. Pölten: Florian Trmal. In der Superliga geht es in den Play-offs weiter um den Meistertitel.  | Foto:  Wolfgang Mayer
4

SKN St. Pölten Basketball
Chancen nutzen – "Jetzt liegt es an uns"

Ob EM-Qualifikation oder im Kampf um den Meistertitel mit dem SKN St. Pölten. ST. PÖLTEN (pw). Er spielt die Saison seines Lebens. Florian Trmal ist nicht nur als Top-Scorer für den SKN St. Pölten im Einsatz, sondern derzeit auch für das österreichische Nationalteam. Er ist einer der 14 Kaderspieler, die Teamchef Raoul Korner auserwählt hat. Und es geht momentan um nicht weniger als die Qualifikation für die Europameisterschaft. Es wäre die erste EM-Teilnahme seit 44 Jahren. "Herausforderungen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Foto: Petra Weichhart
Aktion 9

SKN St. Pölten Basketball
Gewinne ein Training mit den Profis

Die Bezirksblätter verlosen gemeinsam mit dem SKN St. Pölten Basketball eine Trainingseinheit im Sport.Zentrum.NÖ. Einfach mitspielen und gewinnen. ST. PÖLTEN. Sich mit den Profis messen, Bundesliga-Luft schnuppern, oder einfach nur Spaß haben: Wer immer schon mit den Basketball-Profis mitspielen wollte, hat jetzt die Chance dazu. Wir verlosen ein Training mit dem SKN St. Pölten Basketball. Einfach mitspielen und in der Halle im Sport.Zentrum.NÖ live mit dabei sein.  Auch der Nachwuchs ist...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Körperverletzung in China-Restaurant: Drei Ungarn gerieten dermaßen in Streit, dass einer am Schluss ins Krankenhaus musste. | Foto: pixabay

St. Pölten
Streit in Chinalokal endet mit Prügel

In der Landeshauptstadt endete ein Streit unter Mitarbeitern im Krankenhaus. ST. PÖLTEN (pw). In einem China-Restaurant gerieten ein Tellerwäscher, ein Koch und ein Kellner dermaßen in Streit, dass der Chef einschreiten musste. Er schickte die Streithanseln weg. Die drei Ungarn, zwei davon Brüder, ließen dennoch nicht von ihrer Auseinandersetzung ab und gerieten immer mehr in Rage. Daraufhin holte einer einen Besen und schlug mit dem Stiel einem der beiden Brüder auf den Kopf. Das Opfer musste...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Feuerwehr barg die beiden Verschütteten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg
3

St. Pölten
Zwei Arbeiter in Künette verschüttet

Zu einer Menschenrettung kam es vor Kurzem in der Landeshauptstadt.  ST. PÖLTEN. Zu einem Arbeitsunfall kam es in Oberradlberg. Kurz nach 9 Uhr Früh wurden auf einer Baustelle zwei Arbeiter in einer Ausschachtung teilweise verschüttet – einer bis zur Hüfte, der andere bis zur Höhe der Schienbeine. Die Kollegen reagierten umgehend, sicherten die Unfallstelle und begannen mit der Rettung der Verunfallten. Die Männer konnten durch die Feuerwehr nach etwa 30 Minuten aus der Künette befreit und dem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Viele Personen besuchten die Vorträge im Sitzungssaal des Rathauses.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Blackout – Für den Katastrophenfall gerüstet sein

Experten verraten, was es bei Ausnahmesituationen zu beachten gilt. ST. PÖLTEN. Stell dir vor, es geht der Strom aus und nichts geht mehr. Die Landeshauptstadt rüstet sich für den Katastrophenfall und lud aus diesem Grund zu „Blackout“-Infoabenden ins Rathaus. Experten verraten, was es bei Ausnahmesituationen zu beachten gilt. Wenn kein Strom, kein Internet, kein Handy, kein Bankomat, kein Supermarkt, keine Tankstelle, keine Bahn mehr funktionieren, kommt unser gewohnter Alltag abrupt zum...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Verteidigunsministerin Klaudia Tanner mit Oberst Bernhard Pitsch, dem Leiter der Stellungskommission St. Pölten (re.). | Foto: Petra Weichhart
31

St. Pölten
Verteidiungsministerin Tanner – Ein Tag im Leben eines Stellungspflichtigen

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner machte Meldung bei der Stellungskommission in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pw). Verteidigungsministerin Klaudia Tanner auf Stippvisite in der Landeshauptstadt. Vor Kurzem besuchte sie die Stellungskommission in St. Pölten – eine der modernsten in ganz Österreich. Davon überzeugte sich die Ministerin vor Ort gleich selbst und durchlief als "Nummer 2060" verschiedenste Stationen und Untersuchungen. "Die Stellungsstraße ist die erste militärische Einrichtung, die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 22. Juni 2024 um 07:00
  • Domplatz 1
  • St. Pölten

Wochenmarkt am Domplatz

Wochenmarkt am Domplatz Am Wochenmarkt am St. Pöltner Domplatz ist donnerstags und samstags immer was los: hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und saisonalen Produkten wie Obst und Gemüse, Fleischwaren von Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und Kaninchen, Wildspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, Obstsäfte, Bier, Wein, Käse, Fische, Sauerkraut und Salate, Honig, Oliven, Öle, Nudeln, Hier...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: Hans Kogler
3
  • 22. Juni 2024 um 10:00
  • Herrenplatz
  • Sankt Pölten

Carpenters Once More

bestehen aus der Sängerin Michaela Kogler-Troll aus St. Pölten sowie dem Pianisten Klaus Bergmaier aus Krems. Beide waren und sind musikalisch in verschiedensten Richtungen unterwegs, durch Zufall fanden sie 2023 als glühende Carpenters-Fans zusammen und gründeten ein Carpenters-Tribute-Duo.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.