St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Karriere nach der TMS: Schuldirektor Michael Hörhan, WK-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, Organisator Karl Fink und Absolvent Matthias Dallinger (v. l.).
 | Foto: HAIDERER

TMS St. Pölten
Karrieretag für Tourismusschüler

Karriere mit/nach der Tourismusschule (TMS). ST. PÖLTEN (pa). Die Frage, was man als junger Mensch nach der erfolgreichen Absolvierung einer Schule machen kann, beschäftigt auch die TMS-Schüler. Karrieretag Aus diesem Grund gab es heuer erstmals einen großen Karrieretag. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und anderen Institutionen erhielten die Jugendlichen Informationen aus erster Hand über eine Karriere nach Beendigung der Höheren Lehranstalt für Tourismus sowie der Fachschule. Als...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
In St. Pölten gibt es bereits fünf Klimabündnis-Kindergärten die sich für einen bewussten Umgang mit der Umwelt und unseren Ressourcen engagieren. | Foto: Ingrid Leutgeb-Born

Ratzersdorf, Kindergarten
Kindergarten Ratzersdorf als nachhaltige Bildungseinrichtung

Der NÖ Landeskindergarten Ratzersdorf wurde vor kurzem zum fünften Klimabündnis-Kindergarten St. Pöltens. ST. PÖLTEN (pa). Dem Kindergartenteam im NÖ Landeskindergarten Ratzersdorf ist es ein besonders großes Anliegen, die Kinder langfristig für einen bewussten Umgang mit der Umwelt und unseren Ressourcen zu sensibilisieren. Auch die Themenfelder Müllvermeidung und Recycling wurden daher spielerisch und altersgerecht für die Kinder behandelt. „Unser Ziel war es die teilweise unbedarfte Haltung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Nicht selbstverständlich aber in St. Pölten geschafft: Jedes Kind ab 2,5 Jahren hat einen Kindergartenplatz.  | Foto: Vorlaufer

Kindergarten, St. Pölten
Jedes Kind bekommt einen Platz

Die Einschreibung für das Kindergartenjahr 2020/21 ist abgeschlossen: Jedes Kind in St. Pölten hat einen Kindergartenplatz. Auch im laufenden Jahr können noch Kinder untergebracht werden. ST. PÖLTEN (pa). „Dass jedes Kind ab 2,5 Jahren in der Stadt einen fixen Kindergartenplatz bekommt, ist zwar für mich oberste Prämisse, jedoch alles andere als selbstverständlich“, hält Bürgermeister  Matthias Stadler fest. Er weiß: „Blickt man über die Stadtgrenze hinaus, so kann es durchaus vorkommen, dass...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Tobias Bruckmüller, Gabriel Sanli und Darius Popescu mit ihren Butterbroten. | Foto: (4) MS Harland
4

Mittelschule Harland, Weinburg
Biologieunterricht einmal anders

Die Schüler der Mittelschule Harland durften Biologieunterricht einmal anders erleben. HARLAND. Biologieunterricht hautnah erlebten die Schüler der Mittelschule Harland auf einem Bauernhof in Weinburg. Trotz des schlechten Wetters erzeugten die Kinder selbst Butter, die natürlich auch verkostet wurde, und sie gingen auf Tuchfühlung mit Kühen und Pferden. Das durften die Schüler unter anderem erleben Tobias Bruckmüller, Gabriel Sanli und Darius Popescu mit ihren Butterbroten. Umar Abdursakow,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Staatsanwältin Julia Berger  | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
14-Jährige missbraucht und am Acker ausgesetzt

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein 54-Jähriger wegen sexuellen Missbrauchs verantworten. ST. PÖLTEN (ip).  Zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilte ein Schöffensenat am Landesgericht St. Pölten einen 54-jährigen Türken, dem Staatsanwältin Julia Berger den sexuellen Missbrauch einer stark alkoholisierten und dadurch wehrlosen Minderjährigen vorwarf, wobei er nach der Tat das Mädchen noch auf einem Acker ausgesetzt haben soll. „Mein Mandant wird sich nicht schuldig bekennen“,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Für eine starke Wirtschaft im Bezirk steht das Wirtschaftsbund-Team: Wirtschaftskammer Niederösterreich Vizepräsident Dieter Lutz, die Fachgruppen-Obmänner Helmut Pichl (Ingenieurbüros) und Richard Mader (Fahrschulen allgemeiner Verkehr), Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, Landesobmann-Stellvertreterin Ingeborg Dockner, Landesobmann Wolfgang Ecker, Bezirksstellenobmann Norbert Fidler und Organisationsreferent Gernot Binder. | Foto: WBNÖ/Lechner

Wirtschaftsbund Niederösterreich
Wolfgang Ecker präsentiert sein Team für die WKNÖ-Wahlen

Spitzenkandidat WBNÖ-Obmann Wolfgang Ecker präsentierte sein Team für die WKNÖ-Wahlen Anfang März. ST. PÖLTEN. „Wir waren noch nie so breit aufgestellt, wie bei dieser Wahl. Ich freue mich über das starke Team aus dem Bezirk St. Pölten rund um Wirtschaftsbund-Bezirksgruppen-Obmann Norbert Fidler.“ WBNÖ-Direktor Harald Servus zu den Wahlzielen: „Wir wollen die Wahlbeteiligung halten, eine klare Mehrheit erreichen und alle Fachgruppen-Obleute und Spitzenfunktionäre stellen," so der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Obmann der Chemischen Industrie NÖ Helmut Schwarzl, Obmann der Metalltechnischen Industrie NÖ Veit Schmid-Schmidsfelden, Leiterin des NÖ Netzwerk NaWi Erika Frühwald, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Norbert Kraker. | Foto:  Luger
1 2

12. NaWi-Netzwerktag, St. Pölten
NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit!

12. NaWi-Netzwerktag – NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit. ST. PÖLTEN. Zum zwölften Mal fand im WIFI NÖ in St. Pölten der Netzwerktag der ARGE Naturwissenschaften (NaWi) statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Technologien der Zukunft“. Wasserstoff-Auto-Bausatz und interaktives T-Shirt für den Einsatz im Unterricht von der chemischen und metalltechnischen Industrie NÖ gesponsert. Technologien der Zukunft Das NÖ Netzwerk NaWi steht für eine Professionalisierung und Qualitätssicherung des...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Stellt Seifen und andere Kosmetikprodukte her: Katharina Enengl. | Foto: Enengl
2

Fair und natürlich: St. Pöltnerin verkauft Selfmade-Nativseifen

ST. PÖLTEN. "Olea Europaea Fruit Oil", "Butyrospermum Parkii Butter" und "Hypericum Perforatum" – geradezu unaussprechliche Wörter, die uns mehr verwirren als informieren. "Es handelt sich hierbei um kosmetische Inhaltsstoffe aus der internationalen Nomenklatur, welche sich aus lateinischen und englischen Begriffen zusammensetzen.", klärt Katharina Enengl, Gründerin von "Nativseifen" aus St. Pölten auf, "Sie sollen dem Verbraucher die Möglichkeit gegeben werden, Kosmetikprodukte auf deren...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Lutz Köllner (Leiter der Jugend:info NÖ) und Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit Erasmus+ Teilnehmern. | Foto: NLK Filzwieser

Erasmus+ Projekt nach Studienbesuch in Ungarn erfolgreich abgeschlossen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: EU finanziert grenzüberschreitende Fortbildung für erfolgreiche Jugendarbeit in niederösterreichischen Gemeinden. ST. PÖLTEN. Um einen länderübergreifenden Einblick in die Gemeinsamkeiten, aber auch in die Unterschiede von Jugendarbeit zu bekommen, hat die NÖ Arbeitsgemeinschaft Offene Jugendarbeit NÖJA gemeinsam mit der Nationalagentur Erasmus+ / „Jugend in Aktion“ einen zweiteiligen internationalen Studienbesuch unter dem Titel „Tandems for good practices of...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Jung-Unternehmerin Esther Purgina mit ecoplus GF Jochen Danninger und WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl.
2

Creative Business Award 2020: Kreative Geschäftsidee aus St. Pölten vor Vorhang geholt

ST. PÖLTEN. Wie schon 2019 hatten riz up, im Auftrag des Landes Niederösterreich, und die New Design University, im Auftrag der Wirtschaftskammer Niederösterreich, den Wettbewerb „Creative Business Award“ ausgeschrieben. Gesucht wurden die kreativsten, niederösterreichischen Geschäftsideen und Geschäftsprojekte: „Dabei ging es einerseits natürlich um die kreative Idee und Umsetzung, andererseits aber vor allem auch darum, ob die Idee oder das Geschäftsmodell Marktpotential hat und den Kunden...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Foto: Vorlaufer

Die Volkshochschule startet mit neuen Kursen ins Frühjahrssemester

Seit Jahrzehnten ist die Volkshochschule in St. Pölten eine fixe Größe in Sachen Erwachsenenbildung. Mehr als dreitausend Teilnehmer besuchen jährlich über dreihundert Kurse und Veranstaltungen. Jetzt startet die Anmeldung für die Kurse im Frühjahrsemester. Ein buntes Spektrum an verschiedensten Kursen wird geboten. Da ist für jeden etwas dabei. ST. PÖLTEN. Die Volkshochschule St. Pölten hat ihre Räumlichkeiten im Kolpingheim auf der Hermannshöhe (Kolpingstraße 1). Insgesamt stehen hier fünf...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kern
3

Tag der Bäuerin
Weinverkostungen sind alltäglich – Warum Milchverkostungen nicht?

Die Bäuerinnen des Bezirkes St. Pölten gehen dieser Frage nach. ST. PÖLTEN. Beim diesjährigen Tag der Bäuerin in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich konnte die frischgebackene Gebietsbäuerin Heidi Ratzinger viele Ehrengäste begrüßen. Hannes Royer, Geschäftsführer des Vereins „Land schafft Leben“, begab sich mit den Teilnehmern auf die Spurensuche unserer Lebensmittel und gab Inputs darüber, warum vor allem Bäuerinnen großes Potential haben, ihre hochqualitativen Produkte noch viel besser...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
 JVP NÖ-Landesgeschäftsführerin Bernadette Schöny, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und JVP-Landesobmann Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: JVP NÖ

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstützt JVP-Spendenaktion

„Jacken spenden. Zeichen setzen“ für bedürftige Menschen. ST. PÖLTEN. „Jacken spenden. Zeichen setzen“: So lautet der Titel der jüngsten Aktion der JVP NÖ, in deren Rahmen engagierte JVPler in Kooperation mit dem Hilfswerk NÖ Jacken für bedürftige Menschen in Niederösterreich sammeln. Nun darf sich die Junge Volkspartei über eine prominente Unterstützerin freuen: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beteiligte sich an der Aktion und überreichte Landesobmann der JVP NÖ Bernhard Heinreichsberger...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Foto: Büchele

Constantia Teich fördert Frauen in technischen Berufen

ST. PÖLTEN/WEINBURG. In der Metalltechnischen Industrie NÖ (MTI) sind Frauen größtenteils als Marketingleiterin, HR-Verantwortliche, Assistentin oder in einer kaufmännischen Tätigkeit wie Buchhalterin beschäftigt. Dabei bietet gerade diese Industrie-Branche mit ihren vielfältigen Betrieben interessante Berufschancen für eine exzellente Karriere auch im technischen Bereich. Als die beliebtesten Lehrberufe gelten die Metalltechnikerin, die Industriekauffrau, die Kunststofftechnikerin sowie die...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
In Pottenbrunn wird eine Million Euro in die Sanierung des Daches der Volksschule investiert.  | Foto: Josef Vorlaufer
3

50 Millionen Euro
Stadt investiert – Facelift für Schulen in St. Pölten

Die Stadt St. Pölten investiert in die Zukunft der Kinder – in die Schulen in Pottenbrunn, Viehofen und Wagram fließen 2 Millionen Euro in Umbau- und Sanierungsarbeiten. ST. PÖLTEN (pw).  Investitionen in die Bildung sind Investitionen in die Zukunft. Denn: „Aufwendungen in die Zukunft unserer Kinder sind immer noch die nachhaltigsten Maßnahmen“, hält Bürgermeister Matthias Stadler fest. Ein guter Grund für die Stadt St. Pölten, insgesamt über 50 Millionen Euro in die Hand zu nehmen.  Weitere...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Freiwillige Feuerwehr Karlstetten
FF Karlstetten bekommt neues FF Auto

Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. KARLSTETTEN. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Rathaus
Rathausturm wird saniert und zugänglich gemacht

Hoch hinaus am „Einserhaus“: nach einer Sanierung des Rathausturmes soll dieser im Herzen der Innenstadt, am Rathausplatz 1, für die Öffentlichkeit zugänglich werden. ST. PÖLTEN. Die Besucher erwartet ein einzigartiger Ausblick über die Skyline St. Pöltens und tief in das Voralpengebiet hinein.  Sanierung Die tragenden Holzteile des Rathausturmes sind in die Jahre gekommen und eine Sanierung ist notwendig. In der nächsten Sitzung des Gemeinderats, am 24. Februar 2020, soll die Sanierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
„Einig. Stark. Verbunden.“: NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und Spitzenkandidat Präs. Johannes Schmuckenschlager präsentierten die Kampagne und das Programm zur Landwirtschaftskammerwahl 2020. | Foto: NÖ Bauernbund/Erich Marschik
2

Landwirtschaftskammerwahl 2020
NÖ Bauernbund präsentiert Kandidaten

Landwirtschaftskammerwahl 2020: NÖ Bauernbund präsentiert Kandidaten, Kampagne und Programm. ST. PÖLTEN (pa). Entsprechend seines Wahlmottos "Nur ein starker Bund ist ein guter Bund“ hat heute der Niederösterreichische Bauernbund in St. Pölten die Spitzenkandidaten und das Wahlprogramm für die NÖ Landwirtschaftskammerwahl am 1. März 2020 präsentiert. „Wir brauchen eine schlagkräftige und serviceorientierte Interessensvertretung, um die Anliegen der Bauern sowohl auf nationaler wie auch auf...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
6

Museum Niederösterreich, St. Pölten
Fade Ferien?! Nicht im Museum Niederösterreich

In den Semsterferien lockte das Museum Niederösterreich Jung und Alt mit einem bunten Ferienprogramm. ST. PÖLTEN (gw). "Erwisch den Fisch" hieß es bei einer interaktiven Station im Museum Niederösterreich, bei welcher man sich als Angler versuchen durfte. Gegenüber hingen Rätseltafeln mit Fragen wie "Was wird aus diesen Tierkindern?" oder wo "Wer lebt wo?". Doch das alles ist nur Standardprogramm im Museum Niederösterreich, um jüngere Besucher für Natur und Geschichte zu begeistern....

  • St. Pölten
  • Georgina Weinhart
Couchsurfing - ein Dokumentarfilm von C. Pehofer | Foto: (11) Pehofer
11

Interview mit Christoph Pehofer, St. Pölten
"Couch Connections" - Eine Dokumentation über Couchsurfing

St. Pölten: Man kann in Hotels, Privatpensionen oder im Wohnzimmer auf einer Couch bei Fremden schlafen. ST. PÖLTEN (th). Christoph Pehofer hat Medientechnik an der FH St. Pölten studiert und zwei Jahre lang als Cutter in Wien gearbeitet. Er bot seine Couch jahrelang Reisenden an. Er selbst nahm diese Art von Unterkunft bei seiner Reise an. Darüber gibt's nun einen Film. Die Bezirksblätter im Interview mit Christoph Pehofer. BEZIRKSBLÄTTER: Was ist Couchsurfing genau? PEHOFER: Couchsurfing ist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sturm "Sabine": Sperren in St. Pölten | Foto: Vorlaufer

St. Pölten, Wetterwarung 10. Februar 2020
Sperren aufgrund des Sturmtiefs Sabine

Montag, 10. Februar: Sperren aufgrund des Sturmtiefs Sabine. ST. PÖLTEN (pa). Die Stadt St. Pölten sperrt aufgrund des herannahenden Sturmtiefs Sabine einige Parks und das Areal rund um die Viehofner Seen. Wetterwarunung Von Montag, 10. Februar, 08:00 Uhr, bis Dienstag 11. Februar, 18:00 Uhr ist laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in St. Pölten mit Windspitzen bis 100 km/h zu rechnen. Aktuelle Infos: warnungen.zamg.at Aktuelle Sperren in St. Pölten Die Stadt St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
"Wer hat es gesagt?": Klaus Oppitz und Michael Nikbakhsh präsentieren in ihrem Kabarett die verrücktesten Politikerzitate. | Foto: Reinhard Winkler
2

Kabarettprogramm von Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz
St. Pölten: Polit-Satire: "Eine Wundertüte lustiger Fehlleistungen"

ST. PÖLTEN (bw). Von der "Gesamtfacette", die der "Einzelfacette" gegenübergestellt wird, von der "Realität, die sich von der Wirklichkeit trennt" und vom "menschenwürdigen Umbringen" ist beim Kabarett "Niemand nennt uns Mitzi" die Rede. Doch wer ist der Verfasser dieser Zitate und sorgt damit für Lachsalven beim Publikum? Die Bezirksblätter interviewten Michael Nikbakhsh und Klaus Oppitz. Bezirksblätter: Das Zitat "Niemand nennt mich Mitzi" (Anm. d. Red.: Von Maria Fekter), nach dem Sie auch...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Matthias Standler verjüngt sein Team deutlich. | Foto: (Alle) SPÖ St. Pölten/ JG Niederösterreich
4

St. Pölten, Politik
Franz Gunacker zieht sich zurück

SPÖ Urgestein Franz Gunacker beendet politische Tätigkeit. Harlanderin Gabi Vavra wird Stadträtin und erhöht Frauenanteil der SPÖ StadträtE auf 42,8%. Harald LUDWIG als jüngster Vizebürgermeister der Landeshauptstadt nominiert. Vorsitzender der Jungen Generation in Niederösterreich Michael Kögl zieht in Gemeinderat ein. Alle Beschlüsse einstimmig wurden einstimmig gefällt. ST. PÖLTEN. Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker Jahrgang 1951, scheidet nach einem erfolgreichen und verdienstvollen,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Insgesamt entstand ein Schaden von rund 360.000 Euro. | Foto: (9) LPD NÖ
9

Einsatz im Bezirk, 4. Februar 2020
Erfolg bei mehrfachem Diebstahl in Niederösterreich

Vorerst unbekannte Täter verübten seit Oktober 2019 mehrere Einbruchsdiebstähle in Reitställe in Wien und Niederösterreich, wobei sie jeweils die Sattelkammern aufbrachen und hochpreisige Reitsättel entwendeten. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Aufgrund akribisch geführter intensiver Ermittlungen konnten Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, in Zusammenarbeit mit der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Tulln, Hinweise auf eine polnische Tätergruppe...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Thomas_Karsten
3
  • 18. Juni 2024 um 19:30
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Cinema Paradiso präsentiert!

Highlights auf der Bühne von Cinema Paradiso im Juni Pro Planet Week STP HELGA KROMP-KOLB: KLIMAKRISE – WAS KÖNNEN WIR TUN? Vielfach wird die Klimakrise negiert oder als „Fake News“ abgetan. Zuerst den Hunger bekämpfen, dann den Klimawandel? Warum wegen zwei Grad so ein Theater? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Sie wird nicht nur die wissenschaftlichen Fakten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt darstellen, sondern auch...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 20. Juni 2024 um 07:00
  • Domplatz 1
  • St. Pölten

Wochenmarkt am Domplatz

Wochenmarkt am Domplatz Am Wochenmarkt am St. Pöltner Domplatz ist donnerstags und samstags immer was los: hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und saisonalen Produkten wie Obst und Gemüse, Fleischwaren von Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und Kaninchen, Wildspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, Obstsäfte, Bier, Wein, Käse, Fische, Sauerkraut und Salate, Honig, Oliven, Öle, Nudeln, Hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.