St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

32

Circus Pikard
Circus Pikard

ST. PÖLTEN (MS). Zurzeit gastiert der einzige Niederösterreichische Zirkus in der Stadt. Die Bezirksblätter waren am Donnerstag bei der Vorstellung mit dabei und befragten die Gäste: "Was gefällt ihnen am Circus Pikard am Besten?" Pauletta Mayerhofer antworte: "Also ich bin überhaupt das Erste mal im Zirkus. Mein Enkelkind nahm mich heute hierhin mit, damit ich dass auch mal sehe. Ich bin sehr begeistert und komme bestimmt wieder." Oswald Krandl meinte: "Es ist der schönste und beste Zirkus den...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
SaxoBen wird am 12. Juli wieder live auf der Sunset Terrazza performen.  | Foto: Sunset Terrazza

Sunset Terrazza
Sunset Terrazza am 12. Juli im PUEBLO St. Pölten

Sunset Terrazza - den Sommer im Herzen. Die Sunset Terrazza ist Auszeit mit Urlaubsfeeling: Hier kannst du in die Sonne blinzeln und das Farbenspiel am Horizont genießen. Die wichtigsten Party-Zutaten? Musik, eisgekühlte Drinks und eine atemberaubende Location die es tanzend zu erkunden gilt. Abends kurz vor Sonnenuntergang wenn sich am Himmel Blau, Rot und Rosa abwechseln, entfaltet sich der volle Charme der Sunset Terrazza. Eine grüne Oase inmitten des urbanen Treiben der Landeshauptstadt....

  • Krems
  • Matthias Karner
Andreas Weyrer kehrte kurz vor Spielende mit Armschleife aufs Spielfeld zurück.  | Foto: Invaders

St. Pölten
Invaders: Quarterback verletzt

Andreas Weyrer erlitt kurz vor der Halbzeit einen Schlüsselbeinbruch. ST. PÖLTEN (pw). Beim letzten Heimspiel der "St. Pölten Invaders" gegen die "Bratislava Monarchs" verletzte sich Quarterback Andreas Weyrer kurz vor der Halbzeit an der Schulter. Er wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht, wo ein Schlüsselbeinbruch diagnostiziert wurde. "Zum Glück handelt es sich um einen glatten Bruch, der nicht operiert werden muss", erklärt Invaders-Head-Coach Florian Hallach. Schönes Detail am...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Günter Felbek in seinem Element: In der Traisen beim Bootshaus der Naturfreunde in St. Pölten hat ihn die Leidenschaft gepackt. | Foto: Privat

Kanuclub St. Pölten
Die Bezwinger des Wildwassers

Wildwasserpaddeln mitten in St. Pölten? Mit dem Kanuklub der Naturfreunde ist das kein Problem. ST. PÖLTEN (pw). Günter Felbek ist seit über zehn Jahren Leiter der Paddelsektion der Naturfreunde. "Wir haben mit dem Mühlbach beim Naturfreunde Bootshaus ein tolles Trainingsgelände, vor allem für Anfänger. Dort habe ich auch mit dem Paddeln begonnen. Wenn man Blut geleckt hat, lässt einen die Leidenschaft nicht mehr los", erklärt der Wildwasser-Fan. "Paddeln bietet für jeden etwas: Man kann...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Am 13. Juli 2019 findet ein kostenloser Trainingstag zum NÖ Frauenlauf im Sportzentrum Niederösterreich statt.
4

NÖ Frauenlauf
Trainingstag – Fit für den NÖ Frauenlauf am 25. August

Am 13. Juli 2019 findet ein kostenloser Trainingstag zum NÖ Frauenlauf im Sportzentrum Niederösterreich statt. SANKT PÖLTEN (pa). Bereits zum siebenten Mal wird im Vorfeld des NÖ Frauenlauf ein Vorbereitungstag in Kooperation mit dem Generationenreferat des Landes NÖ veranstaltet. Für die Teilnahme fallen keinerlei Kosten an. Von 9 bis 12 Uhr führen Herbert Schandl und Mag. Christian Kohl durch einen Theorie- und Praxisteil zum Thema „Laufen und die Endorphine, Anpassungseffekte durch...

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
Bäuerinnen-Singgrupe Wilhelmsburg, der Arbeitergesangsverein Ober-Grafendorf, Bgm. Rainer Handlfinger, Kaplan Franz Sieder, Chorleiter Ewald Rammel, Organist Manfred Krempl.

Jubiläum AGV
100 Jahre Arbeitergesangsverein Ober-Grafendorf

Gegründet 1919 feierte der AGV sein 100-jähriges Bestandsjubiläum im Juni. OBER-GRAFENDORF. Wie alle Arbeiterchöre unterlag auch der Arbeitergesangsverein (AGV) den Ereignissen der Geschichte, war von 1934 bis 1945 verboten und entwickelte sich ab 1946 zu dem, was ihn heute auszeichnet: ein konstanter Bestandteil im regionalen Kulturbetrieb. Jubiläumssonntag Mit einer Messe am Vormittag eröffnete der Arbeiter-Gesangsverein unter der Leitung von Obmann und Chorleiter Ewald Rammel seinen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Klaus Otzelberger übt Kritik am Rechnungsabschluss. | Foto: Frings

Otzelberger kreidet SPÖ "Schuldenbilanz" an

Der FPÖ-Stadtrat Klaus Otzelberger übt scharfe Kritik am Rechnungsabschluss der Stadt. ST. PÖLTEN (nf). Während man sich bei der Präsentation des diesjährigen Rechnungsabschlusses seitens der Stadt zufrieden zeigte, erntet man nun politische Kritik für das Zahlenwerk. "Ein trauriges Beispiel" FPÖ-Stadtrat Klaus Otzelberger prangert an: "Die SPÖ gibt auf Kosten der Steuerzahler um 11,2 Mio. Euro mehr aus als geplant, die Ausgaben steigen auf 190 Mio. Euro. Auch die Schulden steigen weiter, die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Ein uraltes Stadttor lag wohl im Herzen der Stadt.  | Foto: Koutny

Sensationsfund in der Heßstraße

Fundamente eines bisher nicht bekannten Stadttores aus der Römerzeit wurden in der Innenstadt entdeckt. ST. PÖLTEN (nf). Im Zuge der Neuverlegung von Wasserleitungen in der Heßstraße haben die Archäologen erneut eine unerwartete Entdeckung gemacht: Fundamente eines bisher nicht bekannten Stadttores aus der Römerzeit wurden entdeckt. „Uns ist bekannt, dass es im Verlauf der heutigen Wiener Straße, der Rathausgasse und der Heßstraße eine wichtige römische Straße gab. Dass sich hier offensichtlich...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Bgm. Matthias Stadler feierte sein 15-jähriges Jubiläum. | Foto: SPÖ St. Pölten

SPÖ feiert Fest der Demokratie

ST. PÖLTEN. Doppelten Grund zum Feiern hatte die St. Pöltner SPÖ: Vor 100 Jahren wurde Hubert Schnofl zum ersten demokratischen Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten gewählt. Zudem feiert sein aktueller Nachfolger Matthias Stadler sein 15-jähriges Dienstjubiläum. Gefeiert wurden diese beiden Jubiläen bei einem großen Fest am Hubert–Schnofl–Platz in Wagram. Die Laudatoren zum 15-jährigen Jubiläum des Bürgermeisters Stadler waren Nationalrat Robert Laimer sowie Vizebürgermeister Franz...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Generalsaniert wurde der Pottenbrunner Brunnen. Der Bürgermeister und Erwin Sulzer (Mitte) inspizierten diesen bereits.  | Foto: Frings

Pottenbrunner Brunnen erstrahlt in neuem Glanz

Das Sanierungsverfahren des Brunnens beim Pottenbrunner Amtshaus ist abgeschlossen. ST. PÖLTEN (nf). Der als "Fischbrunnen" bekannte Brunnen beim Pottenbrunner Amtshaus ist generalsaniert und erstrahlt nach der Inbetriebnahme wieder in neuem Glanz. Durchgeführt wurde die Sanierung durch die Maurermitarbeiter, sowie Mitarbeiter der Trinkwasserversorgung und von der städtischen Gärtnerei. "Das Brunnenbecken wurde neu gespachtelt. Die Wasserleitungen wurden erneuert, eine neue Pumpe installiert...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Mirza Sacic hat über die Fernwirkanlage jederzeit volle Einsicht über Wasser- und Versorgungsstände.  | Foto: Frings

St. Pöltner brauchen 182 Liter Trinkwasser pro Tag

Im Interview spricht St. Pöltens Trinkwasser-Chef Mirza Sacic über seine Aufgaben und die Wasserversorgung. ST. PÖLTEN (nf). BEZIRKSBLÄTTER: Herr Sacic, wie funktioniert St. Pöltens Trinkwasserversorgung? MIRZA SACIC: Das Trinkwasser wird mittels 15 Pumpen aus den beiden Brunnenfeldern in Harland gefördert, über das Versorgungsnetz der Stadt verteilt und folglich in vier Hochbehälteranlagen gespeichert. Je eine dieser Anlagen befindet sich in Ochsenburg, Völtendorf, Kalbling und Pottenbrunn....

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Wolfgang Denk geht sicher, dass seine Kunden auch im Falle eines Diebstahls nicht mit leeren Händen dastehen.  | Foto: Frings

Gegen Diebstähle vorgesorgt

Wilhelmsburgs Radverkäufer geht in Sachen Versicherung neue Wege. ST. PÖLTEN (nf). 366 Drahtesel wurden in Niederösterreichs Landeshauptstadt im Vorjahr laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) insgesamt gestohlen. Immer begehrter werden dabei naturgemäß auch die teureren E-Bikes. NÖs einziger Anbieter Nur selten werden die Kosten im Falle eines Diebstahls von der Haushaltsversicherung übernommen. Einer der Hauptgründe dafür, dass sich der Wilhelmsburger Wolfgang Denk, Chef des Zweiradshops "Denk...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Richter Markus Grünberger | Foto: Probst
4

Gefährliche Sprühattacke: Aus "Spaß" Passanten mit Flüssigkeit verätzt

Duo aus dem Bezirk besprühte Passanten mit ätzenden Reinigungsmitteln. Nun erhielten sie ihr Urteil. BEZIRK. Zu teils schweren Augenverletzungen führte der „Spaß“ zweier Männer aus dem Bezirk Amstetten, die im April 2018 in Linz Passanten aus ihrem Auto heraus mit ätzenden Reinigungsmitteln besprühten. Während der 19-jährige Syrer darüber hinaus auch einen Einbruchsdiebstahl in einem Supermarkt im Bezirk Melk am Landesgericht St. Pölten zu verantworten hatte, legte Staatsanwalt Karl Wurzer dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖBB, Alexandra Wallner

Schienenersatzverkehr zwischen St. Pölten und Herzogenburg

KREMS. Schienenersatzverkehr St. Pölten – Herzogenburg von 29. Juni bis 1. September Während der Gleisneulage, wenn die S40 zwischen St. Pölten und Herzogenburg unterbrochen ist, müssen alle Züge in diesem Abschnitt im Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt werden. Reisende mit Fahrrädern können diese Busse des Schienenersatzverkehrs aus beförderungstechnischen Gründen nicht benützen. Ein Fahrkartenverkauf findet in den Bussen des Schienenersatzverkehres nur dann statt, wenn keine derartige...

  • Krems
  • Doris Necker
Schutzzone: Rund um den Bahnhof sprach die Polizei bisher insgesamt 26 Betretungsverbote aus. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
Schutzzonen sollen verlängert werden

Laut Polizei sind deutliche Verbesserungen seit Inkrafttreten sind spürbar. ST. PÖLTEN. Ende des Monats laufen die Schutzzonen in St. Pölten aus. Vonseiten der Stadtpolizei ist man aber an einer Verlängerung interessiert. In den nächsten Wochen sollen deshalb Gespräche mit der Landespolizeidirektion NÖ stattfinden. Laut Polizei ist eine Verbesserung spürbar, es gäbe keine Belästigungen mehr. Grund genug, um an dem Erfolgskonzept festzuhalten. Im Bereich des Bahnhofs sprach die Exekutive bisher...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Am Rathausplatz gibt es Kulinarik, Musik und jede Menge Urlaubsfeeling. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Ein Sommer mitten in der Stadt

Von 4. Juli bis 11. August findet in St. Pölten das Sommerfestival statt. Zuvor, am 27. Juli, geht am Viehofner See das Bluesfestival über die Bühne. ST. PÖLTEN (pw). "Man kann auch in einer Stadt den Sommer gut verbringen. Mediterranes Flair, kulinarische Genüsse am Rathausplatz, Live-Musik und Kino unter Sternen bieten eine besondere Mischung. Das sind die Dinge, die das Leben wertvoll und wichtig machen", erklärt Bürgermeister Matthias Stadler. Von 4. Juli bis 11. August sorgt das...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Zelte der Roma am Parkplatz der NV-Arena.  | Foto: Petra Weichhart

Roma campieren wieder in St. Pölten

Immer wiederkehrender Besuch in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (pw). Seit Kurzem sind die Roma wieder zu Gast in der Landeshauptstadt, diesmal auf dem Parkplatz der NV-Arena. Seit etwa zehn Jahren macht das "Fahrende Volk" rund zwei Mal im Jahr in St. Pölten Station. "So wie die Roma und Sinti regelmäßig wiederkehren, kehrt auch die Diskussion über den rechtmäßigen Aufenthalt wieder. Ein geeignetes Grundstück für ein Campen der Roma und Sinti – so wie in anderen Städten - wurde bisher in St....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
2

ULTIMATE FRISBEE Schul-Olympics in St. Pölten, 5. - 7. Juni 2019

Nach dem Sieg beider Teams (Mixed Ober- und Unterstufe) beim Schul-Cup auf der Gugl in Linz (Ultimate-Landesmeisterschaften) ging es mit Betreuer Prof. Mag. Markus Spießberger-Eichhorn und Betreuerin Mag. Carina Schönberger zu den Bundesmeisterschaften nach St. Pölten. Drei Tage lang hatten die Mannschaften des BG/BRG Rohrbach die Möglichkeit, sich mit den besten Schulteams Österreichs zu messen. Viele der Gegner waren aktive Vereinsspieler oder Spieler österreichischer Nachwuchsteams und...

  • Rohrbach
  • Bundesgymnasium/Bundesrealgymnasium Rohrbach
Feiere mit der Freiwilligen Feuerwehr Perersdorf von 28. Juni bis 30. Juni 2019 am Festgelände Perersdorf bei Pyhra. | Foto: FF Perersdorf
2

Freiwillige feuerwehr
Feuerwehrfest Perersdorf

Das jährlich stattfindende FF-Fest der FF Perersdorf findet von 28. – 30. Juni 2019 auf dem Festgelände Perersdorf bei Pyhra statt. PERERSDORF / PYHRA (mk). Traditionell läutet das Feuerwehrfest die Sommerferien ein und garantiert an drei Tagen beste Stimmung mit den “Die Granaten” (Freitag), den Mostlandstürmern (Samstag) und dem Raiffeisen Musikverein Pyhra (Sonntag). Freitag, 28. Juni 2019 – EINTRITT FREIGeöffnet ab 16.00 Uhr20.30 Uhr Bieranstich durch den BürgermeisterAb 21.00 Uhr spielt...

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
Sei dabei beim Seniorenfloor® ALOHA am 29. Juni 2019. | Foto: Seniorenfloor®
2 4

SENIORENFLOOR
Gewinne 2x2 Tickets für den Seniorenfloor® ALOHA am 29. Juni im WirZhaus Gwercher

Seniorenfloor® ALOHA am 29.06.2019 beim WirZhaus zum Gwercher in St. Pölten. SANKT PÖLTEN (mk). Es gibt wieder etwas Großes und Tolles – Mit viel (Vor)Freude wird wieder in die tolle Location vom WirZhaus Gwercher zum Seniorenfloor® ALOHA am 29.06.2019 eingeladen. Es erwartet die Besucher eine tolle Urlaubs-Atmosphäre mit Open-Air-Feeling, Cocktails und vielen weiteren Effekten – Seid gespannt. VENUEWirZhaus zum Gwercher, Schiffmannstraße 98, 3100 St. Pölten KARTENAb sofort erhältlich...

  • St. Pölten
  • Matthias Karner
Direktor Ernst Pokorny (hinten 2. vr.) und Günther Mohaupt (hinten rechts) erhielten von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (vorne Mitte) die Auszeichnung "Singende klingende Schule Niederösterreich - Das Gütesiegel für vokales Musizieren 2019"  | Foto: ZVg

MUSIKMITELSCHULE GUMPOLDSKIRCHEN
Auszeichnung für Musikmittelschule Gumpoldskirchen

ST. PÖLTEN/GUMPOLDSKIRCHEN | Der Musikmittelschule Gumpoldskirchen wurde im Rahmen einer Feier in der Jahnturnhalle St. Pölten die Auszeichnung "Singende klingende Schule Niederösterreich - Das Gütesiegel für vokales Musizieren 2019" verliehen. Dir. Ernst Pokorny und Günther Mohaupt nahmen mit großer Freude diese Auszeichnung aus der Hand von LR Christiane Teschl-Hofmeister entgegen. Foto: ZVg

  • Mödling
  • Alfred Peischl
3

Geburtstag!
Happy Birthday liebe Stefanie!

Die FCO Familie Gratuliert Stefanie Heinzl zum Geburtstag! Stefanie spielt seit 2017 im Team des FC Ogra und hat sich speziell in der abgelaufenen Saison mit Einsatz, Fleiß und Willen als unverzichtbare Stammspielerin etabliert! Sie zählt auch zweifellos zu denen Spielerinnen, die gerne das Vereinsleben auch im privaten sehr schätzt und somit auch das Thema Team-Building bei ihr sehr weit vorne angereiht ist! Die ganze FCO Familie gratuliert Stefanie zu ihrem heutigen Ehrentag!

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Die Senioren lernten den Berufsalltag der Landtagsabgeordneten kennen. | Foto: Gölß

Seniorenbund Kapelln von Landeshauptfrau ins Landhaus eingeladen

KAPELLN. Die Senioren der Marktgemeinde Kapelln wurden von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ins Landhaus in St. Pölten eingeladen. Die Begrüßung erfolgte durch Landtagsabgeordnete Doris Schmidl. Begonnen wurde mit einer Führung durch das Landesmuseum und einem anschließenden Mittagessen im Leopoldsaal. Nachmittags folgte eine Führung durch das Landhaus mit einem aktuellen Film über Niederösterreich. Danach besuchten die Senioren eine laufende Landtagssitzung. Der Abschluss fand auf der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Nächster Halt: St. Pöltner Umland. Die Stadt erwägt die Einführung eines "Landes-LUP".  | Foto: Frings

Verkehr
Stadt arbeitet an "Landes-LUP" für Einpendler

Erfolgsgeschichte des St. Pöltner Stadtbusses soll fortgeschrieben, das nächste Kapitel ein "Landes-LUP" werden. ST. PÖLTEN (nf). Zum Abschluss der "Steig ein!"-Serie steht der öffentliche Verkehr in Niederösterreichs Landeshauptstadt im Fokus. Klar ist, dass auch mittelfristig hier kein Weg am LUP-Stadtbus vorbeiführen wird. Kein "Bim-Comeback" Etwa kann ein Comeback der St. Pöltner Straßenbahn nach Angaben von Alexander Schmidbauer vom städtischen Stadtplanungsamt, ausgeschlossen werden. Er...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Thomas_Karsten
3
  • 21. Juni 2024
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Cinema Paradiso präsentiert!

Highlights auf der Bühne von Cinema Paradiso im Juni Pro Planet Week STP HELGA KROMP-KOLB: KLIMAKRISE – WAS KÖNNEN WIR TUN? Vielfach wird die Klimakrise negiert oder als „Fake News“ abgetan. Zuerst den Hunger bekämpfen, dann den Klimawandel? Warum wegen zwei Grad so ein Theater? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Sie wird nicht nur die wissenschaftlichen Fakten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt darstellen, sondern auch...

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 21. Juni 2024 um 07:00
  • Josefsmarkt, Pater-Paulus-Platz
  • St. Pölten

Josefsmarkt am Pater Paulus-Platz

Josefsmarkt am Pater Paulus-Platz Jeden Freitag verwandelt sich der Josefsmarkt zum Ort heimischer Vielfalt und Frische. Hier nimmt man sich Zeit für Neuigkeiten, tauscht Rezepte aus und erfreut sich am regen Marktleben. Die landwirtschaftlichen Produkte und regionalen Schmankerl erhalten Sie aus erster Hand persönlich von den Direktvermarktern. Hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 21. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.