St. Peter

Beiträge zum Thema St. Peter

Der erst 15jährige Phönix-Stürmer Jan Gruber hält bei fünf Treffern. | Foto: Foto: Maier

St. Peter verschenkte ein 4:0

Auswärtssiege für Phönix, Parschlug und Breitenau. Gebietsliga Mürz: St. Peter - Bruck II 4:4 (4:1). Tore: Veseli, Marchler, Kernbichler, Huber bzw. Gwandner, Klammer, Heidinger, Katic. In der vierten Spielminute sorgte Adhurim Veseli mit einem Kopftor schon für das 1:0, zehn Minuten später erhöhte Markus Marchler auf 2:0. Ein Doppelschlag innerhalb von 120 Sekunden von Kevin Kernbichler und Marco Huber sorgte nach 21 Minuten für ein beruhigendes 4:0. Mit dem ersten Torschuss in der 41. Minute...

8

27 Künstler und 130 Ausstellungen

WIENER NEUSTADT. Die 130. Ausstellung der WN Künstlervereinigung seit ihrer Gründung 1927, in St. Peter an der Sperr nennt sich 2014, gehört aber nicht zu den Jubiläumsveranstaltungen des Jahres, sondern ist lediglich die dritte, die nach der Jahreszahl benannt ist. 27 Künstler des Vereins zeigen in der interessanten Ausstellung ihre Werke, welche die Vielfalt der Kunst widerspiegeln. Prof. Manfred Pfeiffer wies in seiner Laudatio auf die Geschlossenheit der Mitglieder des Vereins, trotz ihrer...

13

25 Millionen Euro für Bahnhof in St. Peter/Au

In St. Peter wurde nach zweijährigen Bauarbeiten der Bahnhof eröffnet Nach einer Bauzeit von nicht ganz zwei Jahren wurde nun der Bahnhof St. Peter-Seitenstetten eröffnet. Neben dem neuen Inselbahnsteig und Personendurchgang wurde eine neue Bike&Ride-Anlage errichtet, eine nahegelegene Eisenbahnkreuzung aufgelassen, eine neue Brücke sowie ein verbesserter Hochwasserschutz errichtet. Die Investitionssumme beläuft sich auf insgesamt knapp 25 Millionen Euro. „Die Abwicklung des Projekts während...

Bürgermeister Engelbert Pichler (4. v. l.) mit dem GemeindeRAD. | Foto: Foto: privat

Klimafreundliche GemeindeRADsitzung

ST. PETER. Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche traten die Gemeinderatsmitglieder an der Spitze mit Bürgermeister Engelbert Pichler fleißig in die Pedale und kamen mit dem Fahrrad zur GemeindeRADsitzung. Ziel dieser klimaschutzfreundlichen Aktion ist, der Bevölkerung die Vorzüge des Radfahrens, des zu Fußgehens und die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel schmackhaft zu machen und eine autofreie Umwelt bewusst genießen zu können. Weiters soll mit dieser Maßnahme der Fahrradanteil am...

Die Landjugend St. Peter in Aktion | Foto: KK

Landjugend St. Peter renoviert Steinstiege zur Kirche

Die Landjugend St. Peter im Sulmtal schreitet zur Tat – im wahrsten Sinne: Im Rahmen der Landjugend-Aktion "Tat.Ort Jugend" renoviert die Ortsgruppe die Steinstiege, die in St. Peter von der Kirche zum Pfarrheim führt. Die Stiege soll saniert und verbreitert werden. Dazu müssen ein neues Fundament angelegt und die Steinplatten auf dem neuen Beton verlegt werden. Zudem wird der Handlauf wieder angebracht. Zum Projekt "Tat.Ort Jugend" ist ein Jugend-Partizipationsprojekt, das es in dieser Form...

Angerer feiert 85er

ST. PETER. Dieses Jahr feierte Angerer Leopoldine in St. Peter ihren 85. Geburtstag. Dazu gratulierten Bürgermeister Engelbert Pichler und Pfarrer Karl Arbeithuber recht herzlich.

Jeden Mittwoch sind die begeisterten Radfahrer aus Kasten in ihren neuen Dressen unterwegs.
8

Drei-Tagesfahrt setzte Radclub-Start

Sieben Radfahrer radelten vor sieben Jahren über Großglockner weiter nach Kärnten, 42 zählen sich inzwischen zum RC Kasten KASTEN-ST. PETER (alho). Jeden Mittwoch ist um 18 Uhr für alle interessierten RC-Kasten-Radlfahrer am Ortsplatz Kasten Treffpunkt für eine zweistündige Radtour. Dabei werden 700 bis 800 Höhenmeter in durchschnittlich 35 Kilometer zurückgelegt. „Es wird gemeinsam gestartet und gemeinsam zurückgefahren“, erklärt Hermann Ornetzeder, Leiter des Radclubs Kasten, wie sich die...

3

Jörg Dobrovich: imagenes que arden - vom glühen der bilder

Ab 29. August sind in St. Peter an der Sperr, unter dem Titel „imagenes que arden - vom glühen der bilder“, Werke von Jörg Dobrovich zu sehen. Der gebürtige Grazer ist ein Wanderer zwischen zwei Kulturen, einerseits der europäischen wo er herkommt und der mexikanischen, die er immer wieder aufsucht. In St. Peter zeigt der vielschichtige Maler großformatige Bilder, geheimnisvolle Landschaften, mit weiblichen Fragmenten, immer wieder dominiert von der Farbe Rot. Die Ausstellung wird von...

Christoph Bernecker (Mitte) und seine beiden Freunde wurden in Linz zu Lebensrettern. | Foto: Foto: Polizei
1

Der Lebensretter aus St. Peter

ST. PETER. Christoph Bernecker (24) wurde am Wochenende in Linz zum Lebensretter. Er sprang in die hochwasserführende Donau in Linz, um einen gekenterten Kajakfahrer zu retten. Er war zufällig mit zwei Freunden beim Urfahraner Jahrmarktgelände gestanden, als ihnen der entkräftete 68 Jahre alte Kajakfahrer auffiel. Der Linzer versuchte zunehmend erfolglos in der hochwasserführenden Donau gegen die Strömung zu paddeln. Plötzlich kenterte der Mann und drohte unter ein Schiff gerissen zu werden....

Foto: Neumayr

KURZ GEMELDET

ST. PETER. Drei Verletzte nach Abbiegevorgang Zu einem Verkehrsunfall kam es am 23. Juli gegen 19.20 Uhr auf der B148 an der Jahrsdorfer Kreuzung in St. Peter am Hart. Eine 48-jährige Uttendorferin wollte links Richtung Jahrsdorf abbiegen. Dabei übersah sie einen aus Richtung Braunau kommenden Lenker (75) aus München. Beim Zusammenstoß wurde der PKW des Münchners gegen ein stehendes Fahrzeug eines 49-jährigen aus St. Peter geschleudert. Der deutsche Lenker wurde ins Krankenhaus eingeliefert....

2

Gedenkmesse

Am 27. Juli, dem Vortag des 100. Jahrestages, an dem der 1. Weltkrieg begonnen hat, lädt der Kameradschaftsbund St. Peter am Hart um 9.45 Uhr zu einer Gedenkmesse in der Pfarrkirche für alle verstorbenen, gefallenen und vermissten Teilnehmer im 1. Weltkrieg. Wann: 27.07.2014 09:45:00 Wo: Pfarrkirche, St. Peter 9, 4963 Sankt Peter am Hart auf Karte anzeigen

Der Start der Aktion erfolgte beim Betrieb von Heinz Trummer (2.v.l.) in Dietersdorf. | Foto: KK

Ferien(s)pass im Ottersbachtal

In der Kleinregion St. Peter feierte man Ferien(s)pass-Premiere. Unter dem Motto "Wohlfühlen in der Region, Ferien(s)pass zuhause" beschloss man in der Kleinregion St. Peter, an der Aktion "Ferien(s)pass" teilzunehmen. Das erklärte Ziel lautet dabei, den Kindern in jeder Ferienwoche eine Aktivität bieten zu können. Gefördert werden sollen dabei die Kreativität, das Interesse an Sport und dem Vereinsleben und auch das soziale Engagement. Eingebunden sind Vereine, Betriebe und auch...

Beate Jandl, Robert Eder und Renate Lettner von "Aufwind" in St. Peter.
5

"Aufwind" für junge Erwachsene in St. Peter/Au

Psychische Erkrankungen: In St. Peter verhilft man jungen Menschen zu einer zweiten Chance. ST. PETER/AU. "Aufwind" feierte vergangene Woche ihr Sommerfest. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten vorbei und blickten hinter die Türen der therapeutischen Wohngruppe und Tagesstätte in St. Peter. Hilfe zur Selbstständigkeit Wir betreuen junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren mit psychischen Problemen, erklärt Leiterin Renate Lettner. Diese "Zielgruppe" sei das Spezielle an "Aufwind", meint sie zum Alter...

3

Großes Fest in St. Peter

WALDBURG. Ein mordsmäßiges Programm wird am Sonntag, 29. Juni, ab 11 Uhr, in St. Peter geboten: Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Waldburg, Preiskegeln, 25. Waldburger Kegelortsmeisterschaft auf der Ladenbahn, Hüpfburg für die Kinder und ab 14 Uhr führt die FF Freistadt ihre Teleskopmastbühne vor. Für alle religiös Interessierten findet schon um 10 Uhr ein Gottesdienst in der Filialkirche St. Peter statt. Alle Fotos: Erwin Summerauer

Foto: WKO NÖ
3

"Augezeichnet" in der Berufsfindung

Drei Schulen im Bezirk Amstetten wurden mit dem Schul-Gütesiegel für Berufsorientierung ausgezeichnet. Berufsorientierung als besonderer Stellenwert Jeder Schüler soll für seine individuelle Berufsentscheidung optimal vorbereitet werden. Diesen Weg gehen einige Mittelschulen sehr konsequent und nachhaltig. „Berufsorientierung hat an unserer Schule auch einen besonderen Stellenwert“, so Sabine Weinstabl, die Schülerberaterin der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Allhartsberg, die neben...

Foto: Foto: Franz Neumayr

DomQuartier Salzburg: 134 Türen erlauben Blick zurück

Durch die Verbindung von Residenz, Dom und Erzabtei St. Peter wird Geschichte nachvollziehbar. 200 Jahre lang waren die Durchgänge zwischen dem fürsterzbischöflichen Palast, den Domoratorien sowie der Kunstkammer und den Gemäldegalerien verschlossen oder vermauert. Mit der Einrichtung des DomQuartiers wurde die ursprüngliche Einheit des Dom- und Residenzkomplexes – unter Einbeziehung des Benediktinerklosters St. Peter – nun wiederhergestellt. Im Mittelpunkt der Macht Ein Rundgang ermöglicht...

Einladung zur Hoagartstube

Am Donnerstag, dem 26. Juni 2014 um 14:00 Uhr im Pfarrstadel, 2. Stock. Musikalische Unterhaltung mit den „PEDROS“.Anschließend wie immer die Einladung zu Kaffee und Kuchen. Auf euer Kommen freut sich die Vinzenzgemeinschfat St. Peter Breitenwang. Wann: 26.06.2014 14:00:00 Wo: Pfarrstadel, 6600 Breitenwang auf Karte anzeigen

Rehmama Lilly mit ihrem aufgeweckten, neugierigen und noch namenlosen Nachwuchs.
2

"Ungewöhnlicher Nachwuchs" bei Familie in St. Peter in der Au

Drei Rehe zogen Martin und Roswitha Aiginger aus St. Peter bereits auf. Nun wurden sie "tierische Großeltern". Aufgeweckt springt das Kitz über die Wiese, verschwindet im hohen Gras und bleibt dann vorerst verschwunden. Sogar die Rehmama muss ihr "Baby" da erstmals suchen. Doch schnell taucht das Kleine wieder auf, denn es verlangt nach Milch. Nachwuchs in der Familie Vor wenigen Tagen erhielt Familie Aiginger Nachwuchs. Lilly, "ihr" Reh, bekam ein Junges. "Die Kinder haben gemeint, wir sind...

Foto: SPÖ

Neuer SPÖ-Chef in St. Peter

Mit 1. Juni 2014 übergibt Geschäftsführender Gemeinderat Friedrich Gruber seinem designierten Nachfolger Gemeinderat Joachim Stix den Parteivorsitz der SPÖ St. Peter/Au.

Einladung "Treffpunkt Pflegepause"

Die Besuchsdienstgruppe des Roten Kreuzes St. Peter lädt zum Erfahrungsaustausch unter Angehörigen bzw. Nachbarn, welche sich um betreuungs- bzw. pflegebedürftige Personen annehmen, recht herzlich ein. Vielleicht haben auch Sie schon Veränderungen bei Familienmitgliedern oder Nachbarn wahrgenommen über die sie sich gerne mit jemandem austauschen möchten. Wann: 16.06.2014 Wo:Gemeindeamt St. Peter/H. Um:19.30 Uhr Auf Ihren zahlreichen Besuch und ein gemütliches Beisammensein freut sich das Team...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

"Sichere Terrains" in der Kirche zu St. Peter

WALDBURG. Unter dem Motto "terrae firmae" (sichere Terrains) veranstalten die beiden Komponisten Peter Androsch und Bernd Preinfalk am Sonntag, 15. Juni, einen Abend mit Neuer Musik in der Kirche zu St. Peter (Gemeinde Waldburg). Das Duisburger „ensemble tonfall“ interpretiert Musiken für Streichquartett der österreichischen Komponisten Elisabeth Harnik, Gerhard Krammer, Michael Hazod, Anton Webern, Peter Androsch, Bernd Preinfalk sowie der beiden Deutschen Gerhard Stäbler und Kunsu Shim. Unter...

Foto: privat

Weinfrühling im Schloss St. Peter/Au

Am Freitag, 6. Juni 2014, ab 19 Uhr findet der Weinfrühling im Schloss St. Peter/Au statt. Ab 19 Uhr wird sie die Wolfsbacher Tanzlmusik zum Genuss der verschieden Weine von Topwinzern aus Niederösterreich unterhalten. Beim Eintritt erhalten die Besucher ein Weinglas mit dem Schlosslogo eingraviert, das man zum Abschluss mit nach Hause nehmen kann. Mit diesem Weinglas können die Gäste bei den Winzern die verschiedenen Weine erwerben, und bei Heurigenmusik, frischen Bauernkrapfen und...

LAbg. Eva Lipp, Bgmst. Anita Weinkogl, Vzbgm. Herbert Walcher, Roswitha und Fritz Kreisl, Christian Leinweber, BH Walter Kreutzwiesner sowie LAbg. Helga Ahrer | Foto: Foto: KK

Erster Ehrenbürger in St. Peter-Freienstein

ST. PETER-FRST. Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten der österreichischen Harmonikastaatsmeisterschaft am 1. Mai 2014, wurde der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde St. Peter-Freienstein aufgrund seiner Leistungen für die Marktgemeinde zum Ehrenbürger ernannt. Fritz Kreisl war von 1995 bis November 2009 Bürgermeister und hat in dieser Zeit zahlreiche Projekte umgesetzt. Dies wurde in der Ansprache von Bürgermeisterin Anita Weinkogl entsprechend gewürdigt. Dieser Ehrentitel wurde in St....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Mai 2025 um 19:00
  • Haus der Kultur
  • St. Peter

Konzert und Ausstellung in St. Peter

ST. PETER. Am Samstag, 24. Mai, findet die Vernissage "first" und das Konzert "Teachers" von Erwin Hochedlinger statt. Losgehen wird die Veranstaltung um 19 Uhr im Haus der Kultur in St. Peter.

Ende Mai gibt die Chorgemeinschaft St. Peter ein Open-Air-Konzert. | Foto: Chorgemeinschaft St. Peter
  • 31. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Kultur
  • St. Peter

Open-Air-Konzert: Chorgemeinschaft lädt nach St. Peter

ST. PETER. Ein Chorkonzert, das sicher nicht für die Fisch' ist: Unter dem Titel „Forellen & andere musikalische Schmankerl“ lädt die Chorgemeinschaft am Samstag, 31. Mai, um 19.30 Uhr zum Open-Air-Konzert in die „Haus der Kultur-Arena“ St. Peter. Auf die Besucher wartet ein Abend voller musikalischer Delikatessen – live dirigiert von einem einzigartigen Leitungsteam.  Die Chorgemeinschaft St. Peter geht seit fünf Jahren einen außergewöhnlichen Weg: Statt einer Chorleitung gibt es gleich fünf....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.