St. Jodok

Beiträge zum Thema St. Jodok

Die Jugendkapelle Vals-St.Jodok eröffnete das Frühjahrskonzert 2022. | Foto: Mair
5

Frühjahrskonzert MK Vals-St.Jodok
Zwei Kapellen gemeinsam auf der Bühne

Viel Freude über das erste Frühjahrskonzert der Musikkapelle Vals-St.Jodok nach zwei Jahren herrschte am Samstag im vollbesetzten Wipptalcenter in Steinach. VALS-ST. JODOK/STEINACH. Der Konzertabend wurde durch die Jugendkapelle eröffnet. Jugendkapelle und Musikkapelle stehen unter der neuen Leitung von Kapellmeister Florian Penz. Durch das anspruchsvolle wie unterhaltsame Programm führte in gewohnter Art Werner Daum, welcher seit 50 Jahre Sprecher der Musikkapelle ist. Leistungsabzeichen für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Von klein bis groß war vergangenen Sonntag für jeden etwas dabei: Auch Maximilian war begeistert vom Feuerwehrauto! | Foto: Foto: Pernsteiner
5

Neues Feuerwehrfahrzeug
Feuerwehr St. Jodok - Vals

VALS/ST. JODOK.  "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr – es kommt auf zwei Komponenten an. Gott und den Menschen. Dieses Motto führt beides zusammen", so Pfarrer Ioan Budulai in seiner Predigt. Vergangenen Samstag wurde das neue Fahrzeug der Feuerwehr St. Jodok/Vals feierlich geweiht und in den Dienst gestellt. Kommandant Stefan Fidler bedankte sich bei allen Unterstützern, die den Kauf des neuen Feuerwehrfahrzeuges möglich gemacht hatten. Bezirks-Feuerwehrkommandant Reinhard Kircher gratulierte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Beim Lokalaugenschein: Raiffeisen-Dir. Wolfgang Gredler, Baumeister Christian Bartl, Bgm. Vinzenz Eller und Bgm. Klaus Ungerank (v.r.) | Foto: Kainz
5

St. Jodok
Eine Bank für zwei Täler

Die Raiffeisenbank Wipptal-Stubaital Mitte investiert im Bergsteigerdorf St. Jodok in eine neue Bankstelle. SCHMIRN/VALS. "Aus der Region – für die Region", unter diesem Motto wird im Herbst die bestehende Raiffeisen Bankstelle in St. Jodok komplett erneuert. Mit dem Umbau einher geht die Zusammenlegung mit der Bankstelle Schmirn. Das bedeutet: Nach Abschluss der Arbeiten wird die Filiale in St. Jodok die Bank für das Schmirn- und Valsertal sein. Mehr Service "Wir tun das für Jodok. Wir wollen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der HC Torpedo feiert nach drei Jahren ohne Titel den den Sieg im Hockey Cup Tirol.  | Foto: Michael Steger
3

Hockey Cup Tirol
HC Torpedo Innsbruck holt sich HCT-Meistertitel

INNSBRUCK. Im Finale um den Titel im Hockey Cup Tirol konnte sich der HC Torpedo Innsbruck in der TWK-Arena am Ende deutlich mit 7:1 gegen den EC Vikings Zirl durchsetzen.  Nachdem in der vergangenen Saison auf Grund der Pandemie die Meisterschaft vorzeitig abgebrochen werden musste, wurde der Meister heuer in einer verkürzten Saison ermittelt. Im Playoff konnten sich sowohl der HC Torpedo Innsbruck als auch der EC Vikings Zirl gegen ihre Gegner durchsetzen und bildeten somit die Duellpaarung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Wolfgang Gredler und Tamara Brenner von der Raiba Wipptal-Stubaital Mitte mit "Sumsi" | Foto: privat
10

St. Jodok
Erfolgreicher Eislaufwinter

Der Eislaufplatz in St. Jodok ist ein echter Treffpunkt – kürzlich schaute auch Sumsi auf ein paar Runden vorbei. ST. JODOK. Auch im heurigen Winter kann in St. Jodok wieder bei besten Verhältnissen und freiem Eintritt Eisgelaufen und Eishockey gespielt werden. Bis zu 100 Besucher täglich sorgen für beste Stimmung am Platz und in der Hockey-Bar, wo die Spieler des EHC Raiba St. Jodok alle durstigen und hungrigen Sportler bewirten. Damit alles reibungslos funktioniert, hilft auch die Gemeinde...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Investiert viel Liebe und Geld in ihre Tiere: Ingrid Tschenett im Bild mit "Mama-Bub" Garfield | Foto: Kainz
1 9

Vals-St. Jodok
"Bei mir ist alles für die Katz"

Tieren fühlt sich Ingrid Tschenett tief verbunden und Katzen ganz besonders. VALS/ST. JODOK. Katzengeschirr Katzenuhr, Katzenkerzen, Katzentoaster und Geschirrtuch mit Katze – dass Ingrid Tschenett ein riesen Katzenfan ist, wird beim Betreten ihrer Wohnung schnell klar. Logisch, dass die 43-Jährige und ihr Lebensgefährte Gert Schöffthaler auch lebenden Katzen ein Zuhause bieten: 15 sind es derzeit, "womit die Kapazitätsgrenze erreicht ist" lacht die Besitzerin. Dass sie zwischen der mit dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: Bgm. Klaus Ungerank, Obmann Robert Eller und Kpm. Florian Penz mit den Geehrten Hermann Mair,
Werner Daum, Otto Jenewein, Anton Schneider und Bezirksobmann Klaus Schmölzer
 | Foto: Marina Kröll
3

Vals-St. Jodok
Hohe Ehren beim Frühschoppenkonzert

Im Rahmen des Frühschoppens, zu dem die MK Vals- St. Jodok vor kurzem lud, wurden auch verdiente Musikanten geehrt. VALS/ST. JODOK. Hermann Mair wurde für seine bereits 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Werner Daum für 55 Jahre, Otto Jenewein und Anton Schneider für 50 Jahre, Helmut Mair für 40 Jahre und Bernhard Mair sowie Bezirksobmann Klaus Schmölzer wurden für 25-jährige Zugehörigkeit zur Musikkapelle Vals-St. Jodok geehrt. Auch Verdienstzeichen wurden vergeben: Hermann Mair erhielt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild die drei Ehrenmitglieder Leo Kröll, Andreas Leitner und Otto Jenewein (v.l.) mit Bgm. Vinzenz Eller, Bgm. Klaus Ungerank und dem Vorstand des EHC Raiba St.Jodok. | Foto: privat
2

EHC Raiba St. Jodok
Zeit für Ehrungen!

Im Rahmen der Jahreshauptversammlunge wurden die Gründungsmitglieder Andreas Leitner und Leo Kröll zu Ehrenmitgliedern und Langzeitobmann Otto Jenewein zum Ehrenobmann ernannt. ST. JODOK. "Andreas Leitner, Leo Kröll und Otto Jenewein waren bereits im Winter 1965/66 daran beteiligt, in St. Jodok erstmals einen Eislaufplatz zu errichten. Durch Ihren Einsatz für den Verein wurde aus einem Eislaufplatz in einer Wiese eine einzigartige Natureis-Sportanlage. Durch ihre Liebe zum Sport kam auch der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sarah Zingerle hat sich mit ihrem Anliegen auch an SP-Chef Georg Dornauer gewandt. Er unterstützt sie, wo es möglich ist. | Foto: Kainz
3

Größter Traum der jungen Sarah Zingerle:
"Ich möchte Kauffrau in St. Jodok werden"

Der Ruf nach einem neuen Nahversorger in St. Jodok ist groß – ein junges Mädchen wünscht sich nichts sehnlicher, als den zu erfüllen. VALS-ST. JODOK/SCHMIRN. In jenem Lebensmittelgeschäft, in dem es im September 2019 zur folgenschweren Gasexplosion kam (wir berichteten), hat Sarah Zingerle gearbeitet. Sie hat dort die Lehre zur Einzelhandelskauffrau absolviert und blieb dem Betrieb auch danach treu. Bis zu dem Tag, der alles veränderte. "Als es passiert ist, hatte ich frei", erzählt die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Symbolfoto Polizei

Stafflacher Wand
Im Klettersteig von großem Stein getroffen

STEINACH. Am Mittwoch beging ein 51-jähriger Österreicher allein den "Peter Kofler Klettersteig" in der Stafflacher Wand. Der Mann war mit geeigneten Schuhen, sowie mit Klettergurt und Klettersteigset ausgerüstet und trug einen Helm. Im oberen Bereich des Klettersteiges wurde der Klettersteiggeher plötzlich von einem ca. fußballgroßen Stein im Bereich des Oberschenkels getroffen. Er fiel ins Klettersteigset, welches den Absturz verhindern konnte. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und musste...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ankunft von "Gustl"
9

Nahversorgung durch "GUSTL" in St. Jodok
"GUSTL" in St. Jodok aufgestellt

Seit der schrecklichen Gasexplosion gibt es in St. Jodok für die Bürger von Vals kein Lebensmittelgeschäft mehr. Seit kurzem gibt es in St. Jodok wieder eine Möglichkeit Waren des täglichen Bedarfs einzukaufen. Ergänzend zur ansässigen Metzgerei Gogl, wurde am Dorfplatz der Container "GUSTL" aufgestellt. Darin werden Produkte des täglichen Bedarfs angeboten. Nach Möglichkeit stammen sie aus regionaler Produktion. Es werden frisches Obst und Gemüse,  Milchproduktion, heimischen Fleisch,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Johann Gatt
Nach der Aktion in Vals besteht nun auch in Mühlbachl die Möglichkeit, heimische Kartoffeln zu bestellen. | Foto: Symbolbild: Pixabay/MarkoPaak

Vals/Mühlbachl/Neustift
"Kartoffelaktionen" im Wipp- und Stubaital

Fast fünf Tonnen Kartoffeln aus dem Tiroler Oberland haben die Valser Bauern rund um Ortsbauernobmann Klaus Schmölzer am Wochenende in St. Jodok weiterverkauft. Ähnliche Aktionen werden nun auch im unteren Wipptal und im Stubai gestartet. VALS/MÜHLBACHL/NEUSTIFT. Die Mühlbachler und die Neustifter Jungbauern wollen ebenfalls dazu beitragen, die vollen Lager der Oberländer Kartoffelproduzenten zumindest teilweise zu leeren. Denn durch den langen Lockdown, die geschlossende Gastronomie und den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Jesus Tudela (l.) mit Gemeinschaftsleiterin Sidonie Tomaschitz und Klient Martin | Foto: Kainz
3

Freiwilliges Jahr in der Arche
Jesus aus Spanien liebt das Wipptal

Freiwillige aus ganz Europa melden sich in der Arche Tirol mit ihren Häusern in St. Jodok und Steinach immer wieder zum Dienst. ST. JODOK/STEINACH. Einer von ihnen ist Jesus Tudela aus Südspanien. Der 26-Jährige ist seit Anfang Oktober im Wipptal. Gemeinsam mit den Arche-Mitarbeitern begleitet er Menschen mit kognitiven und mehrfachen Behinderungen. Manche der Klienten wohnen in den Einrichtungen, andere kommen tagsüber. Von der Werkstatt bis in die Küche sind sie überall mit eingebunden. "Ich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Seine Freizeit verbringt der Pensionist am liebsten im Keller.  | Foto: Fotos: Suitner
10

Hobby
800 Meter Gleise

Hanns Jenewein ist begeisterter Modelleisenbahner. ST. JODOK (suit). Wer den Keller von Hanns Jenewein betritt, wird große Augen machen. Auf 39 Quadratmetern lebt der pensionierte Eisenbahner seinen Kindheitstraum von einer elektrischen Modelleisenbahn. 800 Meter Gleise, 7 Kilometer Kabel und über 1000 Drähte sind zu den Steckkarten in dieser „kleinen Welt“ verlegt. Die Liebe zur Eisenbahn wurde Hanns bereits in die Wiege gelegt. Mit fünf Jahren träumte der Sohn eines Eisenbahners, der im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
In St. Jodok wird schon fleißig geeist, obwohl noch niemand genau weiß, wie die Saison verlaufen kann/wird. | Foto: EHC Raiba St. Jodok
5

St. Jodok
Kabinenbau am Eislaufplatz abgeschlossen

ST. JODOK. Nach eineinhalbjähriger Bauzeit und über 1.300 Arbeitsstunden in Eigenregie ist die Kabinenanlage am Eislaufplatz fertig gestellt. Am Eislaufplatz in St. Jodok drehen nicht nur Familien jeden Winter ihre Runden. Er wird auch vom EHC Raiba St. Jodok regelmäßig für sportliche Vergleichskämpfe mit Eishockeyteams genutzt. Dementsprechend groß war das Engagement der Vereinsmitglieder und weiterer Helfer in den vergangenen Jahren, um die Anlage auf Vordermann zu bringen (wir berichteten)....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Verantwortlichen hoffen, im zweiten Halbjahr 2021 den Betrieb wenigstens teilweise wieder aufnehmen zu können. | Foto: BBT SE
2

Wipptal
Wie wirkt sich der BBT-Stopp lokal aus?

WIPPTAL. Interview zum aktuellen Stand mit Christian Nemec, BBT-Abschnittsleitung Bau Österreich. BEZIRKSBLATT: Wie ist der aktuelle Baufortschritt beim BBT? Christian Nemec: Aktuell sind rund 134 km von insgesamt 230 Tunnelkilometern ausgebrochen. Davon entfallen 44 km auf die Eisenbahntunnel, 51 km auf den Erkundungsstollen und 39 km auf die sonstigen Tunnelbauwerke. Beim eingestellten Baulos H51 Pfons-Brenner sind etwa 20 Prozent fertig gestellt.  Wie geht’s beim Baulos H51 weiter bzw. wie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ein Bild der Verwüstung. | Foto: Kainz
2

St. Jodok
Brandruine bleibt Dauerbrenner

ST. JODOK. Schon bei der Recherche für die Berichterstattung zur Gasexplosion im Vorjahr räumte der Polier der TIGAS ein, dass "was schief gegangen sein dürfte". Vergangene Woche stand er vor Gericht. "Bei den Bohrungen wurde eine bestehende Gasleitung beschädigt. Das Gas der angebohrten Leitung strömte durch das Erdreich in das Innere des Hauses, das noch ohne Bodenplatte errichtet worden war. So kam es zum Unglück" – diese Kurzfassung, die sich unter den Bewohnern von St. Jodok bereits...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Rahmen seines Aufenthalts im Seelsorgeraum Oberes Wipptal spendete der Bischof u.a. die Firmung in Schmirn. | Foto: privat

Oberes Wipptal
Bischof Hermann Glettler auf Visitation

OBERES WIPPTAL. Anfang Oktober hat Bischof Hermann Glettler seine erste Visitation im Seelsorgeraum Oberes Wipptal seit seiner Ernennung zum Bischof von Innsbruck durchgeführt. Der Diözesanbischof verbrachte drei Tage im Seelsorgeraum Oberes Wipptal mit den Pfarren Gries, Obernberg, Schmirn, St. Jodok und Vinaders. Dabei stand ein dichtes Programm an, das freilich an die Corona-Situation angepasst war bzw. kurzfristig noch angepasst werden musste. So musste etwa ein großes Treffen mit den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Schon um 5 Uhr Früh ging am Sonntag im hinteren Valsertal ein heftiges Gewitter nieder und verursachte erste Schäden. | Foto: zeitungsfoto.at
7

St. Jodok/Gries/Gschnitz
Nach bangen Stunden gibt's Entwarnung

OBERES WIPPTAL. Nach Ende des Dauerregens vom Wochenende wird in der Brennerregion aufgeatmet. Durch die anhaltend, starken Regenfälle und ein heftiges Gewitter mit Hagel, das um 5 Uhr morgens am Sonntag schon im Valser Talschluss beträchtliche Schäden anrichtete, kam viel Material in Bewegung. Am Nachmittag führte das in St. Jodok zu größeren Überschwemmungen (wir berichteten). "Es stand alles auf Messer's Schneide. Es ging wirklich zum Zentimeter. Zum Glück ist alles recht glimpflich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zahlreiche Felder stehen bereits unter Wasser! | Foto: zeitungsfoto.at
1 13

St. Jodok
Regen forderte Tribut: Überflutungen

VALS/ST. JODOK. Bei dem Dauerregen an diesem Wochenende war es wohl nur eine Frage der Zeit – am Sonntag kam es zu Überflutungen bei St. Jodok! Durch die anhaltenden Regenfälle kommt es in St. Jodok am Sonntag zu großflächigen Überschwemmungen. Die Regenmassen trugen einen großen Teil des Schneevorrats von den Gletschern ab und ließen sozusagen rundum neue Gebirgsbäche und Wasserfälle entstehen. An der Messstelle wurde der Wasserpegelstand von 140 cm überschritten. Vorkehrungen getroffen Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Obmann Martin Steiner (2.v.l.) mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl sowie den Bürgermeistern Mario Nocker und Klaus Ungerank (v.l.) | Foto: Kainz
15

Oberes Wipptal
Anpfiff für FC Wipptal erfolgt

OBERES WIPPTAL. Kicker aus sieben Gemeinden haben sich zum FC Wipptal zusammengetan. Am Freitag wurde die Gründung offiziell besiegelt. "Der Gedanke stand schon länger im Raum und es gab in den vergangenen Jahren bereits erste Vorstösse in Form der Zusammenlegung verschiedener Nachwuchsmannschaften. Heuer ist es nun geglückt, den FC Wipptal zu gründen", erklärte Obmann Martin Steiner aus Steinach gemeinsam mit seinen Stellvertretern LA Florian Riedl aus Steinach sowie den Bürgermeistern Klaus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: BBT-Vorstand Martin Gradnitzer, LH Günther Platter und Christian Kaiser, Geschäftsführung Arge Tulfes-Pfons STRABAG | Foto: BBT SE
9

Oberes Wipptal
BBT-Erkundungsstollen: Durchschlag erfolgt

STEINACH. Das Endziel zwischen den beiden Baulosen Tulfes-Pfons und Pfons-Brenner wurde am Montag erreicht.   Meilenstein beim europäischen Infrastrukturprojekt: Der Brenner Basistunnel ist nun auf einer Länge von etwa 36 Kilometern von Tulfes bis St. Jodok bzw. Schmirn durchgängig verbunden. Trotz vielerlei technischer Herausforderungen durch streckenweise instabilen Fels konnte diese Leistung letztlich sicher erbracht werden. Die Freude bei den Mineuren und Verantwortlichen war...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Bild v.l.: Obmann-Stv. Dominik Riedl, Kassier Gregor Gatt, Schriftführer Andreas Fischler und Obmann Florian Schmölzer | Foto: Klemens Hörtnagl/Kreativstadl
2

Wipptal
Neuer Radsportverein nimmt Fahrt auf

WIPPTAL. Vier Jodoker gründeten das "Inn-Shape Cycling Team" und damit den einzigen Radsportverein im Wipptal. Florian Schmölzer, Dominik Riedl, Andreas Fischler und Gregor Gatt stammen aus St. Jodok und sind leidenschaftliche Radfahrer. Vor rund eineinhalb Jahren haben sie gemeinsam den Entschluss gefasst, ihre Begeisterung mit anderen zu teilen und gründeten das "Inn-Shape Cycling Team". Der Verein zählt inzwischen 34 Mitglieder vom Jugendlichen bis zum Erwachsenen – Tendenz steigend. Das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nach St. Jodok und Gries ist auch weiterhin ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Zugfahrten über die Grenze sind nicht möglich. | Foto: VVT

Wipptal
Ab heute (fast) normaler Betrieb auf der Schiene

WIPPTAL. Ab heute Montag, den 11. Mai, fahren die Regiozüge in Tirol wieder im Vollbetrieb. Der Schienenersatzverkehr zwischen Steinach und Brenner bleibt aber weiter bestehen. „Auch im öffentlichen Verkehr ist durch die Lockerungen der Coronamaßnahmen mit einem weiteren Anstieg der Fahrgäste und damit einem steigenden Bedarf an Kapazitäten zu rechnen“, begründet LH-Stv. Ingrid Felipe die Maßnahme. Weil viele Pendler und Schüler auf den Schienennahverkehr angewiesen sind, werden die S-Bahnen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.