Standesamt

Beiträge zum Thema Standesamt

Freuen sich über mehr Bürgerfreundlichkeit durch den "Baby-Servicepoint": Bgm. Siegmund Geiger, GF Beate Zangerl und Standesbeamtin Karin Ofner. | Foto: Krankenhaus Zams
2

"Baby-Servicepoint" am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams

Bürgerfreundlichkeit: Krankenhaus und Gemeinde Zams haben ein Pilotprojekt gestartet. ZAMS. Mit 743 Geburten im Jahr 2013 liegt das Krankenhaus St. Vinzenz der Barmherzigen Schwestern in Zams mehr als gut im Schnitt. Darauf hat Geschäftsführerin Beate Zangerl in Zusammenarbeit mit Bgm. Siegmund Geiger mit einem Pilotprojekt reagiert und kurzerhand einen Baby-Servicepoint eingerichtet, um die neuen Erdenbürger gleich vor Ort und möglichst unkompliziert „beurkunden“ lassen zu können. „Wir stellen...

Kommentar

Über die Bedeutung unserer Vornamen Der Vorname ist der Teil unseres Namens, der nicht die Familienzugehörigkeit bestimmt, sondern die eigene Individualität unterstreichen soll. Dieser wird uns gleich nach der Geburt von unseren Eltern gegeben, weshalb es in Österreich strenge Reglementierungen gibt, die die Freiheit der Namensvergabe einschränken, weil wir Menschen in Namen denken und unsere ganze Welterschließung über sie funktioniert. So kann die falsche Namenswahl für einen Menschen...

Telfer Standesamtsleiter Hansjörg Hofer mit dem 100. Paar Bernhard Fischer und Carmen Fischer-Siglär. | Foto: MGT/Dietrich
1

Standesamtsverband Telfs: Ein Hochwert bei Hochzeiten

Die Telfer Standesbeamten legten die Statistik für 2013 vor: 105 Eheschließungen, 100 Sterbefälle! TELFS. Daten, Fakten und Trends: Der Standesamtsverband Telfs veröffentlicht die Statistik für 2013, die Zahlen weisen gegenüber 2012 kaum Auffälligkeiten auf. Im Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Telfs (Flaurling, Oberhofen, Pettnau, Pfaffenhofen, Polling, Telfs, Wildermieming) leben mit Stichtag 31.12.2012 genau 21.548 Einwohner (Volkszählung 2001: 19.202). Im Vorjahr gab es an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Altmünster: BEVÖLKERUNGSSTATISTIK 2013

ALTMÜNSTER. Erfreulich im vergangenen Jahr die Anzahl der Neugeborenen im Gemeindegebiet, 99 Kinder kamen zur Welt, das sind gleich um 14 mehr als im Vorjahr (85). Die meisten Kinder erblickten – bis zur Schließung der Geburtenstation – in Gmunden das Licht der Welt, dann verlagerten sich die Geburten zum Großteil nach Bad Ischl, gefolgt von Vöcklabruck und Wels. Deutlich auffallend ist, dass sich das Verhältnis eheliche / uneheliche Geburten gravierend verändert hat, 61 (49) eheliche Kinder...

2

Mödlinger starten stark heiratswillig ins Jahr

MÖDLING. Für Susanne Nossek waren die ersten Jännertage besonders auzfregend. Vor wenigen Tagen hatte sie ihre erste Trauung als neu bestellte Standesbeamtin in Mödling absolviert. "Ich war schon sehr aufgeregt und ein bisschen nervös", so Nossek. Das Standesamt hat seit Dezember weibliche Verstärkung. Karin Decker und Tamara Seidenglanz ergänzen das Team neben Leiter Walter Schwinger und seinem Stellvertreter Hans Wimmer. Die Standesbeamten haben im Bezirk Mödling in diesesn Tagen alle Hände...

Standesamt Traunkirchen bilanziert

STANDESAMT TRAUNKIRCHEN PERSONENSTANDSFÄLLE IM JAHRE 2013 (Beurkundungen) GEBURTEN:

Im Gemeindegebiet von Traunkirchen wurden keine Geburten registriert.

 EHESCHLIESSUNGEN:

Es wurden 46 standesamtliche EHEN geschlossen.

Davon kamen 12 Personen von Traunkirchen und 80 Personen aus anderen Gemeinden bzw. aus dem Ausland wie Deutschland, Schweden, Luxemburg,
Norwegen. 
Ältester Mann – 73 Jahr, Jüngste Frau 21 Jahre Größter Altersunterschied 24 Jahre

 STERBEFÄLLE: Im Jahr 2012 haben uns im...

Neue Standesbeamtin in Leobersdorf

Eine frischgebackene Standesbeamtin gibt es in Leobersdorf. Andrea Haimberger hat die Fachprüfung für Standesbeamte „mit Auszeichnung“ abgelegt und ist nun neben Bernhard Gmeiner und Alfred Weissenböck die dritte Ansprechperson für Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle im Rathaus der Triestinggemeinde. Bürgermeister Andreas Ramharter, Vize-Bürgermeister Harald Sorger und Amtsleiter Andreas Morgenbesser gratulierten herzlich zum tollen Erfolg.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Lukas gegen Paul & Anna

Aufatmen bei Freunden klassischer Vornamen. Lukas und Anna liegen auch 2013 wieder vorne. BEZIRK (mk). Der "Kevinismus" der frühen 90er-Jahre ist passé, französische Zungenbrecher um Patrice, Chantal oder Jaqueline gehören der Vergangenheit an. In Niederösterreich beherrschten 2012 Lukas (186 Kinder), Tobias (182), Jonas (155), Anna (175), Sophie (154) und Hannah (141) die Namenslisten. Dank einer Statistik der Onlineplattform babygalerie.at wissen wir auch, wo in Mistelbach der Trend seit 2013...

"Ohne Zeugen" vor den Traualtar

Seit vergangenem November sind am Standesamt keine Trauzeugen mehr notwendig. Die meisten Paare halten dennoch an der Tradition fest. Zwei Trauzeugen waren bis zum 1. November 2013 für eine standesamtliche Hochzeit vorgeschrieben. In Klagenfurt hat erst ein Paar die Möglichkeit gerne genutzt, still und heimlich den Bund fürs Leben schließen zu können. Ebenfalls neu durch die Gesetzesänderung: Man kann jetzt in jedem Standesamt Österreichs sofort heiraten, ohne vorher das Wohnsitz-Standesamt...

Jonas und Anna führen in der Namens-Hitliste

Anna und Alina, Jonas und Julian sind die beliebtesten Vornamen der Waidhofner WAIDHOFEN. Der beliebteste Vorname der Waidhofnerinnen und Waidhofner steht fest: Bei den Buben ist es Jonas, der beliebteste Mädchenname ist Anna, wie eine Erhebung des Standesamtes Waidhofen vergangene Woche ergab. 317 Geburten wurden im Jahr 2013 verzeichnet, wovon 150 Buben und 167 Mädchen zur Welt kamen. Bei 177 Kindern waren die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet. 29 Neugeborene erhielten ihren ersten...

Streik: Nichts geht mehr

Was passiert, wenn der angekündigte Streik der Gemeindebediensteten tatsächlich Realität wird? BEZIRK (mk). Stellen Sie sich vor, Sie stehen in der Früh auf, wollen in die Arbeit fahren. Nur leider ist keine Straße geräumt, Schneemassen sind auf der Fahrbahn. Als Sie Ihr Kind zum Kindergarten bringen, stehen Sie vor verschlossenen Türen. Keine Hilfe kommt bei Rohrbruch, Begräbnisse müssen verschoben werden, da der Totengräber nicht da ist. Ein Horrorszenario? Nein, diese Szenen könnten bald...

1

"Trau Dich!" - Zu Besuch beim Standesamt in Salzburg

1166 Ehen im Jahr. Der älteste Bräutigam war 83 Jahre alt. Diese Information und mehr erhielten interessierte Besucher beim Standesamt in Salzburg im Zuge des Stadt:Dialog 2013. Das Stadtblatt365 mischte sich unter die Gäste und verfolgte eine Showtrauung zur Veranschaulichung.

Hochzeit beim TC Hirm !!

Am Mittwoch dem 15.Oktober 2013 fand in HIrm die standesamliche Hochzeit vom Mannschaftsführer der 2.Mannschaft der +45 Herren Heinz Musch mit seiner zukünftigen Frau Zhanna Mykhasyuk statt. Tenniskollege und Standesbeamter Gernot Weigel zelebrierte die standesamliche Feier und sehr viele seiner Tenniskollegen vom ASKÖ TC HIRM kamen um dem Brautpaar zu gratulieren. Der Tennisclub Hirm wünscht Heinzi & Zhanna alles Gute und viel Glück auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg. Wo: Gemeindeamt, Hauptstr.,...

Steiner Rathaus geht in die Sanierungsphase

KREMS/ STEIN. Angelegenheiten des Standesamts- und Staatsbürgerschaftswesens werden ab Anfang November im Amtsgebäude in der Gaswerkgasse 9 (Anlagenrecht) erledigt. Grund sind die Sanierungsarbeiten im Steiner Rathaus, die voraussichtlich bis Frühjahr 2014 dauern. Wegen der Übersiedlung gibt es in den beiden betroffenen Ämtern am Dienstag und Mittwoch, 29. und 30. Oktober, keinen Parteienverkehr. Ab Donnerstag, 31. Oktober, findet der reguläre Amtsbetrieb in der Gaswerkgasse statt, die...

Original Oberkrainer als Hochzeitsgäste

Frank Marchel und Jeannine Gratzl trauten sich in Stainz Bereits um vier Uhr krachten die ersten Böllerschüsse, die Kameraden der Feuerwehr Wald wollten unbedingt die ersten Gratulanten am Hochzeitstag sein. War’s das mit dem Schießen? Nein, auch die Arbeitskollegen der Feuerwehrschule Lebring stimmten in das Böllergrollen ein. Gegen Mittag machte sich der Hochzeitszug – der Bräutigam im Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr – auf den Weg zum Standesamt im Weinhaus Stainz. Aber halt: Die Kameraden...

Foto: Rohman Vohla
1 7

Eine Scheidung mit einem Happy End

KORNEUBURG (chs). Vor 25 Jahren am 28. Mai 1988 gaben sich Herbert und Emanuela Krickl das JA-Wort. Im Jahre 1990 kam ihr gemeinsamer Sohn zur Welt. Alles schien perfekt. Doch im Jahre 1995 ließen die beiden ihre Ehe scheiden. Im Jahre 1996 kam dann noch ihre gemeinsame Tochter zur Welt. Trotz ihrer Scheidung lebten alle vier die ganzen Jahre Tür an Tür zusammen. Im Jahr 2013 entschlossen sich die beiden ihre Ehe wieder neu zu schließen. Am 28. Mai 2013 am eigentlichen Silbernen Hochzeitstag...

Erfüllen Braut und Bräutigam alle modischen Wünsche: Horst und Claudia Jereb | Foto: KK
2

Traumhochzeit im Mai

Im Mai blüht alles auf - auch die Liebe. Der perfekte Monat, um in Klagenfurt vor den Altar zu treten. KLAGENFURT. "Wonnemonat Mai - das zieht sich als Zeitpunkt zum Heiraten schon jahrelang durch", sagt Claudia Jereb vom gleichnamigen Hochzeitssalon in Viktring. "Da beginnt der Sommer, es blüht alles, es ist einfach eine schöne Zeit." Für viele Paare sind auch die Feiertage ein Grund, um im Mai zu heiraten. Ungewöhnliche Orte "Heiraten in Klagenfurt ist aufgrund der verschiedenen Möglichkeiten...

Heiraten in Baden

Das Standesamt Baden stellt seinen Kunden einen speziellen Service zur Verfügung: Auf der neuen Homepage www.standesamt-baden.at finden Sie übersichtlich gegliederte Informationen sowie eine Auflistung aller bei den verschiedenen Anlässen erforderlichen Dokumente bis hin zu konkreten Hochzeitsterminen. Für Hochzeiten ist Baden übrigens besonders beliebt: Immer mehr Paare geben sich zum Beispiel im Hotel Schloss Weikersdorf, in Grand Hotel Sauerhof oder - bei höheren Temperaturen - in der...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Hurra, wir werden heiraten – Hilfe, wie stellen wir das an?

Den schönsten Tag des Lebens nach den eigenen Vorstellungen und Träumen zu gestalten, nichts zu vergessen und die Kosten im Auge zu behalten ist wohl das Ziel aller Brautpaare. Damit möglichst nichts schief geht, bietet das Standesamt Wolkersdorf wieder einen Informationsabend zu diesem Thema an! Wie gestalte ich meine standesamtliche oder kirchliche Trauung stimmungsvoll? Wo kann ich heiraten? Woran sollte ich beim Planen denken? Auf diese und noch mehr Fragen von „A wie Anmelden beim...

Heiraten liegt im Trend: Über 200 Mal wurde im vorigen Jahr geheiratet. | Foto: Friday – Fotolia
2

"Ja, ich will!" aus 446 Kehlen

Die Personenstandsstatistik liegt vor: Im Vorjahr gaben sich im Bezirk 223 Paare das Jawort. BEZIRK (Me.). Das Heiraten liegt voll im Trend. Das beweisen nun die Zahlen der acht Standesämter im Bezirk Landeck, die der Redaktion des BEZIRKSBLATTS Landeck nun vorliegen. Heiraten boomt In Summe gingen 223 Paare im Jahr 2012 den Bund der Ehe ein. Die meisten Ehen wurden im Standesamt Landeck verzeichnet (98 an der Zahl). Lediglich nur vier Mal wurde hingegen im Standesamt in Zams der Bund der Ehe...

Frauen leben 10 Jahre länger als Männer

Daten, Fakten und Trends: Standesamtsverband Telfs veröffentlicht die Statistik für 2012. TELFS. Im Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Telfs (Flaurling, Oberhofen, Pettnau, Pfaffenhofen, Polling, Telfs, Wildermieming) leben mit Stichtag 31.12.2011 genau 21.474 Einwohner (Volkszählung 2001: 19.202). Geburten-Anmeldungen 2012: 142 Buben und 91 Mädchen (in Telfs 107 Knaben/ 64 Mädchen). Davon wurden jeweils 4 Buben mit dem Namen Elias und Leon getauft. Bei den Mädchen gab es keinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.