Standesamt

Beiträge zum Thema Standesamt

Ein einziger Standesamtsverband wird in Zukunft für Eheschließungen, Geburten, Sterbefälle und Staatsbürgerschaften im Bezirk Güssing zuständig sein.
2

Ab 2016: Personenstand in einer Hand

Die Standesämter in den Gemeinden des Bezirks Güssing schließen sich ab 1. Jänner 2016 zusammen. Alles, was behördlicherseits mit Eheschließung, Geburt, Tod und Staatsbürgerschaft zu tun hat, wird ab dem Jahr 2016 in einer Hand vereinigt. Die Gemeinden des Bezirks Güssing, die bis dato die Standesämter betreiben, bilden einen Standesamtsverband, wie es ihn bereits im Bezirk Oberpullendorf gibt. Vom Stadtamt für den ganzen Bezirk Der neue Verband soll im Stadtamt Güssing angesiedelt sein. Die...

1 18

Silke & Stefan Salzburger...

Am 18.Juli 2015 ehelichte Prinzessin Silke "Die Blondeste Versuchung aus Schwoich" ihren langjährigen Sozius den Earl Stefan von "Der Mario wird mich und mein Moped schon anschieben"... Das Who is Who aus Tirol und Bayern gab sich bei diesem Mega Event die Hand und feierte bis in die frühen Morgenstunden...

Standesamtsverband Telfs meldet: Hochzeits-Flaute 2014, Anna beliebtester Name

Die Telfer Standesbeamten legten die Statistik für 2014 vor: Nur 75 Eheschließungen, auch "nur" 75 Sterbefälle! TELFS (lage). Im Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Telfs (Flaurling, Oberhofen, Pettnau, Pfaffenhofen, Polling, Telfs, Wildermieming) leben mit Stichtag 31.12.2013 genau 21.705 Einwohner (68,80 % davon in Telfs). Im Vorjahr gab es Verbandsweit 269 Geburten-Neuanmeldungen, Buben (137) und Mädchen (132) halten sich die Waage. Bei den Vornahmen dominieren Namen wie Leo, Emil,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neue Standesbeamtin für Amstetten

Karin Furian wurde zur neuen Standesbeamtin der Stadtgemeinde Amstetten angelobt. Karin Furian hat die Gesamtprüfung für den Standesbeamten- und den Staatsbürgerschaftsdienst erfolgreich absolviert, wobei die Prüfungsinhalte u.a. das Staatsbürgerschaftsrecht, das internationale Privatrecht, das Namens-, Ehe- und Kindschaftsrecht, das Personenrecht, allgemeine gesetzliche Grundlagen, Beglaubigungen usw. umfassten. „Unser vielfältiges Aufgabenspektrum erfordert Kompetenz und Fachwissen, um rasch,...

Foto: Hofmann
3

Standesbeamtin aus Leidenschaft

GRIESKIRCHEN (sol). Claudia Kronlachner arbeitet am Standesamt in Grieskirchen und hat seit ihrem Anfang als Standesbeamtin 30 Trauungen durchgeführt. "Eigentlich wollte ich das gar nicht machen. Ich hab mir gedacht, ich könnte vor Leuten nicht reden. Dann hatte ich gleich zu Beginn zwei Hochzeiten an einem Tag, und eine Leidenschaft ist in mir erwacht", erzählt Kronlachner. Was sie nicht will, sind "Schlicht und einfach ohne Musik"-Hochzeiten. "Ich habe da eine gewisse Vorstellung. Im...

Beschwingt in ein neues Leben: Ist die Planung gut verlaufen, kann das Brautpaar den Tag ohne Sorgen genießen. | Foto: www.thomassteibl.com
8

Mit einer guten Planung zur Traumhochzeit

Die Hochzeit soll der schönste Tag des Lebens werden. Deshalb will sie gut organisiert sein. BEZIRK (kpr). Ist der Entschluss sich zu trauen erst einmal gefallen, ist es ein langer Weg bis zum "Ja" vor dem Altar. Und dieser ist gepflastert mit allerhand organisatorischer Arbeit. Während es in Städten bereits Trend ist, einen "Weddingplaner" dafür zu Hilfe zu rufen, übernehmen in ländlichen Regionen die Brautleute selbst das Planen. Dabei ist es sinnvoll, zuallererst den Termin ins Auge zu...

St. Pöltner lieben Sophie und Tobias

Exklusiv: Die beliebtesten Babynamen 2014. Trend geht zu kurz und biblisch. ST. PÖLTEN (red). Jahrhundertelang waren sie ein grundlegender Bestandteil der österreichischen Volksseele. Franz, Maria, Eva oder Marianne waren mit Abstand die häufigsten Vornamen, die im Taufregister Niederösterreichs eingetragen wurden. Damit scheint es nun vorbei, wie ein Blick auf die Statistik der Internetplattform www.babygalerie.at, die den Bezirksblättern exklusiv zur Verfügung gestellt wurde, zeigt. Paul für...

Die kleine Joleen fühlt sich bei ihrer Mutter Michaela Fohringer in Gaming wohl. | Foto: privat
3

Exotische Namen in Scheibbs

Die Internetplattform babygalerie.at hat eine Statistik der beliebtesten Vornamen herausgebracht. BEZIRK. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Suche nach den beliebtesten Scheibbser Vornamen und stießen bei der Recherche auch auf einige ungewöhnliche Exemplare. Vornamen prägen Menschen "Generell kann man seinem Kind fast jeden Vornamen geben, den man will. Ganz ausgefallene Namen wie zum Beispiel 'Pumuckl' sind allerdings nicht zulässig", erklärt Clemens Reiterlehner vom Scheibbser...

Die Namens-Trends in der Wienerwald-Region

Alexander und Isabella waren im Jahr 2014 die beliebtesten Vornamen im Bezirk Wien-Umgebung. WIEN-UMGEBUNG (cog/tw). Die Internetplattform Babygalerie.at hat exklusiv für die Bezirksblätter eine regionale Namensstatistik ausgewertet (siehe unten). Bei den Buben lag, wie schon 2013, Alexander vorne. Bei den Mädchen war Isabella beliebt. Boom des Ausgefallenen In Klosterneuburg gehe der Trend hin zu ausgefalleneren Namen, erfahren wir am Standesamt. Davon zeugen Namensgebungen wie Franciszek,...

Namens-Hitliste: Tobias und Anna führen das Feld an

Zurück zur Klassik: Die Waidhofner taufen ihre Kinder traditionell. Bei den Buben wird es sogar biblisch WAIDHOFEN. Was haben Lukas, Simon, Elias und David gemeinsam? Sie sind nicht nur Vornamen aus der Bibel, sondern auch unter den beliebtesten Vornamen für Buben bei Waidhofens frisch gebackenen Eltern im Jahr 2014. Gemeinsam mit der Babygalerie haben sich die Bezirksblätter und TV Waldviertel durch das Namensbuch gearbeitet und die Top 10 der Vornamen herausgefiltert. Bei den Mädchen führt...

Foto: privat
1 4

Mit dem Rikscha die Braut kutschiert

Nach zehn Jahren "wilder Ehe" ist der Schwarzauer Polizeichef unter der Haube. Von der Öffentlichkeit vorerst unbemerkt wurde in Pitten eine Märchenhochzeit gefeiert. Die Pittener Kindergartenpädagogin Martina Bauer gab ihrem Josef "Joe"Grabner, Kommandant der Polizeiinspektion Schwarzau/Stfd. das Ja-Wort. Grabner – ein leidenschaftlicher Radsportler – betätigte sich sogar als "Chinesen-Taxi" und kutschierte seine Martina Grabner-Bauer im Rikscha durch die Gegend. Bei der Hochzeit mit dabei:...

Arnold Wackerle neuer Landesleiter der Standesbeamten

Am 10. Dezember wurde der Standes- und Meldeamtsleiter der Marktgemeinde Telfs Arnold Wackerle in der Bezirksleiter- und Landesleitungssitzung der österreichischen Standesbeamten und Standesbeamtinnen einstimmig zum neuen Landesleiter für Tirol der Österreichischen Standesbeamten bestellt. TELFS. Arnold Wackerle folgt damit Hansjörg Hofer nach, der dieses Amt seit 2004 ausgeübt hat. Wackerle war seit 1990 als stellvertretender Standesbeamter tätig und ist seit September 2014 amtsführender...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Zentrale Register bringen weniger Bürokratie

WELS. Die kürzlich erfolgte österreichweite Einführung des Zentralen Personenstandsregisters (ZPR) und des Zentralen Staatsbürgerschaftsregisters (ZSR) hat auch auf das Standesamt der Stadt Wels Auswirkungen. Grundsätzlich können nämlich Beurkundungen von Eheschließungen und Sterbefällen nun unabhängig vom Ort der Eintragung bei jedem österreichischen Standesamt erfolgen. Das bedeutet den Wegfall zahlreicher Amtswege und in vielen Fällen auch den Wegfall des Urkundennachweises. Wichtig:...

Pressbaum: Verbandszusammenschluss führt zu Verwaltungsvereinfachungen

PRESSBAUM (red). Ab dem 1. Jänner 2015 werden der „Standesamtsverband“ und der „Staatsbürgerschaftsverband“ der Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben zu einem gemeinsamen „Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband“ zusammengeschlossen. Dieser neue Verband führt unter Hinweis auf seinen Sitz, die Bezeichnung „Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Pressbaum“. Bereits vor einigen Jahrzehnten haben die Gemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben zur gemeinsamen Besorgung...

Heiraten am Berg: In der Marienkapelle am Katschberg werden evangelische Trauungen durchgeführt | Foto: KK
1 5

Heiraten in luftiger Höhe

Am höchstgelegensten Standesamt Österreichs wird die Hochzeit zu einem Erlebnis. KATSCHBERG. Die Romantik nimmt Überhand am Katschberg. Neben zahlreichen Angeboten für Familien mit Kindern haben Hüttenwirt Peter Aschbacher und die Hoteliersfamilie Hinteregger das Thema Heiraten am Berg aufgegriffen. Zwei Länder in einem Raum Auf der Gamskogelhütte, betrieben von Peter Aschbacher, ist es möglich, sich mit 1850 Metern am höchstgelegenen Standesamt Österreichs das Ja-Wort zu geben. "Es gab immer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Standesamt am Lech

Das Standesamt in Weißenbach ist für acht Gemeinden verantwortlich. Da ist einiges los. WEISSENBACH. Johann Wechselberger kümmert sich um die Standesfälle in Weißenbach und den acht Verbandsgemeinden von Namlos bis Hinterhornbach. Der Gemeindebedienstete ist nun schon sein 1981 Standesbeamter in der Gemeinde am Lech. „Gleich nach dem Bundesheerhabe ich in der Gemeinde angefangen, da mein Vorgänger in Pension gegangen ist,“ erzählt Wechselberger. Seitdem hat er einiges erlebt. Gleich zu Beginn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Walter Ruepp hat schon viele Paare in Tannheim getraut. | Foto: privat
3

Urlaub mit Hochzeit

Standesbeamter Walter Ruepp betreut von Tannheim aus das ganze Tannheimer Tal. TANNHEIM. In einem der schönsten Hochtäler Europas zu heiraten - was kann das noch toppen? Hochzeiten in Tannheim sind beliebt. Doch das Standesamt Tannheim hat noch viel mehr zu tun. Seit 1989 ist Walter Ruepp nun schon Standesbeamter in Tannheim. Ruepp ist zudem in der Finanzverwaltung der Gemeinde tätig, doch die Arbeit am Standesamt macht ihm besondere Freude: „Es ist eine schöne Arbeit.“ In den letzten 25 Jahren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

"Schwimmer-Hochzeit"

Alter schützt vor Liebe nicht: Schwimm-Professor Erwin Richter (noch 74) führte seine Olga (Alter der Red. bekannt) nach einer kurzen Nachdenkphase von rund 30 Jahren aufs Standesamt. Drei ehemalige Schützlinge des Trainers im Schwimmgymnasium standen Spalier: Harald "Joe" Sinzinger (M.), Bezirksblätter-Schreiberling Peter Zezula (r.) und Harald Windbichler, Polizeikommandant in Pernitz.

Das Trauungszimmer ist nur eine Location in der Standesbeamter Günther Mair die Paare traut.
1

Buchhalter des Lebens

Als Ereignisstandesamt hat Reutte viel zu tun. Die beiden Standesbeamten machen den Beruf aber gerne. REUTTE. 272 Geburten und 203 Sterbefälle hat das Standesamt Reutte im Jahr 2013 verzeichnet – Das Ereignisstandesamt ist nicht nur, weil es im Bezirkshauptort liegt, stark frequentiert. „Vor allem das Bezirkskrankenhaus ist der Grund. Es gibt in Tirol nur acht davon,“ erklärt Standesbeamter Günther Mair. Dem Verbandssprengel des Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbandes Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Reinfried Brutscher arbeitet als Gemeindesekretär - das Standesamt ist eine Zusatzaufgabe.
1 4

Das kleinste Standesamt

Das Standesamt Vils betreut nur die Bürger der Stadt Vils. Doch auch da ist einiges los. VILS. „Vils ist ein sehr kleines Standesamt,“ erklärt Standesbeamter Reinfried Brutscher. Trotzdem ist auf dem Standesamt der einzigen Stadt im Bezirk einiges los. Vor ca. 20 Jahren trat Brutscher die Stelle als Gemeindesekrätär an – und damit auch die des Standesbeamten. Seit dem betreut er jedes Jahr rund sechs Sterbefälle und sieben Hochzeiten. Geburten gibt es kaum noch. „In meiner Amtszeit hat es noch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Standesbeamtin Silvia Kropf traut die Paare im Gemeindeamt Elbigenalp.
2

Standesamt mit Herz

Elbigenalp ist ein kleines Standesamt - trotzdem hat Standesbeamtin Silvia Kropf einiges zu tun. ELBIGENALP. Standesbeamte begleiten die Menschen durch das Leben. Die wichtigsten Station, Geburt, Hochzeit und Tod, werden von ihnen festgehalten. „Deshalb liebe ich diese Arbeit. Man hat mit vielen verschiedenen Menschen zu tun,“ begeistert sich Standesbeamtin Silvia Kropf für ihren Beruf. Die Gemeindeamtsleiterin von Elbigenalp ist auch als Standesbeamtin für die Gemeinden zwischen Steeg und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.