Straßenmeisterei

Beiträge zum Thema Straßenmeisterei

Die notwendigen Bauarbeiten starten in Kürze! | Foto: stock.adobe.com/studio v-zwoelf
9

Straßenbaumaßnahmen in Region Horn
Betonarbeit, Radweg und Sanierung

Im Jahr 2025 stehen in der Region Horn bedeutende infrastrukturelle Verbesserungen an. Mit der Umsetzung von Straßenbaumaßnahmen wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch die Lebensqualität durch neue Rad- und Gehwege gefördert. Diese Projekte tragen nachhaltig zur Entwicklung der Region bei. BEZIRK HORN. Für das Jahr 2025 sind in der Region Horn verschiedene Straßenbaumaßnahmen geplant, die nicht nur die Verkehrsinfrastruktur verbessern, sondern auch einen direkten Einfluss...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), Dieter Gilnreiter (GGR in St. Andrä-Wördern), Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Herbert Wachter (GR in St. Andä-Wördern), Elisabeth Seidl (GR i.V. v. Bgm. Maximilian Titz), Gerald Tlohy (Amtsleiter Gde. St. Andrä-Wördern), LAbg. Andreas Bors (i. V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Martin Junek (GR in St. Andrä-Wördern), Michael Bamberger (Leiter der Straßenmeisterei Tulln), Harald Sattmann (GR in St. Andrä-Wördern), Rudolf Brandsteidl (Straßenmeisterei Tulln), Flip Maas (GR in St. Andrä-Wördern). | Foto: NÖ STD

Greifenstein
Kreuzungsumbau zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Die Kreuzung L 118 / L 2009 in Greifenstein wurde umgebaut und die Fahrbahnen der Hauptstraße (L 118) und Hadersfelder Straße (L 2009) wurden auf einer gesamten Länge von rund 400 m erneuert. GREIFENSTEIN. Am 21. August 2023 hat Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung für den Kreuzungsumbau und die Fahrbahnerneuerung in Greifenstein in der Gemeinde St. Andrä-Wördern vorgenommen. Ausgangssituation Bei der ursprünglichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stefan Palmetshofer (Straßenmeisterei Spitz), Dipl.-Ing. Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), LAbg. Martin Antauer (i.V. von LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Bürgermeister Josef Kremser (Marktgemeinde Aggsbach), Wolfgang Pichler (Leiter der Straßenmeisterei Spitz), Martin Hackl (Straßenmeisterei Spitz). | Foto: Land NÖ
2

Landesstraße L 7142
Straßenstück im Bereich des Hubhofs saniert

Die Landesstraße L 7142 wurde auf einem weiteren Abschnitt von rund 770 m im Bereich des „Familienparks Hubhof“ einer Generalsanierung unterzogen. GEMEINDE AGGSBACH. Abgeordneter zum NÖ Landtag Martin Antauer hat am 12. Juni 2023 in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung der Landesstraße L 7142 auf einem weiteren Abschnitt im Bereich des „Familienparks Hubhof“ im Gemeindegebiet von Aggsbach vorgenommen. Ausgangssituation Bedingt durch die...

Josef Nimmervoll und Wolfgang Dafert | Foto: Alexandra Goll
Aktion 17

Baustellensommer in Hollabrunn
Das große "Umleiten"

Der Sommer heißt nicht nur Ferien, Schwimmbad und Eis essen sondern auch Baustellen. So wird bereits seit Mai die Znaimer Straße in Hollabrunn erneuert, weshalb sie bis September komplett gesperrt bleibt. Erfinderische Autofahrer suchen sich etwaige Schleichwegerl. Aber gibt es die auch im Bereich der Znaimer Straße - wir fragten nach! HOLLABRUNN. Zeitig am Morgen trafen wir uns mit dem Leiter der Straßenmeisterei Josef Nimmervoll, Wolfgang Dafert (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn)...

Im Sommer immer auf Achse: Anton Prüller, Franz Scheplawy, Peter Brand-stetter und Erich Pfeffer von der Straßenmeisterei Gaming | Foto: Alfred Dorner
Aktion 5

Baustellen-Sommer im Bezirk
Die Helden der Straße in Scheibbs

Sommerzeit ist Baustellenzeit – alle Straßensperren und Umleitungen im Bezirk Scheibbs im Überblick. BEZIRK. Nicht nur in den Freibädern geht's im Bezirk Scheibbs heiß her, auch auf unseren Straßen ist während der Sommermonate einiges los, denn die Mitarbeiter der Straßenmeistereien in Scheibbs und Gaming haben zu dieser Zeit einiges zu tun. Straßensperre in Steinakirchen 46 Mitarbeiter der Straßenmeisterei Scheibbs betreuen mit vier Lkws, einem Unimog und diversen Pritschen-Fahrzeugen ein...

Thomas Weigl (Straßenmeisterei Spitz), DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems), Beatrix Handl (Bgm. von Mühldorf), LAbg. Josef Edlinger (i.V. LH Johanna Mikl-Leitner), Markus Huber (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Spitz) | Foto: ST1

Gemeinde Mühldorf
Eine neue Durchfahrt für Wegscheid

Die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt Wegscheid 
im Gemeindegebiet Mühldorf in der Wachau startet jetzt. MÜHLDORF. Nach Verlegung der Einbauten für die Marktgemeinde Mühldorf in der Wachau ist vorgesehen, neben der Erneuerung der Fahrbahn und Neugestaltung bzw. Verbesserung der Straßenentwässerung auch geringfügig Nebenflächen zu gestalten bzw. zu sanieren. Am 23. Mai 2022 hat Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Baustelle für die...

Rene Waldschütz, Leiter Peter Heindl (Strm. Krems), Födinger Thomas, Bgm. Gerhard Tastl, Johann Krempl , NÖ Straßenbaudirektor-Stv. Rainer Irschik, LR Ludwig Schleritzko, Alexander Skorsch, GR. Franz Mayer, GR Franz Gaupmann, Leiter Rainer Hochstöger (NÖ Straßenbauabteilung 7 in Krems), Andreas Gruber, Peter Kern | Foto: privat

Starßenbau
Ortsdurchfahrt Rohrendorf wird neu gestaltet

Ortsdurchfahrt Rohrendorf: Neugestaltung der Unteren Hauptstraße L 45 und des Kreuzungsbereiches L 45 / L 7075 Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. ROHRENDORF. Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugte sich am 23. August vom Baufortschritt für die Neugestaltung der Unteren Hauptstraße im Zuge der L 45 und des Kreuzungsbereiches L 45 / L 7075 (Bahnstraße) in Rohrendorf. „Es freut mich, dass hier in Rohrendorf mit der Neugestaltung der Unteren Hauptstraße und dem Kreuzungsumbau L 45 / L 7075...

Auf der aktuellen Baustelle in Marbach an der Donau gibt es weit und breit keinen Schatten für die Straßenarbeiter.
2

Brütende Hitze für Bauarbeiter

Im Sommer gibt es bei Baustellen in Kabinen oder bei Asphaltarbeiten Temperaturen jenseits der 40 Grad. BEZIRK. Es ist wieder Baustellensommer. Das bedeutet für die Autofahrer viele Umleitungen, aber auch enorme Hitze für Bauarbeiter. Bei den Straßenmeistereien ist man im Sommer oft mit hohen und quälenden Temperaturen konfrontiert. "Das Mischgut zum Straßenbau kann leicht 170 Grad bekommen, da wird es schon enorm heiß nebenbei", erzählt Franz Gattinger von der Straßenmeisterei Persenbeug über...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Heinz Spreitzhofer, Ludwig Schleritzko, Josef Decker, Christian Leeb. | Foto: Ö STD Mühlbachler

Kurze Staus möglich
Freiland: Fahrbahnsanierung auf der B 214 startet

An fünf Arbeitstagen wird die Straße generalüberholt. FREILAND. Um den heutigen modernen Verkehrserfordernissen zu entsprechen, werden die auf- getretenen Fahrbahnschäden wie Verformungen, Risse und Ausmagerungen an der Landesstraße B 214 zwischen Freiland und Innerfahrafeld im Freilandbereich saniert. Die Landesstraße B 214 ist in diesem Bereich mit einem durchschnittlichen Ver kehrsaufkommen von rund 3.100 Fahrzeugen am Tag frequentiert.  Im Vorfeld werden durch die Straßenmeisterei...

Doppelte Sicherheit?
Bestehende Konglomerat-Gesteinsschicht durch angelieferten Granitstein verdeckt. | Foto: Joseph Hofmarcher
1 1 13

Baukultur & Stadtentwicklung
Reichlich Granit & Beton für Rad- & Fußweg

Rad- und Fußwege — ja! Wände aus Granit und Beton — nein! Es ist gut und wichtig, dass wir Rad- und Fußwege für den Alltagsverkehr ausbauen. Genau dafür darf öffentliches Geld in die Hand genommen werden. Denn es bringt vielen Menschen etwas. Im Fall der Radwegverbindung beim Scheibbser Stadtpark entlang der B29 hätte aber vieles anders und ökologisch verträglicher laufen können. Besser würde es jedenfalls sein, wenn eine seriöse Entwurfsplanung vorgenommen und dem Gemeindevorstand vorgelegt...

Manfred Leitner (Straßenmeisterei Allentsteig), Günther Kröpfl (Bgm. von Pölla), Josef Prinz (Leiter der Brückenmeisterei Zwettl), LAbg. Franz Mold, Markus Brunner (Leiter-Stv. der Abteilung Brückenbau). | Foto: NÖ Straßendienst
3

Bezirk Zwettl
Straßenbauprojekte fertiggestellt

BEZIRK ZWETTL. Die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Rabenhof, am Talübergang Franzen und an der L 7186 Ernst-Singenreith sind abgeschlossen. Landtagsabgeordneter Franz Mold nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellungen vor. Auf Grund der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Risse, Verformungen, Ausmagerungen) entsprach die Straßenkonstruktion der Landesstraßen L 8273 im Ortsgebiet von Rabenhof nicht mehr den heutigen Verkehrserfordernissen. Durch die Schäden im...

Stefan Handschuh (Leiter der Straßenmeisterei Pottenbrunn), Friedrich Köpf (Straßenmeisterei Pottenbrunn), Helmut Spannagl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten), Matthias Stadler (Bürgermeister), Franz Gundacker (Vizebürgermeister), Landesrat Ludwig Schleritzko, Rainer Irschick (NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter), Matthias Adl (Vizebürgermeister), Harald Selinger (Straßenmeisterei Pottenbrunn). | Foto: NÖ Straßendienst
2

Infrastruktur
Herstellung einer Querungshilfe zur Erhöhung der Verkehrssicherheit im Zuge der Harlander Straße in St. Pölten

Am vierzehten November 2019 nahm Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit NÖ Straßenbaudirektor-Stellvertreter Rainer Irschik und Bürgermeister Matthias Stadler die Fertigstellung der Verkehrssicherheitsmaßnahme in der Harlander Straße vor. ST. PÖLTEN. Im Kreuzungsbereich mit der Fasangasse (Gemeindestraße) besteht durch die, im unmittelbaren Nahbereich befindlichen Bushaltestellen sowie des Naherholungsgebietes der Traisen ein erhöhtes...

Foto: Tanja Handlfinger
2

Tag der offenen Tür der Straßenmeisterei
Zu Besuch bei der Straßenmeisterei Kirchberg an der Pielach

KIRCHBERG (th). Angekommen beim Tag der offenen Tür der Straßenmeisterei in Kirchberg spürt man richtig die Aufregung: Schüler, Lehrer und Interessierte sammeln sich vor den Fahrzeugen in Gruppen und werden von den Angestellten durch das gesamte Areal geführt. "Wir wollen vor allem Schülern unsere Tätigkeiten in visueller Form vor Ort nahebringen. Und auch den Lehrberuf 'Straßenerhaltungsfachmann/-frau' präsentieren wir ihnen", erklärt Walter Ortner, Leiter der Straßenmeisterei Kirchberg....

Wolfgang Schuh (Straßenmeisterei Raabs), Rainer Hubmayer (Leiter-Str. in der Straßenmeisterei Raabs), DI Daniel Leitl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/T.), Bundesrat Eduard Köck (i.V.v. LH Johanna Mikl-Leitner), Franz Rausch (Leiter der Straßenmeisterei Raabs), Markus Kühhas (Straßenmeisterei Raabs). | Foto: ST1

Ellends: Ortsdurchfahrt ist saniert

Nach erfolgter Verlegung sämtlicher Einbauten durch die Stadtgemeinde Groß- Siegharts wurden die Fahrbahnen der Landesstraßen L 60 und L 8038 samt Nebenflächen im Ortsgebiet von Ellends saniert. Am 1. August 2018 nimmt Bundesrat Eduard Köck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Ellends vor. Bedingt durch die Fahrbahnschäden und Einbautenverlegungen, entsprachen die Fahrbahnen der Landesstraße L 60 und L 8038 im...

Sanierung der B1: Kastenhofer, Binder, Pallinger, Hinterholzer, Helpersdorfer, Schleritzko, Decker, Stiedl, Büringer, Pichler, Weichinger. | Foto: privat

Straßenbau: Zwei Großprojekte in Amstetten

Autofahrer werden sich gedulden müssen. Gleich zwei Straßensanierungsarbeiten stehen an. BEZIRK. Gleich zwei große Straßensanierungsprojekte stehen in den Sommermonaten im Bezirk Amstetten an. Zum einen die Landesstraße B1 in Ludwigsdorf (Gemeinde Zeillern), zum anderen die Landesstraße L6209 im Gemeindegebiet von Biberbach. Bau in Ludwigsdorf Aufgrund verschieden aufgetretener Straßenschäden entspricht die Fahrbahn der Landesstraße B1 in Ludwigsdorf (Gemeinde Zeillern) nicht mehr den heutigen...

In Wimpassing wird die B17 komplett erneuert. | Foto: RAXmedia
4

Sicherer, schneller, leiser

135 Mitarbeiter des NÖ-Straßendienstes machen 700 Kilometer Straßen im Bezirk Neunkirchen auch im Sommer sicher. - BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Im Winter kämpfen die Bediensteten des NÖ-Straßendienstes gegen Eis und Schnee, im Sommer dampft trotz Temperaturen über 30 Grad der heiße Asphalt. Insgesamt setzt die „orange Brigade“ diesen Sommer zwölf Projekte im Bezirk um – vom Leitschienenwechsel bis zur Generalerneuerung der B17 zwischen Wimpassing und Ganabach - und macht somit unseren Verkehr...

Unfälle wie hier auf der B36 sind nicht zu vermeiden. Aber durch die gezielte Entschärfung von Engstellen wurde die Zahl der Verkehrstoten im Land halbiert. | Foto: BFK Waidhofen / Stefan Mayer
3

Waidhofens Straßen sind so sicher wie nie

In zehn Jahren hat sich die Zahl der Verkehrstoten halbiert. Warum das so ist und wo noch Gefahr lauert. BEZIRK. Noch nie kamen auf Niederösterreichs Straßen so wenige Menschen wie 2016 ums Leben. 111 Menschen starben im Vorjahr im Straßenverkehr, im Bezirk Waidhofen gab es einen Verkehrstoten. Vor zehn Jahren waren es noch doppelt so viele. Das Land führt den Rückgang auf Baumaßnahmen zurück. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Waidhofen umgesehen, welche Strecken bereits entschärft wurden...

Da lacht das Autofahrerherz: Politik und Vertreter der Straßenmeisterei geben grünes Licht für den Waldrapp-Kreisverkehr.

Kreisverkehr und Ortsdurchfahrt Siegharts: Zwei von drei großen Brocken sind geschafft

Zwei der größten Baustellen in diesem Sommer sind Geschichte. 1,3 Millionen für zwei Großbaustellen. WAIDHOFEN/GROSS SIEGHARTS. An den Bodenmarkierungen wurde zwar in dieser Woche noch gepinselt, aber grundsätzlich ist der Aus- und Umbau des Kreisverkehrs in Waidhofen fertig. Dabei wurde der Kreisverkehr durch den Rekordsommer auch in Rekordzeit fertig: Ursprünglich war der Schulbeginn zur Fertigstellung anvisiert. Wie die Bezirksblätter berichteten frequentieren über 10.000 Fahrzeuge den...

Ausbauarbeiten der Landesstraße L 8301 zwischen Kreuzung mit der B 119 und Thail sind abgeschlossen.

GROSS GERUNGS. Die Landesstraße L 8301 wurde mit einem Kostenaufwand von rund € 550.000,- im Gemeindegebiet von Groß Gerungs zwischen der Kreuzung mit der Landesstraße B 119 und dem Ortsgebiet von Thail auf eine Gesamtlänge von 1,4 km abschnitts- weise ausgebaut. Da die Fahrbahn nicht mehr dem heutigen Verkehrsstandard entspricht und schad- haft war, haben sich das Land NÖ und die Stadtgemeinde Groß Gerungs zum Aus- bau der L 8301 entschlossen. In den Vorjahren wurden die Arbeiten für die...

In Matzen werden gerade die Randsteine für die Gehtsteige gesetzt. | Foto: Mold
12

Gänserndorfs Baustellensommer

BEZIRK (up/rm). Sie sind nervig, sie verursachen Staub, Stau und Lärm. Die Sommerbaustellen auf unseren Straßen. Den staugeplagten Autofahrern sei gesagt: Auch der Baustellensommer geht vorüber, und schließlich mag keiner Rumpelpisten mit Schlaglöchern und Frostschäden. Die wirklich großen Baustellen - S1 und Marchfeldschnellstraße - lassen noch einige Jahre auf sich warten. Kleinere Projekte gibt es an allen Ecken und Enden des Bezirks. Von Süd nach Nord: Seit Montag ist die B 49 für zwei bis...

Noch bis Ende August wird in der Wiener Straße in Eichgraben gewerkt.
2

Sommerzeit ist Baustellen-Zeit

Während der warmen Jahreszeit wird in der Region kräftig umgegraben. REGION WIENERWALD (mh). Gesperrte Straßenabschnitte halten sich diesen Sommer im westlichen Wienerwald zur Freude der Autofahrer in Grenzen. In Neulengbach wurden die Kanalsanierungsarbeiten in der Danckelmannallee und der Reuenthalstraße abgeschlossen. "Insgesamt wurden 600.000 Euro von der Stadtgemeinde investiert", sagt Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP). Lästig bleibt der fehlende Zugang von der Park-and-ride-Anlage zur...

Beteiligte Personen v.l.n.r.: Manfred Punz (Straßenbauabteilung Hollabrunn), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der Straßenbauabteilung Hollabrunn), Regina Gundinger (OV von Walkenstein), Johann Kronfuss (GR von Sigmundsherberg), Landesrat Mag. Karl Wilfing, Franz Göd (Bürgermeister von Sigmundsherberg), Bernhard Mayer (Straßenmeisterei Eggenburg), Gerhard Hubmayer (Leiter der Straßenmeisterei Eggenburg), Johannes Hofer (Vizebürgermeister von Sigmundsherberg), Thomas Manhart vorne links und Herbert Wachter vorn | Foto: ST1

500 Meter werden neu

Die Bauarbeiten für Ortsdurchfahrt Walkenstein im Zuge der Landesstraße L 1200 gehen weiter. WALKENSTEIN. Die Ortsdurchfahrt von Walkenstein im Zuge der Landesstraße L 1200 wird verkehrssicherer ausgebaut und neu gestaltet. Die Ausgangssituation: Nach Verlegung der Einbauten durch die Gemeinde Sigmundsherberg und der EVN ist vorgesehen, neben der Erneuerung der Fahrbahn auch die Nebenflächen neu zu gestalten bzw. zu sanieren. Bedingt durch den jahrzehntelangen Verkehr bzw. durch die...

  • Horn
  • Simone Göls
Mit dem Bau des Gebäudes wurde im Februar begonnen, im November soll es eröffnet werden. | Foto: privat

Neues Haus für Straßenmeisterei

GÄNSERNDORF. Am Areal der Straßenmeisterei Gänserndorf wird ein neues Verwaltungsgebäude errichtet. Das 1950 errichtete Verwaltungsgebäude entsprach nicht mehr dem heutigen Standard. Mit der Planung des neuen Hauses wurde Baumeister Friedrich Schleining aus Drasenhofen beauftragt. Ende 2013 wurde das alte Verwaltungsgebäude abgetragen und als Übergangslö- sung für den Verwaltungsbetrieb zwei Büro Container angeschafft. Im Erdgeschoß werden Büro- und Sanitärräumlichkeiten geschaffen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.