Striezel

Beiträge zum Thema Striezel

Bester Allerheiligenstriezel: Die ausgezeichneten GU-Betriebe mit Landessiegerin Sonja Wippel (vorne 2.v.r.) aus Premstätten | Foto: LK-Foto Fischer
2 2

Graz-Umgebung
Top: Wir haben die besten Striezel

Allerheiligen steht vor der Tür, und der Bezirk hat sich ausgezeichnet. 26 Bäuerinnen aus der Steiermark und aus dem Burgenland haben bei der diesjährigen Landesprämierung 62 Proben eingereicht. „Die hervorragende Qualität ist nur mit natürlichen Zutaten und dem Können der Brot-Bäuerinnen möglich, die mit viel Liebe und Freude backen“, sagte Landesbäuerin Auguste Maier. Und der Bezirk Graz-Umgebung schnitt mit Allerheiligenstriezel und Früchtebrot hervorragend ab. Sonja Wippel aus der...

Striezel backen im Freilichtmuseum

Der Allerheiligenstriezel zählt zu den bekanntesten Brauchtumsgebäcken. Am 27. Oktober, von 9 bis 14 Uhr, haben die Besucher des Freilichtmuseums Stübing die Möglichkeit, der Bäuerin beim Striezelbacken im historischen Ofen über die Schulter zu blicken oder gleich selbst Hand anzulegen. Bevor man sein Können am Teig ausprobiert, wird zuerst das Flechten des Striezels mit Stoffbahnen geübt. Märchen für Groß und Klein sorgen dafür, dass die Minuten, bis der fertige Allerheiligenstriezel aus dem...

Die Mengenangaben im Rezept ergeben zwei Stück Ostergermstriezel. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Zum Selberbacken
Rezept für einen Ostergermstriezel

Von Seminarbäuerin Christine Besenhofer aus Woppendorf stammt folgendes Rezept für einen Ostergermstriezel. Zutaten: 70 dag glattes Mehl, 3 dag Germ, 10 dag Zucker, 10 dag Fett (Schmalz oder Teebutter), 1 ganzes Ei und 1 Dotter, ca. 3/8 Liter lauwarme Milch, 1 P. Vanillezucker, Salz. Zubereitung: Die trockenen Zutaten in einer Schüssel durchmischen. In einem Gefäß etwas lauwarme, gezuckerte Milch geben, Germ einbröseln, (Dampfl bereiten). Wenn das Dampfl etwas aufgegangen ist, mit dem...

1 1

Adventkranz
Ein köstlicher Adventkranz

Bei der Adventjause wird der selbstgebackene Adventkranz gleich vernascht, und die Marzipankerzen für den nächsten Sonntag aufgehoben.  So wird jeder Adventsonntag mit einem Striezel versüßt.

  • Horn
  • Irene Kopez

Landessieg für Doris Huber-Szendy
Preis für Deutsch Tschantschendorfer Striezel mit sechs Füllungen

Den besten Allerheiligenstriezel aus bäuerlicher Produktion hat heuer Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf gebacken - zumindest wenn es nach der Jury bei der steirischen Landesprämierung für Früchtebrote und Striezel geht. Huber-Szendy überzeugte sie mit einer Variante aus sechs verschiedenen Füllungen: Nuss, Mohn, Kürbis, Kaffee, Kakao und Marmelade. "Dadurch wurde der Striezel geschmacklich ungleich toll aufgewertet", heißt es von seiten der veranstaltenden Landwirtschaftskammer....

9 12

In der Weihnachtsbäckerei

..., entstanden diese köstlichen Weihnachtsstriezeln. Nachdem meine Gattin fertig war konnten es die Enkerln kaum erwarten mit der Verkostung zu beginnen

Bgm. Jürgen Maier verteilt Hunderte Striezel in Form eines Nikolaus

HORN. Bgm. Jürgen Maier verteilte heute Vormittag "da und dort" als Gruß vom Nikolo süße Nikoläuse, gebacken von einem regionalen Bäcker. "Nichts aus Schokolade" ist sein Motto genauso wie: "Die Region muss man unterstützen." Ab 16 Uhr gibt es in diversen Geschäften und z.T. auch am Kirchenplatz die Striezerl für Erwachsene und Kinder aus der Hand des Stadtchefs.

  • Horn
  • H. Schwameis

Rezept für einen Allerheiligenstriezel

Der Striezel ist jenes Gebäck, das am meisten mit Allerheiligen in Verbindung steht. Das folgende Rezept für einen Allerheiligenstriezel hat uns Seminarbäuerin Christine Besenhofer aus Woppendorf zur Verfügung gestellt. Zutaten für den Germteig: * 1/2 kg Weizenmehl universal * 1 Ei * 2 dag Germ * etwas Salz * 6 dag Zucker * ca. 1/4 Milch * 6 dag zerlassene Teebutter. Mohn, Sesam, Hagelzucker oder Mandelsplitter zum Bestreuen. Zubereitung: * Aus den Zutaten einen Germteig bereiten und aufgehen...

Fünf Goldene für den Bezirk

Heimische Brot bzw. Striezelproduzentinnen glänzten bei Landesprämierung. Die Landwirtschaftskammer war im Rahmen der Landesprämierung wieder auf der Suche nach dem besten Allerheiligenstriezel sowie Kletzen- und Früchtebrot. 22 Bäuerinnen aus der Steiermark und dem Burgenland stellten sich mit ihren Produkten der Fachjury. Diese wurden nach 80 Kriterien überprüft. Vorne mitmischen konnten die Vertreterinnen aus unserem Bezirk. Zwei Goldene heimste Eva Zach aus Pertlstein mit ihrem Apfelbrot...

Gold für Striezel und Früchtebrot aus Deutsch Tschantschendorf

Bei der Steirischen Brotprämierung gewann Bio-Bäckerin Doris Huber-Szendy aus Deutsch Tschantschendorf in der Kategorie „Striezel und Früchtebrot“ die Goldmedaille für ihr Kletzenbrot und für ihren gefüllten Striezel. Eine weitere Medaille in Bronze holte sie für den Striezel. Agrarlandesrätin Verena Dunst gratulierte zu den neuerlichen Erfolgen.

Osternstriezel backen im Tageszentrum in der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa.
1 5

Osterstriezel backen

Neben dem Ostereier färben gehört auch das Backen von Osterbrot zur Vorbereitung auf Ostern dazu. Im Tageszentrum der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa versuchte man sich an einem Striezel. – Kurz: Versuch gelungen. Ergebnis ausgezeichnet. Hier finden Sie das Rezept für den Osterstriezel: Zutaten: 150g Topfen, 3 EL Milch, 80g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 3 EL Öl, 1 ½ Eier, Salz, 350g Mehl, 1 Pkg. Backpulver, 100g Rosinen, Zitronenschale und 1 ½ Eier (zum Bestreichen). Zubereitung: Für...

Ein Nachmittag zum Striezelbacken

Das Institut für "Frau und Familie" bietet in der Karwoche einen gratis Striezel-Back-Nachmittag an. Beim richtigen Osterfest darf er nicht fehlen, der Osterstriezel. Am Gründonnerstag, dem 13.4., findet daher in der Waldorfschule Graz in der St. Peter Hauptstraße 182 um 15 Uhr das "Gemeinsame Backen mit Kindern: Osterstriezel" für Eltern, Großeltern oder Patentanten und -onkeln mit ihren Kindern statt. Die kostenlose Veranstaltung dauert zwei Stunden und ist ein Service des Instituts "Frau und...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Motto-Farben zu Ostern: Beige, Braun und Grün | Foto: Carletto Photography
3 2

cookingCatrin: Ostern in Naturtönen

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt Rezepte und Deko-Ideen für den Ostertisch. Der Frühling ist endlich da! Das merken wir nicht nur an mehr Sonnenstrahlen und guter Laune. Auch die Oster-Dekorationen, österlich-bunte Blumensträuße und Schoko-Osterhasen sind wieder überall zu sehen. Foodbloggerin cookingCatrin und Isabella Floristik haben ihrer Deko-Liebe Ausdruck verliehen und einen Ostertisch gezaubert, der heuer unter dem Motto "Frühlingsfarben, aber gedeckt" steht. Farben aus der Natur Beige,...

Brioche (Haubis GmbH)
3

Haubis Brioche-Backkurs

Aus sechs Teigsträngen einen Brioche-Striezel flechten? Das ist keine Hexerei, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Im Herzen der Brot-Erlebniswelt Haubiversum in Petzenkirchen laden wir Sie zu unserem umfangreichenden Angebot an Backkursen ein! Im Brioche-Backkurs tasten wir uns ganz entspannt an das tolle Schmuckstück heran. Unsere Experten freuen sich gemeinsam mit Ihnen die Teige zuzubereiten, verschiedenste Flechtarten auszuprobieren und beantworten gerne alle Ihre Fragen! Vom...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Brioche (Haubis GmbH)
3

Haubis Brioche-Backkurs

Aus sechs Teigsträngen einen Brioche-Striezel flechten? Das ist keine Hexerei, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Im Herzen der Brot-Erlebniswelt Haubiversum in Petzenkirchen laden wir Sie zu unserem umfangreichenden Angebot an Backkursen ein! Im Brioche-Backkurs tasten wir uns ganz entspannt an das tolle Schmuckstück heran. Unsere Experten freuen sich gemeinsam mit Ihnen die Teige zuzubereiten, verschiedenste Flechtarten auszuprobieren und beantworten gerne alle Ihre Fragen! Vom...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Brioche (Haubis GmbH)
3

Haubis Brioche-Backkurs

Aus sechs Teigsträngen einen Brioche-Striezel flechten? Das ist keine Hexerei, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Im Herzen der Brot-Erlebniswelt Haubiversum in Petzenkirchen laden wir Sie zu unserem umfangreichenden Angebot an Backkursen ein! Im Brioche-Backkurs tasten wir uns ganz entspannt an das tolle Schmuckstück heran. Unsere Experten freuen sich gemeinsam mit Ihnen die Teige zuzubereiten, verschiedenste Flechtarten auszuprobieren und beantworten gerne alle Ihre Fragen! Vom...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Brioche (Haubis GmbH)
3

Haubis Brioche-Backkurs

Aus sechs Teigsträngen einen Brioche-Striezel flechten? Das ist keine Hexerei, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Im Herzen der Brot-Erlebniswelt Haubiversum in Petzenkirchen laden wir Sie zu unserem umfangreichenden Angebot an Backkursen ein! Im Brioche-Backkurs tasten wir uns ganz entspannt an das tolle Schmuckstück heran. Unsere Experten freuen sich gemeinsam mit Ihnen die Teige zuzubereiten, verschiedenste Flechtarten auszuprobieren und beantworten gerne alle Ihre Fragen! Vom...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Brioche (Haubis GmbH)
3

Haubis Brioche-Backkurs

Aus sechs Teigsträngen einen Brioche-Striezel flechten? Das ist keine Hexerei, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Im Herzen der Brot-Erlebniswelt Haubiversum in Petzenkirchen laden wir Sie zu unserem umfangreichenden Angebot an Backkursen ein! Im Brioche-Backkurs tasten wir uns ganz entspannt an das tolle Schmuckstück heran. Unsere Experten freuen sich gemeinsam mit Ihnen die Teige zuzubereiten, verschiedenste Flechtarten auszuprobieren und beantworten gerne alle Ihre Fragen! Vom...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Brioche (Haubis GmbH)
3

Haubis Brioche-Backkurs

Aus sechs Teigsträngen einen Brioche-Striezel flechten? Das ist keine Hexerei, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Im Herzen der Brot-Erlebniswelt Haubiversum in Petzenkirchen laden wir Sie zu unserem umfangreichenden Angebot an Backkursen ein! Im Brioche-Backkurs tasten wir uns ganz entspannt an das tolle Schmuckstück heran. Unsere Experten freuen sich gemeinsam mit Ihnen die Teige zuzubereiten, verschiedenste Flechtarten auszuprobieren und beantworten gerne alle Ihre Fragen! Vom...

  • Melk
  • Manuela Draxler
1

Frisch gebackene Sieger: Prämiertes aus Gröbming

Die Schüler der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming haben zur Allerheiligen-Zeit Traditionelles gebacken. Dem Brauch nach, erhalten Patenkinder von ihren Paten einen Allerheiligen-Striezel - die Striezel der Schüler wurden jedoch nicht verschenkt, sondern prämiert. Bei der jährlichen Striezel- und Früchtebrotprämierung erreichte die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming wieder Gold für ihr Apfelbrot und Bronze für einen Achtstrangzopf.

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Doris Szendy-Huber (Mitte) wurde von der steirischen Landwirtschaftskammer für ihre Allerheiligenstriezel ausgezeichnet. | Foto: LWK Steiermark
2

"Goldene" Striezel aus Deutsch Tschantschendorf

Bäuerin Doris Huber-Szendy bäckt "goldene" Allerheiligenstriezel. Bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark für Allerheiligenstriezel wurde die Direktvermarkterin aus Deutsch Tschantschendorf für ihren süßen Striezel mit Gold ausgezeichnet. Bereits im September erhielt Huber-Szendy drei Medaillen für ihre Bio-Brotsorten.

29

Museumsdorf: "Wo wir uns finden unter den Linden"

NIEDERSULZ (mb). "Wo wir uns finden, unter den Linden..." sangen die Frauen der Federn-Schleiß´n Runde beim Arbeiten am Abzupfen der Daunen und Herstellen der "Pinsel". Das Museumsdorf Niedersulz hält die Tradition, bei der früher die Frauen in den Dörfern zusammenkamen, gemeinsam gearbeitet und gesungen haben, aufrecht. Damals war man sparsam: "Die Kiele, die man für die Daunen nicht mehr verwenden konnte, wurden zusammengeflochten, um daraus Pinsel zu machen. Zum Beispiel um die Allerheiligen...

Agnes Schertler (sitzend rechts) ist die treibende Kraft hinter dem Turnverein Kreuzstetten und dem Brauch des Striezelposchens.
10

Würfeln um einen Striezel

Striezelposchen rund um Allerheiligen hat im Weinviertel lange Tradition Die Damen vom Turnverein Kreuzstetten pflegen den Brauch des Striezelposchens rund um Allerheiligen bereits seit 30 Jahren. "Das ist für uns ein Fixpunkt, wir treffen uns an unserem Turn-Donnerstag und würfeln um Striezel, da gibt es viel Gelächter und Spaß dabei," erklärt Obfrau Agnes Schertler. Die flotte Damenrunde erinnert sich daran, dass früher nur die Männer mit Schnapskarten um Striezel gespielt haben, und das seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.