Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Experten beim Blackout-Vortrag im Kulturzentrum: Bgm. Andrea Kö (Mitte), Moderator Thomas Hauser (NÖZSV, 2. v. l.), Oberst Bernhard Steiner (l.), Rotkreuz-Ortsstellenleiter-Stv. Alexander Trippel (3. v. l.), Posten-Kdt. Wolfgang Laschober und Bez.-Polizeikdt.-Stv. Andras Schiller (5. u. 7. v. l.), Stefan Scheirer und Kdt.-Stv. Richard Krimascek (FF Perchtoldsdorf, 3. u. 5. v. r.), GfGR Martin Fürndraht (4. v. r.), Martin Mochal (Wasserwerk, r.). | Foto: Paminger
2

Vorsorge und Information
Perchtoldsdorf beschäftigte sich mit dem "Blackout"

Die Marktgemeinde Perchtoldsdorf hat die abgelaufene Woche unter den Titel des Zivilschutzes und einer damit verbundenen Informationskampagne gestellt. Wichtiger Partner und know-how-Träger ist hierbei der NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV), der die Gemeinde auch bei der Umsetzung der Vorsorge begleitet. BEZIRK MÖDLING. „Neben der Einrichtung einer Notstromversorgung für die kritische Infrastruktur wie der Wasserversorgung, der Schaffung von Tankkapazitäten am Wirtschaftshof für Gemeindefahrzeuge,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Am Dienstag besuchten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH-Stv. Stephan Pernkopf die Übung „Blackout23“. | Foto: HBF/Carina Karlovits
4

Bundesheer
Groß angelegte Übung für den Fall eines Blackouts in NÖ

Am Dienstag besuchten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH-Stv. Stephan Pernkopf die Übung „Blackout23“. Das Militärkommando Niederösterreich übt dabei gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und insgesamt rund 25 weiteren Partnern, wie z.B. Behörden, Blaulicht- & Einsatzorganisationen und Unternehmen, die Abläufe und die Zusammenarbeit im Falle eines Blackouts. NÖ. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Der Schlüssel zur Bewältigung von Krisen und Katastrophen liegt in der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Am Donnerstagnachmittag wurde in Tannheim ein Hauptstromkabel bei Baggerarbeiten beschädigt. Daraufhin saßen 150 Personen in der Bergbahn fest. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Tannheim/Baggerarbeiten
150 Personen saßen nach Stromausfall in der Bergbahn fest

Am Donnerstagnachmittag wurde in Tannheim ein Hauptstromkabel bei Baggerarbeiten beschädigt. Daraufhin saßen 150 Personen in der Bergbahn fest. TANNHEIM. Am 17. August führte ein 63-jähriger Mann in der Vilsalpseestraße in Tannheim Arbeiten mit einem Bagger durch. 250 Personen nach Stromausfall vom Berg gebrachtWährend dieser Grabungsarbeiten kam es um 14:42 Uhr zu einer Beschädigung des Hauptstromkabels der örtlichen Bergbahnen. Dies führte zu einem Stromausfall bei einer Gondelbahn, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
3.000 Haushalte im Bezirk Korneuburg waren ohne Strom. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Stromausfall
3.000 Haushalte im Bezirk Korneuburg zeitweise ohne Strom

Am Donnerstagnachmittag ging im Bezirk Korneuburg das Licht aus. Rund 3.000 Haushalte waren laut Netz NÖ zeitweise ohne Strom. Schuld war ein Bagger. KORNEUBURG. Von dem Stromausfall betroffen waren vor allem die Gemeinden Spillern, Leobendorf, Würnitz, Tresdorf, Harmannsdorf, Kleinrötz und Korneuburg. Glücklicherweise war der Spuk für die meisten aber nach rund einer Stunde wieder vorbei. Bagger beschädigte MittelspannleitungBei Bauarbeiten habe ein Bagger eine Mittelspannleitung beschädigt,...

  • Korneuburg
  • Philipp Belschner
Geballte Power für den Blackout. Am 11. August trainierten Innsbrucks Feuerwehrleute für den Ernstfall.  | Foto: Feuerwehr Innsbruck
4

Blackout-Übung
Innsbrucks Feuerwehren sind gewappnet

Was tun, wenn plötzlich das Licht ausgeht? Sollte es zu einem längeren Stromausfall kommen, sind Innsbrucks Feuerwehrleute bestens gewappnet, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Das zeigten sie bei einer erfolgreichen Blackout-Übung am Freitag,  11. August.  INNSBRUCK. Ob bei einem Brand, einer Überschwemmung oder einem Baumsturz. Die Innsbrucker Feuerwehren sind auf jeden Notfall vorbereitet. Auch wenn es bis jetzt noch zu keinem längeren Stromausfall gekommen ist, wurde die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Zivilschutzverband Steiermark gibt Verhaltenstipps, um bei Unwetter bestmöglich in Sicherheit zu sein. | Foto: Pixabay/Keli Black
3

Plötzliches Unwetter
So schützt du dich bei Sturm, Gewitter und Co.

Der Zivilschutzverband Steiermark erklärt, wie man sich im Ernstfall bei Sturm, Gewitter und Stromausfall verhält, um in Sicherheit zu sein. In diesem Beitrag findest du eine Zusammenfassung hilfreicher Tipps für das Verhalten bei Unwetter. STEIERMARK. Die Unwetter, die in den vergangenen Tagen und Wochen über die Steiermark und ganz Österreich zogen, und die daraus resultierenden Folgen wie Stromausfall, Straßensperren und Unfälle machten uns erneut bewusst, wie gefährlich die Launen der...

  • Steiermark
  • Vanessa Gruber
Die Feuerwehren waren nach den Unwettern bis in die Nachtstunden im Einsatz. | Foto: Kraftwerk Sellrain
Video 24

Einsatz
Schnelle Hilfe für das Kraftwerk Sellrain nach Unwetter

Die schweren Unwetter hatten auch für das Kraftwerk Sellrain Folgen – schlimmere Schäden konnten durch schnelle Einsätze verhindert werden. SELLRAINTAL. Die Stromversorgung war im Sellraintal nach den Unwettern generell beeinträchtigt. Im gesamten Talbereich gab es einen langen Stromausfall, der bis in die Nachtstunden und teilweise sogar bis zum nächsten Tag andauerten. Von den massiven Windwürfen mit folgenden Verklausungen in mehreren Bereichen der Melach waren auch die Einrichtungen des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: zeitungsfoto.at
3

Nach dem Sturm
Aufräumarbeiten beginnen – Wälder besonders betroffen

Das Unwetter diese Woche hat eine Spur der Verwüstung in Tirol hinterlassen. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Der größte Schaden entstand vor allem im Tiroler Wald, hier gibt es rund 400.000 Meter Schadholz. TIROL. Die Unwetter die jüngst über Tirol herzogen, haben so einiges angerichtet. Überall ist man nun mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, die Schäden, die beispielsweise in den Tiroler Wäldern und bei Infrastruktureinrichtungen wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Teile Wiens haben am Donnerstag kein Strom. | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

3.750 Haushalte
Erneut mehrere Stromausfälle im Wiener Stadtgebiet

Teile von Mariahilf, Hietzing und Meidling waren am Donnerstag ohne Strom. Laut den Wiener Netzen sorgte ein Kurzschluss in der Erde für die Ausfälle. Betroffen waren 3.750 Haushalte, die Mehrheit davon wurde bereits ans Netz gebracht. WIEN. Nachdem es am Montag und Dienstag zu vier Stromausfällen in mehreren Wiener Bezirken kam, ist es erneut am Donnerstag, 20. Juli, passiert. Gegen Mittag blieben laut den Wiener Netzen insgesamt 3.750 Haushalte ohne Strom. Betroffen war seit 12.22 Uhr das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein neu errichtetes Umspannwerk (UW) Raab in Bezirk Schärding. Das im Herbst 2024 fertiggestellte UW Rottenbach wird optisch ähnlich aussehen. | Foto: Netz Oberösterreich

Baubeginn
Neues Umspannwerk macht Region Haag fit für die Energiezukunft

Rund einen Kilometer nördlich des Ortszentrums Rottenbach errichtet die Netz Oberösterreich GmbH ein neues Umspannwerk. ROTTENBACH. Damit werde die Versorgung mit Strom verbessert und leistungsfähiger. „Jedes Umspannwerk ist eine zentrale Schaltstelle im Stromnetz, die eine leistungsfähige und zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit Strom sicherstellt. Zugleich macht jedes neue Umspannwerk auch mehr Einspeisung von dezentral erzeugten Sonnenstrom möglich“, so Manfred Hofer, Geschäftsführer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
In diesen Bezirken arbeiten die Monteure der Kelag noch mit Hochdruck an der Stromversorgung. | Foto: Kärnten Netz/Foto
1

Nach heftigen Unwettern
Immer noch 1.800 Haushalte ohne Strom

Die heftigen Unwetter der vergangenen drei Tage hielten Kärnten in Atem. Was die Stromversorgung der Haushalte anbelangt, so konnte diese großteils wieder hergestellt werden. Dennoch sind noch an die 1.800 Haushalte ohne Strom. KÄRNTEN. Derzeit haben noch ungefähr 1.800 Haushalte in Kärnten keinen Strom, heißt es von der Kärnten Netz GmbH. Es gibt Stromausfälle in den Bezirken Völkermarkt, Klagenfurt Land, St. Veit, aber auch in Hermagor und Spittal müssen einige Haushalte noch an die...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Robert Schmaranz von Kärnten Netzt im Gespräch: "Wir geben unser Bestes" | Foto: Kelag (Archivbild)

"Jeden Tag Unwetter"
Kärnten Netz kämpft gegen tausende Stromausfälle

Die Unwetter am Dienstag Abend sorgten neuerlich in Kärnten für großes Chaos. Tausende Haushalte sind immer noch ohne Stromversorgung. MeinBezirk sprach mit Robert Schmaranz, von Kärnten Netz, über die derzeitige Lage. KÄRNTEN. Laut Schmaranz waren Dienstagabend um die 10.000 Haushalte ohne Strom. Die Lage hat sich etwas beruhigt und es konnte schon sehr viel repariert werden: "Aktuell sind es noch 4.000 Haushalte, die ohne Stromversorgung sind", so Schmaranz. Hubschrauber im Einsatz"Wir sind...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Am Dienstag waren rund 850 Haushalte im 21. Bezirk ohne Strom. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/gguy
2

Floridsdorf
Wieder Stromausfall mit rund 850 betroffenen Haushalten

Die Stromausfälle in Wien häufen sich. Heute hat es einen Teil von Floridsdorf erwischt. nach einer knappen Stunde war die Störung aber wieder behoben.  WIEN/FLORIDSDORF. Der letzte Stromausfall ist nicht lange her – erst gestern, am 17. Juli, ging in gleich vier Bezirken der Strom aus. Heute hat es Floridsdorf erwischt. Eine knappe Stunde dauerte der Stromausfall, der rund 850 Haushalte im 21. Bezirk traf. Die Ursache für den Kurzschluss kann nicht abschließend geklärt werden. Betroffen war...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Lisa Kammann
Neues Notstromaggregat in Bad Goisern: Bürgermeister Leopold Schilcher, die Katastrophenschutzbeauftragten Herbert Kefer und Christian Besendorfer, Christoph Tiefenbacher (Elektro Kain). | Foto: Köberl

Für Blackout & Co gerüstet
Notstromaggregat für die Gemeinde Bad Goisern

Die Marktgemeinde Bad Goisern hat kürzlich ein leistungsstarkes Notstromaggregat erworben, um für den Fall von Notfällen wie einem Blackout oder anderen strombedingten Ausfällen gerüstet zu sein. BAD GOISERN. "Das Aggregat ist in der Lage, das gesamte Amtshaus mit Strom zu versorgen und stellt somit eine wichtige Vorsorgemaßnahme für Notsituationen dar. Zudem ist das Aggregat auf einem Anhänger und kann somit im Bedarfsfall an jedem beliebigen Ort eingesetzt werden", so Bürgermeister Leopold...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Diese Bereich waren rund um den Praterstern am Montagvormittag ohne Strom. | Foto: Screenshot Wiener Netze
5

"Erdschluss" als Grund
Mehrere Stromausfälle in vier Wiener Bezirken

Im 2., 16., 17. und 20. Bezirk kam es am Montag zu gleich drei Stromausfällen - betroffen waren insgesamt 1.500 Haushalte. Die Ursache seien sogenannte "Erdschlüsse". WIEN. Am Montag kam es zu gleich drei Stromausfällen im Wiener Stadtgebiet. Insgesamt waren in der Leopoldstadt, in der Brigittenau, in Ottakring und in Hernals 1.500 Haushalte betroffen, wie die BezirksZeitung erfahren hat. Den ersten Stromausfall des Tages gab es im Bereich der Dresdner Straße. Dort waren im 2. und 20. Bezirk...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
0:29

Heftige Unwetter in Wels und Wels-Land
Stromausfall in der gesamten Region

Gegen 21 Uhr trafen heftige Unwetter die Stadt Wels. Mit einem Schlag war der Strom weg und das Licht ging in der ganzen Region aus. Mittlerweile sollte das Netzwerk wieder arbeiten. Die Feuerwehr in der Region verzeichneten rund 150 Einsätze in dieser Nacht. WELS, WELS-LAND. Mit dem Einsetzen von heftigem Regen und Gewitter ging am Sonntag, 16. Juli, gegen 21 Uhr Abends das Licht in der gesamten Region aus - es dauerte gut eine Dreiviertelstunde, bis in der Stadt Wels der Strom wieder anging -...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Stromversorgung war am späten Donnerstagnachmittag im Bezirk Eisenstadt-Umgebung in mindestens zwei Gemeinden eine Stunde lang unterbrochen. (Symbolbild) | Foto: fanjianhua/panthermedia.net

Lkw riss Leitung ab
Einstündiger Stromausfall in Großhöflein und Müllendorf

Auch die A3 Autobahn musste aufgrund des Stromausfalls kurzzeitig gesperrt werden GROßHÖFLEIN/MÜLLENDORF. Am späten Donnerstagnachmittag mussten die Haushalte in Großhöflein, Kleinhöflein und Müllendorf zumindest eine Stunde lang ohne Strom auskommen. Wie Burgenland Energie den RegionalMedien berichtet hat ein Lkw mit aufgestellter Ladefläche eine Leitung über der Autobahn abgerissen. Nachdem das Teil zu brennen begonnen hatte, wurde der Verkehr in beide Fahrtrichtungen gesperrt, Stau war die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
In Klagenfurt fiel ein Baum auf ein Auto... | Foto: FF St. Peter Klagenfurt
2 38

Unwetter in Kärnten
Tausende Haushalte ohne Strom - zahlreiche Einsätze

Erneut zogen heftige Unwetter durch Kärnten und hinterließen dabei eine Spur der Verwüstung. Umgestürzte Bäume, die Autos, Straßen und Stromleitungen beschädigten, waren die Folge. KÄRNTEN. Zahlreiche Kärntner sind seit den frühen Morgenstunden wach - Grund dafür waren heftige Gewitter mit heftigen Sturmböen. Durch den Sturm fielen zahlreiche Bäume auf die Straßen, was zu einem Großeinsatz der Kärntner Feuerwehren in der Nacht auf Donnerstag führte. Allein im Stadtgebiet von Klagenfurt wurde...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
In der Nacht auf Mittwoch forderte ein Unwetter die Einsatzkräfte in weiten Teilen des Landes. Besonders in den westlichen Bundesländern wüstete Starkregen und ein orkanartiger Sturm mit Böen über 130 km/h. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Aktion Video 14

Felsstürze, Brände, Stromausfälle
Sturmnacht wütete in Österreich

In der Nacht auf Mittwoch forderte ein Unwetter die Einsatzkräfte in weiten Teilen des Landes. Besonders in den westlichen Bundesländern wütete Starkregen und ein orkanartiger Sturm mit Böen über 130 km/h. In Tirol, Salzburg und Oberösterreich eilten die Feuerwehrkräfte jeweils zu mehreren Hundert Einsätzen. In Niederösterreich wurde ein Motorradfahrer von einem umgefallenen Baum verletzt. Nach einer kurzen Verschnaufpause kommt am Mittwoch die nächste Unwetterfront auf das ganze Land zu....

  • Maximilian Karner
In der Nacht auf Freitag waren tausende Haushalte in Klagenfurt ohne Strom. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/gguy

In Klagenfurt
Tausende Haushalte waren ohne Strom

In der Nacht auf Freitag kam es in Klagenfurt zu zahlreichen Stromausfällen. Insgesamt waren 17.000 Haushalte ohne Strom. MeinBezirk sprach mit Ute Zaworka, Pressesprecherin der Stadtwerke Klagenfurt. KLAGENFURT. Ungefähr 17.000 Stromausfälle gab es in der letzten Nacht in Klagenfurt. "Der Zeitpunkt der Störung war von 21.24 Uhr bis 21. 30 Uhr. Bis alles wieder am Netz war, vergingen 37 Minuten", so Zaworka im Gespräch. Grund für StromausfälleDer Grund für die Stromausfälle war laut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Bei der Gemeindeversammlung am Mittwoch, den 28. Juni wurde den Kundlerinnen und Kundlern gezeigt, wie sich die Marktgemeinde auf ein Blackout vorbereitet hat.  | Foto: Nimpf
Aktion 5

Blackout
Marktgemeinde Kundl bereitet sich auf den Ernstfall vor

Kundl geht mit gutem Beispiel voran und bereitet sich auf ein mögliches Blackout vor. Dazu hat die Marktgemeinde Walter Schiefer, Geschäftsführer von DEUS Consulting beauftragt, die Blackout-Vorsorge durchzuführen. KUNDL. Kein Internet, kein Handy, kein Licht, kein Strom – ein Blackout ist ein Zusammenbruch des überregionalen Stromnetzes. Darüber, dass dieses Szenario wirklich einmal eintreten könnte wurde schon oft berichtet und scheint nicht mehr unwahrscheinlich zu sein. Deshalb bereitet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Der Wiener Prater ist für Notsituationen wie den gestrigen Stromausfall gut gerüstet.  | Foto: Martin Jordan
2

Stromausfall am Samstag
Im Prater gingen wieder die Lichter aus

Wie schon 2022 war der Wurstelprater wieder von einem Stromausfall betroffen. Dieses Mal steckte laut Medienberichten niemand in Fahrgeschäften fest. Nach rund einer Stunde wurde die Störung behoben.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Samstagnachmittag ist es noch einmal passiert: Wie die APA am Sonntag eine "Heute"-Meldung bestätigte, war gestern erneut der Wurstelprater von einem Stromausfall betroffen. Die Störung war laut "orf.at" nach kurzer Zeit wieder behoben. In den Fahrgeschäften saß dieses Mal...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
Mehrere Teile des Schubert- und Kärntner Rings und der Kärntner Straße saßen im Dunkeln: Bereits zum 3. Mal innerhalb eines Tages gingen in Wien die Lichter aus.  | Foto: Screenshot Wiener Netze
1 2

Ronacher betroffen
Bereits dritter Stromausfalll am Mittwoch in Wien

Schon wieder mussten Wienerinnen und Wiener am 21. Juni 2023 ohne Strom auskommen. Dieses Mal war die City betroffen, darunter auch das Ronacher. WIEN/INNERE STADT. In mehreren Teilen der Inneren Stadt gab für rund zwei Stunden am Mittwochabend einen Stromausfall. Betroffen waren Teile des Schubert- und Kärntner Rings und die Kärntner Straße. Auch die Ringstraßen-Galerien und das Ronacher Theater saßen im Dunkeln.  Es war gegen 19.15 Uhr als plötzlich die Lichter ausgingen – und das mitten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
Rund 2.100 Haushalte waren um 14 Uhr ohne Möglichkeit, ihr Handy aufzuladen oder den Fernseher einzuschalten.  | Foto: Screenshot Wiener Netze
4

2.100 Haushalte betroffen
Stromausfall legte Simmering zum Teil lahm

Um 14 Uhr kam es am Mittwoch, 21. Juni, zu einem Stromausfall in Simmering. Nach rund zwei Stunden konnte der ganze Bezirk wider vollständig versorgt werden. WIEN/SIMMERING. In den vergangenen 24 Stunden gab es mehrere Stromausfälle im Wiener Stadtgebiet. Bereits gestern waren einige Teile in den Bezirken 9., 14., 18., 19. sowie 21. ohne Strom. Betroffen waren mehr als 6.000 Haushalte. Die BezirksZeitung berichtete: Stromausfälle in Döbling und Floridsdorf Und auch am Mittwoch, 21. Juni, gab es...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 19:30
  • Vivea Hotel
  • Bad Traunstein

VORTRAG ZUM THEMA BLACKOUT

VORTRAG ZUM THEMA BLACKOUT - STROMAUSFALL! Stell Dir vor es geht das Licht aus! 7. Juni 2024, 19:30 Uhr, im Vivea Hotel Bad Traunstein, Kursaal Was ist ein Blackout? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout? Wie kann ich mich vorbereiten?

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.