Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Stromausfall in teilen Schwechats. | Foto: pixabay
2

Aktuell
In einigen Teilen von Schwechat kommt es zu Stromausfällen

Aktuell kommt es in mehreren Teilen von Schwechat zu Stromausfällen. SCHWECHAT. Seitens der Stadtgemeinde Schwechat ist man bemüht, die Versorgung baldmöglichst wiederherzustellen. Zur Ursache oder Dauer der Störung können aktuell noch keine Angaben gemacht werden. Mehr aktuelle News aus der Region Schwechat: Jugendliche des Üdüwüdü pflanzen 60 neue Bäume Feuerwehrjugend Zwölfaxing übt für den Ernstfall

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Am Mittwoch, 21. Juni 2023, kam es auf der Wieden zu einem Stromausfall. Rund 650 Haushalte waren davon betroffen. | Foto: analogicus / Pixabay
3

Favoritenstraße
Auf der Wieden gibt es zur Zeit einen Stromausfall

Am Mittwoch  gibt es auf der Wieden im Bereich der Favoritenstraße einen Stromausfall. Laut Wiener Netze soll das Problem - statistisch gesehen - innerhalb von 90 Minuten gelöst sein. WIEN/WIEDEN. Morgens aufstehen und einen Kaffee trinken heißt es für viele Menschen. Das ist heute, am Mittwoch, 21. Juni 2023, für einige Wiedner nicht möglich gewesen. Grund dafür ist ein Stromausfall, der im Bereich der Favoritenstraße alle Lichter ausgehen ließ. "Die Kollegen sind bereits vor Ort und arbeiten...

  • Wien
  • Karl Pufler
Ein Stromausfall betraf am Dienstag Gebiete in gleich mehreren Bezirken. | Foto: Screenshot Wiener Netze
6

Schlagzeilen aus Wien
Stromausfall, Rammbock-Bande und Finanzhilfe

Was war am Dienstag, 20. Juni, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Stromausfälle in Döbling und Floridsdorf Mutmaßlicher Einbruch auf Juwelier im Einkaufszentrum Stadt Wien übernimmt Mietrückstände in Millionenhöhe Luxusprojekt ohne Dach verursacht Wasserschaden Streit um geplanten Warnstreik geht weiter Das wird der neue Bildungscampus Nordwestbahnhof

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das betroffene Gebiet in Döbling - Stand 15.00 Uhr. | Foto: Screenshot Wiener Netze
7

Fast 3.000 Haushalte betroffen
Stromausfälle in Döbling und Floridsdorf

Derzeit wird an der Behebung von mehreren Störungen im Stromnetz in den Bezirken 9., 14., 18. bis 19. sowie 21. gearbeitet. Zunächst gingen Teile von Döbling und Floridsdorf vom Netz, während Teile dieser Haushalte aber bereits wieder mit Strom versorgt werden, breitet sich das Störgebiet in den anderen Bezirken aus. WIEN. Der Dienstagnachmittag ist geprägt von Stromausfällen in mehreren Stadtgebieten. Zunächst machten zwei Störungen in Döbling und Floridsdorf den Wiener Netzen einiges an...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Heute kam es zu einem NÖ weiten Stromausfall. | Foto: pixabay.com
3

Stromausfall NÖ
Mehrere Stromausfälle in ganz Níederösterreich

In NÖ kam es am Vormittag zu einem großen Stromausfall. Vor allem Traiskirchen sei laut heute.at davon betroffen. NÖ. Seit 10:00 Uhr gibt es in Niederösterreich einen großen Stromausfall. Vor allem Traiskirchen ist davon betroffen. Wie die Wiener Netze auf ihrer Homepage bestätigten, arbeitete man mit Hochdruck an der Behebung des Problems. "Wir informieren Sie, sobald die Unterbrechung der Stromversorgung weitgehend behoben ist", heißt es weiter. Die Ursache für den Ausfall ist derzeit...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Die Einsatzbereitschaft konnte nach ca. vier Stunden wiederhergestellt werden. | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto (Symbolfoto)

In Bad St. Leonhard
Stromausfall führte zu extremer Hitzeentwicklung

Aufgrund eines Stromausfalls gestern im Stadtgebiet von Bad St. Leonhard konnten auch Lüftungsanlagen für eine Trocknung nicht betrieben werden. Die Feuerwehr musste zur Belüftung der Anlagen ausrücken. BAD ST. LEONHARD. Gestern wurde die Freiwillige Feuerwehr Bad St. Leonhard um 20.58 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Industriebetrieb alarmiert. Durch einen Stromausfall im gesamten Stadtgebiet von Bad St. Leonhard standen auch die Lüftungsanlagen für eine Trocknung still. Musste belüftet...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Viktoria Koberer
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay
2

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Es bleibt turbulent im Stromnetz

Die Netzfrequenz im europäischen Stromnetz ist ein Gradmesser für dessen Zustand und sollte immer stabil bei 50 Hertz sein. (von Thomas Kugler) In den letzten Wochen haben sich die Frequenzschwankungen allerdings massiv gehäuft. Rekord waren an einem Tag –2300 Megawatt zu wenig Strom. Kurze Zeit später hatten wir dann wieder eine gewaltige Überdeckung, also viel zu viel Strom im Netz. Beides ist nicht gut. An manchen Tagen hab es bis zu sechs solcher Vorfälle. Die Tatsache, dass wir davon...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay
2

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Alternative Kochmöglichkeiten

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge" www.gfkv.at Mit einem kohlebeheizten Gusstopf (z.B. Dutch Oven oder Potje) können Sie vom Gulasch über den Schweinsbraten bis hin zum herzhaften Brot sehr vieles kochen oder backen. Rezepte dazu gibt's im Internet, Kochbücher dafür gibt es im Fachhandel und auch für den e-Reader. Wenn Sie einen Gaskocher oder einen Gasgrill besitzen, können Sie sich (nur im Freien!) Wasser für eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Moment sind noch 60 Haushalte ohne Strom. | Foto: Kärnten Netz/Screenshot

Stromausfall in Friesach
Derzeit noch 60 Haushalte ohne Strom

600 Haushalte hatten am Vormittag in Friesach keinen Strom mehr. Im Moment sind noch 60 davon ohne Versorgung. Die Kelag arbeitet mit Hochdruck an der Wiederversorgung. FRIESACH. Ein Stromausfall wird heute Vormittag aus Friesach gemeldet. Ein defektes Kabel im Ortsgebiet von Engelsdorf sorgte dafür, dass plötzlich hunderte Haushalte in Friesach keinen Strom mehr hatten. Noch 60 Haushalte ohne VersorgungZu Beginn waren es laut Kelag Netz noch 600 Haushalte, die keinen Stromversorgung mehr...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Viktoria Koberer
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay
2

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Handwerk hat goldenen Boden

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge" www.gfkv.at Wir hatten bereits einmal das Thema Tauschmittel als Krisenwährung besprochen. Auch diverse Dienstleistungen können in Krisenzeiten ein gutes Zahlungsmittel sein. Wenn jemand ein Handwerk beherrscht ist das durchaus eine Möglichkeit, die eigene Arbeitskraft gegen Nahrung, Medikamente, Batterien oder Dinge des täglichen Bedarfs zu tauschen. Viele weitere Tipps für den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Einsatz standen: Die Feuerwehren Kirchdorf und Kössen mit insgesamt neun Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen, sechs Mitarbeiter des Stromnetzbetreibers sowie zwei Polizeistreifen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Beschädigung einer Stromleitung in Gasteig
Die B176 musste für den Verkehr gesperrt werden

Ein LKW beschädigte bei Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der B176 in Gasteig die 25-KV-Leitung und riss einen Leitungsstrang ab. Es kam zu einem kurzzeitigen Stromausfall und die B176 musste während der Reparaturarbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt werden. GASTEIG. Am 18. April gegen 19 Uhr kippte ein 51-jähriger österreichischer LKW-Fahrer im Rahmen von Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der B-176 in Kirchdorf, Ortsteil Gasteig, im Bereich von Straßenkilometer 5.400, Asphaltreste ab. Im Zuge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
1.200 Haushalte hatten am Ostersonntag zeitweise keinen Strom. | Foto: Barbara Schuster
2

In Margareten
Stromausfall in 1.200 Haushalten am Ostersonntag

Am Ostersonntag ist es laut "ORF.at" in insgesamt 1.200 Haushalten in Margareten zu einem Stromausfall gekommen. Grund dafür war laut Wiener Netzen eine Kabelmuffe, die kaputtgegangen ist. Nach 90 Minuten war die Störung wieder behoben. WIEN. Am Abend, um 20.42 Uhr, ist es am Sonntag in einigen Gebieten im 5. Bezirk zu den ersten Stromausfällen gekommen. Insgesamt waren laut Wiener Netze 1.200 Haushalte von dem 90-minütigen Stromausfall betroffen. Regen womöglich als VerursacherDie Wiener Netze...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
5

Neue Aggregate ausgeliefert
Blackout: Rotes Kreuz Schwaz bleibt einsatzbereit

BEZIRK SCHWAZ. Die Lichter gehen aus, elektrische Geräte funktionieren nicht mehr, kein Internet, keine Kochmöglichkeiten: Blackout. Nicht so beim Roten Kreuz Schwaz. Die Einsatzorganisation ist in einem solchen Szenario weiterhin rund um die Uhr für die Bevölkerung im Einsatz. Beim Roten Kreuz Schwaz wurden neue Aggregate angeschafft, um im Falle eines Stromausfalles einsatzbereit zu bleiben. Martin Sporer, S4 im Bezirksrettungskommando und damit zuständig für Transportlogistik und Material:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay
2

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Notfallprozedur für die Kommunikation

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge"  www.gfkv.at Erstellen Sie mit Ihren Angehörigen eine Notfallprozedur, die abgearbeitet wird, wenn im Ernstfall keine Kommunikation mehr möglich ist. Diese Notfallprozedur sollte grundlegende Verhaltensregeln sowie Treffpunkte enthalten oder einen sicheren Nachhauseweg ermöglichen, aber auch Maßnahmen wie Sie sich innerhalb der eigenen vier Wände verhalten sollten. Das geht vom Absichern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
An die 80 Haushalte sind noch ohne Strom. | Foto: Kärnten Netz/Screenshot

Seit gestern Abend
Haushalte in Feldkirchen noch immer ohne Strom

Bereits seit gestern Abend arbeitet die Kelag mit Hochdruck an der Wiederherstellung der Stromversorgung im Raum Feldkirchen. Ein Baum war dort auf eine Stromleitung gestürzt. FELDKIRCHEN. Gestern Abend kam es im Raum Feldkirchen und Maltschacher See zu einem Stromausfall, von dem rund 350 Haushalte betroffen waren. Laut Kelag sei ein Baum aufgrund des Windes auf eine Stromleitung gestürzt, ein dreifacher Seilriss war die Folge. Wieder versorgtDie Arbeiten wurden heute Morgen wieder...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Viktoria Koberer
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Notstrom für die Landwirtschaft

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge"  www.gfkv.at Ein Blackout stellt landwirtschaftliche Betriebe vor enorme Probleme. Kühe müssen ein- bis zweimal täglich gemolken werden. Eine Melkmaschine funktioniert aber ohne Strom nicht. Die Kühlung der Milch, die Belüftung von Ställen, die Wärme für Ferkel und Junggeflügel fällt aus. Legehennen fehlt das Lichtprogramm, die Eiersortierung sowie die automatische Fütterung wird...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim Blackout-Vortrag dabei waren u.a. Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross (3. von rechts), Vizebürgermeisterin Sabina Stock (Mitte), Sicherheitsgemeinderat Ing. Boris Steinkogler (rechts) und Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Ing. Manfred Jahn (3. von links). | Foto: Artmann / servus-nachbar.at
3

Alles finster
Zivilschutzverband hielt Blackout-Vortrag in Trumau

Am 22. März fand im Veranstaltungszentrum Trumau ein Vortrag des Zivilschutzverbandes zum Thema „Blackout“ statt. TRUMAU (pa). Der Vortrag wurde von der Marktgemeinde Trumau organisiert. Vor Ort dabei waren Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross, Vizebürgermeisterin Sabina Stock, Sicherheitsgemeinderat Ing. Boris Steinkogler und Feuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Manfred Jahn. Wasserversorgung im Ernstfall gesichertRund 100 Besucher waren gekommen, um sich über das...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Derzeit weht ein starker Wind in Kärnten, daher gibt es einige Störungen bei der Stromversorgung. | Foto: stock.adobe.com/at/ gguy
1

In Kärnten
Hunderte Haushalte sind derzeit ohne Stromversorgung

Derzeit weht ein starker Wind in Kärnten, daher gibt es einige Störungen bei der Stromversorgung, aktuell sind rund 500 Haushalte ohne Strom. Die meisten Störungen gibt es derzeit im Bezirk Völkermarkt. MeinBezirk sprach mit Robert Schmaranz, Kärnten Netz-Sprecher. KÄRNTEN. Zuerst gab es laut Schmaranz einige Störungen im "Bereich Kömmel und Hüttenberg, jetzt sind auch die Bereiche Ruden bis St. Michael, Richtung Griffen betroffen. Durch den starken Wind ist es ein ständiges Auf und Ab, wir...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt, GR Tanja Hametner, Bürgermeister René Klimes, GGR Andrea Komzak, GR Ing. Hans-Peter Berger, Referent Walter Donig, GR Werner Besenbäck und GR Maria Lenk. | Foto: Baden Media
5

Vortrag Walter Donig
Blumau-Neurisshof informierte zum Thema Blackout

Die Gemeinde Blumau-Neurißhof hat das Thema Blackout auf der Checkliste: Beim Vortrag  zum Thema Blackout aus Sicht des Zivilschutzverbandes informierte Walter Donig umfassend über Notfall-Maßnahmen und Vorsorge. Im Anschluss wurde Dosenbrot verkostet. BLUMAU-NEURISSHOF (pa). Zu einem interessanten Vortrag mit Walter Donig zum Thema "Blackout aus Sicht des Zivilschutzverbandes" lud die Gemeinde Blumau-Neurißhof in den Kollersaal ein. Dass für diese Krisenvorsorge die Bevorratung des eigenen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Das Team des NÖ Zivilschutzverbands Ortsleitung Mödling Stadt vor dem Blackout-Vortrag in der Europahalle. | Foto: Bernhard Garaus
2

Vortrag
"Mödling für Blackout gut gerüstet"

BEZIRK MÖDLING. Was ist zu tun, wenn es zu einem längeren, großflächigen Stromausfall – also ein Blackout – kommt? Zu diesem Thema lud der NÖ Zivilschutzverband Ortsleitung Mödling Stadt mit Referatsleiter Peter Lichtenöcker an der Spitze in die Europahalle Mödling. Und Lichtenöcker konnte die Bevölkerung dabei auch beruhigen: Die Stadtgemeinde Mödling ist sehr gut gerüstet für einen Notfall. „Wir wollen den Leuten die Angst nehmen“, ist Lichtenöcker sehr wichtig. Wasserversorgung gewährleistet...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
FF-Kommandant Martin Hochreiter (l.) leitete den Einsatz am Montagvormittag. | Foto: FF Freistadt
4

Einsatz in Freistadt
Trafobrand rasch gelöscht, Stromausfall behoben

FREISTADT. Zu einem Trafobrand musste am Montagvormittag (13. März) die Freiwillige Feuerwehr Freistadt ausrücken. Der Brand konnte von den Florianijüngern rasch gelöscht werden und auch der kurzzeitige Stromausfall in Teilen des Stadtgebietes wurde durch die Techniker der Linz AG rasch behoben. Die Feuerwehr Freistadt war rund eine Stunde lang mit vier Fahrzeugen im Einsatz.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Am 9. März kam es in mehreren oberösterreichischen Bezirken zu einem Stromausfall. | Foto: PantherMedia/DariaKulkova (YAYMicro)
1 2

Mehrere Bezirke betroffen
Stromausfall in Teilen Oberösterreichs

Für Frühaufsteher begann der 9. März in Oberösterreich dunkel – und das nicht nur, weil der Tag noch nicht angebrochen war, sondern weil es ab 5 Uhr Früh in mehreren oberösterreichischen Bezirken einen Stromausfall gab. Laut aktuellen Infos der Netz OÖ sind noch immer hunderte Haushalte ohne Energie. OÖ. Um 6 Uhr Früh waren im Netzgebiet der Netz OÖ, des größten heimischen Netzbetreibers, bis zu 4.000 Kunden ohne Strom. Zu weiteren Ausfällen kam es auch im Netzgebiet der Energie Ried.  Update,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1:47

Blackout als reale Gefahr erkennen
Angst vor drohenden Krisen stark spürbar

Ein Blackout sei eine reale Gefahr, doch man muss nicht in Panik ausbrechen. Eine gute Vorbereitung hilft, einer Krise gelassen entgegenzublicken. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutz animiert: Raus aus der Komfortzone und die Vorsorge selbst in die Hand nehmen. FLACHGAU. Wolfgang Hartl vom Salzburger Zivilschutzverband hielt vor kurzem einen Vortrag in Oberndorf und weiß um die Ängste der Flachgauer. Gerade ältere Menschen machen sich große Sorgen und fürchten sich vor einem Blackout....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Blackout-Experte Thomas Kugler aus Telfs. | Foto: Larcher / pixabay

Blackout-Tipps von Thomas Kugler
Schonen sie noch verfügbare Ressourcen

Hier der wöchentliche Tipp für den BLACKOUT-Fall von Thomas Kugler von der "Gesellschaft für Krisenvorsorge" www.gfkv.at Bei einem Blackout fällt mehr oder weniger schnell das Handynetz sowie das Internet aus. Umso schneller, je mehr Menschen sich gegenseitig anrufen, um sich zu erkundigen, ob dort auch kein Strom vorhanden ist. Mit einem einfachen Batterieradio kann man an Informationen gelangen. Die öffentlich-rechtlichen Radios senden notstromversorgt weiter. Es gibt auch Radios mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 7. Juni 2024 um 19:30
  • Vivea Hotel
  • Bad Traunstein

VORTRAG ZUM THEMA BLACKOUT

VORTRAG ZUM THEMA BLACKOUT - STROMAUSFALL! Stell Dir vor es geht das Licht aus! 7. Juni 2024, 19:30 Uhr, im Vivea Hotel Bad Traunstein, Kursaal Was ist ein Blackout? Wie wahrscheinlich ist ein Blackout? Wie kann ich mich vorbereiten?

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.