Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Mühlbach | Foto: BFKDO Holklabrunn
5

Bezirk Hollabrunn
Über 30 Einsätze durch Sturm

Am 30.01.2022 fegte Sturmtief Nadia über Österreich und verursachte auch im Bezirk Hollabrunn für knapp über 30 Einsätze in Feuerwehren. BEZIRK HOLLABRUNN. Umgestürzte Bäume blockierten Straßen oder stürzten auf Hausdächer. Es mussten aber auch Baugerüste, Garagentore, Zelte oder Zäune gegen den starken Wind gesichert werden. Die Bezirksalarmzentrale der Feuerwehr war besetzt und ein Großteil der eingehenden Notrufe und Einsätze wurde aus Hollabrunn disponiert.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Gibt es arbeitsrechtliche Konsequenzen, wenn man aufgrund von starkem Schneefall nicht oder zu spät in die Arbeit kommt? | Foto: Sternagel
2

ÖGB Tirol
Dienstverhinderung aufgrund starker Schneefälle?

TIROL. Die starken Schneefälle in Tirol verhindern so manchem Arbeitnehmer rechtzeitig oder gar überhaupt zur Arbeit zu kommen. Hier greift die gesetzlich geregelte Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen wie der ÖGB Tirol informiert.  Keine arbeitsrechtlichen KonsequenzenHeftige Naturereignisse wie Stürme, Schneefälle, Überflutungen oder Murenabgänge können verhindern, dass man zur Arbeit kommt. In diesen Fällen muss man aber keine arbeitsrechtlichen Konsequenzen fürchten.  "Es handelt sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. | Foto: BFKDO Scheibbs
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmtief "Nadja" beschäftigte die Scheibbser Feuerwehren

15 Sturmeinsätze gab es für die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Scheibbs. BEZIRK. Auch im Bezirk Scheibbs wütete das Sturmtief "Nadja". Die Feuerwehren des Bezirkes mussten rund 15 Einsätze abarbeiten, größtenteils mussten dabei Verkehrswege von Bäumen freigemacht werden. Mehrere Einsätze rund um Wieselburg Mehrere Einsätze davon wurden im Großraum Wieselburg gemeldet. Es wurden Dachdeckungen vom starken Wind abgetragen, Zäune und Plakatwände aus ihren Verankerungen gerissen, oder Straßen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lose, stark beschädigte Teile konnte die Feuerwehr Mattersburg vom Dach entfernen, um weitere Schäden zu verhindern. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
5

Zwei Sturmeinsätze
Sturm verursachte weiteren Schaden in Mattersburg

Der Sturm am Sonntag sorgte in Mattersburg für zwei Einsätze der Feuerwehr Mattersburg. MATTERSBURG. Erst wurde die Feuerwehr Mattersburg zu einem Einfamilienhaus gerufen, bei dem sich ein Teil der Blechverkleidung im Dachbereich löste. Hier geht es zum Bericht. Weiterer Einsatz am Abend Später am Abend musste die Feuerwehr erneut wegen eines Sturmschadens ausrücken. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort stellte diese teilweise lose Teile fest. Stark durch den Wind beschädigte Teile...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Die steirischen Feuerwehren wurden am vergangenen Wochenende gefordert - auch in der Region Murau-Murtal. | Foto: FF Fohnsdorf
3

Murau/Murtal
Sturmtief "Nadia" brachte einige Schäden mit sich

Das Sturmtief "Nadia" ist am Sonntag über Mitteleuropa gezogen. Die Feuerwehren waren in der Region Murau-Murtal im Dauereinsatz.  MURTAL. Die steirischen Feuerwehren wurden am vergangenen Wochenende gefordert. Mehr als 6.000 Hauhalte waren in der Steiermark kurzzeitig ohne Strom. Der Sturm hat bis in die Nacht angehalten. "Nadia" verwüstete auch unsere Region: Es fiel der Strom aus, Bäume stürzten auf die Straßen und Dächer wurden abgedeckt.  Umgestürzte Bäume und TafelnDas prognostizierte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Sturmtief „Nadia" sorgte für umgestürzte Bäume und herabfallende Äste.  | Foto: Bfkdo Amstetten
2

Region St. Valentin
Sturmtief „Nadia" hielt Feuerwehren auf Trab

Am Sonntag, 30. Jänner, wurden die Feuerwehren in der Region St. Valentin und im Bezirk Amstetten immer wieder aufgrund von Sturmschäden alarmiert. ST. VALENTIN. Besonders umgestürzte Bäume und herabfallende Äste erforderten Feuerwehreinsätze. Insgesamt sind dabei rund 45 Wehren ausgerückt. In Haag wurde eine Person beinahe von einem Baum getroffen, wie die FF Haag mitteilte. Um die Passanten vor herabfallenden Gegenständen zu schützen, sperrten die Kameraden der Haager Feuerwehren (Haag,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Feuerwehr Reidling
4

Einsatz in Reidling, am 30. Jänner 2022
Gerüst vom Sturm verweht

REIDLING. "Wir wurden kurz nach 13 Uhr zu einem Sturmschaden mit der Info: loses Gerüst alarmiert", schildert Reidlings Feuerwehr-Kommandant Josef Rödl. Der Einsatzort war ein Rohbau bei den Seegrundstücken. Beim Eintreffen am Einsatzort sahen die Einsatzkräfte, dass der Sturm einen Teil des Baugerüstes ausgehängt hatte. Mittels Leitern und Schnüren wurden das Gerüst stabilisiert und anschließend wurden die losen Gerüstelemente abgetragen. Diese Arbeiten gestalteten sich durch den Wind und der...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Die Freiwillige Feuerwehr Steinhaus war rasch vor Ort, um den Trafobrand zu löschen. | Foto: FF Steinhaus
2

Sturmtief "Nadia" im Mürztal
Stromausfälle in Spital am Semmering

In Folge des Sturmes kam es gestern zu Stromausfällen in Spital am Semmering: In Steinhaus kam es zu einem Trafobrand, in Fröschnitz beschädigten umgestürzte Bäume Stromleitungen. Auch durchs Mürztal fegte am Sonntag der angekündigte Sturm. In Spital am Semmering in Steinhaus kam es aufgrund von Sturmschäden in Folge zu einem Trafobrand, in Fröschnitz stürzten einige Bäume um und beschädigten Stromleitungen.  StromausfallDurch den Trafobrand in Steinhaus in Spital am Semmering sind seit Sonntag...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Feuerwehr in Leutschach war am Sonntag mit zwölf Leuten im Einsatz, um Sturmschäden zu beseitigen. | Foto: Waltl/FF Leutschach
2

Einsätze im Bezirk Leibnitz
Sturmtief „Nadia“ streifte auch die Südsteiermark

Die Ausläufer des mächtigen Sturmtiefs sorgten auch im Bezirk Leibnitz für einige Probleme. In der Gemeinde Leutschach an der Weinstraße musste etwa neben umgestürzten Bäumen musste aufgrund herabstürzender Teile von einem Dach eine Gemeindestraße gesperrt werden. Die FF Leutschach war mit zwei Fahrzeugen und zwölf Mann im Einsatz. Weitere Einsätze gab es u.a. auch in Gamlitz, Ehrenhausen und Heimschuh. Sturm verursacht in Graz-Umgebung schwere Schäden

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: FF Brunnhof
9

Feuerwehr im Einsatz
Sturm „Nadia“ fordert Brunnhofer Feuerwehr

Auch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Brunnhof mussten am Sonntag (30.Jän) zu zwei Einsätzen aufgrund des Sturmes „Nadia“ ausrücken. HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Die erste Alarmierung war um 15:00 durch Bezirkswarnzentrale Amstetten. Eine Bushütte wurde vom Wind umgerissen und es bestand die Gefahr, dass die Hütte auf die Straße geweht wird. Die Hütte wurde von den Brunnhofer Florianis in eine gefahrlose Position gebracht und gesichert. Die FF Brunnhof war mit einem Fahrzeug unter der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
In Langenlois stürzte ein Baum auf ein Dach. | Foto: FF Langenlois
2

Einsatz
Feuerwehrleute rücken nach Sturm im Bezirk aus

Der Sturm wütete am vergangenen Wochenende und sorgte auch im Bezirk Krems für mehrere Feuerwehreinsätze. GFÖHL/ LANGENLOIS. Die Feuerwehr Langenlois rückte kurz vor 16 Uhr aus, weil der Sturm eine Linde entwurzelt hat. Sie stürzte auf das Dach eines Wohnhauses. Mithilfe eines Krans entfernte die Feuerwehr die Baumkrone und danach den Stamm. Bei der Zufahrt zum Kampbad und in der Zwettler Straße entfernten die Einsatzkräfte  ebenfalls umgestürzten Bäume. Gföhl Bäume auf Fahrbahn Im Bereich...

  • Krems
  • Doris Necker
Blechschaden: In Steinberg-Rohrbach zerstörte ein umfallender Baum diesen PKW. | Foto: Mario Sommer, OLMdV, FF Berndorf Hannes Koch, HBI; FF Eisbach-Rein, Günter Kriegl, HBI, FF Stiwoll
11

Wetter ändert sich
Sturm Nadia hinterließ eine Spur der Verwüstung

Ein Sturmtief ist am Sonntag über Mitteleuropa gezogen und hat auch in Österreich eine Spur der Verwüstung hinterlassen. In manchen Teilen Österreich wird es jetzt sonniger, in Tirol und den Nordalpen, etwa der nördlichen Obersteiermark, bleibt es die ganze Woche winterlich und es kommt viel Schnee. ÖSTERREICH. Entwurzelte Bäume, beschädigte Dächer und Autos, Haushalte ohne Strom: Sturm Nadia ist bis in die Nacht auf Montag hinein mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 140 km/h durch Teile des...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Gerhard Zwinz
5

Bezirk Neunkirchen
Gut 50 Sturmschäden gemeldet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Sturm, der heute durch den Bezirk fegte, hatte es in sich. Es wurden zahlreiche Schäden gemeldet; etwa aus Pettenbach, Enzenreith, aus Putzmannsdorf und aus St. Egyden am Steinfeld. Die Freiwilligen Feuerwehren rückten wiederholt aus, um die Probleme zu beheben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Eislaufplatz in Bad Ischl hatte der Sturm am 30. Jänner einige Werbetafeln umgeweht – Grund für einen Feuerwehreinsatz ist das lt. Hannes Stibl aber nicht. | Foto: ff-badischl.at

Bad Ischl
Vermeintlicher Sturmeinsatz sorgt für Unmut der Einsatzkräfte

Durch den heftigen Sturm wurden am 30. Jänner um die Mittagszeit ein paar Werbetafeln und Absperrgitter beim Eislaufplatz am Sparkassenplatz aus ihrer Verankerung gehoben und teilweise umgeweht. BAD ISCHL. Um 12.20 Uhr wurden die Kameraden des ersten Bereitschaftszuges der Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert. Mit dem Einsatzleitfahrzeug und dem Rüstlöschfahrzeug rückten die freiwilligen Helfer zum Einsatzort aus. Dort mussten die Florianis feststellen, dass weder ein nennenswerter Schaden, noch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fotos: FF Schiedlberg
5

Feuerwehr im Einsatz
Mehrere Einsätze nach Sturm in Schiedlberg

SCHIEDLBERG. Auch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg mussten am Sonntag (30.Jän) um 08:27 Uhr zu mehreren Einsätzen aufgrund des Sturmes „Nadia“ ausrücken. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf das Freimachen wichtiger Verkehrswege im Gemeindegebiet von Schiedlberg. Gemeinsam konnte die Gefahr im Verzug gebannt werden. Fotos: FF Schiedlberg

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Aschach
5

Feuerwehr im Einsatz
Stromausfall durch Sturm „Nadia“

ASCHACH. Wer sich Sonntagmorgen (30. Jän) in Aschach/Steyr vielleicht über Uhren wundert, die eine falsche Uhrzeit anzeigen, weiß noch nichts von dem nächtlichen Stromausfall, der auch die Freiwillige Feuerwehr Aschach in der Nacht auf Sonntag beschäftigte. Ein Baum stürzte in die 30kV-Leitung, die parallel zur Hohen Berg Straße vom Transformator im Graben zu dem beim Friedhof läuft. Die Anrainer hörten um ca. 00:15 Uhr zwei laute Knaller, die Feuerwehr Aschach wurde um 00:47 alarmiert. Am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der Sturm schleuderte in Krems eine Dachfassade in ein Bürogebäude und zerstörte es. | Foto: BFV Voitsberg
10

238 Mann im Sturm-Einsatz
Zug rammte Baum - Sturm zerstörte ein Büro

Sturmschaden am Sonntag in MattersburgSeit Sonntag Vormittag waren 15 Feuerwehren im Bezirk Voitsberg im Dauereinsatz. Der Sturm riss in Krems eine Fassade weg und schleuderte sie in ein Bürogebäude. VOITSBERG. So hatten sich die Feuerwehrleute im Bezirk Voitsberg den Sonntag nicht vorgestellt. Seit Vormittag waren 15 Feuerwehren bei 70 Sturm-Schadensstellen im Einsatz. Die hauptbetroffenen Gebiete waren das Voitsberger Stadtgebiet, der Voitsberger Ortsteil Krems und der Bärnbacher Ortsteil...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Großeinsatz: Die Feuerwehren in Graz-Umgebung mussten mehr als zehn Bäume in gefährlichen Lagen bergen. | Foto: Mario Sommer, OLMdV, FF Berndorf Hannes Koch, HBI; FF Eisbach-Rein, Günter Kriegl, HBI, FF Stiwoll
7

Feuerwehren im Dauereinsatz
Sturm verursacht in Graz-Umgebung schwere Schäden

Seit dem frühen Vormittag stehen die Freiwilligen Feuerwehren aus Graz-Umgebung im Einsatz, um bei den schweren Sturmschäden erste Hilfe zu leisten. Der erste große Alarm erreichte die Feuerwehren des Abschnittes 6/GU Nordwest gegen zehn Uhr Vormittags, die ersten Unwettereinsätze aufgrund des schweren Sturms standen an. Mehrere Baumbergungen wegen des Sturms Die Feuerwehren Steinberg-Rohrbach, Hitzendorf und Berndorf der Gemeinde Hitzendorf, sowie die Feuerwehren Judendorf-Straßengel,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Viel Arbeit für die Feuerwehrleute. | Foto: FF Breitenau/Thonhofer
3

Sturmtief "Nadia"
Feuerwehreinsätze in der Breitenau

Zwei Sturmeinsätze waren am Sonntag, 30. Jänner, von der Freiwilligen Feuerwehr Breitenau zu bewältigen. Der erste Einsatzort in den frühen Morgenstunden war die L104 Breitenauerlandesstraße am Strassegg. Durch den Sturm wurden Bäume entwurzelt und lagen über der Landesstraße. Die Feuerwehr Breitenau sicherte die Gefahrenstelle ab. Durch Lichtmasten wurde diese ausgeleuchtet und anschließend wurden die Bäume mit der Motorsäge entfernt. Gegen Mittag brachte der starke Sturm im Tiefenbachgraben...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Glück im Unglück hatte der Fahrer dieses PKW bei Tiefenbach. | Foto: FF Kautzen
2

Einsätze
Sturm im Bezirk: Baum stürzt auf fahrenden PKW

Seit Sonntagfrüh stehen dutzende Feuerwehrleute bei Sturmschäden im Einsatz. In Tiefenbach (Gemeinde Kautzen) stürzte ein Baum auf die Motorhaube eines fahrenden PKW. Der Lenker blieb zum Glück unverletzt. Bis 13 Uhr waren in acht Gemeinden über 80 Einsatzkräfte eingesetzt, um umgestürzte Bäume von Verkehrswegen zu entfernen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Das angekündigte Sturmtief "Nadia" sorgte seit 08:30 Uhr für mehrere Feuerwehreinsätze im Bezirk Waidhofen. Die Feuerwehr Gastern wurde zu einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sturmböen mit bis zu 90 km/h und teilweise sogar mehr: Das blüht der Steiermark am heutigen Sonntag. | Foto: Pixabay
2

Windböen mit bis zu 90 km/h
Schwere Stürme ziehen über die Steiermark

Steiermark. Die ZAMG warnt vor starkem Wind, Schneefall und Regen. Es wird geraten, Gärten und Balkone zu sichern. Stürmischer Nordwestwind ist es, der heute über die Steiermark drüberbraust. Am Vormittag hat es vor alle im Norden der Obersteiermark geschneit und geregnet, in den Nordalpen mitunter kräftig, wie die Zentalanstalt für Meterologie und Geodynamik (ZAMG) vermeldet. Die Schneefallgrenze liegt dabei in rund 1000 Meter Höhe. Im Mur- und Mürztal setzt sich ab Mittag föhnbedingt aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: turmtief "Nadia" sorgte in der Nacht auf 30. Jänner für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Im Bild AufrSäumarbeiten in Schleißheim,Bezirk Wels-Land (OÖ). im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel
Video 4

Erste Schäden durch Sturm
Erste Schäden durch Sturm – so heftig wird es noch

Seit den Nachtstunden wird Österreich vom heftigen Sturmtief "Nadia" durchgebeutelt. In der Osthälfte, vor allem in Wien und NÖ, gilt Warnstufe Rot! Es sind nur die Ausläufer des Sturmtiefs "Nadia" über dem Baltikum, doch die fegen uns kräftig um die Ohren. In gesamt Wien und fast ganz Niederösterreich, dem Nordburgenland sowie den den nördlichen Teilen der Steiermark bis hinunter nach Tamsweg (Salzburg) und Spittal an der Drau (Kärnten) wurde von den Experten der Unwetterzentrale UWZ schon am...

  • Tulln
  • Shema Neza
Am Sonntag sind in Wien Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h zu erwarten.  | Foto:  Pixabay
Aktion 2

Wetterwarnung
Sturm fegt am Sonntag über Wien

Am Sonntag ist in Wien mit starkem Wind zu rechnen. Bis zu 100 km/h könnten die Windspitzen erreichen. Dazwischen gibt es jedoch die Chance auf ein paar Sonnenstrahlen.  WIEN. Für den Osten Österreichs und damit auch für Wien gilt am Sonntag, 30. Jänner, eine Unwetterwarnung. Untertags können die Windspitzen Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen. Besondere Vorsicht ist deshalb im Umkreis von Bäumen und im Straßenverkehr geboten. Der Sonntag bietet neben stürmischen Bedingungen auch...

  • Wien
  • Aline Schröder
Räumfahrzeuge werden nächste Woche beschäftigt sein. | Foto: Stadt Villach
1 5

Wetterwarnung fürs Wochenende
Nach dem Orkan-Sturm kommen Schneemassen

Ein kräftiger Sturm tobt dieses Wochenende in weiten Teilen Österreichs. Besonders von Osttirol über die Obersteiermark bis ins Flachland weht ein kräftiger Nordwestwind mit teils stürmischen Böen. Auf den Bergen werden vereinzelt auch Orkanböen gemessen. Ab Montagabend setzt starker Schneefall ein. ÖSTERREICH. Dieses Wochenende wird vor allem der Sturm ein Thema, warnt Meteorologe Nikolaus Zimmermann von Ubimet im Gespräch mit den RegionalMedien Austria. Der Höhepunkt der stürmischen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marko Zlousic
  • 14. September 2024 um 15:00
  • Kurpark
  • Bad Sauerbrunn

LiBS Sturmfest

„Der Bürgermeister und sein Team kochen für Sie.“ Live Musik & Große Tombola! ab 15:00 Uhr - bis 24:00 uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.