Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

FF-Mann und Präventionsbeauftragter Stefan Schaub gibt Tipps zum Verhalten bei Sturmgefahr.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Was tun bei Sturm-Gefahr?
Ein Feuerwehrmann aus der Region gibt Tipps

Aktuell ziehen häufiger kräftige Sturmböen durch das Land. Wie man sich dabei richtig verhält und Schäden möglichst vermeidet weiß Stefan Schaub, Präventionsbeauftragter im Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. REGION ENNS. „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfter mit extremen Wetterereignissen konfrontiert. So auch im Sommer 2021 als ein Tornado im Südosten Tschechiens, nur wenige Kilometer von Österreichs Grenze, mit Windgeschwindigkeiten von 300-400 km/h eine Spur der Verwüstung zog und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: FF-WR-NEUDORF.AT – Biegler M.
1 6

A2-Totalsperre
Sturm ließ LKW umkippen

Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h sorgten am Donnerstag vor allem im Osten Niederösterreichs für erschwerte Fahrbedingungen. BEZIRK MÖDLING. So kam es um kurz vor 9:00 Uhr dazu, dass der Anhänger eines Lkw-Gespanns ohne Beladung durch den orkanartigen Sturm auf der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Graz umgeworfen wurde. Die zur Bergung alarmierte Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf rückte mit drei Fahrzeugen auf die Autobahn aus. Unverzüglich nach Ankunft der...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
In der Stadt Salzburg sind derzeit die städtischen Friedhöfe, Stadtberge und der Schlosspark Hellbrunn gesperrt.  | Foto: Symbolfoto: Schupfer

Starke Windböen
Stadt Salzburg sperrt Friedhöfe, Stadtberge und Park

In der Stadt Salzburg sind der Schlosspark Hellbrunn, Friedhöfe und Stadtberge aktuell gesperrt. SALZBURG. Ausläufer des für den nördlichen Flachgau am Donnerstag, 17. Februar 2022, angekündigten Sturmtiefs haben auch die Stadt Salzburg erreicht und Schäden nach sich gezogen. Stadtberge und Schlosspark gesperrt  Gegen Mittag stürzte unter anderem beim Hellbrunner Schlosspark ein Baum um. Vorsorglich wurden seitens der Stadt Salzburg daher der Schlosspark, die Hellbrunner Allee, alle städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Bfkdo Amstetten
5

Sturmwarnung
Sturmtief „Ylenia“ verursacht 60 Feuerwehreinsätze im Bezirk Amstetten

Aufgrund des Sturmtiefs „Ylenia“ wurden die Feuerwehren des Bezirks Amstetten am Vormittag des 17. Februar zu 60 Einsätzen alarmiert. BEZIRK. Zumeist mussten umgestürzte Bäume beseitigt werden. In Haag wurden die örtlichen Feuerwehren Pinnersdorf, Haag und Haindorf gleich 14 Einsätze abarbeiten, wie der Haager Kommandant Andreas Zöchling informiert. Unter anderem drohten Teile einer Tankstelle auf die Straße zu stürzen, auch ein sturmbedingter Einsatz auf der Autobahn war notwendig....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Sturmwarnung für den nördlichen Flachgau. | Foto: ZAMG
2

Sturmwarnung
Bis zu 100 Kilometer pro Stunde im nördlichen Flachgau

Der Katastrophenschutz des Landes hat in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den nördlichen Flachgau ausgegeben. Ab Donnerstag den 17. Februar 2022 in der Früh werden Windspitzen bis zu 100 Kilometer pro Stunde erwartet. Auch die Täler der Nordalpen und der Lungau werden betroffen sein. FLACHGAU, LUNGAU. Die Sturmfront erreicht Salzburg in der Nacht auf Donnerstag, ab den frühen Morgenstunden des 17. Februar 2022 wird es stürmisch....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Alarmzentrale ist besetzt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya

Sturmwarnung
Bezirksalarmzentrale der Feuerwehr besetzt

Aufgrund der derzeit gültigen Sturmwarnung wurde am Donnerstag ab 09:30 Uhr die Bezirksalarmzentrale zur Entgegennahme des Feuerwehrnotrufes 122 im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya besetzt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat für den 17. Februar eine Sturmwarnung herausgegeben. Da aufgrund der prognostizierten Windgeschwindigkeiten (Windspitzen bis zu 100 km/h) mit einem verstärkten Einsatzaufkommen zu rechnen ist, wurde Donnerstagvormittag die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bfkdo Amstetten

Sturmgefahr im Bezirk
Amstettner Feuerwehrmann gibt Tipps zum richtigen Verhalten bei Sturmwarnung

Jetzt wird's stürmisch: Von Donnerstag, 17.02. ab 3 Uhr bis Freitag, 18.02. ist mit Windspitzen bis 100 km/h durch Sturmtief "Ylenia" zu rechnen.  Wie Sie sich am besten verhalten und wie sie Schäden vorbeugen können, weiß Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant von Amstetten-Stadt. BEZIRK. Kürzlich war es das Sturmtief "Nadia", dass Amstettens Feuerwehren auf Trab hielt. Doch auch aktuell sind die Wehren aufgrund des Sturms im Einsatz „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfters...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Ein Kleintransporter wurde von einer Sturmböe erfasst, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Lenker wurde dabei im am Dach liegenden Fahrzeug schwer eingeklemmt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
1 7

Starke Windböen
Orkan-Sturm Ylenia sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze

Am Donnerstag sind Sturmböen mit bis zu 80 bis 120 km/h in ganz Österreich möglich. In einigen Regionen sorgte der Sturm, wie angekündigt, bereits für Feuerwehreinsätze. Die wichtigsten Infos zum Orkan-Sturm Ylenia hier. ÖSTERREICH. Laut Zentralanstalt für Meteorolgie und Geodynamik (ZAMG) kann der West- bis Nordwestwind im Warnzeitraum Böen zwischen 50 und 80 km/h erreichen. Zeitlicher Schwerpunkt der Böen in den Abend- und ersten Nachtstunden. Nach Mitternacht beruhigt sich der Wind.  In...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Aktuell sind im Bezirk Schärding drei Feuerwehren im "Sturm-Einsatz". | Foto: zema-medien

Wetterkapriolen
Sturmtief sorgt für erste Einsätze im Bezirk Schärding

Das Sturmtief Ylenia fegt aktuell auch über den Bezirk Schärding. Die Auswirkungen halten sich bisher allerdings in Grenzen.  BEZIRK SCHÄRDING. "Aktuell haben wir im Bezirk drei Feuerwehren im Einsatz. Dabei handelt es sich um Standardeinsätze, übliche Sturmschäden wie etwa ein Baum über der Fahrbahn", berichtet Schärdings Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger. Den Höhepunkt des Sturmtiefs erwarte sich Deschberger laut Prognosen gegen Mittag oder frühen Nachmittag, wie er zur...

  • Schärding
  • David Ebner
Falls ein Notfall eintritt, wählen Sie den Feuerwehrnotruf 122! | Foto: FF Oberpullendorf

Heute: Orkanböen bis zu 100 km/h
Feuerwehr Oberpullendorf warnt vor kräftigem Sturm

OBERPULLENDORF. "Ein Westwindsturm mit verbreiteten Spitzen von 80 bis 100 km/h trifft heute, am Donnerstag, ab 9 Uhr bis Mitternacht auf weite Teile Österreichs, sowie das mittlere Burgenland", warnt die Freiwillige Feuerwehr Oberpullendorf. "Um Schäden zu vermeiden, empfehlen wir, lose Gegenstände zu sichern, Schirme, Markisen und Raffstoren geschlossen zu lassen." Sollte ein Notfall eintreten, wählen Sie den Feuerwehrnotruf 122!  "Jeden Tag, 24 Stunden, 7 Tage in der Woche, 365 Tage im Jahr,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Es wird frühlingshaft warm. Im Osten fegt aber ein Sturm mit orkanartigen Böen über das Land.  | Foto:  Pixabay
6

Bis 100 km/h!
ZAMG-Sturmwarnung für den Osten des Landes

Ab Mitte der Woche klettern die Temperaturen zwar nach oben, im Osten fegt aber bereits am Donnerstag ein Sturm mit orkanartigen Böen über das Land. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat daher eine Sturmwarnung ausgegeben. ÖSTERREICH. Bevor es stürmisch wird, breitet sich in der Nacht auf Donnerstag der Niederschlag an der Alpennordseite weiter nach Osten bis ins Weinviertel aus. Außerdem legt der Westwind kräftig zu, besonders in exponierten Lagen vom Innviertel bis ins...

  • Adrian Langer
Im ganzen Bezirk Braunau gilt Sturmwarnung bis zum Abend des 17. Februar 2022. | Foto: zamg.at

Sturmwarnung
Windspitzen bis 90 km/h erwartet

Im gesamten Bezirk Braunau gilt für die kommenden 24 Stunden eine Sturmwarnung. BEZIRK. Ein kräftiger Tiefdruckeinfluss sorgt morgen, Donnerstag den 17. Februar 2022 für stürmischen Westwind. Besonders in den Morgenstunden legt der Wind zu mit den höchsten Windspitzen zu Mittag und Nachmittag. Im Bezirk Braunau sind Windspitzen um 90 km/h zu erwarten, so kann es zu folgenden möglichen Auswirkungen kommen: Bäume können brechenDachziegel können sich lösenBaugerüste oder große Gegenstände und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Zwischen dem Ofenauer- und Hieflertunnel kam den Autofahrern plötzlich eine Geisterfahrerin entgegen.  | Foto: Symbolbild ASFINAG
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Eine Sturmfront wird Salzburg in der Nacht auf Donnerstag erreichen. Ab den frühen Morgenstunden (17. Februar) wird es stürmisch. Sinnvolle Verhaltensregeln findest du im Beitrag. Sturmfront trifft am Donnerstag auf Salzburg Salzburg Land: Erste Lockerungswelle ab 19. Februar, die zweite Welle folgt dann ab dem 5. März. Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Sturmfront wird Salzburg in der Nacht auf Donnerstag erreichen. Ab den frühen Morgenstunden (17. Februar) wird es stürmisch. | Foto: Pixabay
2

Achtung – Wetterwarnung
Sturmfront trifft am Donnerstag auf Salzburg

Eine Sturmfront wird Salzburg in der Nacht auf Donnerstag erreichen. Ab den frühen Morgenstunden (17. Februar) wird es stürmisch. Das sind die Verhaltensregeln für die Bevölkerung: SALZBURG. Der Katastrophenschutz des Landes Salzburg hat in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den nördlichen Flachgau ausgegeben. Ab Donnerstagfrüh werden hier Windspitzen bis zu 100 km/h erwartet. Auch die Täler der Nordalpen und der Lungau werden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sturmböen von bis zu 90 km/h sind morgen Donnerstag wieder möglich. Zuletzt war es am 30. Jänner extrem stürmisch mit vielen Schäden. | Foto: Christian Hauzinger
4

Wetter-Ausblick für die Steiermark
Donnerstag wird besonders im Norden stürmisch

Der morgige Donnerstag wird stürmisch in der Steiermark – das sagen zumindest die Prognosemodelle. MeinBezirk.at hat bei der Zentralanstalt für Meteorologie nach den Aussichen für unser Bundesland nachgefragt. STEIERMARK. "Ganz so schlimm wie am 30. Jänner wird es wohl nicht werden, aber wir sind gerade noch dabei die einzelnen möglichen Szenarien zu besprechen und abzuwägen", erklärt  Meteorologe Hannes Rieder zur Frage, wie stürmisch der morgige Donnerstag in der Steiermark werden wird....

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Dienstag und Mittwoch wird es nochmal Schnee geben, bevor uns Freitag frühlingshafte Temperaturen erwarten. | Foto: Ubimet

Wetter Tirol
Eine abwechslungsreiche Woche in Aussicht

TIROL. Wir haben eine abwechslungsreiche Woche vor uns. Nachdem es Anfang der Woche föhnig und ruhig bleibt, kommt ab Dienstag ein Tief auf uns zu. Freitags wird es aber wieder frühlingshaft warm. Viel Sonnenschein für den ValentinstagDer Föhn bläst durch Nordtirol, das Wipptal und auch Innsbruck. Dabei schein in ganz Tirol die Sonne wunderbar und die Temperaturen erreichen bis zu 10 Grad. Abends verdichten sich dann bereits die Wolken auch wenn es durch den Föhn noch trocken bleibt. Nachts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Stadl-Predlitz landete ein Lastwagen beim Rüsthaus. | Foto: FF Ramingstein
2

Murau/Murtal
Schnee und Wind sorgen für Zwischenfälle

In Stadl-Predlitz ist ein Lastwagen gegen das Rüsthaus der Feuerwehr gekracht. Auf der Turrach mussten Lifte abgestellt werden. Wetterwarnung gilt noch am Dienstag. MURAU/MURTAL. Die Region Murau-Murtal ist von der aktuellen Kaltwetterfront mit Schneefall und Sturmböen weit weniger stark betroffen als die nördliche Obersteiermark. Trotzdem ist es vereinzelt zu Turbulenzen gekommen. Lkw gegen Rüsthaus Am Montag ist ein Lastwagen auf der B 95 bei Stadl-Predlitz von der Schneefahrbahn abgekommen,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: zeitungsfoto.at
5

Sturmschäden
Baum auf dem Dach, Bäume entwurzelt

BEZIRK IMST. Eine einsatzreiche Nacht war es von 6. auf 7. 02. unter anderem für die FF Silz. Innerhalb weniger Minuten standen einige Einsätze aufgrund des starken Sturmes an. Entwurzelte Bäume und Bäume auf einem Hausdach sorgten für stundenlange Einätze.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Trotz sachgerechter Verankerung und mehrfacher Sicherung riss der Sturm das Zelt weg und schleuderte es auf das Nachbargrundstück. | Foto: BFKDO Baden
2

Unwetter
Sturmeinsätze hielten die Feuerwehren des Triestingtals auf Trab

Die Stürme der letzten Woche haben auch im Triestingtal eine Spur der Verwüstung nach sich gezogen. POTTENSTEIN/ENZESFELD. Spektakulär war schon die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Pottenstein mit der Angabe: Zelt hängt in einer Stromleitung. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte Kommandant Thomas Schonaklener erleichtert fest: "Entgegen ersten Vermutungen handelte es sich nicht um ein Stromkabel, sondern um eine Telefonleitung, was den Einsatz natürlich wesentlich ungefährlicher...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Vor allem in den Alpen kann es zu orkanartigen Sturmböen kommen. | Foto: Pixabay
1 4

Bevor es frühlingshaft wird
Erneut Orkan-Böen in manchen Teilen Österreichs

Sturmwarnung mit orkanartige Böen gilt für viele Teile Österreichs. Und die Schneefallgrenze sinkt auf bis zu 300 Meter. Ab der Wochenmitte wird es milder, es erwarten uns frühlingshafte Temperaturen. ÖSTERREICH. Zu Beginn der Woche zieht die Kaltfront eines Skandinavientiefs durch und in den Alpen fällt laut Wetterdienst Ubimet anfangs verbreitet Regen bzw. oberhalb von etwa 500 bis 800 Metern Schnee. In den Nordalpen sind auf den Bergen recht verbreitet 30 bis 60 Zentimeter Neuschnee in...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Umgestürzte Bäume mussten von der Straße geräumt werden. | Foto: ff-badischl.at
2

Sturm in Bad Ischl
Umgestürzte Bäume sorgen für nächtlichen Einsatz der FF Lauffen

Der Sturm machte sich am 2. Februar auch in Lauffen bemerkbar und so mussten die Kameraden der Feuerwehr Lauffen am Dienstag um kurz vor 3 Uhr auf die B145 ausrücken. BAD ISCHL. Ein umgestürzter Baum blockierte die Fahrbahn auf Höhe des Friedhofes. Nach dem Absichern und Ausleuchten der Einsatzzone konnte mit der Beseitigung des Baumes begonnen werden. Unter Zuhilfenahme von Kettensäge und Seilwinde von „LAST Lauffen“ war die B145 nach kurzer Zeit wieder frei. Anschließend musste noch ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dieser Sperling hatte Glück im Unglück | Foto: Weninger
2

Lieber Spatz in der Hand als Taube auf dem Dach
Heftiger Sturm wehte verletzten Spatz "Harpy" herbei

Seit den letzten Tagen legte der Wind in Niederösterreich deutlich zu. In den Bezirken wurden immer wieder Feuerwehren alarmiert. KREMS.  Bäume stürzten und Dachziegel, Plakatwände oder Zäune wurden weggerissen. Kleine Vögel flüchten bei so einem stürmischen Wetter normalerweise in Verstecke. So fliegen unsere Gartenvögel wie Spatzen und Amseln beispielsweise in Bäume, Nistkästen und Gebäude oder suchen Schutz in dichten Hecken und notfalls im Gestrüpp. Spatz erlitt Anflugtrauma Nicht immer...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Immer wieder legten sich Bäume quer über die Straße. | Foto: BTF Marktl, FF Lehenrotte, FF St. Veit/Gölsen
5

Kettensägen gefragt
Feuerwehren des Bezirks Lilinfeld waren im Stum-Einsatz

Mit Windspitzen von teilweise über 100 km/h zog das neueste Sturmtief über den Bezirk Lilienfeld. Mehrere Feuerwehren mussten auch diesmal ausrücken um die Schäden zu beseitigen bzw. weitere zu verhindern und Straßen wieder frei zu bekommen. BEZIRK LILIENFELD. Die BTF Marktl war mit sechs Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Denn: Am Werksgelände im Strangpresswerk wurden mehrere Lichtkuppeln vom Sturm beschädigt und mussten wieder geschlossen und danach gesichert werden. Auch die FF Lehenrotte...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Dieser Zaun drohte wegen des Sturmes umzustürzen | Foto: FF Günselsdorf

Feuerwehreinsatz
Drohender Sturmschaden an einem Zaun in Günselsdorf

GÜNSELSDORF. (Bericht und Foto: FF Günselsdorf) Zu einem technischen Einsatz wurden wir am Dienstag, den 01. Februar 2022 um 15:28 Uhr in die Rennbahngasse gerufen. Aufgrund des böigen Windes drohte ein Gartenzaun umzustürzen. Mit Bindeleinen wurden die Zaunpfosten an die naheliegende Bäume gebunden. Um 16:00 Uhr konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marko Zlousic
  • 14. September 2024 um 15:00
  • Kurpark
  • Bad Sauerbrunn

LiBS Sturmfest

„Der Bürgermeister und sein Team kochen für Sie.“ Live Musik & Große Tombola! ab 15:00 Uhr - bis 24:00 uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.