Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Wie eine Wüste. Erdverwehungen in Schöngrabern | Foto: arbes
4

Heftiger Wind
Sandsturm tobte über Bezirk

BEZIRK.  Der heftige Sturm in den letzten Tage tobte auch bei uns im Bezirk und ließ über kurze Zeit sogar einige Ortschaften verschwinden. Es knickten einige Bäume um, zusätzlich wehte es Erde in Masse von den Feldern. Vor allem bei Ackerflächen ohne Begrünung ging wertvoller Humos verloren. Lösungen In der Schöngraberner Freiheit (Richtung Wald) glichen die Erdverwehungen einer Wüste, wo viele Gräben komplett mit Erde zu geschwappt wurden. Sogenannte Windschutzgürtel oder begrünte Flächen im...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Auf der Straße liegt Zentimeterdichter feiner Sand. | Foto: Herbert Schleich
Video 3

Humus geht bei Sturm verloren
Sandstürme fegten über Hollabrunn (mit Video)

Bereits mehrmals heuer fegte derart starker Sturm über den Bezirk Hollabrunn, dass es zu richtigen Vernebelungen durch Sandstürme kam. BEZIRK HOLLABRUNN. Wie im Nebel befand sich Hollabrunn, weder das Einkaufszentrum noch die Windräder waren mehr zu sehen. Der Grund war aber nicht der Nebel sondern der starke Sturm wühlte Erde von den Äckern hoch. „Der orkanartige Sturm hat uns einmal mehr gezeigt, dass unsere Region auf die vermehrten Wetterextreme durch die Klimakrise nicht gut vorbereitet...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
1 5

Wiener Neudorf
Feuerwehr sichert XXL-Einkaufstasche

BEZIRK MÖDLING. Der seit mehreren Tagen anhaltende Wind lockerte die Verankerung einer Werbetafel in der Hondastraße in Wiener Neudorf. Da die überdimensionale Einkaufstasche auf die Bundesstraße 11 bzw. auf den Parkplatz zu stürzen drohte, rückte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zur Bergung Werbeträgers mit drei Fahrzeugen und 12 Mitgliedern aus. Mit Hilfe des Ladekrans des schweren Rüstfahrzeugs wurde die gesamte Säule gesichert. Um die Säule mit dem Kran zu verbinden mussten zwei...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
In Feistritz/Rosental wurde ein mobiles Notstromaggregat für 39.000 Euro angeschafft. | Foto: Privat

Klagenfurt
Leuchtturm-Gebäude sollen bei Blackouts helfen

Wie Gemeinden bei einem längeren Stromausfall trotzdem handlungsfähig bleiben können. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. "Ein Blackout ist ein Totalausfall, wie etwa ein totaler Stromausfall für ein ganzes Bundesland oder eine ganze Stadt", erklärt Erich Stocker vom Zivilschutzverband Kärnten. Diese Gefahr ist auch durchaus gegeben, denn bei Umwettern können leicht Hochspannungsleitungen beschädigt werden, was schwerwiegende Folgen haben kann. "Wenn es nicht möglich ist, ein Gebiet von einer zweiten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Skifahrer müssen aktuell auf Lift- und Kabinenbahn-Betrieb am Hirschenkogel verzichten. | Foto: Santrucek

Achtung Semmering-Skifahrer
Sessellift & Kabinenbahn stehen still

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund des starken Windes ist der Liftbetrieb am Hirschenkogel vorübergehend eingestellt. Die Kabinenbahn bleibt ebenfalls weiterhin geschlossen. "Aufgrund des starken Windes findet kein Tages- und Nachtbetrieb statt", heißt es dazu seitens der Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fotos: FF Steyr/TZ
7

Feuerwehr im Einsatz
Baum stürzte auf Betriebsgebäude

STEYR. Um kurz vor 13:00 Uhr am Montag (21. Feb wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch von einem Firmenbesitzer um Hilfe gebeten. Ein großer Baum ist Aufgrund einer starken Windböe auf das Dach seines Betriebsgebäudes gestürzt. Kurz nach der Alarmierung rückte der Technische Zug mit 13 Mann und 4 Fahrzeugen zur Einsatzadresse aus. Nach der Lageerkundung durch den Einsatzleiter HBI Auer Andreas, wurde das Wechselladefahrzeug mit seinem Kran im Innenhof der Firma...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Reichenau an der Rax
Vor Sturm in Hütte geflüchtet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren 25.02.1972 im Schwarzataler Bezirksboten. Am 20. Februar gegen 10 Uhr brachte der Wiener Günther Gutzelnig seinen 15-jährigen Stiefsohn Alfred W. mit dem Pkw zur Raxseilbahn, der Schüler wollte auf der Rax Ski fahren. Gutzelnig selbst fuhr mit dem Wagen nach Prein an der Rax zum Griesleithof, von dort ging er über den Holzknechtsteig Richtung Preiner Wand. Er hatte mit seinem Stiefsohn vereinbart, sich gegen 15 Uhr beim Ausstieg des Holzknechtsteiges, beim...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zahlreiche umgestürzte Bäume nach den Sturmböen. | Foto: Privat
15

Sturmschäden in Rum
Bäume sind wie Zahnstocher umgeknickt

Am Montag kam es in der Marktgemeinde Rum zu zahlreichen Sturmschäden im Bereich Canisiusbrünnl und Rechenhof. Einige Bäume waren umgeknickt. RUM. Sturmböen haben am Montagvormittag zu zahlreichen Schäden im Bereich Canisiusbrünnl und Rechenhof geführt. Vielerorts sind mehrere Bäume auf Wege gestürzt. Ein Baum fiel dabei auf einen Maschendrahtzaun, das naheliegende Haus hatte großes Glück. Wie durch ein Wunder kam kein Mensch zu Schaden. Forstarbeiter mussten anrücken, um die Bäume zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: ffmoedling.at
7

Freiwillige Feuerwehr Mödling
Sturm sorgte für mehrere Einsätze

BEZIRK MÖDLING. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr Mödling hatten am vergangenen Wochenende alles andere als einen ruhigen Samstag, sechs Einsätze mussten abgearbeitet werden. Aufgrund des stärkeren Windes rückte die Feuerwehr zu drei Sturmeinsätzen aus. Dabei mussten in zwei Fällen lose Fassaden- und Dachteile gesichert werden. Bei einer Einsatzstelle in der Fußgängerzone musste dabei das Hubrettungsgerät zum Einsatz kommen. In der Bozner Gasse stürzte ein größerer Teil eines...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: FF Pottschach
5

Feuerwehreinsatz
Sturm in Bürg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 19. Februar wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach zu einem Sturmeinsatz nach Bürg gerufen. Ein Glockenturm der an einem Haus montiert war, drohte abzustürzen! Der Turm wurde fachgerecht demontiert und vom Dachstuhl entfernt! Im Einsatz standen 13 Mitglieder der Feuerwehr Ternitz-Pottschach.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Fotos: FF Großraming
13

Feuerwehr im Einsatz
Baum legt Straße lahm

GROßRAMING. Das Sturmtief "Zeynep" bescherte der Freiwilligen Feuerwehr Großraming am Samstag (19. Feb) kurz nach Mitternacht einen Unwettereinsatz. Genau um 00:36 Uhr wurden die Florianis mittels Sirenenalarm aus dem Schlaf gerissen und zu einem Einsatz unter dem Titel "Sturmschaden" gerufen. Der Einsatzort befand sich am Haiderberg in Großraming. Der starke Sturm hatte einen Baum entwurzelt und ihn auf die darunterliegende Landestraße gefegt. Der Baum wurde fachgerecht zerstückelt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Nach den starken Windböen konnten die Stadtberge, Friedhöfe und der Park in Hellbrunn am 18. Februar wieder freigegeben werden. | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg/Schupfer

Entwarnung
Stadtberge und Park sind nach Sturm wieder geöffnet

Am Freitag, 18. Februar 2022, konnten die Friedhöfe der Stadt Salzburg und der Hellbrunner Schlosspark sowie die Hellbrunner Allee für Besucher wieder geöffnet werden. SALZBURG. Die Stadtgärten gaben nach durchgeführten Sichtkontrollen und Aufräumarbeiten aufgrund kleinerer Sturmschäden vom Vortag Entwarnung. Umgestürzter Baum Bis Mittag war auch die Begehung der Stadtwälder und Stadtberge durch das Amt für öffentliche Ordnung abgeschlossen. Im Bereich des Kapuzinerberges muss noch ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: ÖBB/Kefer
5

Sturm
Triebwagen der ÖBB gegen umgestürzten Baum in Gars am Kamp

Am 17.2. nachmittags fuhr ein Triebwagen der Kamptalbahn in Richtung Horn. In Gars am Kamp sah der Lokführer einen Baum quer über die Gleise liegen, welcher vermutlich aufgrund des Sturms umgestürzt war. Trotz eingeleiteter Notbremsung konnte die Kollision nicht verhindert werden. Durch den Anprall wurde der Baumstamm abgerissen und kam teilweise unter das Fahrzeug. Dadurch wurde der Triebwagen aus dem Gleis gehoben und kam ca. 30 Meter nach der Anprallstelle zu stehen. Die Absicherung der...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der Sturm riss viele Bäume um. | Foto: FF Eichberg
9

Feuerwehreinsätze
Sturm "Ylenia" fegt über den Bezirk Gmünd

Orkanartige Sturmböen führten gestern zu vielen Feuerwehreinsätzen. BEZIRK GMÜND. Bereits seit einigen Tagen warnten Wetterdienste vor dem bisher stärksten Sturmereignis des Jahres. Das Sturmtief "Ylenia" breitete sich von der Ostsee über weite Teile Europas aus und streifte Österreich. Auch der Bezirk Gmünd wurde am Donnerstag stark getroffen. Es kam zu rund 30 Feuerwehreinsätzen. Neben vielen umgestürzten Bäumen mussten die Florianis auch herabhängende Äste von Bäumen entfernen oder...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Sturm brachte diesen LKW zum kippen | Foto: SB-ÖA Christopher Neumayer FF-Schönau/Triesting
3

Feuerwehreinsatz
Der Sturm brachte LKW auf der B17 zum kippen

SCHÖNAU AN DER TRIESTING. (Bericht und Fotos: FF Schönau/Triesting) Mittels SMS und Personenrufempfänger wurde die Freiwillige Feuerwehr Schönau/Triesting am Donnerstag, den 17. Februar 2022 gegen 09:10 Uhr zu einer LKW-Bergung alarmiert. Aufgrund des starken Sturmes kippte auf der Landesstraße B17 (Fahrtrichtung Günselsdorf -> Höhe KM 30,8 / Ortsgebiet von Schönau/Triesting ) ein LKW-Anhänger um, und konnte die Fahrt nicht mehr selbstständig fortsetzen. Nach dem Eintreffen und dem Erkunden des...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Foto: Landesfeuerwehrverband
9

Großbrand in Großarl
Wohngebäude stand in der Nacht in Vollbrand

Rund 120 Feuerwehrmänner und -Frauen löschten in der Nacht auf Freitag ein Wohngebäude in Großarl, das in Vollbrand stand. Der starke Wind erschwerte die Löscharbeiten.  GROSSARL. Die Feuerwehr Großarl wurde am Donnerstag um 20 Uhr zum Vollbrand eines Wohngebäudes im Griesbichlweg alarmiert – das liest man auf der Facebook-Seite der Feuerwehr. Aufgrund der Einsatzmeldung und der zahlreich eingegangenen Notrufe habe der Einsatzleiter sofort Alarmstufe 3 ausgelöst. Dadurch wurden auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Orkantief „Ylenia“ – 17.02.2022

Heute Donnerstag (17.02.2022) gab es mit der Kaltfront des Orkantiefs „Ylenia“ Sturm und auch sogar Orkanböen im Bezirk Perg und Umgebung! Die höchsten Windspitzen an den Wetterstationen im Bezirk: Burgstall in St. Georgen am Walde 120,7km/h (Orkanstärke) Dimbach 111km/h (orkanartiger Sturm) Waldhausen 95km/h (schwerer Sturm) Die Feuerwehren in Perg, Schwertberg, Mauthausen, Allerheiligen/i.M., Pabneukirchen, St. Georgen/W., Naarn, Ried in der Riedmark, Arbing, Luftenberg und Aisting mussten...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Ein Baum stürzte auf das Dach des Restaurants der Liebnitzmühle | Foto: AFK Raabs/Thaya
5

Einsätze
Sturmtief "Ylenia" hinterlässt Schäden im Bezirk

Orkanartige Sturmböen führten am Donnerstag, 17. Februar zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. In der Gemeinde Raabs stürzte ein Baum auf das Dach eines Beherbergungsbetriebs und ein Baum fiel auf eine Garage. Verletzt wurde zum Glück niemand. Über 80 Feuerwehrleute standen im Einsatz. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Mit Böen von bis zu 95 km/h fegte das Sturmtief "Ylenia" über den Bezirk hinweg. Bereits in der Früh kam es zu ersten Feuerwehreinsätzen wegen umgestürzter Bäume. Der Einsatzschwerpunkt lag...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Feuerwehreinsatz der FF Raffelstetten: Dach in Asten abgedeckt | Foto: fotokerschi e.U.
14

Sturmtief Ylenia
Feuerwehr-Einsätze: Sturm fegt über die Region Enns

Kräftiger Tiefdruckeinfluss sorgt heute für stürmischen Westwind REGION ENNS. Tagsüber sind laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik die höchsten Windspitzen rund um Mittag und am Nachmittag zu erwarten. Gegen Abend soll der Wind allmählich nachlassen, kann aber noch bis in die erste Nachthälfte auf Freitag hinein stark wehen. Verbreitet sind Windspitzen um 90 km/h zu erwarten, vor allem im Donautal und im Mühlviertel sind auch Spitzen um 100 km/h möglich. Feuerwehren im Einsatz...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bergung eines Lkw-Anhängers auf der B123 in Mauthausen. | Foto: fotokerschi.at/Brandstätter
Video 17

100 km/h
Sturm fegt über den Bezirk Perg – viele Feuerwehreinsätze

Wie das Onlineportal Strudengauwetter informiert, hat der Sturm bereits Geschwindigkeiten von rund 100 Stundenkilometern erreicht. Es gibt Stromausfälle, mehrere Feuerwehren sind im Einsatz. BEZIRK PERG. Heftige Sturmböen fegen seit Tagesbeginn des 17. Februar übers Land. Auch im Bezirk Perg erreichte der Wind am Vormittag Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h. Wegen Sturmschäden ausgerückt sind die Feuerwehren Mauthausen, Haid, Schwertberg, Altaist-Hartl, Luftenberg, Blindendorf, Obenberg,...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Auf die zahlreichen Selfies musste nicht nur Jan Hörl, sondern auch die Goldmedaille unbedingt drauf.  | Foto: Wolfgang Gschwandtner
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Vom Entlastungspaket des Landes Salzburg sollen Menschen mit niedrigem Einkommen profitieren. Die Wohnbeihilfe wird angehoben und neu geregelt; die Bezieher von Sozialhilfe erhalten mehr Geld. Mit 12 Millionen Euro gegen die Teuerungswelle Pongau: Für den Empfang des Olympia-Siegers haben sich in Bischofshofen Familie, Nachbarn...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Damit es erst gar nicht zum Autounfall bei stürmischen Wetter kommt, gibt der Arbö Tipps für das sichere Fahren. | Foto: Scharinger

Arbö
Tipps für sicheres Autofahren bei Sturm

Heute und auch noch morgen ist mit starken Windböen und sogar Sturm zu rechnen. Der ARBÖ gibt Tipps, worauf Autofahrer:innen bei diesem Wetter achten müssen. STEIERMARK. Das Sturmtief Ylenia hat die Steiermark schon erreicht und zeigt aktuell, was es kann. Sturmböen von bis zu 100 km/h sind vor allem im Bergland möglich. Im Dauersiedlungsraum, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, sind es Böen zwischen 60 und 90 km/h. Noch bis Freitag, 18. Februar, drei Uhr in der Früh ist mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Almtalbahn bei Sattledt wurde durch einen umstürzenden Baum blockiert. | Foto: Laumat.at
13

Orkan-Sturm
"Ylenia" sorgt für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze in Oberösterreich

Das Sturmtief "Ylenia" hat Oberösterreich erreicht und sorgt mit Orkanböen für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. OÖ. Insgesamt waren in den vergangenen Stunden oberösterreichweit 229 Feuerwehren mit 3.000 Einsatzkräften bei annähernd 560 Einsätzen im Einsatz. Um 14.30 Uhr waren dem Landesfeuerwehrkommando zufolge die meisten Einsätze abgearbeitet und es standen noch 39 Feuerwehren im Einsatz. Die Bezirke Vöcklabruck, Gmunden, Urfahr-Umgebung, Wels-Land, Perg, Freistadt und Linz-Land waren am...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
FF-Mann und Präventionsbeauftragter Stefan Schaub gibt Tipps zum Verhalten bei Sturmgefahr.  | Foto: Wolfgang Zarl
2

Was tun bei Sturm-Gefahr?
Ein Feuerwehrmann aus der Region gibt Tipps

Aktuell ziehen häufiger kräftige Sturmböen durch das Land. Wie man sich dabei richtig verhält und Schäden möglichst vermeidet weiß Stefan Schaub, Präventionsbeauftragter im Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten. REGION ENNS. „Seit einigen Jahren sehen wir uns immer öfter mit extremen Wetterereignissen konfrontiert. So auch im Sommer 2021 als ein Tornado im Südosten Tschechiens, nur wenige Kilometer von Österreichs Grenze, mit Windgeschwindigkeiten von 300-400 km/h eine Spur der Verwüstung zog und...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marko Zlousic
  • 14. September 2024 um 15:00
  • Kurpark
  • Bad Sauerbrunn

LiBS Sturmfest

„Der Bürgermeister und sein Team kochen für Sie.“ Live Musik & Große Tombola! ab 15:00 Uhr - bis 24:00 uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.