Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Ein schweres Gewitter, das neben viel Regen auch Hagel mit sich brachte, hatte am Wochenende Wien heimgesucht. Hohe Schäden gibt es auch im Weinbau. | Foto: MAX SLOVENCIKWIEN / APA / picturedesk.com
5

Nach Gewitter & Hagel
Hunderttausende Euro Schäden bei Wiener Winzern

Das schwere Unwetter, das Wien am Wochenende heimsuchte, führte nicht nur zu Überflutungen und Stromausfällen in Teilen der Stadt, sondern auch zu Hagelschäden. So waren die Weinkulturen der Wiener Winzer – vor allem am unteren Teil des Nussbergs – stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Gesamtschaden soll sich laut der Österreichischen Hagelversicherung auf rund 500.000 Euro belaufen. WIEN. Ein schweres Gewitter, das neben viel Regen auch Hagel mit sich brachte, hatte am Wochenende Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erneut wurde der Reitstall, die Behinderteneinrichtung und die Tennishalle überflutet. | Foto: BFKDO Hollabrunn
90

Hollabrunn - Stadt unter
Erneute Überschwemmungen nach Gewitter

Leider sind das keine Fotos von Freitagnacht, sondern von Sonntag Abend. Erneut gab es eine massive Gewitterzelle, die große Teile von der Stadt und dem Umland von Hollabrunn unter Wasser setzte. HOLLABRUNN. 32 Feuerwehren waren im Einsatz, denn 30 Millimeter Niederschlag innerhalb kürzester Zeit waren für die durchnässten Böden zu viel. Zudem kam böenartiger Sturm dazu und entwurzelte Bäume. Ganzer Bezirk betroffenDie Einsätze waren über den gesamten Bezirk verteilt, jedoch auch wieder die...

Das Unwetter führte zu zahlreichen Schäden, wie hier im Zillertal. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter in Tirol
Straßensperren, Stromausfälle, Unwetterschäden

Straßensperren, Stromausfälle oder umgestürzte Bäume waren das Ergebnis der Unwetter in Tirol am Dienstagabend. Betroffen waren besonders das Zillertal sowie die Bezirke Kufstein und Lienz. INNSBRUCK. In Lienz kam es im Bereich der L25, L26 sowie L393 aufgrund des massiven Unwetters zu Straßensperren. Die L25 wurde um 17.10 Uhr im Bereich von Straßenkilometer 9,0 aufgrund mehrerer kleiner Murenabgänge komplett gesperrt und wurde um 18.10 Uhr wieder zum Verkehr (einspurig) freigegeben. Weiters...

Die Gewitter können heute punktuell wieder kräftig ausfallen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/trendobjects

Unwetterwarnung in Kärnten
Überflutungen und Sturmböen erwartet

In Kärnten werden am heutigen Mittwoch erneut Unwetter erwartet. Die Gewitter können punktuell wieder recht kräftig ausfallen und punktuell Starkregen und Sturmböen bringen. MeinBezirk.at sprach mit Meteorologen der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Am heutigen Nachmittag sollen einige Schauer und Gewitter auf Kärnten zukommen. Es entstehen ausgehend von den westlichen und nördlichen Bergen wieder mächtige Quellwolken und nachfolgend einige Schauer und Gewitter, die spätnachmittags beziehungsweise...

Uns erwartet ein sommerliches Wochenende mit warmen Wetter, auch wenn es öfter mal Regenschauer und Gewitter gibt.  | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Ein sommerliches Wochenende - Trotz Regen und Gewitter

In den meisten Teilen Tirols kann man sich auf ein sonniges Sommerwochenende freuen. Auch wenn es vereinzelt Sommergewitter und Schauer gibt: Die Temperaturen bleiben sommerlich warm. TIROL. Wir starten am Freitag mit einigen Sonnenstunden, bis sich im Laufe des Nachmittags doch wieder Quellwolken bilden. Vereinzelt müssen wir mit Regenschauern und Gewittern rechnen. Besonders in Osttirol könnte es in kurzer Zeit viel Regen geben. Die Temperaturen liegen bei 27 bis knapp 32 Grad. Nachts gibt es...

In der Nacht zieht voraussichtlich eine Sturmfront über Oberösterreich. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Wetterwarnung
Gewitter und Sturmböen in der Nacht auf Dienstag

Stürmische Morgenstunden, teils mit starken Niederschlägen, erwarten die Meteorologen von Skywarn Austria in Oberösterreich. OÖ. Tagsüber herrscht heute verbreitet sonniges, heißes Wetter. In der Nacht zieht laut Skywarn Austria voraussichtlich von Westen her eine Gewitterlinie mit möglichen Sturmboen zwischen 50 und 80 km/h und teils Starkregen herein. Gegen 3.00 Früh soll die Front Oberösterreich erreichen. Während in der westlichen Hälfte des Bundeslandes durchaus mit Niederschlägen zu...

Die Feuerwehren am Tag nach der Sturmfront bei den Aufräumarbeiten. | Foto: BFKDO Schärding
5

Unwetter
Sturmfront im Abschnitt Raab bescherte Feuerwehren 88 Einsätze

Im Zuge einer Gewitterfront, die am 12. Juli gegen 23 Uhr durchzog, wurde neben der Gemeinde Zell an der Pram auch in den Nachbargemeinden viele Einsätze nötig. Insgesamt mussten die Feuerwehren zu 88 Einsätzen ausrücken. BEZIRK SCHÄRDING. Im Feuerwehrabschnitt Raab waren insgesamt 12 Feuerwehren im Einsatz. Diese mussten in der einen Nacht und am darauffolgenden Vormittag 88 EinsäKellerüberflutungentze absolvieren. Hotspots waren die Gemeinden Riedau und Zell an der Pram. Kellerüberflutungen,...

Seit Freitagabend wird Wien von einem heftigen Gewitter heimgesucht. | Foto: uwz.at/Screenshot
Video 5

Gewitterwarnung
Sämtliche Bezirke rot – so heftig ist das Unwetter in Wien

Freitagabend hat eine Gewitterfront Wien erreicht. Seit circa 18 Uhr geht ein heftiges Gewitter über die Bundeshauptstadt nieder. In sämtlichen Bezirken gilt die rote Warnstufe. WIEN. Freitagabend wird Wien von einem heftigen Gewitter heimgesucht. Die Österreichische Unwetterzentrale (UWZ) für sämtliche Bezirke die rote Warnstufe ausgerufen. Immer stärkerer Bewölkung im Laufe des Nachmittags kündigten das nahende Unwetter an. Wie heftig das Gewitter über Wien dann ausfiel, zeigt folgendes...

Ab dem späteren Freitagnachmittag sind Gewitter möglich. Sogar Hagel könnte dabei sein. (Symbolfoto) | Foto:  Champers Fu/Unsplash
3

Warnung für Wien
Hohe Wahrscheinlichkeit für heftige Gewitter mit Hagel

Die aktuelle Hitzewelle wird am Freitag durch den Einfluss des Tiefs "Frieda" aus dem Westen beeinflusst. Die Folge können auch teils heftige Gewitter sein. Am Nachmittag könnte es Gewitter mit der "vollen Bandbreite" an Auswirkungen geben, so GeoSphere Austria. WIEN. Der Freitag war bis 13 Uhr in Wien ein weiterer sommerlicher Tag. So wurden bei den Messstationen von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) zu dieser Uhrzeit auf der Hohen Warte 30,3 Grad gemeldet, in der Inneren Stadt waren es 30,4...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Sturm warf im Innviertel zahlreiche Bäume um. | Foto: MeinBezirk
23

Vielerorts kein Strom, Bäume umgestürzt
Unwetter verursacht Schäden in Oberösterreich

Umgestürzte Bäume, kaputte Stromleitungen, überflutete Keller und Fahrbahnen – die Feuerwehren im Dauereinsatz: Das angekündigte Unwetter zog am Mittwochabend eine Schneise durch Oberösterreich. Von Bayern kommend sorgten massive Sturmböen für Schäden, vereinzelt gingen Hagelschauer nieder. OÖ/INNVIERTEL. Besonders betroffen waren die Bezirke Vöcklabruck, Ried, Braunau, Schärding und Rohrbach – zahlreiche Feuerwehreinsätze gab es auch in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. In Summe hatten...

Sturm und Hagel haben unter anderem in der Kelchsau große Waldschäden angerichtet. | Foto: © Land Tirol
2

Wetterereignis
Aufräumarbeiten nach Sturm 2023 fast abgeschlossen

Bereits ein Jahr ist es her, dass Tirol von verheerenden Sommerstürmen heimgesucht wurde. 2.500 Hektar Wald wurden damals in Mitleidenschaft gezogen. Schwere Stürme gab es auch dieses Jahr wieder. Bei einem Forstgipfel wurden deswegen die aktuellen Herausforderungen besprochen. TIROL. Vor knapp einem Jahr verursachten Sommerstürme in Tirol schwere Waldschäden auf 2.500 Hektar. Dieses Jahr hinterließ ein Hagelereignis am 9. Juni Verwüstungen in Schwoich und Söll. Drei Wochen später traf ein...

Unwetter sorgte für Chaos im Gailtal. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Kirchbach
8

Unwetter im Gailtal
Bäume stürzten auf Häuser und verlegten Straßen

Am heutigen Montag zog ein Gewitter mit Starkregen und Sturmböen von West nach Ost durch das Gailtal über die Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach im Gailtal und Kirchbach. Dieses sorgte für zahlreiche umgestürzte Bäume und Verkehrsbehinderungen. GAILTAL. Bei dem Unwetterereignis kam es durch umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen auf der Gailtalstraße (B111) bei St. Daniel, auf der Würmlacher Straße (L 21) bei Weidenburg sowie an mehreren Stellen der...

Ein kurzes, aber heftiges Gewitter brachte am Donnerstagabend teils kräftige Niederschläge, welche überflutete Keller und überschwemmte Fahrbahnen zur Folge hatten. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 46

Bezirk Kirchdorf
Einsatzkräfte rückten nach heftigem Gewitter aus

Ein schweres Gewitter am Donnerstagabend, 20. Juni 2024, forderte im Bezirk Kirchdorf den Einsatz mehrerer Feuerwehren und Straßenerhalter. BEZIRK KIRCHDORF. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter brachte am Donnerstagabend teils kräftige Niederschläge, welche überflutete Keller und überschwemmte Fahrbahnen zur Folge hatten. In Wartberg an der Krems wurde ein Teil einer Straßenböschung weggespült. In Schlierbach wurden mehrere Unterführungen überschwemmt, auch auf der B138 im Bereich "Dornleiten"...

Ein schweres Gewitter mit Hagelsturm hat am Sonntagabend im Bereich der B173, Eibergstraße, für massive Schäden gesorgt. Zahlreiche Autos wurden beschädigt. | Foto: ZOOM.TIROL
29

Hagelsturm über Eibergstraße
Über 30 Autos beschädigt, Chaos auf Inntalautobahn

Ein schweres Gewitter mit Hagelsturm hat am Sonntagabend im Bereich der B173, Eibergstraße, für massive Schäden gesorgt. Zahlreiche Autos wurden beschädigt. SÖLL/SCHEFFAU/LANGKAMPFEN-ANGATH/WALCHSEE. Am 09. Juni um circa 18:40 Uhr tobte im Tiroler Unterland ein heftiges Gewitter mit Hagelsturm. Die Hagelkörner wiesen teilweise die eine Größe von ca. 4 bis 7 Zentimetern auf. In mehreren Gemeinden kam es zu massiven Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen.  Autos in Söll beschädigt, Straße...

Regenschauer breiten sich in der Steiermark aus. | Foto: Weigl
4

In der Steiermark
Bis Sonntag sind immer wieder Unwetter möglich

Die Wetterlage bleibt instabil: Von Donnerstag bis Sonntag sind in der gesamten Steiermark immer wieder Unwetter möglich. Sonnig und mild wird es meist nur vormittags. STEIERMARK. Die meteorologische Lage über der Steiermark bleibt weiterhin äußerst instabil. Bereits seit Donnerstag-Mittag bilden sich über den Bergen der Obersteiermark wieder Quellwolken, die sich laut Geosphere Austria (vormals ZAMG) bald über das ganz Land ausbreiten werden. Daraus sollen am Nachmittag gewittrige...

Die Unwettergefahr durch Gewitter nimmt ab Donnerstag in ganz Österreich zu. | Foto: Pixabay
4

Gewitter, Hagel, Starkregen
Unwetterwarnung für weite Teile Österreichs

Die Unwettergefahr durch Gewitter nimmt ab Donnerstag in ganz Österreich zu. Vor allem am Wochenende besteht laut der Unwetterzentrale (uwz) örtlich die Gefahr von heftigen Regenschauern, großem Hagel und stürmischen Böen. ÖSTERREICH. Österreich liegt von Donnerstag bis Sonntag am Südrand einer nahezu stationären Kaltfront über Süddeutschland. Mit einer westlichen bis südwestlichen Höhenströmung gelangen zwar sommerlich warme Luftmassen ins Land, das Wetter gestaltet sich aber weiterhin...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine Unwetterfront aus dem Südwesten hat die Bundeshauptstadt erreicht und brachte neben Gewitter auch schon einiges an Hagel mit sich.(Archiv) | Foto: Franziska Dostal
3

Unwetterwarnung
Kräftige Regenschauer, Gewitter und Hagel in Wien

Am Freitagnachmittag ziehen dunkle Wolken über Wien. Laut den Wetterstationen trifft eine Unwetterfront von Südwest auf die Bundeshauptstadt. Neben Regenschauern bringt sie auch Gewitter und Hagel. WIEN. Am Freitag, 24. Mai, schlägt das Wetter in Wien ab Nachmittag um. Eine Unwetterfront aus dem Südwesten hat die Bundeshauptstadt erreicht und brachte neben Gewitter auch schon einiges an Hagel mit sich. Laut Angaben der Österreichischen Unwetterzentrale (UWZ) sind bereits weite Teile Wiens...

Schon ab Mitte April sind die Hagelflieger-Piloten der Steirischen Hagelabwehr Genossenschaft einsatzbereit. | Foto: pixabay/Brigipix
5

Vorbereitungen laufen
Die Hagelflug-Saison steht vor der Tür

Bald sind die Piloten der Steirischen Hagelabwehr Genossenschaft wieder im Einsatz, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Laut dem Obmann-Stellvertreter Michael Kerner beginnt die Saison immer früher und die Gewitterereignisse sind heute heftiger als sie es einst waren. STEIERMARK. Michael Kerner ist Obmann-Stellvertreter bei der Steirischen Hagelabwehr Genossenschaft und weiß: "Wir sind immer schon ab Mitte April einsatzbereit." Auch wenn die Saison "offiziell" am 1. Mai beginnt, ist es...

Die Region um den Pressegger See war durch das Hochwasser heuer schwer getroffen. | Foto: BFKDO Hermagor
2

Wetter in Kärnten 2023
Extreme Gewitter und viel mehr Niederschlag

Das Jahr 2023 neigt sich endgültig dem Ende zu. Zeit, um einen meteorologischen Blick zurück zu werfen. MeinBezirk sprach dazu mit Andreas Mansberger, Meteorologe der GeoSphere Austria. Das Fazit:  2023 war überdurchschnittlich warm und es gab mehr Niederschlag. KÄRNTEN. Von den 25 wärmsten Jahren fallen die meisten Jahre in die jüngste Vergangenheit. Das sieht man im heurigen Jahr: "2023 war österreichweit das wärmste Jahr, gemeinsam mit 2018, in der bestehenden Messreihe ab dem Jahr 1768",...

Am Donnerstag zieht ein Tief auf, das orkanartige Sturmböen und starke Regenmengen mit sich bringen kann. Am Alpenhauptkamm und im Süden erhöht sich daher die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen, in Kärnten kann es an einigen Flüssen zu Hochwasser kommen.  | Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
5

Hochwasserwarnung für Kärnten
Tief bringt Orkanböen und Starkregen

Nachdem der sonnige Feiertag die Schlechtwetterfront in Österreich kurzzeitig unterbrochen hatte, zieht am Donnerstag bereits das nächste Tief auf. Neben Sturmböen, die auf den Bergen sogar orkanartige Höhen erreichen können, breiter sich besonders im Westen und Südwesten am Abend Regen aus. Am Alpenhauptkamm und im Süden erhöht sich daher die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen, in Kärnten kann es an einigen Flüssen zu Hochwasser kommen. Die Schneefallgrenze sinkt rapide ab und kann am...

  • Maximilian Karner
In Tirol und Kärnten sorgten die Unwetter in der Nacht auf Dienstag für mehrere Einsätze. Auf der Brennerautobahn riss eine Mure ein fahrendes Auto mit.  | Foto: Facebook / Asfinag
4

Warnung bleibt bestehen
Murenabgänge und Stromausfälle nach Unwetter

Bereits in der Nacht von Montag auf Dienstag beschäftigten die Regenfälle die Einsatzkräfte in Kärnten und Tirol. Während in Kärnten etwa umgestürzte Bäume für Schäden am Stromnetz und Straßensperren sorgten, riss in Tirol eine Mure auf der Brennerautobahn ein fahrendes Auto mit. Die A13 musste daraufhin teilweise gesperrt werden. Auch am Dienstag halten die Unwetter zunächst an, ehe für den Nachmittag Entwarnung gegeben werden kann. ÖSTERREICH. Gegen 2:40 Uhr kam es auf der A13 im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Julia Eisterer
2

Ried/Riedmark
Leserfotos: Kurz vor dem großen Unwetter

RIED/RIEDMARK. Julia Eisterer hat uns zwei Bilder aus Ried in der Riedmark gesendet. Die Aufnahmen sind am Samstagabend, 26. August, entstanden – kurz vor dem großen Unwetter, das übers Land zog. In Ried fiel auch der Strom kurz aus. "Gott sei Dank war kein Hagel dabei – noch Glück im Unglück gehabt", meint die Fotografin. Erste Fotos und Videos vom Unwetter in Oberösterreich

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Für heute, 26. August 2023, sagt Skywarn Austria schwere Unwetter in Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich voraus.  | Foto: Screenshot Skywarn Austria

Starkregen, Hagel, heftige Sturmböen
Skywarn kündigt schwere Unwetter für Oberösterreich an

Laut Skywarn Austria werden für heute Nachmittag, 26. August 2023, für einige Teile des Landes schwere Gewitter erwartet. Auch Oberösterreich wird wahrscheinlich nicht verschont bleiben. Ö/OÖ. Die Vorhersagen gehen davon aus, dass es um ungefähr 14 Uhr in Vorarlberg und Tirol zu ersten Gewittern kommen wird, welche sich in der Folge verstärken und rasch nach Osten weiterziehen. Diese Gewitter werden sich laut Skywarn zu einer Front formieren, über Bayern und die nördlichen Teile Tirols Richtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.