Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Anzeige
1 4

Sturm & Gewitterjagd Tirol der verlässliche Partner in sachen Wetter !

Markus Bayrhofer, gewitterjäger aus Wenns im Pitztal, wie er selbst immer sagt ( Wetterfrosch ) auf den ist immer verlass. Er jagd den Sturm. Der Tiroler „Stormhunter“ eilt von Wolke zu Wolke, von Gewitter zu Gewitter. Jeden Stormhunter treibt aber vor allem die Hoffnung an, eine Superzelle zu fotografieren – eine mächtige Wolkenformation, die bis zu 50 Kilometer im Durchmesser erreichen kann. Und wenn alles zusammenpasst, am Boden ist es heiß und feucht, dafür in der Luft kalt, die Sonne...

  • Tirol
  • Imst
  • Patrick Klingler
Foto: Jungmann
1 7 3

Ein Sturm zieht auf – Unwetterwarnung für Niederösterreich

Bedingt durch ein massives Hochdruckgebiet westlich von Europa und einem Tiefdruckgebiet im Bereich Skandinavien-Baltikum bildet sich eine Strömung aus, die begleitet von heftigen Sturmböen, ab Samstag Nachmittag, den 28. Oktober von NordNordwest kommend über Österreich zieht. Folgende Informationen sind der Unwetterwarnung der LWZ entnommen. Gültigkeitsbereich: • Sturmwarnung Stufe 2-3 (orange/rot) für fast gesamtes Landesgebiet NÖ-Schwerpunkt Zentralraum, Ostalpen am Sonntag, den...

Imposant
1 5 5

Blitzgewitter

Gestern Abend (26.08.2017) gingen wieder einmal, wie heuer schon oft der Fall,  kräftige Gewitter über dem ganz Tirol nieder. Einhergehend mit diesen Gewittern sind natürlich auch die Blitze, die heuer schon in einer Vielzahl vom Himmel rauschten, sichtbar.  Auch in Kappl konnte ich dabei gestern wieder einige dieser Blitze bildlich festhalten. Wo: Kappl, Kappl auf Karte anzeigen

Der heftige Sturm sorgte für zahlreiche Einsätze wegen umgefallener Bäume | Foto: Neumayr

Sturm fegte über die Stadt Salzburg

SALZBURG. Ein heftiger Sturm hat in der Nacht auf Samstag für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze wegen umgestürzter Bäume gesorgt. Dadurch wurden auch Oberleitungen für die Busse beschädigt. Hauptverkehrswege in der Stadt, wie die Ignaz-Harrer-Straße, die Alpenstraße und die Moosstraße waren kurzfristig blockiert. In der Moosstraße, der Sinnhubstraße und im Volksgarten musste ebenfalls umgefallene Bäume entfernt werden. Von den Stromausfällen betroffen waren vor allem die Salzburger Stadtteile...

4

Nach Unwetterwelle - "Ich habe so eine Woche noch nie erlebt"

Bezirksfeuerwehr-Kommandant Ludwig Konrad spricht im Interview über die Außergewöhnlichkeit der Unwetter letzte Woche. BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Das Tief "Hartmut" brachte in der letzten Woche fast täglich neue Unwetter nach Kärnten. Auch der Bezirk Feldkirchen blieb von den Natur-Ereignissen nicht verschont. Vor allem die Gemeinde Ebene Reichenau und die Stadt Feldkirchen hat es schwer getroffen. Sturm, Hagel und Überschwemmungen beschäftigten die Feuerwehren. Bezirksfeuerwehrkommandant Konrad...

Heruntergefallene Äste in der Donaustadt. | Foto: Markus Winkler
4 6 8

Unwetter in Wien: Sturmböen bis 100 Stundenkilometer und tausende Blitze

Heruntergebrochene Äste, umgekippte Mülltonnen: Das gestrige Gewitter hat im Wiener Stadtgebiet Spuren hinterlassen. Die Feuerwehr musste 200 Mal ausrücken. WIEN. So ein Gewitter sieht man nicht alle Tage: Vor allem das Burgenland war gestern von Sturm und Regen betroffen, aber auch in Wien ging es ordentlich zu: "In Unterlaa wurden Sturmspitzen von 100 Stundenkilometern gemessen", sagt Meteorologe Harald Seidl von der ZAMG, "am Neusiedlersee waren es sogar bis zu 130 Stundenkilometer." Nur...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Beträchtlicher Schaden: Starke Windböen brachten Bäume zum Umstürzen und beschädigten auch Strommasten | Foto: SPÖ Reichenau (2)
2

Unwetter: Ebene Reichenau stark getroffen

In der Gemeinde Ebene Reichenau laufen die Aufräumarbeiten nach dem schweren Unwetter am Sonntag. REICHENAU (stp). Die schweren Unwetter, die in der Nacht von Sonntag auf Montag über Kärnten zogen, haben auch den Bezirk Feldkirchen gestreift. In der Gemeinde Ebene Reichenau waren nach dem Unwetter etwa 30 Haushalte ohne Strom, wie Bürgermeister Karl Lessiak bestätigt: "Der Wind hat Strommasten umgerissen. Im Ortsbereich von Ebene Reichenau ist daher in 20 bis 30 Haushalten der Strom...

Lightning strikes above a tree on a stormy day.

Im Auge des Sturms

Sie leben gefährlich, sind immer in Alarmbereitschaft und sind oft die Verfasser wichtiger Gewitter- und Sturmwarnungen: Der St. Andräer Daniel Rus gewährt dem LAVANTTALER einen Einblick in die abenteuerliche Welt der Sturmjäger. Wenn Sie demnächst wieder einmal eine Sturm- oder Gewitterwarnung für das Lavanttal lesen, ist es gut möglich, dass diese von Daniel Rus kommt. Er ist der einzige aktive „Stormchaser“ des Lavanttals. Ausgerüstet mit Foto- und Videokamera, Stativ und interaktiven...

Foto: ZAMG
3 2

Vorsicht, Gewitter- und Sturmwarnung für den Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Wetter sollte man heute genau im Auge behalten: Laut ZAMG liegen die Gemeinden Höflein, Hohe Wand-Bereich, Willendorf, Würflach, St. Egyden, Neunkirchen, Natschbach-Loipersbach, Breitenau, Schwarzau/Stfd., Pitten und Seebenstein in der „orangen Zone“ (Sturmwarnung, eine Stufe vor Gefahr) Der Rest des Bezirks ist punkto Wetter in der „Vorsicht-Stuf“ der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik eingestuft (Gewitterwarnung). Vor allem bei Outdoor-Aktivitäten in der...

Besonders fatal: Mitgerissene Autos sorgten unter Brücken für Verstopfungen. | Foto: BFKDO Schärding
23

UPDATE Unwetter-Horror in Haibach: "So etwas hat hier noch keiner erlebt"

Autos, Bäume und Wurzeln im Bachbett – Heute befreien die Einsatzkräfte Häuser von Schlamm – Eisenbirner Straße zum Teil komplett weggerissen. FREINBERG (ska). "Es war fast wie ein Weltuntergang" sagt Freinbergs Bürgermeister Anton Pretzl über die Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. Juli 2016. Der Sturm, der über den Bezirk Schärding fegte, hat insbesondere die Ortschaft Haibach in Freinberg hart getroffen. Der massive Regen ließ den durch den Ort fließenden Haibach zu einem heftigen Strom...

Das Unwetter gestern Abend hielt die Feuerwehren des Bezirks Schärding in Atem. Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden. | Foto: BFKDO Schärding
3

Unwetter fegte über den Bezirk: Mehr als 100 Einsätze

Keller überflutet, Bäume umgestürzt, Straßen voller Schlamm und Wasser – 21 Feuerwehren rückten in der Nacht aus. BEZIRK, ST. FLORIAN. Das Unwetter, das am Montagabend über das Land zog, beschäftigte die Feuerwehren des Bezirks Schärding stark. Noch in der Nacht zog das Bezirksfeuerwehrkommando Bilanz: Rund 100 Einsätze waren bis Mitternacht von den Feuerwehrkameraden abzuarbeiten. Und auch heute morgen rechnet das Bezirksfeuerwehrkommando mit weiteren Einsätzen. Haupteinsatzgründe waren laut...

Diese Grafik gibt einen Überblick über das Naturkatastrophen-Risiko im Lavanttal | Foto: www.risikoradar.at
2

Hagel, Sturm und Co.: Neues "Radar" zeigt die Gefahr auf

Mittels Risikoradar kann man das Naturkatastrophen-Risiko bis auf Gemeindebene analysieren. petra.moerth@woche.at LAVANTTAL. Die Wiener Städtische hat ihren Online-Auftritt um den Risikoradar erweitert. Unter www.risikoradar.at können User mittels interaktiver Karte die Entwicklung der Naturkatastrophen und damit das Risiko bis auf Gemeindebene selbst analysieren. Solche Daten sind auch ein wichtiger Teil der Prävention. Gesamt- und Einzelanalyse Die Risiken Sturm, Hagel, Hochwasser und Blitz...

Vorstand der Kärntner Landesversicherung, Gerhard Schöffmann: "Der Hagelschaden in Kärnten ist heuer ungefähr drei Mal so groß wie 2014." | Foto: KLV

Neues Ausmaß an Hagelschäden in Kärnten

Kärntner Versicherer arbeiten auf Hochtouren. Der KLV-Vorstand , Gerhard Schöffmann im Gespräch. KÄRNTEN. "Wir haben mit diesem Ausmaß nicht gerechnet - und wir haben es auch noch nicht gekannt", bilanziert Gerhard Schöffmann, Vorstand der Kärntner Landesversicherung zwei Wochen nach den schweren Unwettern. Knapp 200 Millionen Euro macht der Schaden in Kärnten aus; Schöffmann rechnet mit bis zu 20.000 beschädigten Autos. "Die Landesversicherung trifft der Schaden mit rund 20 Millionen Euro", so...

Auch diese Woche werden wir mit vielen Gelegenheiten für Blitzfotos rechnen müssen. | Foto: Marcus Wagner
2

Gewittergefahr in Tirol: Nach der Gluthitze folgen Unwetter

Wie so oft in diesem Sommer schaukeln sich die Temperaturen von Tag zu Tag auf, dieses Mal werden Spitzenwerte von bis zu 38 Grad erreicht. Die brütende Hitze wird am Samstag wieder von heftigen Gewittern beendet. An der Alpennordseite besteht örtlich sogar Unwettergefahr durch Sturmböen, Starkregen und Hagel, warnen die Meteorologen von UBIMET. Die heiße nordafrikanische Luft ist auf dem Weg nach Zentral- und Osteuropa. Die Temperaturen steigen morgen Freitag auf 30 bis 37 Grad, am heißesten...

1

Vor dem Sturm ...

Wo: kaisertal, Sparchner Straße, 6330 Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ornamental Abstractions & Friends
2 10

Hagelgewitter Waldhausen am 14. Juni 2015

Danke an Manuel Aschauer der für uns das Hagelgewitter in Waldhausen am 14. Juni 2015 gegen 16:45 festgehalten hat. Das Gewitter zog von Süden kommend Richtung Waldviertel (Nordost) weiter! Es brachte Hagel mit Korngröße zwischen 3 und 4 cm und Niederschlag von 10mm!! Genauer Bericht unter: http://www.wetter-strudengau.at/2015/06/hagelgewitter-waldhausen-am-14-juni-2015/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Nachdem die Feuerwehr den Kanal händisch geöffnet hatte, konnte das Wasser rasch abfließen. | Foto: FF Münster
2

Unwetter: Straße in Münster überschwemmt

MÜNSTER. Nachdem Samstagabend um ca. 21:30 ein massives Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über Münster hinweggezogen ist, wurde kurz nach 22 Uhr die Feuerwehr Münster alarmiert, um eine überflutete Ortsdurchfahrt wieder freizumachen. Ein bestehender Gully der Bundesstraße konnte die gewaltigen Wassermassen nicht mehr bewältigen. Die Straße wurde ca. 20 cm unter Wasser gesetzt. Die FF-Münster öffnete den Kanal händisch, um ein rasches Abfließen zu gewährleisten. Die kurzzeitige komplette...

Foto: ZOOM-Tirol

"Blitzspiel"

Ein imposantes Blitzspiel konnte Freitagabend von Wörgl über den Kitzbüheler Alpen beobachtet werden.

Gewitter über Podersdorf

Über Podersdorf Gedränge schwarzer, schwerer Wolkenbänke. Schaurig dringen Windgesänge her vom Wald bis hin zur Senke. Erstgewitter dieses Jahres, Donner folgt im Nu dem Blitze. Wellen türmen sich, ein wahres Brüllen himmlischer Geschütze. Keine Berge hemmen diese Spiele sphärischer Gewalten. Flaches Land und ebne Wiese fördern Donars rüdes Walten. Da, ein Fenster in den Schwaden schenkt dem See die Ätherfarbe. Blumen grüßen ohne Schaden, Blüten leuchten ohne Narbe.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Ingo Baumgartner
Hier ein Bild mit den georteten Blitzen! (Blitzortung.org)
6

Gewitter mit Hagel am 23. April 2014

Heute Nachmittag gegen 14 Uhr zog im Nordosten ein Regenschauer aus dem Waldviertel in den Bezirk Perg! Auf Ihrem Weg über die Nordöstlichen Gemeinden bildete sich gegen 15 Uhr ein Gewitter daraus. In der Gemeinde Pabneukirchen konnte zuerst Graupel dann sogar Hagel mit bis zu 1cm registriert werden! Binnen einer Stunde gab es 22mm Niederschlag bei unserer Wetterstation Pabneukirchen. Regenraten von bis zu 90mm/h wurden gemessen.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.