Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Zwei umgestürzte Bäume in der Höchsmannstraße sorgten in der Nacht auf 25. August für einen Feuerwehreinsatz. | Foto: ff-badischl.at
2

Sturmnacht in Bad Ischl
Zwei Bäume stürzten auf Straße

Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Oberösterreich kam Bad Ischl in der Sturmnacht von 24. auf 25. August glimpflich davon. Einen Einsatz gab es für die Feuerwehrleute jedoch trotzdem. BAD ISCHL. Um 0.46 Uhr wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu zwei umgestürzten Bäumen in der Höchsmannstraße alarmiert, welche die Straße blockierten.  Aus den Betten gerissen wurden die Kameraden dieses Mal nicht, denn bei diesem heftigen Sturm konnte man ohnehin nicht schlafen, bzw. mussten...

Die Feuerwehr Micheldorf wurde innerhalb kürzester Zeit zu mehr als 20 Überflutungseinsätzen alarmiert. In Steinbach/Ziehberg kam es zu einer Verklausung und zu einem Hangrutsch. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER / MATTHIAS KALTENLEITNER / FF MICHELDORF
Video 92

Schwere Niederschläge
Micheldorf und Steinbach/Ziehberg waren Gewitter-Hotspots

Am Abend des 15. August 2023 kam es in ganz Oberösterreich zu teils heftigen Gewittern mit schwerem Niederschlag und heftigen Sturmböen. Hotspots waren das Seengebiet sowie die Gemeinden Micheldorf und Steinbach am Ziehberg im Bezirk Kirchdorf. MICHELDORF, STEINBACH/ZIEHBERG. Die Feuerwehr Micheldorf wurde innerhalb kürzester Zeit zu mehr als 20 Überflutungseinsätzen alarmiert. Die Hauptaufgabe beschränkte sich auf Auspumparbeiten aus Tiefgaragen und Kellern bei Wohnhäusern. Verklausung und...

Am Montag zogen erneut schwere Unwetter über das Land hinweg. Vor allem in Tirol und Kärnten beschäftigten die Sturmböen und der Starkregen abermals die Feuerwehren. Auch am Dienstag wird es regnerisch und unbeständig, teilweise können kräftigere Gewitter aufkommen. | Foto: stock.adobe.com/trendobjects
Aktion 3

Böen und Blitze sorgten für Schäden
Nächste Gewitterfront im Anmarsch

Am Montag zogen erneut schwere Unwetter über das Land hinweg. Vor allem in Tirol und Kärnten beschäftigten die Sturmböen und der Starkregen abermals die Feuerwehren. In Oberösterreich schlug zudem ein Blitz in einen Kamin ein. Auch am Dienstag wird es regnerisch und unbeständig, teilweise können kräftigere Gewitter aufkommen. ÖSTERREICH. Während unsere Nachbarländer Deutschland, Italien und die Schweiz am Dienstag mitunter heftig von Unwetterfronten getroffen wurden, kam man hierzulande relativ...

  • Maximilian Karner
Am Montag kam es im Bezirk Kitzbühel erneut zu Sturmschäden aufgrund schwerer Gewitter. In St. Johann in Tirol und in Kirchdorf löste sich ein Blechdach eines Wohnhauses. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Unwetter
Sturmschäden in St. Johann und Kirchdorf

Am Montag kam es im Bezirk Kitzbühel erneut zu Sturmschäden aufgrund schwerer Gewitter. In St. Johann in Tirol und in Kirchdorf löste sich ein Blechdach eines Wohnhauses. ST. JOHANN i. TIROL / KIRCHDORF. In den beiden Gemeinden, St. Johann in Tirol und in Kirchdorf wütete am 24. Juli um rund 16:30 das Unwetter mit starken Windböden. Dabei wurde jeweils ein Wellbledchdach beziehungsweise Teile eines Blechdachs beschädigt. Wellblechdach landete auf einem GebäudeIn St. Johann in Tirol löste sich...

Am Montag erreicht eine neue Gewitterfront Tirol
 | Foto: Ronald Seidlböck
3

Wetter
Unwetterwarnung für Montagnachmittag – Wetterwoche gewittrig

Sonntags zeigte sich das Wetter noch von seiner eher ruhigen Seite, doch bereits zu Beginn der Woche nimmt die Gewittergefahr wieder deutlich zu und die Temperaturen sinken. TIROL. Der Montagvormittag kann in Tirol bereits einzelne Gewitter bringen. Als erstes wird nach den Wetterdiensten wohl das Außerfern betroffen sein. Am Nachmittag verbreiten sich die Gewitter imm weiter. Dabei kann es auch zu Unwettern kommen, mit gefährlichen Sturmböen und Hagel. Die Temperaturen liegen zwischen 23 und...

Foto: zeitungsfoto.at
3

Nach dem Sturm
Aufräumarbeiten beginnen – Wälder besonders betroffen

Das Unwetter diese Woche hat eine Spur der Verwüstung in Tirol hinterlassen. Jetzt laufen die Aufräumarbeiten auf Hochtouren. Der größte Schaden entstand vor allem im Tiroler Wald, hier gibt es rund 400.000 Meter Schadholz. TIROL. Die Unwetter die jüngst über Tirol herzogen, haben so einiges angerichtet. Überall ist man nun mit den Aufräumarbeiten beschäftigt. Gleichzeitig wird daran gearbeitet, die Schäden, die beispielsweise in den Tiroler Wäldern und bei Infrastruktureinrichtungen wie...

Gewitter und Sturmwarnung für Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/peterschreiber.media
Video 8

Unwetterwarnung Kärnten
Extremer Wind, Starkregen und Hagel erwartet

Auch am heutigen Mittwoch wird vor starken Gewittern gewarnt. Es wird extremer Wind und Niederschlag erwartet. In Teilen Kärnten kann es auch zu Hagelschauern kommen. KÄRNTEN. Die erste Gewitterfront zog bereits über Kärnten, diese zieht über den Osten ab. Laut Gerhard Hohenwarter, Meteorologe bei GeoSphere Austria, kann es durchaus sein, dass am Abend eine zweite Front von Westen über Kärnten durchgehen wird. Sturmwarnung Derzeit zieht erneut ein Gewitter über Kärnten. Skywarn ruft zur...

Das Hausdach in der Andreas-Hofer-Straße wurde abgetragen. | Foto: sturmundgewitterjagd.tirol
Video 10

Unwetter
Sturm in Tirol: Über 170 Feuerwehren im Einsatz

Auf große Hitze folgen schwere Gewitter, das haben die letzten Tage eindrucksvoll gezeigt. Auch am Dienstag blieb Tirol nicht von Sturmböen, Regen- und sogar Hagelschauern verschont. TIROL. Die andauernde Hitze im ganzen Land lässt nur langsam nach. Am Dienstag stieg das Thermometer bei blauem Himmel und Sonnenschein noch einmal auf bis zu 32 Grad an. Im Verlauf des Nachmittages bildeten sich aber immer mehr und größere Wolken. Was folgte sind Gewitter vorallem am Hauptkamm, in Osttirol und im...

Vorsicht, für die Stadt Salzburg liegt eine Unwetterwarnung vor. | Foto: Symbolfoto Neumayr
2

Wechselhafte Wetterverhältnisse
Gewitter und Sturmwarnung für Salzburg

Wie der Wetterdienst heute im ORF berichtete, wird erneut vor Unwetter gewarnt. Vor der nächsten Unwetterfront wird gewarnt. SALZBURG. Bereits gestern, 18. Juli 2023, waren die Einsatzkräfte gefordert. Gewitterfront fordert EinsatzkräfteAuch der heutige Tag verspricht unsicher zu werden. Innerhalb der nächsten halben Stunde liegt für die Stadt Salzburg eine Unwetterwarnung mit starken Gewitter vor. Es bestehe eine erhöhte Gefahr für Sturmhöhen und Hagel. Der kräftige Westwind soll auch den...

Evakuierung der Gondelbahn in der Schlick durch die Bergrettung, eine Gondel stürzte ab, es gab zum Glück keine Verletzten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gewitter-Update
Straßen- und Bahnsperren, Versorgungsunterbrechungen

Die heftigen Gewitter in ganz Tirol haben zu Straßen- und Bahnsperren sowie Versorgungsunterbrechungen geführt. Updater: Nach erfolgter Lagebegutachtung durch die Landesgeologie wurde sowohl die B 186 Ötztalstraße als auch die L 16 Pitztalstraße ab sofort wieder für den Verkehr freigegeben. Die B 186 Ötztalstraße und die B 180 Reschenstraße sind wieder frei befahrbar. Gleichzeitig dürfen wir darauf verweisen, dass die B 165 Gerlosstraße im Bereich zwischen Zell am Ziller und Schwarzach erneut...

Verunglückte Flugvögel und in Panik geratne, entlaufene Hunde - die Tierhilfe Gusental war durch das Unwetter gefordert. | Foto: Tierhilfe Gusental

Tierhilfe im Unwetter-Einsatz
"Sie waren stark durchnässt und verängstigt"

Durch die heftigen Unwetter in der Region kam es auch zu etlichen Einsätzen der Tierhilfe Gusental. Hier wurden verängstigte Tiere eingefangen und beruhigt sowie Vögel, die gegen Häuser prallten versorgt. WELS, WELS-LAND. Die Tierhilfe Gusenthal stand wegen der heftigen Gewitter ebenfalls konstant im Einsatz. So mussten die freiwilligen Heferinnen und Helfer beispielsweise zwei Hunde einfangen und versorgen, einer in Wels und einer in Offenhausen. Die Tiere waren wegen Blitzen und Donner in...

Von heftigen Gewittern über Sturm und Schnee bis hin zu Hochwasser kann das österreichische Wetter manchmal unberechenbar sein und ernsthafte Gefahren mit sich bringen. | Foto: stock.adobe.com/at/Scott Book
Aktion 3

Starkregen und Sturmböen
Wie man sich bei Unwettern richtig schützt

Österreich ist ein wunderschönes Land mit einer vielfältigen Landschaft, aber es ist auch bekannt für seine wechselhaften Wetterbedingungen. Von heftigen Gewittern über Sturm und Schnee bis hin zu Hochwasser kann das österreichische Wetter manchmal unberechenbar sein und ernsthafte Gefahren mit sich bringen. ÖSTERREICH. Um sich und Ihre Lieben vor den Auswirkungen von Unwettern zu schützen, sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensweisen erforderlich. In diesem Artikel präsentieren wir...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach den teils heftigen Unwettern am Montag rollt bereits die nächste Front an.  | Foto: stock.adobe.com/trendobjects
5

Neuerlich Gewitter, Hagel und Sturm
Nächste Unwetterfront im Anmarsch

Nach den teils heftigen Unwettern am Montag rollt bereits die nächste Front an. Kräftige Schauer und Gewitter werden vor allem von Vorarlberg über Tirol, Salzburg und Kärnten bis in die Südsteiermark und das Südburgenland erwartet. Der Osten bleibt vorerst noch verschont – für Freitag werden dann allerdings auch dort Gewitter erwartet.  ÖSTERREICH. Die Gewittergefahr bleibt zunächst vor allem im Westen und Süden des Landes groß. Bereits im Lauf des Dienstag-Nachmittages bilden sich im Bergland...

  • Dominique Rohr
In Murau waren Straßen überflutet. | Foto: Feuerwehr
17

Murau/Murtal
Mehrere Feuerwehren waren nach Unwetter im Einsatz

Fünf Feuerwehren mussten am Montag nach einem Unwetter im Bereich Murau umgestürzte Bäume beseitigen und Straßen reinigen. Im Murtal waren die Bereiche Gaal und Preg betroffen. MURAU/MURTAL. Starker Wind, Regen und Blitze. Eine Unwetterfront hat am Montag in den späten Nachmittagsstunden auch die Region Murau-Murtal getroffen. Im Bezirk Murau mussten die Feuerwehren Stadl an der Mur, St. Georgen am Kreischberg, Murau, Ranten und Peterdorf ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auch heute, Dienstag, herrscht wieder ein hohes Unwetterrisiko. | Foto: stock.adobe.com/trendobjects (Symbolfoto)

Wieder Unwetter im Anmarsch
"Gewitter können durchaus heftig ausfallen"

Noch immer laufen die Aufräumarbeiten nach dem gestrigen schweren Unwetter in Unterkärnten und schon rückt die nächste Front herein. Insbesondere am späteren Tag kann es wieder zu heftigen Gewittern und auch Unwettern kommen. MeinBezirk.at fragte bei der GeoSphere nach. KÄRNTEN. "Ganz so dramatisch wie gestern sieht es heute nicht aus, aber es kann durchaus zu einzelnen kräftigen Gewittern mit Hagel und Sturm kommen", sagt Meteorologe Gerhard Hohenwarter auf Nachfrage von MeinBezirk.at. Das...

Gewitterstimmung von Hofkirchen im Traunkreis aus | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
17

Feuerwehren im Einsatz
Heftige Unwetter zogen in der Nacht über Oberösterreich

Großflächiger Stromausfall und etwa 150 Einsätze der Feuerwehren nach heftigem Gewitter. Hagelversicherung meldet massive Schäden in der Landwirtschaft.  OBERÖSTERREICH. Ein heftiges Gewitter hat am späten Sonntagabend für etwa 150 Einsätze der Feuerwehren im Zentralraum Oberösterreichs gesorgt, berichtet laumat.at Kurz nach 21 Uhr zog ein heftiges Gewitter vom Innviertel über das Hausruckviertel, den Zentralraum in Richtung Niederösterreich. Dabei kam es zu zahlreichen Einsätzen der...

In Hüttau wurde das Dach eines Wohnhauses abgedeckt und auf die Stromleitung geschleudert. | Foto: FF Bischofshofen
15

Unwetter im Pongau
Sturm deckte Dach eines Wohnhauses in Hüttau ab

Ein Gewittersturm deckte gestern Abend das Blechdach eines Wohnhauses in Hüttau ab. Ein Teil des Daches hängte sich wie ein Wäschestück über die Stromleitung der vorbeilaufenden Eisenbahnstrecke. Die örtliche Feuerwehr unterstützte die Bewohner mit Hilfe einiger Kollegen aus dem benachbarten Bischofshofen. HÜTTAU, GROSSARL. Gestern Abend deckte ein Gewittersturm in Hüttau das Blechdach eines Wohnhauses fast vollständig ab. Die Freiwillige Feuerwehr Hüttau stand im Einsatz und forderte Kräfte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
In der Nacht auf Mittwoch forderte ein Unwetter die Einsatzkräfte in weiten Teilen des Landes. Besonders in den westlichen Bundesländern wüstete Starkregen und ein orkanartiger Sturm mit Böen über 130 km/h. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Aktion Video 14

Felsstürze, Brände, Stromausfälle
Sturmnacht wütete in Österreich

In der Nacht auf Mittwoch forderte ein Unwetter die Einsatzkräfte in weiten Teilen des Landes. Besonders in den westlichen Bundesländern wütete Starkregen und ein orkanartiger Sturm mit Böen über 130 km/h. In Tirol, Salzburg und Oberösterreich eilten die Feuerwehrkräfte jeweils zu mehreren Hundert Einsätzen. In Niederösterreich wurde ein Motorradfahrer von einem umgefallenen Baum verletzt. Nach einer kurzen Verschnaufpause kommt am Mittwoch die nächste Unwetterfront auf das ganze Land zu....

  • Maximilian Karner
Die Feuerwehren waren auf der A12 wegen umgestürzter Bäume und auf Grund von Ästen auf der Fahrbahn im Einsatz.  | Foto: ZOOM.Tirol
8

Sturm
Bäume in Reith im Alpbachtal sowie bei Kramsach umgestürzt

Sturm sorgte auf der Inntalautobahn bei Kramsach sowie in Reith im Alpbachtal für umgestürzte Bäume. BEZIRK KUFSTEIN, REITH I.A., KRAMSACH. Durch die heftigen Gewitter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind unter anderem mehrere Bäume im Bezirk Kufstein umgestürzt. Äste und Bäume auf A12 So lagen beispielsweise auf der Inntalautobahn im Autobahnabschnitt Wiesing/Kramsach Äste auf den Fahrbahnen, während umgestürzte Bäume über den Pannenstreifen hereinragten. Die Feuerwehren Kramsach und...

In Frankenmarkt kollidierten in der Sturmnacht zwei Lkws.  | Foto: FF Frankenmarkt
5

Sturmschäden Vöcklabruck
40 Feuerwehr-Einsätze in einer Nacht

Es war eine stürmische Nacht in Oberösterreich und die hat die Feuerwehren im Bezirk Vöcklabruck ordentlich auf Trab gehalten. 40 Mal mussten die Einsatzkräfte in der Nacht von Dienstag, 11. Juli, auf Mittwoch ausrücken.  BEZIRK. "Es war auf jeden Fall ein mächtiger Sturm", zieht Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl Bilanz. Die meisten Einsätze waren Sturmklassiker: "Äste und umgestürzte Bäume, verstopfte Kanaldeckel und in Frankenmarkt hat es einen Lkw-Unfall gegeben", zählt Hufnagl die...

Foto: FF Volders
0:30

Einsätze in Innsbruck & Innsbruck-Land
Sommergewitter ließ zahlreiche Feuerwehren ausrücken

Die angekündigte Sturmwarnung für Dienstagabend hatte nicht zu viel versprochen. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land mussten ausrücken. Auch für Mittwoch ist mit ähnlichen Gewittern zu rechnen. TIROL. Nach der Hitze kam der Sturm. Der Wetterdienst gab für Dienstagabend auf Mittwoch die zweithöchste Warnstufe (Orange) heraus. Blitzschlag, Sturmböen, Hagel und Starkregen trafen die Region mit voller Härte. Zahlreiche Feuerwehren in der Region mussten ausrücken, um die Straßen von...

In ganz Österreich werden am Mittwoch und Donnerstag heftige Schauer und Gewitter erwartet. Neben Donner und Blitzen sind auch Hagel und orkanartige Sturmböen zu befürchten. | Foto: panthermedia/dteurope
1 3

Unwetter
Gewitter bringen Hagel, orkanartige Sturmböen und Starkregen

In ganz Österreich werden am Mittwoch und Donnerstag heftige Schauer und Gewitter erwartet. Neben Donner und Blitzen sind auch Hagel und orkanartige Sturmböen zu befürchten. Vereinzelt kann es auch zu lokalen Überflutungen kommen.  ÖSTERREICH. Bereits am Dienstagabend und in der Nacht bekamen Teile Kärntens, Oberösterreichs, der Steiermark, Salzburgs, Tirols und Vorarlbergs einen Vorgeschmack auf das Wetter der kommenden Tage. Schwere Gewitter brachteb Starkregen von bis zu 40 Liter l/m2 pro...

  • Maximilian Karner
Die angekündigten Gewitter können teils sehr heftig ausfallen | Foto: Pixabay
1

Unwettergefahr
Heftige Gewitter und Sturmböen mit bis zu 120 km/h im Anmarsch

Am Dienstag erreichte die Hitzewelle in Tirol ihren Höhepunkt. Was folgt sind teils heftige Regenschauer und Gewitter. TIROL. Bis zu 36 Grad prognostiziert GeoSphere Austria für Dienstag. Damit ist der Höhepunkt der Hitzewelle in Tirol wohl fürs Erste erreicht. Während die Temperatur im Laufe des Tages nach oben klettert, häufen sich ab dem Nachmittag Quellwolken. Die ersten Regenschauer und Gewitter bilden sich in Osttirol, gegen Abend steigt durch eine aufziehende Kaltfront dann die...

Im Dauereinsatz befanden sich gestern Abend mehrere Feuerwehren im Raum Klagenfurt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hauptwache Klagenfurt
5

Unwetter
"Land unter" in Klagenfurt - Mann von Blitz getroffen

Im Dauereinsatz befanden sich gestern Abend mehrere Feuerwehren im Raum Klagenfurt. Straßen wurden überschwemmt, Äste lagen auf den Straßen. Ein 33-jähriger Mann erlitt Verletzungen nach einem Blitzschlag. KLAGENFURT. Gestern am frühen Abend zogen zwei Unwetterfronten, die enorme Regenmengen, Stürme und ein heftiges Gewitter mit sich brachten, über Klagenfurt hinweg. Betroffen waren aber auch die umliegenden Gemeinden. Am späteren Abend kam es erneut zu schweren Regenfällen, bei denen einige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.