Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

So viel ist beim After-Work-Markt los (Foto 2020). Aus Sicherheitsgründen und der angekündigten Sturmwarnung wurde die heutige Veranstaltung abgesagt. | Foto: Thomas Hude

Klagenfurt
Aufregung um Absage des heutigen After-Work-Marktes

Debatte um Absage des heutigen After-Work-Marktes: Klagenfurt Marketing stellt fest: "Der ausgefallene Termin wird nachgeholt".  KLAGENFURT. Die Absage des heutigen After-Work-Marktes hat in den sozialen Medien für Diskussionen gesorgt. Es entsteht bei manchen der Eindruck, als ob das Klagenfurter Marketing und die Stadt die beliebte Veranstaltung leichtfertig absagt. "Tragen Verantwortung""Stadt und Stadtmarketing tragen bei der Veranstaltung die Verantwortung", sagt...

Hagelschauer in Villach | Foto: Privat
0:17

Unwetter
Hagel, Sturmböen und Murenabgänge in Kärnten

Die Gewitterschauer aus der Steiermark haben jetzt auch ganz Kärnten erreicht. Es gibt heftige Hagelschauer, Murenabgänge und Straßensperren.  KÄRNTEN. "In den betroffenen Regionen ist mit Starkregen, Hagel bis sieben Zentimeter und schweren Sturmböen zu rechnen", so schreibt "Skywarn Austria" auf Facebook. Vor allem in Spittal und in Weitensfeld im Gurktal gibt es bereits große Hagelkörner. Warnstufe rot Das Unwetter geht aber weiter, laut UWZ sind Klagenfurt (Stadt), Klagenfurt (Land), Sankt...

Gleich zwei Tornados gab es binnen einer Woche in NÖ. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Fast wie in den USA
Deshalb entstehen Tornados in Niederösterreich

Die tragischen und zugleich spektakulären Bilder von verheerenden Tornados kennen wir vor allem aus den USA. Nun scheint sich dieses Phänomen aber ausgerechnet auch in Niederösterreich auszubreiten.  NÖ. „Dass gleich zwei Tornados binnen kurzer Zeit in Niederösterreich aufgetreten sind ist zwar durchaus selten, aber reiner Zufall", sagt Meteorologe Rainer Kaltenberger im Interview mit BezirksBlätter und MeinBezirk.at. Im Tornado Alley, im mittleren Westen der USA, gehört das Wetterphänomen zur...

In Kleinedling kam es zu schweren Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen. | Foto: Privat
5

Lavanttal
Massive Unwetterschäden an sämtlichen Gebäuden und Fahrzeugen

LAVANTTAL. Durch das schwere Unwetter am 18. August entstanden in zahlreichen Gemeinden im Lavanttal vermehrt massive Schäden an Gebäuden und Fahrzeugen. Orkanartig fegte der Wind über das Tal und riss dabei einige Gegenstände und Dächer mit, entwurzelte Bäume und verwüstete Straßen. Die Einsatzkräfte sind laufend im Einsatz. Auch schwerverletzte Personen und zwei tote Kinder hatte der Sturm am Badesee in St. Andrä zu Folge. Nähere Informationen dazu hier.

Massive Unwetterschäden im Lavanttal. | Foto: Privat
5

Lavanttal
Massive Unwetterfront - totales Chaos und Verletzte

LAVANTTAL. Am 18. August zog zum wiederholten Male eine massive Störungsfront durch ganz Kärnten, auch das Lavanttal war betroffen. Innerhalb weniger Minuten verdunkelte sich der Himmel und das Chaos brach los. Leser berichten von entwurzelten Bäumen, umherfliegenden Gegenständen, zerstörten Autos. Im Moment stehen zahlreiche Feuerwehren im Einsatz, die Sirene ertönt im Wolfsberger Gemeindegebiet im Minutentakt. Tragödie am St. Andräer See Beim St. Andräer See kam es zur Tragödie. Zwei Kinder...

Der Montagnachmittag wird in Teilen Tirols von Gewittern geprägt werden. | Foto: Bernhard Gruber
3

Unwetter
Montagnachmittag: Starke Gewitter in Teilen Tirols angekündigt

Die Unwetter der vergangenen Tage waren wohl nicht genug, denn auch zu Anfang dieser Woche müssen wir mit starken Gewittern in Teilen Tirols rechnen.  TIROL. Die Woche beginnt mit Gewittern, zumindest in Teilen Tirols. Die Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) meldet ab Montagnachmittag die Möglichkeit für Starkregen, Sturm und Hagel. Besonders in bereits vorbelasteten Gebieten südlich des Inns sei die Schadensgefahr erhöht. Die Bevölkerung ist deshalb zu erhöhter Achtsamkeit aufgerufen. ...

Pabneukirchen
11

Mit Sturmböen und Hagel
Gewitter mit Sturmböen und Hagel – 29. Juni 2022

Am Abend des 29. Juni 2022 gegen 19 Uhr zogen erneut Gewitter aus Süd bis Südwest auf und überquerten den Bezirk Perg. Neben eindrucksvollen Wolkenstimmungen gab es im Vorfeld und mit dem Durchzug der Gewitter vereinzelt Sturmböen bis 85km/h! Auch Hagel bis 1cm Korngröße wurde stellenweise gemeldet wie zum Beispiel in Klam und Bad Kreuzen. Am meisten Niederschlag fiel in Ried in der Riedmark mit 27,2mm durch das Gewitter am Abend. Mit den morgendlichen Gewittern waren es 37,1mm Niederschlag!...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Das Dach wurde mittels Planen abgedeckt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz
Sturm beschädigte Dach in Waidhofen

Durch das heftige Unwetter am Dienstagabend wurde ein in Umbau befindliches Dach in Waidhofen teilweise abgedeckt. Der Besitzer bemerkte den Schaden am nächsten Morgen und alarmierte die Feuerwehr. WAIDHOFEN/THAYA. Um 7:20 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr zum Sturmeinsatz in der Schlossgasse alarmiert. Der starke Sturm vom Vorabend hatte die am Dach befindlichen Planen verschoben bzw. Ziegel abgedeckt und es kam zu einem Wassereintritt in das darunterliegende Wohnhaus.  Damit...

Aufzug des Gewitters mit Böenfront in Pabneukirchen
6

Blitzintensive Gewitter
Erneut sorgten Gewitter für Schäden und Einsätze – 28. Juni 2022

Erneut sorgten Gewitter am Abend des 28. Juni 2022 für einige Einsätze im Bezirk Perg! Die Gewitter zogen aus Süden über unseren Bezirk, mit im Gepäck hatten sie Sturmböen bis 70km/h (An der Wetterstation Burgstall wurden 66km/h gemessen) und Starkregen! Dabei sind in Ried in der Riedmark 19mm Niederschlag innerhalb einer Stunde gefallen! Die Feuerwehren Arbing, St. Georgen an der Gusen, Winden-Windegg und Langenstein mussten zu Überflutungs- und Sturmeinsätzen ausrücken. Durch die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Die Feuerwehr Mauthausen beseitigte am nächsten Tag Bäume von der Fahrbahn. | Foto: FF Mauthausen
10

Westliche Gemeinden betroffen
Regen & Sturm: Unwetter wütete im Bezirk Perg

Das prognostizierte Gewitter zog am Montagabend, 27. Juni, auch über den Westen des Bezirks Perg.  BEZIRK PERG. Zu Sturmschäden und lokalen Überflutungen wurden die Feuerwehren in Langenstein, Luftenberg, St. Georgen an der Gusen, Katsdorf, Ried/Riedmark und Mauthausen gerufen. Im Lift eingesperrt – St. Georgen an der Gusen Um kurz nach 22 Uhr wurde die FF St. Georgen an der Gusen zu einer eingeschlossenen Person in einem Lift alarmiert. "Vermutlich hing der dortige Stromausfall mit dem Wasser...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Da auch die Stadt Salzburg durch eine massive Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und Windspitzen bis 90 km/h betroffen sein könnte, ruft die Bezirksverwaltungsbehörde der Stadt zu erhöhter Vorsicht auf. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Sturmwarnung
Stadt: Parks, Stadtberge, Alleen ab 17 Uhr nicht betreten

Sturmwarnung für heute, 27. Juni 2022: in der Stadt Salzburg soll das Betreten von Parks, Friedhöfen und Stadtbergen ab 17 Uhr vermieden werden. SALZBURG. Der Katastrophenschutz des Landes hat gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den Norden des Bundeslandes herausgegeben. Stadt Salzburg durch massive Gewitterfront betroffen Da auch die Stadt Salzburg durch eine massive Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und Windspitzen bis 90 km/h...

Am Abend steigt jedoch das Gewitterrisiko. Größerer Hagel ist örtlich möglich, dazu teils schwere Sturmböen und Starkregen.  | Foto: Regionaut Walter Hirzinger
3

Unwetter
Starke Gewitter ab den Abendstunden – auch Hagel ist möglich

Am Abend muss heute mit Sturm und Starkregen gerechnet werden. Auch "größerer Hagel ist örtlich möglich", vermeldet die ZAMG.    SALZBURG. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Salzburg (ZAMG) prognostiziert für den heutigen Montag starke Gewitter ab den Abendstunden.  "Der Montag startet mit dünnen hohen Wolken, welche bald verschwinden. Es überwiegt der Sonnenschein, vorerst auch im Gebirge mit nur wenigen flachen Quellwolken", heißt es auf der Seite der ZAMG für den Tag....

0:33

Schweres Unwetter mit Hagel
Feuerwehren im ganzen Lavanttal im Einsatz

Abermals wurde das Lavanttal Opfer eines schweren Unwetters. LAVANTTAL. Ein kurzes, aber sehr heftiges Unwetter im Lavanttal mit Starkregen und Hagel zog eine ganze Reihe von Feuerwehreinsätzen nach sich. Mehrere Bäume wurden entwurzelt und blockierten Straßen, unter anderem in Eitweg, St. Georgen, Ettendorf, Maria Rojach und Wolfsberg. In Kleinedling beschädigte ein umgefallener Baum das Haus eines Daches. In Maildorf trat der sogenannte Pailbach über die Ufer und vermurte die ganze Fahrbahn...

Das Wiener Wetter bleibt wechselhaft und regnerisch.  | Foto: nick_photoarchive auf Pixabay
3

Unwetterwarnung
Starker Sturm und Regen am Dienstagnachmittag in Wien

Am Dienstagnachmittag erobern dunklen Wolken die Bundeshauptstadt. Ein großes Gewitter zieht über die Stadt. Laut UWZ.at ist mit Hagel und  heftigen Gewittern zu rechnen. Zahlreiche Open Air Events wurden bereits abgesagt.  WIEN. Am Vormittag überwog noch der Sonnenschein. Ab Mittag verdichten sich die Wolken immer mehr und Regenschauer und Gewitter treffen von Westen her ein. Der Wind weht zunächst nur schwach, mit den Schauern frischt dann aber mäßiger bis lebhafter West- bis Nordwestwind...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die Feuerwehr Burg musste umgestürzte Bäume entfernen. | Foto: Feuerwehr Burg
9

Bezirk Oberwart
Mehrere Feuerwehren nach Unwettern im Einsatz

Die heftigen Unwetter vom Pfingstwochenende sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Hagel, Starkregen, Gewitter und Sturm sorgten für Überflutungen, blockierte Straßen und sogar Beschädigungen an Dächern. Dies führte zu etlichen Einsätzen von Feuerwehren in mehreren Gemeinden. Vor allem im Raum Hannersdorf, Schandorf bis Rechnitz, Deutsch Schützen und Eisenberg gab es vermehrte Feuerwehreinsätze, um umgestürzte Bäume zu entfernen oder Keller auszupumpen....

8

Sturmböen bis an die 100km/h
Gewitterlinie mit Shelfcloud und Sturmböen – 05. Juni 2022

Ausgehend von Bayern hat sich am Nachmittag des 05. Juni 2022 eine Gewitterlinie gebildet, an deren Ende eine Superzelle in Tirol Orkanböen bis 143km/h (Innsbruck) und Hagel um 8cm (zb. Ellmau) brachte! Diese Gewitterlinie überquerte später Österreich von West nach Ost! In gesamt OÖ gab es über 200 Einsätze wegen Überflutungen, Sturmschäden und Blitzschlägen! Im Bezirk Perg mussten 12 Feuerwehren (St. Georgen an der Gusen, Naarn, Arbing, Schwertberg, Mitterkirchen, Langacker, Hütting,...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2:51

Oberösterreich
Unwetter sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreichweit wurden 250 Feuerwehren mit rund 3800 Einsatzkräften zu rund 760 Einsätzen alarmiert. OÖ. Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden. Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte...

Symbolbild. Gewitterwarnung in Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/kusel
1 2

Unwetter, Gewitter und Hagel
Warnung in mehreren Bezirken Kärntens

Heute werden in Kärnten laut dem Wetterportal bergfex.at und dem Unwetter-Zentraldienst Österreich (UWZ) teils heftige Gewitter erwartet.  KÄRNTEN. Zwar zweigte sich das Wetter in Kärnten am Nachmittag teils noch aufgelockert und teilweise bewölkt, über den Bergen sammeln sich jedoch bereits sehr viele Quellwolken, die rasch an Größe gewinnen. Somit ist schon bald mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Auch eine Hagel-Warnung für bestimmte Bezirke wurde ausgesprochen. Warnung laut dem UWZ...

Wetter Tirol
14.000 Blitze in Tirol gemessen

TIROL. Der Hochsommer wich am Montag heftigen Gewittern – auch in Tirol. Insgesamt konnten in ganz Österreich 85.805 Blitze gemessen werden und große Regenmengen, Sturm und Hagel. Die Temperaturen fallen um 10 bis 15 Grad.  14.000 gemessene Blitze in TirolTirol liegt auf dem dritten Platz was die Blitzmenge am Anfang der Woche angeht. Insgesamt wurden im Land 14.000 Blitze gemessen. Auf dem ersten Platz liegt Niederösterreich mit 25.000 Blitzen, danach folgt die Steiermark mit 18.000 Blitzen. ...

Gewitter, Sturm und Hagel sorgten in den letzten Jahren für mehrere Unwetter im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Land Steiermark/Miksch
Aktion 6

Teil 2: So haben sich Unwetter in Deutschlandsberg in den letzten 25 Jahren verändert

Wird es wärmer? Gibt es häufiger Unwetter? Das sind die Klimaveränderungen in Deutschlandsberg seit 1995. DEUTSCHLANDSBERG. Im ersten Teil haben wir bereits Temperatur und Niederschlag von 1995 bis 2020 genau unter die Lupe genommen. Nun geht es um Unwetter wie Gewitter, Sturm oder Hagel, die auch in Deutschlandsberg in den letzten Jahren gefühlt zugenommen haben. Wir haben uns dazu die Zahlen von der ZAMG-Wetterstation in Deutschlandsberg angesehen. Gibt es öfter Gewitter?Das steirische...

Sturmjäger dokumentieren und analysieren das Geschehen vor Ort und melden dem Wetterdienst besondere Ereignisse weiter. | Foto: Lukas Strach
2

Nach zahlreichen Unwettern und Stürmen
Was macht ein Sturmjäger?

Was ein Sturmjäger ist, was er macht, wofür es sie braucht und ob es in den nächsten Jahrzehnten mehr Unwetter geben wird – das und noch viel mehr hat uns Sturmjäger Lukas Strach aus Ansfelden beantwortet. Seit wann bist du Sturmjäger und wie bist du darauf gekommen? Strach: Seit dem Jahr 2010 betreibe ich das Ganze aktiv. Im Internet und mithilfe von Büchern haben ich mich immer mehr damit beschäftigt. Vor allem in der USA wurde das vermehrt zum Trend Tornados zu dokumentieren und den...

Überflutete Straßen und abgesoffene Autos mitten in Graz | Foto: Tauschmann/Pertzl
2 1 16

Schwere Unwetter in und um Graz
Starkregen und Hagel sorgen für Verwüstungen

Der diesjährige Juli zählte in der steirischen Landeshauptstadt zu den bisher trockensten, doch sein Ende kommt nun richtig dick. Starkregen, Gewitter und auch Hagel sorgten gestern Abend und Nacht in Graz und Umgebung für gewaltige Schäden. Bäume wurden beschädigt und entwurzelt, auch Straßen wurden überflutet und mussten gesperrt werden. Es entstand großer Sachschaden, verletzt wurde niemand. Zahlreiche Einsatzkräfte standen im Dauereinsatz. Enorme NiederschlagsmengenInnerhalb weniger Stunden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.