Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Dieses Dach wurde von Sturmböen teils abgedeckt. | Foto: Feuerwehr Treffen
3

Unwetter
Durch Sturm wurde Dach in der Gemeinde Treffen abgedeckt

Großeinsatz für die Kärntner Feuerwehren am Montagabend. Im gesamten Landesgebiet kam es zu Einsätzen. In der Marktgemeinde Treffen wurde ein Dach von Sturmböen abgedeckt. TREFFEN. Nach bisherigen Informationen lagen die Epizentren des Unwetters von Montagabend im Gebiet von St. Paul im Lavanttal. Dort wurde das berühmte Benediktinerstift schwer in Mitleidenschaft gezogen.  Dach abgedeckt Im Bezirk Villach-Land kam es vor allem in der Gemeinde Ferndorf und in der Marktgemeinde Treffen zu...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
0:33

Schweres Unwetter mit Hagel
Feuerwehren im ganzen Lavanttal im Einsatz

Abermals wurde das Lavanttal Opfer eines schweren Unwetters. LAVANTTAL. Ein kurzes, aber sehr heftiges Unwetter im Lavanttal mit Starkregen und Hagel zog eine ganze Reihe von Feuerwehreinsätzen nach sich. Mehrere Bäume wurden entwurzelt und blockierten Straßen, unter anderem in Eitweg, St. Georgen, Ettendorf, Maria Rojach und Wolfsberg. In Kleinedling beschädigte ein umgefallener Baum das Haus eines Daches. In Maildorf trat der sogenannte Pailbach über die Ufer und vermurte die ganze Fahrbahn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Feuerwehr räumte einen Baum aus dem Mühlbach in Marchtrenk.
59

Feuerwehr beseitigt Sturmschäden in Marchtrenk
Im Bach mit der Motorsäge

Vollen Einsatz zeigten die Männer der Feuerwehr in Marchtrenk. Vielerorts bereitete der Sturm am vergangenen Wochenende teils große Schäden. So mussten die Einsatzkräfte einen umgefallenen Baum aus dem Mühlbach entfernen. MARCHTRENK. Überall mussten Einsatzkräfte Sturmschäden beseitigen. In Marchtrenk war ein Baum in den Mühlbach gefallen und erzeugte eine so genannte Verklausung, welche beseitigt werden musste. Die Lage des Baums machte die Räumung schwieriger als gedacht. So mussten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Was ist in Wien heute passiert? | Foto: Dimitry Anikin/unsplash

Evakuierung, Konsequenzen bei der MA 10 & Co.
Was in Wien passiert ist

MA 10-Chefin Daniela Cochlar muss gehen • So wurden die Fahrgäste im Wiener Prater evakuiert • Austria for Life Benefizshow im September • Starker Sturm und Regen am Dienstagnachmittag in Wien • Silvia Hruška-Frank soll als AK-Wien-Direktorin übernehmen • Immer weniger Kassen-Kinderärzte in Wien MA 10-Chefin Daniela Cochlar muss gehen So wurden die Fahrgäste im Wiener Prater evakuiert Austria for Life Benefizshow im September Starker Sturm und Regen am Dienstagnachmittag in Wien Silvia...

  • Wien
  • David Hofer
Das Wiener Wetter bleibt wechselhaft und regnerisch.  | Foto: nick_photoarchive auf Pixabay
3

Unwetterwarnung
Starker Sturm und Regen am Dienstagnachmittag in Wien

Am Dienstagnachmittag erobern dunklen Wolken die Bundeshauptstadt. Ein großes Gewitter zieht über die Stadt. Laut UWZ.at ist mit Hagel und  heftigen Gewittern zu rechnen. Zahlreiche Open Air Events wurden bereits abgesagt.  WIEN. Am Vormittag überwog noch der Sonnenschein. Ab Mittag verdichten sich die Wolken immer mehr und Regenschauer und Gewitter treffen von Westen her ein. Der Wind weht zunächst nur schwach, mit den Schauern frischt dann aber mäßiger bis lebhafter West- bis Nordwestwind...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Unfall nahe Bad Ischl: Ein Pkw krachte gegen einen auf die B145 gestürzten Baum. | Foto: ff-badischl.at
2

Nach Sturm
Pkw auf B145 nahe Bad Ischl gegen umgestürzten Baum gekracht

Am 7. Juni stürzte um kurz vor 7 Uhr ein Baum aus großer Höhe auf die B145 im Bad Ischler Ortsteil Lauffen. Eine Lenkerin konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem in etwa 10 Meter langen Baumstamm. BAD ISCHL. Besagter Baum stürzte vermutlich in Folge des Sturmereignisses der letzten Tage aus dem Wald auf die Fahrbahn. Durch die unklare Lage am Unfallort wurden von der OÖ Landeswarnzentrale die Freiwilligen Feuerwehren Lauffen und Pfandl sowie die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu diesem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Festzelt musste von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
8

Unwetter in Kössen
Festzelt am Fußballplatz von Sturm umgeworfen

KÖSSEN (joba). Am 5. Juni gegen 17.36 Uhr wurde in Kössen aufgrund eines Unwetters ein Festzelt, welches am Fußballplatz aufgestellt war, aus der Verankerung im Boden gerissen und über einen Zaun auf die dahinterliegende Straße geweht. Das Zelt begrub zehn Fahrzeuge unter sich, welche beschädigt wurden. Es wurde von der Feuerwehr Kössen geborgen bzw. mittels Kran von den Fahrzeugen gehoben. Es wurden keine Personen verletzt. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Weitere Polizeimeldungen aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Fotos: FF Pichlern
6

Feuerwehr im Einsatz
Sturmtief "Maya" beschäftigte die FF Pichlern

SIERNING/PICHLERN. In den Abendstunden des 05. Juni rückte die Freiwillige Feuerwehr Pichlern zu mehreren sturmbedingten Einsätzen aus. In kurzer Zeit wurden die umgestürzten Bäume entfernt und die Straße konnte wieder freigegeben werden. Auch in der Ausfahrt vom Feuerwehrhaus lagen Teile eines umgestürzten Baums. Nach 1 Stunde waren die Einsätze der Pichler Florianis beendet Fotos: FF Pichlern

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehr Burg musste umgestürzte Bäume entfernen. | Foto: Feuerwehr Burg
9

Bezirk Oberwart
Mehrere Feuerwehren nach Unwettern im Einsatz

Die heftigen Unwetter vom Pfingstwochenende sorgten für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Hagel, Starkregen, Gewitter und Sturm sorgten für Überflutungen, blockierte Straßen und sogar Beschädigungen an Dächern. Dies führte zu etlichen Einsätzen von Feuerwehren in mehreren Gemeinden. Vor allem im Raum Hannersdorf, Schandorf bis Rechnitz, Deutsch Schützen und Eisenberg gab es vermehrte Feuerwehreinsätze, um umgestürzte Bäume zu entfernen oder Keller auszupumpen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
8

Sturmböen bis an die 100km/h
Gewitterlinie mit Shelfcloud und Sturmböen – 05. Juni 2022

Ausgehend von Bayern hat sich am Nachmittag des 05. Juni 2022 eine Gewitterlinie gebildet, an deren Ende eine Superzelle in Tirol Orkanböen bis 143km/h (Innsbruck) und Hagel um 8cm (zb. Ellmau) brachte! Diese Gewitterlinie überquerte später Österreich von West nach Ost! In gesamt OÖ gab es über 200 Einsätze wegen Überflutungen, Sturmschäden und Blitzschlägen! Im Bezirk Perg mussten 12 Feuerwehren (St. Georgen an der Gusen, Naarn, Arbing, Schwertberg, Mitterkirchen, Langacker, Hütting,...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
2:51

Oberösterreich
Unwetter sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreichweit wurden 250 Feuerwehren mit rund 3800 Einsatzkräften zu rund 760 Einsätzen alarmiert. OÖ. Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden. Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
Umgestürzte Bäume blockierten die Straßen. | Foto: FF Gmünd
2 6

Alarm
Sturmtief Maya brachte Gewitter, Starkregen, Hagel und Überflutungen

Schwere Unwetter gingen am Sonntag in mehreren Teilen Österreichs nieder. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. Für die Nacht auf Pfingstmontag sind weitere Unwetter angesagt. ÖSTERREICH. Sturmtief "Maya" richtete am Pfingstsonntag vor allem in Westösterreich in einigen Regionen erheblichen Schaden an. Am Nachmittag zog die Unwetterfront vorerst über Vorarlberg. Die Feuerwehren waren vor allem wegen herabgestürzter Äste und überfluteter Keller im Einsatz. In Bregenz fielen laut...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Ab 17 Uhr sollen die Unwetter im Innviertel ankommen und sich dann in weiterer Folge auf alle Landesteile Oberösterreichs ausbreiten. | Foto: fotokerschi.at
1 3

Gewitter, Sturm, Hagel möglich
Unwetterwarnung für Oberösterreich

Der 5. Juni startet in Oberösterreich noch überwiegend sonnig. Allerdings weht in vielen Landesteilen schon ein kräftiger Ostwind. Für den späteren Nachmittag und Abend werden in vielen Landesteilen schwere Gewitter erwartet.  OÖ. Bereits ab 17 Uhr dürften erste Gewitter, inklusive Regen und Sturmböen, das Innviertel erreichen. Ab 18 Uhr gilt dann auch im Zentralraum, in Wels, Linz und Steyr, erhöhte Unwettergefahr. Neben starkem Regen und Sturm ist auch Hagel nicht gänzlich auszuschließen....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
3 4 2

Wolkenstimmung

Gerade geht ein starker Sturm in Althofen und hier ein Blick auf die Wolken Stimmung

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Symbolbild. Gewitterwarnung in Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/kusel
1 2

Unwetter, Gewitter und Hagel
Warnung in mehreren Bezirken Kärntens

Heute werden in Kärnten laut dem Wetterportal bergfex.at und dem Unwetter-Zentraldienst Österreich (UWZ) teils heftige Gewitter erwartet.  KÄRNTEN. Zwar zweigte sich das Wetter in Kärnten am Nachmittag teils noch aufgelockert und teilweise bewölkt, über den Bergen sammeln sich jedoch bereits sehr viele Quellwolken, die rasch an Größe gewinnen. Somit ist schon bald mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Auch eine Hagel-Warnung für bestimmte Bezirke wurde ausgesprochen. Warnung laut dem UWZ...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Schweres Gewitter über Landeck. | Foto: Annelies Unterkircher
Aktion 3

Unwetteralarm – Tief FINJA kommt
Montagabend und Dienstag regional kräftige Gewitter

Am Montagabend sowie am Dienstag muss regional mit kräftigen Gewittern gerechnet werden. Nach Angaben der Österreichischen Unwetterzentrale (uwz) leitet ein Randtief namens FINJA eine Umstellung der Großwetterlage ein.  ÖSTERREICH. Österreich gerät am Montag zunehmend unter den Einfluss des Randtiefs FINJA, welches sich von Nordfrankreich in Richtung Nordsee verlagert. „Aus dem westlichen Mittelmeerraum gerät zu Wochenbeginn feuchtwarme und energiereiche Luft nach Österreich“, erklärt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3 5 5

Das 1. Gewitter und Blitz über Althofen

Heute Abend zog ein kleines und kurzes Gewitter mit Blitz und Starkem Sturm über Althofen hinweg Richtung Saualm hab durch Zufall einen Blick mit der Kamera eingefangen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Die Baumarten in unseren Wäldern müssen aufgrund des Klimawandels und der Schädlinge angepasst werden. | Foto: vulcanus/panthermedia

Klimawandel setzt den Wäldern zu
Unsere „Grüne Lunge" in Gefahr

Die Förster der heimischen Wälder haben mit dem Klimawandel und seinen Folgen zu kämpfen. REGION ENNS. Gerade in Zeiten von Klimawandel, Pandemie und Krieg ist der Wald in unserer Region ein wertvolles gut. Er dient nicht nur als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung, sondern liefert auch lebensnotwendigen Sauerstoff, bindet CO2 und stellt einen wichtigen Rohstoff- und Energielieferanten dar. Umso wichtiger ist es, unsere Wälder zu pflegen und zu erhalten. „Aufgrund der Unterbewaldung im...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Jubel in Blau-Gelb: Christian Degen mit dem Siegtreffer gegen Sturm II | Foto: GEPA pictures
4

Fußball
DSC eröffnet das Titelrennen in der Regionalliga Mitte neu

Der DSC knackt auswärts den Tabellenführer Sturm II – und macht die Meisterschaft in der Regionalliga Mitte richtig spannend. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Mit vier Siegen und 14:1 Toren war die Zweier vom SK Sturm ins Frühjahr der Regionalliga Mitte gestartet. Das Titel- und vor allem Aufstiegsrennen schien in eine Richtung zu gehen – bis gestern. Der DSC stoppte die Jungblackies und fügte ihnen die erste Niederlage seit September zu. Und das genau am 87. Geburtstag des Deutschlandsberger...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Auftakt ein vollgepacktes Steirerfußball-Wochenende: Lafnitz empfängt Kapfenberg. | Foto: GEPA pictures
7

Bundesliga bis 1. Klasse
Die Highlights am Wochenende im steirischen Fußball

Am Wochenende ist ordentlich etwas los im steirischen Fußball – deswegen gibt's hier eine Hilfe bei der Auswahl des Sportplatzbesuchs. Immerhin gibt's gleich sechs Top-Spiele an der Tabellenspitze! Und: Die Bundesligisten haben etwas gut zu machen. STEIERMARK. Den Auftakt ins Steirerfußball-Wochenende macht ein rein steirisches Duell in der 2. Liga: Lafnitz empfängt um 18.30 Uhr Kapfenberg (live auf laola1.at). Die KSV fährt mit der besseren Head-to-Head-Bilanz (4:3 Siege) in die Oststeiermark...

  • Steiermark
  • Simon Michl
WSC-Hertha Wels steht nach zwei Spielen zum Frühjahrsauftakt bereits mit dem Rücken zur Wand. | Foto: Helmut Erhardt
3

Regionalliga Mitte
Mageres 0:0 im Titelkampf

Mit großen Ambitionen und hochkarätigen Spielerverpflichtungen startete WSC-Hertha in die Rückrunde der Regionalliga Mitte. Der Aufstieg in die 2. Bundesliga ist das klar formulierte Ziel der Messestädter. WELS. Nach der 0:2 Niederlage auswärts gegen Gurten sollte gegen den SC Kalsdorf aus der Steiermark schon ein Pflichtsieg folgen, um gegen Sturm Graz II nicht schon frühzeitig ins Hintertreffen zu gelangen. Aber erstens kommt es anders zweitens als man denkt. In einer an spielerischen...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker

6 wärmster Februar – Rückblick 2022

Mit 4,3 Grad über dem Mittel geht der Februar 2022 als sechst-wärmster seit 1946 in die Messgeschichte ein! Kältewellen blieben komplett aus! Stürmisches Nordwestwetter sorgte für ein ausgewogenes Niederschlagsergebnis und vier Sturmtage! Wetterrückblick Februar 2022 Durchschnittliche Temperatur: 3,4°C (um 4,3°C zu warm) max. Temperatur: 12,4 °C (am 24. des Monats) min. Temperatur: -3,7°C (am 14. des Monats) Niederschlag: 48,5 mm (um 3,4 mm zu wenig = 94% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Und immer wieder geht die Sonne auf: Graz verzeichnete im Februar 164 Sonnenstunden. | Foto: Regionalmedien Steiermark
4

Wetter-Bilanz
Der Februar war in der Steiermark viel zu warm

Vier Grad wärmer als das meteorologische Mittel, viele Sonnenstunden: Das war das Februarwetter in der Steiermark. STEIERMARK. Manchmal stürmisch, dann wieder viel zu warm: So kann man den heurigen Februar in der Steiermark bilanzieren. Insgesamt war es gerade im Süden Österreichs, so berichtet "Ubimet", zu trocken und überdurchschnittlich sonnig. In Graz war's am wärmsten Einen besonderen Höhepunkt konnte man hierzulande am 17. Februar verzeichnen, als Sturm "Ylenia" Orkanböen bis zu 120 km/h...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Was war los in der vergangenen Woche? Der Bezirksblätter Wochenrückblick fasst es euch zusammen. | Foto: Land Tirol/ die Fotografen
4

KW 08
Ukraine-Krieg, Sturmschäden und ein Hauch von Fasching

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Politik: Ukraine-Krieg und anstehende GemeinderatswahlenAufgrund der besonderen Aktualität und der dramatischen Entwicklungen des gestrigen Tages war beim Treffen zwischen Bundeskanzler Karl Nehammer, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Tirols Landeshauptmann Günther Platter im Bundeskanzleramt in Wien auch der Ukraine-Krieg ein wesentlicher Teil des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marko Zlousic
  • 14. September 2024 um 15:00
  • Kurpark
  • Bad Sauerbrunn

LiBS Sturmfest

„Der Bürgermeister und sein Team kochen für Sie.“ Live Musik & Große Tombola! ab 15:00 Uhr - bis 24:00 uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.