Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Die Sturmschäden im Tiroler Wald werden auf rund 30 Millionen Euro geschätzt. | Foto: © Land Tirol
3

Aufräumarbeiten
Schadensbeseitigung nach Juli-Sturm läuft noch immer

Das vergangene Hochwasser lässt uns fast den Sturm vom Juli vergessen. Dieser hat nämlich ebenfalls große Schäden verursacht, die noch immer beseitigt werden. Insgesamt müssen auf 2.000 Hektar Fläche 600.000 Festmeter Schadholz möglichst rasch aus dem Wald gebracht werden, sonst droht die explosionsartige Vermehrung des Borkenkäfers. TIROL. Zehn bis 15 Prozent des Schadholzes sind in Tirol bereits aufgearbeitet, noch läuft die Schadensbeseitigung auf Hochtouren, wie LHStv Geisler erläutert. An...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Strand "Borik" auf der kroatischen Insel Lošinj wurde eine Österreicherin am 28. August im Meer vom Sturm vertragen und später tot aufgefunden.  | Foto: iMediteran
2

Leiche am Strand gefunden
Österreicherin wurde Sturmopfer in Kroatien

Am Montag kam es zu mehreren Unfällen an der kroatischen Küste. Auslöser war ein Sturm, der viele Urlauberinnen und Urlauber überraschte. Darunter war auch eine Person aus Österreich, die nach Angaben des kroatischen Nachrichtenportals "Novi List" im Sturm verunglückt sein soll. KROATIEN/ÖSTERREICH. Am 28. August ging am Nachmittag eine Meldung über eine Person in Gefahr ein. Einsatzkräfte aus Rijeka und Mali Lošinj wurden informiert und rückten zum Strand aus. Berichten zufolge hatten starke...

  • Lara Hocek
Beseitung der gefahrbringenden Bäume | Foto: Foto: Conny Ecker
2

Bewohner dürfen zurück in ihr Haus
Hausevakuierung in Bürmoos aufgehoben

In intensiven Verhandlungen mit dem Grundbesitzer konnte Bürgermeisterin Conny Ecker, ein, vor allem für die BewohnerInnen des gefährdeten Hauses gutes Ergebnis erreichen. Seit dem Sturm am vergangenen Samstag herrschte große Gefahr für die Bewohner durch Bäume am Nachbargrundstück, und um diese vor Verletzungen zu schützen, musste Bürgermeisterin Conny Ecker die Hausevakuierung aussprechen.  Conny Ecker: "Heute beauftragte ich einen Professionisten mit der Baumbringung. Den Großteil der Kosten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Reinhold Uebelhör
In Schärding wurde ein Krisenstab eingerichtet. Bürgermeister Günter Streicher (r.) ist vor Ort. | Foto: FF Schärding
15

UPDATE
In Schärding wurde wegen Hochwasser Zivilschutz-Warnung ausgelöst

In Schärding wurde gegen 21 Uhr die Zivilschutz-Warnung ausgelöst. Der Einsatzstab ist bereits zusammengetreten und der Mobilschutz aufgebaut. Zudem drohen Straßensperren. BEZIRK SCHÄRDING. Zur Warnung der Bevölkerung wurde für die Stadt Schärding um ca. 20:55 Uhr das Sirenensignal „Zivilschutz-Warnung“ ausgelöst. Die aktuelle Prognose für die zweite Nachthälfte beträgt 700 cm bei steigender Tendenz. Aktuelle Infos gibt's hier. Die Einsatzzentrale im Feuerwehrhaus ist besetzt und unter...

  • Schärding
  • David Ebner
Flüsse treten über die Ufer. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Obervellach
5

Unwetter in Kärnten
Überflutungen, Sturmschäden und Straßensperren

Das Genuatief hat am heutigen Montag ganz Kärnten erreicht. Wie berichtet ist mit Überflutungen zu rechnen. Es sind bereits einige Straßen aufgrund der Wetterlage gesperrt. Die Feuerwehren stehen in Alarmbereitschaft. KÄRNTEN. Die Verkehrsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Hermagor teilt mit, dass die B 111 – Abschnitt Lesachtal – bei Straßenkilometer 77,64 im Bereich von Mattling, derzeit aufgrund einer Rutschung nur einspurig befahrbar ist. Die B83 Kärntner Straße ist in beide Richtungen...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die FF Schärding bei den Aufräumarbeiten.
30

Unwetter
Über 320 Einsätze alleine im Bezirk Schärding

Eine massive Sturmfront hat in den Abendstunden des 26. August den Bezirk Schärding stark getroffen. Fast 700 Einsatzkräfte waren im Einsatz. BEZIRK SCHÄRDING. Bereits kurz nach Beginn des Unwetters wurden bereits die ersten Feuerwehren alarmiert. Insgesamt mussten während der Nacht und am darauffolgenden Sonntag von 39 Feuerwehren des Bezirks 326 Einsätze abgewickelt werden. 695 Feuerwehrkräfte standen dabei im Einsatz und halfen, wo die Bevölkerung Unterstützung benötigt hat. „Das...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. | Foto: FF/Zeiler
48

Bezirk Murtal
Fast 300 Unwetter-Einsätze innerhalb von drei Tagen

Rund 400 Feuerwehrmänner und -frauen waren von Freitag bis Sonntag bei fast 300 Einsätzen nach schweren Unwettern im Raum Knittelfeld beschäftigt. Die Aufräumarbeiten dürften andauern. MURTAL. Zertrümmerte Autos, kaputte Dächer, umgestürzte Bäume. Das ist die Bilanz nach dem verheerenden Unwetter von Freitag im Murtal. Starkregen, Sturm und Hagelschauer sorgten für Verwüstungen in Teilen der Region. Die Feuerwehren Knittelfeld, Apfelberg, Sachendorf, Spielberg, Großlobming, Kobenz und St....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Feuerwehreinsatz in Bad Ischl nach den heftigen Sturmböen am 26. August. | Foto: ff-badischl.at
6

Sturm in Bad Ischl
Wohnwagengespann kracht gegen umgestürzten Baum

Am Samstagabend zog eine kurze aber heftige Sturmfront über Bad Ischl. Im Gegensatz zur nördlichen Hälfte des Bundeslandes, hielten sich die Schäden im Gemeindegebiet Bad Ischl aber in Grenzen. BAD ISCHL. So galt es gegen 19.45 Uhr "nur" einen umgestürzten Baum auf der B145 zu entfernen. Ein Lenker stieß mit seinem Wohnwagengespann kurz davor dagegen. Sein Fahrzeug wurde dabei leicht beschädigt. Nach kurzer Zeit konnte der Baum zerkleinert und der Einsatz wieder beendet werden. Türöffnung am...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Julia Eisterer
2

Ried/Riedmark
Leserfotos: Kurz vor dem großen Unwetter

RIED/RIEDMARK. Julia Eisterer hat uns zwei Bilder aus Ried in der Riedmark gesendet. Die Aufnahmen sind am Samstagabend, 26. August, entstanden – kurz vor dem großen Unwetter, das übers Land zog. In Ried fiel auch der Strom kurz aus. "Gott sei Dank war kein Hagel dabei – noch Glück im Unglück gehabt", meint die Fotografin. Erste Fotos und Videos vom Unwetter in Oberösterreich

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Nico Lorenz und Markus Bäumler/zema-medien.de
Video 26

Unwetter
Der Tag nach dem Unwetter mit abgedeckten Hausdach und umgeknickten Bäumen +++ Video

SCHÄRDING (zema). Das Ausmaß nach dem schweren Unwetter am Vorabend am Samstag 26.08.2023 im Bezirk Schärding wurde erst am nächsten Tag ersichtlich. Ein abgedecktes Haus in Bubing und ein demoliertes Auto nach dem ein Baum auf das Fahrzeug gefallen ist auf der B137 zwischen St. Florian am Inn und Schärding, sind nur zwei von 51 Einsätzen in der Umgebung von Schärding. Heute am Sonntag ist die Energie AG dabei die abgerissene Stromleitung zu reparieren. Ansonsten wurden noch viele Bäume...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Über St. Georgen im Attergau zieht ein Unwetter auf.
20 11 5

UNWETTER
Da braute sich was zusammen über St. Georgen im Attergau.

Um 18h30 verdunkelte sich plötzlich der Himmel, Blitze-Donner und ein Sturm fegte über den Attergau. Schnell alles in Sicherheit bringen  und schon hat der Regen eingesetzt. GOTT SEI DANK gab es keinen Hagel  und das Gewitter ist auch rasch weiter gezogen. Unser Flieder steht etwas schief,  den werden wir uns morgen noch genauer anschauen ob er noch zu retten ist, sonst gab es keine weiteren Schäden. Mit dem Handy aufgenommen..

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Für heute, 26. August 2023, sagt Skywarn Austria schwere Unwetter in Vorarlberg, Tirol, Salzburg und Oberösterreich voraus.  | Foto: Screenshot Skywarn Austria

Starkregen, Hagel, heftige Sturmböen
Skywarn kündigt schwere Unwetter für Oberösterreich an

Laut Skywarn Austria werden für heute Nachmittag, 26. August 2023, für einige Teile des Landes schwere Gewitter erwartet. Auch Oberösterreich wird wahrscheinlich nicht verschont bleiben. Ö/OÖ. Die Vorhersagen gehen davon aus, dass es um ungefähr 14 Uhr in Vorarlberg und Tirol zu ersten Gewittern kommen wird, welche sich in der Folge verstärken und rasch nach Osten weiterziehen. Diese Gewitter werden sich laut Skywarn zu einer Front formieren, über Bayern und die nördlichen Teile Tirols Richtung...

  • Oberösterreich
  • Bernadette Wiesbauer
Am Attersee hat sich ein Boot losgerissen.  | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
2

Attersee und Traunsee
Wasserrettung musste nach Sturm Boote bergen

Der Sturm in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (24./ 25. August 2023) hat mehrere Segelboote am Attersee und Traunsee losgerissen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK/ GMUNDEN. Noch während des Unwetters wurde die Wasserrettung in Traunkirchen alarmiert, weil ein Segelboot in Notlage geriet, welches die Nacht vor Anker auf dem See verbringen wollte. Die Besatzung schaffte es aber noch mit eigenen Mitteln in den Schutz des Hafens zu gelangen. Am Attersee riss sich ein Segelboot im Bereich Kammer los und...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
2

Unwetter im Salzkammergut
Wasserrettung musste Boote bergen

Der Sturm in der Nacht von 24. auf 25. August führte zu Einsätzen für die Österreichische Wasserrettung. BEZIRK GMUNDEN. Noch während des Unwetters wurde die Wasserrettung in Traunkirchen alarmiert, weil ein Segelboot in Notlage geriet, das die Nacht vor Anker auf dem See verbringen wollte. Die Besatzung schaffte es aber noch mit eigenen Mitteln in den Schutz des Hafens zu gelangen. Weiters haben sich am Traunsee drei Boote losgerissen und sind gestrandet. Jeweils ein Boot konnte von der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
In Ebensee wurde ein Hausdach von den heftigen Sturmböen abgedeckt. | Foto: FF-Roith/Facebook
4

Heftige Sturmböen
Dach samt Dachstuhl von Haus in Ebensee gerissen

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Roith wurden am 25. August um 0.37 von der Landeswarnzentrale während eines heftigen Unwetters zu einem abgedeckten Hausdach alarmiert. EBENSEE. Mächtige Sturmböen hatten das gesamte Dach mitsamt dem Dachstuhl vom betroffenen Haus gerissen. "An der Einsatzstelle eingetroffen, wurde umgehend eine umfassende Beleuchtung aufgebaut und das Haus in weiterer Folge mit Planen provisorisch abgedeckt. Auch das auf der Zufahrtstraße zu liegen gekommene Hausdach...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Rund 300 Einsätze gab es in der Nacht auf Freitag nach starkem Sturm, vor allem in Oberösterreich und Salzburg. | Foto: fotokerschi.at
3

Ein Verletzter, viele Schäden
Sturm fegte mit 135 km/h durch Österreich

Von Bayern zog ein Sturm über Österreich, der in der Nacht auf Freitag vor allem Oberösterreich und Salzburg zu schaffen machte. Rund 300 Mal musste die Feuerwehr zu Einsätzen ausrücken. Neben Sturmschäden an Dächern und Stromleitungen dürfte es auch einen Verletzten gegeben haben. ÖSTERREICH. Beschädigte Stromleitungen und umgestürzte Bäume beschäftigten die Einsatzkräfte in der Nacht. In Köstendorf wehte der Wind so stark, dass er ein Stalldach mit sich riss. Die Helfenden konnten es aber...

  • Lara Hocek
Zwei umgestürzte Bäume in der Höchsmannstraße sorgten in der Nacht auf 25. August für einen Feuerwehreinsatz. | Foto: ff-badischl.at
2

Sturmnacht in Bad Ischl
Zwei Bäume stürzten auf Straße

Im Vergleich zu anderen Gemeinden in Oberösterreich kam Bad Ischl in der Sturmnacht von 24. auf 25. August glimpflich davon. Einen Einsatz gab es für die Feuerwehrleute jedoch trotzdem. BAD ISCHL. Um 0.46 Uhr wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu zwei umgestürzten Bäumen in der Höchsmannstraße alarmiert, welche die Straße blockierten.  Aus den Betten gerissen wurden die Kameraden dieses Mal nicht, denn bei diesem heftigen Sturm konnte man ohnehin nicht schlafen, bzw. mussten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ansbert Sturm und Sohn Severin zeigen das Laden am eigenen Auto. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Interview
So einfach geht das Laden von E-Autos zu Hause

Die E-Mobilität setzt sich immer weiter durch. Die Systeme werden immer smarter und lassen sich auch mit der Haustechnik verbinden - zum Beispiel wenn es ums Laden zu Hause geht. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBläter baten Ansbert Sturm, der an der HTL in Karlstein lehrt, zum Gespräch über aktuelle Entwicklungen rund ums Thema Laden zu Hause. Braucht es bei E-Autos ein Umdenken bei der Nutzung? Ansbert Sturm: Die heutige Generation von E-Autos erreichen bereits Reichweiten zwischen 300 bis...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Feuerwehr Micheldorf wurde innerhalb kürzester Zeit zu mehr als 20 Überflutungseinsätzen alarmiert. In Steinbach/Ziehberg kam es zu einer Verklausung und zu einem Hangrutsch. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER / MATTHIAS KALTENLEITNER / FF MICHELDORF
Video 92

Schwere Niederschläge
Micheldorf und Steinbach/Ziehberg waren Gewitter-Hotspots

Am Abend des 15. August 2023 kam es in ganz Oberösterreich zu teils heftigen Gewittern mit schwerem Niederschlag und heftigen Sturmböen. Hotspots waren das Seengebiet sowie die Gemeinden Micheldorf und Steinbach am Ziehberg im Bezirk Kirchdorf. MICHELDORF, STEINBACH/ZIEHBERG. Die Feuerwehr Micheldorf wurde innerhalb kürzester Zeit zu mehr als 20 Überflutungseinsätzen alarmiert. Die Hauptaufgabe beschränkte sich auf Auspumparbeiten aus Tiefgaragen und Kellern bei Wohnhäusern. Verklausung und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Stadt entfernt Schadholz aus Innsbrucks Wäldern, um Waldschäden durch drohende Massenvermehrung von Borkenkäfern zu vermeiden.  | Foto: Stadt Innsbruck/Forstaufsicht
2

Stadt entfernt Schadholz
Gefahr durch Borkenkäfer

Die heftigen Stürme am 11. und 18. Juli haben nicht nur im Stadtgebiet, sondern auch in Innsbrucks Wäldern Spuren der Verwüstung hinterlassen. Jetzt haben die Aufräumarbeiten in Innsbrucks Wäldern begonnen und die Stadt entfernt das Schadholz.  INNSBRUCK. Die Waldschäden, die durch die Stürme im Juli verursacht wurden, verteilen sich über das gesamte Waldgebiet, sowohl auf der Nordkette als auch in den südlichen Mittelgebirgslagen. Vorwiegend sind einzelne beziehungsweise einige wenige Bäume...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Foto: FF Biedermannsdorf
6

Biedermannsdorf
Feuerwehr rettete ein Hornissenvolk

BEZIRK MÖDLING. Mitarbeiter des Bauhofs Biedermannsdorf waren gerade im Begriff, einen abgebrochenen, morschen Ast eines Kastanienbaumes in der Laxenburger Straße zu entfernen. Dabei bemerkten sie ein Hornissenvolk, welches sich im hohlen Ast ihr Nest gebaut hatte und alarmierten daher die Feuerwehr. In weiterer Folge wurde die Hornissenkönigin eingefangen und deren Volk samt Nest und Larven in den Windschutzgürtel umgesiedelt. Durch die professionelle Arbeit der Feuerwehrimker ist ein...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: ffmoedling.at
7

Mödling
Sturm sorgte für mehrere Feuerwehreinsätze

Neben zahlreichen Sturm-Einsätzen musste die Freiwillige Feuerwehr auch eine Person aus einem Aufzug befreien. BEZIRK MÖDLING. Zu insgesamt fünf technischen Einsätzen rückten die ehrenamtlichen Helfer der FF Mödling im Stadtgebiet aus. Neben vier Sturmschäden stand die Feuerwehr auch bei einer Personenrettung aus einem Aufzug im Einsatz. Am Vormittag rückte die Feuerwehr zum Einsatz mit dem Meldebild Person in Aufzug aus. Vor Ort konnte eine Person aus einem steckengebliebenen Aufzug gerettet...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Hitze, Brände, Dürre und Unwetter in Südeuropa könnten Tirol zum Urlaubsgewinner machen. Hier: 
Mountain Yoga Festival St. Anton, wo sich Yoga- und Naturliebhaber treffen. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Bätz
Aktion Video 4

Umfrageergebnis
Hitze, Brände, Unwetter - Wie sich die Urlaubsgewohnheiten der Tiroler ändern

Das veränderte Klima hat auch Auswirkungen auf beliebte Urlaubsdestinationen: Hitze, Brände, Unwetter und Hochwasser überschatten inzwischen häufig die Freude am Urlaub. Langfristig könnte sich der Tourismus verändern – auch für Tirol und TirolerInnen. TIROL (skn). In diesem Sommer war es in vielen beliebten Urlaubsdestinationen viel zu heiß mit Temperaturen über 40 Grad, in Griechenland wüteten Waldbrände, in einigen Orten tobten Unwetter mit Hagel, Überschwemmungen wie in Slowenien waren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der starke Sturm fegte über die Dächer Wiens und richtete so manchen Schaden an.  | Foto: Ken Hori
2

Feuerwehr im Dauereinsatz
Starker Sturm richtete in Wien Schaden an

Ganz Wien befand sich am 7. August im Sturmchaos. Dreck und Blätter blies es durch die Lüfte, Äste fielen von den Bäumen - viele davon stürzten sogar um. Die Wiener Feuerwehr berichtete der BezirksZeitung über ihre Dauereinsätze.  WIEN. Die Feuerwehr war am Montag, 7. August, in höchster Alarmbereitschaft. Aufgrund des starken Windes ist sie deutlich öfter ausgerückt als sonst: Insgesamt 150 Einsätze mehr mussten abgearbeitet werden – ein umgestürzter Baum legte etwa die Oberleitung der...

  • Wien
  • Patricia Hillinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Marko Zlousic
  • 14. September 2024 um 15:00
  • Kurpark
  • Bad Sauerbrunn

LiBS Sturmfest

„Der Bürgermeister und sein Team kochen für Sie.“ Live Musik & Große Tombola! ab 15:00 Uhr - bis 24:00 uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.