Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Die von GeoSphere Austria für ganz Tirol, mit Ausnahme von Osttirol, ausgegebene Sturmwarnung der zweithöchsten Stufe („Orange“), blieb bis Montagfrüh bestehen. | Foto: Shutterstock / T.W. van Urk
2

Sturmwarnung für Nordtirol
LRin Mair rief zur anhaltenden Vorsicht auf

Mit einer Sturmwarnung der zweithöchsten Stufe ("Orange") für Nordtirol bis Montagfrüh blieb die Region in erhöhter Alarmbereitschaft. Seit Freitag, verzeichnete die Region bereits rund 110 Feuerwehreinsätze. TIROL. Die von GeoSphere Austria für ganz Tirol, mit Ausnahme von Osttirol, ausgegebene Sturmwarnung der zweithöchsten Stufe („Orange“), blieb bis Montagfrüh bestehen. Für Nordtirol waren stürmische Böen und Windspitzen zwischen 60 und 80 km/h vorhergesagt, während in den typischen...

In Mautern wurde das Dach eines Einfamilienhauses durch den starken Sturm abgetragen.  | Foto: FF Kammern
20

Sturmböen am Ostermontag
Feuerwehren des Bereichs Leoben im Dauereinsatz

Am Ostermontag bereitete der starke Sturm den Feuerwehren im Bereich Leoben einen herausfordernden und einsatzreichen Tag: Insgesamt 18 Wehren waren den ganzen Tag über stark gefordert.  BEZIRK LEOBEN. Orkanartige Sturmböen fegten in der Nacht auf Ostermontag sowie tagsüber über weite Teile der Steiermark – besonders betroffen war dabei auch der Bezirk Leoben, wo unzählige Bäume auf Straßen und Gebäude stürzten. Mehr als 50 Schadensstellen hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehren des Bereichs...

 Im Ortsteil Großlobming stürzte ein Baum auf einen Carport und in Kleinlobming fielen Bäume auf eine Stromleitung und über Straßen. | Foto: Thomas Zeiler/BFVKF
15

Über 150 km/h im Bezirk Leoben
Sturm sorgt für Straßensperren und Stromausfälle

Stürmische Ostern erlebten Teile der Obersteiermark und auch der Großraum Graz bis in die Südweststeiermark seit den Abendstunden des Ostermontag. Gebietsweise waren die Windböen so stark, dass sie Bäume fällten und die Stromversorgung kappten. Die Folge: gesperrte Straßen und Bahnverbindungen, Waldbrände und natürlich Stromausfälle. Besonders betroffen sind die Bezirke Deutschlandsberg, Leoben, Mürztal, Murtal und Liezen. STEIERMARK. Orkanartige Sturmböen fegten in der Nacht auf Ostermontag...

Im ganzen Bundesland Salzburg waren die Freiwilligen Feuerwehren am gestrigen Ostermontag, den 1. April, wegen des Föhnsturms im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Glocknerstraße
19

Bildergalerie der Einsätze am Ostermontag
Salzburgs Feuerwehren durch Föhnsturm gefordert

Salzburgs Feuerwehren waren am Ostermontag wegen des Föhnsturms vielerorts gefordert. Der Landesfeuerwehrverband Salzburg verzeichnete am gestrigen 1. April insgesamt 61 Einsätze bei denen rund 780 Kräfte der Salzburger Feuerwehren im Einsatz waren. SALZBURG. Aufgrund des Föhnsturms kam es im ganzen Bundesland Salzburg am gestrigen 1. April zu insgesamt 61 Feuerwehreinsätzen: Flachgau: 5 Einsätze und 46 EinsatzkräfteTennengau: 23 Einsätze und 330 EinsatzkräftePinzgau: 24 Einsätze und 273...

Die Feuerwehren löschten einen Holzstapel in St. Peter. | Foto: Mlakar
8

Mehrere Einsätze
Osterfeuer brannten zu früh, Wind deckte Dächer ab

Die Feuerwehren in den Bereichen Judenburg und Knittelfeld hatten am Osterwochenende einiges zu tun. Der Sturm sorgte für abgedeckte Dächer und umgestürzte Stromleitungen. MURTAL. Zu früh entzundene Osterfeuer, ein Waldbrand und ein Sturmtief haben für ein einsatzreiches Osterwochenende der Feuerwehren im Bereich Judenburg gesorgt. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag haben unter anderem Osterfeuer in Lobmingtal und Fohnsdorf gebrannt. In St. Peter ob Judenburg wurde offenbar ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Team vom E-Werk Gröbming erlebte einen arbeitsintensiven Ostermontag. | Foto: E-Werk Gröbming
3

Strommasten beschädigt
E-Werk Gröbming war am Ostermontag im Dauereinsatz

Durch den heftigen Sturm am Ostermontag enstanden massive Schäden am Stromnetz. Das Team des E-Werk Gröbming war besonders gefordert, schließlich wurden Windböen mit fast 190 km/h gemessen. STEIN/SÖLK/MICHAELERBERG. Am Ostermontag ging die erste Störungsmeldung beim E-Werk Gröbming um 10 Uhr ein. Ein Radfahrer bemerkte am Radweg in Stein an der Enns im Bereich der Ortseinfahrt einen umgeknickten Strommasten. In den weiteren Stunden kamen zusätzliche und immer größere Störungsmeldungen hinzu:...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
11

Feuerwehr im Einsatz
Ostermontag Sturm-Hotspot war Reichraming

Die Freiwillige Feuerwehr Reichraming stand mit Unterstützung der FF Großraming und Weyer am Ostermontag bei 30. Sturmeinsätzen ihren Mann/Frau. REICHRAMING. Der 1. April 2024 hat für die Feuerwehr Reichraming nach der Suchaktion in Weyer stürmisch geendet. Ab 11:00 Uhr wurden die Florianis zu 30 Sturmeinsätzen in Reichraming gerufen. Von vielen teils abgedeckten Dächern, Bäume auf Straßen und Gleise, abgerissene Stromleitungen bis hin zu beschädigten Kaminen war alles dabei. Zur Unterstützung...

Foto: FF/Zeiler
29

Murtal
Umgestürzte Bäume sorgten für Stromausfälle und Straßensperren

Vor allem der Feuerwehrbereich Knittelfeld war vom Sturmtief am Wochenende betroffen. Bäume sind auf Stromleitungen, Straßen und ein Carport gestürzt. MURTAL. Das Sturmtief über der Steiermark hat auch die Einsatzkräfte im Murtal gefordert. Gleich mehrere Unwettereinsätze mussten die Helferinnen und Helfer aus dem Bereich Knittelfeld absolvieren. In der Gemeinde Lobmingtal stürzten am Osterwochenende etwa dutzende Bäume um. Betroffen war auch die Gaberlstraße, die zwischenzeitlich gesperrt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
7

Feuerwehr im Sturmeinsatz
Feuerwehr Kleinreifling im Dauereinsatz

Das Osterwochenende war für die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling mit zahlreichen Einsätzen gefüllt. WEYER/KLEINREIFLING. Los ging es am Ostersonntag, 31. März um 23 Uhr wurden die Florianis von der Nachbarfeuerwehr Weyer zu einer Suchaktion gerufen. Anfangs noch per KFZ und zu Fuß unterwegs wurde die Suche in der Nacht noch auf den Ennsbereich oberhalb des Kraftwerk Kastenreith ausgeweitet. Die Kleinreiflinger waren bis 3 Uhr beteiligt und die Suche wurde am Ostermontag um 08:00 Uhr...

Feuerwehr und Bergrettung waren wegen des Sturms im Bezirk Kirchdorf im Einsatz. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
1 9

Zwei Todesopfer
Sturm zieht Spur der Verwüstung durch Österreich

In den vergangenen 24 Stunden fegte ein orkanartiger Sturm über weite Teile Österreichs und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Umgestürzte Bäume und Strommasten, abgedeckte Dächer, gesperrte Straßen und, wie Montagabend bekannt wurde, zwei Todesopfer sind die dramatische Bilanz.  ÖSTERREICH. Erst in den späten Montag-Abendstunden hat sich der Föhnsturm allmählich wieder abgeschwächt. Zuvor waren orkanartige Böen von bis zu 150 km/h durch mehrere Landesteile gefegt. Betroffen waren vor allem...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Saharastaubwolke über dem Aichfeld bei Fohnsdorf am Ostermontag. | Foto: Rene Schmedler
3

Wochen-Ausblick
Nach Sturm und Saharastaub beruhigt sich das Wetter

Die Ruhe nach dem Sturm: Dies sollte in den kommenden Tagen für das Wetter in der Steiermark gelten. Tatsächlich haben die Niederschläge der Nacht den orkanartigen Böen den Garaus gemacht. Nun stellt sich wieder freundlicheres und stabileres Wetter ein. Auch die dichte Saharastaubwolke ist Geschichte. STEIERMARK. Bis zum Morgen sollten die Regenschauer in der gesamten Steiermark langsam abklingen, am längsten ist es im Osten nass und trüb. Mit den Niederschlägen klingt auch der starke Wind ab,...

Die Feuerwehren Ilz und Neudorf standen für die Bergung des Fahrzeuges, in dem das Ehepaar ums Leben kam,  im Einsatz. | Foto: FF Markt Ilz
3

Sturm forderte zwei Todesopfer
Baum krachte auf Auto eines Ehepaars

Eine Spur der Verwüstung hinterließ der orkanartige Sturm, der seit Sonntagabend über weite Teile der Steiermark zog. Umgestürzte Bäume und Strommasten, gesperrte Straßen und wie Montagabend bekannt wurde auch zwei Todesopfer sind die dramatische Bilanz. Ein Ehepaar aus der Oststeiermark kam durch einen umgestürzten Baum ums Leben.  ILZ/BREITENFELD A.D. RITTSCHEIN. Die steirischen Einsatzkräfte, allen voran die Freiwilligen Feuerwehren waren an diesem Ostermontag mehr als gefordert. Hunderte...

Der Ostermontag bringt starke Unwetter in weiten Teilen Österreichs. | Foto: Doms/BRS
3

Wetterwarnung
Weiterhin Sturmböen über weiten Teilen Österreichs

Nach einem windigen Wochenende ist auch der Ostermontag in weiten Teilen Österreichs von heftigen Sturmböen betroffen. Das sorgt für Probleme im Verkehr und bei den Öffis. Der föhnartige nimmt am Abend wieder ab. ÖSTERREICH. Am Montag fegt ein heftiger Sturm über die Alpen. Betroffen sind vor allem die Obersteiermark, der Norden Kärntens sowie die Voralpen in Oberösterreich und Niederösterreich. Zu Mittag werden noch hohe Spitzen gemessen.  Windspitzen von über 100 km/h gibt es im...

  • MeinBezirk Wien
Die Florianis der FF Kirschentheuer reparieren einen Sturmschaden. | Foto: FF Kirschentheuer
4

Starke Sturmböen
Kärntner Feuerwehren befinden sich im Einsatz

Kräftige Sturmböen ziehen am Ostermontag über Teile Kärntens. In Ferlach wurden Spitzen von knapp über 90 km/h gemeldet, im Bergland teils Wind mit einer Intensität von über 100 Kilometer pro Stunde. KÄRNTEN. Für den Karawankenbereich rief der Wetterdienst Geosphere Austria am Montag eine "orange" Windwarnung aus. Zeitweise sind Windspitzen bis 90 Kilometer pro Stunde, örtlich auch höheren Windspitzen möglich. Aus Ferlach wurden am Montag laut Messdaten Windspitzen von bis zu 90,4 km/h...

Der Ostersonntag bringt starke Unwetter in weiten Teilen Österreichs. | Foto: Doms/BRS
1 3

Stürmische Osterzeit
Starke Unwetter in weiten Teilen Österreichs

Auf den ersten Sommertag in Österreich folgen beträchtliche Unwetter. Am Ostersonntag werden vor allem in den westlichen Bundesländern starke Unwetter erwartet. Windböen bis zu 100 km/h und Starkregen kommen auf die Österreicherinnen und Österreicher zu. ÖSTERREICH. Der Karsamstag brachte nach Österreich die ersten "Sommertage" - Tage mit Temperaturen über 25 Grad. Zum Beispiel in Oberndorf an der Melk konnten am Samstag genau 25 Grad gemessen werden.  Der Schein trügt jedoch, denn am...

  • Philipp Scheiber
Innsbrucks Feuerwehren sind bei zahlreichen Einsätzen gefordert. | Foto: FF Hötting
6

Update, Sturm bleibt weiterhin Gast
Wer schaltet endlich diesen Wind aus?

Der Sturm bleibt weiterhin Gast in Innsbruck. Am Patscherkofel wurden 171 km/h gemessen. Am Flughafen in Innsbruck gab es Sturmböen bis zu 94 km/h. Seitens der GeoSphere Austria wurde für ganz Tirol daher die Warnstufe „Orange“ – die zweithöchste Warnung der vierstufigen Skala – ausgegeben. INNSBRUCK. Am 29. März 2024, gegen 16:45 Uhr stürzte in Innsbruck in der Innerkoflerstraße nach heftigen Sturmböen ein Baum auf ein Haus. Der Baum wurde von der Berufsfeuerwehr vom Haus entfernt. Es entstand...

Ab Samstagvormittag gilt Warnstufe Orange | Foto: Screenshot GeoSphere vom 29.3.2024
2

UPDATE - Warnstufe "Orange"
Sturmwarnung für ganz Tirol, orkanartige Böen bis zu 100 km/h möglich

Sturmwarnung für Nordtirol: LRin Mair appelliert, weiterhin besondere Vorsicht walten zu lassen Sturmwarnung der zweithöchsten Warnstufe („Orange“) in Nordtirol bis Montagfrüh Besondere Vorsicht bei Osterfeuern bzw. Zweckfeuern Die von der GeoSphere Austria für ganz Tirol – mit Ausnahme von Osttirol – ausgegebene Sturmwarnung der zweithöchsten Warnstufe („Orange“) bleibt weiterhin bis Montagfrüh aufrecht. So ist in Nordtirol mit stürmischen Böen und Windspitzen von 60 bis 80 km/h zu rechnen, in...

Die Feuerwehr musste bei einem Unfall in Zell am See eine eingeklemmte Person aus dem Fahrzeug befreien. | Foto: Feuerwehr Zell am See
14

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. März)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns wieder die Themen des Tages. Diese Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg solltest du dir nicht entgehen lassen. Flachgau: Wie das Rote Kreuz Salzburg berichtet, ereignete sich heute ein Arbeitsunfall im Ortsteil Sommerholz der Flachgauer Gemeinde Neumarkt am Wallersee. Einsatzkräfte des Roten Kreuzes mit einem Rettungswagen sowie der Rettungshubschrauber „Christopherus 6“ waren im Einsatz. Arbeitsunfall in Neumarkt am Wallersee Pinzgau: In Zell am See...

In Österreich wurden am Donnerstag Windspitzen von über 150 km/h gemessen. | Foto: Shutterstock
Aktion 2

Prognose für Wien
Wenig Sonne und erneut kräftiger Wind am Mittwoch

Wien steht am Mittwoch erneut ein windiger Tag bevor. Auch mit der Sonne sollte es am Nachmittag Schluss sein. Dafür gibt es bis zu 18 Grad. WIEN. Nach einem stürmischen Dienstag geht es windig auch am Mittwoch weiter. Konkret sehen die Expertinnen und Experten von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) mit gemischten Gefühlen auf ihre aktuelle Prognose. "Am Vormittag lassen hohe Schleierwolken noch einige Sonnenstunden zu, bevor die Wolken am Nachmittag auch in unteren Stockwerken langsam dichter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien weht am Dienstagnachmittag der Wind mit Spitzen über 80 km/h. (Symbolbild) | Foto: Mark König/Unsplash
3

Öffis & Co. betroffen
Sturm & umfallende Bäume lösen Einsätze in Wien aus

Am Dienstagnachmittag kommt es zu verschiedenen Sturmschäden in Wien. Die Berufsfeuerwehr steht aktuell "vermehrt im Einsatz". Vor allem herunterstürzende Äste und umfallende Bäume sorgen für Alarmierungen. In Meidling fiel etwa ein Baum auf die Oberleitung der Badner Bahn. WIEN. Windspitzen von knapp 80 km/h misst man am Dienstag bei GeoSphere Austria in der Inneren Stadt, in Unterlaa sind es kurz nach Mittag sogar über 80 km/h. Das hat auch Auswirkungen auf die Berufsfeuerwehr Wien. Gegen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die schnelle Reaktion der Feuerwehrkräfte trug dazu bei, potenzielle Gefahren zu minimieren und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.  | Foto: Zoom.tirol
6

Sturmeinsatz in Fritzens
Föhnsturmeinsätze in Wattens, Fritzens und Baumkirchen

Am Sonntag, 10. März wurden die Gemeinden Wattens, Fritzens und Baumkirchen von heftigen Föhnstürmen heimgesucht, die erhebliche Schäden verursachten und zu mehreren Einsätzen der örtlichen Feuerwehren führten. TIROL. Vergangenen Sonntag, 10. März wurden die Feuerwehrkräfte in Wattens, Fritzens und Baumkirchen alarmiert, als starke Windböen Teile des Daches abrissen. Der stürmische Wind fegte durch die Straßen und sorgte für herumfliegende Gegenstände, was zu Gefahren für die Bewohner und den...

Foto: Gerhard Wohlmutheder
3

Sturmböen
Silo stürzte bei Lagerhaus Laa um

LAA. Die teils kräftigen Sturmböen am Sonntag sorgten in Laa für Probleme. Ein Silo, der gerade beim Lagerhaus Laa aufgestellt wird, stürzte um und blockierte die angrenzende Gleisanlage. Seitens des Lagerhaus Laas beruhigt man: „Es ist nur Sachschaden passiert und keine Personen wurden verletzt."  Die ÖBB wurde über die blockierten Gleisanlagen informiert und der Silo wird in den nächsten Stunden zur Seite geschoben werde, um die Gleise wieder freizubekommen. Was die konkrete Ursache war, die...

Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg - Bezirk Pongau
26

Feuerwehr- und Drohnen-Einsatz in Pöham
Flurbrand in steilem Gelände durch gekappte Stromleitung

Sonntagvormittag, den 9. März, kam es in Pfarrwerfen auf rund 5.200 Quadratmeter steilem Gelände zu einem Flurbrand. 100 Mitglieder der vier Pongauer Feuerwehren Pfarrwerfen, Werfenweng, St. Johann und Bischofshofen waren vor Ort mehrere Stunden im Einsatz. Auch die erst mit Jahresbeginn in Dienst gestellte Drohnengruppe des Pongaus war vor Ort. PFARRWERFEN. Aufgrund eines vom Sturm gefällten Baumes, der im Pfarrwerfner Ortsteil Pöham bei einem Transformator eine Stromleitung gekappt hatte, kam...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
3

Niederösterreich
Kurz & bündig

Nachrichten knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/niederoesterreich Feuerwehr rückte zu Wohnhausbrand aus GROSSDIETMANNS. Ein Feuer brach am 9. März, kurz nach 15 Uhr, in einem Mehrparteienhaus in Grossdietmanns bei Gmünd aus. Die Situation soll sich letztlich aber weniger dramatisch als angenommen dargestellt haben. Die alarmierten Einsatzkräfte rückten zum Teil bereits kurz vor 15.30 Uhr wieder ab bzw. wurden storniert. Sturmschaden in Reichenau...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.