Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

2 3 23

Gewaltiges Gewitter über Kärnten

Es geht gewaltig rund in Treibach Althofen!!!! Eine gewaltige Gewitter Zelle überquert uns gerade mit Sturm, Blitz und Donner !!!! Und die FF-Althofen ist auch schon im Einsatz,🚒🚒

10

FF Weissenkirchen im Doppeleinsatz
Bootsbergung und Unwettereinsatz

Nachdem ein schweres Gewitter das Einsatzgebiet der FF Weißenkirchen am Mittwoch, den 10. Juli 2024, gegen 19 Uhr streifte, erfolgte die Alarmierung zu einem treibenden Boot auf der Donau auf Höhe Wösendorf. Nur kurz nachdem die Lagererkundung durchgeführt war und das defekte Boot vom Arbeitsboot Weißenkirchen gesichert war, kamen mehrere Meldungen über Sturmschäden auf der B3 zwischen Weissenkirchen und Dürnstein herein. Der Disponent der Bereichsalarmzentrale Krems alarmierte laut Alarmplan...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Der SK Sturm ist am Samstag gegen den SCR Altach gefordert.  | Foto: GEPA
5

Bundesliga-Vorschau
Grazer Clubs auf Punktjagd, Hartberg hat Pause

Am Wochenende geht es für die steirischen Bundesligavertreter um wichtige Punkte, der SK Sturm empfängt zuletzt starke Altacher, der GAK ist auswärts beim WAC gefordert. Hartberg hätte es eigentlich mit den Roten Bullen zu tun bekommen, hat aber kurzfristig spielfrei.  STEIERMARK. Nach drei gespielten Runden in der Fußball-Bundesliga laufen die steirischen Vertreter ihrer Form noch etwas hinterher. Der SK Sturm hält zwar bei sechs Punkten, hat leistungsmäßig aber noch Luft nach. Am Samstag...

Foto: FF Grafenwörth
11

Feuerwehren im Einsatz
Schwere Unwetter forderten die Einsatzkräfte

Am Sonntag am Abend waren in den Gemeinden Grafenwörth, Großweikersdorf und Sitzenberg-Reidling einige Einsätze zu absolvieren. BEZIRK. Am späten Nachmittag des 18. August zog ein heftiger Gewittersturm über die Region und forderte die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Besonders betroffen waren die Gebiete um Grafenwörth und Großweikersdorf, wo die Feuerwehren gleichzeitig mehrere Einsätze zu bewältigen hatten. Auch in Sitzenberg-Reidling gab es Einsätze. Der Sturm hinterließ zum Teil eine Spur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein schweres Gewitter, das neben viel Regen auch Hagel mit sich brachte, hatte am Wochenende Wien heimgesucht. Hohe Schäden gibt es auch im Weinbau. | Foto: MAX SLOVENCIKWIEN / APA / picturedesk.com
5

Nach Gewitter & Hagel
Hunderttausende Euro Schäden bei Wiener Winzern

Das schwere Unwetter, das Wien am Wochenende heimsuchte, führte nicht nur zu Überflutungen und Stromausfällen in Teilen der Stadt, sondern auch zu Hagelschäden. So waren die Weinkulturen der Wiener Winzer – vor allem am unteren Teil des Nussbergs – stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Gesamtschaden soll sich laut der Österreichischen Hagelversicherung auf rund 500.000 Euro belaufen. WIEN. Ein schweres Gewitter, das neben viel Regen auch Hagel mit sich brachte, hatte am Wochenende Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Erneut wurde der Reitstall, die Behinderteneinrichtung und die Tennishalle überflutet. | Foto: BFKDO Hollabrunn
90

Hollabrunn - Stadt unter
Erneute Überschwemmungen nach Gewitter

Leider sind das keine Fotos von Freitagnacht, sondern von Sonntag Abend. Erneut gab es eine massive Gewitterzelle, die große Teile von der Stadt und dem Umland von Hollabrunn unter Wasser setzte. HOLLABRUNN. 32 Feuerwehren waren im Einsatz, denn 30 Millimeter Niederschlag innerhalb kürzester Zeit waren für die durchnässten Böden zu viel. Zudem kam böenartiger Sturm dazu und entwurzelte Bäume. Ganzer Bezirk betroffenDie Einsätze waren über den gesamten Bezirk verteilt, jedoch auch wieder die...

Der Führungsstab in Gosdorf beim letzten Großeinsatz. Vieles lief noch effizienter als bei den Einsätzen im Vorjahr, doch man ist sich bewusst, dass man aufgrund der wachsenden Aufgaben Strukturen anpassen muss.  | Foto: BFVRA
Aktion 8

Effizienter bei Unwetterlagen
Feuerwehr zieht Schlüsse aus Großeinsatz

Fast genau ein Jahr nach dem heftigen Hochwasser, das besonders Mureck getroffen hat, gab es nach einem heftigen Sturm wieder enorme Schäden. Welche Lehren zieht die Feuerwehr daraus? Was kann die Bevölkerung selbst tun? MeinBezirk hat nachgefragt.  MURECK. "Hut ab vor den Feuerwehren und allen Helfern", so Murecks Bürgermeister Klaus Strein. Er erlebte Anfang August quasi eine Wiederholung dessen, was sich schon im Vorjahr in "seiner" Gemeinde abgespielt hat. War es 2023 noch das Hochwasser,...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger und Oberösterreichs Landesdirektor der Hagelversicherung, Wolfgang Winkler, bei der Begutachtung des Schadens an einem Maisfeld durch ein Unwetter. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Hagel, Sturm, Überschwemmungen & Dürre
Schäden in Oberösterreichs Landwirtschaft in Millionenhöhe

Hagel und Stürme sorgten im Westen und Süden teils für Totalschäden an Ackerkulturen und Grünland, Dürre im Norden und Osten – Oberösterreichs Landwirtschaft hat im heurigen Sommer mit Wetterextremen zu kämpfen. OBERÖSTERREICH. "Wir müssen Maßnahmen treffen, um den Klimawandel und in Folge die in Häufigkeit und Intensität zunehmenden Wetterextreme zu bremsen. Zur Absicherung des Agrarstandorts gehören aber auch Maßnahmen zum Schutz von Grund und Boden. Andernfalls gefährden wir die Zukunft...

Das Unwetter führte zu zahlreichen Schäden, wie hier im Zillertal. | Foto: zoom.tirol
4

Unwetter in Tirol
Straßensperren, Stromausfälle, Unwetterschäden

Straßensperren, Stromausfälle oder umgestürzte Bäume waren das Ergebnis der Unwetter in Tirol am Dienstagabend. Betroffen waren besonders das Zillertal sowie die Bezirke Kufstein und Lienz. INNSBRUCK. In Lienz kam es im Bereich der L25, L26 sowie L393 aufgrund des massiven Unwetters zu Straßensperren. Die L25 wurde um 17.10 Uhr im Bereich von Straßenkilometer 9,0 aufgrund mehrerer kleiner Murenabgänge komplett gesperrt und wurde um 18.10 Uhr wieder zum Verkehr (einspurig) freigegeben. Weiters...

Die Gewitter können heute punktuell wieder kräftig ausfallen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/trendobjects

Unwetterwarnung in Kärnten
Überflutungen und Sturmböen erwartet

In Kärnten werden am heutigen Mittwoch erneut Unwetter erwartet. Die Gewitter können punktuell wieder recht kräftig ausfallen und punktuell Starkregen und Sturmböen bringen. MeinBezirk.at sprach mit Meteorologen der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. Am heutigen Nachmittag sollen einige Schauer und Gewitter auf Kärnten zukommen. Es entstehen ausgehend von den westlichen und nördlichen Bergen wieder mächtige Quellwolken und nachfolgend einige Schauer und Gewitter, die spätnachmittags beziehungsweise...

Rund 30.000 Festmeter Wald wurden in der Wildschönau durch den Sturm zerstört – innerhalb von zehn Minuten. | Foto: Toni Silberberger
3

MeinBezirk vor Ort
Wildschönau kämpft bis heute mit Sturmschäden

Die Sturmschäden in der Wildschönau sind groß – 30.000 Festmeter Wald wurden zerstört, die Aufräumarbeiten sind noch heute, rund einen Monat nach dem Sturm, immer noch voll im Gange. WILDSCHÖNAU. Am 30. Juni fegte ein Sturm über die Gemeinde Wildschönau und brachte verheerende Auswirkungen mit sich. Besonders in den Wäldern – insgesamt wurden durch das Unwetter rund 30.000 Festmeter Wald zerstört. Bürgermeister Hannes Eder stellt dazu einen Vergleich auf und erzählt, dass man in der Wildschönau...

Lokalaugenschein in Schwoich mit BM Totschnig, LH Mattle und LHStv. Geisler | Foto: Land Tirol
4

Waldschäden nach Unwettern
Bund und Land stellen zusätzlich 19 Millionen Euro zur Verfügung

Die Unwetter verursachten alleine im Juni 120.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol. BM Totschnig, LH Mattle und LHStv Geisler bei Lokalaugenschein in Schwoich: 200.000 Forstpflanzen für die Wiederbewaldung notwendig. Die Aufforstung, Jungwaldpflege und Wiederherstellung der Schutzwaldfunktion stehen im Fokus. INNSBRUCK. Binnen Minuten verursachten im Juni zwei heftige Unwetter schwere Schäden in Tirols Wäldern, von welchen rund 1.500 Hektar Waldfläche mit einem Schadholzabfall von rund 120.000...

Beim gestrigen Strum gerieten zwei Schwimmer auf dem Traunsee in eine Notsituation und mussten von den Ebenseer Wasserrettern geborgen werden. | Foto: ÖWR Ebensee
2

Einsatz bei Sturm
Zwei Schwimmer aus dem Traunsee gerettet

Bei der Sturmwarnung am 1. August musste die Wasserrettung Ebensee zwei Schwimmer zwischen Traunkirchen Ort und dem Badeplatz Bräuwiese retten. EBENSEE. Die Schwimmer waren ohne Begleitboot und ohne Schwimmboje unterwegs. Da einer der Schwimmer bereits Erschöpfungssymptome zeigte, wurden die beiden von unserer Bootsmannschaft wohlbehalten an Land gebracht. Sturmwarnungen beachtenSturmwarnungen sind vorwiegend durch das orange Blinklicht zu erkennen. Rund um den Traunsee sind insgesamt fünf...

4 4 11

Gewitter über Althofen

Es zieht ein gewaltigers Gewitter über Althofen Kärnten auf mit stärken Sturm und jetzt leichter Regen und Abendrot

Uns erwartet ein sommerliches Wochenende mit warmen Wetter, auch wenn es öfter mal Regenschauer und Gewitter gibt.  | Foto: Pixabay
2

Wetter Tirol
Ein sommerliches Wochenende - Trotz Regen und Gewitter

In den meisten Teilen Tirols kann man sich auf ein sonniges Sommerwochenende freuen. Auch wenn es vereinzelt Sommergewitter und Schauer gibt: Die Temperaturen bleiben sommerlich warm. TIROL. Wir starten am Freitag mit einigen Sonnenstunden, bis sich im Laufe des Nachmittags doch wieder Quellwolken bilden. Vereinzelt müssen wir mit Regenschauern und Gewittern rechnen. Besonders in Osttirol könnte es in kurzer Zeit viel Regen geben. Die Temperaturen liegen bei 27 bis knapp 32 Grad. Nachts gibt es...

In der Nacht zieht voraussichtlich eine Sturmfront über Oberösterreich. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Wetterwarnung
Gewitter und Sturmböen in der Nacht auf Dienstag

Stürmische Morgenstunden, teils mit starken Niederschlägen, erwarten die Meteorologen von Skywarn Austria in Oberösterreich. OÖ. Tagsüber herrscht heute verbreitet sonniges, heißes Wetter. In der Nacht zieht laut Skywarn Austria voraussichtlich von Westen her eine Gewitterlinie mit möglichen Sturmboen zwischen 50 und 80 km/h und teils Starkregen herein. Gegen 3.00 Früh soll die Front Oberösterreich erreichen. Während in der westlichen Hälfte des Bundeslandes durchaus mit Niederschlägen zu...

Die Feuerwehren am Tag nach der Sturmfront bei den Aufräumarbeiten. | Foto: BFKDO Schärding
5

Unwetter
Sturmfront im Abschnitt Raab bescherte Feuerwehren 88 Einsätze

Im Zuge einer Gewitterfront, die am 12. Juli gegen 23 Uhr durchzog, wurde neben der Gemeinde Zell an der Pram auch in den Nachbargemeinden viele Einsätze nötig. Insgesamt mussten die Feuerwehren zu 88 Einsätzen ausrücken. BEZIRK SCHÄRDING. Im Feuerwehrabschnitt Raab waren insgesamt 12 Feuerwehren im Einsatz. Diese mussten in der einen Nacht und am darauffolgenden Vormittag 88 EinsäKellerüberflutungentze absolvieren. Hotspots waren die Gemeinden Riedau und Zell an der Pram. Kellerüberflutungen,...

6

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr Maria Neustift muss nach Gewitter mehrfach ausrücken

MARIA NEUSTIFT. 3-mal musste die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift am Freitag, 12. Juli ausrücken, nachdem ein Gewitter mit heftigem Starkregen über Steyr Land gezogen ist. Innerhalb kurzer Zeit waren am Freitagnachmittag mehrere Hilfeersuchen über den Notruf 122 eingegangen. Die Einsätze waren 1x Kellerüberflutung, 2x Überflutung Kleinraminger Landesstraße bzw. Geröll auf Straße. Der Keller wurde mit Tauchpumpe und Wassersauger trockengelegt, Straße mit Hilfe eines Traktors von Geröll...

6

Feuerwehr im Einsatz
Ereignisreicher Nachmittag bei der Feuerwehr Laussa:

LAUSSA. Bereits Freitagmittag, 12. Juli entfernten 3 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Laussa ein Wespennest. Um 15:00 Uhr wurden die Florianis zu einem überfluteten Keller im Zuge des Unwetters alarmiert Während des Einsatzes kam die Meldung, dass der Pechgrabenbach zum Teil über die Ufer getreten war. Nach kurzer Abstimmung mit der FF Pechgraben wurden weitere Mitglieder auf Bereitschaft ins Feuerwehrhaus eingezogen. Gottseidank entspannte sich die Lage im Ortsteil Pechgraben, jedoch...

Wieder traf ein schweres Unwetter den Bezirk Waidhofen/Thaya. Im Bild: Dietmanns | Foto: BFK WT/St. Mayer
10

Starkregen und Orkanböen
Wieder Unwettereinsätze für die Feuerwehren im Bezirk

Erneut wurde der Bezirk Waidhofen von heftigen Unwettern getroffen. In den Gemeinden Pfaffenschlag, Dietmanns, Groß Siegharts und Gastern standen am Freitagnachmittag 15 Feuerwehren im Einsatz, um die Schäden nach orkanartigem Sturm und enormen Regenmengen zu beseitigen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die ersten Unwetter trafen gegen 16 Uhr die Gemeinde Pfaffenschlag. Die großen Regenmengen setzten einige Keller von Wohnhäusern unter Wasser. Orkanartige Sturmböen ließ einige Dutzend Bäume auf die...

Seit Freitagabend wird Wien von einem heftigen Gewitter heimgesucht. | Foto: uwz.at/Screenshot
Video 5

Gewitterwarnung
Sämtliche Bezirke rot – so heftig ist das Unwetter in Wien

Freitagabend hat eine Gewitterfront Wien erreicht. Seit circa 18 Uhr geht ein heftiges Gewitter über die Bundeshauptstadt nieder. In sämtlichen Bezirken gilt die rote Warnstufe. WIEN. Freitagabend wird Wien von einem heftigen Gewitter heimgesucht. Die Österreichische Unwetterzentrale (UWZ) für sämtliche Bezirke die rote Warnstufe ausgerufen. Immer stärkerer Bewölkung im Laufe des Nachmittags kündigten das nahende Unwetter an. Wie heftig das Gewitter über Wien dann ausfiel, zeigt folgendes...

Ab dem späteren Freitagnachmittag sind Gewitter möglich. Sogar Hagel könnte dabei sein. (Symbolfoto) | Foto:  Champers Fu/Unsplash
3

Warnung für Wien
Hohe Wahrscheinlichkeit für heftige Gewitter mit Hagel

Die aktuelle Hitzewelle wird am Freitag durch den Einfluss des Tiefs "Frieda" aus dem Westen beeinflusst. Die Folge können auch teils heftige Gewitter sein. Am Nachmittag könnte es Gewitter mit der "vollen Bandbreite" an Auswirkungen geben, so GeoSphere Austria. WIEN. Der Freitag war bis 13 Uhr in Wien ein weiterer sommerlicher Tag. So wurden bei den Messstationen von GeoSphere Austria (ehemals ZAMG) zu dieser Uhrzeit auf der Hohen Warte 30,3 Grad gemeldet, in der Inneren Stadt waren es 30,4...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.