Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Sturmabend in Gobelsburg.
4

Gobelsburg
Sturm im Bäckerhaus

MANFRED KELLNER GOBELSBURG  Ein Sturmabend, der durchaus willkommen war, fand am Freitag, 20. September 2024, im Gobelsburger Bäckerhaus statt: Die Volkspartei Gobelsburg-Zeiselberg lud zu dieser schon traditionellen Veranstaltung bei Sturm, Wein, Saft und Gespritztem sowie zu Erdäpfeln mit Butter, Aufstrichbroten und Waffeln ein. Dieses Mal galt dieses Engagement den Helferinnen und Helfern der Rettungsorganisationen – als Dankeschön für ihren Einsatz bei dem zurückliegenden Hochwasser und den...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Ortsverbandsobmann Josef Kohzina, Verbandskommandant Leopold Pusch, Lukas Macharik, Gerti Nießler und Adi Graf vom Winzerhof GRAF, Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger, Verbandskassier Erich Wallisch, Christine Kohzina, Bezirksverbandsobmann Johann Lehner und Verbandsschriftführer Horst Höfner. | Foto: ÖKB
1

Österreichischer Kameradschaftsbund
Kameraden trafen sich zum stürmischen ÖKB-Stammtisch

Bullendorf/Wilfersdorf/Hobersdorf:      Unlängst organisierten die Kameradinnen und Kameraden vom Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf einen „stürmischen ÖKB-Stammtisch“ beim Winzerhof Graf in Bullendorf. Vom Ortsverbandsobmann Josef Kohzina konnten über vierzig Kameradinnen und Kameraden vom eigenen Ortsverband als auch von benachbarten Verbänden begrüßt werden. Unter den Gästen waren unter anderem der Hauptbezirksobmann Walter Kirchsteiger aus Mistelbach, der Bezirksverbandsobmann Johann Lehner...

Foto: Roland Reiter
3

Würflach
Sperre der Johannesbachklamm bleibt aufrecht

Das Unwetter richtete auch in der Johannesbachklamm erhebliche Schäden an. Eine Freigabe für Wanderungen ist vorerst nicht gegeben. WÜRFLACH. Reihenweise umgestürzte Bäume, dazu Felsbrocken auf den Holzstegen – auch in der Johannesbachklamm sind massive Sturmschäden angefallen. Die Aufarbeitung wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Gemeinderat Roland Reiter: "Die Klamm kann daher nicht, wie ursprünglich geplant, am Montagnachmittag freigegeben werden." Das könnte dich auch interessieren So...

Nach dem Hochwasserereignis ziehen die Wiener Linien eine Bilanz. | Foto: Jakob Schönfeldinger/Wiener Linien
4

Bilanz
700 Mitarbeiter mussten 30 Öffi-Punkte vor Hochwasser schützen

Die Wiener Linien bilanzieren das Sondereinsatz-Wochenende wegen des Hochwassers, das man selbst so noch nie erlebt hat. Mehr als 700 Mitarbeitende waren im Einsatz, alleine 400 Sandsäcke und fast 13 Tonnen an Dammbalken mussten verlegt werden. WIEN. Das Wasser ist zurückgegangen, nach und nach konnten die vier betroffenen Linien U2, U3, U4 und U6 bis zum Mittwoch wieder fahrtüchtig gemacht werden. Das Unwettertief Anett verschafft Ostösterreich enorme Regenmengen und damit auch Gefahren und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Titelfoto Wiener Neustadt: In der Mobilitätsserie "Fahr mit" verraten echte Biker - wie Jürgen "Chilene" Stephan - ihre liebsten Motorradstrecken in der Region. | Foto: Stephan
26

Titelfotos der Woche
Über diese News spricht ganz Niederösterreich

Die Titelfotos der MeinBezirk-Ausgaben: Ein Spiegelbild der Ereignisse, die von dramatischen Naturgewalten bis zu festlichen und herzlichen Momenten reichen. NÖ. Im Fokus der aktuellen Titelseiten stehen die dramatischen Bilder des Hochwassers in Niederösterreich, das die Region erschütterte und deutliche Spuren hinterließ. Die Überschwemmungen sorgten für erschreckende Momentaufnahmen, die die Kraft der Natur und die Betroffenheit der Bevölkerung dokumentierten. Neben diesen ernsten Themen...

Aus Sicherheitsgründen wurden die Wiener Parks vorübergehend gesperrt. Auf dem Bild: der Stadtpark. | Foto: Kevin Chi/MeinBezirk
4

Unwetter
Erste Parkanlagen nach Hochwasser in Wien schrittweise geöffnet

Die Stadt hat am Mittwoch angefangen, nach und nach die ersten gesperrten Parkanlagen zu öffnen. Vor Ort wurden 450 Bäume entwurzelt und die Sicherheit überprüft, heißt es. WIEN. Anfang der Woche hat die Stadt Wien aufgrund des Hochwasser und des starken Windes beschlossen, aus Sicherheitsgründen die rund 1.000 Parkanlagen im Stadtgebiet vorübergehend zu schließen. Die Böden seien stark aufgeweicht, und die Stabilität der Bäume könnte beeinträchtigt sein. Die Sperre galt auch für die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
12

Neunkirchen
Stadtpark-Sperre noch mindestens eine Woche aufrecht

Heftige Sturmböen haben im Neunkirchner Stadtpark eine Spur der Verwüstung gezogen. Sogar eine mächtige Linde wurde mitsamt der Wurzeln aus der Erde gerissen. Nun heißt es, den Baumbestand überprüfen, damit Spaziergänge im Park ohne Risiko möglich sind. NEUNKIRCHEN. Hinweisschilder und Absperrbänder weisen darauf hin, dass der Stadtpark Neunkirchen aktuell nicht durchquert werden darf. Die abschreckende Wirkung lässt aber zu wünschen übrig. Denn wenigstens drei Personen wurden dabei gesehen als...

Auch am Liesingbach gab es Hochwasser. Gröbere Schäden und Personenschäden konnten aber offenbar verhindert werden.  | Foto: Patrick Gasselich
3

Unwetter in Liesing
Aufräumarbeiten am Liesingbach bis Ende September

Aufräumen heißt es nach den schwierigen Unwettertagen auch im 23. Bezirk. Die Hochwassergefahr ist gebannt, der Sturm ist vorüber. Wie groß die Schäden bei den Renaturierung-Baustellen des Liesingbachs sind, muss noch eruiert werden. An der Einmündung der Dürren Liesing wurde eine Böschung weggespült.  Aktualisiert am Dienstag, 17. September, 17 Uhr WIEN/LIESING. Nach den dramatischen Ereignissen während des Unwetters der vergangenen Tage scheint sich die Lage auch am Liesingbach beruhigt zu...

Fotos von gestern und vorgestern  | Foto: ZVG
3

Bezirk Mödling - Dauerregen vorbei
Extreme Negativrekorde bei Regen

Zahlreiche neue Höchstwerte bei Regenmengen Der extreme Regen der letzten Tage brachte zahlreiche Rekorde bei den Tages- und Mehrtages-Niederschlagsmengen. Ab heute Dienstag ist der Dauerregen ist vorbei. In den nächsten Tagen scheint zumindest zeitweise die Sonne und es gibt nur vereinzelte Regenschauer. Prognose im DetailAm Dienstag (17.9.) regnet es nur noch ab und zu und es sind keine größeren Regenmengen zu erwarten. Auch der Wind ist überall deutlich schwächer als in den letzten Tagen. Am...

Rund 500 Vögel konnte die Hernalserin in das Tierschutzhaus Vösendorf bringen. | Foto: Victoria Horvat
1 6

Hilfe für Tiere
Hernalserin rettete 500 Vögel während Hochwasser in Wien

Ohne die Unterstützung von freiwilligen Helferinnen und Helfern wären in Wien etliche Schwalben verendet. Eine Hernalserin rettete während des Hochwassers rund 500 Vögel in ganz Wien. Victoria Horvat erzählt von ihren Tagen als Vogelretterin. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Die enormen Regenfälle haben nicht nur den Menschen zugesetzt. Auch die Tierwelt geriet in den vergangenen Tagen komplett aus den Fugen. Vor allem die Schwalben wurden von den Wassermassen und der Kälte schwer getroffen. Die...

4

Bezirk Neunkirchen
Man kann nicht oft genug Danke sagen

Kommentar über das Starkregenereignis und den Tagen danach. Man kann nicht oft genug Danke sagen: Danke, dass das Unwetter im Bezirk Neunkirchen verhältnismäßig wenig Schäden im Vergleich zum Norden des Landes angerichtet hat. Danke, dass mir Feuerwehr, Nachbarn und Freunde beim Aufräumen helfen. Danke, dass mich meine Versicherung (hoffentlich) nicht im Regen stehen lässt. Danke, dass es nun wieder aufwärts geht. Es gebe sicherlich noch einige andere Gründe, um Danke zu sagen (die Ihr uns...

Walter Polleres und Mario Posch hoben die Sperre auf. | Foto: Santrucek
4

Schwarzau im Gebirge/Bezirk
Höllental-Sperre wird nach Unwetter aufgehoben

Zuletzt war Schwarzau im Gebirge wegen eines Felssturzes nur über die Wr. Neustädter Seite erreichbar. Unwetterbedingt war der Ort wieder von der Außenwelt abgeschnitten. SCHWARZAU I. GEB. Starkregen und heftige Sturmböen verwandelten Niederösterreich in ein Katastrophengebiet. Stark betroffen war dieses Mal auch Schwarzau im Gebirge.  Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ) berichtet: "Dieses Mal waren wir komplett abgeschnitten." Die Aufräumarbeiten werden noch Tage in Anspruch nehmen. Aber eine...

Erschöpft, aber froh, dass das Ärgste überstanden ist: die Freiwilligen der Feuerwehr Sollenau. | Foto: FF Sollenau
16

Großer Dank an Unterstützer
Die Unwettereinsätze im Bezirk vom Montag - jetzt gehts ans Aufräumen

EBENFURTH. Seit den Morgenstunden bis knapp 15 Uhr standen unsere Mitglieder heute Montag im Einsatz. Es wurde der Pegel der Leitha und Warmen Fischa kontrolliert (beide sinkend). Zusätzlich mussten in der Fischa Verklausungen entfernt und die Schleusen für einen schnelleren Wasserabfluss geöffnet werden. Dabei wurden wir vom Betreiber unterstützt. Weiters wurden zwei Bäume, welche in der Nacht umstürzten, mittels Kettensäge zerkleinert und entfernt. SOLLENAU. Ein besonders großes Dankeschön...

Auch am Montag bleibt die Unwetterlage in Ostösterreich weiterhin angespannt. Im von Überschwemmungen betroffenen Niederösterreich verlief die vergangene Nacht zwar ruhiger, das Bundesland bleibt allerdings weiterhin Katastrophengebiet. Auch im Burgenland und der Bundeshauptstadt Wien gibt es noch keine Entwarnung. | Foto: DOKU-NÖ
Video 19

Unwetter – Live-Update
Viertes Todesopfer in Klosterneuburg geborgen

Auch am Montag bleibt die Unwetterlage in Ostösterreich weiterhin angespannt. Mittlerweile gibt es vier Todesopfer im Zuge der Unwetter zu beklagen. Im von Überschwemmungen betroffenen Niederösterreich verlief die vergangene Nacht zwar ruhiger, das Bundesland bleibt allerdings weiterhin Katastrophengebiet. Im Burgenland und der Bundeshauptstadt Wien gibt es noch keine Entwarnung.  ÖSTERREICH. Auch am Montag regnet es im Großteil Österreichs weiterhin. Der Schwerpunkt liegt dabei vom Osten...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
1 1 11

Ternitz
Jetzt folgt das Aufräumen

Solange die Himmelsschleusen geschlossen bleiben, packen die fleißigen Feuerwehrler an und beseitigen alles, was Wind und Wasser an Schaden zurückgelassen haben. BEZIRK. Das Unwetter hat so gut wie überall seine Spuren hinterlassen, egal, ob es sich um umgestürzte Bäume, oder um abgesoffene Häuser handelt. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach ist zur Stunde mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Kommandant Josef Teix: "Wir sind alleine am 15. September 85 Mal ausgefahren." Insgesamt ist Pottschach in...

Bürgermeisterin Andrea Kö mit Wirtschaftshoftrupp unter der Leitung von Claudia Ehringfeld (r.) im Begrischpark. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf
2

Unwetter im Bezirk Mödling
Perchtoldsdorf zieht erste Schadensbilanz

Die Unwetter des Wochenendes verursachten in Perchtoldsdorf vor allem erhebliche Sturmschäden. BEZIRK MÖDLING. In Perchtoldsdorf sind, etwa im Unterschied zu anderen Bezirksgemeinden, keine größeren infrastrukturellen Schäden aufgetreten, so erwiesen sich Trinkwasser- oder Energieversorgung als uneingeschränkt funktionsfähig und ebenso mussten keine Straßensperren vorgenommen werden. Das bilanziert die Marktgemeinde am Montag in einer vorläufigen Schadensbilanz. Erhebliche Sturmschäden Die...

Auch der Montag bleibt zeitweise regnerisch im Burgenland | Foto: Renata Hummer-Fotografie

Wind und Regen
So wird das Wetter am Montag im Burgenland

Nach den Unwettern am Wochenende ist auch am Montag weiterhin mit Regenschauern und starken Winden im Burgenland zu rechnen.  BURGENLAND. Laut Informationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik bleibt auch der Montag im Burgenland nass. Überwiegend bleibt es trüb und es regnet zeitweise. Der Wind bläst im Norden und in der Mitte lebhaft bis kräftig aus Nordwest. Die Frühtemperaturen bewegen sich zwischen neun und zwölf Grad. Die Tageshöchsttemperaturen steigen auf maximal zwölf...

0:59

Bezirk Neunkirchen
Dramatische Tage mit Starkregen und Sturmböen

Ein heftiges Wochenende wegen zig Sturmeinsätzen und Starkregens liegt hinter den Freiwilligen Feuerwehren. BEZIRK. Die Pegelstände von Pitten und Schwarza waren am Limit. Dazu kamen allerorts Sturmschäden. Laut Bezirksfeuerwehr-Kommandant Josef Huber waren 52 Feuerwehren mit rund 700 Mann stundenlang im Einsatz. In den Gemeinden wurden zudem über 2.000 Sandsäcke gefüllt und mobile Hochwasserschutzwände in besonders gefährdeten Gebieten aufgestellt. "Besonders betroffen waren im Bezirk...

1:44

Unwetter, Überschwemmungsgefahr
Katzelsdorf und Zillingdorf haben alle Vorkehrungen getroffen

Die Leitha ist ein unberechenbares Gewässer. KATZELSDORF. Aufgrund des Unwetters und noch prognostizierten starken Niederschläge ist die Situation unverändert angespannt. Die Schleusen des Rückhaltebeckens wurden bereits geöffnet. Dieser Bereich ist ab sofort gesperrt. Weiters sind die Bereiche neben der Leitha, dem Mühlbach (insbesondere die Au) sowie die Wälder, wegen der Baumsturzgefahr gesperrt. In enger Abstimmung mit unserer Feuerwehr und der Abteilung Wasser (Land NÖ) wird die Lage...

Die Piesting in Gutenstein ist ein reißender Fluss. | Foto: FF Gutenstein
16

Feuerwehreinsätze
Die Bezirke im Kampf gegen Hochwasser und Sturm

Die Lage entspannt sich nicht. Auch im Bezirk Wiener Neustadt herrscht bei den Feuerwehren Hochbetrieb. GUTENSTEIN. Nach 38 Schadensstellen, über 30 Paar nassen Stiefeln über ca. 160 gefahrenen Kilometern pro Fahrzeug, freiwillige Helfer die ca 2000 Sandsäcke befüllten, und Menschen aus der Bevölkerung, die uns mit Essen und Trinken versorgten, rücken wir ein. Ein Detailbericht folgt in den kommenden Tagen. Wir hoffen, dass sich die Lage in den kommenden Tagen entspannt. SCHWARZENBACH. Auch die...

Nach dem Wetter-, Dauerregen- und Sturm-Chaos am Sonntag, 15. September, in Wien, bringt MeinBezirk für dich die besten Schnappschüsse vom Wienfluss, Donaukanal (hier zu sehen), der Donau und der Donauinsel. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
78

Bildergalerie
So sah die Unwetter-Lage am Sonntag in Wien aus

Nach dem Wetter-, Dauerregen- und Sturm-Chaos am Sonntag, 15. September, in Wien, bringt MeinBezirk für dich die besten Schnappschüsse vom Wienfluss, Donaukanal, der Donau und der Donauinsel. WIEN. Der Sonntag startete in den frühen Morgenstunden mit einem kritischen Pegelstand des Wienflusses. Der Allzeitrekord von 254 cm aus dem Jahr 1997 wurde mit 290 cm (2.30 Uhr) übertroffen. Die Feuerwehr hatte in den vergangenen Stunden mehr als 2.000 Einsätze, sechs Personen wurden beim Sturm verletzt....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ein Autoreisezug zum Wiener Hauptbahnhof hatte von Wiener Neustadt aus sage und schreibe 440 Minuten Verspätung. | Foto: privat
15

Wien
Verspätungen und Ausfälle bei ÖBB, Wiener Linien und am Flughafen

Die aktuelle Unwetterlage in Wien sorgt für erhebliche Probleme im öffentlichen Verkehr. Einige wichtige Zugstrecken sind gesperrt, derzeit gibt es keine Züge zwischen Wien und Linz etwa. Außerdem gibt es einige Öffi-Störungen bei den Wiener Linien sowie Verspätungen und Ausfälle am Flughafen Wien-Schwechat. WIEN. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben am Sonntagnachmittag ihre wetterbedingte Reisewarnung bis zum Donnerstagabend, 19. September, verlängert. Man appelliert, alle nicht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aktualisiert: Die Feuerwehren in der Steiermark stehen seit Samstag wegen schwerer Unwetter unter enormem Druck. Rund 10.000 Haushalte sind derzeit ohne Strom. Ebenso wurde eine "Cell-Broadcast-Warnung" am frühen Nachmittag an einige Bezirke verschickt. | Foto:  Brand Images
5

Über 1.600 Einsätze am Sonntag
Wettersituation fordert Steiermark heraus

Die Feuerwehren in der Steiermark stehen seit Samstag aufgrund extremer Wetterbedingungen unter enormem Druck. Bisher waren 430 verschiedene Feuerwehren und mehr als 5000 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. Ebenso gibt es in der gesamten Steiermark weiterhin verteilt Stromausfälle. STEIERMARK. Ein Großteil dieser Einsätze stand im direkten Zusammenhang mit den schweren Unwettern, die das Bundesland heimgesucht haben. Die steirischen Einsatzkräfte bewältigten seit Beginn der Unwetterlage bereits...

Seit Freitagfrüh wurde die Berufsfeuerwehr zu über 2.000 Einsätzen in Wien beordert. | Foto: Janine Kokesch/MeinBezirk
Video 55

Unwetter in Wien
Häuser evakuiert – 100-jährliches Wienfluss-Hochwasser

Laut Wien-Chef Michael Ludwig (SPÖ) ist bei der Donau die Rede von einem 30-jährlichen Hochwasser sowie beim Wienfluss vom 100-jährlichen. In Penzing wurden 13 Häuser evakuiert, einige Straßen und U-Bahn-Stationen sind gesperrt. Am Montag sind alle Schülerinnen und Schüler in Wien automatisch entschuldigt. Sechs Personen wurden beim Sturm in Wien verletzt. von Antonio Šećerović, Lukas Ipirotis und Johannes Reiterits // Aktualisiert am 15. September um 17.37 Uhr WIEN. Es sind ungewöhnliche...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.