Störche

Beiträge zum Thema Störche

28 15 14

St. Georgen im Attergau
Ein NEST für den "KLAPPERSTORCH"...

....wurde in St. Georgen im Attergau aufgestellt und ein Weißstorchenpaar ist schon eingezogen.  Ich hoffe die *ADEBAR`s*  sorgen für Nachwuchs. Von unten betrachtet sieht das Nest noch nicht sehr "wohnlich" aus...🤭 Heute, am späten Nachmittag konnte ich einige  Aufnahmen machen. Störche sind in dieser Gegend ja eher selten zu sehen, da war es eine Freude sie zu beobachten.

Die ersten Storchen-Babys erblickten zu Ostern das Licht der Welt. Das zeigen Bilder der ÖBB-Storchenkamera. | Foto: ÖBB
1 Video 11

Bilder und Video
Storchenküken in Perg sind zu Ostern geschlüpft

Die Tiere verzichteten im Winter erneut auf eine weite Reise in den Süden. Daher gehören sie österreichweit zu den ersten Störchen, die Nachwuchs bekamen. PERG. Die Störche am ÖBB-Masten beim Bahnhof in Perg haben Nachwuchs bekommen. Aus sechs Eiern schlüpften die ersten Küken – rechtzeitig zum Osterfest. Beim Schlupf wiegen die Küken zwischen 65 und 85 Gramm und sind in den ersten Stunden noch blind, feucht und von der Schwerstarbeit des Schlüpfens sehr erschöpft. Video von der...

  • Perg
  • Michael Köck
Morgentliches Strecken: die Störche auf Breitenaus Kirchturm. | Foto: Santrucek
Video 46

Tierisch lieb
Aufstieg zum Storchen-Pärchen auf Breitenaus Kirchturm

Egal, ob Zöbern, Peisching, Neunkirchen, oder in Breitenau – die Störche haben offenbar einen Narren am Bezirk Neunkirchen gefressen. Gelegentlich geht es rau zu, wenn die Störche um ein Nest kämpfen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Ortschaften im Bezirk, in denen sich Storchenpärchen niederlassen, sind allesamt kein Sumpfgebiet, wo das Nahrungsangebot für sie üppig ausfallen würde. Warum kommt „Meister Adebar“ also gerade im Bezirk Neunkirchen so oft zum Nisten? "Eine richtige Erklärung dafür haben...

Kleinpetersdorf
Korbflechter

Gerhard Pingstel aus Kleinpetersdorf ein Korbflechter noch von der alten Schule flechtete einen Korb für neuankommende Störche die hoffentlich das neue Nest annehmen.

Foto: Renate Hainz
9

Rust und seine Störche
Schwarze Wolken über dem Burgenland

Heute hatten 11 Mitglieder unseres Vereins die Gelegenheit beim Schopf gepackt und waren mit dem Busunternehmen Wunderl und etlichen anderen Reisenden im Burgenland. Es ging per Bus nach Rust, wo zuerst ein Mittagessen nach Wahl im Gasthof „Zum alten Stadttor“ eingenommen wurde. Während der Wartezeit auf das Essen unterhielt ein Stadtführer mit historischen Fakten und Begebenheiten der Freistadt Rust. Danach gabs noch eine Weinverkostung samt Besuch des kleinen örtlichen Ostermarktes im „Ruster...

Hier in Holzhausen wurde das Ersatznest für die Störche errichtet. | Foto: Salzburg Netz GmbH
3

Schutz der Tiere
Ersatznest für Störche in St. Georgen errichtet

Im Jahr 2024 haben sich Störche in der Gemeinde Lamprechtshausen bei Salzburg auf einem Holzmast der 30-kV-Leitung zum Nisten niedergelassen. Zum Schutz der Vögel hat die Salzburg Netz GmbH in enger Kooperation mit dem Ornithologen des Landes Salzburg jetzt ein Ersatznest zur Brut errichtet. ST. GEORGEN, LAMPRECHTSHAUSEN, SALZBURG-STADT. Im Jahr 2024 haben die Störche gleich mehrere Holzmasten der Salzburg Netz GmbH als Nistplatz auserkoren. In der Moosstraße in Salzburg musste das sich im...

Foto: Gemeinde Himberg

Live-Übertragung des Himberger Storchennests
Störche sind gelandet

Das Storchennest ist jedes Jahr ein Highlight HIMBERG. Auch heuer wurde wieder die beliebte Live-Übertragung des Nests in der Münchendorferstraße eingerichtet. Dank der Kooperation mit dem Hausbesitzer bleibt das technische Equipment dauerhaft installiert. Die Firma SEKOTEC Security unterstützt das Projekt auch dieses Jahr durch kostenlose Installation und Wartung – ein herzliches Dankeschön dafür! Die Störche nicht zurück, viele Tierfreunde haben bereits sehnsüchtig gewartet. Damit kann das...

Einer brütet, einer geht auf Futtersuche: Arbeitsteilung bei den Störchen. | Foto: Santrucek
3

Tierische Nachricht aus Zöbern
Störche haben wieder ihr Nest bezogen

In Zöbern sind wieder die Störche gelandet. ZÖBERN/BEZIRK. Im Bezirk Neunkirchen fühlt sich "Meister Adebar" offenbar ganz besonders heimisch. Egal, ob in Peisching, in Breitenau, oder in Zöbern – die Störche sind in vielen Gemeinden gerne zu Gast. Kürzlich ist auch wieder ein Storchenpaar in Zöbern gelandet. Mittlerweile beehren die Störche seit gut 20 Jahren die Bucklige Welt-Gemeinde. Und weil die Zöberner ihre Störche lieben, wurde von der Pfarre eigens der Kamin saniert (MeinBezirk...

Die Kindergartenkinder haben ein eigenes Storchennest gebastelt. | Foto: Kohlmeier
4

Wissensdurst
Junge Storchenliebhaber im Kindergarten Stainztal

Die Kinder des Kindergartens Stainztal sind fasziniert von Störchen, die sie oft zu sehen bekommen. Mit Nestbau, Bastelarbeiten und einem Vortrag von Experte Josef Haberl lernten sie mehr über die Vögel und verfolgten gespannt die Rückkehr des Storchenpaares. STAINZTAL. Jährlich landen in Grafendorf Weißstörche. Die Kinder des Kindergartens Stainztal beobachten fasziniert vom Garten-Spielplatz aus die Futtersuche der Schreitvögel. Sie bewegen sich meist rund um den angrenzenden Garten und...

Der erste Storch bezog am 24. Februar 2025 den Horst in Riedau. | Foto: Bernhard Rosenberger Photography
2

Zurück aus dem Süden
Riedauer Storch ist wieder da!

Bereits am 24. Februar 2025 wurde der erste Storch im Riedauer Horst gesichtet. Ein Zweiter kam zwar schon einmal angeflogen, blieb aber nicht. Denn: Storch Nummer Eins sitzt derzeit alleine hoch oben im Baum und wartet auf seinen Partner.   RIEDAU. Bernhard Rosenberger vom Naturschutzbund Bezirksgruppe Schärding verfolgte bereits in den Vorjahren das Treiben der Adebars in Riedau. Ihren Horst bauten die Vögel im Jahr 2023, erstmals gebrütet haben sie 2024. "Die Jungvögel sind letztes Jahr...

Alle zwei Jahre, somit auch heuer wieder, stehen davor noch Wartungsarbeiten am Storchennest an. | Foto: Bkkdo Amstetten / FF Ardagger-Markt
6

Bezirk Amstetten
Feuerwehr bereitet Zuhause von Storchenpaar vor

Die Störche werden demnächst zurück aus dem Süden erwartet. Alle zwei Jahre, somit auch heuer wieder, stehen davor noch Wartungsarbeiten am Storchennest an, berichtet die Freiwillige Feuerwehr Ardagger-Markt (Bezirk Amstetten). ARDAGGER/BEZIRK AMSTETTEN. Dabei wird das Nest liebevoll und mit viel Geschick verkleinert und innen ausgehöhlt. "Der Platz bei einem Gasthaus sehr begehrt ist bei den Störchen: Mehrere Paare streiten sich immer darum", berichtet Feuerwehrkommandant Markus Fischer. Die...

Die ersten Störche haben es sich in Rust bereits gemütlich gemacht. Auch in Deutschkreutz sind die ersten Frühlingboten gelandet.  | Foto: Storchenverein Rust
3

30 Jahre Storchenverein
Erstes Storchenpaar in der Freistadt Rust gelandet

Knapp eine Woche früher als im Vorjahr sind die ersten Störche in der Freistadt Rust gelandet. Nach dem Rekordjahr mit 29 Storchenpärchen 2024, erhofft sich der örtliche Storchenverein zum heurigen 30-jährigen Jubiläum einen "kitschigen", runden Rekord für die Saison 2025. RUST. Nachdem sich der erste Storch bereits vor wenigen Tagen in Deutschkreutz blicken ließ, vermeldete nun auch der Storchenverein Rust die erste Sichtung eines Pärchens über den Dächern der Storchenstadt. "Erst am Montag...

Große Freude in St. Michael: Das neue Storchennest auf dem Kamin der Mittelschule ist installiert. | Foto: St. Michael
9

Die Nester warten
Neues Zuhause für Störche in St. Michael und Trofaiach

Die Störche werden schon sehnsüchtig erwartet: Vergangenen Donnerstag ist mit Hilfe der freiwilligen Feuerwehr auf dem Kamin der Mittelschule St. Michael ein Storchennest montiert worden. Auch in Trofaiach hat der Bauhof kürzlich das Nest auf seinem Platz auf dem Pfarrhausdach installiert. Die Verantwortlichen hoffen, dass das Wetter diesmal mitspielt, damit die Störche sich wohlfühlen.  BEZIRK LEOBEN. Im vergangenen Jahr wollte ein Storchenpaar in St. Michael nisten, doch der heftige Sturm im...

Foto: Sandra Benedek

Kleinzicken
Storchennest

Das Storchennest in Kleinzicken wurde mit dem Feuerwehrkran Großpetersdorf neu gereinigt und gesäubert damit sich die Störche heuer wieder wohlfühlen. Es waren viele Helfer. Die Dorfbewohner freuen sich schon auf ein Storchenpaar. Foto : Sandra Benedek

Leider konnten nicht alle Teilnehmen.  | Foto: Gemeinde Rabenstein
17

Ein Zeichen des Lebens
Rabensteins Storchenpark wächst weiter

Der  „Storchenpark“ am Marktplatz erstrahlt in Rabenstein in voller Pracht. Seit 2015 erhalten frischgebackene Eltern in der Gemeinde einen liebevoll gestalteten Storch – natürlich mit einem kleinen Baby-Raben im Schnabel. Dieses Symbol macht nicht nur die Geburtenrate sichtbar, sondern zeigt auch, welchen hohen Stellenwert Familien und Kinder in Rabenstein haben. RABENSTEIN. Im Jahr 2024 entstand mit insgesamt 19 Exemplaren ein schöner „Storchenpark“ am Marktplatz. Mit diesen Störchen wird...

Foto: Martin Hiesmayr
4

Störche sammeln sich bei Oberrohrer Kirche zur Reise in den Süden

Weißstörche ziehen Mitte August bis Mitte September in den Süden. Dazu sammeln sie sich, um die lange Reise gemeinsam, in größeren Trupps zu begehen. Ein solcher Sammelplatz ist die kleine gotische Kirche in Oberrohr. Martin Hiesmayr hat die "Adebare" kürzlich geknipst, als sie auf den Wiesen und frisch bearbeiteten Äckern rund um die Kirche nach Regenwürmern, Insekten und anderer Nahrung suchten, um sich für den Anstrengenden Flug zu stärken.  Die erwachsenen Störche fliegen normalerweise...

Foto: Zarl
12

Amstetten/Waidhofen
Storchen-Versammlung: Pfarre Neuhofen/Ybbs freut sich über 50 Störche

In der Ostarrichi-Pfarre Neuhofen/Ybbs freute man sich über gleich 50 Störche, die sich am Kirchendach sammelten. NEUHOFEN/YBBS. „Es war ein Naturschauspiel und zeugt von Gottes wunderbarer Schöpfung“, so Pfarrer Christoph Hofstätter. Man werde genau beobachten, wie es um die Zahl der Taufen in den nächsten Monaten steht, so der beliebte und sympathische Priester. Viele meinten: „So viele Störche habe ich noch nie gesehen.“ Generell dürfte es heuer ein gutes fruchtbares Jahr für die Tiere sein....

Foto: MeinBezirk Perg/Köck
4

Beim Vorbeifahren entdeckt
Störche waren in Unterhörnbach unterwegs

Bilder des beliebten "Klappervieh" KLAM. Wie die Aufnahmen zeigen, waren Störche am vergangenen Freitag-Nachmittag (9. August) in der Ortschaft Unterhörnbach unterwegs. Vielleicht waren sie ja am Weg zu einem an dem Tag stattfindenden Konzert auf der Burg Clam? Wer weiß ... Wir freuen uns über Ihre Leserfotos mit kurzer Beschreibung per Mail an perg.red@meinbezirk.at Oder via Upload auf meinbezirk.at/perg

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Manuela Kopper

"Die nächsten Taufen in Neukirchen sind gesichert."

Ein netter Schnappschuss aus der Pfarre Neukirchen. Gestern nach der Abendmesse sind sechs Störche am Kirchendach der Pfarrkirche gelandet. "Die nächsten Taufen in Neukirchen sind gesichert", lächelte P. Clemens fröhlich.

  • Horn
  • H. Schwameis
7

Storchenfamilie zieht in den Süden
"Teenie-Störche" in Feyregg sind flügge

„Sie werden ja so schnell erwachsen!“, denken sich Mama- und Papa-Storch aus Pfarrkirchen bei Bad Hall wohl gerade. Vor zweieinhalb Monaten sind ihre zwei Weißstorchküken auf dem Handymast in Feyregg geschlüpft und jetzt sind sie auf ihre eigenen Beine bzw. Flügel angewiesen. Die beiden „Teenie-Störche“ haben ihre ersten Testflüge absolviert und lernen jetzt von ihren Eltern die Futtersuche. Dann werden sie etwa Mitte August mit anderen Störchen in einer „Reisegruppe“ von 20 bis 40 Zweibeinern...

Foto: Raimund Huber

Horner Störche

Raimund Huber aus Horn ist am Wochenende ein sehr nettes Foto von den 4 Störchen in Horn gelungen. HORN. Es schaut aus, als würden sie von ihren "Logenplätzen" aus das Geschehen in der Stadt interessiert genau beobachten. Aber vielleicht suchen sie auch gerade aus, bei welchem Paar demnächst der Storch landen wird. Alles Interpretationssache... Auf jeden Fall ein entzückendes Bild. Danke!

  • Horn
  • H. Schwameis
6 4 2

Störche in Kaiserebersdorf
Am Leberberg wurde das Getreide gemäht.

Nachdem ich den Mähdrescher hörte, holte ich meinen Fotoaparat, ich machte einige Aufnahmen und da traute ich meinen Augen nicht, ich sah im abgemähten teil des Feldes sechs Störche die auf dem Feld umherspazierten. Unglaublich ich habe noch nie hier in der Stadt in Kaiserebersdorf Störche gesehen.

Foto: Andreas Nagiller
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine schönsten Fotos mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe. Feuerwerk Petersberg Das Feuerwerk im Rahmen des Kirtags am Ternitzer Petersberg hielt Andreas Nagiller in seiner Aufnahme fest. Ein wirklich gelungenes Bild.  Storchenfamilie in Neunkirchen Jürgen Otter stieß auf diese Storchenfamilie, die in der Bezirkshauptstadt ihr Nest eingerichtet hat.  Ganz in Weiß... Die...

3

Storchenfamilie in Pfarrkirchen bei Bad Hall
Eifrige Futtersuche für die Storchenbabys

Vor etwa zwei Wochen sind die beiden Storchenbabys im Nest am Feyregger Handymast in Pfarrkirchen bei Bad Hall geschlüpft. Das Storchenelternpaar sieht man seither selten zusammen beim Nest, da ein Elternteil immer eifrig auf Futtersuche ist. Der Nachwuchs gedeiht prächtig und in rund zwei Monaten werden die jungen Weißstörche bereits selbständig fliegen. Die Bewohner in Feyregg sind stolz auf die erste Storchenfamilie in Pfarrkirchen bei Bad Hall und die Telekommunikationsfirma will sogar die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.