Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Die Suchtberaterinnen Ingrid Riegler (Scheibbs) und Anita Bernkopf (Amstetten) von der Caritas. | Foto: Caritas/Lahmer

Gruppen-Angebot zur Alkoholreduktion der Suchtberatung startet im Mostviertel

REGION. Die Caritas Suchtberatung bietet ab 23. Februar 2018 in Amstetten eine Gruppe zur Trinkreduktion an. Anmeldungen sind bis 14. Februar 2018 bei Anita Bernkopf in Amstetten unter Tel. 0676/83844343 oder bei Ingrid Riegler in Scheibbs unter Tel. 0676/83 844 371 möglich. Beratung und Begleitung Die Suchtberatung der Caritas der Diözese St. Pölten bietet Beratung und Begleitung bei problematischem Alkoholkonsum bzw. bei Alkoholabhängigkeit an. Betroffene und Angehörige können das kostenlose...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Reinhard Haller referiert über Sucht und deren Auswirkungen. | Foto: Reinhard Haller

Vom Glück und Unglück der Sucht

STEYR. Der bekannte Psychiater, Suchtmediziner und Gerichtssachverständige Reinhard Haller wird am Dienstag, 30. Jänner um 19 Uhr im Stadtsaal Steyr einen Vortrag zum Thema "Vom Glück und Unglück der Sucht – wie ein Leben in Balance gelingt" halten. Organisiert wird der Vortrag vom Kommunalnetzwerk "Flow Akut" im Auftrag der Stadt Steyr, unterstützt durch Volkshochschule OÖ und Institut Suchtprävention. Der Vortrag richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Spielautomaten führen oftmals in die Spielsucht. | Foto: Minerva Studio/Fotolia
2

Experte Philip Streit über Spielsucht: Wenn Glücksspiel zur Sucht wird

Philip Streit gibt Tipps, was Angehörige von Spielsüchtigen tun können. Die offiziellen Zahlen sind scheinbar nicht so gravierend: Zwei Prozent der 15- bis 64-Jährigen in Österreich seien ernsthaft spielsüchtig. Die Dunkelziffer ist hier aber weitaus höher. Dabei geht es den Spielern nur vordergründig um das Gewinnen. Vielmehr kommt es ihnen auf den Kick an. Sie wissen, dass sie nur verlieren können, da die Automaten auf sechzig zu vierzig eingestellt sind. Bei der Spielsucht als psychische...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jürgen Zahrl aus Waidhofen startet den Suchtfrei Kongress. | Foto: privat

Durchstarter: Jürgen Zahrl startet den Suchtfrei-Kongress

Der Waidhofner hilft Menschen von Süchten loszukommen Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Mir ist es ein Herzensanliegen, Menschen dabei zu helfen, sich ein Leben voll Energie, Gesundheit, Glück und Lebensfreude zu erschaffen und dadurch ihre Süchte nicht mehr zu benötigen. Egal um welche Art von Sucht es sich handelt, niemand soll ein Leben führen müssen, in dem er seinen mentalen Schmerz und seine Verzweiflung auf unkontrollierte Art betäuben muss. Wie fühlt es sich an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Kleinkinder sollten nicht vor dem Computer alleine gelassen werden. Sie brauchen die Begleitung der Eltern. | Foto: ilona75/panthermedia

Experten warnen: "Immer mehr Kinder von Internetsucht betroffen"

Kinder kommen immer früher mit Computern und dem Internet in Kontakt. "Die Neuen Medien bringen bei allen Möglichkeiten jedoch auch eine Vielzahl an Herausforderungen und Gefahren mit sich", sagt OÖ Hilfswerk-Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer. Das Hilfswerk lud mehr als 100 Pädagogen daher vergangene Woche zur Fachtagung "Kinder und Neue Medien" nach Linz ein, wo Experten Maßnahmen für eine alters- und kindgerechte Nutzung aufzeigten. Umfragen des Imas-Instituts etwa zeigen laut Paul Eiselsberg,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Internet bietet viele Gefahren | Foto: pixabay

Vortragsreihe neigt sich dem Ende zu

INNENSTADT. Der Verein für Suchtkranke, OIKOS, lädt am Mittwoch, dem 6. Dezember, um 19 Uhr zur letzten Veranstaltung der Vortragsreihe „(Sehn)Süchte“ in das Europahaus ein. Unter dem Titel "Gefahren aus dem Internet“ spricht Saferinternet-Trainer Kristijan Rehsmann darüber wieviele Gefahren es gerade für junge Menschen mit der neuen Art der digitalen Kommunikation gibt. Dabei werden wichtige Themen wie Cybermobbing, Computerspiele, Internetbetrug, Online-Shopping, Darknet und Sexualität im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Oikos widmet sich in einem Vortrag den Auswirkungen von Sucht | Foto: Pixabay

Vortrag "Auswirkungen von Sucht"

Zweiter Vortrag im Rahmen der Oikos-Vortragsreihe "(Sehn)Süchte". KLAGENFURT. Sucht kann jeden treffen. Oikos, der Verein für Suchtkranke, widmet sich dem Thema in einer dreiteiligen Vortragsreihe und zeigt auf, wie Sucht entstehen kann und wie sie sich auf das Leben von Betroffenen und Angehörigen auswirken kann. Der zweite Vortrag "Auswirkungen von Sucht" findet am Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr im Europahaus Klagenfurt statt. Karin Huber und Carina Bittner von Oikos sprechen über die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Männer sind laut aktueller Statistik in Salzburg weitaus anfälliger für Alkohol- und Nikotinsucht als Frauen. | Foto: Angelika Pehab

Alkohol: bei Männern Suchtmittel Nummer 1

Für 15.620 alkoholkranke Männer in Salzburg stellt der tägliche Griff zur Flasche ein großes Problem dar. SALZBURG (ap). Gründe, um das Glas zu erheben, gibt es genau so viele, wie Ausreden, warum man mit dem Rauchen nicht aufhören kann. Alkohol stellt, zusammen mit Nikotin, auch weiterhin die deutlich größte Herausforderung an die Suchthilfe dar. In der Alkoholberatung des Psychosozialen Dienstes des Landes wurden 2016 insgesamt 927 Menschen mit Alkoholproblemen betreut. Davon sind 71 Prozent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Foto: Symbolfoto Polizei

Sicherstellung von Canabispflanzen in Telfs

TELFS. Im Zuge einer richterlich angeordneten Hausdurchsuchung konnten am 1.11.2017 von Beamten der PI Telfs in Keller eines Wohnhauses in Telfs eine Indoorplantage mit 21 Canabispflanzen gefunden und sichergestellt werden. Der Verdächtige wird nach Abschluss der Erhebungen an die Staatsanwaltschaft angezeigt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eigene Familienberatungen können von Eltern in schwierigen Zeiten in Anspruch genommen werden. | Foto: easyshooting.de/Fotolia

Erziehung als Mittel gegen Sucht

Fortbildungen und Präventionstipps können Eltern unterstützen. Egal ob es um den falschen Umgang mit den sozialen Medien, dem Internet an sich oder um Drogenmissbrauch und Alkohol geht: In allen ist ein hohes Suchtpotenzial enthalten, das Eltern und Kinder heute oft vor große Herausforderungen stellt. Elternbildung fördern Unter all den Suchtmitteln sind zuletzt vor allem die Internetsucht und der verstärkte Missbrauch von Cannabis ein Problem geworden. "Sucht bedeutet Suche nach Beziehung....

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: KK

Interessantes zum Thema "Sucht"

KLAGENFURT. Sucht kann jeden treffen. Das OIKOS beschäftigt sich in einer dreiteiligen Vortragsreihe mit diesem Thema. Im ersten Teil unter dem Titel „Wie Sucht entsteht“, am Mittwoch, dem 25. Oktober, um 19 Uhr im Europahaus, wird von der Klinischen Psychologin Elisabeth Reiterer ein praxisbezogener Überblick zum Thema Sucht vermittelt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Als Vorspann zu den Vorträgen wird der neue Kurzfilm "(Sehn)süchtig?" gezeigt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Margarethe Gonzo, Obfrau Maria Kössler und Kathrin Hörschläger (v.l.) mit den Referenten Johannes Zeibig (2.v.l.) und Gerhard Gollner.
6

SoViSta-Bildungstag informierte zum Thema Sucht

"Sucht – was geht mi des an?" Experten informierten in ihren Vorträgen über die Entstehung von Sucht, Auswege und Prävention. ST. ANTON (otko). Seit 2011 gibt es den Verein SoViSta – Soziale Vision Stanzertal. Seither wurden zahlreiche Initiativen und Projekte umgesetzt. Auch der alljährliche SoViSta-Bildungstag ist inzwischen zu einem fixen Bestandteil des Angebotes geworden. Vergangenen Freitag ging der SoViSta-Bildungstag 2017 zum Thema "Sucht – was geht des mi an?" im Arlbergsaal in St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: gespag

Sucht – Achtung bei Smartphone, Cannabis und Co.

Dass sich das Suchtverhalten der Jugendlichen in den letzten Jahren verändert hat, ist unumstritten. Der Frage, wonach Kinder heutzutage süchtig werden und wie das verhindert werden kann, geht Dr. Kurosch Yazdi bei seinem Vortrag am 4. Oktober um 19:30 Uhr in der Welser Stadthalle auf den Grund. Der Facharzt für Psychiatrie und Leiter der Suchtabteilung am Neuromed Campus in Linz beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Suchtverhalten und geht in seinem Vortrag besonders auf die Möglichkeiten...

  • Linz
  • Stefanie Sams

Smokestop - Endlich rauchfrei

Für unsere Kleinen hat nun die Schule wieder begonnen. Du möchtest für Deine Kindern natürlich ein Vorbild sein, aber noch ist das „Nikotinmonster“ Herr Deiner Gewohnheit. Hypnose kann Dir helfen, diese Gewohnheit ein für alle Mal hinter Dir zu lassen. Was bewirkt Hypnose? Hypnose bedeutet für viele Menschen etwas Mystisches oder Unerklärbares und geht oft einher mit einigen Bedenken. Sie bedeutet aber weder Bewusstlosigkeit, noch Machtlosigkeit und braucht in erster Linie eine aktive...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andreas Seebacher

31. TRIALOG im Oberland

Psychoseseminare Thema: Sucht und Beziehung Miteinander reden auf gleicher Augenhöhe Wann? 27.09.2017, 15:00—17:00 Uhr, inkl. Pause! Wo? Saal Telfs, Kirchstraße 21, 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr gegenseitiges Verständnis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür

Die beste aller Welten - Themenabend DAS KINO

Filmabend mit Podiumsgespräch Podiumsgäste Prim. Dr. Hannes Bacher, Ärztlicher Leiter der SUCHTHILFE KLINIK SALZBURG, Drogenreferent der Ärztekammer Salzburg Dr. Franz Schabus-Eder, Suchtkoordinator Land Salzburg Mag.a Monika Aichhorn, Psychologin und Psychotherapeutin, Kinderbeistand und Adrian Goiginger, Regisseur und Betroffener Günter Goiginger, Betroffener Moderation Elfi Geiblinger Eine Veranstaltung der SUCHTHILFE SALZBURG in Kooperation mit DAS KINO! www.suchthilfe-salzburg.at |...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ursula Pokorny
Verena Altenberger und Jeremy Miliker als Mutter und Sohn in "Die beste aller Welten". | Foto: Ritzlfilm
3 5

Preisgekrönter Debütfilm eines Salzburgers über seine Kindheit im Drogenmilieu in den Kinos

Regisseur Adrian Goiginger im Interview über Fürsorglichkeit und Drogenrausch, die beste Mutter aller Zeiten und die Kraft der Liebe In "Die beste aller Welten" geht es um die Beziehung eines Buben zu seiner drogensüchtigen Mutter. Die Geschichte ist Ihre eigene Geschichte – warum war es Ihnen wichtig, sie zu einem Film zu machen? ADRIAN GOIGINGER: Weil ich denke, dass das Bild von Drogensüchtigen in unserer Gesellschaft sehr einseitig und mit Ekel, Abwehr und Unverständnis verbunden ist. Wenn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
„Jede Maßnahme, die Sucht verhindert, ist eine doppelt vernünftige Investition", so Prettner | Foto: pixabay

Suchtstrategie: Personal im Drogenambulatorium Roots wird aufgestockt

Für Gesundheitsreferentin Beate Prettner sind Aufklärung und Sensibilisierung die stärksten Waffen im Kampf gegen Drogen. Ab sofort wird der Personalstand im Drogenambulatorium Roots in Villach aufgestockt. Die Neustrukturierungsphase der Drogenambulanz Klagenfurt hat dazu geführt, dass sich die Patientenströme nach Villach verlagert haben. „Nun ist man auch in Villach an die Personalgrenzen des Möglichen gestoßen. Mittlerweile befinden sich mehr als 500 Patienten bei Roots in Behandlung, rund...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Elf Jahre sind die jüngsten Patienten in der Ambulanz pro mente OÖ, die Mehrzahl sind aber Jugendliche. Foto: Chabraszewski/Fotolia

Ferien verstärken Suchtgefahren im Web

Facebook, Onlinespiele und Co.: Ferienzeit birgt Gefahr für Kinder, sich im Internet zu verlieren. LINZ (jog). Experten von pro mente schlagen kurz vor Ferienbeginn Alarm: Die schulfreie Zeit birgt für Kinder und Jugendliche die Gefahr, einer Internetsucht zu verfallen. "Das Internet ist heute ein absolut sinnvoller täglicher Begleiter, aber das Konsumverhalten bei Kindern und Jugendlichen artet oftmals aus. Es kommt vor, dass Jugendliche sehr aggressiv reagieren, wenn man das Handy, den Laptop...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Alkohol im Alltag: Ein Porträt - MIT VIDEO

In einem offenen Gespräch erlaubt uns Manfred tiefe Einblicke in sein Leben. Rund 23 Prozent der österreichischen Bevölkerung haben einen problematischen Alkoholkonsum. Fünf Prozent der Österreich gelten als alkoholkrank. Manfred ist 35 Jahre alt und kommt aus einem ländlichen Bezirk in Kärnten. Er bezeichnet sich selber nicht als Alkoholiker, weiß aber, dass er zu viel trinkt. Er ist bereits mit 8 Jahren in Kontakt mit Alkohol gekommen. Wie er sich daran erinnert und wie seine Pläne für die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

WIP7- Wissenschaft im POOL7: Sucht und ADHS- Warum kifft der „Zappelphilipp“?

Vortrag von Dr. Christian Müller Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizits-/Hyperaktivitätssyndrom (kurz ADHS) haben im Jugend- und Erwachsenenalter ein erhöhtes Risiko an einer Sucht zu erkranken- oftmals bedingt durch den verzweifelten Versuch die ADHS-Symptome durch den Einsatz von Rauschmitteln zu bekämpfen. Dr. Christian Müller, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wien Diese Veranstaltung wird gemäß PsychologInnengesetz 2013, BGBl 182/2013 mit 2 Einheiten als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera
Registrierung der Gäste | Foto: Christian Keusch
4

Das war "Sucht und Trauma" in Ybbs

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher beim ersten Symposium. Das psychiatrische Krankenhaus feiert 2017 sein 200-jähriges Bestehen in Ybbs an der Donau. Die lebens- und liebenswerte Stadt an der Donau selbst begeht ihr 700-jähriges Stadtrecht. Grund genug um etwas Besonderes zu veranstalten. Dies geschah somit am 16. Mai 2017, eben genau 200 Jahre nachdem der erste Patient von Wien nach Ybbs verlegt wurde, wo nun unter dem Titel "Sucht und Trauma - Möglichkeiten und Grenzen stationärer und...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Informierten zum Thema Alkohol und Sucht: das Team der b.a.s Hartberg-Fürstenfeld, um Regionalleiter Dietmar Hirschmugl (2.v.r.) mit Ehrengästen am Tag der offenen Tür.
3

Dialogwoche Alkohol: Wieviel ist zuviel?

Seit über 35 Jahren informiert und hilft die b.a.s Suchtberatung Hartberg-Fürstenfeld bei Alkoholmissbrauch und Sucht. 12 Liter Alkohol trinkt ein Österreicher durchschnittlich pro Jahr. Doch keine andere Substanz wird in Österreich so augenzwinkernd akzeptiert wie Alkohol. Übermäßiger Konsum wird meist verharmlost, eine Alkoholabhängigkeit ist hingegen noch immer ein Tabuthema. Rund 50.000 Steirer gelten als Alkoholkrank. 125.000 sind gefährdet suchtkrank zu werden oder gesundheitliche...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Suchtexperte Primar Werner Friedl. | Foto: KK

Die Alkoholabhängigkeit kommt schleichend

Am 29. Mai wird an einem Thementag viel Infomation zum Thema Sucht geboten. DEUTSCHLANDSBERG. Alkohol ist gesellschaftsfähig, Konsumenten fühlen sich der Herausforderung „Abhängigkeit“ gewachsen und die Konsumenten werden immer jünger! Damit wird das Thema Alkohol auch bei uns zu einem großen Thema, auf das Birgit Zeichen von der Initiative für Suchtfragen in der Deutschlandsberger Dialogwoche „Alkohol“ in einigen Aktionen hinweisen möchte. Neben einem Tag der offenen Tür in der B.a.s. –...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 17. Juni 2024 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.