Sucht

Beiträge zum Thema Sucht

Beim Suchtgipfel: Landeskriminalamt-Leiter Gottlieb Türk, LH-Stv. Beate Prettner und Barbara Drobesch (Leiterin der Unterabteilung Prävention und Suchtkoordination in der Abteilung 5) | Foto: Büro LH-Stv. Prettner

Drogengipfel: Kommission überprüft Todesfälle

Es sind Auffälligkeiten bemerkbar: Zunahme von Misch-Konsum etwa. Prävention, Bewusstseinsbildung und stärkere Kooperation mit Ärztekammer sind Ansätze. KÄRNTEN. Anstiege bei Drogentoten und Anzeigen im Suchtgiftmilieu haben mitunter dazu geführt, dass heute ein "Kärntner Suchtgipfel" auf Einladung von Gesundheitsreferentin LH-Stv. Beate Prettner stattfand. Dabei: Vertreter aus Ärzteschaft, Drogenambulanzen, Streetwork und Exekutive.  Das Hauptproblem, so die Experten, sei das geänderte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Verein für Suchtkranke "Oikos" arbeitet seit einem Jahr ohne finanzielle Förderung des Landes. | Foto: KK
3

Suchthilfe-Verein ohne Förderungen: "Am Rande unserer Leidensfähigkeit"

"Oikos" muss derzeit ohne Unterstützung des Landes auskommen. KLAGENFURT (chl). Der gemeinnützige Verein "Oikos - Verein für Suchtkranke" arbeitet seit 23 Jahren in der Therapie von Suchtkranken und betreibt eine Beratungsstelle, ein Cannabis-Ambulatorium und die einzigen gemeinnützigen stationären Therapieeinrichtungen für Drogenabhängige in Kärnten. "Allein im Vergleich zum letzten Jahr verzeichnen wir eine 30-prozentige Zunahme an Beratungsgesprächen im ambulanten Bereich. Auch im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Primaria Christa Radoš | Foto: Fotostudio Furgler
3

"Ein Rausch ist keine lustige Freizeitaktivität"

Zwei Expertinnen im WOCHE-Gespräch über den akut steigenden Drogenkonsum in Kärnten. (chl). Zehn Drogentote hat das Land Kärnten bereits im ersten Halbjahr zu betrauern. Zum Vergleich: Zwölf gab es im Vorjahr. Die Zunahme an Todesopfern durch Drogenmissbrauch ist alarmierend, doch auch die Tatsache, dass es offenbar, so die Experten, immer leichter wird, zu Drogen zu kommen. Die WOCHE Kärnten hat zwei Expertinnen gefragt, woran es liegt, dass der Drogenkonsum stetig steigt und was man dagegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
2

Von der Vorfreude eines Heimkehrers

In Bruck habe ich meine Jugendjahre verbracht. Meine Schulzeit absolviert. Meine ersten Freunde gekannt. Dann, mit dem Tod meines Vaters, 1980, trieb es mich nach Osttirol, wo ich 25 Jahre in Sillian ein Hotel führen durfte.  Nebenbei habe ich aber auch die Ausbildung zum gewerblichen Heilmasseur gemacht und 12 Jahre durfte ich dann auch die Tätigkeit eines Masseur ausüben. Bis mich die Krankheit von einem Tag auf den anderen im Rollstuhl gebracht hat. Klagen und Jammern ist nicht meines....

  • Bruck an der Leitha
  • Jörg Leiter
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Führten durch die 10. Tiroler Suchttagung: Christian Haring, Beate Grüner und Martin Kurz mit LRin Gabriele Fischer (2. v.li). | Foto: Land Tirol/Reichkendler
2

10. Tiroler Suchttag: Sucht ist auch im Alter ein Problem

TIROL. Im Rahmen des 10. Tiroler Suchttags wurde das Thema Alter und Sucht besprochen. Sucht im Alter wird kaum beachtetAufgrund guter medizinischer Versorgung werden suchterkrankte Menschen immer älter. Deren Probleme finden in der Öffentlichkeit aber kaum Beachtung. Aus diesem Grund stand "Alter und Sucht" das Hauptthema am 10. Tiroler Suchttag. Themen wie Versorgungsstruktur und Therapie, aber auch die Bedürfnisse von suchterkrankten Menschen in Alten- und Pflegeheimen sowie die des dort...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hilfe bei Glücksspielsucht: Alf Gundel, Christian Haring, Hildegard Seebacher
Foto: sucht.hilfe BIN/Andreas Fischer

sucht.hilfe BIN: Glücksspielsucht in Tirol

„Statistisch gesehen gibt es in Tirol rund 7000 Menschen mit einem pathologischen Umgang mit Glücksspielen. Es ist aber zu befürchten, dass weit mehr Tirolerinnen und Tiroler ein problematisches Verhalten bei Spielautomaten, Casinobesuchen, in Wettbüros sowie bei Spielen und Wetten im Internet an den Tag legen. Auch ein hoher Anteil der Tiroler Jugendlichen hat Kontakt zu Glücksspielen, da gerade im Internet immer mehr versteckte und anonyme Spielmöglichkeiten angeboten werden“, erklärt Univ....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Josef Wolf
Je früher Jugendliche oder sogar Kinder mit dem Rauchen beginnen, desto schwerer kommen sie wieder davon los. | Foto: Srdjan / Fotolia

Jugendliche besonders anfällig für Nikotinsucht

Junge Menschen sind für Suchtverhalten besonders anfällig. "Dies hängt mit der Gehirnentwicklung zusammen", weiß Angela Zacharasiewicz von der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Wilhelminenspital der Stadt Wien. Besonders in der Phase der Pubertät finden weitreichende "Umbauarbeiten" im Gehirn der Jugendlichen statt. Dadurch besteht während dieser Phase das Risiko, rasch und dauerhaft nikotinabhängig zu werden. "Wer früh zu Rauchen beginnt, schadet sich auf vielfältige Weise", so...

  • Margit Koudelka
Der "Smokerlyzer" misst bei den Telnehmern den Kohlendioxidgehalt in der Lunge.
3

Endlich rauchfrei – Gemeinsam wieder durchatmen können

Die AVOS GmbH beschäftigt sich mit Gesundheitsvorsorge- und förderung. Die Rauchfrei-Schulungen helfen Salzburger im Gruppensetting der Nikotinsucht den Kampf anzusagen. SALZBURG (mst). Alleine einer Sucht zu entkommen ohne Hilfe zu haben ist oft schwerer als gedacht und führt zu vielen erfolglosen Versuchen sein „Laster“ endlich loszuwerden. Die Rauchfrei-Schulungen, welche auf Grundlage des Tübinger Modells geführt werden, sollen bei dieser herausfordernden Aufgabe Unterstützung bieten. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Die ersten Absolventen des Sozialpsychiatrischen Grundlehrganges am BFI Ried auf einen Blick. | Foto: BFI

Sozialpsychiatrie: Erfolgreicher Lehrgang am BFI Ried

BEZIRK. 13 Absolventen schlossen kürzlich den neuen "Sozialpsychiatrischen Grundlehrgang" am BFI Ried ab. Unter ihnen auch vier Personen aus dem Bezirk Braunau: Ferdinand Berghammer (Mattighofen), Andrea Haberle (Überackern), Kerstin Holzinger (Braunau) und Gerda Reicher (St. Veit). Die Weiterbildung für Behindertenbetreuer, Behindertenpädagogen sowie Fachsozialbetreuer mit Schwerpunkt Altenarbeit umfasste 200 Unterrichtseinheiten. Thema waren unter anderem Diagnostik, Krankheitslehre,...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Foto: JCUV

Jugendzentrum lud zum Suchtpeervortrag ein

ENNS. Alkohol, Nikotin, Handysucht – die Verlockungen von Suchtmitteln sind in unserere Gesellschaft allgegenwärtig. Das beste Mittel dagegen, ist eine ordentliche Aufklärung, über die lauernden Gefahren . Das ÖGJ-Jugendzentrum Enns widmete sich dem Thema Suchtprävention. Unterstützung kam von zwei ausgebildeten Suchtpeers aus dem Gymnasium Enns. „Versuchungen lauern leider überall. Daher sorgen wir schon jetzt vor und klären über die Gefahren auf“, so Jugendbetreuer Lukas Lumetsberger. „Wir...

  • Enns
  • Katharina Mader
Zeigt Gefahren von Alkohol auf: Bernd Thurner von Vivid | Foto: Pelizzari
2

Bernd Thurner von Vivid appelliert: Alkoholfreie Getränke in der Gastro müssen billiger werden!

Vivid, die Fachstelle für Suchtprävention, stärkt Albert Kriwetz den Rücken und fordert günstigere Getränke. "Ein Gastronom, der sich für ein besseres alkoholfreies Angebot ausspricht. Das gibts auch nicht alle Tage", sagt Bernd Thurner, Leiter der Stabstelle Kommunikation von Vivid, der Fachstelle für Suchtprävention, als Reaktion auf unsere letztwöchige Story. In dieser regte Albert Kriwetz, Besitzer der Bar Albert in der Herrengasse, an, ein breiteres und qualitativ hochwertiges Angebot an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Adrian Goiginger und sein Stiefvater Günter diskutierten zum Thema "Sucht" mit den Felbertaler Schülern. | Foto: Werkschulheim Felbertal

Die Beste aller Welten

Regisseur Adrian Goiginger besuchte das Werkschulheim Felbertal und diskutierte mit den Schülern über seine turbulente Kindheit und das Leben mit Suchterkrankten. EBENAU (kha). Dem jungen Salzburger Regisseur Adrian Goiginger ist mit seinem Film "Die beste aller Welten" ein international beachtetes Debüt gelungen. Goiginger verarbeitet in seinem berührenden Film autobiografischen Stoff: Erzählt wird die Geschichte seiner turbulenten Kindheit vor dem Hintegrund der Suchterkankung seiner Mutter....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Ing. Schneeweiss, Dr. Dedeyne, Dr. Eder, OSR Berger, Dr. Brosch, Mag. Eder, Mag. Poledna, Dir. Graser, KR Gschweidl | Foto: Lions Club Klosterneuburg-Babenberg

„Sucht – Trend oder Krankheit“

Lions-Informationsveranstaltung in der Raiffeisenbank Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG. Ein erfreulich großes Interesse fand die Informationsveranstaltung „Risiken und Chancen in der Pubertät: Sucht – Trend oder Krankheit“, die am 11.4.2018 im Festsaal der Raiffeisenbank Klosterneuburg vom Lions Club Klosterneuburg-Babenberg unter der Leitung von Präsident Gerhard Gschweidl organisiert wurde. Über 100 Zuhörer folgten den Ausführungen der 3 hochkarätigen Referenten: Mag. pharm. Patricia Eder,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
(c) Erika Klann
1

Vom richtigen Maß

In unserer westlichen Welt gibt es ein Überangebot an fast allem. Es ist alles in ausreichendem Maß vorhanden. Durch das Internet wurde die Welt "kleiner" und das Angebot größer. Alles was du dazu brauchst, ist ein sich immer ausreichend füllendes Bankkonto oder jemanden, der dich sponsert. Erst, wenn keines von beiden vorhanden ist, erkennst du so den wahren Wert der Dinge. Du lernst Prioritäten zu setzen und eine neue Art der Wertschätzung. Gleichzeitig verlieren wir mancherorts die Übersicht...

  • Bruck an der Leitha
  • Erika Klann
"Mobil & Sicher"-Tour der Raiffeisenbank in Krieglach: Hier ist der Überschlagssimulator des ÖAMTC zu sehen. | Foto: Koidl
15

"Mobil & Sicher"-Tour der Raiffeisenbank in Krieglach mit 322 Schülern

322 Schüler waren bei der "Mobil & Sicher"-Tour der Raiffeisenbank in Krieglach dabei. Krieglach: Alkohol und Drogen, Verkehrssicherheit, Geld und Sicherheit, Social Media: Das sind die Themen der "Mobil & Sicher"-Tour 2018 des Raiffeisen Clubs Steiermark, die letzte Woche im VAZ Krieglach Station machte. 322 Schüler der Neuen Mittelschulen Mürzzuschlag, Langenwang, Kindberg, Krieglach und Mitterdorf sowie des Mürzer Gymnasiums und der Polytechnischen Schule waren der Einladung der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Sprachen über Sucht: Adrian Goiginger (l.) und Robert Krotzer | Foto: KK

Thema Sucht: Regisseur diskutierte mit 250 Studenten

Stadtrat Robert Krotzer lud Adrian Goiginger zu einem besonderen Diskussionsabend an der Medizinischen Universität Graz. Der ausgezeichnete Film "Die beste unserer Welten" von Regisseur Adrian Goiginger wurde auf Einladung von Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer vor 250 Medizinstudenten gezeigt, die dann über das Thema Sucht diskutierten. "Wir wollen gemeinsam mit der Medizinischen Universität Studenten für das Thema sensibilisieren", sagt Krotzer. Am 18. April wird Michael Hiden, ehemaliger...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der dauernde Blick aufs Smartphone kann auch zur Sucht ausarten. | Foto: Svda Productions/Fotolia

Die ganz normalen Süchte

OÖ/Ö. Mehr als eine Million Österreicher sind süchtig. Klassische legale Suchtmittel wie Alkohol und Tabak rangieren dabei ganz oben in der Liste. Auf dem Vormarsch sind Internet und Kaufsucht. Es gibt Überschneidungen. Grundsätzlich beeinhaltet der Begriff Sucht nicht nur einfach das andauernde Verlangen nach etwas. Wichtiger sei vielmehr, ob durch das diesbezügliche Verhalten ein psychischer oder sozialer Schaden entsteht, erklärt pro mente OÖ-Vorstandsvorsitzender und Vorstand der Klinik für...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ingrid Riegler und Ulrike Gerstl von der Suchtberatung.
2

Sucht oder Genuss: Die Scheibbser Caritas hilft

Die Caritas bietet am Scheibbser Kapuzinerplatz völlig kostenlose und vertrauliche Suchtberatungen an. SCHEIBBS. Viele Menschen sind auch im Bezirk Scheibbs von Suchterkrankungen betroffen. Die Caritas Suchtberatung am Scheibbser Kapuzinerplatz kann helfen. Fließender Übergang Der Übergang zwischen maßvollem, moderatem Umgang mit Suchtmitteln und übermäßigem Konsum ist dabei oft fließend und viele Betroffene merken erst sehr spät, dass es nicht mehr so einfach ist, damit aufzuhören. Nur fünf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1

Über das Leben und die Sucht

“Giftig“ Als Du den Höhenflug begonnen, aus dem Du Lustgefühle hast gewonnen, und Farben auf dich nieder praßten, in die Du dich hast fallenlassen ... in welchen du Gefühle spürtest, am Weg der Richtung Hölle führte, auf dem die Seel Du ausgebreitet, als Du betrunken ihn beschreitest ... da wurd‘ der Teufel Dir zum Freund, weil er als Engel Dir erscheint, der nicht nur Marihuana hegt, sondern auch Gin und Koka pflegt, weil er, der Bockfuß, als Du trunken, Dir mit Erleichterung gewunken, Dir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • G. Windhager
Lions Club Präsident Wolfgang Sinabell, Patrizia Eder (Moderatorin, Lions), DRenate Brosch (FA f. Psychiatrie u. Neurologie, Lions), Doris Prachner (Kassierin Elternverein, Lions), Dir. Irene Schlager (Leiterin BG/BRG Tulln), Renate Weiser (Schulsozialarbeiterin), Karin Widermann (Vizegovernor Lions), Christine Feyertag (Schulärztin BG/BRG Tulln). | Foto: zVg

Lions luden zu "Risiken und Chancen in der Pubertät"

TULLN. Der Lions Club Tulln lud am 21. März 2018 zu einer Informationsveranstaltung ins BG/BRG Tulln, zu der interessierte Eltern eingeladen waren. Risiken und Chancen in der Pubertät;  SUCHT – Trend oder Krankeit? waren die Themen – knapp 100 Personen verfolgten die  Ausführungen der beiden Vortragenden mit großem Interesse. Renate Brosch (FA für Psychiatrie u. Neurologie) informierte die Zuhörer über „Suchterkennung“ bei Jugendlichen, deren „Konsequenzen“ und „Prävention“; Thomas Schneeweiß...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Martin Del Cardinale, Gerda Schauer, Damir Veble und Klinikleiter Dr. Anto Orescovic | Foto: Marko Todorov

Damir Veble übergibt Bildspenden an die Klinik "Sveti Ivan" in Zagreb

Begleitet von einer kleinen Kärntner Delegation übergab der in Kroatien geborene Künstler 30 Bildspenden für die Ausschmückung der Klinik "Sveti Ivan" in Zagreb."Sveti Ivan" ist die einzige Klinik Kroatiens, in der es eine Entzugsstation für Alkoholmissbrauch und Spielsucht gibt. In den letzten Jahren neu errichtet, bietet sie, auf europäischem Standard, abhängigen Damen und Herren die Möglichkeit von ihren Süchten loszukommen, und als besonderes Ziel, die Reintegration der Menschen in ihr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin Mairitsch
Ein Jahr Sozialberatung der Caritas Kärnten in Villach | Foto: pixabay
3

Ein Jahr Sozialberatung der Caritas Kärnten in Villach

Bereits 96 Menschen wird geholfen. In der Suchtberatung gibt es einen neuen Ansprechpartner. VILLACH. Seit einem Jahr ist das Beratungszentrum der Caritas Kärnten in Villach auch für Menschen in sozialen und finanziellen Notlagen eine wichtige Adresse. „Wir konnten 96 hilfesuchenden Menschen, 52 Frauen und 44 Männern, in 200 Beratungsstunden mit Rat und Tat zur Seite stehen“, sagen die Paar, Familien- und Lebensberaterin Ruth Holzer und Janette Suntinger-Schneeweiß. Die beiden sehen den Bedarf...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Jürgen Zahrl möchte mit seiner Online-Plattform seinen Mitmenschen aus der Abhängigkeit helfen.
2

Suchtfrei-Kongress: "Ich will, dass mein Leben Porno ist!"

Alkohol, Zigaretten, Online-Sucht: Ein Waidhofner startet eine Plattform um Abhängigen zu helfen. WAIDHOFEN. Es passiert selten, dass jemand so offen über intime Details spricht, wie Jürgen Zahrl. Der 38-Jährige Waidhofner hat in seinem Leben nicht viel ausgelassen, was Abhängigkeit betrifft. Jetzt rechnet der Webdesigner mit Alkohol, Zigaretten, Fressattacken und Internetpornos ab - und will anderen Menschen helfen selbst von ihren Süchten loszukommen. Ein dunkles Tal durchschritt Zahrl nach...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.