Susanne Schaefer-Wiery

Beiträge zum Thema Susanne Schaefer-Wiery

Stoffbeutel selbst gestalten: Beim ersten Umweltschutzfest geht's auch um Nachhaltigkeit. | Foto: Barbara Schuster
1

Leopold-Rister-Park
Margareten lädt zum ersten Umweltschutzfest

Margaretens Jugend setzt sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. Der Bezirk lädt am 11. Oktober zum ersten Umweltschutzfest.  MARGARETEN. Das Thema Klimawandel ist längst auch bei der jüngsten Generation angekommen. Basierend auf einer Idee aus dem letzten Kinderparlament veranstaltet Margareten sein erstes Umweltschutzfest. Eingebracht wurde der Vorschlag von Schülern der VS Stolberggasse und der NMS Viktor-Christ-Gasse. Mehr Bewusstsein für die Umwelt, ein ressourcenschonender Umgang und...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery und Helmut Meixner, Wiener Netze, begutachten die Pläne zu den Bauarbeiten. | Foto: BV 5
1

Siebenbrunnenplatz
Bei der Neugestaltung sind die Ideen der Margaretner gefragt

Die Vorarbeiten zum U-Bahnbau werden für die Neugestaltung des Siebenbrunnenplatzes genutzt. MARGARETEN. Margareten hat wienweit eine Vorreiterrolle, wenn es um Bürgerbeteiligung geht. Bereits 2017 wurde von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) das Partizipative Budget ins Leben gerufen. Das bedeutet, dass Margaretner mitentscheiden können, wofür das Bezirksbudget ausgegeben wird. Auch im Rahmen der Werkstätten zur Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße und des Einsiedlerparks...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Jede Menge Spaß haben die Kids beim Kung Fu-Training. | Foto: Barbara Schuster
1 3

1. Margaretner Sportwoche
Fit und aktiv im 5. Bezirk

Am 6. September startet die 1. Margaretner Sportwoche. Auftakt ist das Eröffnungsfest im Bruno-Kreisky-Park. MARGARETEN. Im Bezirk steht erstmals eine ganze Woche im Zeichen von Bewegung und Sport. Von 6. bis 13. September können Margaretner an vielen kostenlosen Aktivitäten teilnehmen, neue Sportarten ausprobieren und Vereinsluft schnuppern. Bewegung ist nicht nur gut für die eigene Fitness. Die körperliche Aktivität beugt auch Übergewicht vor und baut Stress ab. Besonders Kinder sind aktiv...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und Margaretens Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (beide SPÖ) bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Barbara Schuster
3 4

Baustellenbesichtigung
Hinter den Kulissen der Linie U4

Die bz durfte sich bei der Station Margaretengürtel ein Bild der Bauarbeiten machen. WIEN. Pünktlich zu Schulbeginn am 2. September soll die U4 zwischen der Meidlinger Längenfeldgasse und dem Karlsplatz auf der Wieden wieder fahren. Bereits seit 29. Juni ist die 3,5 Kilometer lange Strecke gesperrt. Im Zuge der umfassenden Modernisierung werden aber nicht nur die Schienen ausgetauscht. Otto Wagners Erbe Zuvor musste die Bausubstanz in rund zwei Metern Tiefe erneuert werden. Denn die aus Lehm...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Erster Halt beim Grätzelspaziergang: der Einsiedlerpark mit dem aufwendig umgebauten Familienbad. | Foto: Astrid Böhme
2 2

Grätzeltour
Diese Orte beschäftigen Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery

Die bz traf Wiedens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery zum Spaziergang durch den Bezirk. Welche Orte ihr besonders am Herzen liegen, lesen Sie hier. MARGARETEN. Der fünfte Gemeindebezirk ist Geburtsstätte von Größen wie Hans Moser und Falco. Bis heute leben hier viele Kunstschaffende, Musiker und Designer. Der Arbeiterbezirk gilt als traditionell, aber dennoch modern. Spielplätze befinden sich in direkter Nähe zu kleinen Cafés und hippen Boutiquen. Keine Frage – Margareten hat ein...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Badespaß: Das Einsiedlerbad ist in den heißen Sommermonaten eine beliebte Freizeitoase für Jung und Alt. | Foto: Barbara Schuster
1 2

Grätzeltour
Auf Streifzug durch Margareten

Mit Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery begab sich die bz auf Grätzelspaziergang. MARGARETEN. Wo verbringt Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) gerne ihre Freizeit? Welche Orte in Margareten liegen ihr besonders am Herzen und wo hat sie in Zukunft noch viel vor?  Ein beliebter, wenn auch nicht ganz unproblematischer Ort ist für Schaefer-Wiery der Margaretenplatz. Ein Platz für alle"Das Schöne ist, dass es ein Platz für alle ist. Es gibt eine konsumfreie Zone, aber ebenso auch viele...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Geht es nach den Bürgern, dann könnte es am Siebenbrunnenplatz bald kostenloses WLAN geben. | Foto: Alois Fischer
2

Partizipatives Budget
Margaretner wünschen sich gratis WLAN

Im Bezirksparlament wurden die ersten Anträge aus dem partizipativen Budget diskutiert. MARGARETEN. Als Bürger mitbestimmen, wofür die Mittel des Bezirksbudgets aufgewendet werden? Ja, das geht. Diese Form der aktiven Bürgerbeteiligung wird als "partizipatives Budget" bezeichnet. Margaretner erhalten damit die Chance, ihre eigenen Ideen einzubringen und den Bezirk mitzugestalten. Im Vordergrund steht einerseits die Transparenz bei der Budgetplanung. Andererseits soll dadurch der Dialog zwischen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Nachbarschaftstag: 2008 organisierte die Lokale Agenda 21 mit dem 5er-Haus ein generationenübergreifendes Fest im Bezirk. | Foto: Karl Pufler
1

Lokale Agenda 21
Margaretner gestalten ihren Bezirk

Neben dem Partizipativen Budget gibt es für Margaretner bald eine weitere Möglichkeit, den Bezirk zu gestalten. MARGARETEN. Die Lokale Agenda 21 Wien ist ein Programm, mit dem Bürger gemeinsam ihren Bezirk gestalten können. Die Lokale Agenda bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ideen, die das Grätzel lebenswerter machen, umzusetzen. Dabei steht die nachhaltige Stadtentwicklung im Vordergrund. Viele Bezirke Wiens haben Agendabüros – auch Margareten wird nun ein Agendabezirk. Zweite RundeDie...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Auch die Vertreter des Einkaufsstraßenvereins schauten beim Sommerfest der Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (r.) vorbei. | Foto: Barbara Schuster
12

Sommerfest
Ausgelassene Stimmung im Amtshaus Margareten

Beim Sommerfest der Bezirksvorstehung Margareten wurde in gemütlicher Atmosphäre gefeiert. MARGARETEN. Um sich gemeinsam auf die Ferienzeit einzustimmen, lud Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) zum Sommerfest in den Amtshausgarten. Für kühle Getränke, köstliche Erdbeer-Bowle und erfrischendes Eis war gesorgt. Am reichhaltigen Buffet konnte der Hunger gestillt werden. Auch die musikalische Unterhaltung kam nicht zu kurz. Von Politik bis Einkaufsstraße Unter den zahlreichen Gästen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Seit dem Jahr 1999 können Kinder der dritten bis fünften Schulstufe ihren Bezirk aktiv in den Kinderparlamenten mitgestalten.
3

Kinder- und Jugendparlament
In Margareten geben Schüler den Ton an

Von Festen bis WLAN im Park – im Kinder-und Jugendparlament Margareten wurde viel beschlossen. MARGARETEN. In einer demokratischen Gesellschaft sollte das Mitspracherecht niemandem verwehrt bleiben – auch nicht den Kindern. In diesem Sinne fand das Kinder- und Jugendparlament in Margareten statt. Schüler der dritten bis achten Schulstufe präsentierten als junge Abgeordnete ihre Ideen und Wünsche. Und wie bei den Großen auch, fanden einige der Vorschläge Anklang, während andere aufgrund von zu...

  • Wien
  • Margareten
  • Naz Kücüktekin
Die Grünfassade der 48er-Zentrale in Margareten. | Foto: Felicitas Matern

Forum öffentlicher Raum
Stadt Wien lädt zur Besichtigungstour durch Margareten

Mit "#kommraus – Forum öffentlicher Raum" lädt die Stadt Wien zu drei Events im Bezirk ein. MARGARETEN. Öffentlicher Raum ist in dicht besiedelten Städten oft ein knappes Gut. Dabei sind sie auch als Sozialräume für die Kommunikation und den Austausch der Menschen sehr wichtig. Dessen ist sich auch die Stadt Wien bewusst. Von 16. bis 18. Mai gibt es zu diesem Thema zahlreiche Veranstaltungen in ganz Wien – auch Margareten macht mit. Wir haben drei Tipps für spannende Events im Bezirk. •...

  • Wien
  • Margareten
  • Naz Kücüktekin
Spatenstich für das Linienkreuz U2/U5 am Matzleinsdorfer Platz. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
1 3

U-Bahn-Bau
Die Reinprechtsdorfer Straße ist jetzt eine Einbahn

U2-Bau: Auf die Margaretner kommen Änderungen im Straßen- und Öffiverkehr zu. MARGARETEN. Mit dem Bau der U-Bahnlinie U2 entsteht mit der Station Reinprechtsdorfer Straße erstmals im Herzen des 5. Bezirks eine U-Bahnstation. Zudem wird die U2 am Matzleinsdorfer Platz an die S-Bahn- und Straßenbahnstation angebunden werden. Die bisherige U4-Station Pilgramgasse wird zum neuen U2/U4-Knotenpunkt ausgebaut. Die bz hat alle Infos, welche Änderungen bei den Öffis anstehen und welche Baustellen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Beim Margaretner Unternehmen Proxmox konnten die Schülerinnen IT-Luft schnuppern. | Foto: BV 5
2

Wiener Töchtertag
Die Zukunft in Margareten ist weiblich

Zahlreiche Margaretner Unternehmen öffneten interessierten Mädchen beim Töchtertag die Pforten. MARGARETEN. Bereits zum 18. Mal fand vergangene Woche der Wiener Töchtertag statt. Dieser kostenlose Schnuppertag gibt Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren die Möglichkeit, einen Tag lang in die Berufswelt hineinzuschnuppern. Insgesamt 160 Wiener Unternehmen öffneten heuer ihre Türen und hießen auch Schülerinnen aus Niederösterreich und dem Burgenland willkommen. Auch zahlreiche Margaretner Unternehmen...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Janina Kepczynski (l.) und Florine Glück (r.) haben die "Drawing Ladies Vienna" gegründet. | Foto: Lisa Langmantel
3

Preisträgerin Margareta
Frauennetzwerk für die Kunst

Der Margaretner Frauenpreis ging an Janina Kepczynski und ihr Projekt "Drawing Ladies Vienna". MARGARETEN. Als der sechste Margaretner Frauenpreis von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) vergeben wurde, freute sich eine ganz besonders: Janina Kepczynski. Die 29-Jährige gewann mit ihrem Projekt "Drawing Ladies Vienna", das sie gemeinsam mit ihrer Freundin Florine Glück ins Leben gerufen hat. Kennengelernt haben sich die beiden über die Arbeit, später wurde daraus eine enge...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Bezirkskonferenz verlief wenig erfreulich für Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: Helmut Jakich

SPÖ-Bezirkskonferenz
Susanne Schaefer-Wiery erhält nur 47 Prozent Zustimmung

Die Bezirkskonferenz der SPÖ Margareten sorgte diesmal für Aufregung. Doch das nicht wegen dem Wechsel an der Spitze. MARGARETEN. Im Fokus sollte bei der aktuellen Sitzung Stephan Auer-Stüger stehen. Der Margaretner übernimmt ab sofort den Vorsitz der SPÖ Margareten von Sandra Frauenberger. Bei der Bezirkskonferenz werden die internen Organe der Partei gewählt. Insgesamt 23 Personen haben dieses Mal für den Vorstand kandidiert. Auer-Stüger erhielt ganze 92 Prozent der Stimmen. „Das ist wirklich...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Stephan Auer-Stüger ist jetzt Mandatar im Gemeinderat. | Foto: BV 5
3

Abschied und Neubeginn
Festakt bei der Bezirksvertretung Margareten

Bei der Bezirksvertretungssitzung wurde nicht nur über die Anträge der Parteien abgestimmt. Diesmal gab es auch einen kleinen Festakt. MARGARETEN. 15 Jahre lang, bis 2018, war Andrea Hallal-Wögerer Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin in Margareten. Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery überreichte Hallal-Wögerer für "ihren unermüdlichen Einsatz für die Margaretner" das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. Abschied und Neubeginn Verabschieden musste sich Schaefer-Wiery von...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Siegerin Janina Kepczynski (r.) mit Bezirkschefin Schaefer-Wiery. | Foto: Barbara Schuster
5

Preisverleihung "Margareta"
Bühne frei für die Frauen

Der 20. Margaretner Frauentag stand im Zeichen der Frau in der Kunst. MARGARETEN. Anlässlich des Frauentages am 8. März lud Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) zum 20. Margaretner Frauentag ein. Unter dem Motto "Kunst ist Mensch" wurden Künstlerinnen aus dem 5. Bezirk vor den Vorhang geholt. "Die Kunst ist weiblich. Am Frauentag soll engagierten Margaretner Künstlerinnen und Kulturschaffenden Tribut gezollt werden", so Bezirkschefin Schaefer-Wiery. Diesmal wurde jedoch nicht – wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Kinder- und Jugendbeauftragte Arijana Segalo freute sich über die zwei angenommenen Anträge des Kinder- und Jugendparlaments.
 | Foto: BV5
2

Bezirksparlament Margareten
Was in der Bezirksvertretungssitzung passiert

Wo sind Verbesserungen geplant? Was wird sich verändern? Das Bezirksparlament hat getagt. MARGARETEN. Einmal im Quartal tagt die Bezirksvertretung. Diese setzt sich in Margareten aus 40 Bezirksräten zusammen. Jede Sitzung ist öffentlich zugänglich. Zusätzlich nimmt der 5. Bezirk an einem Pilotprojekt der Stadt Wien teil und überträgt die Sitzungen live im Internet. Doch was passiert dort eigentlich? In der Sitzung werden Bekanntmachungen verlautbart, Anfragen an die Bezirksvorsteherin gestellt...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
v.l: Claudia Huemer (Teammanagerin "Wohnpartner")
Ursula Strauß (Schauspielerin)
Evelyn Wysoudil (Teamleitung Stv. "Wohnpartner)
9

StoP - Stadtteil ohne Partnergewalt
Ein gewaltfreies Leben führen

In Margareten startet ein neues Projekt, das über häusliche Gewalt aufklären und Unterstützung leisten will. MARGARETEN. Der Auftakt des Nachbarschaftsprojekts „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ fand im Lokal der „Wohnpartner“ im Reumannhof statt. Anwesend waren Vertreter aus der Politik wie Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) und ihre Stellvertreterin Nikola Furtenbach (Grüne), die das deutsche Projekt nun nach Margareten holte. Auch zahlreiche Hilfsorganisationen, wie das...

  • Wien
  • Margareten
  • Wolfgang Unger
Verleihung 2018: Preisträgerin Maria Rösslhumer und Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery mit den Jury-Mitgliedern Sabine Hofmann (Fimcasino) und Karin Kraml (Journalistin). | Foto:  Sabine Ivankovits

Margareta
Der Preis für Frauen im Bezirk

Im Rahmen des Frauentags wird erneut der Frauenpreis "Margareta" verliehen. MARGARETEN. Unter dem Motto "Kunst ist Mensch" findet am 7. März der 20. Frauentag statt. Im Zuge dessen wird zum sechsten Mal der Frauenpreis "Margareta" verliehen. Dieser zeichnet herausragende Leistungen von Frauen aus und soll deren Arbeit sichtbar machen. Bewerbungen bis 22. Februar Einzelpersonen, Institutionen und Unternehmen, die sich besonders für Frauen in der Kunst einsetzen, können sich bis 22. Februar...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
In den nächsten 12 Monaten durchfährt die U4 die Station Pilgramgasse ohne Halt. | Foto: Helmer/Wr. Linien
1 3

U-Bahn-Baustelle Pilgramgasse
Wo bleibt der Ersatzbus?

Während der einjährigen Sperre der U4-Station soll es keinen Schienenersatzverkehr geben. MARGARETEN/MARIAHILF. Wer in die U4 in der Pilgramgasse einsteigen möchte, steht buchstäblich vor verrammelten Türen. "Station gesperrt" ist auf großen Plakaten zu lesen. Die Pilgramgasse ist eine Baustelle und wird dies bis Ende Jänner 2020 auch bleiben. Die Züge der U4 durchfahren die Station in beiden Richtungen ohne Halt. Die nächstgelegenen Stationen sind die Kettenbrückengasse und der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Foto: BV 5

Städtepartnerschaft
Berlin zu Besuch in Margareten

Ein städtepartnerschaftlicher Austausch über Sport und Kultur. MARGARETEN. Eine sechsköpfige Delegation aus dem Berliner Bezirk Lichtenberg war vergangene Woche zu Besuch in Margareten. Seit 2015 besteht die Städtepartnerschaft, bei der sich die Bezirke regelmäßig über ihre Erfahrungen austauschen. Diesmal standen die Themen Sport und Kultur im Mittelpunkt des zweitätigen Programms. Von Kunsthandwerk bis HandballDie Delegation rund um Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst besuchte...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Der Hundsturmpark ist in warmen Monaten stark frequentiert. Zuletzt wünschten sich die Bürger ein Bocciafeld.  | Foto: Michael Glanz

Partizipatives Budget
Jetzt können Margaretner mitentscheiden

Zum dritten Mal können Margaretner mitbestimmen, wofür das Bezirksbudget verwendet wird. MARGARETEN. Als Bürger mitbestimmen, wofür die Mittel des Bezirksbudget aufgewendet werden? Ja, das geht. Diese Form der aktiven Bürgerbeteiligung wird als "partizipatives Budget" bezeichnet. Margaretner erhalten damit die Chance, ihre eigenen Ideen einzubringen und den Bezirk aktiv mitzugestalten. Im Vordergrund steht einerseits die Transparenz bei der Budgetplanung. Andererseits soll dadurch der Dialog...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Das Standesamt, das sich im Bezirksamt befindet, soll 2020 in den Alsergrund übersiedeln.
1 1

Margareten
"Unser Standesamt muss bleiben"

Das Standesamt in der Schönbrunner Straße soll in den Alsergrund übersiedeln. Nun wehrt sich der Bezirk. MARGARETEN. Das Standesamt Margareten in der Schönbrunner Straße 54, zuständig für die Bezirke Wieden, Margareten und Meidling, soll absiedeln. Wie die Stadt Wien plant, sollen die Standesämter Margareten und Josefstadt fusionieren und dabei in das Bezirksamt des 9. Bezirks in die Wilhelm-Exner-Gasse 5 verlegt werden. Die Reduktion von zehn auf lediglich fünf Standesämter ist schon seit...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.