talenteschmiede

Beiträge zum Thema talenteschmiede

Solenn Arpa (12) besucht die Talenteschmiede Mödling | Foto: privat

Kleine Talente: Solenn Arpa (12) besucht die Talenteschmiede Mödling

Mödling Welches Angebot besuchst du in der Talenteschmiede Mödling? Ich besuche einen Kurs von Claudia Dorninger-Lehner zum Thema Fotografie aus dem Bereich Natur und Technik. Worum geht’s in dem Talentförderangebot? Wir beschäftigen uns damit, wie eine Kamera funktioniert, wie früher Kameras ausgesehen haben oder wie man eine Kamera selbst aus einer Keksdose basteln kann. Was machst du sonst noch gerne in deiner Freizeit? Ich fotografiere natürlich gerne. Sonst gehe ich gerne tanzen und ich...

Anja Meier (7) besuchte ein Angebot der Talenteschmiede Scheibbs | Foto: privat

Kleine Talente: Anja Meier (7) besuchte ein Angebot der Talenteschmiede Scheibbs

Melk und Scheibbs Worum geht’s in dem Talentförderangebot, das du besuchst? Im Talentförderangebot “Wir lassen es zischen und krachen” haben wir viele Experimente mit Feuer gemacht und auch einiges explodieren lassen. Besonders das Feuerspucken hat mir viel Spaß gemacht. Was machst du sonst noch gerne in deiner Freizeit? Rad fahren, aber am liebsten lade ich Freunde ein. Welchen Beruf würdest du gerne einmal ergreifen? Ich möchte Reitlehrerin werden und ein eigenes Pferd haben. www.noe-begabt.at

  • Melk
  • Christian Trinkl
Felix Aubrunner (9) besuchte Angebote der Talenteschmiede Krems | Foto: privat

Kleine Talente: Felix Aubrunner (9) besuchte Angebote der Talenteschmiede Krems

Krems und Horn Welche Talentförderangebote hast du in der Talenteschmiede besucht? Wasserforscher 1 und 2, Experimente mit Licht und Farbe, Experimente mit Strom Was hat dich dabei am meisten interessiert? Vor allem die coolen Experimente haben viel Spaß gemacht. Wir haben sogar kleine Explosionen verursacht. Was machst du sonst noch gerne in der Freizeit? Ich trainiere Leichtathletik, gehe in den Schwimmverein und nehme Gitarreunterricht in der Musikschule. www.noe-begabt.at

  • Krems
  • Christian Trinkl
Celine Lanc (13) besucht ein Angebot der NÖ Begabtenakademie | Foto: privat

Kleine Talente: Celine Lanc (13) besucht ein Angebot der NÖ Begabtenakademie

Gmünd, Waidhofen, Zwettl Worum geht es in dem Talenteförderangebot, das du besuchst? In "Musik plus" tauchen wir in die künstlerischen Elemente Musik, Sprache, Bewegung und Tanz ein, experimentieren mit Klängen und Sprache und entwickeln unsere Begabungen weiter. Was machst du gerne in deiner Freizeit? In meiner Freizeit spiele ich Klavier, bin oft an der frischen Luft und bei Tieren, lese und zeichne gerne, mache Sport und höre Musik. Welchen Beruf würdest du gerne einmal ergreifen? In meinem...

Chelsea Terdina (9) besucht den Kurs Erlebniswelt Chemie der Farben der NÖ Begabtenakademie in Zwölfaxing | Foto: privat

Kleine Talente: Chelsea Terdina (9) besucht den Kurs Erlebniswelt Chemie der Farben der NÖ Begabtenakademie in Zwölfaxing

Bruck, Schwechat, Gänserndorf Worum geht’s in dem Talentförderangebot, das du besuchst? In diesem Kurs machen wir sehr viele verschiedene Experimente zum Thema Farben. Farben entstehen aus dem Licht. Das beobachten wir im Regenbogenexperiment. Wenn Licht verschluckt wird entsteht Schwarz. Im Kurs gibt es immer wieder neue Überraschungen zu beobachten. Manche Experimente führen wir im Team durch, da arbeite ich mit Evelyn aus der 1. Klasse zusammen. Was machst du sonst noch gerne in deiner...

Emilia Heller besucht ein Angebot der Talenteschmiede Baden | Foto: privat

Kleine Talente: Emilia Heller besucht ein Angebot der Talenteschmiede Baden

Baden und Steinfeld Was machst du in der Talenteschmiede? 

Ich besuche den Kurs MusicalAcademy for Teens bei Birgit Stierböck. Hier lerne ich verschiedene Arten zu tanzen. Gestern haben wir das Ende vom Lied "Hairspray" getanzt.

 Macht dir der Besuch Spaß? 

Ja sehr! Unsere Tanzlehrerin hat uns viele neue Choreographien beigebracht. Das nächste Lied, das wir tanzen werden, ist "We‘re all in this together" aus HighSchoolMusical. Hier dürfen wir selbst beim Erstellen der Tanzschritte für die...

  • Baden
  • Christian Trinkl
Beim Kurs der Begabtenakademie mit Schmiedemeister Sepp Eybl in Ybbsitz nimmt man "Talenteschmiede" wörtlich. | Foto: Begabtenakademie

So werden die Stärken der Kinder in der Region gefördert

Die Talenteschmieden sollen Bewusstsein für die Stärken der Kinder und Jugendlichen schaffen. BEZIRK AMSTETTEN. „Das Schmieden in der Begabtenakademie war einfach lässig“, schwärmt der Ybbsitzer Jonathan Reisinger. „Ich bekam ein Gefühl für das Material und den Umgang mit den Werkzeugen“, fügt er hinzu. Auch wenn der Schmiede-Kurs nicht der einzige Workshop war, den Jonathan Reisinger damals besuchte, so hatte er doch großen Einfluss auf seinen weiteren Werdegang. „Deswegen hab ich mich für die...

Schicht-Experiment mit Salzwasser und Trinkwasser. | Foto: Kürner
1 1 3

Schule: Labor-Spaß für Begabte

Raketen, Luftdruck, Farbenspiele, Diamantenfußbälle: In Begabtenklassen kommen oft wahre Genies zutage. BEZIRK. Es muss nicht und soll nicht hochwissenschaftlich hergehen, wenn Mädchen und Buben in der Volksschule Schwechat I und Schwadorf, in der NMS Ebergassing ihre ersten Laborversuche starten oder gar schon an kleinen Raketen basteln. Die vom Land NÖ bisher mit großem Erfolg geförderten Begabtenakademien werden heuer um sogenannte Talenteschmieden wie in der VS Schwechat erweitert. Heureka...

Direktor Michael Dollischal, Susanne Dutter,Beauftragte der Begabtenakademie, und Sabine Karl-Moldan, Pflichtschulinspektorin

Unsere Vifzacks: So schmiedet Niederösterreich seine Talente

WIENER NEUSTADT. „Das Schmieden in der Begabtenakademie war einfach lässig“, schwärmt Jonathan Reisinger. „Ich bekam ein Gefühl für das Material und den Umgang mit den Werkzeugen“, fügt er hinzu. Auch wenn der Schmiede-Kurs nicht der einzige Workshop war, den Reisinger damals besuchte, so hatte er doch großen Einfluss auf seinen weiteren Werdegang. „Deswegen habe ich mich für die Höhere Technische Lehranstalt und den Maschinenbau-Zweig entschieden“, so der Schüler. Mikroskopieren,...

Foto: Talentegarten Mödling
2

Talentefest in Mödling

BEZIRK MÖDLING. Ein aufregender Nachmittag für die ganze Familie erwartet die Besucher des Talentefests im Talentegarten Mödling am 23. September: Stationen für Kinder, Vorträge für Eltern, „Virtual Reality“ und neue Technologien für die Großeltern Eröffnung um 15.00 durch Stadträtin Roswitha Zieger Die Stationen für Kinder beim Talentefest sind: Feuerspucken Origami Wasserraketen Diverse Roboter zum Ausprobieren Ein Spiel mit einer Virtual Reality Brille Kinder und Erwachsenen Shiatsu...

Mikl-Leitner: "Die NÖ Talenteschmiede Scheibbs ist ein Meilenstein am Weg in eine erfolgreiche Zukunft". | Foto: NÖ KREATIV GmbH
1 3

Scheibbser Talente von morgen

Die Volksschule Scheibbs startet als Talenteschmiede und bietet sehr viele interessante Kurse an. SCHEIBBS. "Das Schmieden in der Begabtenakademie war einfach lässig", schwärmt der Ybbsitzer Jonathan Reisinger. "Ich bekam ein Gefühl für das Material und den Umgang mit den Werkzeugen", fügt er hinzu. Auch wenn der Schmiede-Kurs nicht der einzige Workshop war, den Jonathan Reisinger damals besuchte, so hatte er doch großen Einfluss auf seinen weiteren Werdegang. "Deswegen hab ich mich für die...

Vorstellung der Talenteschmieden in Krems-Stein:
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit NÖ KREATIV GmbH-Geschäftsführer Rafael Ecker, NÖ Begabtenakademie-Projektleiter Martin Peter und den Talenteschmieden-Bezirkskoordinatorinnen und -koordinatoren Johannes Leitner, Susanne Dutter, Leo Lugmayer, Doris Zwanziger-Hofbauer, Michaela Koller und Katja Higatzberger (v.l.). | Foto: NLK Burchhart
2

Unsere Vifzacks: So schmiedet Niederösterreich seine Talente

BEZIRK ZWETTL. „Das Schmieden in der Begabtenakademie war einfach lässig“, schwärmt der Ybbsitzer Jonathan Reisinger. „Ich bekam ein Gefühl für das Material und den Umgang mit den Werkzeugen“, fügt er hinzu. Auch wenn der Schmiede-Kurs nicht der einzige Workshop war, den Jonathan Reisinger damals besuchte, so hatte er doch großen Einfluss auf seinen weiteren Werdegang. „Deswegen hab ich mich für die Höhere Technische Lehranstalt Waidhofen und den Maschinenbau-Zweig entschieden“, so der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Marina Wurzrainer und die achtjährige Lisa sind eifrig am Basteln: Elektronik fasziniert eben auch Mädchen.

Gänserndorfs schlaueste Kids

DEUTSCH-WAGRAM. Tobias konnte schon mit vier Jahren alle Autofabrikate aufzählen, Hannah erklärte ihre Eltern unlängst sämtliche Dinosauriernamen aus dem Lehrbuch. Sie ist dreieinhalb Jahre alt. Kinder mit besonderen Begabungen sind immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen, das kann für Eltern und Lehrer, aber auch für Mitschüler, ganz schön anstrengend sein. Die 2007 gegründete Niederösterreichische Begabtenakademie sucht und belebt Stärken junger Menschen in verschiedenen Bereichen....

Sommerakademie: Abschlussveranstaltung im BG Rechte Kremszeile
2

Unsere Vifzacks: So schmiedet Krems seine Talente

„Das Schmieden in der Begabtenakademie war einfach lässig“, schwärmt der Ybbsitzer Jonathan Reisinger. „Ich bekam ein Gefühl für das Material und den Umgang mit den Werkzeugen“, fügt er hinzu. Auch wenn der Schmiede-Kurs nicht der einzige Workshop war, den Jonathan Reisinger damals besuchte, so hatte er doch großen Einfluss auf seinen weiteren Werdegang. „Deswegen hab ich mich für die Höhere Technische Lehranstalt Waidhofen und den Maschinenbau-Zweig entschieden“, so der Ybbsitzer. „Mit der NÖ...

Die Verantwortlichen freuen sich über das Engagement an der Scheibbser Volksschule. | Foto: Burchhart

Die Volksschule Scheibbs als echte Talenteschmiede

SCHEIBBS. Die Volksschule in Scheibbs hat sich in Kooperation mit der Niederösterreichischen Begabtenakademie der gezielten und nachhaltigen Förderung der Stärken junger Menschen verschrieben, was Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, den NÖ KREATIV GmbH-Geschäftsführer Rafael Ecker, den NÖ Begabtenakademie-Projektleiter Martin Peter sowie die Talenteschmieden-koordinatoren Johannes Leitner, Susanne Dutter, Leo Lugmayer, Doris Zwanziger-Hofbauer, Michaela Koller und Katja Higatzberger besonders...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit NÖ KREATIV GmbH-Geschäftsführer Rafael Ecker, NÖ Begabtenakademie-Projektleiter Martin Peter und den Talenteschmieden-Bezirkskoordinatorinnen und -koordinatoren Johannes Leitner, Susanne Dutter, Leo Lugmayer, Doris Zwanziger-Hofbauer, Michaela Koller und Katja Higatzberger. | Foto: NLK Burchhart

Mikl-Leitner: „NÖ Talenteschmiede Mistelbach ist Meilenstein am Weg in eine erfolgreiche Zukunft“

Die Volksschule I Mistelbach hat sich in Kooperation mit der Niederösterreichischen Begabtenakademie der gezielten und nachhaltigen Förderung der Stärken junger Menschen verschrieben. „Mit der NÖ Talenteschmiede Mistelbach setzen wir einen Meilenstein für die erfolgreiche Zukunft unserer heranwachsenden Generationen. Durch die Unterstützung der Volksschule wird in der NÖ Talenteschmiede weit über die Talentförderangebote der Niederösterreichischen Begabtenakademie hinaus ein Klima geschaffen,...

Vivien Rose, Margit Polly, Künstler Artur Belja, Carina Polly, Mimi Schiefer von "Papa Bär"
2

„DaVinci“ Schule startet mit kreativen Angeboten

BAD FISCHAU-BRUNN. Ab kommendem Herbst wird der Ort Bad Fischau-Brunn eine Talenteschmiede des Landes NÖ. Die private „DaVinci“ Schule startet bereits jetzt mit höchst kreativen Angeboten: Der körperbehinderte Künstler Artur Belja und die Kinder der „Da Vinci“ Schule Bad Fischau präsentierten ihre 3D Bubble Tree Bilder. Der Schuleingang wurde mit selbstgestalteten "Fliegenden Fischen"- ganz passend zum Ortsnamen - dekoriert. Ein originelles Buffet (aus Obst/Gemüse/Gebäck von "Papa Bär") sowie...

"Jungadler" im Anflug: Wer auf der "Toni-Geiger-Schanze" aus so springen will, sollte sich baldigst anmelden!

"Junge Adler" werden wieder gesucht!

Eingebettet in die Landschaft, etwas versteckt, liegt die Toni-Geiger Sprunganlage in Natters – seit Jahrzehnten eine Kader-und Talenteschmiede der Skispringer.
 Gregor Schlierenzauer, Andreas Kofler, Manuel Poppinger und Manuel Fettner und einige andere mehr, die mittlerweile international abheben, haben hier ihre ersten Sprünge absolviert. "Ziel des Vereins war und ist nach wie vor, die jungen Sportler so vorzubereiten, dass sie die besten Voraussetzungen für den Sprung in die...

2 glückliche Sieger auf der Turracher Höhe | Foto: Skiclub Bad Kleinkirchheim
7

Halbzeit beim Intersport Nock Cup

BAD KLEINKIRCHHEIM. Kürzlich fanden die Skirennen von der Simonhöhe, Hochrindl und der Turracher Höhe statt. Alle drei Rennen konnten bei herrlichsten Winterwetter abgewickelt werden. Das Teilnehmerfeld mit bis zu 105 Kindern und Jugendlichen vom „Glockner bis zur Koralm“ war sehr gut und mit Ausnahme von einer Verletzung ging bis jetzt auch alles unfallfrei über die einzelnen Rennstrecken. Zwischenwertung Mit den maximalen Punkten von 75 in den drei Rennen liegen in ihrer Altersklasse: Marius...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sandra Schmalzer
v.l.n.r.: Ernst Vettori, Klaus Sulzenbacher, Nicole Hosp, Direktor Arno Staudacher, Mario Stecher und Schulsprecher Marco Breitenberger.
28

Die "Talenteschmiede" in Stams feiert 50 goldene Jahre

Das Schigymnasium Stams blickt einem ganz besonderen Jubiläum entgegen. Am 30. September 2017 feiert die Talenteschmiede des Wintersports ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass veranstaltete das Schigymnasium Stams ein Kick-off-Event bei den WM Sportanlagen in Seefeld und präsentierte das Programm für das Jubiläumsjahr. Ehemalige Spitzensportler strichen die Vorzüge dieser Privatschule heraus. SEEFELD. Nach der mageren Medaillenausbeute bei der Ski-WM 1966 in Portilo/Chile war die Idee...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Beim 21. Championship-Hallenturnier des FC Feldkirchen können die Besucher dem talentierten Nachwuchs auf die Beine schauen | Foto: FCF

Hallenturnier: Jetzt anmelden!

Das Championship-Hallenturnier des FC Feldkirchen wird präsentiert von der WOCHE Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Technisch hochtalentierte Fußballer, Bandenzauber vom Feinsten und viele Tore – die 21. Auflage des Championship-Hallenturniers von 11. bis 18. Februar 2017 in der Sporthalle Feldkirchen wirft ihre Schatten voraus. Der FC Feldkirchen Frauenfußball richtet mit rund hundert Mannschaften eines der größten Hallenturniere Kärntens aus. Alle Nachwuchsklassen Was die Veranstalter um Obmann Roland...

Das WPoS zeigte sein Können bereits beim Frühjahrskonzert. Am 5. September steht das Herbstkonzert auf dem Programm. | Foto: WPoS
15

WPOS: Die musikalische Talenteschmiede des Bezirks

Blasmusik auf hohem Niveau gibt es vom WPos beim Frühjahrs- und Herbstkonzert zu hören. BEZIRK (kpr). Musikalisches Aushängeschild des Bezirks zu sein – das ist unter anderem ein Ziel des WPoS. "Wind Project of Schärding" ist ein Zusammenschluss von etwa 60 Musikern aus allen Gemeinden des Bezirks und teilweise auch darüber hinaus. Dass im WPoS "irrsinniges Potential" steckt, dessen sind sich die neuen Verantwortlichen rund um Dirigent Alois Papst und Obmann Thomas Kasbauer sicher – "es kann...

Die Jungen Waldensteiner: (li. Georg, re. Peter) | Foto: privat
2

Talenteschmiede für Nachwuchskünstler

WEITRA. Junge Künstler sollen jedes Jahr beim Bierkirtag die Chance bekommen neben der bereits traditionellen Stadtkapelle Weitra ihr Können der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Plattform-Talenteschmiede wurde dieses Jahr von Trachtenlady Elfi Maisetschläger ins Leben gerufen und es hatten bereits "Die Jungen Waldensteiner" Georg & Peter Lebinger aus Waldenstein und Laura Kamhuber aus Amaliendorf die Möglichkeit ihr Können unter Beweis zu stellen. Elfi Maisetschläger: "Es ist wichtig unsere...

Standortleiter Lottermoser, Kappacher, Individualtrainer Auer (hinten). Grüll, Zankl, Schwaighofer. | Foto: LAZ
2

Talenteschmiede LAZ am Ball

LAZ hofft dieses Jahr vier bis fünf Spieler in der Akademie Red Bull bzw. Ried unterzubringen. Die Fußball-Talenteschmiede LAZ (Landesausbildungszentrum) Standort Bischofshofen hat sich bis zum Jahresende wieder große Ziele gesetzt – „vier bis fünf Spieler wollen wir in den Fußballakademien Red Bull und Ried unterbringen“, blickt Standortleiter und Trainer Ernst Lottermoser dem Jahresende entgegen. Waren es im vergangenen Jahr „nur“ zwei Spieler – Sandro Ingolitsch und Hassan Avdic – die sich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.