Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

1:21

Teure Lebensmittel
Essen umverteilen, statt in die Tonne kippen

Die hohen Preise – gerade auch auf Lebensmittel – treffen gerade jene Menschen hart, die es ohnehin schon schwer haben. Die Flachgauer Tafel greift Menschen in Not unter die Arme und bewahrt Lebensmittel vor dem Wegwerfen. FLACHGAU. Die Kreditraten steigen und immer mehr Menschen können sich das Leben schlicht nicht mehr leisten und sind auf Unterstützung angewiesen, wie es von Seiten der Tafel heißt. Konkret sind 17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
11:34

Koalitionsverhandlungen
Erster Auftritt von Schwarz-Blau geschafft

Für Wilfried Haslauer ist dies die fünfte Koalitionsverhandlung seiner Karriere. Für die FPÖ in Salzburg ist es absolutes Neuland. "Wir werden unsere Erfahrung nutzen, hier gut, transparent und offen durchzubegleiten", so Haslauer bei der ersten gemeinsamen Pressekonferenz.  SALZBURG. Am Mittwoch nahmen ÖVP und FPÖ um 11 Uhr die Koalitionsverhandlungen auf. Um 13 Uhr wurde das erste offizielle Statement der künftigen Regierungspartner abgegeben.  Zwölf Arbeitsgruppen zu allen Themen Die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ibrahim Salihagic, Wolfgang Schissl, Hans-Jürgen Kriechhammer und Markus Sattel verzeichneten ein starkes Kundenwachstum im Flachgau. | Foto: sm
Aktion 7

Turbulentes Jahr für die Bank
Krieg, Energiekosten und die KIM-Verordnung

Die Salzburger Sparkasse vergab 2022 im Flachgau 82 Kredite mit einem Volumen von 36 Millionen Euro an Betriebe. Bei der regionalen Bank versteht man sich als "der Finanzierer" und wenn man auf die Firmengründung vor mehr als 160 Jahren zurückschaue, "merkt man, dass das Geschäftsmodell Bestand hat", erklärt Vorstandsdirektor Markus Sattel. FLACHGAU. Sattel sieht rückblickend auf die letzten Jahre einige Herausforderungen und sagt: "2022 war angesichts des unfassbaren Ukrainekriegs, der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Angelika Wurzenrainer ist als Haussammlerin in Koppl tätig und verbindet das Läuten gerne mit einem Spaziergang. | Foto: sm
Aktion 5

Haussammlung im Flachgau
Sie läuten für den guten Zweck an der Haustür

Von ersten bis 31. März 2023 sind wieder die Haussammler im Flachgau unterwegs. Eine der freiwilligen "Anläuterinnen" ist Angelika Wurzenrainer aus Koppl. Sie wohnt am Heuberg, geht hier ihrem Engagement bereits seit zwanzig Jahren nach und trägt unter dem Jahr auch den Pfarrbrief in der Nachbarschaft aus. KOPPL. Wenn es im März an Ihrer Türe läutet, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Haussammler davorsteht und um eine kleine Spende bittet. Die Haussammler machen sich ehrenamtlich auf den Weg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der Blick ins Geldbörserl lügt nicht: Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten Wochen und Monaten in ganz Österreich stark gestiegen. Mit dem neuen MeinBezirk.at-Inflationsrechner kannst du ganz einfach überprüfen, wie stark dein persönlicher Wocheneinkauf von der Inflation betroffen ist. | Foto: Philip Steiner
5

Persönlicher Inflationsrechner
Mit dem Inflationsrechner den Überblick nicht verlieren

Der kleine Warenkorb für Güter des täglichen Bedarfs wurde im Jahresvergleich im Schnitt um 20,68 Prozent teurer, so eine Studie der AK Salzburg vom Dezember 2022. SALZBURG. Der Blick ins Geldbörserl lügt nicht: Die Preise für Lebensmittel sind in den letzten Wochen und Monaten stark gestiegen. Von der Teuerung betroffen sind fast alle Produkte, wobei es Ausreißer sowohl nach oben als auch nach unten gibt. Besonders stark sind die Preise u. a. bei Weizenmehl (+77,08%), Butter (+59,43%), Zucker...

  • Salzburg
  • Daniela Jungwirth
Der Vermögensberater Hannes Stiegler aus Grödig berät seine Kundinnen und Kunden sehr genau. | Foto: Emanuel Hasenauer

Vorsorge in Krisenzeiten
Vermögensberater berät seine Kunden gerne

Hannes Stiegler aus Grödig berät Kundinnen und Kunden in Finanzfragen aller Art auch in Zeiten der Teuerung, der Inflation und der Krise. GRÖDIG, SALZBURG. Der gewerbliche Vermögensberater Hannes Stiegler berät seine Kunden bei Finanzfragen verschiedenster Art. „Mit mir haben die Kunden einen Coach für alle Finanzfragen an Ihrer Seite", so Stiegler im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Und das funktioniert laut Stiegler auch in Zeiten von Teuerung, Inflation und Krise. Er übt seinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Kundenservice der Salzburg AG am Gebirgsjägerplatz in der Stadt Salzburg | Foto: Salzburg AG
4

Salzburg AG
80.000 Kunden erhalten Erhöhung ihrer Teilzahlungsbeiträge

Die Salzburg AG informiert dieser Tage Vertragskunden, die mit monatlichen Mehrkosten von über zehn Euro zu rechnen haben. Darin berücksichtigt sind bereits die aktuellen Tarifpreise einschließlich aller Rabatte und Zuschüsse. SALZBURG. Das Kundenservice der Salzburg AG am Gebirgsjägerplatz in der Stadt Salzburg ist derzeit mit 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gut besetzt. Sie nehmen täglich bis zu 3.000 Gespräche mit Kundinnen und Kunden der Salzburg AG an. Aktuell steigt die Anzahl der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
David Egger, Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ bei den Gesprächen zum Jahreswechsel mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Podcast
David Egger (SPÖ): "Das kann ich nicht akzeptieren"

David Egger, Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ, spricht im Podcast über "die einzige Chance für Familie",  seine Vision von Salzburg und die richtige Zeit für Veränderungen.  SALZBURG. "Sie haben beim Landesparteirat gesagt, dass der Landeshauptmann Salzburg noch ein bisschen exklusiver machen möchte. Wie wollen Sie Salzburg 'machen'?", fragt RegionalMedien Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger den Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ, David Egger, bei den Gesprächen zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
21:56

Gespräche zum Jahreswechsel
Egger: Das sind die Themen der Menschen

David Egger, Landesparteiobmann der Salzburger SPÖ zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel.  Interview SALZBURG. Herr Egger, ich würde gerne mit dem ziehen eines Glückskekses starten. Schauen wir mal, was das Glück für Sie bereithält. DAVID EGGER: Da bin ich gespannt. Das Glückskeks-Orakel meint es oft gut mit mir. "Je schwerer es dir fällt diesen Schritt zu gehen, desto dringender ist er, um glücklich zu werden." Können Sie etwas mit diesem Spruch anfangen? DAVID EGGER: "Je schwerer...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
29:10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Personal wird entscheidend für Salzburg"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) ist zu Gast bei den Gesprächen zum Jahreswechsel. Mit Chefredakteurin Julia Hettegger spricht Haslauer über die Teuerung, Asyl, Tourismus und den Mitarbeitermangel.  Interview von Julia Hettegger SALZBURG. Herr Landeshauptmann, wir starten die Gesprächen zum Jahreswechsel  mit dem Ziehen eines Glückskekses. Es wäre nett, wenn Sie uns an der Botschaft teilhaben lassen würden, die Sie gezogen haben. WILFRIED HASLAUER: "Glück, ist die Summe schöner Momente."...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
1 Video 3

Weihnachtsbotschaft
"Der richtige Zeitpunkt, am Frieden zu arbeiten"

In seiner Weihnachtsbotschaft 2022 spricht Landeshauptmann Wilfried Haslauer über Covid, Krieg in der Ukraine, Asyl und Teuerung. Er appelliert an Zuversicht und Zusammenhalt. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer blickt in seiner Weihnachtsbotschaft 2022 auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Haslauer spricht darin die Themen Covid, Krieg in der Ukraine, Asyl und Teuerung an. „Es sind keine leichten Zeiten, aber sie sind bewältigbar. Das schaffen wir gemeinsam mit etwas Zuversicht und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Aufgrund der angespannten Situation am weltweiten Energiemarkt und der damit verbundenen Steigerung der Großhandelspreise", sieht sich die Salzburg AG eigenen Angaben zufolge "gezwungen", ab 1. Jänner 2023 ihre Strompreise anzupassen. | Foto: Neumayr
Aktion 5

Strompreiserhöhung
SPÖ und FPÖ vermissen Eingreifen der Landesregierung

Salzburgs Oppositionsparteien zeigen sich empört über die angekündigte Strompreis-Steigerung der Salzburg AG. SPÖ und FPÖ fordert "jetzt endlich konkrete Schritte seitens der Landesregierung, um diese Preissteigerungen abzufedern".  SALZBURG. Nachdem die Salzburg AG heuer die Strom- und Gaspreise bereits angepasst hat und auch bei den Fernwärme-Kunden mit 1. September nachgezogen wurde, kommt jetzt der nächste Preisanstieg: "Aufgrund der weiterhin sehr angespannten Situation am weltweiten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Laut AK Salzburg liegt die Inflation aktuell bei elf Prozent. Der Mini-Warenkorb sei sogar um bis zu 19 Prozent teurer geworden. | Foto: pixabay
Aktion 5

Teuerung
Jährliche Mehrkosten von 1.340 Euro werden erwartet

Die Arbeiterkammer Salzburg fordert weitere Entlastungsmaßnahmen gegen die Teuerung. Ökonom Alexander Huber spricht davon, die Teuerung bei den Grundbedürfnissen einzubremsen. Nur das könne den unteren Einkommensschichten tatsächlich helfen.  SALZBURG. Die Kammervollversammlung der Arbeiterkammer Salzburg (AK) am Donnerstag stand im Zeichen der Teuerung. Über die Fraktionsgrenzen hinweg wurde eine Resolution für Maßnahmen gegen die Teuerung einstimmig beschlossen.  Mini-Warenkorb um bis zu 19...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Martina Berthold, Landessprecherin der Salzburger Grünen beim Hearing. | Foto: Screenshot aus dem Livestream
10

Hearing
So will Berthold ihre Arbeit in den "Krisen-Ressorts" anlegen

Die designierte Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold wurde im Hearing zu ihren Plänen für die Ressorts Soziales, Pflege, Kultur und Energie/Klima befragt. Herausfordernd für die Grüne Landessprecherin. Schließlich schlagen Teuerung, Energiekrise, Asylentwicklungen und Pflegekrise bei ihr auf.  SALZBURG. Martina Berthold, die Landessprecherin der Salzburger Grünen, stellte sich dem Hearing vor dem Salzburger Landtag. Berthold stellte sich dem Landtag vor und skizzierte ihre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Julia Hettegger
9

SPÖ
Egger: "Das letzte was ich will, ist zu sein wie einer von denen"

Salzburg soll ein fortschrittliches Bundesland werden, in dem man Familie und Beruf unter einen Hut bringen kann. Kinderbetreuungskosten sollen aus öffentlicher Hand bezahlt werden und der Mindestlohn von 1.700 Euro netto soll kommen – das fordert David Egger in seiner 20-minütigen Rede beim Landesparteirat der SPÖ.   SALZBURG. Beim Landesparteitag der SPÖ im April 2022 wurde David Egger mit knapp 94 Prozent zum Landesparteivorsitzenden gewählt. Am Freitag will er von den Delegierten zum...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt.  | Foto: ÖGB_Arne Müseler
4

ÖGB Landeskonferenz
Peter Eder mit 96,95 Prozent als Landesvorsitzender bestätigt

Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt. Die ÖGB Landeskonferenz fand am Freitag unter dem Motto „Ein gutes Leben für alle Salzburgerinnen und Salzburger“ statt.  SALZBURG. Bei der ÖGB-Landeskonferenz am Freitag wurde der bisherige Vorsitzende, Peter Eder, mit 96,95 Prozent der Stimmen bestätigt. In seinem Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre seiner Amtszeit zog Eder Bilanz und nannte Beispiele dafür, "wie in den letzten Jahren immer wieder...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Julia Hettegger
3

Marlene Svazek
"Einen Wahlkampf führen, den Salzburg noch nicht gesehen hat"

In ihrer Rede am Landesparteitag schwört FPÖ-Chefin Marlene Svazek die Delegierten auf einen Wahlkampf ein, den Salzburg noch nicht gesehen habe. Denn Svazek will die FPÖ auf Platz eins sehen. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In ihrer Rede am Landesparteitag der Salzburger Freiheitlichen spricht FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek davon, dass sie keine Politik des Verwaltens betreiben wolle: "Niemand hat vor vier Jahren gewusst, auf welche Zeiten wir zusteuern, ein paar Monate vor der nächsten Wahl....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Teuerung lässt viele vor dem Winter fürchten.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 Aktion 4

Wirtschaftskrise
9 von 10 Salzburger spüren die Teuerung

Laut IFES-Umfrage spüren schon 9 von 10 Beschäftigten die Teuerung. 20 Prozent können sich das tägliche Leben bald nicht mehr leisten und wollen den privaten Konsum deshalb einschränken. SALZBURG. 89 Prozent unterstützen die AK-Forderungen nach Energiepreisdeckel für alle Wärmesysteme, vorübergehende Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel – finanziert durch Gewinnabschöpfung bei den Energiekonzernen – und deutliche Lohnerhöhungen. „Sparen beim privaten Konsum würde den erwarteten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die 10 Millionen Euro, die für die Gemeinden für die Jahre 2023 und 2024 bereitgestellt werden, werden nach einem Einwohnerschlüssel aufgeteilt.  | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
5

Teuerungswelle
Salzburgs Gemeinden brauchen Teuerungsausgleich

Steigende Energiepreise treiben die Ausgaben der Salzburger Gemeinden in die Höhe. Damit diese Teuerungswelle nicht dazu führt, dass Projekte nicht planmäßig umgesetzt werden können, will das Land zusätzlich zehn Millionen Euro zur Verfügung stellen. Das Geld kommt aus dem Gemeindeausgleichsfonds. SALZBURG. Die Teuerung macht auch vor Salzburgs Gemeinden nicht Halt. Energiekosten und Personalkosten werden stark steigen. Damit diese Teuerungswelle nicht dazu führt, dass Projekte nicht planmäßig...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Immer mehr Menschen besuchen Sozialmärkte für den Lebensmittel-Einkauf (Symbolbild) | Foto: Neumayr
2

Düstere Winterprognose
Immer stärkere Nachfrage in Sozialmärkten

Die aktuellen Preissteigerungen werden für immer mehr Menschen zu einer Herausforderung. Das ist auch in den Pongauer Sozialmärkten der Laube zu spüren. Die Expertin der Armutskonferenz fordert eine strukturelle Umverteilung, um Betroffene nachhaltig zu unterstützen. ST. JOHANN, SALZBURG. Die andauernde Teuerung bringt immer mehr Menschen in finanzielle Schwierigkeiten. Bei den Pongauer Sozialmärkten der Laube ist ebenso eine verstärkte Nachfrage spürbar, wie auch bei den Sozialberatungsstellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Christian Struber und Michaela Steinacker. | Foto: Neuymayr
7

Teuerung
Gemeinnützige Bauvereinigungen in der Krise

Die Kosten für das Grundbedürfnis Wohnen sind bedingt durch explodierende Bau- und Energiepreise nicht nur für private Haushalte, sondern auch für viele Gemeinnützige Bauvereinigungen (GBV) zu einer extremen Herausforderung geworden. SALZBURG. Die besorgniserregenden Entwicklungen des Gas- und Strompreises werden bei den Betriebs- und Heizkosten zu gewaltigen Verwerfungen führen. „Der gemeinnützige Wohnbau ist in Österreich ein wichtiges Korrektiv, damit Wohnraum erschwinglich bleibt. Durch die...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Bernhard Auinger, Pamela Rendi-Wagner, David Egger.  | Foto: Johanna Janisch
2

Teuerung
"Es kann nicht sein das ein Gehalt für die Miete drauf geht"

Aktuell herrscht in Österreich eine Inflation von neun Prozent. Die Teuerung war auch Thema für Pamela Rendi-Wagner und David Egger von der SPÖ. Die SPÖ spricht sich dafür aus, dass es langfristige Hilfe gegen die Teuerung geben muss.  SALZBURG. Für Pamela Rendi Wagner, die am Donnerstag auf Lokalaugenschein auf der Salzburg Schranne war, ist das Nachbarland Deutschland ein Vorbild, hier gäbe es bereits einen Schutzschirm für Energiehersteller und Tankrabatte. Die SPÖ sieht einen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Teuerungswelle durch gestiegene Öl- und Gaspreise lässt manche an den Sanktionen gegenüber Russland zweifeln. | Foto: Pixabay
Aktion 8

Sanktionen gegen Russland
"Das ist der Preis für unsere Freiheit“

Alle Salzburger Parteien sprechen sich für die Beibehaltung der Sanktionen gegen Russland aus, nur FPÖ und MFG fordern einen "sofortigen Stopp" selbiger. Bundespräsident Alexander Van der Bellen fand bei seiner Rede bei den Salzburger Festspielen klare Worte zu den Sanktionen gegen Russland. SALZBURG. In Salzburgs Parteienlandschaft herrscht Uneinigkeit, wie mit den Sanktionen gegenüber Russland weiter umzugehen ist. Auslöser dieser Debatte in Salzburg, war die Aussage des Oberösterreichischen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Politisches Recht XXIII: FIAT-Rechtsgenossen
Freiheit Im Alpenraum Tirol - FIAT - Das Genossenschaftsmodell der Inn-Piraten

Auf den Plakaten & Flyern wird stehen: FIAT! Fiat lux!! Es werde Licht durch den Genossenschaftlichen Verbund FREIHEIT IM ALPENRAUM TIROLs.... & hoffentlich auch darüber hinaus, denn Wohnungsnot, Teuerung & Massenverschuldung kennt nun keine Grenzen mehr, weshalb wir das Label etwas größer andenken müssen, wie auch die Banken souverän ganz ohne territoriale  Schranken agieren & uns de facto regieren, jedenfalls was die Versorgung unseres Wirtschaftleben mit liquiden Mittel durch Kreditvergabe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.