Theater

Beiträge zum Thema Theater

Puppentheater Welz begeistert Kinder. | Foto: privat
2

Stift Göttweig
Der Musikimpuls Dunkelsteinerwald lädt ein

Die Gemeinschaftsinitiative Musikimpuls Dunkelsteinerwald einiger Gemeinden und des Stiftes Göttweig machen es möglich: Rund um eine kleine Gruppe Kulturschaffender startet die Kultursaison. FURTH/GÖTTWEIG. Der ganze Dunkelsteinerwald ist in den kommenden Monaten eingebunden - kulturelle Veranstaltungen finden in Furth, im Stift Göttweig, auf der Burgruine Hohenegg und in Großrust statt. Zusammen aufleben Unter der Patronanz von Stift Göttweig sowie der Marktgemeinde Furth sind die 1. Musik-...

  • Krems
  • Doris Necker

"Der Schinderhannes" von Carl Zuckmayer

Kartentelefon: 0664/1249902, VVK € 17,--, AK € 20,-- www.zuckmayer2021.com Waltraud Gregor ist es gelungen, im Flachgau 28 begeisterte Schauspieler zu finden, die das Stück „Der Schinderhannes“ von Carl Zuckmayer zur Aufführung bringen. Das Publikum kann fast hautnah auf der Tribüne mitverfolgen, wie es dem Schinderhannes und seinem geliebten Julchen ergangen ist. Als Kulisse dienen im Waldfestgelände Henndorf die Holzhütten für ein Wirtshaus, eine Schmiede, ein Gefängnis und eine Herberge für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Lukesch
Katharina Trojer und Peter Wolf sind im Stück "Der letzte der feurigen Liebhaber" der "Sendesbühne mobil" zu sehen. | Foto: Sylvia Sivi
4

Theater
Sendersbühne im KuHlturstall und in Telfs

Die Sendersbühne ist ja bekannt dafür, dass sie oft und gerne unterschiedlichste Schauplätze bespielt: ob im Stadl oder auf der Alm, im Gemeindesaal oder im Jugendraum, ob Freilicht oder Gaststube – überall kann Theater gespielt werden. Mit ihrem neuesten Konzept „Sendersbühne mobil“ tourt eine kleine Truppe nun durch ganz Tirol. Regisseurin Caroline M. Hochfelner hat sich für das Stück "Der letzte der feurigen Liebhaber" ein ganz besonderes Bühnenbild überlegt: alles, also Möbel, Requisiten,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
4

Kindertheater
Als die Raben noch bunt waren

Schon 2019 starteten die Kinderfreunde Pöttsching einen Theaterworkshop unter der Leitung von Petra Tritremmel. Die Corona Pandemie verzögerte die Umsetzung des Theaterprojektes aber jetzt konnten unsere Jungschauspieler Johanna, Raphael, Iris, Eva, Annabelle, Verena, Josefine, Klara und Johanna zeigen was in ihnen steckt. zur Aufführung gelangte der Kinderbuchklassiker "Als die Raben noch bunt waren". Die Kostüme, das Bühnenbild alles wurde von der jungen Gruppe selbst gemacht, sogar ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Petra Mitteregger
Die Liebespaare: Julia Empl, Guido Drell, Thomas Fuchs, Jenni Kastinger. | Foto: Alexander Schmadel
8

Open-Air-Theater Schloss Ranshofen
Liebe und ihr Zauber beim Braunauer Kultursommer

Als Herzstück des Braunauer Kultursommers wird heuer "Ein Sommernachtstraum" im Konventgarten Schloss Ranshofen aufgeführt. Premiere ist am 9. Juli 2021. RANSHOFEN. Open-Air-Theater von der magischen Sorte gibt es heuer im Konventgarten des Schloss Ranshofen: Der grenzübergreifende Verein "bauhoftheater braunau" präsentiert am 9. Juli die Premiere des Stückes "Ein Sommernachtstraum" und hofft auf viele Zuschauer. "Ein Sommernachtstraum"Frei nach Shakespeare interpretieren Robert Ortner und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Große Freude: Stefan Ebner und sein Team holten die STELLA nach Villach.  | Foto: Foto: Edi Haberl
2

Kinder- und Jugendtheaterpreis STELLA
Kulturpremiere in Villach

Erstmals ging der Kinder- und Jugendtheaterpreis STELLA nach Kärnten – an das "TURBOtheater Villach". VILLACH. Es ist der wichtigste Preis in dieser Kategorie, Kärnten konnte diesen bislang aber noch nie nach Hause holen. Jetzt ist es dem "TURBOtheater Villach" gelungen, der Preis für die Produktion "bis einer heult" wurde in Graz übergeben (Kategorie: "Herausragende Produktion für Kinder"). Auch Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte herzlich. "Man sagt, dass Theater der Gesellschaft den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Schauspielgruppe rund um Alania Gonzalez (rechts) thematisiert Ängste und Wünsche der Jungen in ihrem Stück "1/4 Leben". | Foto: Olesya Parfenyuk

Theater im MQ Dschungel
Die Sinnkrise der Mittzwanziger auf der Bühne

Quarterlife Crisis, Dating-Probleme und Zukunftsängste: All diese Themen behandelt das neue Theaterstück "1/4 Leben" sechs junger Wienerinnen und Wiener. Premiere ist am 14. Juli im Dschungel im Museumsquartier. WIEN/NEUBAU. Studium, Job, Wohnung: Wer Mitte 20 ist, muss viele wichtige Entscheidungen treffen. "Wir müssen Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen, die ausschlaggebend für unsere Zukunft sind. Dabei wissen viele noch gar nicht so genau, was sie wollen. Das erzeugt viel...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Die kreativen Kids freuen sich schon auf die Aufführung. | Foto: Musik- und Kunstschule/Ybbstal
2

Waidhofner präsentieren
Musical über das "geheime Leben der Piraten"

Mit den Schülern der Musik- und Kunstschule Ybbstal wird es nie langweilig. Für eine Filmvorführung haben sie sich ihr schönstes Piratenkostüm angezogen und präsentieren ihr Musik,- und Schauspiel Talent in Waidhofen. WAIDHOFEN. Das Piraten-Musical wird aufgrund der Corona-Maßnahmen als Film gezeigt – im Kino Waidhofen/Ybbs. Das Stück ist für einen Familienausflug bestens geeignet. Die Leitung dabei hat Gudrun Wallner übernommen.  Die Premiere findet am Freitag, den 2. Juli um 10 Uhr statt,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Die Bereichsleiter Michael Hirn (l.) und Bernhard Schreter besprechen die Arbeiten der GemeindeWerke für den Spielort am Birkenberg. | Foto: GWTelfs

GemeindeWerke Telfs auch heuer im Einsatz für Volksschauspiele
Anpacken für's Theater

TELFS. Die Tiroler Volksschauspiele starten – nach einem Jahr coronabedingter Pause - am 15. Juli. Die GemeindeWerke Telfs leisten dazu ihren Beitrag. Beteiligt sind praktisch alle Sparten der GWTelfs, also der Wirtschaftshof sowie die Bereiche Energie, Internet und Wasser. „Wir vom Wirtschaftshof der GemeindeWerke sind vor allem beim Bühnenaufbau und bei Transporten engagiert“, berichtet Bereichsleiter Bernhard Schreter. Weil heuer mehrere kleine Schauplätze das Geschehen tragen, sind keine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Alice im Wunderland" gibt es vom 10. Juli bis zum 8. August auf der Güssinger Festwiese zu sehen. | Foto: Burgspiele Güssing
6

Kindertheater
Güssinger "Wunderland" hat am 10. Juli Premiere

Weißes Kaninchen, Grinsekatze, Hutmacher, Märzhase, Herzkönigin: Das moderne Märchenspiel "Alice im Wunderland" mit den berühmten Fantasiefiguren gibt es beim heurigen Kindertheater der Güssinger Burgspiele zu sehen. Sabine James hat die Romanvorlage von Lewis Carroll bearbeitet. Auf der Festwiese am Fuß der Burg hat "Alice" am Samstag, dem 10. Juli, Premiere. Weitere Vorstellungen am 11., 17. und 18. Juli sowie am 1. und 8. August. Karten bei Ö-Ticket sowie unter 03322/42102.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für sein neues Projekt sucht Felix Hafner (auch unerfahrene) Darsteller aus Deutschlandsberg, Voitsberg und Weiz.  | Foto: Hannah Schwaiger

Projekt von Felix Hafner
Theaterdarsteller aus Deutschlandsberg, Voitsberg und Weiz gesucht

Lust auf Theater, aber bisher noch keine Erfahrung auf einer Bühne? Dann suchen die Steirische Kulturinitiative und der Steirische Herbst vielleicht genau dich: Aktuell werden Menschen verschiedener Generationen (ab 16) aus Deutschlandsberg, Voitsberg und Weiz gesucht, die Lust haben, an einer Theaterproduktion über Protestkultur mitzuwirken. Projekt mit Felix HafnerDas Projekt trägt den Titel "Es warat wegen Morgen" und wird vom weststeirischen Theaterregisseur Felix Hafner gestaltet, der 2017...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Hannes Grabner, Herbert Marktl und Helmut Wachernig führen "Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt" auf.  | Foto:  Friesacher Burghofspiele
3

Theater
Burghofspiele führen Shakespeares Werke auf

FRIESACH. 2020 konnten die Burghofspiele aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Das Theater-Ensemble hat sich für den Neustart nach Corona dazu entschieden, das Stück "Shakespeares sämtliche Werke – leicht gekürzt" aufzuführen. Innerhalb von Sekunden verwandeln sich die Akteure Hannes Grabner, Herbert Marktl und Helmut Wachernig in verschiedene Figuren wie Romeo und Julia, Othello oder Hamlet. Premiere ist am Mittwoch, 21. Juli, um 20. 30 Uhr. Die Inszenierung und Regie übernahm...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Verena Grimschitz
Foto: Gerald Giedenbacher

Sommertheater
Theater am Fluss macht sich bereit

Die Proben für "Das Wirtshaus im Spessart" laufen auf Hochtouren STEYR. Die Proben für das heurige Stück "Das Wirtshaus im Spessart" laufen bereits auf Hochtouren. „Früher war hier ein Wirtshaus und an das Areal angrenzend gibt es einen Wald. Wir haben die perfekte Location für unser Stück“, so Herbert Walzl, der abermals die Stückfassung geschrieben hat und für die Regie und das Bühnenbild verantwortlich ist. "Viele Leute kennen die Geschichte auch wegen dem Film mit Lilo Pulver. Aber das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2021 zieht das Salzburger Straßentheater, veranstaltet von der Salzburger Kulturvereinigung,    
wieder mit dem traditionellen Theaterwagen durch Stadt und Land.  | Foto: SKV/ Marco Riebler;

Theatergenuss
Salzburger Straßentheater rollt wieder durch die Stadt

Das Salzburger Straßentheater rollt in diesem Sommer wieder durch Salzburg - gezeigt wird die Komödie „Der Diener zweier Herren“. SALZBURG. Mit der Komödie „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni tourt das Straßentheater der Salzburger Kulturvereinigung im heurigen Sommer durch Stadt und Land Salzburg. Mit dem traditionellen Wagen rollt die aus 2020 verschobene Jubiläumsproduktion an 39 Terminen durch Salzburg. Inszenierung von Georg Clementi Mit „Der Diener zweier Herren“ von Carlo...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Theatergruppe St. Magdalena bietet von 30. August bis 10. September einen Theaterworkshop für theaterbegeisterte Kinder und Jugendliche. | Foto: Theatergruppe St. Magdalena

Theatergruppe St. Magdalena
Kinder und Jugendliche machen im Sommer Theater

Sommerzeit ist Theaterzeit: jedenfalls für die Theatergruppe St. Magdalena. Diese organisiert heuer von 30. August bis 10. September wieder eine Kinder- und Jugendtheaterwerkstatt. BUCHG-ST. MAGDALENA. Der Sommer ist endlich da, der harte und lange Lock-Down ist vorbei und man darf endlich hoffen, dass wieder ein Stück soziale Normalität einkehrt. Dies motiviert auch die Theatergruppe St. Magdalena das Vereinsleben wieder in Schwung zu bringen und auch Pläne zu schmieden. Hauptaugenmerk liegt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die DarstellerInnen von "Die Mutprobe". | Foto: SGS Telfs
2

Konfrontation mit dem Thema "Angst"
„Die Mutprobe“ im Telfer Rathaussaal

TELFS. Bei der Aufführung des Stücks „Die Mutprobe“ vom Forumtheater im Telfer Rathaussaal stand eine Frage im Mittelpunkt: „Was, wenn wir es mit der Angst zu tun bekommen?“ Im Stück, in dem es um eine krebskranke Frau geht, wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer mit Ängsten konfrontiert: Existenzangst, Zukunftsangst, Angst vor Krankheit und Einsamkeit, vor dem Unbekannten und Fremden… Anschließend gab es ein interessantes Experiment: Das nur 20 Minuten lange Stück wurde erneut gespielt und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Liebt das Getümmel: Dita Sommerauer. | Foto: Robert Banfic
1 3

Dita Sommerauer
Alleinherrscherin mit Charme

Seit 2021 ist sie Vize-Obfrau des bauhoftheaters. Ursprünglich aus Ehersdorf hält die derzeitige Simbacherin nun Braunau (und Simbach) außer Atem. BRAUNAU. Dita: Das ist Christa Sommerauer, seit acht Jahren wohnhaft in Simbach am Inn und Ideeneinhaucherin beim Stadtmarketing Braunau.Simbach.Inn. Sie "liebt das Getümmel" (eigene Worte) und mag die Vielfalt. Die Braunauer kennen die 36-Jährige, wenn nicht persönlich, dann zumindest vom Sehen. Denn bunt ist sie, die Sommerauer, und überall dort...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Ingo Pertramer

Der Zerrissene
Theatersommer in Haag feiert Premiere

Am Donnerstag, 1. Juli, feiert um 20:15 Uhr der Theatersommer Haag Premiere. HAAG.  Am Programm steht – coronabedingt mit einem Jahr Verspätung – Der Zerrissene von Dominic Oley "sehr nah nach" Johann Nestroy. Die Komödie handelt vom Herrn von Lips, "der alles hat und dem nicht mehr etwas wert ist". Er beschließt, die Nächste zu heiraten, die zur Tür hereinkommt ... Weitere Termine: 2., 3., 8., 9., 10., 15., 16., 17., 21., 22., 23., 24., 29., 30., 31. Juli und 5., 6., 7. August. Beginn: 20:15...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Das Glasscherbenviertel" nennt Christian Oberthaler seine Kindheitserinnerungen, die seine Leser in eine Zeit zurückversetzen, in der in seine Augen "die Welt noch in Ordnung war" und die Kinder noch mehr Freiheiten hatten. | Foto: Ronny Katsch
2

Buch: Das Glasscherbenviertel

Wahre Lausbubengeschichten des Bad Gasteiners Christian Oberthaler. Dieser ist ein wahres Multitalent mit der spitzen Feder und begab sich in seinem ersten Buch „Das Glasscherbenviertel“ auf eine Zeitreise zurück in seine wunderbare Kindheit. Heraus kamen unterhaltsame Lebenserinnerungen mit einem Rückblick auf eine unbekümmerte Jugendzeit in einem ganz besonderen Ortsteil in Bad Gastein. BAD GASTEIN (rok). Alle Geschichten haben sich – unter Garantie – in fast allen Kindheiten der damaligen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Der Weibsteufel ist ein Stück von Karl Schönherr, welches nichts an seiner Aktualität verloren hat.  | Foto: Haun
Video 17

Premiere für den Weibsteufel in Hochfügen

HOCHFÜGEN (red). Vergangene Woche feierte das Stück "der Weibsteufel" von Karl Schönherr in Hochfügen Premiere. Das Theater Steudltenn lud zu Familie Fankhauser in das Hotel Lamark ein und zu Beginn der Veranstaltung hatte man nicht viel Hoffnung, dass die Premiere wie geplant stattfinden kann. Das Wetter spielte anfangs nicht mit doch der Petrus zeigte sich gnädig, der Regen verzog sich und die Schauspieler Lisa Hörtnagl Francesco Cirolini und Edwin Hochmuth brillierten unter der Regie von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Herbert Prieschl
3

Komödie "Die Wirtin"
Unglaublicher Premierenabend in der Bruckmühle Pregarten

PREGARTEN. "Das Publikum war begeistert, das Wetter hielt – besser geht es nicht!" Bruckmühle-Geschäftsführer Richard Maynau spricht von einem "unglaublichen" Abend. Die Peter-Turrini-Komödie "Die Wirtin" feierte – in der Inszenierung von Maynau – am Donnerstag, 24. Juni, Premiere. Turrini verdichtete Carlo Goldonis im Jahr 1752 entstandenes Meisterwerk „Mirandolina“ zu einer frech-derben Komödie um Liebe, Triebe, Geld und Macht. Als Schauspieler sind Annemarie Lettmayr, Lukas Auberger, Hubert...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Impro-Theater: Durch den Input vom Publikum entwickeln sich Szenen und Geschichten, die es so kein zweites Mal zu sehen gibt! | Foto: Mathias Brabetz Photography

Telfer Kaufmannschaft lädt ein
Theaterabend der besonderen Art

TELFS. Die Tiroler Volksschauspiele in Telfs starten am 15. Juli, die Telfer Kaufmannschaft lädt schon jetzt Theaterhungrige zu einem Schauspiel-Abend der besonderen Art im Kern der Telfer Begegnungszone ein. Mitmachen ist am 26. Juni 2021 (Beginn 20:00 Uhr) angesagt: Improvisationstheater ...... entsteht im Moment, durch den Input vom Publikum entwickeln sich Szenen und Geschichten, die es so kein zweites Mal zu sehen gibt! Das Ensemble des Theater Szenario aus Hall begegnet sich in diesem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1

Köck hilft dem Theater nach dem Krisen-Jahr

Spende für das nördlichste Theater Österreichs WAIDHOFEN. Ein katastrophales Jahr für alle Kunst- und Kulturschaffenden liegt hinter uns. Umso größer ist die Freude, wenn im Theater an der Mauer in Waidhofen wieder geprobt und gespielt werden darf. Um die finanziellen Schäden ein wenig abzufedern, half Bundesrat Eduard Köck dem nördlichsten Theater mit ganzjährigem Spielplan in Österreich mit einer Spende von 300 Euro aus und bedankte sich gleichzeitig bei TAM-Prinzipal Ewald Polacek für die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: KK
3

Frohnleiten
Rätsel um Geisterkinder: "English Theater" kommt als Film

Mit dem „English Theater“ vereint die Mittelschule Frohnleiten ihre Schwerpunkte Sprachen und Kreativität. Damit geben die Schüler jedes Jahr ihr sprachliches, aber auch schauspielerisches Können zum Besten. Da aufgrund der aktuellen Coronamaßnahmen noch keine Theateraufführungen in gewohnter Form stattfinden, hat das Team flexibel reagiert und kurzerhand das Theater zu einem Film gemacht. Mit tatkräftiger Unterstützung von Ines Pulverer und Native Speaker Lynn Ammerer-Ford ist das Schülerteam...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

Foto: c_Nogati Udayana
2
  • 25. Juni 2024 um 20:00
  • Theater im KunstQuartier
  • Salzburg

Das schweigende Mädchen von Elfriede Jelinek

Österreichische Erstaufführung Nach dem Prozessbeginn im Jahr 2013 schreibt Elfriede Jelinek mit „Das schweigende Mädchen“ gegen das hartnäckige Schweigen der Hauptangeklagten Beate Zschäpe an und reflektiert unermüdlich den Umgang von Justiz und Gesellschaft mit den bis heute bestehenden Leerstellen dieses Falls. Damit legt Jelinek ein weiteres Mal den Finger auf die wunden Punkte der deutschen Nachkriegsgeschichte und der gesellschaftlichen Aufarbeitung der NSU-Morde. Die...

Anzeige
Foto: pixabay
  • 26. Juni 2024
  • Haag
  • Haag

Theater: Dracula - Eine Horror Komödie

In dieser schaurig-amüsanten Inszenierung trifft der schrullige Klischeevampir auf den steifen britischen Immobilienmakler Harker, und die kulturellen Unterschiede könnten kaum größer sein. Dracula bringt alle aus der Fassung, und niemand ist vor ihm sicher – vor allem nicht die Frauen. Die einzige Hoffnung: Vampirologe Professor Van Helsing. Intendant Christian Dolezal und die Regisseure Alexander Pschill und Stefan Lasko laden zu diesem unterhaltsamen Spektakel ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.