Therapie

Beiträge zum Thema Therapie

Bewegungskurse nach Reha, Kur und Therapie
Projekt "Bleib dran" - Bewegungskurse nach Reha, Kur und Therapie

In Kooperation mit der ÖGK hat die ASKÖ Tirol das Projekt Bleib dran! initiiert mit dem Ziel, Personen nach Reha, Kur und Therapie sowie chronisch Kranke zu eigenverantwortlicher, regelmäßiger und nachhaltiger Bewegung und sportlicher Aktivität zu motivieren. Gerade nach einer Reha oder Kur ist es wichtig am „Ball zu bleiben“, um die erworbene Leistungsfähigkeit zu halten bzw. zu verbessern. Das Projekt Bleib dran! bietet hierfür spezielle Bewegungskurse in Kleingruppen. Ein Kurseinstieg ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
Am 20.9. startet die MiniMed Vortragsreihe in den Herbst. | Foto: redpixel/shutterstock.com
2

MeinMed Vortrag
Therapie von Herzklappenerkrankungen: Was ist heute möglich?

Die beliebte Vortragsreihe von MeinMed startet in den Herbst. Axel Bauer, Direktor, Universitätsklinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie der Tirol Kliniken, informiert zum Thema "Therapie von Herzklappenerkrankungen: Was ist heute möglich?" INNSBRUCK. Am 20.9. findet im Hörsaal I der Frauen-Kopf-Klinik in Innsbruck der Vortrag von Univ.-Prof. Dr. Axel Bauer, Direktor Universitätsklinik für Innere Medizin III - Kardiologie und Angiologie der Tirol Kliniken, zum Thema "Therapie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Foto ASKÖ Tirol

Regelmäßige Bewegung wirkt positiv bei Krebs!
Bewegung und Sport für onkologische PatientInnen - Spezielle Kurse bietet die ASKÖ Tirol!

Regelmäßige Bewegung und Sport kann gewissen negativen Begleit- und Folgeerscheinungen einer Krebserkrankung und –therapie positiv entgegenwirken. Voraussetzung dafür ist, dass die sportliche Aktivität in vernünftiger Form und angepasst an den persönlichen momentanen Leistungszustand ausgeführt wird. Die ASKÖ Tirol bietet im Herbst/Winter 2022 wieder in ganz Tirol spezielle Bewegungskurse an. Neben allgemeiner Kräftigungsgymnastik und Herz-Kreislauf-Training am Ergometer stehen auch Line Dance...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASKÖ Tirol
Birgit Obermüller und Dominik Oberhofer setzen sich für Inklusionspädagogik ein. | Foto: NEOS
2

Bildungstour
NEOS machen sich für Inklusion an Schulen stark

Dominik Oberhofer, NEOS Spitzenkandidat: „Wir sind die Lobby der Kinder und fordern einen proaktiven Plan, um Schulen inklusionsfit zu machen.“ BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die NEOS starteten am 30. August ihre Bildungstour in Kitzbühel zum Thema Inklusion an Schulen mit Bildungsexpertin Birgit Obermüller. NEOS-Spitzenkandidat Dominik Oberhofer hebt die Expertise der Listenzweiten auf der Landesliste hervor: „Obermüller ist die einzige ausgebildete Sonderschulpädagogin, die der Tiroler Landtag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
David Kiesenhofer (USV St. Oswald) | Foto: TZ Aist
4

Therapiezentrum Aist
Mit verletztem Fußball-Quartett geht es steil bergauf

PREGARTEN. Obwohl die vier Fußballer von vier verschiedenen Vereinen aus dem Bezirk Freistadt kommen, haben sie vieles gemeinsam. Sie alle erlitten bei der Ausübung ihres Lieblingshobbys einen Kreuzbandriss, sie wurden deswegen operiert und sie arbeiten im Therapiezentrum Aist in Pregarten voller Akribie und höchst motiviert an ihrem Comeback: Rene Steininger (36) von der Union Lasberg, Mario Stütz (32) von der DSG Union Gutau, Klaus Schützeneder (31) von der SPG Pregarten und David Kiesenhofer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das kokon in Rohrbach-Berg lädt zum Tag der offenen Tür ein. | Foto: kokon Rohrbach-Berg
2

Drei Jahre kokon Rohrbach-Berg
Kinder-Reha öffnet für einen Tag die Türen

Pünktlich zum dritten Geburtstag veranstaltet die Kinder- und Jugendreha kokon in Rohrbach Berg am Samstag, den 17. September einen Tag der offenen Tür. An diesem haben Interessierte die Möglichkeit, von 9 bis 14 Uhr Einblicke in den Therapie-Alltag zu erhalten. ROHRBACH-BERG. Seit September 2019 gibt es das Reha-Angebot in der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg, welches sich ausschließlich an Kinder und Jugendliche wendet. Insgesamt 120 Mitarbeiter sind in dem Haus, das über 77 Betten für Patienten...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: Propstei St. Gerold

Propstei St. Gerold
Tag der offenen Tür und Flohmarkt

Am 10. September 2022 zwischen 13 und 18 Uhr ist die Propstei St. Gerold mit einem Tag der offenen Tür für die Öffentlichkeit leicht zugänglich An 10. September erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm auf dem Areal der Propstei. `Es ist uns ein großes Anliegen, unser breites Engagement, welches vom Sozialverein „Oase der Begegnung“ mit der in Vorarlberg einzigartigen pferdegestützten Therapie, dem Auftrag als Bildungshaus mit eigenen Seminarformaten, der...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Innsbrucker ForscherInnen ist ein großer Schritt im Kampf gegen Alzheimer gelungen.  | Foto: Pixabay
2

Alzheimer-Behandlung
Tests mit Krebsmedikament zeigen Wirkung

Forschern der Universität Innsbruck haben den Nachweis gefunden, dass Krebszellen und Alzheimer-Nervenzellen die gleiche Stoffwechselveränderung durchmachen. Erste Tests zeigen, dass Wirkstoffe der Krebstherapie auch bei Alzheimerzellen funktionieren. Nun soll der Wirkstoff optimiert werden, dass er optimal in Gehirn gelangt.   INNSBRUCK. Innsbrucker MolekularbiologInnen ist es geglückt, die Ähnlichkeit von Krebszellen und Alzheimer-Nervenzellen nachzuweisen. Der sogenannte Warburg-Effekt – ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Die Ergebnisse lassen darauf schließen, dass sich die Fortschritte in den Therapiemöglichkeiten und der Ausbau der pflegerischen Beratung im Umgang mit den Symptomen günstig auf das Wohlbefinden der Betroffenen auswirken. | Foto: National Cancer Institute/unsplash
Aktion 2

AKH Wien
Fortschritte in der Krebstherapie reduzieren Symptome

Eine Studie des Universitätsklinikum AKH Wien zeigt, dass sich die Fortschritte in den Therapiemöglichkeiten bei Krebserkrankungen und der Ausbau der pflegerischen Beratung im Umgang mit den Symptomen günstig auf das Wohlbefinden der Betroffenen auswirken. WIEN. Die Diagnose Krebs ist nach wie vor ein Schock – doch sie steht häufig erst am Anfang einer langen körperlichen und mentalen Odyssee. Denn die folgende Therapie bedeutet sowohl psychische Anspannung, als auch eine körperliche Belastung....

  • Wien
  • David Hofer
Bürgermeisterin Josefa Geiger und Elisabeth Lutz | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Neues Physiotherapie Angebot ab sofort in Riederberg

Die Marktgemeinde Sieghartskirchen heißt Physio-Lutz in Riederberg herzlich willkommen SIEGHARTSKIRCHEN/RIEDERBERG. Elisabeth Lutz ist selbstständige diplomierte Physiotherapeutin und bereichert nun ab sofort das Physiotherapie-Angebot in der Marktgemeinde Sieghartskirchen.„Ich bin seit 1993 als Physiotherapeutin tätig und habe nun meinen Praxisraum in 3004 Riederberg, Siedlung Weideck eröffnet. Ich verfüge über langjährige Erfahrung als Therapeutin vor allem im Bereich Orthopädie, Neurologie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Erfolgsrezept dahinter ist eine chemische Verbindung aus Antikörper und Chemotherapie. | Foto: Marcelo Leal / Unsplash
Aktion 2

Medizinische Uni Wien
Neue Perspektive im Kampf gegen Gehirnmetastasen

Es sind ganz neue Möglichkeiten, die sich in der Bekämpfung von Gehirnmetastasen bei Brustkrebspatienten ergeben. Eine österreichische Studie unter der Leitung der MedUni Wien zeigte die Wirksamkeit einer neuen Wirkstoffklasse. WIEN. Es sind gute Neuigkeiten aus dem Bereich Gesundheit, mit der die Medizinische Universität (MedUni) Wien am Dienstag an die Öffentlichkeit ging. In einer österreichischen Studie unter der Leitung der MedUni zeigte sich, dass sich Metastasen im Gehirn bei...

  • Wien
  • David Hofer
2:35

Hundehasser geht um
Rattengift-Wurst für "Jimmy"

Um ihren Liebling bangt eine Grafenbacherin. Ihr Hund "Jimmy" bekam eine vergiftete Wurst in den Garten geworfen. GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Es gibt sehr böse Menschen. Einer hat eine vermutlich mit Rattengift versetzte Wurst im Garten von Eva-Maria Schitkowitz deponiert. Hund Jimmy (1,5 Jahre) fand sie und kaute daran. "Ich konnte ihm den Giftköder wegnehmen", erzählt die Hundehalterin. Rot gefärbte Masse in der Wurst Die Wurst war mit einer rot gefärbtem Masse versetzt – im Internet findet man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AVOS-Therapeutin Lisa Wiederschwinger freut sich über ihren neuen Arbeitsplatz in Sauerfeld. | Foto: Avos
Aktion 2

AVOS Salzburg
Therapiestelle in Tamsweg ist im Ort übersiedelt

Die AVOS-Therapiestelle in Tamsweg bleibt erhalten, sie ist lediglich einige Meter vom alten Gebäude in ein neues übersiedelt. Neues Domizil der Therapiestelle ist die alte Volksschule in Sauerfeld. TAMSWEG. Die Therapiestelle von AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg) in Tamsweg bleibt erhalten. Lediglich einen Katzensprung vom alten Gebäude entfernt, hat sich die Therapiestelle in der alten Volksschule in Sauerfeld niedergelassen. "Danke an das Hilfswerk und die Gemeinde Tamsweg für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
Dr. Josef Pröll

Kommentar Dr. Erwin Pröll
Wir helfen: Von der Flutwelle zum Familiensinn

Dieser Tage jährt sich zum zwanzigsten Mal die Hochwasserkatastrophe des Jahres 2002. Weite Teile des Landes wurden überflutet, insbesondere entlang der Donau, des Kamps und anderer Flüsse. Häuser, Brücken, Straßen wurden zerstört, Menschen verloren ihr Hab und Gut. Der Schaden in Niederösterreich betrug knapp eine Milliarde Euro. Noch heute habe ich die Schreckensbilder von damals vor mir: Von verzweifelten, weinenden Menschen, die mitansehen mussten, wie mühsam Aufgebautes durch die Gewalt...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
67-jährige Patientin mit der neuen Videobrille  | Foto: NÖ LGA/Franz Gleiß
3

Landesklinikum Waidhofen
Innovation: Mehr Komfort für Patienten durch Videobrille

Neu in NÖ und ab sofort im Landesklinikum Waidhofen im Einsatz: Eine neue Videobrille hilft bei Ruhigstellung von Patienten vor medizinischen Eingriffen. Die Medikamentengabe kann so reduziert werden. WAIDHOFEN/THAYA. Wer selbst bereits einmal im Krankenhaus behandelt wurde, kennt es: Operationen und medizinische Eingriffe sind für Patientenn mit Stress, Angst und Aufregung verbunden. Um aufgeregte Menschen zu sedieren, bedarf es naturgemäß einer höheren Medikation als bei Personen im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sozialpädagogin Valerie Schmidt, eine junge Patientin, Sozialpädagogin Lisa Konitschek, Ergotherapeut Martin Ring und der Leiter der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Stefan Schulze (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Landesklinikum Waidhofen
Neuer Spielplatz für Kinder- und Jugendpsychatrie

Für die jüngsten Patienten des Waidhofner Klinikums wurde mit dem neuen Sandspielbereich mit Wasserbaustelle ein zusätzliches Therapieangebot geschaffen. WAIDHOFEN/THAYA. „Meine Tochter kann keinen mehligen Teig angreifen und konnte mit uns nicht barfuß am Strand gehen“ - immer wieder beschreiben Eltern Auffälligkeiten ihrer Kinder bei der taktilen Wahrnehmung, die sie nicht einordnen können. Die sensorische Verarbeitung aller Sinnesreize ist ein Reifungsprozess, der bereits im Mutterleib...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Paar- und Sexualtherapeut Karl Eder | Foto: Schrefl
Aktion 2

Liebe und Beziehung
Die perfekte Beziehung gibt es nicht (mit Umfrage)

Was braucht's für eine gesunde Beziehung? MeinBezirk.at hat bei Paartherapeuten nachgefragt. ST. PÖLTEN. Zwei Menschen, die in einem Haushalt leben, heiraten, dann Kinder bekommen: Das ist die klassische Vorstellung einer Liebesbeziehung in Österreich. Laut dem Summer Love Report der Dating App Parship sind sieben von zehn Niederösterreicher liiert. Die Mehrheit davon lebt mit dem bzw. der Liebsten im selben Haushalt (90 Prozent), ist verheiratet (63 Prozent), hat gemeinsame Kinder (61 Prozent)...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Karin Wenig
4

Neueröffnung
Erstes Psychosoziales Therapiezentrum Kärntens in Villach

Neue KABEG-Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Villacher Hans-Gasser-Platz vor der Fertigstellung. Weiteres Psychosoziales Therapiezentrum wird mit Jahresende in Klagenfurt eröffnet. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig haben heute die Räumlichkeiten besichtigt. VILLACH. Niederschwellige Beratung sowie langfristige, multidisziplinäre Betreuung von Kindern ab sechs Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen mit psychosozialen oder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Indem sie für ein harmonisches Gleichgewicht von Körper- und Gefühlsebene sorgt, trägt die Psychomotorik dazu bei, dass Menschen sich körperlich, seelisch und in ihrem sozialen Umfeld wohler fühlen. | Foto: Unsplash/Vero
3

Psychomotorik-Therapie
Im Zentrum steht der bewegte Körper

Die Psyche mit der Motorik in Einklang bringen, sich selbst spüren und damit die Gesundheit fördern – eine Grazer Therapeutin erklärt den Ansatz der Psychomotorik und wo diese Therapieform Anwendung findet.  GRAZ. "Ein Hauptproblem unserer Gesellschaft besteht darin, dass wir uns zu wenig bewegen und die Wirkungen von Bewegung zu wenig bewusst sind", so setzt die Uni Wien auf ihrer Website an, wenn sie über ihr Weiterbildungsprogramm zur Psychomotorik berichtet. Nina Kern ist von diesem Ansatz...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die siebenjährigen Alpakas Pepino und Ivanhoe holten ich Streicheleinheiten in Christkindl ab.  | Foto: LPBZ Christkindl

Urlaubstag im Garten
Alpakas streicheln im LPBZ Christkindl

Der „Urlaubstag im Garten“ am Donnerstag, 23. Juni 2022,  war wieder ein Erlebnis für alle Sinne. STEYR. Bei gutem Wetter ließen es sich die Bewohner des Landespflege- und Betreuungszentrums (LPBZ) Christkindl auf der Sonnenliege im Schatten gut gehen, oder auch bei Fußbad oder Fußmassage mit Erdbeerbowle oder einem Eis. Das Therapeuten-Team hat mehrere Stationen angeboten, zum Beispiel das Personenerraten anhand alter Erstkommunionfotos einiger Bewohner bzw. Mitarbeiter, Federballspielen oder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Luftige Jugendstil-Terrassen mit Blick auf idyllisches Grünland, Otto-Wagner-Pavillons und Fernblick auf Wien: Der ideale Ort für PatientInnen, um Heilung zu finden und gesund zu werden. | Foto: von privat
11 3 6

Otto Wagner Spital, Steinhof
Appell an Ludwig, Hacker: Gebt das Otto-Wagner-Spital den PatientInnen zurück!

Ein Kommentar und Aufruf! „Den Ärmsten das Schönste!“, soll Otto Wagner gesagt haben, als in den Jahren 1904 bis 1907 auf einem sonnigen Hang mit Blick auf Wien ein Gesamtkunstwerk aus Jugendstil-Architektur und Natur geschaffen wurde. Ein Ort der Heilung für Geist und Körper, für psychisch erkrankte Menschen, wobei neben der medizinischen Betreuung auch die Schönheit der Architektur und Natur heilend wirken sollte. Eine Person in meinem Umfeld war im Laufe der Jahre mehrfach stationär im...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Hertenberger
Lukasz Potura mit Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Spezialist für Schmerztherapie in der Praxis am Dach

Lukasz Potura bereichert als Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin ab sofort das Angebot in der Praxis am Dach in Sieghartskirchen. SIEGHARTSKIRCHEN. Durch seine Zusatzausbildungen und langjährige Tätigkeit in den spezialisierten Abteilungen und Schmerzambulanzen des AKH Wien sowie des KH der Barmherzigen Brüder Wien konnte er fundierte Expertise und viel Erfahrung in der Schmerztherapie von verschiedensten Schmerzsyndromen erwerben. Spezielle Schmerzmedizin bedeutet für ihn eine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Jeweils 23.453 Euro erhielten die Familien der kleinen Paula und der kleinen Malina, die spezielle Therapien gegen ihre seltenen Krankheiten brauchen. | Foto: Karl Knor
2

Für Kinder-Therapien
Neuberger Benefiz-Faschingsumzug brachte 46.907 Euro

Ein unerwartet hohes Spendenergebnis brachte der Neuberger Faschingsumzug vom Mai. 46.907,26 Euro übergaben die Organisatoren an zwei Neuberger Familien, deren Töchter an seltenen Krankheiten leiden und besondere Therapien brauchen. Der Umzug war zu seinem ursprünglichen Termin im Fasching aufgrund der damaligen Corona-Sicherheitsregeln abgesagt worden. Aufgrund des besonderen Benefiz-Zweckes entschieden sich die Organisatoren, die Veranstaltung in den Mai zu verschieben. Faschingsumzug im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Daniela Hauck-Csar (Physiotherapeutin), Regina M. Berger (Direktorin), Alexander Günther (Physiotherapeut), Melanie Pamperl (Ergotherapeutin), Christian Tlaskal (Haustechnik), Nina Geretschläger (Physiotherapeutin), Florian Bader (Praktikant Physiotherapie), Caroline Bauer, (Pflege-und Betreuungsleitung), Hans-Peter Binder (Physiotherapeut), Annemarie Grabner (Ergotherapeutin), Maria Bichler-Gruber (Ergotherapeutin),  Alexandra Kren (Ergotherapeutin) | Foto: PBZ Tulln
2

PBZ Tulln
Im Betreuungszentrum Tulln gibt es neue Therapiemöglichkeiten

Seit kurzem gibt es eine neue Outdoor-Therapiemöglichkeit im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln, die den Bewohnerinnen und Bewohnern zu mehr Mobilität verhelfen soll. TULLN. Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln nehmen die Hilfe von Physio- und Ergotherapeuten in Anspruch, um ihre persönliche Beweglichkeit und das gesundheitliche Befinden zu erhalten bzw. zu verbessern. Nun gibt es für alle eine neue Möglichkeit, die Fitness im Alltag zu fördern: Ein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.