thermische Sanierung

Beiträge zum Thema thermische Sanierung

Neue Förderoffensive für thermische Sanierung

Die Minister Mitterlehner und Rupprechter starten neue Förderoffensive für thermische Sanierung. Auf Initiative von Wirtschafts- und Energieminister Reinhold Mitterlehner und Umweltminister Andrä Rupprechter wird die Förderoffensive für die thermische Sanierung unter dem Motto "Heizkosten sparen und Klima schützen" ab dem 3. März fortgeführt. "Heuer stehen wieder 100 Millionen Euro für die Sanierung von Häusern, Wohnungen und Betriebsgebäuden zur Verfügung. Jeder investierte Förder-Euro hilft...

  • Linz
  • Marlene Leitner (vorm. Mülleder)

Startschuss für die thermische Sanierung

Nach dem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss Ende September 2013 wurde vor einer Woche mit der Sanierung der Wohnanlage Lorettogarten begonnen. Freuen können sich die 46 Mieterinnen und Mieter der Wohnanlage Lorettogarten in St. Andrä. Ihre Anlage wird derzeit mit einem geschätzten Kostenpunkt von rund 1,9 Mio. Euro thermisch saniert. Im Zuge der thermischen Sanierung werden bei der Anfang der 80iger Jahre errichteten Wohnanlage die Fenster getauscht, ein Vollwärmeschutz aufgebracht, die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stadtgemeinde St. Andrä

Qualitätsverbund beim Sanieren

Um die vorgegebenen Klimaziele der EU erreichen zu können, braucht es eine erhebliche Steigerung der thermischen Sanierungsrate. „In Tirol besteht aktuell ein dringender Sanierungsbedarf von 46.000 Wohneinheiten. Damit diese doch sensibel auszuführende Arbeit fachgerecht und ohne Mängel geschieht, ist die Abwicklung über den Baumeister unverzichtbar“, so der Landesinnungsmeister Anton Rieder. Ziel ist die Schaffung eines Qualitätsverbundes für Sanierprofis in Tirol. An diesem Projekt sind...

Niki Berlakovich (4. v. l.) übergab die Plakette an Gottfried Schuster von der VAEB. | Foto: Aichinger
3

Sanieren hilft dem Klimaschutz

Ein Drittel weniger Strom- und Heizkosten in Gesundheitseinrichtung BAD SCHALLERBACH (bea). Die Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach der Versicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau (VAEB) in der Rablstraße ist derzeit die einzige umfassend thermisch-energetisch sanierte Gesundheitseinrichtung in Österreich. Am vergangenen Montag wurde sie im Beisein von Umweltminister Niki Berlakovich (VP) offiziell eröffnet. Berlakovich und der Klima- und Energiefonds zeichneten das Gebäude mit der...

Thermische Sanierung von Grund auf

STEYR. STEYR-LAND. Die warme Jahreszeit nutzen viele Hausbesitzer um ihre eigenen vier Wände zu restaurieren und zu sanieren. Vor allem Arbeiten im Außenbereich werden besser im Sommer in Angriff genommen. Ein großes Thema ist hier die thermische Sanierung um im Winter Heizkosten zu sparen und im Sommer enorme Hitze abzuwehren. „Als erster Schritt sollte auf alle Fälle eine Schadensanalyse der Außenfassade durchgeführt werden“, rät Rene Ganglbauer von Rego Bau in Garsten. „In vielen Fällen muss...

Verheizen Sie nicht Ihr Geld!

Am 17. Juni kostenlose Beratung bei der VP Steyr-Land über die Fördermöglichkeiten bei der thermischen Sanierung. STEYR-LAND. Im Rahmen der Kampagne „Wirtschaft. Arbeit. Leben“ bietet die OÖVP Steyr-Land kostenlose Beratungsgespräche zu den Fördermöglichkeiten bei der thermischen Sanierung an. Termin: Montag, 17. Juni, 16 bis 18 Uhr, Bezirksbüro der OÖVP Steyr-Land, Redtenbachergasse 4, Steyr. Anmeldung erbeten unter Tel. 07252/53164. Gefördert werden thermische Sanierungen im privaten Wohnbau...

Infovortrag Thermische Sanierung

Häuselbauer und Renovierer hatten am Donnerstag dem 23. Mai im Ternitzer Herrenhaus die Gelegenheit, die neuesten Tipps und Erkenntnisse zum Thema „Sanierung“ aus erster Hand zu erfahren. Dem Manager der Klima- und Energiemodellregion NÖ-Süd, Mag.(FH) Christian Wagner, Stadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Thomas Zwazl ist es gelungen, Fachleute zu den Themen Althaussanierung, Neubau, Energieeinsparung und Förderungen nach Ternitz zu holen. Es ist damit zu rechnen, dass die Preise für...

18

Brand eines Wohnhauses in Graz

Am Dienstag den 14. Mai 2013 brach gegen 15 Uhr 25 beim Dach eines sechsstöckigen Wohnhauses in der Grazer Grabenstraße ein Feuer aus. Feuer wegen Bauarbeiten? Bei dem Wohnhaus wird aktuell eine thermische Sanierung durchgeführt. Die Ursache des Feuers dürfte bei Arbeiten auf dem Dach zu finden sein. Da ich zur gleichen Zeit zufällig am WIFI war konnte ich auch einige Fotos machen. Zusätzlich wurde auch ein Video-Beitrag gemacht.

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Johann Singer, Geschäftsführer Singer Bauelemente in Sierning.
2

Durchblick beim Fensterkauf

STEYR. STEYR-LAND. Jeder Häuslbauer oder Hausbesitzer hat irgendwann die Qual der Fensterwahl. Egal ob Neubau oder Haussanierung, es gibt einige Punkte, die beachtet werden sollten. Neben optischen Aspekten spielen auch energietechnische Überlegungen eine wichtige Rolle. „Der Trend geht in die Energiesparrichtung. Sowohl bei Neubauten als auch bei Altbausanierung wird hoher Wert auf eine gute Wärmeisolierung gelegt“, bestätigt Johann Singer, Geschäftsführer der Firma Singer Bauelemente in...

Info-Abend zur thermischen Haussanierung

KOTTES. Auf Initiative der Marktgemeinde Kottes – Purk wurde gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Waldviertler Kernland ein Vortrag über die Nutzung von Windenergie und die thermische Sanierung von Wohngebäuden organisiert. In seiner Begrüßung betonte Bürgermeister Wolfgang Vogl die Notwendigkeit des Energiesparens und den Umstieg von fossiler Energie auf umwelt- und klimafreundliche erneuerbare Energie. Energiemanager Thomas Waldhans veranschaulichte den interessierten Zuhörern die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Schulsanierungen gehen vor

Zehn Jahre SP-Bezirksvorsteherin Gabriele Votava: Ein Resümee Wie unterschieden sich die Aufgaben bei ihrem Amtsantritt von Ihren jetzigen? Gabriele Votava: "Als ich kam, war der Schwerpunkt auf barrierefreien Straßenbau gerichtet. Da wurde in den vergangenen zehn Jahren viel gemacht. Jetzt gerade liegt der Fokus auf der Sanierung der Schulen." Wird der Straßenbau dank der Meidlinger Hauptstraße bald wieder ein großes Thema? "Ja. Die Meidlinger Hauptstraße wird ab 2014 saniert, wir sind zurzeit...

Reinere Luft über Traiskirchen

Die 15 Jahre dauernde thermische Sanierung öffentlicher Gebäude und Gemeindewohnhäuser ist abgeschlossen. Die thermische Sanierung der Gemeindewohnhäuser sowie von öffentlichen Gebäuden wird heuer abgeschlossen. Damit findet ein Projekt, das sich über 15 Jahre zog, sein gutes Ende. Als erstes Haus wurde vor 15 Jahren die Adresse Pfaffstättnerstraße 45 saniert - heuer jenes in der Heileggerstraße 42. Somit wurden - im Auftrag der Traiskirchner BetriebsstättenverwaltungsgesmbH (TBVG) 65...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Praxisakademie „einfach besser sanieren“

Thermische Sanierung – Das Beste für Ihr Geld: Vorträge am 29.4. und 15.5. INZERSDORF, KREMSMÜNSTER. Die Klima- und Energiemodellregion Traunviertler Alpenvorland lädt zu einem informativen und unterhaltsamen Vortrag zum Thema „Thermische Sanierung von Gebäuden“ Die thermische Sanierung von Gebäuden stellt die Hausbesitzer häufig vor einige Probleme. In dem Vortrag werden die wichtigsten zu beachtenden Punkte anhand von Praxisbeispielen behandelt. Themen: • „wie beginnt`s“ – der optimale Weg...

Altbauten haben oft einen 10-fachen Energiebedarf | Foto: Thorben Wengert/ pixelio.de
3

Energie-Impulse Schwarzatal, Thema: Thermische Sanierung

Es ist damit zu rechnen, dass die Preise für fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle) sowie für Strom zukünftig weiter steigen werden. Dementsprechend wird heute bei der Planung von Neubauten auf einen möglichst geringen Heizenergiebedarf geachtet. Problematisch hingegen ist die Lage bei älteren Gebäuden, welche durchaus den 10-fachen Energieverbrauch eines guten Neubaus aufweisen können. Eine umfassende Sanierung zahlt sich nicht nur aus, weil ein privater Haushalt damit jährlich rund 2.500 Euro...

Architekt Rudolf Schwingenschlögl, Bürgermeister Karl Elsigan, Landesrätin Barbara Schwarz, Bezirkskindergarteninspektorin Renate Weiß und Bezirkshauptmann Michael Widermann beim symbolischen Spatenstich zur Erweiterung des NÖ Landeskindergartens in Schwarzenau.
57

Zubau und thermische Sanierung beim Kindergarten in Schwarzenau geplant

Wärmedämmung und Kontrollierte Raumbelüftung mit Wärmetauscher sollen für ein äußerst behagliches Klima sorgen. Viele Gäste erlebten eine bewegende Spatenstichfeier. SCHWARZENAU (kuli). Aus der Not der dringenden Sanierungsbedürftigkeit und dem Umstand des gestiegenen Betreuungsbedarfs machte man planerisch die Tugend der Effizienzsteigerung im Rahmen eines Niedrigenergie-Zubaus für eine dritte Kindergartengruppe. Architekt Rudolf Schwingenschlögl stellte anlässlich der Spatenstichfeier am 26....

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Anzeige

Bis Ende März € 1000,- Förderung kassieren!

Bei der Winterbauoffensive 2012/2013 des Landes Kärnten bekommen Sie bei thermischen Sanierungen € 1.000,- zusätzlich zu den bestehenden Förderungen (Wohnhaussanierung, Bundesförderung). Eine Mindestinvestition von € 5.000,- wird vorausgesetzt. Die Aktion läuft vom 01.12.2012 bis 31.03.2013 wobei die Anträge nach dem Zeitpunkt des Einlangens bearbeitet werden. Der Fördertopf ist begrenzt: nur die ersten 700 Anträge bekommen den Tausender. Daher schnell beantragen! Sie können die Anträge im...

Stadt Klosterneuburg unterstützt Althaussanierung

Gebäude, die vor 1981 errichtet wurden, bekommen eine Direktförderung für Wärmedämmmaßnahmen. KLOSTERNEUBURG. Über 18 Millionen Euro geben die Bürger der Stadt Klosterneuburg jährlich fürs Heizen aus: das geht aus dem Energiekonzept hervor, das die Stadtgemeinde im Vorjahr erstellen ließ. Großes Einsparungspotential wittern daher nicht nur Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und Gemeinderat Leopold Spitzbart. "90 Prozent der Gebäude, die vor 1981 gebaut wurden, könnten thermisch saniert...

Zahlreiche Referenten... | Foto: Foto Fischer
2

Roadshow Graz der WKO Steiermark, "Thermische Sanierung und Energiemanagement" für Betriebe

Interessante Förderungsmöglichkeiten für Betriebe! Am 27.03.2012 wurden im Europasaal durch die Wirtschaftskammer Steiermark attraktive Förderungsmöglichkeiten für Betriebe im Bereich "Thermische Sanierung und Energiemanagement" präsentiert. Lesen Sie mehr unter http://www.grazer-ea.at/cms/aktuelles/idart_1569-content.html oder unter http://portal.wko.at/wk/startseite_dst.wk?dstid=7112&dstname=Rechts-Serviceteam und nutzen Sie die Möglichkeit der "Nachlese" von interessanten...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH

Roadshow WKO Steiermark: Thermische Sanierung und Energiemanagement

Mit der Förderungsoffensive "Thermische Sanierung 2012" werden 100 Mio. Euro an Förderungsvolumen zur Verfügung gestellt - nutzen Sie die Veranstaltung der WKO Steiermark und Ihren Partnern, um direkt vor Ort unter anderem Informationen über Förderungmöglichkeiten, Mustersanierung 2012 sowie durch die GEA präsentierte "Praxisbeispiele aus der Steiermark" zu erhalten. Anmeldung: rechtsservice@wkstmk.at Nähere Informationen finden Sie unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH

Vom Althaus zum Niedrigenergiehaus - Ein Informationsabend zum Thema Thermische Sanierung

Ernst Haigermoser von der Energieberatung des Landes Salzburg wird über folgende Themen informieren: • Aktuelle Energiekostensituation mit Ausblick • Thermische Sanierung • Verbesserung des Wohnkomforts durch Dämmung • Aktuelle Förderungen von Bund und Land • Kostenlose Beratungsangebote durch das Land Wann: Donnerstag, 10.11.2011, 19:30-21:00 Wo: Vortragssaal Raiffeisenbank Landesstrasse 4 5203 Köstendorf Wichtig: Eintritt frei Eine Veranstaltung des Salzburger Bildungswerk in Köstendorf in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland

Kindergarten Käferkreuzgasse wird saniert

Fassade wird gedämmt – Stadt will so „Vorbildfunktion“ nachkommen Der Kindergarten Ölberg in der Käferkreuzgasse wird zur Zeit komplett thermisch saniert und aus energetischer Sicht auf den letzten Stand gebracht. Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und Gemeinderat Leopold Spitzbart besuchten die Baustelle und überzeugen sich persönlich von der Qualität der Arbeiten. Stadtrat Honeder berichtet: „Nachdem 2008 die Eingangstüre erneuert wurde, investiert jetzt die Stadtgemeinde über 44.000...

„Thermische Sanierung ist die wirksamste Maßnahme“

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (VP) zieht über die Förderung der thermischen Sanierung eine erste Bilanz. WOCHE: Die Offensive zur thermischen Sanierung ist mit März angelaufen, 8.000 Anträge wurden eingereicht. Reichen 100 Millionen aus? Reinhold Mitterlehner: Der Bund stellt bis 2014 400 Millionen zur Sanierung von Gebäuden zur Verfügung. Dazu kommen beträchtliche Mittel auf der Landesebene. Zusammen betrachtet, sind das die wirksamsten Maßnahmen, um mehr Energieeffizienz zu...

„Wer mehr tut, bekommt mehr“

Bundes-Förderoffensive: 100 Millionen Euro für thermische Sanierung Mit 1. März erfolgte der Startschuss der neuen Bundesförderung für die thermische Sanierung von Wohngebäuden. Aus dem Budget kommen dafür 100 Millionen Euro. EISENSTADT. „Mit der neuen Sanierungsoffensive wollen wir auch im Burgenland wichtige In-vestitionen in den Umwelt- und Klimaschutz anregen und damit die Wirtschaft beleben und neue Arbeitsplätze, Green Jobs, schaffen“, betonte Umweltminister Niki Berlakovich gemeinsam mit...

Einladung Vortrag Thermische Sanierung

Die Thermische Sanierung ist auf Grund der zurzeit sehr guten Förderungen und der parallel hohen Heizkosten ein wichtiges Thema. Doch wer weiß, wie funktioniert ein WDVS, welche Systeme gibt es, welche Eigenschaften kann ich erreichen, wie wird es richtig und schadensfrei verlegt und mit welchen Kosten muss ich für ein fachgerecht ausgeführtes WDVS rechnen? Diese Fragen versuche ich in meinem Vortrag zu beantworten, zu dem ich Sie recht herzlich einladen darf. Wegen limitierter Plätze bitte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Richard Grundner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.