Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Tierärztin Laura Rebuzzi: "Kinder können je nach ihrem Charakter unterschiedlich früh eine Teilverantwortung für ein Tier übernehmen. Fakt ist, dass immer die Eltern die Verantwortung für das Tier tragen." | Foto: zur Verfügung gestellt
5

Bello und Schnurrli sind keine Geschenke: Tierexperten warnen

Fellnasen können zum besten Freunde eines Menschen werden, jedoch sind sie kein geeignetes Geschenk. REGION. Fritzi hat nur eines auf seiner Wunschliste ans Christkind stehen: einen Hund. Jedoch sollte das Anschaffen eines Haustieres gut überlegt sein und kein spontaner Einfall. Tiere sind kein Geschenk"Tiere sind Lebewesen und die Übernahme eines Lebewesens erfordert Verantwortung, Recherche und die Sicherheit, dass dieses Lebewesen auch dauerhaft übernommen werden kann. Weihnachtsgeschenke...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Die Anschaffung von Hund und Co soll gut überlegt sein. | Foto: Werilly
Aktion 2

Tiere
Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk (+ Umfrage)

Fellnasen sind entzückend, aber auf keinen Fall Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenke. PIELACHTAL. "Es braucht Liebe, Fürsorge, Zeit und natürlich Geld. Es ist ein Lebewesen und keine Sache. Auch wenn es leider im Gesetz anders steht", weiß Karin Hofegger von der Tierrettung Mostpfoten-Hilfe. Weihnachten steht vor der Tür, doch Tiere sind keine Päckchen, die man verschenkt. Gut darüber nachdenkenEs sei besser, vorab einen Gutschein zu schenken und dann gemeinsam mit dem Beschenkten darüber zu...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Es ist unbestritten: Hunde und Co sind niedlich und jeder hätte gerne einen tierischen Freund. Doch die Anschaffung sollte gut überlegt sein. | Foto: Werilly

St. Pölten
Das Christkind bringt keine Tiere

Lebewesen eignen sich nicht als Weihnachtsgeschenk: Was vor dem Kauf eines Haustieres beachtet werden sollte. ST. PÖLTEN. "Die Anschaffung eines Haustiers sollte eine wohl überlegte Entscheidung sein, der rationale Überlegungen zugrunde liegen", appelliert Thomas Kainz, Obmann-Stellvertreter vom Tierschutzverein St. Pölten. Denn mit der Entscheidung für ein Tier übernimmt man eine Verantwortung, die nicht beim nächsten Urlaub, sondern bei dessen letztem Atemzug endet... Große Verantwortung...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Tierschützer:innen besetzen jetzt gerade Vollspalten-Schweinefabrik bei St.Pölten | Foto:  VGT.at
2

Verein gegen Tierfabriken
Tierschützer besetzen Vollspalten-Schweinefabrik

In einer Aussendung des "Verein gegen Tierfabriken" heißt es: 1200 Mastplätze, erbaut 2015 mit Fördermitteln des österreichischen Steuerzahlers, AMA geprüft, Tiergesundheitsdienst, aber grauenhafte Zustände, verletzte Tiere, total verkotet. ST. PÖLTEN (pa/vgt). "Woche für Woche und Monat für Monat vergehen, und nichts passiert gegen die grausame Schweinehaltung auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, obwohl 96 Prozent (!) der Bevölkerung eine Änderung wünschen. Aber die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Leonberger sind normalerweise stattliche Hunde mit über 50 Kilo. 10 von 13 Hunde sind stark unterernährt. Sie wurden den Besitzern an Ort und Stelle von den Behörden abgenommen und befinden sich nun im Tierheim St. Pölten, | Foto: (alle) Tierheim St. Pölten
6

Pielachtal
Schwerer Fall von Animal Hoarding

Die Behörden und das Tierheim St. Pölten konnte zehn von 13 Leonberger Hunde im Pielachtal retteten. PIELACHTAL.  "Den Hunden geht es den Umständen entsprechend. Zwei von ihnen bekommen Dauerinfusionen", so Davor Stojanovic vom Tierheim St. Pölten. Vor Kurzem machte eine wachsame Tierschützerin auf dreizehn verwahrloste Tiere im Dirndltal aufmerksam. Nach einer Anzeige konnte sich das Tierheim St. Pölten mit dem zuständigen Amtstierarzt ein Bild von den Zuständen vor Ort machen. Insgesamt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Maleschek ist auch Landwirtschaftliche Facharbeiterin. | Foto: Daniela Maleschek
8

Kirchstetten
Sonnenkogl - "Tierisches Erlebnis"

Gemeinsam, und mit allen Sinnen, die Natur und Tierwelt in der Region erforschen, erleben und erspüren. KIRCHSTETTEN. Ob Ziege, Katze oder Hund – all das findet sich bei Daniela Maleschek, akademisch geprüfte Fachkraft für Tiergestützte Therapie und Tiergestützte Fördermaßnahmen, und Betreiberin des Sonnenkogls. Vor Kurzem durfte Maleschek ihr Projekt bei "2 Minuten 2 Millionen" präsentieren. Wir haben uns mit ihr unterhalten, wie es für sie war und wie es nun mit dem "Sonnenkogl" weitergehen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Diese Fledermausdame – Abendsegler genannt – wird derzeit im Tierschutzverein St. Pölten aufgepäppelt, weil sie sich am Flügel verletzt hat.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Artenvielfalt in St. Pölten
"Batman" fliegt auf die Landeshauptstadt

Artenvielfalt in St. Pölten: Historische Bauten, Nistkästen und Baumhöhlen für Vögel und Fledermäuse. ST. PÖLTEN. Sie sind klein, man hört sie kaum und sie sind Künstler des Versteckens: Die Rede ist von Fledermäusen, die in St. Pölten ihr Zuhause gefunden haben. Kein Wunder, denn die historischen Bauten mit vielen Mauerritzen machen es den am stärksten bedrohten Säugetieren leicht, sich hier zu verstecken. 28 unterschiedliche Fledermausarten gibt es in ganz Österreich, in der 60 Kilometer...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Luzi wurde ausgesetzt und hat acht Babies bekommen.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 2

Tierschutzverein St. Pölten
Kaninchenalarm – "Aus eins wird neun" (mit Video)

Trächtiges Kaninchen wurde in der Landeshauptstadt ausgesetzt. So die Vermutung. ST. PÖLTEN. Ausgesetzt, abgenommen, verletzt: Im Tierschutzverein St. Pölten ist man täglich gefordert. Hündin Kira, etwa wurde aus einem Messie-Haushalt abgenommen, und hat hier ein neues, vorübergehendes Zuhause gefunden. Ein verletzter Uhu wurde hier ebenso von den Veterinärmedizinern behandelt wie ein Schwan. Eine besondere Überraschung hatte ein ausgesetztes Kaninchen geboten. Das Langohr "Luzi" wurde ins...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Sandor Buz nimmt einen weiten Weg auf sich, um Tieren in Rumänien zu helfen und gespendetes Geld direkt vor Ort zu übergeben. | Foto: (alle) Sandor Buz
3

Ein Streuner auf Reisen
Dirndltaler wandert nach Rumänien

Der Dirndltaler Sandor Buz wird mehr als 1.300 Kilometer nach Reghin in Siebenbürgen/Rumänien wandern. PIELACHTAL. "Mir liegen Tiere sehr am Herzen. Das ist auch der Grund, wieso ich diesen Weg auf mich nehmen werden", erzählt Sandor Buz aus Hofstetten-Grünau. Er möchte mit dieser Aktion die Herzen der Menschen berühren und sie ermutigen, einen kleinen Beitrag zu geben, um das Leben der Hunde in Rumänien zu verbessern. Ohne Geld unterwegs Begleitet wird er von Gyango, ein Streuner aus Rumänien,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Mitarbeiter des Tierschutzvereins St. Pölten kümmern sich gut um ihre Schützlinge und hoffen auf die besten Plätze. | Foto: Theo Kust
2

St. Pölten
Haustier-Boom und seine Tücken

Achten Sie bei einer Haustier-Anschaffung auf seriöse Internetquellen. Während der Pandemie war es für viele Menschen schwer, die soziale Isolation alleine zu Hause zu ertragen. Der Wunsch nach einem treuen Begleiter wuchs während dieser Zeit stark an. ST. PÖLTEN. Wenn der Entschluss gefasst wird, sich ein Haustier anzuschaffen, dann reicht oft ein kurzer Blick ins Internet, ein paar Klicks weiter findet man bereits erste Angebote von Welpen. Doch genau darin bestehen die Tücken - der illegale...

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
Der Abschied eines geliebten Tieres fällt uns oft sehr schwer. Es gibt aber Ansprechpartner, die Tierhaltern in dieser Zeit zur Seite stehen. | Foto: Tanja Russ

Tierarztkosten Euthanasie
Bis zum Abschied eines Tieres

Von der Einschläferung bis hin zur Bestattung – alles was man rund um den Tod unserer Haustiere wissen sollte. REGION. "Das Becken ist zertrümmert, die inneren Verletzungen so massiv, ein schmerzfreies Leben ist für Ihre Katze nicht mehr möglich!", mit diesen Worten ist der Zeitpunkt da und man muss handeln. Wer hilft weiter? Sich von einem geliebten Tier zu verabschieden, zählt zu den schwersten Schritten von Tierbesitzern. In erster Linie gibt der jeweilige Tierarzt Auskunft über alle...

  • St. Pölten
  • Tanja Russ
6

Jahreswechsel
Silvester: Heuer wird es leiser zu Silvester

Das Jahr 2020 endet und traditionell werden Feuerwerkskörper die Nacht zum Tag machen. Oder doch nicht? REGION (bs). "Der Gesetzgeber gibt das ganze Jahr vor, dass das Abschießen ohne behördliche Genehmigung verboten ist – das gilt immer im Ortsgebiet. Manche Gemeinden erlassen Ausnahmeregelungen für den 31.12.", weiß Pyrotechniker Roman Burger. Der Unternehmer aus Stössing ist mit seinem Betrieb "Feuerwerkskunst" in ganz Österreich tätig. Bezirkshauptmann Josef Kronister: „Mini-Feuerwerke sind...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Rechts von Johanna Weiss, im Hintergrund, ist die große Biberburg zu sehen, umgeben von Sträuchern. | Foto: (6) Tanja Handlfinger
6

Rabenstein an der Pielach
Bibersteg soll Nutzen zeigen

Die Pielachtaler Hans und Johanna Weiss möchten ihr Wissen weitergeben. WARTH (th). Seit über zwölf Jahren lebt der Biber im Steinschaler Naturgarten der Familie Weiss. Nun bekommt dieser einen Bibersteg. "Bei Führungen durch den Garten merken wir, wie wenig die Leute über diese nützlichen Tiere wissen", sind sich Hans Weiss und Tochter Johanna einig. Da höre man Aussagen wie: "Der Biber ruiniert ja alles", "Der Biber frisst alle Fische". "Doch da liegt man falsch, denn Biber sind alles andere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Verein Mostpfoten-Hilfe hat sich im August neu gegründet. | Foto: Mostpfoten-Hilfe
6

Tierrettung Mostviertel/Pielachtal
Wenn Tiere in Not geraten

Nun ist es offiziell: Die Tierrettung Mostpfoten-Hilfe (Rabenstein) öffnet seine Pforten und ist bereit Tieren in Not zu helfen. MOSTVIERTEL/ZENTRALRAUM (th). "Die Idee für die Tierrettung kam von Michaela Müther. Sie rief Petra Hofmeister und mich an und sagte, sie habe eine Idee", erinnert sich Karin Hofegger. Am nächsten Abend setzten sie sich zusammen. Den Verein aus Rabenstein gibt es seit Ende August. "Kontaktieren darf uns jeder, der ein verletztes herrenloses Tier findet", so Hofegger...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bio-Schweine müssen auf Stroh gehalten werden und einen Auslauf haben.  | Foto: Land schafft Leben

Fleisch
Verein fordert "verpflichtende Herkunftskennzeichnung"

Schweinefleisch-Produktion: Wissen wir es wirklich nicht oder wollen wir es nicht wissen? BEZIRK TULLN / Ö (pa). Die aktuellen Diskussionen rund um Schweinehaltung und Schlachthöfe in Deutschland und in Österreich machen eines sichtbar: Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, woher ihr Schweinefleisch kommt und wie die Tiere gehalten wurden. Trotzdem greifen viele weiterhin zu Billigprodukten. Der Verein Land schafft Leben spricht sich daher für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kümmert sich um Tiere in Not: Heidemarie Urani. | Foto: Handlfinger

"Zeit mit Tier": Traismaurer Tiere suchen dringend ein neues Zuhause

Traismaurer Verein "Zeit mit Tier" in Not: Vorständin Heidemarie Urani sucht dringend neuen Standort. TRAISMAUER. Der Verein "Zeit mit Tier", ein langersehnter und nach harter Arbeit erfüllter Lebenstraum einer Römerstädterin, wurde bis dato hier in Traismauer gelebt und geliebt. Nun steht Obfrau Heidemarie Urani allerdings vor einem großen Problem: "Leider müssen wir den derzeitigen Standort aus persönlichen Gründen verlassen. Bis jetzt habe ich jedoch noch keine passende Alternative...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Schafe sind los. | Foto: SeneCura Purkersdorf
4

SeneCura Purkersdorf
Von den Schafen zum Gartenkonzert

PURKERSDORF. (pa) "Endlich ist es so weit, in unseren Garten ziehen wieder zwei Schafe ein. Dieses Mal sehen sie besonders lieb aus. Eines ist hell und das Andere ist braun. Momentan sind sie noch ohne Namen, denn dafür sind die Kinder unseres Kindergartens zuständig", sagt Heimleitung Anna Freisseis. Sobald die Kindergruppe wieder etwas größer ist, werden die Kinder Namen für die Haustiere suchen. Für die Bewohner des SeneCura Purkersdorf sind sie auf jeden Fall ein ganz lieber Grund, eine...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Nino 8 Jahre alt zählt zu den neuen Bewohnern in Wolfsgraben. | Foto: Tierpark Wolfsgraben
4

Tierpark Wolfsgraben
Zwei Alapakas finden ihr neues Zuhause

Zwei Alapakas verloren aufgrund der Corona-Krise ihre altes Zuhause, aber dürfen somit ihren neuen Lebensabschnitt im Tierpark Wolfsgraben verbringen. WOLFSGRABEN. (sas) Covid-19 macht auch bei den Tieren nicht Halt. Zumindest wenn es um die deren Erhaltung und Haltungskosten geht. Ben (12 Jahre) und Nino (8 Jahre), sind zwei schon ältere Alpakawallachen, die aufgrund hoher Einstellkosten ihren Platz verloren haben. Neues Zuhause im Gnadenhof Die beiden Alpakas wurden jahrelang als...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Mimi und Leo wieder vereint.  | Foto: Steinbichler
3

Menschlichkeit in Purkersdorf
Helfer retten Hunde, Katze und Küken

Vermisst, Verlaufen, Versteckt - und doch wieder gefunden und gerettet in Purkersdorf. Fleißige Helfer und tatkräftige Unterstützung von und für die Region. REGION PURKERSDORF. "Ich war so begeistert wie alle mitgeholfen haben, daher möchte ich danke sagen", so die Bezirksblätter-Leserin Michaela. Die Tullnerbacherin teilte der Redaktion von einer gemeinschaftlichen Hilfsaktion von Purkersdorfern mit. Chaos auf der Hauptstraße Unlängst haben zwei Hunde auf der Hauptstraße in Neupurkersdorf für...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Dir. Stv. Susanne Pay, Aljoscha Belly, Clown Martin und Paloma Belly.  | Foto: PBZ Tulln
14

Attraktionen
Circus Belly bedankt sich bei den Tullnern

Der schon seit mehreren Wochen in Tulln gestrandete Zirkus Belly bedankte sich auf seine ganz persönliche Weise bei der Tullner Bevölkerung für die große Hilfsbereitschaft der vergangenen Wochen und bei jenen, die sie weiterhin unterstützen: Im Garten des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln und mit großem Abstand, gab der Zirkus als „Dankeschön an alle Tullner“ zwei Sondervorstellungen für die betagten BewohnerInnen. TULLN (pa). In sicherer Entfernung, von Terrassen und Balkonen aus,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Masken wohin das Auge reicht: St. Andrä-Wördnerin ruft Aktion #zeigmaske ins Leben.  | Foto: privat
2 1 4

Coronavirus
Aktion "#zeigmaske" in St. Andrä-Wördern gestartet

St. Andrä-Wördnerinnen nähen Masken. Die freiwilligen Spenden kommen in Not geratenen Tiere zugute. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Eva Lampl ist eine begeisterte (Hobby)-Näherin. Und da sie selbst zur Risikogruppe gehört, und alleine zuhaus sein muss, aber ihr Herz trotzdem am rechten Fleck hat, hat sie begonnen, Stoffmasken zu nähen. Und zu verschenken. Die Versandkosten sollten aber schon übernommen werden, und wer eine freiwillige Spende für die Hunde (siehe unten) geben möchte, der ist auch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Und jetzt? Jetzt steht mal rumlaufen auf dem Programm. | Foto: Privat
2

Elf Welpen
Erster Doodle-Wurf in Wolfpassing

WOLFPASSING. In Zeiten der Covid 19-Pandemie freut man sich über tolle Nachrichten umsomehr. So auch Sigrid Eber-Schlosser, deren Irish Red Setter Hündin Una am 25. März elf pumperlgesunde Irish Doodle Welpen zur Welt gebracht. „Ein sehr gleichmäßiger Wurf und ein unbeschreibliches Erlebnis“, beschreibt sie das Ereignis. Eigentlich ist der knuffige Irish Doodle ein Mischling, also ein sogenannter Hybrid-Hund. Im Fall von Una war der Deckrüde ein Königspudel in apricot red. Selbstverständlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Detailaufnahme von Distelfalter-Flügeln. | Foto:  © Terra Mater / ThirteenWNET / Mark Carroll
6

Terra Mater
Wunderwesen Schmetterling auf Servus TV

Farbenfroh, filigran, flatterhaft: Schmetterlinge sind ganz besondere Lebewesen. Sie flatterten schon durch die Lüfte, lange bevor Menschen da waren, um sie zu bemerken und zu bewundern. Heute gibt es weltweit rund 20.000 verschiedene Schmetterlingsarten. Fast jede zeigt ein charakteristisches Erscheinungsbild, das in erster Linie von den unterschiedlichen Färbungen und Zeichnungen der Flügel geprägt ist. Aber hinter der hübschen äußeren Erscheinung verbirgt sich ein dramatisches Dasein. BEZIRK...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der leidenschaftliche Fotograf Benedikt Reisner spezialisierte sich auf Bilder von Tieren in und um die Pielach. | Foto: (alle) Benedikt Reisner
8

Mein Fluss, Pielach
Fluss-Serie Teil 4: Lebewesen in und um die Pielach (Mit Gewinnspiel)

Unser Leitfluss, die Pielach, ist für viele Tierarten in und um das Wasser ein wahres Paradies. PIELACHTAL (ms). Als Vertreter der Fischereiberechtigten und der Fischereiausübungsberechtigten der Pielach bemüht sich Ewald Hochebner seit vielen Jahren um die Pielach samt ihrer Zubringerbächen vom Quellgebiet bis nach Salau. Lebensraum Der Flussverlauf der Pielach ist in vielen Bereichen noch relativ natürlich und naturnah. Auf die Frage, welche Tiere in und um die Pielach leben, antwortete...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.