Tod

Beiträge zum Thema Tod

Anzeige
Wenn jemand stirbt, bleiben die Angehörigen aber nicht alleine. Die Rainbows stehen ihnen beispielsweise zur Seite.  | Foto: Pixabay
2

Hilfsangebot im Trauerfall
Die Trosttasche hilft bei Sterbefällen

Wenn jemand aus dem Familienkreis stirbt – seien es Großeltern, Eltern oder Geschwister, so steht in der betroffenen Familie alles still. Rainbows steht Familien in Ausnahmesituationen einfühlsam zur Seite - jetzt auch mit der Trosttasche. MURTAL. Die Trauer der Erwachsenen wird begleitet von Sorgen um die Kinder. Denn auch im Leben des betroffenen Kindes hat sich alles verändert. In dieser Zeit braucht es Menschen, die ihre großen und kleinen Ängste ernst nehmen und da sind. In einer solch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Das Trauer-Cafe in Hartkirchen | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
4

Trauer in Hartkirchen und Natternbach
Wenn der Tod ihr ganzes Leben bestimmt

Gerade zu Allerheiligen, am 1. November wird das Thema Trauer wieder spürbar. Um den Verlust eines geliebten Menschen besser verarbeiten zu können, wurden sogenannte "Trauer-Cafe's" gegründet. Die Geschichte eines solchen Trauer-Cafe's in Hartkirchen und das tragische Schicksal von Sandra Meier werden im folgenden Text geschildert.  HARTKIRCHEN, NATTERNBACH. Im Jahr 2015 fiel der Startschuss für das erste "Trauer-Cafe" in der Region. Im Laufe der Zeit gab es immer mehr Mitarbeiterinnen und aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Diedrich Mateschitz spendete auch sehr viel Geld für karitative Zwecke. | Foto: Neumayr
3

Landeshauptmann:
"Dietrich Mateschitz, 'Beflügler' der heimischen Wirtschaft"

Der Wahl-Salzburger Dietrich Mateschitz ist in seinem 78. Lebensjahr verstorben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer beschreibt ihn als "kreativsten und erfolgreichsten Geschäftsmann, Sportförderer und 'Beflügler' der heimischen Wirtschaft."  SALZBURG. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer kondolierte der Familie und den engsten Angehörigen des verstorbenen Dietrich „Didi“ Mateschitz. In einer Aussendung schreibt der Landeshauptmann: „Mit Dietrich Mateschitz verliert Salzburg einen seiner...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nach einer Routineoperation verstarb am Uniklinikum Salzburg der kleine David. Die beiden Ärzte standen heute in Linz vor Gericht. | Foto: Symbolbild:Unsplash
4

Fall David
Salzburger Ärzte wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen

Es geschah 2018 im Uniklinikum Salzburg. Der 17 Monate alte David starb an einem Hirnschaden, wenige Tage nach einer nicht-lebensnotwendigen Operation. Die behandelnden Ärzte wurden nun am Landesgericht Linz verurteilt. SALZBURG/LINZ. Zu acht und sechzehn Monaten wurden die beiden Ärzte des Uniklinikums Salzburg vor einem Jahr am Landesgericht Salzburg in erster Instanz verurteilt. Grobe Fahrlässige Tötung und Bewährungsstrafe lautete das Urteil. Die beiden legten jedoch Berufung ein. Heute...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Trauer um Erich Schicker. | Foto: Zezula

Gedichte über das Leben, den Tod und die Liebe
"Alltags-Poet" Erich Schicker verstorben

WIENER NEUSTADT. Erich Schicker ist am Mittwoch, den 5. Oktober 2022, plötzlich und unerwartet verstorben. Er ist, so steht es auf seiner Parte, "friedlich eingeschlafen". Er wurde 82 Jahre. Wer Erich Schicker war, das wissen all jene, die mit ihm bis zuletzt engen Kontakt hatten, unser Beileid gilt seiner Familie. Die BezirksBlätter durften dabei sein, als Erich Schicker vor etwas mehr als zwei Jahren mit einer illustren Schar an Gästen seinen 80. Geburtstag im Restaurant Torino feierte. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Nach Brand in Hermagor
85-Jähriger an Folgen von Verbrennung verstorben

Am Sonntag, 9. Oktober, wollte ein 85-jähriger Mann eine Grablampe anzünden. Er verschüttete jedoch das Lampenöl versehentlich auf seinen Körper und erlitt schwere Verbrennungen. HERMAGOR. Wie die Polizei nun mitteilt, ist der Mann an den Folgen der Verbrennungen gestorben.  Was ist passiert?Was geschah? Der 85-Jährige wollte im Wohnbereich seines Wohnhauses eine mit Lampenöl gefüllte Grablampe anzünden. Dabei verschüttete er einen Teil des brennenden Lampenöls über seinen Körper, wodurch er...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lukas Moser
Prof.Vogel im Presseclub Concordia "Mehrweg statt Müllberge" | Foto: Greenpeace
2

Wien
Abfallwirtschaftsverbände argeAWV.at trauert um "Vater der Mülltrennung" em.o.Univ.Prof. Dr. Gerhard VOGEL

Prof. Vogel verstarb am 3.10.2022 in Wien Traurig müssen wir von der Arge Österreichischer Abfallwirtschaftsverbändegibt das Ableben des „Vaters der Mülltrennung in Österreich“ Univ. Prof. Gerhard Vogel bekannt geben Prof. Vogel hat eine Zusammenfassung seiner grundlegenden Erkenntnisse im Einleitungskapitel zur zweiten Auflage unseres Grünbuchs der Initiative Verantwortungsvolles Wertstoffmanagement, Handbuch der Österreichischen Abfallwirtschaft, gegeben. Wir betrachten das als sein geistiges...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Foto: Alfred E. Katzenberger

Sonderausstellung in Freistadt
Über den Tod, den Galgen und den Henker

FREISTADT. Bis 6. November ist im Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt die Sonderausstellung "G'storben wird immer" zu sehen. Dabei werden nicht nur Mythen, sondern auch historische Tatsachen um die Freistädter Friedhöfe, die Galgen sowie den Henker thematisiert. Die Angst vor dem Tod gab es schon immer, denn nichts ist sicherer und gleichzeitig ungewisser. Die Furcht lebendig, begraben zu werden, veranlasste Menschen dazu, eine Schnur um das Handgelenk der Verstorbenen zu binden, an dessen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
privat

Hilfestellungen im Umgang mit trauernden Menschen
Einladung zum Vortrag „Letzte Hilfe ... weil der Tod ein Thema ist“

Der Trauerexperte Dr. Martin Prein ist Thanatologe und Notfallpsychologe. Als ehemaliger Bestatter kennt er den Schmerz der Hinterbliebenen genau. Die Beschäftigung mit dem Thema soll nicht nur bei selbst erfahrenen Schicksalsschlägen im engsten persönlichen Umfeld helfen, sondern auch Anleitungen geben, wie wir Mitmenschen begegnen können, die einen schweren Verlust zu betrauern haben. Einen Erste Hilfe Kurs macht man auch nicht erst, wenn der Schwerverletzte schon vor einem liegt - dasselbe...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Heinrich Klier lebte mehr als ein Leben | Foto: Heinz Zak
2

Nachruf
Seilbahnpionier Heinrich Klier ist 95-jährig verstorben

Heinrich Klier war Schriftsteller, Alpinist, Seilbahner und politischer Aktivist. Durch seinen Tod verliert Tirol eine der vielschichtigsten Unternehmer-Persönlichkeiten des Landes. ZIRL/NEUSTIFT. Wie wenige andere Menschen verstand es Heinrich Klier, die ihm geschenkte Lebenszeit zu nutzen. Wohl auch deshalb, weil er dem Tod bereits in jungen Jahren mehrfach erfolgreich entkam. Als Dreijähriger bewahrte ihn seine Schwester vor dem Ertrinken, während der Kriegszeit überlebte er den ersten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Verunglückte wurde vom Hubschrauber des Innenministeriums geborgen. | Foto: zeitungsfoto.at
10

Tödlicher Alpinunfall
Martinswand: Kletterer stürzte in den Tod

Am 05.10.2022 gegen 17.00 Uhr stürzte ein in Österreich wohnhafter italienischer Staatsangehöriger in der Martinswand vom sogenannten „Kaiser-Max-Klettersteig“, Gemeindegebiet Zirl, ab zu zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. ZIRL. Laut Zeugenaussagen wollte der Verunglückte den Klettersteig ohne Begleitung alleine durchsteigen, weshalb die genaue Absturzursache derzeit noch nicht bekannt ist. Weitere Kletterer, welche sich gerade im Einstiegsbereich des Klettersteiges aufgehalten hatten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Mannschaft des SC Wiener Neustadt etwa im Jahre 1980 (keine genaue Angabe). Anton Wustinger war fester Bestandteil dieses Teams - im Bild vordere Reihe Mitte. | Foto: Foto: Topothek WRN, Gruber, Lechner

Trauer in Blau-Weiß
SC-Legende Toni Wustinger verstorben

WIENER NEUSTADT. Die älteren Fans des SC Wiener Neustadt erinnern sich noch sehr gut an ihn: Toni Wustinger, wieselflinker Mittelfeldstratege mit enormer Abschlussstärke, der in den 1970-er- und Anfang 1980-er-Jahren die Fäden im SC-Mittelfeld zog. An seiner Spielkraft wurden in weiteren Jahren viele SC-Talente gemessen - und die meisten konnten diese großen Erwartungen nicht erfüllen. Jetzt hängen die blau-weißen Fahnen auf Halbmast. Toni Wustinger (geboren am 30. Mai 1950) erlag seiner...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Der langjähriger Behindertenanwalt Hansjörg Hofer ist unerwartet verstorben. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
2

1959-2022
Behindertenanwalt Hansjörg Hofer unerwartet verstorben

Mit Bestürzung reagierte Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) auf das plötzliche Ableben von Behindertenanwalt Hansjörg Hofer. Der 63-Jährige hatte seine Karriere 1985 im Sozialministerium begonnen, wo er bis zum Sektionschef-Stellvertreter aufstieg. Seit 2017 war er als Behindertenanwalt tätig. ÖSTERREICH. Behindertenanwalt Hansjörg Hofer ist in der Nacht auf Freitag unerwartet verstorben. „Es erfüllt mich mit großer Trauer, dass mit Hansjörg Hofer ein wahres Vorbild im Einsatz für die Rechte...

  • Adrian Langer
Am dritten Prozesstag zum Tod der 13-jährigen Leonie am Wiener Landesgericht für Strafsachen kamen die Gutachter zu Wort. | Foto: EIZINGER Alexandra/WirtschaftsBlatt/picturedesk.com
3

Fall Leonie in Wien
Ecstasy-Dosis laut Gutachter tödlich gewesen

Am dritten Prozesstag zum Tod der 13-jährigen Leonie am Wiener Landesgericht für Strafsachen kamen die Gutachter zu Wort. Toxikologische Untersuchungen hätten ergeben, dass ohne sofortige notärztliche Hilfe der Tod des Mädchens nicht zu verhindern gewesen wäre. WIEN. Am Donnerstag, 29. September, fand der dritte Prozesstag im Fall Leonie gegen drei beschuldigte Männer am Wiener Landesgericht statt. Die 13-Jährige war am Morgen des 26. Juni 2021 von Passanten auf einem Grünstreifen in der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
33

Wiener Museen
Er lässt mich nicht los.

Diesmal zeige ich euch nur Gesichter und Köpfe aus der Basquiat-Ausstellung in der Albertina. Sie sind so suggestiv, so stark, so ausdrucksvoll! Sie schauen mich an, und ich empfinde große Bewunderung für den jungen Künstler und ein tiefes Mitgefühl. Er wäre heute 62 Jahre alt und ist schon seit 34 Jahren tot. Er lässt mich nicht los. Erst beim zweiten Mal hingegangen erkenne ich, dass die kronenartigen Gebilde um die meisten Köpfe eine Art Heiligenschein sind, auch eine Dornenkrone, an...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Anzeige
2

Waldviertler Autorin startet durch
Bringe ins Licht

In wenigen Tagen ist es soweit und das vierte Buch der Waldviertler Autorin Anika Schäller erscheint. Es trägt den magischen Titel "Bringe ins Licht" und beschreibt etwas, das sich kaum in Worte fassen lässt. Den Tod, das Leben danach und den eigenen Weg der Bewusstwerdung.  Was Anika Schäller in den vergangenen Jahren erreicht hat, ist beeindruckend, inspirierend und nicht von dieser Welt.  Abgesehen von ihren zahlreichen Büchern, die allesamt das Leben nach dem Tod zum Thema haben,...

  • Horn
  • Anika Schäller
Der Obmann und künstler des Vereins "dia:log" Werner Richter, ist vergangenen Donnerstag im Alter von 66 Jahren verstorben. | Foto: Kurt Härting
Video 5

Nachruf
Kufsteiner Künstler Werner F. Richter verstorben

Der begnadete Kufsteiner Künstler Werner F. Richter ist vergangenen Donnerstag aufgrund schwerer Krankheit verstorben. Sein Schaffen und seine besondere Art, mit den Menschen bleiben ewig in Erinnerung. Richter wurde 66 Jahre alt. KUFSTEIN. Die Tiroler Kunstszene trauert um den Kufsteiner Künstler Werner F. Richter. Der Kunstschaffende ist vergangenen Donnerstag, dem 22. September 2022, nach schwerer Krankheit und im Beisein seiner Familie, im Alter von 66 Jahren friedlich eingeschlafen. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Konfrontation mit dem Tod fällt den meisten Menschen nicht leicht.  | Foto: National Cancer Institute/unsplash
Aktion 3

Kongress in Wien
Die Palliativmedizin zwischen Hoffnung und Tabu

Die palliativmedizinische Betreuung nimmt einen zentralen Stellenwert ein – doch der Umgang mit dem Tod ist häufig noch ein Tabuthema. Vom 28. bis 30 September findet in Wien nun ein Kongress zum Thema statt. WIEN. Dem Tod ins Auge blicken – das ist wohl für keinen Menschen leicht und doch unausweichlich. Wenn sich nun allerdings der Ende des Lebensweges abzeichnet, ist der richtige Umgang für Betroffene und Angehörige essenziell. Hier setzt die Palliativmedizin an und möchte Menschen mit...

  • Wien
  • David Hofer
Der Osttiroler Volksmusiker und Komponist Florian Pedarnig ist im Alter von 84 Jahren verstorben. | Foto: Franz Josef Haun

Großer Musiker verstorben
Land trauert um Florian Pedarnig

Der Osttiroler Volksmusiker und Komponist Florian Pedarnig ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Pedarnig wirkte als langjähriger Landeskapellmeister des Tiroler Blasmusikverbandes und komponierte den weithin bekannten Marsch „Dem Land Tirol die Treue“. OSTTIROL/TIROL. "Florian Pedarnig war ein musikalisches Ausnahmetalent und geschätzter Experte für Blas- und Volksmusik in Tirol. Stets strebend nach höchster musikalischer Qualität widmete er auch der Tiroler Geschichte den unvergleichlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
19

Wiener Museen
Basquiat!

Ich kann jedem empfehlen, die neue Ausstellung in der Albertina, Retrospektive Basquiat, noch bis 8.Januar 2023, zu besuchen. Retrospektive, Rückblick, denn Jean-Michel Basquiat wäre heute zwar erst 62 Jahre alt, er ist aber seit 34 Jahren tot. Er war ein New Yorker Kind farbiger Eltern, Vater Haitianer, Mutter Puertoricanerin. So konnte er mit 11 Jahren Englisch, Französisch, Spanisch und Kreolisch. Die Familie schaffte es, trotz dem Rassenwahn der aufstrebenden Mittelschicht anzugehören, er...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Brite Dean lebt schon lange in Wels. Trotzdem trifft ihn der Tod der Queen. | Foto: BRS

Trauer nach Tod der Queen in Wels
"Auch ich habe eine Träne vergossen"

Brite Dean lebt schon seit Jahren in Wels. Auch ihn trifft der Tod von Queen Elisabeth. Im persönlichen Interview mit der BezinksRundSchau erzählt er von seinen Erinnerungen, Gefühlen und Befürchtungen. WELS. Der 50-Jähre Dean stammt aus Kenilworth - einem kleinen Ort in England. Seit 13 Jahren lebt er in Wels. Der Liebe wegen hat es ihn nach Österreich verschlagen. Die Liebe ist vergangen, aber er lebt gerne hier. Trotzdem fühlt er sich seinem Heimatland noch immer stark verbunden. Einmal im...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Weltweit trauern Menschen um die tags zuvor verstorbene Königin Elizabeth II. – auch in Wien. | Foto: privat
3

Kondolenzbuch aufgelegt
So trauert Wien um Queen Elizabeth II.

Weltweit trauern Menschen um die tags zuvor verstorbene Queen Elizabeth II. Auch aus Wien kommen Beleidsbekundungen. Ab sofort gibt es in der britischen Botschaft in Wien die Möglichkeit, sich in ein Kondolenzbuch einzutragen. WIEN. Die Trauer um das Ableben von Queen Elizabeth II (1926 – 2022) ist groß. Sieben Jahrzehnte fungierte sie nicht nur als Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs, sondern auch in mehr als einem Dutzend Commonwealth-Ländern. Während ihrer Herrschaftszeit galt die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Beim Staatsbesuch war die Queen auch in der Steiermark. Damals begrüßte sie Josef Krainer sen. und holte sie persönlich am Flughafen Graz-Thalerhof ab. | Foto: Archiv Steirische Volkspartei
3 5

Zum Tod der Königin
Als die Queen in der Steiermark war

Knapp 70 Jahre lang saß Elizabeth II. auf dem Thron – am 8. September 2022 ist die längst dienende Monarchin der Geschichte im Alter von 96 Jahren verstorben. Weltweit ist die Trauer groß – die Queen galt beziehungsweise gilt als eine Konstante. Auch in der Steiermark hat Ihre Majestät Spuren hinterlassen. STEIERMARK. God Save the Queen: Elizabeth II. wurde am 2. Juni 1953 zur Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland wie auch des Commonwealth Realms – das sind 14...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Schüler einer Donaustädter Berufsschule trainierte am 30. Juni bei den Vienna Vikings. (Archiv) | Foto: Poldi Lembcke
2

Wiener Schüler verstorben
Kein Fehlverhalten der Schule beim Training

Ende Juni starb ein 22-Jähriger beim Training mit den Vienna Vikings im 11. Bezirk. Seine Kollegen kritisierten das Verhalten der Schule. Nach wochenlangen Ermittlungen sieht die Bildungsdirektion kein Fehlverhalten der Schule. WIEN/SIMMERING. Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für Einzelhandel und EDV-Kaufleute (Prinzgasse) haben sich Ende Juni zu einem Football-Training verabredet. Die Donaustädter Schule war deshalb zu Besuch bei den Footballern der Vienna Vikings in Simmering. Das...

  • Wien
  • Simmering
  • Antonio Šećerović

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Oktober 2024 um 15:00
  • Sporthalle Ober- Grafendorf Pielachtalhalle
  • Ober-Grafendorf

Medialer Erlebnisnachmittag „Ein Blick ins Jenseits“ mit Irene Gira-Marl

Erlebnisnachmittag mit Live-Jenseitskontakten In ihren Vorträgen spricht Irene Gira-Marl über das Leben nach unserem irdischen Leben. Was passiert, wenn wir diese Erde und unseren Körper verlassen? Gibt es danach ein Weiterleben? Wie geht es Verstorbenen in der Geistigen Welt? Ist es möglich, Kontakt mit Verstorbenen aufzunehmen? Diese und noch andere Fragen beschäftigen viele Menschen. Mit ihren Vorträgen möchte Jenseitskontaktmedium Irene Gira-Marl Sie der Gewissheit ein Stück näherbringen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.