Tod

Beiträge zum Thema Tod

In memoriam Frank Hoffmann findet am Freitag, dem 9. September, ein Festakt im Kulturzentrum Güssing statt. | Foto: Johann Wagner

Am 9. September
Land veranstaltet in Güssing Abschiedsfeier für Frank Hoffmann

Am Freitag, dem 9. September, erinnert das Land Burgenland an Frank Hoffmann, den Gründer und langjährigen Intendanten des Güssinger Kultursommers. Der international erfolgreiche Schauspieler und TV-Moderator ("Trailer") verstarb am 4. Juni im Alter von 83 Jahren. Die Abschiedsfeier im Güssinger Kulturzentrum findet als moderierter Festakt mit einem musikalischen und einem künstlerischen Teil statt, gestaltet von langjährigen Freunden und künstlerischen Wegbegleitern Hoffmanns. Den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hans Höller wurde 101 Jahre alt. | Foto: Lions NK

Kurz nach seinem 101. Geburtstag
Lions-Gründungsmitglied Hans Höller verstorben

NEUNKIRCHEN, BEZIRK. Das Gründungsmitglied des Lions Clubs Neunkirchen-Schwarzatal, Ing. Hans Höller, ist – kurz nach seinem 101. Geburtstag - im Landesklinikum Neunkirchen verstorben. Der Lions Club Neunkirchen-Schwarzatal wurde am 15. November 1969 unter tatkräftiger Unterstützung von Hans Höller und unter der Patenschaft des Lions Clubs Wien-St. Stefan gegründet. Hans Höller war in der mehr als 50-jährigen Geschichte des Clubs in verschiedenen Funktionen – unter anderem als Präsident –...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Nordwestseitig des "Achenkopf-Grates" fand ein Bergretter den vermissten Pinzgauer – für ihn kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Bergrettung Fusch
3

Alpinunfall Fusch
Bergrettung suchte nach vermisstem Bergsteiger

Die Bergrettung Fusch rückte im Gebiet der Glocknergruppe zu einer Suchaktion aus – ein 63-jähriger Einheimischer wurde von seiner Familie als vermisst gemeldet. Die Einsatzkräfte konnten mit Hilfe von GPS die genaue Route des Mannes bestimmen. Der Pinzgauer konnte aber leider nur mehr tot geborgen werden. FUSCH. Am Abend des 30. August wurde die Bergrettung Fusch zu einem Einsatz alarmiert. Ein 63 jähriger Pinzgauer wurde von seinen Angehörigen als vermisst gemeldet – sie erklärten den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Für den Mann aus Wien kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Gábor Bejó/pixabay
2

40-Meter-Sturz
Wiener bei Wanderung in Italien tödlich verunglückt

Eine Wanderung in der Nähe des malerischen Ortes Montemaggiore wurde für einen Wiener zum Verhängnis. Während er 40 Meter in die Tiefe stürzte, mussten seine Begleiter hilflos zusehen. WIEN. Bei all den Krisen und Skandalen, die auch das tägliche Leben in Wien betreffen, suchen viele zumindest zeitweise nach etwas Ablenkung. Eine ideale Gelegenheit dafür bietet sich natürlich durch einen Urlaub oder einen Ausflug. Allerdings kann auch diese Auszeit schnell zum Schreckensszenario werden, so etwa...

  • Wien
  • David Hofer
2

Kennst du die Antworten?
5 Fragen ❓ aus der Region

Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie alt war jene Wienerin, die kürzlich nach einer Klettertour am Hoyossteig in den Tod stürzte?Wie viele Tiere sind derzeit im Tierschutzhaus Ternitz untergebracht?In welcher Neunkirchner Gasse rettete die Feuerwehr eine Katze vom Dach?Wo fasste die Polizei einen 71-jährigen Einbrecher?Energiesparen: In welchem Zeitraum will der Ternitzer Bürgermeister die Straßenbeleuchtung abschalten?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leider kam für den 78-Jährigen Mann jede Hilfe zu spät.  | Foto: ZOOM-Tirol
8

Unfall
Tödlicher Sturz mit E-Bike am Penken

SCHWENDAU (red). In den Morgenstunden des 28. August kam es auf dem Penken im Gemeindegebiet von Schwendau zu einem tödlichen Unfall. Die Umstände des Unfalls sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen.  Im Einsatz standen die Alpinpolizei Schwaz, die Bergrettung Mayrhofen, zwei Notarzthubschrauber sowie die Polizei Mayrhofen. Weitere Details zu dem Unfall folgen.  Offizielle Polizeimeldung: Am 28.08.2022, gegen 09:00 Uhr, fuhr eine 22-köpfige tschechische Reisegruppe in Mayrhofen unter der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
 Mehrere durchgeführte Suchaktionen von Polizei und Feuerwehr an den darauffolgenden Tagen verliefen negativ. | Foto: KK
3

Wildon
Nach großer Suchaktion Vermisster tot aufgefunden

In den sozialen Medien machte die Suchaktion eines Südsteirers seit dem Wochenende schnell die Runde. Jetzt herrscht traurige Gewissheit, wie die Polizei informiert: Mittwochfrüh, 24. August 2022, wurde eine leblose Person im Auffangbecken eines Mühlgangs gefunden. Bei dem Toten handelt es sich um einen abgängigen 42-Jährigen. WILDON. In der Nacht von Samstag auf Sonntag vergangenes Wochenende, besuchte ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz ein Fest und wurde dort zuletzt in den frühen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: RK Schwechat

Nachruf
Das Rote Kreuz Schwechat trauert um KR Werner Iszovitz

SCHWECHAT. Am 10. August 2022 ist das langjähriges Rotkreuz-Mitglied KR Werner Iszovitz nach längerer Krankheit im 84. Lebensjahr verstorben. Werner Iszovitz prägte das Rote Kreuz Schwechat über 60 Jahre lang in diversen Funktionen. In seiner freiwilligen Tätigkeit unterstütze er das Rote Kreuz im Rettungs- und Krankentransportdienst, chauffierte in den Anfängen der Ärztebereitschaft die Mediziner zu den Patientinnen und Patienten und übernahm auch gerne den Journaldienst.  In seiner ruhigen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg, Josef Enzendorfer, ist am Sonntag, 14. August 2022, im Alter von 67 Jahren verstorben. | Foto: KPÖ PLUS
3

Josef Enzendorfer
Die KPÖ Salzburg trauert um ehemaligen Landessprecher

Nach schwerer Krankheit ist Josef Enzendorfer mit 67 Jahren verstorben. Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg war bis 2021 auch Obmann des Salzburger KZ-Verbandes.  SALZBURG. Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg, Josef Enzendorfer, ist am Sonntag, 14. August 2022, im Alter von 67 Jahren verstorben. Josef Enzendorfer engagierte sich ab 1978 in der KPÖ.  "Mit Herzblut für die Menschen eingesetzt"  Gemeinderat Kay-Michael Dankl zeigte sich in einer Aussendung tief betroffen: „Mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Frau wurde aufgrund der glaubwürdigen Angaben des opfers vorläufig festgenommen. Gegen sie wurde ein Betretungs- sowie Annäherungsverbot ausgesprochen. | Foto: Ewald Fr_ch - Fotolia
3

Polizeieinsatz in Penzing
Alkoholisierte Frau bedrohte Freund mit Messer

Eine stark alkoholisierte 54-Jährige soll ihren Lebensgefährten mit einem Messer mit dem Tod bedroht haben. Sie wurde vorläufig festgenommen und bestritt die Vorwürfe. WIEN/PENZING. Am frühen Montagabend betrat ein 46-Jähriger eine Penzinger Polizeiinspektion und gab an, dass er zuvor von seiner Lebensgefährtin mit dem Tod bedroht worden sei. Die Tat soll in der gemeinsamen Wohnung mit einem Messer passiert sein. Mehrere Beamte begaben sich rasch zur Wohnadresse, wo sie auf die stark...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Der Mann prallte gegen dieses VErkehrszeichen. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Polizeimeldung - Kitzbühel
Motorradunfall: Lenker starb noch am Unfallort

KITZBÜHEL. Am 5. August gegen 00.30 Uhr fuhr ein 40-jähriger Österreicher mit seinem Motorrad auf der Pass Thurn Straße in Richtung Aurach, als er in Kitzbühel aus vorerst  unbekannter Ursache in einer leichten Linkskurve rechtsseitig von der Fahrbahn abkam und gegen ein Verkehrszeichen prallte. Dabei erlitt der Mann schwerste Kopf- und Beinverletzungen. Ein hinzukommender Taxifahrer leitete sofort die Erste Hilfe-Maßnahmen ein und setzte einen Notruf ab. Trotz sofort eingeleiteter Reanimation...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Land Salzburg/Leopold Neumayr
Aktion 4

Autowracks
Kampagne "Owa vom Gas" macht auf Raserei aufmerksam

Die Kampagne "Owa vom Gas" des Landes Salzburg macht auf die Raserei auf Salzburgs Straßen aufmerksam. Hierzu werden in einer Wanderausstellung zwei Autowracks ausgestellt, diese sind umgeben von sieben Schatten –  sie stehen jeweils für ein Todesopfer, dass durch Raserei gestorben ist. Bis Ende August ist die Ausstellung im PEZZ in Schüttdorf zu sehen. SALZBURG, PINZGAU. Mehr als 2.800 Verletzte und 24 Tote bei Verkehrsunfällen verzeichnete das Bundesland Salzburg im Jahr 2021. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
Trauer herrscht auch in Wien über die verstorbene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr. So werden etwa vor dem Gesundheitsministerium Kerzen angezündet.  | Foto: Pixabay
3

Trauer um Lisa-Maria Kellermayr
Betroffenheit in Wien über Tod von Ärztin

Der Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr am Freitag erschüttert Österreich. Auch in Wien sitzt der Schock tief.  Bürgermeister Michael Ludwig etwa zeigte sich vom Tod der Allgemeinärztin betroffen. WIEN. Die Betroffenheit über den Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr am Freitag ist groß – auch in Wien. So zeigte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bestürzt und tieftraurig über die Nachricht und würdigte das Engagement der oberösterreichischen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ohne Klimaschutz könnte es in naher Zukunft 60 bis 80 Hitzetage pro Jahr geben - 2021 waren es "nur" 21. | Foto: Dimitry Anikin/Unsplash
1 4

"Brandheiße" Analyse der ZAMG
Landwirtschaft in Wien leidet unter Hitze

Die Hitzetage in Wien vervielfachten sich in den vergangenen 30 Jahren. Heuer gab es bereits fast so viele, wie im ganzen Jahr 2021 - das wurde nun durch eine "brandheiße" Analyse des ZAMG bekannt. Lang anhaltende Hitze und Trockenheit belasten die Wiener Landwirtschaft stark. WIEN. 17 Tage mit mehr als 30 Grad gab es bis einschließlich 22. Juli heuer bereits. Im kompletten Jahr 2021 gab es allerdings "auch nur" 21 - der Wert vom vergangenen Jahr wurde heurer also bereits kurz nach der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Der 50-Jährige dürfte seinen Schlüssel nicht mehr gefunden haben, weshalb er vom Mitarbeiter angesprochen wurde. | Foto: Pexels / Pixabay
2

Schlüssel verloren
Gym-Mitarbeiter in Wien mit dem Tod bedroht

Ein verlorener Spindschlüssel war angeblich der Grund einer Morddrohung in einem Fitnessstudio. Dort soll es zu einem Streit zwischen einem 50-jährigen Kunden und einem 26-jährigen Gym-Mitarbeiter gekommen sein. WIEN. Am späten Montagabend wurde die Polizei in ein Fitnessstudio in der Innenstadt gerufen. Dort soll es zu einem Streit zwischen einem Kunden und einem Gym-Mitarbeiter gekommen sein. Grund für den Streit war ein verlorener Spindschlüssel. Der 50-Jährige dürfte seinen Schlüssel nicht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Die Polizei stellte fest, dass gegen den Tatverdächtigen ein behördliches Waffenverbot bestand. | Foto: LPD Wien
2

Festnahme in der Donaustadt
Lokalgast bedrohte Polizei mit einer Axt

Ein betrunkener 41-Jährige betrat trotz Hausverbot ein Lokal im 22. Bezirk – und das mit einer Axt. Die alarmierte Polizei soll er dort mit der Waffe bedroht haben. WIEN/DONAUSTADT. Am späten Montagabend wurde die Polizei aufgrund eines Mannes mit einer Axt in ein Donaustädter Lokal gerufen. Dort soll ein 41-Jähriger trotz Hausverbot das Lokal aufgesucht und dabei eine Axt dabeigehabt haben. Als er vom Lokalbetreiber angewiesen wurde, das Lokal zu verlassen, wurde der Tatverdächtige aggressiv....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Antonio Šećerović
v.li.: Die Leiterin der AK-Bezirksstelle Wels, Margit Göbl mit dem Präsidenten der AK-OÖ, Andreas Stangl.

Arbeiterkammer erkämpft 6.700 Euro
Arbeitslos wegen todkrankem Vater

Weil einem Arbeiter der Abschied vom sterbenden Vater wichtig war, wurde er von seiner Firma gekündigt. Diese zeigte keine Anteilnahme am Verlust des Mitarbeiters, sondern setzte ihm prompt vor die Türe. Nun erkämpfte die Arbeiterkammer (AK) dem Mann, was ihm zusteht. WELS. „Unsere Bezirksstellen sind wichtige Anlaufstellen für die Beschäftigten in Oberösterreich“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. Wie wichtig dies ist, zeigt der aktuelle Fall eines Arbeiters, der in die Zwickmühle geraten war....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eine 70-jährige Frau wurde am Dienstag in Floridsdorf von einem Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt. Sie verstarb im Spital. | Foto: Berufsrettung Wien
2

Von Lkw erfasst
70-Jährige nach Verkehrsunfall in Floridsdorf gestorben

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Dienstag in Floridsdorf gekommen. Eine 70-jährige Frau wurde beim Überqueren eines Schutzweges von einem Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt. Sie verstarb wenige Zeit später im Spital. WIEN/FLORIDSDORF. Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich am Dienstag, 19. Juli, gegen 16 Uhr im Bezirk Floridsdorf ereignet. Laut Polizeibericht trug sich dieser folgendermaßen zu: Ein 45-jähriger Lkw-Lenker war auf der Julius-Ficker-Straße unterwegs und wollte...

  • Wien
  • Kevin Chi
Beim Spielen auf einem Kipper, der ungefähr 60 Zentimeter hoch mit Korn befüllt war, kam es zu einem tödlichen Unfall eines 9-jährigen Buben. | Foto: MEV

Landwirtschaftlicher Unfall
9 Jähriger verstarb beim Spielen am Traktor

Gestern Nachmittag ereignete sich auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Flachgau ein tödlicher Unfall. Ein neun jähriger und ein acht jähriger Junge spielten unter Aufsicht auf einem Kipper, der an einen Traktor gehängt und mit Korn beladen war. Durch das Abfließen des Korns über ein Rohr entstand eine Art Sog, in welchen der 9 Jährige hineingezogen worden ist. FLACHGAU. Am gestrigen Nachmittag spielten zwei Jungen im Alter von acht und neun Jahren in der Scheune eines landwirtschaftlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sarah Braun
Der Tod des Mädchens erschütterte Mitte Juni ganz Wien. | Foto: Lukas Urban
4

Anklage in Wien erhoben
13-jährige Leonie starb nach acht Ecstasy-Pillen

Nachdem die Staatsanwaltschaft Wien Anklage gegen drei Verdächtige erhoben hat, sind mehrere Details auf dem "Fall Leonie" bekannt geworden. Demnach starb die 13-Jährige nach acht Ecstasy-Tabletten. WIEN. Etwas mehr als ein Jahr nach dem grausamen Verbrechen in der Donaustadt, als am 26. Juni 2021 Passanten auf einem Grünstreifen ein totes 13-jähriges Mädchen vorfanden, erhob am Donnerstag die Staatsanwaltschaft Wien Anklage gen drei Verdächtige. Ihnen werden Vergewaltigung und schwerer...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Beim Electric Love Festival kam es zu 62 Anzeigen. | Foto: Johanna Janisch
5

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Am Wochenende kam es zu vielen Verkehrsunfällen, teilweise mit Verletzten. Auch ein Unfall mit Todesfolge war dabei.  Beim Electric Love Festival kam es zu 62 Anzeigen. Saalfelden: Aus unbekannten Ursache kollidierte eine 59-jährige Einheimische mit einem Heck eines Fahrzeuges einer 52-Jährigen. Diese hatte Verletzungen unbestimmten Grades. Verkehrsunfall mit Personenschaden Wals-Siezenheim: Rumäne soll Prostituierte mit Axt angegriffen haben Rumäne griff Prostituierte mit Axt an Rauris: Am 9....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg

Perg
Lebenscafé für Trauernde jeden ersten Montag im Monat

Für die Zeit nach dem Tod eines Angehörigen bietet das Rote Kreuz im Bezirk Perg das Lebenscafé für Trauernde an – ab sofort an jedem ersten Montag im Monat. PERG. Im Bezirk Perg begleiten freiwillige Mitarbeiterinnen des Roten Kreuzes im Rahmen des mobilen Hospizes Menschen mit lebensbeendenden Erkrankungen und deren Angehörige auf ihrem letzten Weg. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen in Würde, bei bestmöglicher Lebensqualität und Selbstbestimmung,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mike Falkner ist im 67. Lebensjahr verstorben. | Foto: Privat

Mike Falkner – 1955 bis 2022
Ein Visionär schloss seine Augen

Mit Michael Falkner verliert Tirols Wirtschaftslandschaft eine herausragende Persönlichkeit. Der Inhaber des Fleischhof Oberland und langjährige Verwaltungsrats-Vorsitzende der Ötztaler Gletscherbahn sowie Gesellschafter der Skiliftgesellschaft Sölden-Hochsölden ist am 4. Juli 2022 im 67. Lebensjahr verstorben. SÖLDEN. Michael Falkner trat 1972 als 17-jähriger in den von seinem Vater Hans und seinem Onkel Kajetan Falkner gegründeten Familienbetrieb Fleischhof Oberland in Imst ein. Der in Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Oktober 2024 um 15:00
  • Sporthalle Ober- Grafendorf Pielachtalhalle
  • Ober-Grafendorf

Medialer Erlebnisnachmittag „Ein Blick ins Jenseits“ mit Irene Gira-Marl

Erlebnisnachmittag mit Live-Jenseitskontakten In ihren Vorträgen spricht Irene Gira-Marl über das Leben nach unserem irdischen Leben. Was passiert, wenn wir diese Erde und unseren Körper verlassen? Gibt es danach ein Weiterleben? Wie geht es Verstorbenen in der Geistigen Welt? Ist es möglich, Kontakt mit Verstorbenen aufzunehmen? Diese und noch andere Fragen beschäftigen viele Menschen. Mit ihren Vorträgen möchte Jenseitskontaktmedium Irene Gira-Marl Sie der Gewissheit ein Stück näherbringen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.