Trachten

Beiträge zum Thema Trachten

"Trachten-Advent"

bei Trachten Ziegler in Etmißl/Thörl Traditionelle Handwerker geben Einblick in Ihr Kunstgewerbe. Höhepunkte: Trachtenmodenschau, Hirtenspiel, Weihnachtsliederblasen uvm. Infos: Tel.: 03861/8161, www.trachten-ziegler.at Wann: 20.11.2016 ganztags Wo: Trachten Ziegler, Etmißl 44, 8622 Etmißl auf Karte anzeigen

Inser Festtagsgwond - unsere Trachten

Zum Abschluss des Vereinjahres präsentiert der Heimatbund Hörtenberg die Sonderausstellung „Inser Festtagsgwond – unsere Trachten“ im Telfer Noaflhaus. In dieser Schau werden verschiedene Aspekte der Tracht beleuchtet. Aus einer einfachen und zweckmäßigen Alltags- und Arbeitskleidung, die seit dem Mittelalter im Großen und Ganzen von allen Bauern in Mitteleuropa getragen wurde, entwickelten sich mit steigendem Standesbewusstsein und Wohlstand landschaftlich unterschiedliche Trachten. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Anne Potocnik-Paulitsch
Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer ist „Salzburgs Lehrling 2016“. | Foto: WKS/Hauch
2

Bekleidungsgestalter Leonhard Wimmer ist „Salzburgs Lehrling 2016“

Vier Monate lang lief die Suche nach dem Lehrling 2016. Zahlreiche Jugendliche wurden angemeldet, eine Expertenjury nominierte zehn davon für die Finalrunde. Daran schloss sich in Zusammenarbeit mit dem ORF ein Online-Voting. Im Mittelpunkt standen nicht nur schulische und berufliche Leistungen. Augenmerk wurde vor allem auf individuelle Persönlichkeitsmerkmale, soziales Engagement, Zielstrebigkeit und Einsatzbereitschaft sowie Entwicklungspotenzial gelegt. Nun ist die Entscheidung gefallen,...

Detail einer Votivtafel des Telfer Fasnacht- und Heimatmuseums. | Foto: Heimatbund Hörtenberg
1

Eine Ausstellung über die Trachten am 24. November im Telfer Noaflhaus

Zum Abschluss des Vereinjahres präsentiert der Heimatbund Hörtenberg die Sonderausstellung „Inser Festtagsgwond – unsere Trachten“ im Telfer Noaflhaus. In dieser Schau werden verschiedene Aspekte der Tracht beleuchtet. TELFS. Aus einer einfachen und zweckmäßigen Alltags- und Arbeitskleidung, die seit dem Mittelalter im Großen und Ganzen von allen Bauern in Mitteleuropa getragen wurde, entwickelten sich mit steigendem Standesbewusstsein und Wohlstand landschaftlich unterschiedliche Trachten. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit dabei in Neudörfl: Angelo Hauptmann, Regina Petrik, Christian Sagartz, Sieglinde Haider und Matthias Beck | Foto: Privat

Neudörfl lud zum Landesvolkstanzfest

NEUDÖRFL. Der Volkstanzverband Burgenland lud nach Neudörfl ein: Nach einer Volksliedmesse in der Pfarrkirche folgte das Landesvolkstanzfest im Martinihof. Trachten- und Volkstanzgruppen aus dem gesamten Burgenland, aber auch aus Ungarn eröffneten das Fest mit einem feierlichen Auftanz. Landesobmann Angelo Hauptmann freute sich über die Teilnahme von LAbg. Regina Petrik und Klubobmann Christian Sagartz.

Foto: Traisenpark
13

Aufbrezeln für den guten Zweck: Charity Trachten-Shopping mit Jazz Gitti

Über 18.000 Besucher strömten zum Oktoberfest in den St. Pöltner Shopping-Tempel. ST. PÖLTEN (red). Riesen Auflauf im Trachten-Outlet Maisetschläger im TRAISENPARK. Ein prominentes „Dirndl“ sorgte dort beim Oktoberfest-Charity-Shopping, bei dem u.a. eine Autogrammstunde mit den SKN-Stars und eine Autoverlosung auf dem Programm standen, nicht nur für Megastimmung sondern auch für hohen Umsatz. Mit flotten Sprüchen und tatkräftiger Hilfe kleidete Entertainerin Jazz Gitti die Gäste des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
56

Modenschau mit "Tracht & Stil"

WOLFSBERG (dama). Nach der Präsentation der Herbst- und Winterkollektion des Lagerhaus G‘wandl-Shops verriet Stilexpertin Elisabeth Motsch die Geheimnisse des Trachten Stils.

Adelheid Hölzl, Elisabeth Eichinger, und Eva Sattler in den Machlandtrachten bei einem Foto-Shooting im Keltendorf Mitterkirchen. | Foto: Sabine Sattler
3

Perg ist ein Trachtenbezirk

Fast jede Perger Gemeinde hat ihre eigene Tracht, die selber entworfen und oft selbst genäht wurde. BERZIRK. Tradition und Brauchtum werden in der Region groß geschrieben. Das wird vor allem bei mehr als 20 verschiedenen Bezirkstrachten deutlich. Fast jede Gemeinde hat ihre eigene Tracht, selber entworfen und oft selbst genäht. Während es früher nur Trachten von Perg, Mauthausen und Grein gab, haben sich im Laufe der Zeit viele Orte dazu entschlossen, eigene Stoffe und Farben zu tragen....

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Gabriela Urabl gründete 2011 das Label "Dirndlherz" samt Shop in der Josefstadt. | Foto: Spitzauer
2

Dirndlherz: Wiener Trachten mit Knalleffekt

Gabriela Urabl designt mit ihrem Label Dirndlherz poppige Dirndl. Und stattet sogar Missen damit aus. WIEN. "Meine Dirndl sind nix für Gschamige", stellt Gabriela Urabl gleich mal fest. Wirft man einen Blick auf die aktuelle Dirndlherz-Kollektion, zweifelt man nicht an dieser Aussage: Wer die knallbunten Kleider mit Totenköpfen, Chihuahuas oder gar Hanfblättern tragen will, braucht Selbstbewusstsein. Die amtierende Miss Vienna Kimberly Budinsky etwa hüllt sich für ihren Auftritt bei der...

1

Buchtipp der Woche: Alles Dirndl

Das Dirndl hat viele Gesichter: Mal ist es klassisch, mal sexy und verführerisch. Es ist rebellisch, dann wieder gezähmt, bieder und angepasst. Es wurde politisch missbraucht, in schlüpfrige Filmrollen gesteckt und ist stets ein Abbild der jeweiligen Gesellschaft sowie Teil der wechselvollen Geschichte Österreichs. Es blickt auf eine lange Tradition zurück und ist trotzdem modern. So aufregend präsentiert sich kein anderes Kleidungsstück. Daniela Müller und Susanne Trettenbrein, Alles Dirndl,...

1

Tracht im Blickpunkt: Zehnter Steyrer Trachtensonntag

STEYR. Die Goldhaubengruppe lädt alle zum zehnten Steyrer Trachtensonntag, am 18. September, in der Stadtpfarrkirche ein. Die Festmesse beginnt um 9.30 Uhr. Im Anschluss daran Frühschoppen mit Hammerherreneintopf und Bier, sowie Kaffee und Kuchen. Alle Damen, die am Sonntag um 9.30 Uhr am Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche in Tracht teilnehmen, bekommen ein Kochrezept aus dem neuen Kochbuch "G´schmackig, g´sund, guat", der Goldhaubengruppe Steyr.

Dancing Star Thomas Kraml mit Musical-Star Marjan Shaki und Thomas Schäfer-Elmayer
1 20

Constanze Kurz von HANNA Trachten lud zum 1. DirndlDusl*Donnerstag in Wien

Promi-Damen kamen zum City-Afterwork im Dirndl und zeigten, dass ein Dirndl auch abseits der „Wiesn“ chic und unkompliziert ist. Gemeinsam mit den Initiatoren des legendären Salzburgers #Lederhosendonnerstag, Christian Eibl und Georg Klampfer, fand daher im HANNA Atelier in der Struckgasse 1 im hippen 7. Gemeindebezirk am 1. September der erste DirndlDusl*Donnerstag (*Dusl= leicht angetrunken; beschwipst) statt – ein „Dirndl-Afterwork Clubbing“ das neben echten Trachtenliebhabern auch...

Die Junge Volkspartei Reinsberg lädt zum Trachten-Frühschoppen mit Volkstanzgruppen und Schuhplattlern in der Burgarena. | Foto: Peter Faschingleitner
1 2

Trachten-Frühschoppen in der Reinsberger Burgarena

REINSBERG. Anlässlich des niederösterrweit stattfindenden Dirndlgwand-Sonntags laden die Mitglieder der Jungen Volkspartei aus Reinsberg am Sonntag, 11. September ab 10 Uhr zum Trachten-Frühschoppen in der Burgarena. Beim Frühschoppen und einem gemütlichen Nachmittag mit diversen Volkstanzgruppen und Schuhplattlern aus dem Mostviertel kommen alle Gäste bei freiem Eintritt voll auf ihre Kosten. Weitere Informationen erhält man unter Tel. 07847/21388 bzw. hier.

Foto: Eventzentrum Eisenwurzen

Genuss am Wochenmarkt in Weyer „Goldener Herbst“

Jeden Samstag lockt der traditionelle Genusswochenmarkt viele BesucherInnen auf den Marktplatz von Weyer. Am Samstag, den 10. September dreht sich alles Rund um das Thema „Goldener Herbst“. WEYER. Ab 7 Uhr präsentieren jeden Samstag Marktfahrer und heimische Anbieter regionale Produkte und Schmankerl zum Verkauf. Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen für den Garten, selbstgebackenes Brot, Speck und Most von unseren heimischen Bauern, Käse in allen möglichen Variationen u.v.m. wird geboten. Im...

1 11

Eine Eröffnung mit ein WENIG Verspätung

Nicht nur die Gattin von Sturmtrainer Franco Foda, Andrea Foda, zeigte sich begeistert von der riesigen Auswahl an Dirndln und Lederhosen! Auch die zahlreichen Kunden, die ein wenig warten mussten, bis sich das Rolltor 5 Minuten nach 9 Uhr öffnete, waren hin und weg! So wunderschöne Sachen, so ein Trachtenladen hat im Shopping Nord noch gefehlt, die Kindersachen sind entzückend….das und Ähnliches hörte man von allen Seiten! Dieses Mal wurde anlässlich der Eröffnung kein Band zerschnitten,...

  • Stmk
  • Graz
  • Karlheinz Wagner
Der Vorstand mit Christof Hofer, Margit Oberrauter, Marlies Eder, Werner Herz und Gerry Smesovsky
1 56

Spittaler Vespisti trachtig unterwegs

Vespa-Liebhaber trafen sich für Trachtencorso um Millstätter See. SPITTAL (ven). Die Spittaler Vespisti luden anlässlich ihrer Vereinsgründung zum Vespatreffen mit Trachtencorso ein. In Schale geworfen ging es bei bestem Wetter zu einer Rundfahrt in die See-Gegend, bevor man sich wieder im Spittaler Rathauspark zu Grillage und Getränken traf. Trachtig unterwegs Neben Obmann Gerry Smesovsky und Vorstandsmitgliedern wie Christof Hofer, Margit Oberrauter, Marlies Eder und Werner Herz waren noch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Gesucht, gefunden: Rechtzeitig vor dem großen "Aufsteirern" veranstaltet das Steirische Heimatwerk eine "Fundgrube" für alle, die ein Dirndl suchen, aber nicht zuviel Geld ausgeben wollen. | Foto: Steirisches Heimatwerk

Dirndl gesucht: Heimatwerk vertreibt Second-Hand-Kleider

Sie haben ein Dirndl in Ihrem Kleiderschrank, das nicht mehr passt oder gefällt und das Sie gerne verkaufen möchten? Oder sind Sie auf der Suche nach einem günstigen Dirndl in guter Qualität für einen bestimmten Anlass? In beiden Fällen sind Sie von 5. bis 10. September 2016 bei der „Fundgrube.Heimat“ im Steirischen Heimatwerk richtig. Was kann gebracht beziehungsweise gekauft werden? Heimatwerk-Dirndl und Dirndl in vergleichbarer Qualität – natürlich nur in gereinigtem Zustand. Wann?...

3

Trachtenwallfahrt in Pöchlarn

Goldhaubengruppe Bechelaren Trachtenwallfahrt am 15. August 2016 der Mostviertler Goldhauben-, Hammerherrn- und Kochtuchträger- Gruppen in die Stadtpfarrkirche Pöchlarn ab 9.15 Uhr Eintreffen d. Wallfahrer in der Rüdigerstrasse beim Parkplatz ab 9.50 Uhr Aufstellung zum Festzug 10.00 Uhr Abmarsch des Festzuges, begleitet von der Stadtkapelle Pöchlarn zur Kirche 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Kräutersegnung, zelebriert von Pfarrer Peter Kastelik Musikalische Gestaltung der Messe: Männerchor...

  • Melk
  • stadtgemeinde Pöchlarn
14

Der Stefanus Trachtenkirtag: Petzenkirchen feiert die Liebe zur Heimat

Beim vierten Stefanus Trachtenkirtag verraten die Gäste, was sie an der Region besonders schätzen. PETZENKIRCHEN (MiW). Annemarie und Heinrich Zika lieben es, im Bezirk Melk zu leben: "Man kann viel im Wald spazieren gehen und die Gegend ist ein ruhiges Ausflugsziel", verraten die beiden beim heimatverbundenen Trachtenkirtag in Petzenkirchen. Diese Liebe zur Heimat teilen die beiden mit Brigitte und Christian Scherz, die in der Gemeinde besonders das gesellige Vereinsleben zu schätzen wissen....

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.