Treffen

Beiträge zum Thema Treffen

Die Blaulichtorganisationen des Bezirkes trafen sich zum Vernetzten und Austausch | Foto: Land Tirol
2

Blaulichttreffen
Einsatzorganisationen trafen sich in Landeck

Auf Einladung von Bezirkshauptmann Siegmund Geiger trafen sich kürzlich alle Blaulichtorganisationen des Bezirkes mit Vertretern der ÖBB und der ASFINAG in der Bezirkshauptmannschaft Landeck. LANDECK. "In Krisen Köpfe kennen" lautete das Motto des Treffens, an dem auch Sicherheitslandesrätin Astrid Mair teilnahm. Gleichzeitig wurde den Anwesenden die Organisationsstruktur der Bezirkseinsatzleitung Landeck, welche in Krisen- und Katastrophenfällen einberufen wird, vorgestellt. "Krisen- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die Polizei hatte im Jahr 2023 wieder mehr zu tun. (Symbolfoto) | Foto: Woche/Archiv
Aktion 3

Kriminalstatistik 2024
Wieder mehr strafbare Handlungen im Bezirk Waidhofen

Nach den pandemiegeprägten Jahren, in denen die Gesamtkriminalität zurückging, stieg diese bereits im Jahr 2022 wieder an. Auch im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Anzeigen landesweit wie auch im Bezirk Waidhofen im Vergleich zum Vorjahr. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gab es im Bezirk 2022 "nur" 562 Straftaten, waren es 2023 schon 682, eine Steigerung von 21,4 Prozent. Aufgeklärt konnten 2022 334 Straftaten werden, dazu 408 im Vergleich zum Jahr 2023 - die Aufklärungsquote blieb annähernd gleich (2022:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Treffen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen verletzt wurden (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Verkehrsunfall in Treffen
Frontalkollision forderte zwei Verletzte

In Treffen ereignete sich ein Verkehrsunfall. Eine 36-Jährige übersah beim Einbiegen einen anderen Pkw, gelenkt von einem 51-Jährigen. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß. TREFFEN. Heute um 14.25 Uhr fuhr eine 36-jährige Frau aus dem Bezirk Villach-Land mit ihrem Pkw auf der B 98 Millstätter Bundesstraße von Villach kommend in Richtung Treffen und wollte nach links in die Gaston-Glock-Straße, Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See, einbiegen. Sie übersah jedoch beim Einbiegen den...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Laura Anna Kahl
3

Ternitz
Der Bulle namens "Columbo" Hofer

Kommentar über einen bemerkenswerten Ordnungshüter. TERNITZ. Der Hofer Hans ist sozusagen der Promi unter den Polizisten. Ich kann mich gut an eines der ersten Zusammentreffen mit "Columbo", wie er später genannt werden sollte (warum lesen Sie hier) erinnern: er hatte einen jungen Burschen aus einem brennenden Keller gerettet, nachdem der darin mit einer Gaspistole hantiert und einen Brand ausgelöst hatte. Hans Hofer war für mich immer ziemlich nah am idealen Bild eines Ordnungshüters: immer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Treffen wurde in ein Wohnmobil eingebrochen und einige Wertgegenstände gestohlen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Wertsachen gestohlen
Unbekannte brachen in abgestelltes Wohnmobil ein

In Villach gelang es Unbekannten heute in ein Wohnmobil einzudringen. Die Täter stahlen einiges an Bargeld und elektronische Geräte. VILLACH. Heute, gegen 12.00 Uhr, drangen unbekannte Täter in Treffen, Bezirk Villach, in ein auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes abgestelltes Wohnmobil ein und stahlen aus dem Fahrzeug Bargeld, elektronische Geräte und zwei E-Bike-Akkus. Unbekannter Schaden Bei dem Einbruch und dem Diebstahl entstand ein Schaden in derzeit unbekannter Höhe. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Ehemalige Polizisten diesseits und jenseits der Grenze trafen sich zum gemütlichen Gedankenaustausch beim Buschenschank "Keen". | Foto: Helmut Schwimmer

Freundschaft über Grenzen
Verbundenheit österreichischer und slowenischer Polizei

Die ehemaligen Gendarmen/Polizisten von Spielfeld sowie der Milic/Policia von Sentilj und Maribor, haben ihre ehemalige Verbundenheit nicht vergessen. Mit der Umsetzung von Schengen im Jahr 2007 gab es nicht nur strukturelle, sondern auch personelle Veränderungen zwischen Österreich und Slowenien. SPIELFELD. Lang gepflegte behördliche und polizeiliche Strukturen waren nicht mehr notwendig. So gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Freundschaftstreffen diesseits und jenseits der Grenze....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3

Vorsicht, betrügerische Nachrichten
Ternitzerin verschreckte WhatsApp-Betrüger

WhatsApp-Betrüger wollen an Ihr Bargeld. 2.000 Euro Schaden im Bezirk Neunkirchen. Ein Angriff scheiterte aber – weil es zum Treffen kommen sollte. NÖ/BEZIRK. Das Landeskriminalamt warnt erneut vor betrügerischen Mitteilungen: "Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an potenzielle Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben." Angeblich sei das alte Mobiltelefon verloren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AI Hummel, Walter Unger, Johann Potenes, Franz Kaltenecker, Manfred Holler, Kurt Fritz, Günter Brunner, Alois Dorner und Inspektionskommandant KI Wolfgang Bosits. | Foto: Polizeiinspektion Rechnitz

Polizeiinspektion Rechnitz
Pensionierte Kollegen zu Feier eingeladen

Einen gemütlichen Austausch zwischen aktiven und ehemaligen Polizeibeamten während der Weihnachtsfeiertage gab es im Südburgenland. RECHNITZ. Zwischen den Feiertagen hat Inspektionskommandant Kontrollinspektor Wolfgang Bosits der Polizeiinspektion Rechnitz die Beendigung der Corona-Maßnahmen genutzt und seine Kollegen, die in den vergangenen Jahren in Pension gegangen sind, zu einem gemeinsamen Jahresausklang in die Dienststelle eingeladen. Der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen hat so manche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Blue Knights mit Wirt Hannes Wörgötter beim Abend-Event im Schindldorf. | Foto: Kogler
3

Blue Knights Treffen
Die "blauen Ritter" gastieren erneut in Waidring

WAIDRING. Im Jahr 2014 gab es im PillerseeTal (mit Schwerpunkt Waidring) erstmals ein (weltweites) Treffen der "Blue Knights". Nun gab's ein "Comeback" der "blauen Ritter" in Waidring – beim deutschen Chapter-Treffen mit rund 350 Teilnehmern. Die Blue Knights gründeten sich 1974 als Vereinigung motorradfahrender Polizeibeamter (aktiv oder in Pension) in den USA. Die Idee breitete sich weltweit aus, 1989 auch in Europa. In Deutschland gibt es 39 Chapter, weltweit über 600 mit über 24.000...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch in der Mehlspeiskuchl finden regelmäßig Treffen statt. | Foto: David Hofer
2

Sicherheit im 22. Bezirk
Die nächsten Termine der Grätzlpolizei

Die Grätzlpolizei in der Donaustadt lädt wieder zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre. Hier erfährst du, wo sich demnächst die Möglichkeit eröffnet, sich mit den Grätzlpolizisten auszutauschen. WIEN/DONAUSTADT. Die Grätzlpolizei in der Donaustadt ist weiterhin für die Menschen im 22. Bezirk unterwegs. Auch in den kommenden Tagen bietet sich für alle Donaustädterinnen und Donaustädter, die Möglichkeit mit den Grätzlpolizisten in lockerer Runde in Kontakt zu treten. Die Sprechstunde mit der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Auch der Polizeihubschrauber steht bei der Suche im Einsatz. | Foto: BMI

Treffen
Die Suche nach abgängigem Heimbewohner wird fortgesetzt

Seit Freitagnachmittag wird ein 69-jähriger Heimbewohner aus einem Altersheim bei Treffen vermisst. Die Suche wurde am späten Freitagabend eingestellt und wird am Samstag fortgesetzt.  TREFFEN. Am 20. August 2021 gegen 17 Uhr erstattete ein Angestellter eines Altenheimes aus Treffen bei Villach telefonisch die Anzeige, dass ein 69-jähriger Heimbewohner abgängig sei und zuletzt gegen 14 Uhr im Heim gesehen wurde. Große SuchaktionNach einer erfolglosen örtlichen Fahndung durch die Polizeistreife...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
Foto: FF Vassach
4

FF VASSACH.ONLINE
Schwerer Verkehrsunfall auf der B94

In der Nacht auf Donnerstag wurde die Feuerwehr kurz vor 23.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B94 alarmiert. Dort kam kurz vorm Kreisverkehr Treffen ein Fahrzeug aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Wegweiser und blieb im Straßengraben liegen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte saß der Unfalllenker noch im Fahrzeug, war aber glücklicherweise nicht eingeklemmt. Somit konnte der Verletzte rasch aus dem Fahrzeug gerettet und erstversorgt werden. Das...

  • Kärnten
  • Villach
  • ÖA-Team FF-Vassach
Diese Straßenzüge werden gesperrt | Foto: Polizei
3

Straßensperren in Hall: EU-Innenminister kommen heute ins Salzlager

Im Zuge der österreichischen Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2018 findet ein informelles Treffen der Innen- und Justizminister in Tirol statt. Im Rahmen dieses Treffens werden am Donnerstag, 12. Juli 2018, zahlreiche europäische Minister auch im Haller Salzlager erwartet. HALL. Aufgrund der erforderlichen umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen gibt es in diesem Zusammenhang auch einige Verkehrseinschränkungen. Bereits um 15 Uhr treten im Bereich Untere Stadt eine Reihe von Halte- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Bürgermeister trafen sich mit Polizei-Kommandant Kurt Möschl (li. außen) und seinen Kollegen aus den jeweiligen Dienststellen. | Foto: Privat

Die Sicherheitslage ist gleichbleibend gut - Bürgermeister trafen Vertreter der Polizei

PINZGAU. Die Unterpinzgauer Bürgermeister und ihre Kollegen aus dem Zentralraum treffen sich in regelmäßigen Abständen, um wichtige überregionale Themen zu besprechen und die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit noch weiter auszubauen. Kaum Probleme mit Asylwerbern Beim letzten Treffen im Gemeindeamt Lend stand das Thema Sicherheit im Mittelpunkt. Dazu wurden der Bezirkspolizeikommandant Kurt Möschl und Polizeikommandanten aus den jeweiligen Orten eingeladen, um ihre Sicht der Lage sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Verantwortlichen der Einsatzorganisationen Feuerwehr, Rettung und Polizei folgten der Einladung zum alljährlichen Blaulichttreffen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Blaulicht-Treffen in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (red). Die Blaulichtorganisationen Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuzes und Polizei standen das ganze Jahr über im Einsatz für das Wohl der Klosterneuburger. Als Dank für diesen Einsatz lud Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager letzten Donnerstag zum traditionellen Blaulichttreffen ins Gasthaus Trat in Weidling. Dabei wurde auch die gute Zusammenarbeit mit der Stadt sowie zwischen den Organisationen untereinander hervorgehoben.

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Bürgermeister von Euratsfeld, Ferschnitz, Neustadtl, Viehdorf und St. Georgen, Straßenmeisterei-Vertreter und die St. Georgener Polizisten.

Die neue Polizei in St. Georgen am Ybbsfelde

Nach der Polizeipostenschließung in Ardagger, betreut der Posten in St. Georgen rund 10.000 Einwohner. Zehn Polizisten betreuen künftig mit zwei Streifenwagen ein Gebiet von rund 150 km², vom "Hochkogel bis nach Willersbach", so Kontrollinspektor Josef Marksteiner vom Posten in St. Georgen am Ybbsfelde. Insgesamt sind es 400 Straßenkilometer, von der Bundestraße über Gemeindestraßen bis hin zu Güterwegen, die in den "Betreungs- und Überwachungsbereich" des Polizeipostens St. Georgen fallen. Auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Postenschließung: "Schaut nicht recht gut aus"

Nach Treffen mit der Innenministerin am Montag, gibt Hollensteins Bürgermeister die Hoffnung "noch nicht ganz auf". HOLLENSTEIN. Am Montag trafen sich die von der Schließung der Polizeiposten betroffenen Bürgermeister mit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und den Polizeispitzen - darunter auch Hollensteins Bürgermeister Manfred Gruber. "Die Innenministerin ist zu allen Fragen Rede und Antwort gestanden", erzählt Gruber über das Gespräch. "Nach rund zwei Stunden war alles vorbei", so der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Heidi Kucera

Ein Gipfeltreffen im Dienste der Sicherheit

MARIA ENZERSDORF. Die Polizeiinspektion Maria Enzersdorf mit Kommandanten Thomas Hofbauer an der Spitze lud Bürgermeister Johann Zeiner und die Mitglieder des Sicherheitsausschusses des Gemeinderates mit Obmann GfGR Gerhard Soural zu einem Open House. Mit dabei war auch der neue Bezirkskommandant der Polizei, Oberst Peter Waldinger. Derzeit versehen 18 Polizisten am Maria Enzersdorfer Posten Dienst (drei davon in Ausbildung). Diese durften sich heuer über eine Renovierung der Fassade und einer...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.