Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Zum Geschäftsumbau gratulierte Sonja Steßl-Mühlbacher (2.v.l.) Alois Gether

Neueröffnung nach perfektem Umbau

FELDBACH. Nach einigen Umbautätigkeiten wurde das neu gestaltete Wolford-Outlet-Geschäft in der Franz-Seiner-Gasse in Feldbach eröffnet. Neben Unterwäsche, Strümpfen und Bademode gibt es alles, was speziell das Frauenherz begehrt. Auffällig ist auch die große Produktpalette der Marke Wolford im modern eingerichteten Geschäft. NR Sonja Steßl-Mühlbacher gratulierte Geschäftsführer Alois Gether. Sie überbrachte ihm und dem Team im Namen der Stadt Feldbach die besten Glückwünsche.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Spezialitäten-Händler Giovanni Viandante bezweifelt, dass er die Zeit des Umbaus am Meiselmarkt überleben wird. | Foto: Schwarz

Meiselmarkt: Jetzt wird’s ernst!

Startschuss für Bau von 71 Wohnungen: 15 Standler sind umgezogen (ah). Das Ende einer Ära läutet der Umbau am Meiselmarkt ein: Alexander Maly betreibt seit 1974 seinen Käsestand am Meiselmarkt. Nun sperrt er zu. „Ich habe keine Perspektive mehr.“ Ersatzstände in Markthalle Ein Jahr sollen die Arbeiten der Wiener Städtischen und der EWG Heimstätte dauern, zu lange für das Meiselmarkt-Urgestein: „Ich kann in der Zeit ja nicht in die Luft schauen!“ 15 der 60 Standler sind wegen der Arbeiten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Voranschlag 2012 in See genehmigt

Kürzlich wurde der Voranschlag 2012 vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Der ordentliche Haushalt umfasst rund 2,4 Mio. Euro und der außerordentliche rund 600.000 Euro. „Der Umbau der ehemaligen VS Platz schlägt mit 200.000 Euro zu Buche. Dort entstehen weitere kleine Wohnungen“, so Bgm. Anton Mallaun. Angedacht ist auch die Errichtung einer Brücke beim Gemeindehaus.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Investoren Rudi Leitner, Jörg Siegel, Hans-Werner Frömmel, Peter Kothgasser mit Erich Paugger, Reinhard Hubmann (v.l.).
4

Kurort soll neues Zentrum erhalten

Vorstellung der Pläne zur Neugestaltung des Ortskernes von Bad Gleichenberg. Vielleicht zum letzten Mal fand im Tagungszentrum Bad Gleichenberg eine Veranstaltung statt. Die Gesellschafter der „Gleichenberg Kurhotel im Park GmbH“ luden die Bevölkerung zur Projektpräsentation über die Entwicklung des Ortskernes von Bad Gleichenberg. Hans-Werner Frömmel, Jörg Siegel, Peter Kothgasser und Rudi Leitner stellten die Pläne für eine umfassende Neugestaltung des Ortszentrums vor. Demnach sollen das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Anrainerin Silvia Heck zeigt auf die freigelegten Leitungen und Kabeln – Überreste eines abgerissenen Standls am Victor-Adler-Markt.
8

Bau-Chaos am Victor-Adler-Markt

Da, wo noch Bau-Chaos herrscht, entstehen zwei neue Lebensmittelläden. Zwei Bauruinen zieren momentan das sonst so urige Bild des Victor-Adler-Marktes. Mit Isolierband minimal gesicherte Stromkabel und aus dem Beton ragende Rohrleitungen inklusive. „Letzte Woche war eine der beiden Baustellen nicht einmal mit einem Band abgesichert“, ereifert sich Anrainerin Silvia Heck. „Da sind die in den Boden eingelassenen Holzbalken des abgerissenen Standls frei gelegen. Jeder hätte da in einem unbedachten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Petra Bukowsky
Die Container auf dem ehemaligen Parkplatz der Landesgartenschau in der Guntherstraße in Bad Hall müssen als Ausweichquartier für die sanierungsbedürftige Volksschule herhalten. Foto: Thöne
2

Volksschüler im Container

Bad Haller Volksschule wird bis zum 110-Jahr-Jubiläum im Jahr 2013 generalsaniert Die Volksschule wird um vier Millionen Euro saniert. Zehn Schulklassen übersiedeln in einen Container, zwei finden in der Hauptschule Bad Hall Aufnahme. BAD HALL. Die Volksschule im Herzen der Kurstadt stammt aus dem Jahr 1903. Sie wird ab Februar oder März 2012, je nach Witterung, mit einem Kostenaufwand von 4,08 Millionen Euro – nach den Plänen des Linzer Architekturbüros Kroh & Partner – generalsaniert. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Der besagte Schwarzbau sieht nun keineswegs mehr wie eine Garage aus.
2

Schwarzbau neben Alpbacher Gondel

Ein Schwarzbau neben der Mittelstation der Wiedersbergerhornbahn in Alpbach muss nun wahrscheinlich rückgebaut werden. ALPBACH (mel). Ein Schwarzbau im Bereich der Mittelstation der Wiedersbergerhornbahn sorgt für Aufregung in Alpbach. Der besagte Bau befindet sich direkt neben der Mittelstation. Er war früher im Besitz der Bergbahnen, die ihn als Pistengerätegarage verwendeten, daher hat das Grundstück auch die Flächenwidmung „Sonderfläche Pistengerätegarage“. Im Jahr 1988, als die 6-er...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Hera-Umbauteam am fast fertigen Dach: Michelle Braun, Verwaltungsdirektor Christian Gangl und Isabella Wolf (von links) freuen sich bereits auf die Fertigstellung im Jahr 2014.
4

Sanatorium "Hera" baut groß um

Das Sanatorium erweitert den tagesklinischen Bereich. Über die Baukosten wird geschwiegen. "Um den Patienten auch künftig die bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung auf hohem Niveau bieten zu können, sind umfassende bauliche Veränderungen notwendig“, erklärt Verwaltungsdirektor Christian Gangl. Die erste Bauphase – begonnen wurde im November – ist bereits voll im Gange. „Angefangen wurde mit der Verlegung des 5. Obergeschoßes auf das Dach, um Raum für den neuen OP-Saal zu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bürgermeister Kienreich gratuliert Familie Zieser zum gelungenen Umbau. Sohn Daniel mit seiner Verlobten Fiona, Elisabeth und Eduard Zieser.
26

Gelungener Umbau bei Juwelier Zieser

Nach einer fulminanten Umbauzeit von nur neun Tagen kann sich der Weizer Juwelier Zieser in der Lederergasse sehen lassen. Seit dem Jahr 1935 besteht der traditionsreiche Familienbetrieb in diesem Eckgebäude (damals im Besitz des Großvaters namens Binder). Nun wurde komplett saniert - neue Decke, Fenster, Auslagen sowie eine exquisite und umweltbewusste LED-Beleuchtung innen und außen, machen das Geschäft durch den gelungenen Umbau zu einem wahren Schmuckstück in der Weizer Innenstadt. Für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl
36

Raumnot endlich ade

Vergangenen Freitag wurde die erweiterte HAK/HAS/HLW mit viel Prominenz eröffnet. Freudige Stimmung herrschte bei SchülerInnen und LehrerInnen am Freitag bei der Einweihung des neuen Schulgebäudes. Die Erweiterung der HAK/HAS/HLW wurde feierlich eingeweiht. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich Vertreter des Unterrichtsministeriums, wie z. B. Sektionschef Helmut Moser, sowie Landesschulratspräsident Dr. Hans Lintner. Auch die regionale Politik war durch NR Mathias Venier und LA...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vor der neuen Einsatzgarage: Gerhard Koller, Camille Hoffmann, Christa Saliternig und Alexander Brencic (von links)

Rotes Kreuz baut in Völkermarkt groß um

Zwei Millionen Euro investiert das Rote Kreuz in den Ausbau seiner Bezirksstelle. Kein Stein auf dem anderen bleibt bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Völkermarkt: „Der Neubau der Einsatzgarage für elf Fahrzeuge ist voll im Gange“, berichtet Bezirksstellenleiter Camille Hoffmann, „ebenso der Ausbau des Obergeschosses, in dem ein großer Schulungsraum und neue Büros entstehen.“ Am 23. Dezember fertig Die Um- und Ausbaumaßnahmen kosten rund zwei Millionen Euro. „Diese Investitionen trägt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
DSC_0650_ohneKennzeichen | Foto: Ebner

Schärding: Bahnhof Neu erhält Park-Paradies

Paukenschlag in Schärding. Im Zuge der Neuerrichtung des ÖBB-Bahnhofes soll nun doch ein verlängerter Fußgängertunnel errichtet werden. Damit würde einer Errichtung von zusätzlichen Park & Ride-Parkplätzen nichts mehr im Wege stehen. Doch dafür will Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth auch die Umlandgemeinden in die Pflicht nehmen. SCHÄRDING (ebd). Seit vergangener Woche ist es so gut wie fix. Im Zuge des Bahnhofumbaus soll nun eine Fußgängerunterführung bis zum Güterbahnhof errichtet...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Das neu gestaltete Hauptgeschäft sichert für viele Jahre qualitativ hochwertigen Betrieb. | Foto: privat
3

Willkommen beim neuen Berger

Umbau im Familienbetrieb Berger: Eine Zeitreise. ¶SIEGHARTSKIRCHEN. Vor 121 Jahren gründeten Maria und Michael Berger die Fleischerei Berger. Eine Geschichte, auf die die Familie stolz ist. Der Umbau 2011 konnte natürlich nicht von der Familie allein bewältigt werden. Doch mit der Auswahl der Firmen, die großteils aus der Nachbarschaft stammen, bewies Rudolf Berger ein glückliches Händchen. Getreu dem Firmenmotto „regional optimal“. Umbau immer im Zeitplan Es war eine der wenigen Baustellen,...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Grünen-Chef Christian Tesar im Gespräch mit einem besorgten Rudolfsheimer Bürger. | Foto: Grüne
1

Anrainer fürchten den Umbau des Meiselmarkts

(ah). Am Leopold-Mistinger-Platz diskutierten Anrainer über den Bau von Wohnungen am Meiselmarkt. Was die Bürger am meisten beschäftigt: • Aus für den Markt durch Schmutz und Staub • Schulwege (Johnstraße) sind von der Baustelle betroffen • Gefahrensituationen für Fußgänger durch den Umbau Die EGW Heimstätte, welche die Wohnungen errichtet, beruhigt die Anrainer. Die Arbeiten werden möglichst schonend durchgeführt. „Wir werden nicht mehr Schmutz haben, wie bei jeder anderen Baustelle auch“, so...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Foto: Lorenzatto
14

Neuer Kindergarten in Navis öffnete seine Pforten

Das vormalige Volksschulgebäude in St. Kathrein wurde zum modernen Kindergarten umfunktioniert. NAVIS (ml). Politprominenz aus nah und fern sowie zahlreiche Einheimische und Schaulustige wohnten Freitag- nachmittag der Eröffnungsfeier mit gleichzeitiger Segnung des neuen Naviser Kindergartens bei. Paradies für die Kleinsten Was im Vorfeld, wie berichtet, für viel Diskussionsstoff sorgte, begeisterte im Endeffekt! Die in nur 14 Wochen Bauzeit neu geschaffenen Räumlichkeiten in St. Kathrein –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

MEINUNG: Verantwortungsvoll war das nicht gerade

Eine halbe Million Euro ist – umgangssprachlich ausgedrückt – ein Riesenhaufen Geld. Mit einer solchen Summe geht stets auch ein hohes Maß an Vertrauen bzw. Verantwortung einher. Im Falle des Mark hatten Stadt und Land offensichtlich sehr viel Vertrauen. Ob zurecht, das wird der noch ausstehende Kontrollamtsbericht klären. Ob es aber besonders verantwortungsvoll war, ein mit 568.000 Euro veranschlagtes Projekt anzugehen, obwohl man „nur“ über 500.000 Euro verfügt, darf hingegen auch ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Direktoren Jagereder und Brunneder | Foto: Streif

Im 100. Jahr ist alles neu bei der Volksbank in Ried

Alles neu heißt es bei der Volksbank Ried am Hauptplatz. Der umfangreiche Umbau im 100. Jahr seit dem Bestehen wurde vor kurzem abgeschlossen. Auch mit dem Geschäftsjahr ist man bei der Volksbank bisher sehr zufrieden. RIED (tst). Akuter Platz­mangel war der Hauptgrund für die Umbauarbeiten, bei dem unter anderem das 2006 erworbene Nebengebäude mit dem Haupthaus verbunden und komplett erneuert wurde. Bereits 1991 und 2001 wurden Umbau­arbeiten durchgeführt. Geht man nach dem Gesetz der Serie,...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Standler Giovanni Viandante hat Angst, dass sein Feinkostladen am Meiselmarkt den Umbau nicht überleben wird. | Foto: Schwarz

Umbau: Aus für Markt?

(cs). Im Oktober sollen die Bauarbeiten starten: Wiener Städtische und EWG Heimstätte wollen über dem Meiselmarkt ein Wohnhaus errichten. 71 Wohnungen sollen entstehen. Zwölf Monate Baustelle Auch der Meiselmarkt soll zwölf Monate beeinträchtigt sein. Der Markt wird quasi gespalten: Ein Viertel der 60 Standler hat von der MA 59 (Marktamt) ein Angebot bekommen, entweder für den Zeitraum zu schließen, oder umzuziehen. Giovanni Viandante gehört zu jenen Standlern, die eine Staubschutzwand vor die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Neugestaltung ist beim Merkur-Markt in Feldbach angesagt. Im September gestartet, sollen sich die Türen im November öffnen.

Merkur-Umbau in den Vollen

Feldbachs Merkur-Standort bekommt ein neues Gesicht und mehr Mitarbeiter. Im Jahre 1996 öffnete der Merkur-Markt in der Grazer Straße in Feldbach seine Pforten und gilt seitdem als einer der zentralen Nahversorger der Bezirkshauptstadt. 70 Mitarbeiter sind am regionalen Standort beschäftigt. Momentan herrscht an den Kassen Stillstand, die Filiale wird auf Hochdruck umgestaltet. „Es entsteht ein rundum erneuerter, frischer Markt im modernen Marktplatzkonzept mit einem Top-Sortiment von circa...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
6

Neue Arena in Feldbach ist ein Volltreffer

Die renovierte Halle in Feldbach lässt alle Sportlerherzen höher schlagen. Festlich herausgeputzt präsentierte sich die komplett renovierte und sanierte ehemalige Mehrzweckhalle in Feldbach bei der offiziellen Eröffnung. Ehemalig deswegen, weil die Anlage ab jetzt ausschließlich sportlichen Zwecken und Veranstaltungen dient. Dafür wurde sie auch neu getauft. Die Halle trägt nun den klangvollen Namen „Arena“. Bürgermeister Kurt Deutschmann blickte in seiner Eröffnungsrede auch in die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker

„Ende der Diskussion“

Badeteich und Schwimmbecken weichen in St. Veit einer Wasserfläche von 500 Quadratmetern. Die hygienischen Anforderungen können nicht mehr bewältigt werden, denn die Wasseraufbereitung des Schwimmbeckens hat bereits 35 Jahre auf dem Buckel. Zusätzlich sind die Leitungsrohre undicht. Das Kinder-Plantschbecken wurde von der Bezirks-hauptmannschaft bereits gesperrt und auch der Badeteich weist Mängel auf. Die Wände sind morsch und Abschwemmungen sind erkennbar. Vier Jahre lang wurde in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Präsentieren stolz die Pläne für das "SPZ-NEU": Bgm. Jakob Rohrmoser, Architektin Sabine Ebster, SPZ-Schulleiterin Elfriede Kreidl und Stadtbaudirektor Heinz Neumayer. | Foto: Angelika Rußegger

"Unsere Stadt darf ja wachsen"

Im nächsten Schuljahr werden die Schüler des SPZ Bischofshofen endlich vereint sein. BISCHOFSHOFEN. „Schon seit ich die Schulleitung des Sonderpädagogischen Zentrums in Bischofshofen vor zehn Jahren übernommen habe, hatte ich immer einen großen Wunsch: Dass unsere beiden Standorte – zum einen in der Volksschule Neue Heimat und zum anderen in der Wielandner Hauptschule – ehestmöglich vereint werden“, berichtet Elfriede Kreidl bei der Projektpräsentation der Pläne für den Anbau bei der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 08:30
  • Mittelschule Gnas
  • Gnas

Eröffnungsfeier der Mittelschule Gnas nach Umbau

Das klingt nach einem spannenden Event! Es scheint, als ob die Mittelschule Gnas nach einem Umbau wiedereröffnet wird. Es wird sicherlich eine aufregende und feierliche Veranstaltung sein. Viel Erfolg und Spaß bei der Eröffnungsfeier am 21. Juni 2024 von 8.30 Uhr bis 14 Uhr in Gnas 126, 8342 Gnas. Genießt den Tag und feiert die Neueröffnung gebührend!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.