Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Bürgermeister Matthias Stadler und Stadtplanerin Carina Wenda | Foto: Schrefl (alle)
13

St. Pölten
VCÖ Mobilitätspreis NÖ für Promenandenumbau "Grüner Loop"

ST. PÖLTEN. Der niederösterreichischen Landeshauptstadt wurde eine große Ehre zuteil: Der VCÖ Mobilitätspreis NÖ. Dieser wird jährlich an Projekte verliehen, die einen besonderen Beitrag zu einer klimafreundlichen Verkehrszukunft leisten. Heuer stand der Preis unter dem Motto "Verkehrswende umsetzen". Schleife ausgezeichnetZwei Gewinner gibt es heuer, und einer davon ist der "Grüne Loop", also das Projekt um die Umgestaltung des Promenadenrings. 2,4 Kilometer Strecke rund um die St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: bloom Hörakustik GmbH
Video

Umbau aus - Feier an!
WIEDERERÖFFNUNG bloom Hörakustik Fürstenfeld am 9.9.

Unser Fachgeschäft im neuen Glanz!Große Wiedereröffnung bei bloom Hörakustik Fürstenfeld! Kommt vorbei – am Freitag, 09.09.2022 wollen wir mit Euch bei Getränken und Häppchen die Fertigstellung unseres Fachgeschäftes in Fürstenfeld feiern. Wann: Freitag, 09.09.2022 ab 08:00 Uhr Wo: Fabriksgasse 1, 8280 Fürstenfeld  RIESEN Wiedereröffnungsaktion!Euer Hören liegt uns sehr am Herzen, deshalb bekommt Ihr bei uns vom 09.09. – 16.09. einen Rabatt von 50% auf die Zuzahlung von Hörgeräten und das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Gert Bleier
Gemeinderat Markus Kolar ist besorgt. Der ein Meter breite Streifen lässt wenig Platz für eine Grünfläche mit Bäumen. | Foto: Markus Kolar

St. Andrä-Wördern
Geh- und Radweg sorgt weiter für Verärgerung

Der Ärger in St. Andrä-Wördern will nicht abreisen ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Seit einiger Zeit befindet sich der Radweg Greifensteinerstrasse an der L118 in St. Andrä – Wördern in Bau (BezirksBlätter berichteten) Gespräche mit Anrainer haben gezeigt, dass die meisten von Ihnen mit dem kommenden Radweg wenig bis gar keine Freude haben. Besonders betroffen sind auch zwei sehr beliebte Gastronomie Betriebe, das Brauhaus und das Gartencafe. Beide verlieren auf der gegenüberliegenden Strassenseite den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Schule in Uganda wurde aus- und umgebaut. | Foto: Sei So Frei
4

Lions Club Rohrbach-Böhmerwald
Löwenschule in Rugendabara um- und ausgebaut

Nicht mehr tragbare Zustände in der Löwenschule in Rugendabara in Uganda führten dazu, dass die Schule aus- und umgebaut werden musste. Finanziert wurde das vom Lions Club. BEZIRK ROHRBACH, UGANDA. In der einzigen Volksschule in der aus mehr als 10.000 Einwohner bestehenden Stadt im westlichen Bezirk Kasese fehlte es vor dem Ausbau vor allem an den Basics: so etwa an der erforderlichen Anzahl von Klassenzimmern, an Schreibtischen und an Lehrkräften. Statt maximal 50 Schülerinnen und Schülern...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Standort I der Elisabethinen in der Elisabethinergasse wird umgebaut. Bis 2025 entsteht soll hier ein Fokus auf Alterspsychiatrie gelegt werden.  | Foto: Elisabethinen
2

Standortwechsel
Ausbau und Spezialisierung bei den Elisabethinen

Vieles neu bei den Elisabethinen: Während einige Abteilungen zu den Barmherzigen Brüdern in die Marshallgasse übersiedeln, wird in der Elisabethinergasse nebst Umbau der Fokus auf Versorgung im Alter gelegt. GRAZ. Der September steht ins Haus und bringt zahlreiche Veränderungen bei den Elisabethinen mit sich. Mit 1. September übersiedelt das Akutkrankenhaus mit den Abteilungen Chirurgie, Anästhesie und HNO vom Standort I in der Elisabethinergasse in die Marschallgasse. Der Umzug ist Teil des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Forstsee: Der Wasserstand wird reduziert. Baden ist erst im Jahr 2023 wieder möglich. | Foto: Kelag

"Ufer nicht betreten!"
Kelag senkt den Wasserspiegel im Forstsee ab

Heute beginnt die Kelag mit der Absenkung des Wasserspiegels des Forstsees. Dieser Abstau ist notwendig, damit von September 2022 bis April 2023 die 330 m lange Hangrohrleitung zwischen dem Speicher und dem Krafthaus am Ufer des Wörthersees erneuert werden kann. KÄRNTEN. Ausgehend vom aktuellen Stauziel wird der Wasserstand im Forstsee in den nächsten drei Wochen um 8 m gesenkt. Wenn dieser Pegel erreicht ist, bleibt immer noch Wasser mit einer Tiefe von 26 m im Speicher. Aus...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Umleitungen in Tulln. | Foto: Tulln
2

Baustelle in Tulln
Die Frauenhofnerstraße ist gesperrt

TULLN. Bereits im März wurde die Fahrbahnsanierung der Frauenhofnerstraße zwischen Konrad-Lorenz-Straße und Karl-Landsteiner-Straße einstimmig im Gemeinderat beschlossen, nun wurde auch der Zeitpunkt für die Bauarbeiten festgelegt – nämlich von 29. August bis 2. September, in der noch verkehrsarmen Ferienzeit. Die Fahrbahn des südlichsten Abschnittes der Frauenhofnerstraße, zwischen Konrad-Lorenz-Straße und Karl-Landsteiner-Straße, ist bereits sehr in Mitleidenschaft gezogen und wird daher...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Anzeige
Familie Neumeister freut sich auf die Eröffnung am 20. August. Start ist um 10 Uhr.  | Foto: RegionalMedien
7

Baureportage Obsthof Neumeister
In neuem Rahmen zur gewissen Reife

Der Obsthof Neumeister in Straden geht als eine Gläserne Manufaktur den Weg der Offenheit und der Innovation. Ab sofort können Besucher unmittelbar sehen und erleben, wie in der Region höchste Qualität ensteht.  STRADEN. Familie Neumeister steht in Wieden-Klausen bei Straden für Edles vom Obst. Der klassische Familienbetrieb ist gesund gewachsen. Rupert Neumeister hat 1969 erste Obstflächen bepflanzt bzw. noch eine gemischte Landwirtschaft mit Ackerbau und Viehzucht geführt. In den 70er-Jahren...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schulwart Stefan Nemeth hat die Aufsicht über alle Baufortschritte in der Volksschule Lilienfeld. | Foto: Alex Fritsch
6

Bezirk Lilienfeld, Schulen, Beruf
Der Schulwart hat keine Ferien

Während die Schulkinder die Sommerferien genießen fällt für die Schulwarte all die Arbeit an, die im laufenden Betrieb nicht möglich ist. BEZIRK (af). Die Schulglocke läutet ein letzte Mal, und die Kinder stürmen in die lang ersehnten Sommerferien. Während in den Klassen und Gängen für zwei Monate Ruhe einkehrt haben wir uns bei den Bezirksblättern gefragt, was man als Schulwart eigentlich in dieser Zeit macht. Wer gedacht hat, es würde für Leute wie Johann Reischer von der Mittelschule...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
So soll das neue Bezirksstellengebäude des Roten Kreuzes künftig aussehen. | Foto: RK
4

Rotes Kreuz Judenburg
Neues Bezirksstellengebäude mit Pflege-Schauraum

Für Um- und Zubau werden rund sechs Millionen Euro investiert - die Bauarbeiten sollen bereits im September starten. JUDENBURG. 260 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie 15 Angestellte zählt das Rote Kreuz Judenburg. Sie alle tummeln sich derzeit noch in einem veralteten Bezirksstellengebäude. Das wird sich allerdings demnächst ändern. Alle Genehmigungen für Sanierung, Zu- und Umbau des Gebäudes in Judenburg liegen nun vor. Ab September soll der rund sechs Millionen Euro teure Umbau...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Neue Liegeflächen mit kostenlosem Zugang sollen entstehen. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 4

Umgestaltung
Die Obere Alte Donau erhält hier ein neues Gesicht

An der linken Uferseite der Alten Donau in Floridsdorf wird fleißig umgebaut. Schritt für Schritt sollen hier etwa neue Liegewiesen mit kostenlosem Zugang für alle Besucherinnen und Besucher entstehen. WIEN/FLORIDSDORF. Die Alte Donau - an heißen Sommertagen bietet sie Abkühlung, im Herbst und Frühjahr fasziniert sie mit ihrem Farbenspiel und lädt im Wien manchmal sogar zum Eislaufen ein. Also alles in allem ein echtes Juwel in Floridsdorf. Das Interesse der Floridsdorferinnen und Floridsdorfer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Umbauarbeiten in Mattighofen schreiten voran. | Foto: ÖBB Forsthofer
4

Mattigtalbahn
Modernisierung in vollem Gange

Die Attraktivierung der Mattigtalbahn schreitet voran. Seit Anfang Mai laufen die Umbauarbeiten der drei Bahnhöfe Mauerkirchen, Mattighofen und Munderfing. BEZIRK. Reisende können sich nach den Umbauarbeiten der Bahnhöfe Mauerkirchen, Mattighofen und Munderfing auf neue Mittelbahnsteige mit modernen Informationssystemen und Wartekojen sowie neue Fahrrad- und Mofa-Stellplätze freuen. Aktuell arbeiten die Bauteams intensiv an den Bahnsteigen sowie am Gleisunterbau. Der Umbau ist auch eine...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Nach Zeiten des sparsamen Arbeitens in Grins stehen einige Projekte und Erneuerungen in diversen Bereichen am Plan. | Foto: Siegele
12

BezirksBlätter vor Ort
Zahlreiche Projekte stehen in Grins auf der Agenda

Mehrere Investitionen und Projekte: Die 1.375-Seelen-Gemeinde Grins hat für die Zukunft einiges vor, wie Bürgermeister Franz Benedikt im Gespräch mit den BezirksBlättern erläutert. GRINS (sica). Unterhalb der imposanten Parseierspitze tut sich, im auf den ersten Blick recht überschaubaren Dorf Grins, einiges: Bürgermeister Franz Benedikt hat eine gut gefüllte Agenda, was die Zukunft in der Gemeinde betrifft. Alte Projekte, wie beispielsweise die Einbindung der Kurve bei der neuen Wohnanlage...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hinter der Fassade der Sennerei in Grins tut sich aktuell einiges: Mit der kommenden Sennerei-Saison wird mit modernster Ausstattung gearbeitet werden. | Foto: Siegele
Aktion 3

BezirksBlätter vor Ort
Sennerei Grins wird auf den neuesten Stand gebracht

Hinter der Fassade der Sennerei in Grins wird derzeit fleißig umgebaut: Bis zur kommenden Sennerei-Saison wird alles auf den modernsten Stand gebracht und die älteste Sennereigenossenschaft Tirols wird sich künftig in neuem Gewand präsentieren. GRINS (sica). Die Sennerei Grins ist die älteste Sennereigenossenschaft Tirols und vor ihrem 155. Geburtstag im kommenden Jahr wird das Herzstück, die Sennerei mitten in Grins, komplett umgebaut und auf den neuesten Stand gebracht. Bis 5. Juni wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Visualisierung des neuen Vereinshauses in St. Margarethen. | Foto: Privat
3

St. Margarethen
Die örtlichen Vereine erhalten ein neues Zuhause

In St. Margarethen boomt das Vereinsleben. Darum wird das bestehende Vereinsgebäude im kommenden Jahr um rund 500.000 Euro modernisiert. ST. MARGARETHEN. Die Anzahl der aktiven Vereine in St. Margarethen ist erstaunlich: Beispielsweise tragen die Trachtenkapelle, der gemischte Chor, die Theatergruppe, der Faschingsverein „Leeeetz fetz“, die neu gegründete Landjugend, der Pensionistenverein und die örtliche Kulturgemeinschaft dazu bei, dass das kulturelle Leben im Ort pulsiert. Doch den Vereinen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Alle packen beim Umbau kräftig mit an um möglichst schnell wieder Eröffnen zu können. | Foto: Gemeinde Herzogenburg
3

Umbauarbeiten
Der Volksheim-Umbau schreitet zügig voran

Die Sanitäranlagen werden erneuert, ein barrierefrei zugängliches WC wird errichtet, der Gangbereich wird neu gestaltet. Am Freitag 16. September steht die feierliche Wiedereröffnung an. HERZOGENBURG (pa). Hunderte Stunden an ehrenamtlicher und unentgeltlicher Arbeitsleistung flossen bisher in den Umbau des Volksheims. Es befindet sich im Besitz des Vereins Volkshaus unter Leitung von Franz Lucky Leithner und dient der Stadtgemeinde Herzogenburg unter anderem als Veranstaltungszentrum. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger begrüßt die neue Regelung der AMA – ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung für ihre Produkte zu verwenden. | Foto: Landwirtschaftskammer Salzburg
Aktion 2

AMA-Gütesiegel
Keine Milch mehr aus Anbindehaltung zulässig

Die AMA verwendet ab 1. Jänner 2024 keine Milch mehr von Tieren, die aus dauerhafter Anbindehaltung stammen. Damit greift sie der Bundesregierung vor – deren Tierwohlpaket sieht vor, dass ab dem Jahr 2030 keine Milch mehr aus dauerhafter Anbindehaltung stammen darf. SALZBURG, PINZGAU. Die AMA hat beschlossen, dass ab 2024 alle Milch und Milchprodukte, die das AMA Gütesiegel tragen, frei sein müssen von Milch aus der dauernden Anbindehaltung. Viele Ställe wurden bereits nach den neuesten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Anzeige
JYSK Wörgl feiert große Wiedereröffnung und ihr feiert mit! | Foto: JYSK
3

Design & Leistbarkeit, Tag für Tag
JYSK Wiedereröffnung in Wörgl

Am Donnerstag, 4. August  findet die große JYSK Wiedereröffnung in Wörgl statt. Der Spezialist für Bettwaren, Matratzen, Heimtextilien, Möbel, Gartenmöbel und Dekorationsartikel lädt mit neuem Store-Konzept und tollem Programm zur Eröffnung. KUFSTEIN. Bis Oktober 2020 noch als Dänisches Bettenlager bekannt, heißt das 1979 in Aarhus, Dänemark gegründete Unternehmen nun auch in Österreich JYSK. Mit dem Store Konzept 3.0 und einer runderneuerten und deutlich erweiterten Produktpalette wird...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werbung Österreich
Der Startschuss für die Sanierung des Strandbad-Gebäudes fällt.  | Foto: Barbara Fluckinger
14

Bauprojekt
Sanierung von Kirchbichler Strandbad startet

Trotz hoher Mehrkosten auf Grund der explodierenden Baupreise startet nun im August der Umbau des Kirchbichler Strandbades. Die Gemeinde rechnet mit Kosten von rund 10,5 Millionen Euro.  KIRCHBICHL. Die Badeanstalt rund um das Moorstrandbad ist mit Bauzäunen umringt, während der mit einem Container verlegte Eingang inklusive Kassa Besucher auch in der Badesaison 2022 empfängt. Es ist dies keine Selbstverständlichkeit, denn in diesem Jahr steht die Sanierung des Strandbad-Gebäudes an.  Doch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Dem Seniorenheim Hülgerthpark gegenüber des Messe-Parkplatzes steht eine Neuerrichtung bevor. | Foto: RegionalMedien

Seniorenheim Hülgerthpark
Stadt Klagenfurt sucht strategischen Partner

Der Stadtsenat startete den Ausschreibungsprozess zur Suche eines neuen strategischen Partners für die Neuerrichtung des Seniorenheims Hülgerthpark. Das von Ex-Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz initiierte Projekt wurde erst vor wenigen Monaten aufgrund von Fehlplanungen gestoppt. KLAGENFURT. Wie der Stadtsenat in seiner Sitzung am 26. Juli beschloss, wird ab sofort ein Partner gesucht, der sowohl für die Neuerrichtung des Pflegeheims, als auch für den künftigen operativen Betrieb...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Bei dieser temporären Ampel ist es schwer zu erkennen, ob sie nun grün oder noch rot leuchtet. | Foto: Victoria Edlinger

Sieghartskirchen
Wie es einer Ampel gelingt Autofahrer zu verwirren

SIEGHARTSKIRCHEN. In Sieghartskirchen wird derzeit ein Straßenabschnitt der Wiener Straße saniert. Bei der Brückenbaustelle wird der Verkehr mit einer Ampel geregelt, die jedoch für Verwirrung sorgt. Schuld daran dürfte die Ampel selbst sein. Hupkonzert im Ort Hüseyin Özdemir, Geschäftsführer des Lokals Pizza Kebap ReMis, kennt das Problem bereits: "Man kann nicht erkennen, ob die Ampel nun grün oder noch immer rot ist. Täglich wird hier gehupt, das ist sehr störend, aber was sollen wir dagegen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die neuen Umbaumaßnahmen im Kreuzungsbereich Geigerplatzl in Rum tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit bei. Der neugestaltete Platz lädt außerdem zum längeren Verweilen ein. | Foto: Marktgemeinde Rum
2

Umbau fertiggestellt
Kreuzungsbereich Geigerplatzl in Rum verkehrstechnisch entschärft

Der Umbau beim Kreuzungsbereich Geigerplatzl in Rum wurde vor kurzem fertiggestellt. Mit der neuen Sicherheitsmaßnahme möchte die Marktgemeinde ein „Durchrauschen“ von Rasern unterbinden. RUM. Das Geigerplatzl ist laut Gemeinde eine der am stärksten frequentierten innerörtlichen Kreuzungsbereiche in Rum und wurde kürzlich verkehrstechnisch entschärft. Durch bauliche Einengungen und der Verordnung einer Stopptafel werden die Verkehrsteilnehmer  eingebremst und die Kreuzung beruhigt. Im Zuge des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ab sofort wird die Breitenleer Straße umgebaut. | Foto: KK
Aktion 2

Donaustadt
Zwischen Kagraner Platz und Ludwig-Reindl-Gasse wird umgebaut

Es wird wieder fleißig gebaut im 22. Bezirk. Denn seit heute, Dienstag, 2. August, wird die Breitenleer Straße, im Abschnitt zwischen Kagraner Platz und Ludwig-Reindl-Gasse umgebaut. WIEN/DONAUSTADT. Die Breitenleer Straße im 22. Bezirk ist eine wichtige Verbindungsstraße zwischen dem Nordosten von Wien und dem Wiener Stadtzentrum. Im Umfeld sind zahlreiche Neubauten geplant und bereits errichtet worden. Durch das erhöhte Verkehrsaufkommen ist die Breitenleer Straße an ihre Kapazitätsgrenzen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Aktuell ist man nach dem Abriss mit den Aufräumarbeiten beschäftigt.  | Foto: MeinBezirk.at (alle)
4

Umbau hat begonnen
Das Volkshaus Perau ist Geschichte

Mit etwas Verzögerung hat nun der Neubau des Volkshaus Perau begonnen. VILLACH. Dazu wurde das bestehende Gebäude, das viele Jahrzehnte von Vereinen genutzt, in welchem gewählt oder zu geselligen Veranstaltungen geladen wurde abgerissen. Was nun bleibt, sind Erinnerungen. Doch kein Grund zur Traurigkeit - an dem neuen Haus wird nach dem vollständigen Abbruch gearbeitet. Auch die Freiwillige Feuerwehr Perau findet hier bekanntlich ein neues Zuhause.

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.